DE1273739B - Gas- oder Dampfkondensator - Google Patents

Gas- oder Dampfkondensator

Info

Publication number
DE1273739B
DE1273739B DEC22703A DEC0022703A DE1273739B DE 1273739 B DE1273739 B DE 1273739B DE C22703 A DEC22703 A DE C22703A DE C0022703 A DEC0022703 A DE C0022703A DE 1273739 B DE1273739 B DE 1273739B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
pump body
gas
heat exchange
condenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC22703A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Jean Pierre Aupoix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Original Assignee
Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Francaise Thomson Houston SA filed Critical Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Publication of DE1273739B publication Critical patent/DE1273739B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F9/00Diffusion pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Gas- oder Dampfkondensator Die Erfindung betrifft einen Gas- oder Dampfkondensator mit Wärmeaustauschwänden und mit einer den Düsenhut einer Diffusionspumpe übergreifenden Abschirmkappe, von der Kondensat an die Wand des Pumpenkörpers abgeleitet wird.
  • Bei einem bekannten Kondensat der genannten Art, bei dem eine Kappe die Molekülstrahlung der dem Treibdampfstrahl benachbarten Zone fernhält, ist, damit das Öl, das an der Abschirmkappe kondensiert wird, abfließen kann, eine durch einen schrägen Blechstreifen gebildete Abtropfnase vorgesehen, die das kondensierte Öl zur Wand des Pumpengehäuses ableitet. Ein solcher Blechstreifen kann sich jedoch an Verschiebungen durch auf unterschiedliche Temperaturen hervorgerufene Wärmedehnungen nicht anpassen, wodurch eine Verbindung mit der Gehäusewand nicht immer gewährleistet ist. Weiterhin weist ein solcher Blechstreifen einen großen Querschnitt und damit eine nicht erwünschte hohe Wärmeleitfähigkeit auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gas- oder Dampfkondensator der eingangs genannten Art zu schaffen, der die Wirkung der Gegendiffusion des von der Oberfläche der Kappe des oberen Ejektors der Pumpe herrührenden Dampfes ausschaltet und bei thermischer Isolierung gegenüber dem Pumpengehäuse in seiner Ableitwirkung für das Kondensat von Wärmedehnungen nicht beeinflußbar ist. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Abschirmkappe eine mit der ihr benachbarten Wärmeaustauschwand mechanisch und thermisch verbundene Glocke ist, deren unterer Rand eine Reihe nach unten gerichtete Spitzen aufweist, welche durch feine elastische Drähte verlängert sind, deren freie Enden sich an die Innenwand des Pumpenkörpers anlegen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kondensator gelangt das Kondensat zunächst auf die Glocke der Abschirmkappe und von dort über die elastischen Drähte auf die Innenwand des Pumpenkörpers. Zwischen der Glocke und dem Kondensator ist eine gute thermische Verbindung vorhanden; dafür ist zwischen Glocke und Pumpenkörper die thermische Verbindung infolge der Feinheit der Drähte nur sehr geringfügig. Da die Drähte gut elastisch sind, ist die Ableitung des Kondensats an die Innenwand des Pumpenkörpers immer gesichert, unabhängig von den jeweiligen Temperaturverhältnissen und der dadurch bedingten Wärmedehnung des Werkstoffs der Drähte. Dadurch, daß eine Vielzahl von Drähten vorgesehen ist, wird für eine gute Verteilung des Kondensats auf den Umfang des Pumpenkörpers gesorgt. In der Zeichnung ist ein Gas- oder Dampfkondensator der erfindungsgemäßen Art in einer beispielsweise gewählten Ausführungsform veranschaulicht. Danach schließt sich an das obere Ende eines lotrechten, zylindrischen, den Pumpenkörper bildenden Hohlkörpers 1, in welchem der Düsenhut bzw. gegebenenfalls auch noch weitere Düsen einer Diffusionspumpe angeordnet sind, eine Kammer 2 an, in die als Kondensator zwei jeweils kegelstumpfartige, von Kühlmittel durchströmte hohle Wärmeaustauschwände 3 und 4 übereinander eingebaut sind. Die Kegelstumpfspitzen sind voneinander abgewandt angeordnet. Eine vom oberen Ende der Kammer 2 ausgehende Leitung 5 führt zu einem nicht dargestellten Überlauf oder Ventil. Die Kammer 2 ist mit der Leitung 5 einerseits und dem Pumpenkörper 1 andererseits mittels Flanschen verbunden, die durch Schraubenbolzen 6 an je einem dazwischengefügten Dichtungsring 7 bzw. 8 angepreßt sind. Diese Kammer 2 enthält somit den eigentlichen Kondensator.
  • An dem unteren Teil des Kondensators, und zwar an die Wärmeaustauschwand 3, ist mechanisch und thermisch eine sich nach abwärts verbreiternde, den Düsenhut der Diffusionspumpe bedeckende Glocke 9 angeschlossen, die an ihrer unteren Kante eine Reihe von nach unten gerichteten Vorsprüngen oder Spritzen 10 aufweist, die in feine Drähte 11, z. B. aus Stahl, übergehen, welche sich elastisch an die Innenfläche der Wandung des Pumpenkörpers 1 anlegen. Die auf die Glocke 9 auftreffenden Öltropfen nehmen auf Grund ihrer Oberflächenspannung an den Spitzen 10 ihren Weg längs den Drähten 11 und werden dann an die Wandung 1 abgeführt, so daß keine Gefahr besteht, daß sie auf die Pumpe zurückfallen-

