DE1265704B - Verfahren zum elektrostatischen Beflocken fuer das Kapitalen von Buchbloecken - Google Patents

Verfahren zum elektrostatischen Beflocken fuer das Kapitalen von Buchbloecken

Info

Publication number
DE1265704B
DE1265704B DEV29967A DEV0029967A DE1265704B DE 1265704 B DE1265704 B DE 1265704B DE V29967 A DEV29967 A DE V29967A DE V0029967 A DEV0029967 A DE V0029967A DE 1265704 B DE1265704 B DE 1265704B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book block
electrostatic flocking
book
spine
capitalization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV29967A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Stiefel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leipziger Buchbinderei Maschinenwerke VEB
Original Assignee
Leipziger Buchbinderei Maschinenwerke VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leipziger Buchbinderei Maschinenwerke VEB filed Critical Leipziger Buchbinderei Maschinenwerke VEB
Priority to DEV29967A priority Critical patent/DE1265704B/de
Priority to CH7766A priority patent/CH453294A/de
Publication of DE1265704B publication Critical patent/DE1265704B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
    • B42C9/02Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding for securing back linings, strips, ribbons or headbands

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zum elektrostatischen Beflocken für das Kapitalen von Buchblöcken Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum elektrostatischen Beflocken von mit Klebstoff versehenen Oberflächen durch Faserteilchen.
  • In der Technik ist das elektrostatische Beflocken bekannt, das unter anderem auch dazu dient, farbige Bucheinbände mit einem überzug bzw. mit Verzierungen zu versehen oder den gesamten Buchblockrücken zu bilden. Die staub- und/oder faserförmigen Teilchen werden hierbei auf dem beleimten überzug oder Buchblockrücken elektrostatisch aufgetragen.
  • Das Kapitalen wird demgegenüber mit einem etwa 2 cm breiten Band, das an einer Kante eine wulstartige Verstärkung besitzt, durchgeführt. Dieses Band wird an der Kopf- und Fußkante des Buchblockrückens angeklebt und gibt damit dem Buchblock nach oben und unten einen sauberen Abschluß. Zur Verschönerung des Buchblockes ist das Kapitalband farbig gestaltet.
  • Das Anbringen des Kapitalbandes erfolgt zumeist in rein manueller Tätigkeit. Hierzu werden die Buchblöcke übereinandergestapelt und an den Rückenkanten mit einem Leimauftrag versehen. Das Kapitalband wird dann als endloses Band an die Kopf- und Fußkanten des Buchblockrückens angedrückt und in Rückenbreite abgeschnitten. Hierbei ist zu beachten, daß die Wulst genau an der Kopf- und Fußkante des Buchblockes anliegt. Für diese manuelle Arbeitsweise ist deshalb eine hohe Konzentration erforderlich.
  • Weiterhin ist eine Vorrichtung zum maschinellen Anbringen des Kapitalbandes bekannt. Letzteres wird in endloser Form von einer Rolle dem auf einer Plattform gelagerten Buchblock zugeführt. Schwierigkeiten ergeben sich jedoch auch hier beim kantengenauen Anlegen und Schneiden des Bandes. Das Kapitalen ist folglich ein Hemmnis, speziell in Fertigungsstraßen der Buchherstellung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Kapitalen in die Fertigungsstraßen der Buchherstellung einzubeziehen, bei Gewährleistung einer einwandfreien Qualität.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verfahren zum elektrostatischen Beflocken von mit Klebstoff versehenen Oberflächen durch Faserteilchen beim Kapitalen von Buchblöcken an ihren Kopf- und/oder Fußkanten Verwendung findet.
  • Durch diese übertragung des Verfahrens zum elektrostatischen Beflocken auf die Bildung von Kapitalstreifen ist es möglich, das Kapitalen innerhalb von Fertigungsstraßen bei Gewährleistung einer einwandfreien Qualität durchzuführen. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Buchblockrückenecke mit raupenförmigem Faserauftrag an einer Rückenkante in perspektivischer Ansicht, F i g. 2 die gleiche Buchblockrückenecke in Seitenansicht, F i g. 3 die Buchblockrückenecke in Seitenansicht mit bandförmigem Faserauftrag an der Rückenkante. Die Buchblockrückenecke 2 eines Buchblockes 1 wird an der Kante mit einem Klebstoffauftrag 3 versehen.
  • Hierbei ist es gleichgültig, ob die in der Zeichnung dargestellte Ecke die Kopf- oder Fußecke des Buches bildet. Anschließend wird die Buchblockrückenkante in an sich bekannter Weise einer elektrostatischen Beflockungseinrichtung ausgesetzt. Auf den Klebstoffauftrag 3 setzen sich hierbei kleine Faserteilchen 4 auf, die einen samtartigen überzug bilden und vom Klebstoff gehalten werden. Als Fasermaterial können beispielsweise Kunstseide-, Baumwoll- oder Nylonflocken zur Anwendung kommen.
  • Nach F i g. 1 und 2 ist der Faserauftrag raupenförmig erfolgt, d. h., die Fasern sind in der Ebene der Buchblockdeckel radial zum Buchblockrücken gerichtet. In F i g. 3 ist demgegenüber eine Buchblockrückenecke 5 gezeigt, auf die der Faserauftrag bandförmig erfolgte, d. h., auf den Klebstoffauftrag 6 sind Fasern 7 parallel zum Buchblockkopf oder -fuß aufgetragen.
  • Der Klebstoffauftrag kann dem Faserauftrag, d. h. dem Beflockungsvorgang ängepaßt sein, indem er flach und bandförmig oder raupenförmig erfolgt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zum elektrostatischenBeflocken von mit Klebstoff versehenen Oberflächen durch Faserteilchen, gekennzeichnet durch seine Verwendung beim Kapitalen von Buchblöcken an ihren Kopf- und/oder Fußkanten. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1206 389.
DEV29967A 1965-09-27 1965-12-18 Verfahren zum elektrostatischen Beflocken fuer das Kapitalen von Buchbloecken Pending DE1265704B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29967A DE1265704B (de) 1965-09-27 1965-12-18 Verfahren zum elektrostatischen Beflocken fuer das Kapitalen von Buchbloecken
CH7766A CH453294A (de) 1965-09-27 1966-01-04 Verfahren zum Anbringen von einem Kapitalüberzug auf Buchblöcken

