DE1266603B - Vorrichtung und Verfahren zum einseitigen schmelzfluessigen Metallisieren von Koerpern, insbesondere von Kupferbloecken - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum einseitigen schmelzfluessigen Metallisieren von Koerpern, insbesondere von Kupferbloecken

Info

Publication number
DE1266603B
DE1266603B DEP30512A DEP0030512A DE1266603B DE 1266603 B DE1266603 B DE 1266603B DE P30512 A DEP30512 A DE P30512A DE P0030512 A DEP0030512 A DE P0030512A DE 1266603 B DE1266603 B DE 1266603B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molten metal
mat
metal
bodies
net
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEP30512A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Dieter Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DEP30512A priority Critical patent/DE1266603B/de
Priority to US31628663 priority patent/US3318726A/en
Priority to GB4323563A priority patent/GB1003440A/en
Publication of DE1266603B publication Critical patent/DE1266603B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0034Details related to elements immersed in bath
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/006Pattern or selective deposits
    • C23C2/0062Pattern or selective deposits without pre-treatment of the material to be coated, e.g. using masking elements such as casings, shields, fixtures or blocking elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/109Metal or metal-coated fiber-containing scrim
    • Y10T442/11Including an additional free metal or alloy constituent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • Vorrichtung und Verfahren zum einseitigen schmelzflüssigen Metallisieren von Körpern, insbesondere von Kupferblöcken Beim Eintauchen von einzelnen Metallteilen in ein flüssiges Metallbad ergibt sich stets die Schwierigkeit, daß das flüssige Metall nicht nur die mit der Oberfläche des Metallbades in Berührung gebrachte Oberfläche des Metallteiles benetzt, sondern daß das flüssige Metall infolge seiner hohen Oberflächenspannung sich auch teilweise über die Berührungsfläche zwischen dem Metallteil und der Badoberfläche an höher gelegenen anschließenden Flächenteilen des Werkstückes hochzieht, deren Metallisierung nicht erwünscht ist. Da sich dieses Benetzen höher gelegener Teile bisher nicht verhüten ließ, war es erforderlich, die Stellen,. an denen die Benetzung unerwünscht war, durch aufwendiges Nacharbeiten wieder zu säubern. Eine andere Möglichkeit, die Benetzung an unerwünschten Stellen zu vermeiden, besteht im Abdecken dieser Stellen. Auch die Bedekkung muß nachträglich aber wieder entfernt werden.
  • Die Dicke der aufzubringenden Schicht läßt sich üblicherweise variieren, indem die Zähigkeit der Schmelze, beispielsweise durch den Zusatz von Fremdstoffen, verändert wird. Es läßt sich jedoch mit dem bisherigen Tauchverfahren nicht vermeiden, daß die Schichtdicke ungleichmäßig wird und die Schicht sogar Tropfenbildung aufweist.
  • Beim Metallisieren von bandförmigem Material ist es bekannt, das Lot mittels Walzen auf eine oder beide Bandoberflächen aufzutragen. Das zum Auftragen dienende Zinn befindet sich dabei in einer Wanne, in die ein Teil der umlaufenden Walzen eintaucht. Zum Metallisieren einzelner Körperoberflächen sind die bekannten Verfahren ungeeignet, da die Körper vor allem dann, wenn sie kurz und gedrungen sind, die Walzen nicht reibungslos passieren. Auch besteht bei intermittierendem Auftragen die Gefahr, daß Schlacken, die sich wegen.der großen Walzenoberflächen leicht bilden werden, mit auf die zu bedeckenden Oberflächen aufgewalzt werden, was später zu Kontaktstörungen führen kann.
  • Es ist auch bekannt, ein zu metallisierendes Band über einen geschlitzten mit flüssigem Lot angefüllten Dom hinwegzuführen. In dem Schlitz des Dornes steigt das Lotmetall durch Kapillarwirkung bis zur Benetzungsebene an, von der das Band das Lotmetall dann zum überziehen seiner Oberfläche entnimmt. Bei einem anderen bekannten Verfahren entnimmt ein vertikal geführtes Band das Lot einem Schlitz am Rand eines Metallisierungsbades.
