DE1268008B - Taucheranzug - Google Patents

Taucheranzug

Info

Publication number
DE1268008B
DE1268008B DEP1268A DE1268008A DE1268008B DE 1268008 B DE1268008 B DE 1268008B DE P1268 A DEP1268 A DE P1268A DE 1268008 A DE1268008 A DE 1268008A DE 1268008 B DE1268008 B DE 1268008B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
water
diving suit
suit
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1268A
Other languages
English (en)
Inventor
Yves Le Masson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIEL SOC IND DES ETS
Original Assignee
PIEL SOC IND DES ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIEL SOC IND DES ETS filed Critical PIEL SOC IND DES ETS
Publication of DE1268008B publication Critical patent/DE1268008B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/012Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches for aquatic activities, e.g. with buoyancy aids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/06Thermally protective, e.g. insulating
    • A41D31/065Thermally protective, e.g. insulating using layered materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/44Donning facilities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/04Resilient suits
    • B63C2011/046Wet suits, or diving vests; Equipment therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oceanography (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Taucheranzug Die Erfindung betrifft einen Taucheranzug aus dichtem, geschlossene Zellen enthaltendem, wärmeisolierendem Material mit einer zusätzlichen Schicht auf der inneren Oberfläche.
  • Es ist bereits eine Schwimmweste aus einem geschlossene Zellen enthaltenden, elastischen Material, wie Zellkautschuk, bekannt, dessen innere Oberfläche mit einem widerstandsfähigen Futter aus einem Netz oder ähnlichem porösen Werkstoff versehen ist. Die äußere Oberfläche des die geschlossenen Zellen enthaltenden Materials weist eine widerstandsfähige Gewebeschicht auf.
  • Es ist ferner bereits ein wärmeisolierendes Material für Taucheranzüge vorgeschlagen worden, bei dem ein geschlossene Zellen enthaltender Schaumstoff innen mit einem Textilgewebe aus Kunststoffasern verklebt ist. Schließlich ist es bekannt, Textilstoffe mit senkrecht darauf stehenden Haaren zu beflocken.
  • Die bekannten Taucheranzüge, deren innere Oberfläche mit einer Netz- oder Trikotschicht versehen ist, weisen verschiedene Nachteile auf. Das Innenfutter kann in der Praxis nicht elastisch genug hergestellt werden, um die hohe Dehnbarkeit von Zellkautschuk voll ausnutzen zu können, was zur Erleichterung des An- und Ausziehens und um das Tragen bequem zu machen, erwünscht ist. Das Innenfutter setzt außerdem einem Durchströmen von Wasser zwischen der Zellkautschukschicht und der Haut des Trägers relativ wenig Widerstand entgegen, so daß die Wärmeisolierfähigkeit des Taucheranzuges beeinträchtigt wird. Andererseits hält ein solches Futter relativ viel Wasser zurück, wenn der Taucher das Wasser verläßt, so daß der Anzug nur langsam trocknet.
  • In der Praxis müssen außerdem für das Innenfutter solcher Taucheranzüge verhältnismäßig dicke Trikots verwendet werden, um zu verhindern, daß sich der Trikot mit dem zum Befestigen am Zellkautschuk verwendeten Klebstoff vollsaugt, was unerwünscht ist, da sich das Futter dann rauh und unangenehm anfühlt. Ein dickes Futter ist aber nicht nur teuer, sondern setzt die Dehnbarkeit und den Tragekomfort noch zusätzlich herab.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben geschilderten Mängel zu beseitigen und einen Taucheranzug zu schaffen, dessen innere Schicht der Elastizität des Grundmaterials entspricht und der gut wärmeisolierend und leicht zu trocknen ist. Dies wird bei einem Taucheranzug aus dichtem, geschlossene Zellen enthaltendem, wärmeisolierendem Material mit einer zusätzlichen Schicht auf der inneren Oberfläche gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die zusätzliche Schicht auf der inneren Oberfläche aus wasserabweisenden, senkrecht auf der Oberfläche stehenden Haaren besteht.