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD11334465 1965-09-27
DEV29967A DE1265704B (de) 1965-09-27 1965-12-18 Verfahren zum elektrostatischen Beflocken fuer das Kapitalen von Buchbloecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265704B true DE1265704B (de) 1968-04-11

Family

ID=45939066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV29967A Pending DE1265704B (de) 1965-09-27 1965-12-18 Verfahren zum elektrostatischen Beflocken fuer das Kapitalen von Buchbloecken

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH453294A (de)
DE (1) DE1265704B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206389B (de) * 1961-01-11 1965-12-09 Rahdener Maschinenfabrik Einrichtung zum Hinterkleben von Buchruecken mit Papierstreifen und Kapitalband oderRueckengaze

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206389B (de) * 1961-01-11 1965-12-09 Rahdener Maschinenfabrik Einrichtung zum Hinterkleben von Buchruecken mit Papierstreifen und Kapitalband oderRueckengaze

Also Published As

Publication number Publication date
CH453294A (de) 1968-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908122A1 (de) Verfahren zum chemischen Schneiden von Glas
DE1265704B (de) Verfahren zum elektrostatischen Beflocken fuer das Kapitalen von Buchbloecken
DE7602185U1 (de) Schmirgelwerkzeug
DE1103740B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zurichten von Filmen und Filmmasken zum Passen und Ansaugen auf einer Ansaugplatte mit Passstiften
DE497330C (de) Bandstempel mit ueber Trommeln angeordneten, an der Innenseite armierten Typenbaendern
DE324205C (de) Verreiber
DE336490C (de) Vorrichtung zum Putzen von Gegenstaenden aus Glas und Metall
DE955228C (de) Verfahren zum Hersstellen eines starren Bucheinbandes
DE599517C (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunstlederbesatzbandes, insbesondere fuer Schuhwerk
DE384113C (de) Farbband fuer Schreib- und Druckmaschinen
DE90859C (de)
DE579613C (de) Verfahren zur Herstellung von Intarsienleisten
DE865069C (de) Verfahren zum Herstellen von UEberdeckungsmatrizen fuer endlose Schallbaender
DE639540C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zurichten von Pergament fuer Bucheinbaende
DE573564C (de) Koffer aus Pappe, Vulkanfiber o. dgl.
DE2617283B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Folien aus vulkanisierbarem Kautschuk
DE415854C (de) Einrichtung zum Auf- und Abwickeln von Dachpappe fuer Traenkungspfannen mit mehreren Wickelwalzen
DE392114C (de) Stickereistoff mit Mustervorzeichnung
DE911977C (de) Verfahren zum Vervielfaeltigen von Druckformen
DE669548C (de) Vorrichtung zum Kraeuseln unvulkanisierter duenner Kautschukplatten
DE84341C (de)
DE556633C (de) Verfahren zur Herstellung von bunten Bildern
DE3020314C2 (de) Werkzeug zum Abrichten von Schleifscheiben
DE1957728A1 (de) Walze zum Saeubern von Druckplatten sowie Werkstoff und Verfahren zur Herstellung der Walze
DE578129C (de) Maschine zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstholz in fortlaufender Bahn aus Holzbrei mit oder ohne Bindemittel und Fuellstoffe