  • Auch bei diesen Verfahren gilt, daß zum sauberen, schlackenfreien und gleichmäßigen Arbeiten das zu metallisierende Band ständig über den Dorn hinweg-oder an dem Badschlitz vorbeigezogen werden muß. Sobald ein intermittierender Betrieb, wie er beim Metallisieren von einzelnen Körpern notwendig ist, eingeführt wird, ist eine gleichmäßig starke und schlackenfreie Metallisierung infolge der glatten, durchgehenden Schlitze nicht mehr gewährleistet.
  • Mit herkömmlichen Mitteln war es bisher nicht zu erreichen, die auf der Metallschmelze schwimmenden Oxyde von den einzeln nacheinander zu metallisierenden Metallflächen fernzuhalten. Diese an der MetaUfläche haftenden Unreinheiten können beim späteren Bearbeitungsprozeß, insbesondere wenn es sich um die Metallisierung von Halbleiterbauteilen handelt, zu Funktionsstörungen führen.
  • Die Nachteile der bekannten Bedeckungsverfahren werden auf einfache Weise mittels einer Vorrichtung zum einseitigen schmelzflüssigen Metallisieren von Körpern, insbesondere zum Metallisieren einzelner Oberflächen von Kupferblöcken, bei der das aufzubringende Metall aus einem Metallschmelzbad durch Kapillarwirkung in einer Auftrageebene bereitgehalten ist, vermieden, die gekennzeichnet ist durch ein netz- bzw. mattenartiges Gebilde mit einer Vielzahl einzelner Bereitstellungsporen, über das bzw. unter dem die zu metallisierenden Einzeloberflächen schleifend hinwegbewegbar sind. Als mattenartiges Gebilde kommt beispielsweise ein Drahtgewebe oder ein gelochtes Blech in Betracht. Dieses mattenartige Gebilde kann zur Aufnahme des flüssigen Metalls entweder die Oberfläche des Metallbades bedecken oder aber durch ein Metallbad hindurchgezogen werden. Ist das mattenartige Gebilde auf der Oberfläche des flüssigen Metallbades angeordnet, dann lassen die Oberflächenkräfte innerhalb des Gebildes das flüssige Metall in den Poren ansteigen.
  • Die zwischen den einzelnen Metallisierungsgängen der Oxydation zugänglichen Oberflächen sind durch die Aufteilung in Poren verhältnismäßig klein. Außerdem bedingt die Rauhigkeit des netz- bzw. mattenartigen Gebildes, daß Schlacken immer aus dem Metallisierungsbereich hinweggerissen werden. Es kommt damit zu einer gleichmäßigen glatten schlakkenfreien Metallisierung, die praktisch nur auf den mit den netz- bzw. mattenartigen Gebilde in Berührung gebrachten Oberflächen vorhanden ist.
  • Die Benetzung der an sich nicht zu metallisierenden Randflächen ist dabei so unbedeutend, daß dieser unerwünschten Metallisierung keine Beachtung mehr geschenkt zu werden braucht.
  • Wird das mattenartige Gebilde durch das Metallbad hindurchgezogen, dann bleiben die Poren in ihm ebenfalls mit flüssigem Metall gefüllt. Das mattenartige Gebilde kann dann schleifend über ein zu metallisierendes Teil hinweggezogen werden, wobei das in den Poren enthaltene flüssige Metall die zu metallisierende Fläche bedeckt. In beiden Fällen dient das mattenartige Gebilde dabei als eine Art Benetzungsschwamm.
  • Durch eine geeignete Wahl der Maschenweite und der Anzahl der Maschen läßt sich eine gleichmäßige und definierte Schichtdicke einstellen. Abgesehen davon, daß die freie Oberfläche des flüssigen Metalls beim Bedecken mit einem mattenartigen Gebilde nach der Erfindung wesentlich verringert und damit die Oxydbildung herabgesetzt wird, hat es sich gezeigt, daß praktisch keine Oxydreste an den zu metallisierendenFlächen haftenbleiben, da sie ständig von der zu inetallisierenden Fläche weggerissen werden.
  • Die Erfindung wird an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • F i g, 1 zeigt die, Benetzungsverhältnisse bei einem bisher üblichen Verfahren zum Metallisieren von Metallteilen; F i g. 2 zeigt das Metallisieren mittels einer Vorrichtung nach der Erfindung; F i g. 3 und 4 zeigen eine Abwandlung einer Vorrichtung nach der Erfindung.
  • la einem Behälter 1 befindet sich flüssiges Metall 3, beispielsweise Zinn. Wird mit der Oberfläche dieses Zinnbades eine zu metallisierende Fläche 5 eines Werkstückes 7 in Berührung gebracht, dann benetzt dieses Bad infolge seiner hohen Oberflächenspannung nicht nur die Fläche 5, sondern auch große Teile der Werkstückfläche 9, deren Benetzung an sich unerwünscht ist.