  • Die Haare bestehen vorzugsweise aus einer wärmeisolierenden Substanz, z. B. Polyvinylchlorid.
  • Wenn ein Taucher einen derartigen Anzug im Wasser trägt, bremsen die Haare die Bewegung der Wasserschicht, die sich zwischen dem Anzug und der Haut befindet, sehr weitgehend, so daß diese Wasserschicht praktisch ruht und schnell auf eine Temperatur in der Größenordnung der Körpertemperatur erwärmt wird.
  • Wenn andererseits der Taucher das Wasser verläßt, fließt diese Wasserschicht aus dem Inneren des Anzugs unter der Wirkung der Schwerkraft sofort ab, und der Anzug ist dann innen praktisch trocken. Der Anzug ist somit außerhalb des Wassers warm, was insbesondere auch für Wasserskifahrer von Bedeutung ist, welche sich häufig abwechselnd in der Luft und im Wasser aufhalten.
  • Die Haare verhindern außerdem einen direkten Kontakt der inneren Oberfläche des geschlossene Zellen enthaltenden Materials des Taucheranzuges mit der Haut, so daß diese atmen kann.
  • Die Schicht aus den senkrecht auf der Oberfläche stehenden Haaren behindert außerdem die Dehnbarkeit des Taucheranzuges nicht. Sie erhöht zwar die mechanische Widerstandsfähigkeit des Taucheranzuges nicht, verringert aber die Gefahr des Zerreißens infolge der hohen Gleitfähigkeit der orientierten Haare beim An- und Ausziehen erheblich. Die erfindungsgemäße Auskleidung sieht ansprechend aus, hat ein hohes Wärmeisolationsvermögen und auch bemerkenswerte antiallergische Eigenschaften. Die Schicht auf der inneren Oberfläche kann besonders behaglich und dick hergestellt werden, wenn man relativ lange Haare von geringer Stärke verwendet.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert; es zeigt F i g. 1 eine teilweise geschnittene Jacke eines Taucheranzuges und F i g. 2 eine vergrößerte Ansicht des in F i g.1 geschnitten gezeichneten Teiles.
  • Die in F i g. 1 dargestellte Jacke 1 besteht aus elastischem Zeltkautschuk 2, der auf der Innenseite mit wasserabweisenden Haaren 3 beflockt ist, die senkrecht zur Innenseite stehen. Die Haare 3 bestehen aus Polyvinylchloridfasern.
  • Die Haare können zu einem in allen Richtungen elastischen, auf den Zeltkautschuk aufgeklebten Stoff gehören,. vorzugsweise sind sie jedoch durch eine Klebstoffschicht 4 direkt mit der inneren Oberfläche des Zeltkautschuks 2 verbunden. Die Außenseite des Taucheranzuges kann mit einem nichtdargestellten Trikot überzogen sein.
  • Wenn sich ein mit dem Anzug 1 ausgerüsteter Taucher in das Wasser begibt, bildet sich zwischen dem Zeltkautschuk 2 und der Haut 5 des Tauchers eine dünne Wasserschicht 6, die durch die Haare praktisch unbeweglich gehalten wird und die Temperatur des Körpers annimmt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Taucheranzug aus dichtem, geschlossene Zellen enthaltendem, wärmeisolierendem Material mit einer zusätzlichen Schicht auf der inneren Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Schicht auf der inneren Oberfläche aus wasserabweisenden, senkrecht auf der Oberfläche stehenden Haaren (3) besteht.
  2. 2. Taucheranzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haare aus einer wärmeisolierenden Substanz, z. B. Polyvinylchlorid, bestehen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 900 610, 888 836; deutsche Auslegeschrift Nr.1045 965; französische Patentschriften Nr.1193159, 1111780, 1039 990; USA: Patentschriften Nr. 2 981954, 2 749 551, 2629118. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr.1154 266.
DEP1268A 1961-12-12 1962-12-12 Taucheranzug Pending DE1268008B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1268008X 1961-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1268008B true DE1268008B (de) 1968-05-09

