DE1274473B - Feuerleitanlage fuer Schiffe - Google Patents

Feuerleitanlage fuer Schiffe

Info

Publication number
DE1274473B
DE1274473B DEA46458A DEA0046458A DE1274473B DE 1274473 B DE1274473 B DE 1274473B DE A46458 A DEA46458 A DE A46458A DE A0046458 A DEA0046458 A DE A0046458A DE 1274473 B DE1274473 B DE 1274473B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
target
servomotor
antenna
sight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA46458A
Other languages
English (en)
Inventor
Ake Hugo Petrus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Publication of DE1274473B publication Critical patent/DE1274473B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G5/00Elevating or traversing control systems for guns
    • F41G5/14Elevating or traversing control systems for guns for vehicle-borne guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G5/00Elevating or traversing control systems for guns
    • F41G5/14Elevating or traversing control systems for guns for vehicle-borne guns
    • F41G5/16Elevating or traversing control systems for guns for vehicle-borne guns gyroscopically influenced

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
F41g
Deutsche Kl.: 72 f . 15/07
Nummer: 1274 473
Aktenzeichen: P 12 74 473.9-15 (A 46458)
Anmeldetag: 30. Juni 1964
Auslegetag: 1. August 1968
Die Erfindung bezieht sich auf eine Feuerleitanlage für ein Schiff, die eine Visiereinrichtung, vorzugsweise eine Radaranlage, zum Bestimmen der Richtung und der Entfernung zu einem Ziel und zum Abgeben entsprechender Werte an eine Rechenvorrichtung zum Berechnen der für das Richten einer Waffe gegen das Ziel erforderlichen Richtwerte enthält, wobei die Visiereinrichtung ein Visier, vorzugsweise eine Radarantenne, enthält, die zum Richten gegen das Ziel um wenigstens eine Achse relativ zum Schiff mittels eines Servomotors drehbar ist, und die Visiereinrichtung zum Erzeugen eines Signals eingerichtet ist, das abhängig von der Winkeldifferenz um die Drehachse des Visiers zwischen der Richtung des Visiers und der Richtung zum Ziel ist und das dem Servomotor als ein Steuersignal zugeführt wird.
Die Richtwerteberechnungsvorrichtung einer solchen Feuerleitanlage berechnet auf Grund der von der Visiereinrichtung erhaltenen Werte für die Richtung und die Entfernung des Zieles und auf Grund anderer erforderlichen Daten, wie den Lagekoordinaten, der Geschwindigkeit und dem Kurs des Schiffes, der Windgeschwindigkeit, der Windrichtung u. dgl., die für das Richten der Waffe des Schiffes erforderlichen Richtdaten, mittels derer das Ziel unter Beschüß genommen werden soll. Die Visiereinrichtung besteht gewöhnlich aus einer Feuerleitradaranlage, kann aber auch eine Visiereinrichtung anderer Art, z. B. eine Laser-Einrichtung, sein. Bei einer Feuerleitradaranlage besteht das Visier aus dem Antennenspiegel der Radaranlage, der also um wenigstens eine Achse relativ zum Schiff drehbar ist. Falls die Feuerleitanlage zum Feuerleiten gegen Luftziele eingerichtet ist, muß da« Visier um zwei vorzugsweise zueinander senkrechte Achsen drehbar sein; bei einer Feuerleitradaranlage zum Feuerleiten gegen Luftziele muß soweit der Antennenspiegel auf alle Fälle um zwei zueinander senkrechte Achsen drehbar sein.
Bei einer Feuerleitanlage der erläuterten Art ist es gewöhnlich erwünscht, daß die Radarantenne, nachdem sie auf das Ziel gerichtet worden ist. dem Ziel selbsttätig folgt, so daß die Radaranlage der Richtwerteberechnungsvorrichtung Angaben betreffs der Entfernung und der Richtung zum Ziel ununterbrochen zuführen kann. Dies wird gewöhnlich dadurch erreicht, daß die Antenne um ihre Drehachse bzw. jede ihrer Drehachsen mittels eines Servomotors gedreht werden kann, der von einem Signal gesteuert wird, das von der Abweichung zwischen der Richtung der Antenne und der wahren Richtung zum Ziel abhängig so ist. Bei einer Radaranlage kann die Abweichung /wischen der Richtung der Antenne und der wahren Feuerleitanlage für Schiffe
Anmelder:
Aktiebolaget Bofors, Bofors (Schweden)
Vertreter:
Dr. W. Koch, Dr. R. Glawe
und Dipl.-Ing. K. Delfs, Patentanwälte,
2000 Hamburg 52, Waitzstr. 12
Als Erfinder benannt:
Äke Hugo Petrus, Karlskoga (Schweden)
Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 2. Juli 1963 (7361)
Richtung zum Ziel dadurch bestimmt werden, daß die Radaranlage mit Leitstrahldrehung oder mit einem längs einer konischen Fläche sich drehenden Antennenstrahlbündel oder mit mehreren gleichzeitig arbeitenden Antennenstrahlbündeln mit etwas abweichenden Richtungen versehen ist, wobei die Radaranlage durch Vergleich der Amplituden der von dem Ziel in den verschiedenen Bündelrichtungen empfangenen Echos die Abweichung zwischen der Richtung der Antenne und der Richtung zum Ziel bestimmen und ein entsprechendes Signal zum Steuern der die Antenne um ihre beiden Drehachsen drehenden Servomotoren erzeugen kann, so daß die Servomotoren zum Drehen der Antenne gegen das Ziel und dadurch die Abweichung zu beseitigen bestrebt sind. Eine Vielzahl verschiedener Einrichtungen zum Bestimmen der Abweichung zwischen der Antennenrichtung und der Richtung zu einem Ziel bei einer Feuerleitanlage sind schon wohlbekannt und fordern deshalb keine nähere Beschreibung.