  • In F i g. 2 ist die Badoberfläche 11 mittels eines Drahtgewebes 13 abgedeckt. Die Poren 15 des Drahtgewebes 13 sind mit flüssigem Metall ausgefüllt, das infolge seiner Oberflächenkräfte in den Poren 15 ansteigt. Wird das zu metallisierende Werkstück 7 auf das Drahtnetz 13 aufgesetzt, dann steigt das flüssige Zinn an den nicht zu metallisierenden Werkstückseiten 9 nur sehr geringfügig an, da die Oberfläche des Zinnbades 3 in diesem Fall nicht mehr frei beweglich ist. Um zu einer ausreichenden Metallisierung zu kommen, wird das Werkstück 7 nach dem Aufsetzen über das Drahtnetz 13 schleifend hinweggezogen. Die Dicke der Metallisierung hängt dabei von der Maschenweite bzw. der Porengröße des Drahtnetzes 13 ab. Gegenüber dem in F i g. 1 dargestellten bisher üblichen Metallisierungsverfahren entsteht bei der Metallisierung mit Hilfe des Drahtnetzes 13 nach der Erfindung an der Bedeckungsschicht keine Tropfenbildung und gelangen an der Oberfläche des Bades 3 schwimmende Schlackenteile kaum in die Bedeckungsschicht. Beim Hinwegziehen über das Drahtnetz 13 werden diese von der zu metallisierenden Oberfläche 5 des Werkstückes weggerissen.
  • Es ist nicht notwendig, daß das Drahtnetz 13 unmittelbar über die Oberfläche des Metallbades 3 gespannt ist. Das Drahtnetz kann ebenso auch durch das Metallbad 3 hindurchgezogen werden. Nach'98in Hindurchziehen sind die Poren 15 des Drahtnetzes 13 mit flüssigem Metall gefüllt. Die Oberflächenspannung hindert das Metall am Ausfließen aus den Poren. Das Drahtnetz 13 wird anschließend'über die zu metallisierende Oberfläche 5 des Werkstückes 7 schleifend hinweggezogen. Dabei bleibt ein Teil des in den Poren 15 enthaltenden flüssigen Metalls auf der zu metallisierenden Oberfläche 5 zurück. Das Drahtnetz 13 kann beispielsweise als endloses Band 17 ausgebildet sein und über die auf einem Förderband 19 entlanggeführten Werkstücke 7 schleifend hinweggezogen werden. Auf diese Weise läßt sich die Metallisierung von Werkstückflächen voll mechanisieren.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum einseitigen schmelzflüssigen Metallisieren von Körpern, insbesondere zum Metallisieren einzelner Oberflächen von Kgferblöcken, bei der das aufzubringende Metall aus einem Metallschmelzbad durch Kapillarwirkung in einer Auftrageebene bereitgehalten ist, g e - kennzeichnet durch ein netz- bzw. mattenartiges Gebilde (13) mit einer Vielzahl einzelner Bereitstellungsporen (15), über das bzw. unter dem die zu metallisierenden Einzeloberflächen (5) schleifend hinwegbewegbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das netz- bzw. mattenartige Gebilde (13) ein Drahtgewebe ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das netz- bzw. mattenartige Gebilde (13) ein gelochtes Blech ist. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebilde (13) als endloses umlaufendes Metaffisierungsband ausgebildet ist (F i g. 3, 4). 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das netzartige Gebilde (13) auf der Oberfläche des Metallschmelzbades (3) angeordnet ist (F i g. 2). 6. Verfahren zum schmelzflüssigen Metallisieren von Körpern unter Verwendung einer Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das netz- bzw. mattenartige Gebilde (13) durch flüssiges Metall hindurchgezogen und anschließend schleifend über eine zu nietallisierende Oberfläche (5), die quer zum Metallisierungsband fortbewegt wird, hinweggezogen wird (F i g. 3, 4). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 325 672; deutsche Auslegeschriften Nr. 1053 895, 1080 373; österreichische Patentschrift Nr. 57 420; französische Patentschrift Nr. 1153 715; USA,-Patentschrift Nr. 1289 260.
DEP30512A 1962-11-06 1962-11-06 Vorrichtung und Verfahren zum einseitigen schmelzfluessigen Metallisieren von Koerpern, insbesondere von Kupferbloecken Withdrawn DE1266603B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30512A DE1266603B (de) 1962-11-06 1962-11-06 Vorrichtung und Verfahren zum einseitigen schmelzfluessigen Metallisieren von Koerpern, insbesondere von Kupferbloecken
US31628663 US3318726A (en) 1962-11-06 1963-10-15 Method for forming a metallic coating on an object
GB4323563A GB1003440A (en) 1962-11-06 1963-11-01 Improvements in or relating to metallizing devices for metallizing objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30512A DE1266603B (de) 1962-11-06 1962-11-06 Vorrichtung und Verfahren zum einseitigen schmelzfluessigen Metallisieren von Koerpern, insbesondere von Kupferbloecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1266603B true DE1266603B (de) 1968-04-18

