DE1264954B - Photoleitfaehige Schicht - Google Patents

Photoleitfaehige Schicht

Info

Publication number
DE1264954B
DE1264954B DEM60019A DEM0060019A DE1264954B DE 1264954 B DE1264954 B DE 1264954B DE M60019 A DEM60019 A DE M60019A DE M0060019 A DEM0060019 A DE M0060019A DE 1264954 B DE1264954 B DE 1264954B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
acenaphthylene
nitroacenaphthylene
vinyl
mole percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM60019A
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Inami
Kazuhisa Morimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE1264954B publication Critical patent/DE1264954B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/07Polymeric photoconductive materials
    • G03G5/071Polymeric photoconductive materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • G03G5/072Polymeric photoconductive materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising pending monoamine groups
    • G03G5/073Polymeric photoconductive materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising pending monoamine groups comprising pending carbazole groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/001Electric or magnetic imagery, e.g., xerography, electrography, magnetography, etc. Process, composition, or product
    • Y10S430/10Donor-acceptor complex photoconductor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
G03g
Deutsche Kl.: 57 e - 5/06
Nummer: 1264 954
Aktenzeichen: M 60019IX a/57 e
Anmeldetag: 21. Februar 1964
Auslegetag: 28. März 1968
Die Erfindung betrifft eine photoleitfähige Schicht mit einem polymeren Photoleiter.
Es ist bekannt, Anthracen, Anthraehinon, Carbazpl oder Perylen als Photoleiter in photoleitfähigen Schichten für elektrophotographische Verfahren zu verwenden. In den USA.-Patentschriften 3 041165, 3 066 023,3 072 479 und 3 114 633 sowie den britischen Patentschriften 937 496, 938 434, 943 227, 943 266, 943 606 und 944 363 sind eine Reihe heterocyclischer Verbindungen beschrieben.
Nachteilig an diesen Photoleitern ist, daß sie sich schwierig in dünner Schicht ohne Anwendung eines Bindemittels auf einem Schichtträger aufbringen lassen, da sie niedrigmolekular sind. Ferner neigen sie zum Kristallisieren, wodurch die Schicht undurchsichtig und brüchig wird. Wendet man ein Bindemittel an, kristallisiert die Schicht zwar nicht, doch erniedrigt sich der Schmelzpunkt der Schicht beträchtlich infolge der Bildung einer festen Lösung des Photoleiters mit dem Bindemittel. Außerdem muß den meisten organische Photoleiter enthaltenden Schichten ein Sensibilisierungsfarbstoff zugegeben werden.
In der USA.-Patentschrift 3 037 861 ist eine PoIy-N-vinylcarbazolmischung als Photoleiter beschrieben.
Nachteilig daran ist ebenfalls die geringe Empfindlichkeit, d. h. die geringe Photoleitfähigkeit.
In der Literatur ist bisher kein allgemeines Prinzip zur Herstellung einer organischen Substanz mit großer Photoleitfähigkeit beschrieben.
Aufgabe der Erfindung ist, ein allgemeines Prinzip zur Herstellung einer organischen Substanz mit großer Photoleitfähigkeit anzugeben.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, eine empfindliche, einheitliche, flexible und durchsichtige photoleitfähige Schicht anzugeben, die leicht auf einem Schichtträger herstellbar ist.
Der Gegenstand der Erfindung geht von einer photoleitfähigen Schicht mit einem polymeren Photoleiter aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Photoleiter aus abwechselnd Elektronendonator- und Elektronenakzeptor-Monomereneinheiten enthält.