Durch die oben beschriebene Steuerung der die Antenne drehenden Servomotoren kann die Antenne im Prinzip zum Folgen des Zieles gebracht werden. Bei einer Feuerleitanlage dieser Art an Bord eines Schiffes und besonders bei einer Feuerleitanlage für Luftziele, die hohe Fluggeschwindigkeiten aufweisen, hat es sich in der Praxis indessen als unmöglich erwiesen, in dieser einfachen Weise ein genaues und 7\\-
tO9 »t/137
verlässiges Zielfolgen zu erreichen. Dies hängt damit zusammen, daß teils wegen des Stampfens, des Rollens und des Gierens des Schiffes und teils wegen der hohen Geschwindigkeit des Zieles verhältnismäßig große und sowohl der Größe als auch der Richtung nach sehr schnell variierende Abweichungen zwischen der Richtung der Antenne und der Richtung zum Ziel entstehen; deshalb erfordert hierbei ein genaues Zielfolgen der Antenne eine sehr hohe Verstärkung in den oben beschriebenen Servosteuerkreisen der Antenne. Dem von der Radaranlage erhaltenen, von der Abweichung zwischen der Antennenrichtung und der Richtung zum Ziel abhängigen, durch Leitstrahldrehung oder in irgendeiner anderen Weise erhaltenen Bewegung dem Visier erteilt, daß es dem Ziel selbsttätig folgt, wenn das Ziel sich mit konstanter Geschwindigkeit in einer geraden Bahn bewegt. Das von der Visiereinrichtung erhaltene, der Abweichung zwisehen der Richtung des Visiers und der Richtung zum Ziel entsprechende Signal hat somit nur verhältnismäßig kleine und langsame Korrekturen der Richtung des Visiers zu bewirken, die wegen Änderungen in der Geschwindigkeit oder der Bewegungsrichtung des Zieles, jeweiliger äußerer Störungen oder Ungenauigkeiten in der durch die beiden anderen Signale bewirkten Steuerung des Visiers erforderlich sind. Folglich ist es nicht erforderlich, dem von der Visiereinrichtung erhaltenen, von der Abweichung zwischen
Signal kann indessen keine hohe Verstärkung gegeben 15 der Richtung des Visiers und der Richtung zum Ziel
werden, da es eine verhältnismäßig große Rauschkomponente enthält; deshalb entsteht bei großer Verstärkung des Signals die Gefahr der Übersteuerung, so daß die Antenne das Ziel verliert, d. h. das Ziel abhängigen Signal eine hohe Verstärkung zu geben. Durch die Erfindung wird in einer einfachen Weise ein genaues und zuverlässiges Zielfolgen auch bei großen und schnellen Bewegungen des Schiffes und
außerhalb des Strahlbündels der Antenne kommt, 20 bei hohen Zielgeschwindigkeiten erreicht.
so daß die Antenne das Ziel nicht mehr einfangen kann. Weiter kann die Rauschkomponente bei einer großen Verstärkung des Signals eine Sättigung und Sperrung der Verstärker und der die Antenne drehenden Servomotoren verursachen.
Diese Schwierigkeit kann wenigstens zum Teil dadurch beseitigt werden, daß die Radarantenne auf einem kreiselstabilisierten Gestell angeordnet wird, so daß die Antenne nicht an den Bewegungen des Zwar ist bei Anlagen der eingangs genannten Art bekannt, Kreiselgeräte am Visier anzubringen, die aber nicht Stabilisierungszwecken dienen, sondern lediglich die der Richtwerteberechnungsvorrichtung zuzuführenden Signale erzeugen.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnung näher beschrieben, die als Beispiel eine Feuerleitanlage nach der Erfindung in einer Figur schematisch zeigt, in der die Visiereinrichtung aus
Schiffes teilnimmt; deshalb können diese Bewegungen 3o einer Feuerleitradaranlage gegen Luftziele besteht,
keine Abweichungen zwischen der Antennenrichtung und der Richtung zum Ziel verursachen, während sonst solche Abweichungen mittels der Antennenrichteinrichtung beseitigt werden müßten. Eine Kreiselstabilisierung der Antenne wie erwähnt wird jedoch verhältnismäßig teuer und aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist deshalb die Schaffung einer Feuerleitanlage der oben beschriebenen Art für ein Schiff, bei der die oben behandelten Schwierigderen Antenne um eine zu der Deckebene des Schiffes parallele Achse höhengerichtet und um eine zu der Mastrichtung des Schiffes parallele Achse seitengerichtet werden kann.