Family

ID=7371954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30512A Withdrawn DE1266603B (de) 1962-11-06 1962-11-06 Vorrichtung und Verfahren zum einseitigen schmelzfluessigen Metallisieren von Koerpern, insbesondere von Kupferbloecken

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3318726A (de)
DE (1) DE1266603B (de)
GB (1) GB1003440A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6232144B1 (en) * 1997-06-30 2001-05-15 Littelfuse, Inc. Nickel barrier end termination and method

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT57420B (de) * 1911-02-14 1913-01-25 Oskar Hein Verfahren und Vorrichtung zum Verzinnen von Blechtafeln und dgl.
US1289260A (en) * 1918-12-31 Joseph Powanda Machine for coating with metal.
DE325672C (de) * 1914-04-07 1920-09-15 Daniel Robert James Verfahren und Vorrichtung zum einseitigen UEberziehen von Eisen-, Stahl-, Kupfer- u.dgl. Metallplatten mit Zinn oder anderen Metallen oder Metallmischungen, bei denen die zu ueberziehenden Platten in einem Behaelter auf Fuehrungen zwischen einer Anzahl paarweise angeordneter Walzen durchgefuehrt werden
FR1153715A (fr) * 1956-05-09 1958-03-20 Armco Int Corp Procédé et appareillage pour la réalisation de revêtements métalliques
DE1053895B (de) * 1954-10-14 1959-03-26 British Iron Steel Research Verfahren zum UEberziehen von metallischen Baendern mit fluessigem Metall
DE1080373B (de) * 1956-06-29 1960-04-21 Siemens Ag Anordnung zum einseitigen Metallisieren von Metallbaendern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2109647A (en) * 1935-11-06 1938-03-01 Mortimer S North Apparatus for coating surfaces
US2470093A (en) * 1945-08-06 1949-05-17 Havy Q R Crowder Apparatus for applying wax to thin sheets
US2716076A (en) * 1952-10-08 1955-08-23 Luminous Processes Inc Method and apparatus of radium coating
US2859133A (en) * 1956-02-14 1958-11-04 Armstrong Cork Co Treatment of strand materials and the like