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Gas- .oder Dampfkondensator mit Wärmeaustauschwänden und mit einer den Düsenhut einer Diffusionspumpe übergreifenden Abschirmkappe, von der Kondensat an die Wand des Pumpenkörpers abgeleitet wird, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Abschirmkappe eine mit der ihr benachbarten Wärmeaustauschwand (3) des Kondensators mechanisch und thermisch verbundene Glocke (9) ist, deren unterer Rand eine Reihe nach unten gerichteter Spitzen (10) aufweist, welche durch feine elastische Drähte (11) verlängert sind, deren freie Enden sich an die Innenwand des Pumpenkörpers anlegen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschriften Nr. 1017 741, 1019 047, 1037 644.
DEC22703A 1959-11-26 1960-11-09 Gas- oder Dampfkondensator Pending DE1273739B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1273739X 1959-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1273739B true DE1273739B (de) 1968-07-25

Family

ID=9678474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC22703A Pending DE1273739B (de) 1959-11-26 1960-11-09 Gas- oder Dampfkondensator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1273739B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017741B (de) * 1956-05-16 1957-10-17 Balzers Geraeteverkaufsgesells Hochvakuumpumpe mit Kondensator
DE1019047B (de) * 1954-08-13 1957-11-07 Dr Hans Klumb Kuehlfalle fuer Hochvakuumpumpen
DE1037644B (de) * 1954-06-23 1958-08-28 Siemens Ag Dampfsperre fuer Vakuumanlagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037644B (de) * 1954-06-23 1958-08-28 Siemens Ag Dampfsperre fuer Vakuumanlagen
DE1019047B (de) * 1954-08-13 1957-11-07 Dr Hans Klumb Kuehlfalle fuer Hochvakuumpumpen
DE1017741B (de) * 1956-05-16 1957-10-17 Balzers Geraeteverkaufsgesells Hochvakuumpumpe mit Kondensator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412561B2 (de) Vorrichtung zum Direktabschrecken des heißen gasförmigen Produktes der Kohlenwasserstoff-Pyrolyse
DE2314732A1 (de) Waermeaustauscher
DE10021624A1 (de) Trennwandkolonne
DE2713510A1 (de) Auslassventil einer kolbenbrennkraftmaschine
DE2530967A1 (de) Verdampfer- und warmhalteeinrichtung fuer getraenkebereitungsmaschinen
DE3607676C2 (de)
DE1273739B (de) Gas- oder Dampfkondensator
DE2259808A1 (de) Leicht zerlegbare diffusionspumpe
DE3100617A1 (de) "dampfbuegeleisen"
DE2827309A1 (de) Speisewasservorwaermer
DE3540592C2 (de) Rücklaufkühler
DE470584C (de) Brenn- und Extraktionsvorrichtung
DE594278C (de) Vorrichtung zur Waermeuebertragung, bei der die Waermeuebertragungsflaechen aus spiralig gewundenen Blechen ausgefuehrt sind
DE354521C (de) Kaminkuehler
DE103659C (de)
DE430622C (de) Destillationskolonne
DE2154424C3 (de) Dampferzeuger
AT230920B (de) Flüssigkeitsgekühlte Sauerstoffblaseinrichtung zum Stahlfrischen, insbesondere in Siemens-Martin-Öfen
DE1211668B (de) Roehrenwaermeaustauscher zum Kuehlen frischer Spaltgase od. dgl.
DE429367C (de) Vergaser fuer fluessige Brennstoffe
DE570469C (de) Mehrkammerofen zur Destillation verkohlbarer Stoffe bei niedriger Temperatur
DE953994C (de) Elektrisch beheizter Elektrodenofen fuer industrielle Zwecke
DE444484C (de) Rohranordnung fuer Oberflaechenkondensatoren
DE354631C (de) Dampfkesselsicherheitsvorrichtung mit Schmelzpfropfen
DE1224017B (de) Gliederheizkessel fuer fluessige und gasfoermige Brennstoffe