Die in der Zeichnung dargestellte Feuerleitanlage enthält ein Radargerät R zum Senden von Radarimpulsen und zum Empfang von Radarechos. Das Radargerät ist wie üblich an eine Antenne 1 angeschlossen. Die Antenne 1 ist am Ende eines Armes 2
keiten mit Rücksicht auf das selbsttätige Zielfolgen 40 angeordnet, der in einem Gestell 3 derart gelagert ist,
mittels des Visiers, d.h. gewöhnlich mittels einer Radarantenne, in einer einfachen und zuverlässigen Weise beseitigt sind.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß ein Krieselgerät in derartiger Ausbildung auf dem Visier angeordnet ist, daß es die Winkelgeschwindigkeit des Visiers um seine Drehachse abtastet und ein dieser Winkelgeschwindigkeit proportionales Signal daß er um eine Achse H drehbar ist, die zu der Deckebene des Schiffes parallel ist. Das Gestell 3 ist auf einer Plattform 4 angeordnet, die im Schiff derart gelagert ist, daß sie um eine zur Deckebene des Schiffes und also zur Achse H senkrechte Achse S drehbar ist. Die Achse S ist also parallel zur Mastrichtung des Schiffes. Z bezeichnet eine gedachte Achse, die senkrecht sowohl zur Achse H als zur Antennenrichtung ist, die in der Zeichnung mit A1
erzeugt, das dem Servomotor als ein zusätzliches
Steuersignal im Sinne einer negativen Rückkopplung 50 bezeichnet ist. Alle diese Achsen S, H und Z sind zugeführt wird, und daß die Richtwerteberechnungs- gedachte, geometrische Richtungen im Raum, die
vorrichtung zum Berechnen der Bewegungsrichtung und der Geschwindigkeit des Zieles und zum Erzeugen eines der entsprechenden Winkelgeschwindigkeit des Zieles um die Drehachse des Visiers proportionalen Signals eingerichtet ist, das dem Servomotor als ein drittes Steuersignal derart zugeführt wird, daß dem Visier eine entsprechende Winkelgeschwindigkeit um seine Drehachse erteilt wird.
zum Schiff und zum Antennensystem derart bezogen sind, daß die Richtung S immer parallel zu der Mastrichtung des Schiffes, die Richtung H immer parallel zu der Deckebene des Schiffes sowie senkrecht zur Antennenrichtung A1 und die Richtung Z immer senkrecht sowohl zur Antennenrichtung A1 als zur Richtung H ist. Der Antennenarm 2 kann um die Achse H mittels eines Servomotors S1 gedreht werden, während
Durch das den Servomotor im Sinne einer negativen 60 die Plattform 4 um die Achse S mittels eines Servo-
Rückkopplung beeinflussende Signal von dem die Winkelgeschwindigkeit abtastenden Kreiselgerät auf dem Visier wird das Visier derart stabilisiert, daß seine Richtung im Raum nicht von den Bewegungen des Schiffes beeinflußt wird. Durch das von Richtwerteberechnungsvorrichtung erhaltene, der Winkelgeschwindigkeit des Zieles um die Drehachse des Visiers proportionale Signal wird eine solche motors S2 gedreht werden kann. Die Antenne 1 kann somit mittels der beiden Servomotoren S1 und S2 sowohl seitlich als auch der Höhe nach auf ein Ziel gerichtet werden. Die Antennenrichtung ist in der der 65 Zeichnung mit A1 bezeichnet, während die wahre Richtung zum Ziel M mit A1 bezeichnet ist. An die mechanische Drehwelle des Antennenarmes 2 ist ein Signalgeber 5 gekuppelt, der an eine Richtwerte-
berechnungsvorrichtung 6 ein Signal abgibt, das dem Winkel κ zwischen der Antennenrichtung A2 und der Deckebene des Schiffes entspricht. An die Plattform 4 ist ein weiterer Signalgeber 7 gekuppelt, der an die Richtwerteberechnungsvorrichtung 6 ein Signal abgibt, das den Winkel σ in der Deckebene des Schiffes zwischen der Projektion der Antennenrichtung Ax auf die Deckebene und einer festen Richtung in der Deckebene des Schiffes repräsentiert. Der Winkel σ gibt somit die Seitenrichtung der Antenne relativ zum Schiff an, während der Winkel κ die Höhenrichtung der Antenne relativ zum Schiff angibt. Falls die Antenne gegen das Ziel M gerichtet ist, geben diese zwei Winkel somit die Richtung des Zieles relativ zum Schiff an. Das Radargerät R ist wie üblich zum Bestimmen der Entfernung zum Ziel durch Messen der Zeitdifferenz zwischen den ausgesendeten Radarimpulsen und den vom Ziel empfangenen Radarechos eingerichtet und gibt ein diese Entfernung L repräsentierendes Signal an die Richtwerteberechnungsvorrichtung 6 ab. Auf Grund der der Richtwerteberechnungsvorrichtung 6 zugeführten Werte für die Winkel σ und κ und der Entfernung L und anderer, in üblicher Weise der Richtwerteberechnungsvorrichtung zugeführten, aber in der Zeichnung nicht näher gezeigten Daten, betreffs z. B. der Lagekoordinaten, der Geschwindigkeit und des Kurses des Schiffes, der Windgeschwindigkeit, der Windrichtung u. dgl., berechnet die Richtwerteberechnungsvorrichtung wie üblich die für das Richten einer Waffe gegen das Ziel M erforderlichen Daten. Diese Daten werden in einer geeigneten, aber in der Zeichnung nicht näher dargestellten Weise der Richtvorrichtung der Waffe zugeführt. Die Zeichnung zeigt nur solche Teile der Feuerleitanlage, die in Verbindung mit dem selbsttätigen Zielfolgen bezüglich des Zieles M mittels der Antenne 1, nachdem diese in geeigneter, an sich bekannter Weise nahe dem Ziel gerichtet worden ist, Bedeutung haben.
Zum Zielfolgen sind die Antenne 1 und das Radargerät R mit einer Einrichtung zum Leitstrahldrehen od. dgl. versehen, so daß das Radargerät die Abweichung zwischen der Antennenrichtung A1 und der wahren Richtung A2 zum Ziel M bestimmen kann. Nach der Erfindung ist das Radargerät R derart ausgebildet, daß es auf Grund der durch das Leitstrahldrehen oder in irgendeiner anderen entsprechenden Weise erhaltenen Daten betreffs dieser Abweichung ein erstes Signal erzeugt, das proportional der Winkelabweichung δζ um die Achse Z zwischen der Antennenrichtung A1 und der Richtung A2 zum Ziel M ist. Dieses Signal wird von dem Radargerät R dem Servomotor S2 durch einen summierenden Verstärker 8 zugeführt. Es ist r>z ■= bs cos κ, worin Ös die Winkelabweichung zwischen der Antennenrichtung A1 und der Zielrichtung A2 um die Achse S in ihrer Projektion auf eine zu der Deckebene des Schiffes parallele Ebene bezeichnet. Das dem Verstärker 8 von dem Radargerät R zugeführte Signal ist somit proportional <5S, d. h. proportional der Winkelabweichung zwischen der Antennenrichtung A1 und der Zielrichtung A2 um die zum Servomotor S2 gehörende Drehachse S der Plattform 4. Das Radargerät ist weiter zum Erzeugen eines zweiten entsprechenden Signals eingerichtet, das proportional der Winkelabweichung 6h um die Achse H zwischen der wahren Zielrichtung A2 und der Antennenrichtung A1 ist. Dieses zweite Signal wird dem Servomotor S1 durch einen summierenden Verstärker 9 zugeführt. Die beiden von dem Radargerät R an die Servomotoren S1 und S2 angeschlossenen, den Winkelabweichungen I)2 und öh proportionalen Signale beeinflussen die Servomotoren S1 und S2 derart, daß diese bestrebt sind, die Antenne 1 in einer solchen Richtung zu drehen, daß die Winkelabweichungen <5Z und hh beseitigt werden,
d. h., daß die Antennenrichtung A1 mit der wahren Richtung A2 zum Ziel M zusammenfällt.