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1289260A (en) * 1918-12-31 Joseph Powanda Machine for coating with metal.
AT57420B (de) * 1911-02-14 1913-01-25 Oskar Hein Verfahren und Vorrichtung zum Verzinnen von Blechtafeln und dgl.
DE325672C (de) * 1914-04-07 1920-09-15 Daniel Robert James Verfahren und Vorrichtung zum einseitigen UEberziehen von Eisen-, Stahl-, Kupfer- u.dgl. Metallplatten mit Zinn oder anderen Metallen oder Metallmischungen, bei denen die zu ueberziehenden Platten in einem Behaelter auf Fuehrungen zwischen einer Anzahl paarweise angeordneter Walzen durchgefuehrt werden
DE1053895B (de) * 1954-10-14 1959-03-26 British Iron Steel Research Verfahren zum UEberziehen von metallischen Baendern mit fluessigem Metall
FR1153715A (fr) * 1956-05-09 1958-03-20 Armco Int Corp Procédé et appareillage pour la réalisation de revêtements métalliques
DE1080373B (de) * 1956-06-29 1960-04-21 Siemens Ag Anordnung zum einseitigen Metallisieren von Metallbaendern

Also Published As

Publication number Publication date
GB1003440A (en) 1965-09-02
US3318726A (en) 1967-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038841C2 (de)
DE3001726C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer Leiterplatte
EP0423555B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Aufrauhung einer Metalloberfläche
DE1266603B (de) Vorrichtung und Verfahren zum einseitigen schmelzfluessigen Metallisieren von Koerpern, insbesondere von Kupferbloecken
DE2057719C3 (de) Vorrichtung zum Überziehen von Metalldraht oder -streifen mit schmelzflüssigem Metall
DE3047671C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen schmelzflüssigen Überziehen von Metallteilen mit einer lötfähigen Schicht aus Zinn oder Zinn-Blei-Legierung und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE1957031B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zinn- oder Zinnlegierungsschichten auf Draht aus Kupfer oder Kupferlegierungen durch Feuerverzinnen
DE2033565B2 (de) Verfahren zum schmelzflussigen Überziehen eines eisenhaltigen Metallbandes mit einer Metallschicht
DE19828574B4 (de) Verfahren zur Metallisierung von Oberflächenbereichen kleinvolumiger keramischer Formkörper
DE2318075C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen aktiver Masse in poröse Elektrodengerüste für galvanische Elemente
DE2255240A1 (de) Loetverfahren und anordnung zur durchfuehrung desselben
DE2610032C3 (de) Einrichtung zum Reinigen der Oberfläche von kupferkaschierten Lagen von Leiterplatten
DE1552976C2 (de) Verfahren zum Verzinnen von Lötfahnen und zum Verlöten der Lötfahnen mit Drähten und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2529576C3 (de) Vorrichtung zum einseitigen Entschichten eines Bandes
DE1957033A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zinnschichten oder Zinnlegierungsschichten auf Draht aus Kupfer oder Kupferlegierungen durch Feuerverzinnen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3346142C1 (de) Verfahren zum schmelzflüssigen Überziehen von Metallbändern, Rohren, Drähten oder dgl. mit einer lötfähigen Schicht aus Zinn oder Zinn-Blei-Legierungen und Vorrichtungen zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE2923028A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entschlammen von salzschmelzen, insbesondere von nitrierbaedern
DE3419819A1 (de) Einrichtung zur nassen behandlung von materialbaendern
DE1621626C (de)
DE3424038C2 (de)
AT300495B (de) Vorrichtung zur Herstellen von Zinnschichten oder Zinnlegierungsschichten auf Draht aus Kupfer oder Kupferlegierungen durch Feuerverzinnen
DE1608324C (de) Verfahren zur lokalisierten elektrolytischen Erwärmung der Oberfläche eines Werkstückes aus Metall, insbesondere von Kohlenstoffstahl
DE1160272B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Beizen von Baendern
EP0457346A1 (de) Verfahren zum Tauchbeloten von Leiterplatten
DE3821303A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von mit einem dielektrikum beschichteten metallkern-leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee