DE1272238B - Verfahren zur kontinuierlichen Entwaesserung von auf Klaeranlagen anfallendem Frischschlamm - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen Entwaesserung von auf Klaeranlagen anfallendem Frischschlamm

Info

Publication number
DE1272238B
DE1272238B DEP1272A DE1272238A DE1272238B DE 1272238 B DE1272238 B DE 1272238B DE P1272 A DEP1272 A DE P1272A DE 1272238 A DE1272238 A DE 1272238A DE 1272238 B DE1272238 B DE 1272238B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fresh sludge
treatment plants
sludge
fresh
lime
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1272A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas R Komline
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komline Sanderson Engineering Corp
Original Assignee
Komline Sanderson Engineering Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komline Sanderson Engineering Corp filed Critical Komline Sanderson Engineering Corp
Priority to DEP1272A priority Critical patent/DE1272238B/de
Publication of DE1272238B publication Critical patent/DE1272238B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/121Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering
    • C02F11/126Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering using drum filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Verfahren zur kontinuierlichen Entwässerung von auf Kläranlagen anfallendem Frischschlamm Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Entwässerung von auf Kläranlagen anfallendem Frischschlamm unter Verwendung eines Vakuumtrommelfilters, von dem der Filterkuchen ständig abgenommen wird.
  • Bei dem bekannten Verfahren zur Entwässerung von in Kläranlagen anfallendem Faul- und auch Frischschlamm bereiten insbesondere Frischschlämme oder Anteile davon insofern erhebliche Schwierigkeiten, als sich durch diese die Filtertücher auch von Vakuumfiltern leicht zusetzen, wodurch die Wirkung solcher Vakuumfilter stark herabgesetzt wird, so daß ein derartiges Verfahren nicht nur unter erhöhtem Kostenaufwand leidet, sondern vor allem auch nur intermittierend arbeiten kann.
  • Außerdem kann bei diesem bekannten Verfahren ein aus Frischschlamm, z. B. aus belebtem oder chemisch ausgefälltem Schlamm, anfallender Filterkuchen wegen der Geruchsbelästigung nicht ohne weiteres weiterverwendet werden, beispielsweise als Dünger, sondern bedarf einer zusätzlichen Aufbereitung, wofür z. B. Heißtrocknungs- und Heißgärverfahren bekannt sind. Andererseits bedingen die bekannten Faulschlammverfahren von vornherein eine besondere, zeitlich und anlagenmäßig ungünstige biologische Aufbereitungsstufe, die zudem nur mit zusätzlichem Aufwand einer kontinuierlichen Verfahrensweise angepaßt werden kann.
  • Bei dem bekannten Verfahren hat sich beim Zurückleiten des bei der Filterung des Frischschlammes anfallenden Filtrats in die mechanische Klärstufe gezeigt, daß hierdurch die mechanische Klärstufe in ihrer Wirkung erheblich beeinträchtigt wird, weil insbesondere die im Filtrat enthaltenen, ausschließlich feinen bzw. feinsten kolloidalen Feststoffanteile zu ständigen Schwierigkeiten führen, da sie sich nicht oder nur schwer absetzen. Auch die bekannte Kalkzugabe zu dem zu filternden Frischschlamm brachte keine Beseitigung dieser Schwierigkeiten.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein kontinuierliches Verfahren zu schaffen, mit dem Frischschlämme einstufig zu einem ohne Geruchsbelästigung unmittelbar, beispielsweise als Dünger, verwendbaren Filterkuchen aufbereitet werden können, und zwar in leistungsmäßig und wirtschaftlich optimaler Art und Weise.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß der Frischschlamm mit Kalk versetzt und in der Weise gefiltert wird, daß nur ein Teil der aufgeschlämmten Feststoffe ausgefiltert wird und das noch mit einem wesentlichen Anteil der im Frischschlamm enthaltenen Feststoffe beladene Filtrat zur mechanischen Stufe zurückgeleitet wird.
  • Vorteilhaft ist es, dem Frischschlamm außer Kalk lediglich koagulierend wirkende chemische Zusätze zuzusetzen.
  • Wegen der beim erfindungsgemäßen Verfahren optimalen Nutzung der desodorierenden Eigenschaft des Kalks kann bei Förderung des Frischschlammes vom Entstehungsort zum Vakuumtrommelfilter in geschlossenen Leitungen ein geruchsfreier Betrieb der Gesamtanlage erreicht werden.
  • Außer in der Vermeidung bzw. Verminderung der dem bekannten Verfahren eigenen Nachteile liegt der mit der Erfindung erzielte technische Fortschritt in der Schaffung eines im wesentlichen einstufigen Verfahrens mit hoher Leistungsfähigkeit bei niedrigsten Verfahrenskosten, das zudem betriebssicher und praktisch ununterbrochen arbeitet und sich dementsprechend vorteilhaft als automatisches Verfahren eignet. Wichtig für die Eignung des Verfahrens für eine vollständige Automatisation ist auch, daß das erfindungsgemäße Verfahren unabhängig von der Korngrößenverteilung des zu filternden Filterschlammes einen praktisch kaum schwankenden Filterdurchlaß ermöglicht, so daß Verstopfungen auch unter extremen Bedingungen vermieden werden.
  • Der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltene Filterkuchen ist ohne Geruchsbelästigung und ohne weitere Behandlung als Dünger verwendbar und weist einen extrem niedrigen Restwassergehalt auf. Da Filterkuchen aus Frischschlamm bisher schwer zu verkaufen waren, wird die Behand- Jung von Frischschlamm mit dem erfindungsgemäßen Verfahren überhaupt erst sinnvoll. Schließlich erfolgt durch die zurückgeleiteten Feststoffanteile im Filtrat eine geringere zusätzliche Belastung der mechanischen Klärstufe als bisher, weil durch die verhältnismäßig hohe Konzentration der Feststoffe im zurückgeleiteten Filtrat diese Feststoffe in der mechanischen Klärstufe sich leichter absetzen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur kontinuierlichen Entwässerung von auf Kläranlagen anfallendem Frischschlamm unter Verwendung eines Vakuumtrommelfilters, von dem der Filterkuchen ständig abgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Frischschlamm mit Kalk versetzt und in der Weise gefiltert wird, daß nur ein Teil der aufgeschlämmten Feststoffe ausgefiltert wird und das noch mit einem wesentlichen Anteil der im Frischschlamm enthaltenen Feststoffe beladene Filtrat zur mechanischen Stufe zurückgeleitet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Frischschlamm außer Kalk lediglich koagulierend wirkende chemische Zusätze zugesetzt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 425 976; USA.-Patentschrift Nr. 2 699 260; »Handbuch der Lebensmittelchemie«, Bd. 8, Teil I, Verlag von Julius Springer, Berlin, 1939, S. 316 und 317; »Das Gas- und Wasserfach«, 1958, H.12, S.280.
DEP1272A 1958-07-02 1958-07-02 Verfahren zur kontinuierlichen Entwaesserung von auf Klaeranlagen anfallendem Frischschlamm Pending DE1272238B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1272A DE1272238B (de) 1958-07-02 1958-07-02 Verfahren zur kontinuierlichen Entwaesserung von auf Klaeranlagen anfallendem Frischschlamm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1272A DE1272238B (de) 1958-07-02 1958-07-02 Verfahren zur kontinuierlichen Entwaesserung von auf Klaeranlagen anfallendem Frischschlamm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1272238B true DE1272238B (de) 1968-07-04