Falls diese Folgeregelung der Antenne auch solche
ίο Abweichungen zwischen der Antennenrichtung A1 und der Richtung A2 zum Ziel M, die wegen des Rollens, des Stampfens und des Gierens des Schiffes und wegen der Bewegung des Zieles M entstehen, beseitigen sollte, wäre eine große Verstärkung der zu H2 und dh proportionalen Signale von dem Radargerät jR erforderlich, was indessen, wie schon erwähnt, nachteilig wäre, da diese Signale eine große Rauschkomponente enthalten. Um dies zu vermeiden, enthält die Anlage nach der Erfindung zwei Winkelgeschwindigkeiten abtastende Kreiselgeräte G2 und Gh, die, wie die Zeichnung schematisch zeigt, auf der Antenne 1 oder irgendeinem anderen, zusammen mit der Antenne sich bewegenden Teil, z. B. dem Antennenarm 2, angeordnet sind. Das Kreiselgerät Gz ist dabei derart angeordnet, daß es die Winkelgeschwindigkeit der Antenne 1 um die Achse Z abtastet und eine
dieser Winkelgeschwindigkeit ~rr proportionale Spannung abgibt, die dem summierenden Verstärker 8 und damit dem Servomotor S2 zugeführt wird. Die von dem Kreiselgerät Gz gemessene Winkelgeschwindigkeit -^- ist gleich -^ cos κ, wobei -^ die Winkelgeschwindigkeit der Antenne um die Achse S bezeichnet. Das vom Kreiselgerät Gz dem Servomotor S2 der Plattform 4 zugeführte Signal ist somit proportional der Winkelgeschwindigkeit -τ- der Antenne um die zu dem Servomotor S2 gehörende Drehachse S. Das zweite Kreiselgerät Gh ist derart angeprdnet, daß es die Winkelgeschwindigkeit der Antenne 1 um die Achse H abtastet und eine dieser
άκ
Winkelgeschwindigkeit -7- proportionale Spannung
an den summierenden Verstärker 9 und damit an den Servomotor S1 abgibt. Die von den beiden die Winkelgeschwindigkeiten abtastenden Kreiselgeräten G2 und Gh gemessenen Winkelgeschwindigkeiten -~- und -P-
sind nicht nur von den Winkelbewegungen verursacht, die der Antenne 1 mittels der Servomotoren S1 und S2 erteilt werden, sondern enthalten auch die Winkelgeschwindigkeitskomponenten, die der Antenne um die beiden Achsen Z und H zufolge des Stampfens, des Rollens und des Gierens des Schiffes erteilt werden. Wenn das Schiff giert, erhält die Antenne z. B. eine gewisse Winkelgeschwindigkeit um die Achse S, wobei diese Winkelgeschwindigkeit das Kreiselgerät G2 beeinflußt. Beim Stampfen oder Rollen des Schiffes erhält die Antenne eine gewisse Winkelgeschwindigkeit um die Achse H, die von dem Kreiselgerät Gh gemessen wird. Beim Stampfen und Rollen des Schiffes erhält die Antenne 1 weiter — unter Voraussetzung, daß κ nicht Null ist — eine gewisse Winkelgeschwindigkeit um die Achse Z, deren Größe von dem Winkel zwischen der Antennenrichtung und der Achse in der Horizontalebene, um die das Schiff krängt, und von der Größe des Höhenwinkels κ der
Antenne abhängig ist. Die von den Kreiselgeräten Gz und Gh erhaltenen, den Winkelgeschwindigkeiten -n-
άκ
und -T^- der Antenne 1 proportionalen Signale werden über die Verstärker 8 und 9 den Servomotoren S1 und S2 derart zugeführt, daß sie als negative Rückkopplungen wirken. Diese beiden negativen Rückkopplungen wirken auf die Steuerung der Servomotoren in einer solchen Weise ein, daß die Winkelgeschwindigkeiten der Antenne um die Achsen H und Z Null werden, so daß die Richtung A1 der Antenne fest im Räume unabhängig von den Bewegungen des Schiffes bleibt, falls die Verstärkung in den Rückkopplungskreisen als unendlich groß betrachtet werden kann. Diese Rückkopplungskreise können jedoch ohne Nachteil eine hohe Verstärkung aufweisen, wodurch die Antennenrichtung A1 mit großer Genauigkeit unabhängig von der Bewegung des Schiffes wird.
Wie üblich bei einer Feuerleitanlage, ist die Richtwerteberechnungsvorrichtung 6 derart eingerichtet, daß sie aus den zugeführten Daten den Geschwindigkeitsvektor r,„ des Zieles M, d. h. die Geschwindigkeit und die Bewegungsrichtung des Zieles, berechnet. Bei der erfindungsgemäßen Anlage ist die Richtwerteberechnungsvorrichtung 6 auch zum Berechnen der und der Bewegungsrichtung und der Geschwindigkeit des Zieles entsprechenden Winkelgeschwindigkeit des Zieles M um die Achse Z und zum Erzeugen eines dieser
Winkelgeschwindigkeit --;"-— proportionalen Signals
eingerichtet. Dieses Signal wird von der Richtwerteberechnungsvorrichtung durch den Verstärker 8 dem Servomotor S2 zugeführt. Auch in diesem Fall wird und H und teils von der Richtwerteberechnungsvorrichtung 6 in Abhängigkeit von den Winkelgeschwindigkeiten des Zieles um diese Achsen, wird in einer einfachen und verhältnismäßig billigen Weise ein wirksames und zuverlässiges Zielfolgen der Antenne 1 auch bei sehr großen und schnellen Bewegungen des Schiffes und bei hohen Zielgeschwindigkeiten erreicht. Wie aus dem Obenstehenden hervorgeht, repräsentieren alle dem Servomotor S2 für die Plattform 4 zugeführten Signale Winkel bzw. Winkelgeschwindigkeiten, die bezüglich der Achse Z gemessen sind, während der Servomotor S2 die Plattform und damit die Antenne um die Achse S dreht. Da indessen
df
dg
di
cos κ.
cos κ
df di
D2 = Ds cos κ ,
ist offenbar, daß der Servomotor S2 trotzdem die Antenne derart drehen kann, daß die Bedingungen
D2 = 0
- 0
df
df
die Winkelgeschwind-„ drr,,
i = , - cos κ. worin
di di
digkeit des Zieles M um die Achse S bezeichnet. Das dem Servomotor S2 von der Richtwerteberechnungsvorrichtung 6 zugeführte Signal ist somit proportional der Winkelgeschwindigkeit des Zieles um die zum Servomotor S2 gehörende Drehachse S. In entsprechender Weise ist die Richtwerteberechnungsvorrichtung 6 auch zum Berechnen der der Geschwindigkeit und der Bewegungsrichtung des Zieles entsprechenden Winkelgeschwindigkeit des Zieles um die Achse H und zum Erzeugen eines dieser Winkelgeschwindigkeit *·" proportionalen Signals eingerichtet. Dieses Signal wird durch den Verstärker 9 dem Servomotor S1 zugeführt. Diese zwei Signale von der Richtwerteberechnungsvorrichtung 6 steuern die Servomotoren S1 und S2 in einer solchen Weise, daß die Motoren der Antenne die Winkelgeschwindigkeiten d^" und d|^ um die Achsen Z und H erteilen, wodurch die Antenne 1 zum selbsttätigen Zielfolgen bezüglich des Zieles Λί gebracht wird, falls dieses sich mit konstanter Geschwindigkeit in einer geradlinigen Bahn bewegt.
Durch die bei der erfindungsgemäßen Anlage erfolgende kombinierte Steuerung der Servomotoren S1 und S2. teils von dem Radargerät R in Abhängigkeit von der Winkelabweichung zwischen der Antennenrichtung .-I1 und der Richtung Az zum Ziel, teils von den die Winkelgeschwindigkeiten abtastenden Kreiselgeräten G/ und G,, in Abhängigkeit von den Winkelgeschwindigkeiten der Antenne I um die Achsen Z erfüllt werden, unter der Voraussetzung, daß die Verstärkung im Servokreis als unendlich groß betrachtet werden kann. Wegen der Komponente cos κ in allen diesen Signalen wird jedoch die Verstärkung in dem den Servomotor S2 enthaltenden Servokreis mit der Größe des Winkels κ schwanken; deshalb kann es in gewissen Fällen zweckmäßig oder erforderlich sein, das Steuersignal des Servomotors S2 durch ein Verstärkerglied mit dem Verstärkungsfaktor -;-~ zu
leiten.
Die Richtwerteberechnungsvorrichtung 6 besieht zweckmäßigerweise aus einer elektronischen Ziffernrechenmaschine, wobei die Geber 5 und 7 vorzugsweise digitale Geber sind, die der Richtwerteberechnungsvorrichtung 6 die Werte für die Winkel σ und κ unmittelbar in numerischer Form zuführen. Hierbei berechnet die Richtwerteberechnungsvorrichtung 6 die
in numerischer Form, und
Größen d^w und u£
diese numerischen Werte müssen deshalb Digital-Analog-Umwertern zum übersetzen in entsprechende analoge Signale, die die Servomotoren S1 und S2 steuern können, zugeführt werden.
Die erfindungsgemäße Feuerleitanlage nach dem Oberbegriff und mit den Maßangaben mindestens des Anspruchs 1 kann auch gegen Bodenziele verwendet werden, wobei die Radarantenne 1 um nur eine Achse S drehbar ist.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Feuerleitanlage für ein Schiff, die eine Visiereinrichtung, vorzugsweise eine Radaranlage, zum Bestimmen der Richtung und der Entfernung zu einem Ziel und zum Abgeben entsprechender Werte an eine Rechenvorrichtung zum Berechnen der für das Richten einer Waffe neuen das Ziel
erforderlichen Richtwerte enthält, wobei die Visiereinrichtung ein Visier, vorzugsweise eine Radarantenne, enthält, die zum Richten gegen das Ziel um wenigstens eine Achse relativ zum Schiff mittels eines Servomotors drehbar ist, und die Visiereinrichtung zum Erzeugen eines Signals eingerichtet ist, das abhängig von der Winkeldifferenz um die Drehachse des Visiers zwischen der Richtung des Visiers und der Richtung zum Ziel ist und das dem Servomotor als ein Steuersignal zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kreiselgerät (G2) in derartiger Ausbildung auf dem Visier angeordnet ist, daß es die Winkel-
dcr
IO
geschwindigkeit
dt
des Visiers um seine Dreh-
achse (S) abtastet und ein dieser Winkelgeschwindigkeit proportionales Signal erzeugt, das dem Servomotor (S2) als ein zusätzliches Steuersignal im Sinne einer negativen Rückkopplung zugeführt wird, und daß die Richtwerteberechnungsvorrichtung (6) zum Berechnen der Bewegungsrichtung und der Geschwindigkeit des Zieles (M) und zum Erzeugen eines der entsprechenden Winkelgeschwindigkeit \-jf-) des Zieles um die Drehachse (S) des Visiers proportionalen Signals eingerichtet ist, das dem Servomotor (S2) als ein drittes Steuersignal derart zugeführt wird, daß dem Visier (1) eine entsprechende Winkelgeschwindigkeit um seine Drehachse (S) erteilt wird.
2. Anlage nach Anspruch 1, bei der die Drehachse eine zu der Mastrichtung des Schiffes parallele Seitenrichtachse ist und das Visier zusätzlich auch um eine Höhenrichtachse, die parallel zur Deckebene des Schiffes ist, mittels eines zweiten Servomotors drehbar ist, dem ein von der Visiereinrichtung erzeugtes, von der Winkeldifferenz um die Höhenrichtachse zwischen der Richtung des Visiers und der Richtung zum Ziel abhängiges Steuersignal zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Kreiselgerät (G2) auf dem Visier (1) derart angeordnet ist, daß es die Winkelgeschwindigkeit des Visiers (1) um eine dritte Achse (Z), die senkrecht sowohl zur Richtung (A1) des Visiers als auch zur Höhenrichtachse (H) des 45 Visiers ist, abtastet und ein dieser Winkelgeschwindigkeit (-jf) proportionales Signal abgibt, das dem das Visier (1) um seine Seitenrichtachse (S) drehenden Servomotor (S2) im Sinne einer negativen Rückkopplung zugeführt wird, daß das dem seitenrichtenden Servomotor (S2) von der Visiereinrichtung zugeführte Steuersignal proportional der Winkeldifferenz (<5Z) zwischen der Richtung W1) des Visiers (1) und der Richtung (A2) zum Ziel (M) um die genannte dritte Achse (Z) ist, daß das von der Richtwerteberechnungsvorrichtung (6) erzeugte, dem seitenrichtenden Servomotor (S2) als drittes Steuersignal zugeführte Steuersignal
proportional der Winkelgeschwindigkeit (—~\ des Zieles um die genannte dritte Achse (Z) proportional ist,' daß zusätzlich ein zweites winkelgeschwindigkeitsabtastendes Kreiselgerät (G,,) vorgesehen ist, das auf dem Visier (1) derart angeordnet ist, daß es die Winkelgeschwindigkeit
-J des Visiers (1) um seine Höhenrichtachse (H)
abtastet und ein dieser Winkelgeschwindigkeit proportionales Signal abgibt, das im Sinne einer negativen Rückführung dem höherrichtenden Servomotor (S1) zugeführt wird, dem zusätzlich auch ein von der Richtwerteberechnungsvorrichtung (6)
erzeugtes, der Winkelgeschwindigkeit
Zieles um die Höhenrichtachse (H) proportionales Signal als Steuersignal zugeführt wird.