Family

ID=9678356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1268A Pending DE1268008B (de) 1961-12-12 1962-12-12 Taucheranzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1268008B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5603116A (en) * 1991-12-20 1997-02-18 Tronc; Nicolas Tight-fitting garment, notably for sportswear such as diving suits
US5742936A (en) * 1994-08-18 1998-04-28 Tronc; Nicolas Tight-fitting garment, notably for sportswear such as diving suits

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2629118A (en) * 1950-11-04 1953-02-24 Frieder Buoyant vest
DE888836C (de) * 1950-06-20 1953-09-03 Dunlop Rubber Co Verfahren zur Herstellung plueschartiger Stoffe
FR1039990A (fr) * 1951-07-19 1953-10-12 équipement pour plongées sous-marines
DE900610C (de) * 1950-10-20 1953-12-28 Peter Rathgeber Dipl Chem Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Velours
FR1111780A (fr) * 1954-09-28 1956-03-05 Spirotechnique Perfectionnements aux feuilles de caoutchouc mousse
US2749551A (en) * 1954-01-22 1956-06-12 David W Garbellano Underwater suit
DE1045965B (de) * 1954-04-29 1958-12-11 Metzeler Gummiwerke A G Verfahren zum Herstellen von beschichteten Textilien
FR1193159A (fr) * 1958-03-11 1959-10-30 Manuf De Feutres De Mouzon Procédé de fabrication d'un article textile
US2981954A (en) * 1957-04-15 1961-05-02 David W Garbellano Diving apparel

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE888836C (de) * 1950-06-20 1953-09-03 Dunlop Rubber Co Verfahren zur Herstellung plueschartiger Stoffe
DE900610C (de) * 1950-10-20 1953-12-28 Peter Rathgeber Dipl Chem Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Velours
US2629118A (en) * 1950-11-04 1953-02-24 Frieder Buoyant vest
FR1039990A (fr) * 1951-07-19 1953-10-12 équipement pour plongées sous-marines
US2749551A (en) * 1954-01-22 1956-06-12 David W Garbellano Underwater suit
DE1045965B (de) * 1954-04-29 1958-12-11 Metzeler Gummiwerke A G Verfahren zum Herstellen von beschichteten Textilien
FR1111780A (fr) * 1954-09-28 1956-03-05 Spirotechnique Perfectionnements aux feuilles de caoutchouc mousse
US2981954A (en) * 1957-04-15 1961-05-02 David W Garbellano Diving apparel
FR1193159A (fr) * 1958-03-11 1959-10-30 Manuf De Feutres De Mouzon Procédé de fabrication d'un article textile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5603116A (en) * 1991-12-20 1997-02-18 Tronc; Nicolas Tight-fitting garment, notably for sportswear such as diving suits
US5742936A (en) * 1994-08-18 1998-04-28 Tronc; Nicolas Tight-fitting garment, notably for sportswear such as diving suits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908742A1 (de) Heizbares tuchartiges Erzeugnis sowie heizbarer Anzug aus derartigem Erzeugnis
DE102006053666A1 (de) Gewebe, Funktionsmaterial oder Matte
DE3119489A1 (de) Verbundwerkstoff fuer schutzbekleidung
DE1268008B (de) Taucheranzug
DE60222250T2 (de) Zellulares kunststoffmaterial
EP0347634B1 (de) Bekleidungsstück mit Ventilationsschichtmaterial
AT286920B (de) Schichtmaterial
DE3048902A1 (de) Unterwaesche fuer wassersportler
CH215905A (de) Matratzenunterlage.
AT213829B (de) Überbezug für Sitze und Liegen, insbesondere in Verkehrsmitteln
DE857781C (de) Regenbekleidungstraufenschutz
DE1626581U (de) Bekleidungsstueck.
DE8530277U1 (de) Gewehrschießjacke für das sportliche Schießen mit austauschbarem Rücken, für kalte und heiße Tage
AT8U1 (de) Aufblasbares kleidungsstück
DE482793C (de) Wasserdichtes Kleidungsstueck
AT47209B (de) Verfahren zur Herstellung weicher oder steifer Herrenhüte aus kurzhaarigen Pelzfellen.
DE1600492U (de) Mantel aus wasserdichtem oder wasserabweisendem stoff.
DE1764607U (de) Wasserdichtes oberbekleidungsstueck.
CH447880A (de) Fussbekleidung mit einer Auskleidung für das Fussgelenk und Verwendung derselben als Skischuh
DE1666245U (de) Operationsschuerze aus superpolyamid oder aehnlichem kunststoffgewebe.
DE1694361U (de) Schal aus leder.
DE1801304U (de) Herzkissen.
CH325063A (de) Verfahren zur Herstellung eines flächigen Erzeugnisses für Schutz gegen Kälte und Feuchtigkeit
CH336952A (de) Steppdecke oder Kissen mit einer wärmeisolierenden Füllung
CH310081A (de) Rettungsjacke.