Family

ID=5661820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1272A Pending DE1272238B (de) 1958-07-02 1958-07-02 Verfahren zur kontinuierlichen Entwaesserung von auf Klaeranlagen anfallendem Frischschlamm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1272238B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB425976A (en) * 1933-06-23 1935-03-25 Gutehoffnungshuette Oberhausen A method of drying sludges
US2699260A (en) * 1948-07-27 1955-01-11 Thomas R Komline Filter media

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB425976A (en) * 1933-06-23 1935-03-25 Gutehoffnungshuette Oberhausen A method of drying sludges
US2699260A (en) * 1948-07-27 1955-01-11 Thomas R Komline Filter media

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419863C2 (de) Naßluftoxydationsverfahren für Abwasserschlamm und Schlamm aus Hauskläranlagen
DE2017041C3 (de) Verfahren zur Abscheidung von Schwermetallen aus Abwässern
AT382140B (de) Verfahren zur ausfaellung von schwermetallen
DE3905265A1 (de) Verfahren zur veredelung von guelle
DE3006070A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abwasser
DE1658076A1 (de) Verfahren zur Behandlung von organischem Abwasser mit Belebtschlamm
DE2607114A1 (de) Verfahren zum entfernen von stickstoffverbindungen in wasser
EP0013986B1 (de) Verfahren zum Abtreiben von Ammoniak aus ammoniakhaltigen Lösungen, insbesondere Kokereiabwässern
DE2843294A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einstellen einer waehlbaren erniedrigung der karbonathaerte
DE1272238B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Entwaesserung von auf Klaeranlagen anfallendem Frischschlamm
DE2617837A1 (de) Vorrichtung zum entschlammen von wasser
DE3829089A1 (de) Verfahren zur abscheidung der festen phase aus fluessigen stoffen
DE2341415A1 (de) Verfahren zur chemischen abwasseraufbereitung
EP0287881A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Abwässern landwirtschaftlicher Betriebe, insbesondere Gülle
DE3643338A1 (de) Verfahren zur verhinderung der blaehschlammbildung von belebtem schlamm
DE3004121A1 (de) Verfahren zur chemischen reinigung von auch geloeste organische verunreinigungen enthaltenden abwaessern
DE2260616A1 (de) Verfahren zum verwerten von klaerschlamm aus abwasser-klaeranlagen in verbindung mit der beseitigung und aufarbeitung von haus-, gewerbe-, industrie-, landund forstwirtschaftsabfaellen
DE2239406A1 (de) Verfahren zur behandlung von biologisch abbaubarem abwasser und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1584873B1 (de) Verfahren zur biologischen reinigung von haeuslichem abwasser nach dem belebtschlammverfahren
EP0085421B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur biologischen Schlammbehandlung
DE19639716A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Schlämmen bei der biologischen Abwasserreinigung
DE3637476C2 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser mittels Steuerung der Schlammbelastung
DE3022679A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von abwaessern
AT240295B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von lackhaltigen Ab- und Kreislaufwässern
DE577830C (de) Verfahren zur Reinigung von Abwasser oder Oberflaechenwasser