3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verstärkerglied mit dem Verstärkungsfaktor ——, wobei κ den Winkel zwischen der Richtung (A1) des Visiers und der Deckebene des Schiffes bezeichnet, vorgesehen ist, und daß das gesamte Steuersignal für den seitenrichtenden Servomotor (S2) durch dieses Verstärkungsglied dem Servomotor zugeführt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA. - Patentschriften Nr. 2 660 793, 2 709 303, 776, 2 878 466, 2 992 423.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
«09 588/137 7.68 Q Bundesdruckerei Berlin
DEA46458A 1963-07-02 1964-06-30 Feuerleitanlage fuer Schiffe Pending DE1274473B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE736163 1963-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1274473B true DE1274473B (de) 1968-08-01

Family

ID=20271150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA46458A Pending DE1274473B (de) 1963-07-02 1964-06-30 Feuerleitanlage fuer Schiffe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3293643A (de)
CH (1) CH434030A (de)
DE (1) DE1274473B (de)
DK (1) DK111438B (de)
FI (1) FI43273C (de)
GB (1) GB1056815A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3504979A (en) * 1965-10-21 1970-04-07 Gen Dynamics Corp Optical communication system
US3697992A (en) * 1970-07-09 1972-10-10 Us Navy Servo compensation for inertia change
JPS51110950A (ja) * 1975-03-26 1976-09-30 Nippon Telegraph & Telephone Eiseitsushinyosenpakuantena
US5247867A (en) * 1992-01-16 1993-09-28 Hughes Missile Systems Company Target tailoring of defensive automatic gun system muzzle velocity
JP3662975B2 (ja) * 1994-07-22 2005-06-22 日本無線株式会社 追尾型アレイアンテナ装置
WO1998040761A1 (en) * 1997-03-11 1998-09-17 Orbit Communications, Tracking And Telemetry Ltd. Satellite tracking system
US6906659B1 (en) * 2003-12-19 2005-06-14 Tom Ramstack System for administering a restricted flight zone using radar and lasers
US9223017B2 (en) * 2012-05-30 2015-12-29 Honeywell International Inc. Systems and methods for enhanced awareness of obstacle proximity during taxi operations

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2660793A (en) * 1942-05-22 1953-12-01 Sperry Corp Stabilized tracking and fire control system
US2709303A (en) * 1947-05-17 1955-05-31 Sperry Corp Computing gun sight
US2715776A (en) * 1942-05-25 1955-08-23 Sperry Rand Corp Stabilized gun control system with aided tracking
US2878466A (en) * 1951-10-06 1959-03-17 Hughes Aircraft Co Disturbed line-of-sight fire control system
US2992423A (en) * 1954-05-03 1961-07-11 Hughes Aircraft Co Rocket launch control systems

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3176292A (en) * 1946-03-29 1965-03-30 Sperry Rand Corp Regenerative tracking system
US3099005A (en) * 1957-10-01 1963-07-23 Rca Corp Stabilized tracking system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2660793A (en) * 1942-05-22 1953-12-01 Sperry Corp Stabilized tracking and fire control system
US2715776A (en) * 1942-05-25 1955-08-23 Sperry Rand Corp Stabilized gun control system with aided tracking
US2709303A (en) * 1947-05-17 1955-05-31 Sperry Corp Computing gun sight
US2878466A (en) * 1951-10-06 1959-03-17 Hughes Aircraft Co Disturbed line-of-sight fire control system
US2992423A (en) * 1954-05-03 1961-07-11 Hughes Aircraft Co Rocket launch control systems

Also Published As

Publication number Publication date
US3293643A (en) 1966-12-20
CH434030A (de) 1967-04-15
GB1056815A (en) 1967-02-01
FI43273C (fi) 1971-02-10
DK111438B (da) 1968-08-19
FI43273B (de) 1970-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936820C1 (de) Zielverfolgungsgerät für Luftfahrzeuge
DE2845783C2 (de) Anordnung an Bord eines Fahrzeuges zur Verfolgung eines Ziels in einem auf die Erdoberfläche bezogenen, kartesischen Koordinatensystem
DE1274908B (de) Einrichtung zur automatischen Steuerung und Stabilisierung von Tragflaechenbooten
EP0314721B1 (de) Ausrichtverfahren für eine feuerleiteinrichtung und feuerleiteinrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2260693A1 (de) Feuerleitsystem fuer flugabwehrgeschuetze
DE3442598C2 (de) Leitsystem für Flugkörper
DE1274473B (de) Feuerleitanlage fuer Schiffe
DE1448655A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Zielgenauigkeit eines optischen Ziel- und Ortungsgeraetes
DE2906970C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Vertikalrichtung eines Systems
DE69912053T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lenken eines Flugkörpers, insbesondere einer Kampfrakete, auf ein Ziel
DE1263115B (de) Schiffsradaranlage
DE2827056C2 (de) Flugkörperlenksystem
DE1578299B2 (de) Verfahren zur treffpunktvorverlegung fuer passiv ortende in der eigenlenkphase mittels proportionalnavigation gelenkte geschosse
DE1263326B (de) Radaranlage auf Schiffen mit Einrichtung zum Beseitigen von Richtungsfehlern infolgeder Schlingerbewegungen des Schiffes
DE2300623C3 (de) Verfahren zur Lenkung für einen nach der Proportionalnavigation gelenkten Körper
EP0887657B1 (de) Verfahren zum horizontalen Ausrichten der Empfangsebene eines Aktivsonars
DE1261779B (de) Feuerleitanlage
DE2216734A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern eines Richtgeräts für ein Geschütz
DE1937356B2 (de) Vorrichtung zum erzeugen von signalen die fuer die winkelge schwindigkeit eines zieles charakteristisch sind
DE3506683C1 (de) Fuehrungs- und Stabilisierungseinrichtung fuer Torpedos
DE1249124B (de) Verfahren und Einrichtung zum Lenken eines ersten bewegten Korpers m Bezug auf einen zweiten bewegten Korper
DE1275415B (de) Luftzielbeobachtungsanlage
DE2800527C2 (de)
AT250446B (de) Anlage zur Bekämpfung von Luftzielen
DE3924386A1 (de) Unterwasserwaffe