DE1273467B - Blasversatzvorrichtung mit Staubniederschlagseinrichtung - Google Patents

Blasversatzvorrichtung mit Staubniederschlagseinrichtung

Info

Publication number
DE1273467B
DE1273467B DEH49150A DEH0049150A DE1273467B DE 1273467 B DE1273467 B DE 1273467B DE H49150 A DEH49150 A DE H49150A DE H0049150 A DEH0049150 A DE H0049150A DE 1273467 B DE1273467 B DE 1273467B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
water
blow
dust precipitation
displacement device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH49150A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Hoelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH49150A priority Critical patent/DE1273467B/de
Publication of DE1273467B publication Critical patent/DE1273467B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • E21F15/08Filling-up hydraulically or pneumatically
    • E21F15/10Hydraulic or pneumatic filling-up machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

  • Blasversatzvorrichtung mit Staubniederschlagseinrichtung Die Erfindung betrifft eine Blasversatzvorrichtung mit Staubniederschlagseinrichtung.
  • Bei Blasversatzvorrichtungen ist es zum Zweck des Niederschlagens des mit dem Versatz mitgeführten Staubes bekannt, Wasser in die Blasversatz-Rohrleitungen einzuspritzen. Hierzu ist zwar nur ein geringer apparativer Aufwand erforderlich, jedoch müssen dem Versatzgut, um eine annähernd hinreichende Staubbindung zu erreichen, verhältnismäßig große Wassermengen zugeführt werden, was zur Folge hat, daß ein überschuß von Wasser mit dem Versatzgut in den zu versetzenden Strebraum gelangt, wo es, insbesondere bei zum Quellen neigendem Liegenden, Schäden anrichten kann.
  • Weiterhin ist es bekannt, in die Blasversatzleitungen Staubabscheider einzuschalten, in denen das Versatzgut durch quer zur Strömungsrichtung des Versatzgutes strömendes Wasser berieselt wird. In diesen Kammern können Prallbleche angeordnet sein, die zur feinen Verteilung des Wassers dienen, und das überschüssige Wasser wird aufgefangen und kann wieder verwendet werden. Bei diesen Staubabscheidevorrichtungen wird das Versatzgut jedoch nur auf einer verhältnismäßig kurzen Strecke mit Wasser in Berührung gebracht, so daß die staubbindende Wirkung der Vorrichtung verhältnismäßig gering ist. Es kann dann erforderlich sein, eine größere Anzahl derartiger Vorrichtungen hintereinanderzuschalten, wodurch die Kosten für den ohnehin beträchtlichen apparativen Aufwand noch erhöht werden.
  • Bei Blasversatzvorrichtungen, bei denen die Förderung des Versatzgutes durch ein Strahlgebläse erfolgt, soll gemäß einem nicht zum Stand der Technik gehörigen Vorschlag zum Antrieb des Strahlgebläses ein Luft-Wasser-Gemisch benutzt werden. Hierbei wird das Wasser in der Antriebsluft des Strahlgebläses verhältnismäßig fein verteilt, und infolge des Geschwindigkeitsunterschiedes zwischen der aus dem Strahlgebläse in die Blasversatzleitung einströmenden Luft und dem sich in der Leitung fortbewegenden Versatzgut findet eine gute Ausnutzung des Wassers zur Staubbindung statt, so daß eine sehr weitgehende Staubbindung bereits mit verhältnismäßig geringen Wassermengen erreicht werden kann. Allerdings sind besondere Vorrichtungen zur Herstellung des Luft-Wasser-Gemisches erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wirkung der nicht zum Stand der Technik gehörigen Staubniederschlagseinrichtung weiterhin zu verbessern.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Blasversatzvorrichtung mit Staubniederschlagseinrichtung durch Wasserzusatz am Strahlgebläseförderer, die sich dadurch kennzeichnet, daß der Wassereintritt unmittelbar hinter der Ringspaltzone im Bereich der hohen Förderluftgeschwindigkeit vorgesehen ist.
  • Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird das hinter der Ringspaltzone in das Strahlgebläse eintretende Wasser in der dort mit außerordentlich hoher Geschwindigkeit strömenden Luft so fein verteilt, daß es seine staubbindende Wirkung voll entfalten kann. Hierdurch ist es möglich, mit verhältnismäßig geringen Wassermengen zur Staubbindung auszukommen. Ein besonderer Vorteil der Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daß durch die feine Verteilung des Wassers auch die sehr gesundheitsschädlichen lungengängigen Staubfraktionen erfaßt und gebunden werden.
  • Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert, die einen Längsschnitt durch einen Strahlgebläseförderer einer Blasversatzvorrichtung zeigt.
  • In der Zeichnung ist die Ansaugseite des Strahlgebläses mit dem Bezugszeichen 1 und die Druckseite mit dem Bezugszeichen 3 bezeichnet. Das Bezugszeichen 2 bezeichnet die Druckluftzuführung des Strahlgebläses. Der Wassereintrittsstutzen ist mit 4 bezeichnet.

Claims (2)

  1. Patentanspruch: Blasversatzvorrichtung mit Staubniederschlagseinrichtung durch Wasserzusatz am Strahlgebläseförderer, dadurch gekennzeichnet, daß der Wassereintritt (4) unmittelbar hinter der Ringspaltzone im Bereich der hohen Förderluftgeschwindigkeit vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 307 579, 590 572, 927 026; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1734 616, 1767 819; R. -M e 1 d a u, »Handbuch der Staubtechnik«,
  2. 2. Band, 1958, Tafel 130, S. 181, 182.
DEH49150A 1963-05-13 1963-05-13 Blasversatzvorrichtung mit Staubniederschlagseinrichtung Pending DE1273467B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH49150A DE1273467B (de) 1963-05-13 1963-05-13 Blasversatzvorrichtung mit Staubniederschlagseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH49150A DE1273467B (de) 1963-05-13 1963-05-13 Blasversatzvorrichtung mit Staubniederschlagseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1273467B true DE1273467B (de) 1968-07-25

Family

ID=7156947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH49150A Pending DE1273467B (de) 1963-05-13 1963-05-13 Blasversatzvorrichtung mit Staubniederschlagseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1273467B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4780279A (en) * 1987-04-14 1988-10-25 Toltec Corporation Apparatus and method for fumigation and detoxification of plant seed

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE307579C (de) *
DE590572C (de) * 1934-01-06 Franz Patzold Einrichtung zum Befoerdern von Materialien in Rohrleitungen
DE927026C (de) * 1952-03-01 1955-04-28 Bergbau Ag Neue Hoffnung Staubabscheider, insbesondere fuer Bergebrechanlagen
DE1734616U (de) * 1956-06-22 1956-11-29 Haertereigesellschaft Bochum M Rohrleitung fuer den blasversatz.
DE1767819U (de) * 1956-05-05 1958-06-04 Beien Maschfab Blasversatzmaschine fuer den untertaegigen grubenbetrieb.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE307579C (de) *
DE590572C (de) * 1934-01-06 Franz Patzold Einrichtung zum Befoerdern von Materialien in Rohrleitungen
DE927026C (de) * 1952-03-01 1955-04-28 Bergbau Ag Neue Hoffnung Staubabscheider, insbesondere fuer Bergebrechanlagen
DE1767819U (de) * 1956-05-05 1958-06-04 Beien Maschfab Blasversatzmaschine fuer den untertaegigen grubenbetrieb.
DE1734616U (de) * 1956-06-22 1956-11-29 Haertereigesellschaft Bochum M Rohrleitung fuer den blasversatz.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4780279A (en) * 1987-04-14 1988-10-25 Toltec Corporation Apparatus and method for fumigation and detoxification of plant seed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE869937C (de) Vorrichtung zum Waschen von Luft
DE3703761C2 (de)
DE925392C (de) Mehrkammer-Staubfilteranlage
DE1273467B (de) Blasversatzvorrichtung mit Staubniederschlagseinrichtung
DE2107911C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Wasserschlägen im Spritzwassersystem einer E ntzunderungs anlage
DE1034147B (de) Vorrichtung zur Entstaubung von Industriegas
DE914233C (de) Verfahren und Einrichtung zum Foerdern von Schuettgut in pneumatischen Foerderanlagen
DE975271C (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern staubfeiner oder feinkoerniger Stoffe aus einem Vorratsbehaelter nach dem Drucksystem
DE715416C (de) Vorrichtung zum Umfuellen von kleinen Teilchen, insbesondere Bettfedern
DE960797C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von Beton oder aehnlichen breiigen Massen mittels Druckluft
DE349431C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Niederschlagung des Kohlenstaubes in Bergwerken
DE729531C (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Ein- und Austragung von schuettbarem Material in Behaelter, welche beispielsweise den Anfang von Blasfoerderleitungen bilden, die unter hoeherem Druck stehen
DE576014C (de) Blasvorrichtung mit Aufgabetrichter und anschliessendem Duesenrohr
DE1480458C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen der Waschflüssigkeit von den Flächen eines Fahrzeuges
DE1792274U (de) Schlauchfilterapparat.
DE958330C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Fluessigkeiten aus Gasen mittels Prallflaechenabscheidern
DE1757635C3 (de) Entstaubungsfilteranlage
DE964014C (de) Vorrichtung zum Abreinigen der Filterelemente von Staubabscheidern mit parallelen ebenen Filtertuchflaechen und darauf entlangbewegten Blasrohren
DE881325C (de) Druckluftfoerderanlage mit Vorrichtung zum Befeuchten des Foerdergutes
DE2652552C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regenerieren eines Karkassen-Schlauchfilters
DE1026263B (de) Einrichtung zum Niederschlagen von Staub, Schiessschwaden usw., insbesondere im untertaegigen Bergbau
DE467321C (de) Verfahren zum Mischen von Brikettiergut mit einem fluessigen Bindemittel
Holetschek Beobachtungen und Bemerkungen über die Helligkeit des Halleyschen Kometen 1909 c
DE698666C (de) Vorrichtung zum Mischen von Brennstaub und Luft unnkraftmaschine
DE917657C (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von Schuettgut