Manche bekannten organischen Halbleiter wirken als ladungsübertragende Molekülkomplexe, wie z. B. Komplexe von mehrkernigen aromatischen Verbindungen und Halogenmolekülen, Komplexe von mehrkernigen aromatischen Verbindungen und Tetracyanoverbindungen und Komplexe von Dimethylanilin oder Ν,Ν-Tetramethylphenylendiamin und Chloranil oder Bromanil.
Diese ladungsübertragenden Molekülkomplexe be-■stehen aus einem Molekül mit Elektronendonator- und einem Molekül mit Elektronenakzeptoreigen-Photoleitfähige Schicht
Anmelder:
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.,
Osaka (Japan)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Leinweber
und Dipl.-Ing. H. Zimmermann, Patentanwälte,
8000 München 2, Rosental 7
Als Erfinder benannt:
Akira Inami, Omiyasaka;
Kazuhisa Morimoto, Osaka (Japan)
Beanspruchte Priorität:
Japan vom 21. Februar 1963 (9063)
schäften (vgl. H. A. Staab, »Einführung in die theoretische organische Chemie«, Verlag Chemie, 1959, S. 694 bis 707); diese Komplexe weisen eine verhältnismäßig hohe Leitfähigkeit infolge eines Elektronentransports zwischen dem Elektronendonatormolekül und dem Elektronenakzeptormolekül auf.
Dieses Prinzip wurde erfindungsgemäß auf den Leitungsmechanismus von photoleitfähigen, in der Elektrophotographie verwendeten Schichten angewandt. Eine weitere Verbesserung erzielt man durch Polymerisieren der entsprechenden Elektronendonator- und Elektronenakzeptor-Monomereneinheiten, wobei eine stereoreguläre Anordnung und ein gleichmäßiger Abstand zwischen den beiden Einheiten eingehalten wird.
Die in der Tabelle aufgeführten Kombinationen von Monomereneinheiten ergeben Photoleiter mit großer Photoleitfähigkeit.
809 520/570
Tabelle
Kombination
Nr.
Elektronendonator-
Monomereneinlieit
Elektronenakzeptor-
Monomereneinheit
1 Acenaphthylen 4-Nitrostyrol
2 Acenaphthylen 5-Nitroacenaphthylen
3 Acenaphthylen 5-Cyanoacenaphthylen
4 Acenaphthylen N-Vinyl-3-nitrocarbazol
5 Acenaphthylen l-Vinyl-3-nitronaphthalin
6 5-Aminoacenaphthylen Acenaphthylen
7 5-Aminoacenaphthylen 5-Nitroacenaphthylen
8 5-N,N-Dimethylamino-
acenaphthylen
5-Nitroacenaphthylen
9 5-N,N-Dimethylamino-
acenaphthylen
Acenaphthylen
10 Halogeniertes Acenaphthylen Acenaphthylen
11 N-Vinylcarbazol Acenaphthylen
12 N-Vinylcarbazol 4-Nitrostyrol
13 N-Vinylcarbazol 5-Nitroacenaphthylen
14 N-Vinylcarbazol 5-Cyanoacenaphthylen
15 N-Vinylcarbazol N-Vinyl-3-nitrocarbazol
16 N-Vinylcarbazol l-Vinyl-3-nitronaphthalin
17 N-Vinylcarbazol Vinylnitroanthracen
18 N-Vinyl-3-aminocarbazol N-Vinylcarbazol
19 N-Vinyl-3-aminocarbazol 4-Nitrostyrol
20 N-Vinyl-3-N',N'-Dimethylamino-
carbazol
N-Vinylcarbazol
21 1-Vinylnaphthalin 1-Vinylnitronaphthalin
22 2-Vinylnaphthalin 2-Vinyhiitronaphthalin
23 9-Vinylanthracen Vinylanthrachinon
Die Kombinationen 2, 7 und 13 werden am meisten bevorzugt.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung enthält , die photoleitfähige Schicht einen Photoleiter aus 55 bis 95 Molprozent Acenaphthylen als Elektronendonator und 5 bis 45 Molprozent 5-Nitroacenaphthylen als Elektronenakzeptor-Monomereneinheit.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung enthält die photoleitfähige Schicht einen Photoleiter aus 10 bis 80 Molprozent 5-Aminoacenaphthylen als Elektronendonator- und 20 bis 90 Molprozent 5-Nitroacenaphthylen als Elektronenakzeptor-Monomereneinheiten.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung enthält die photoleitfähige Schicht einen Photoleiter aus 20 bis 80 Molprozent N-Vinylcarbazol als Elektronendonator- und 20 bis 80 Molprozent 5-Nitroacenaphthylen als Elektronenakzeptor-Monomereneinheiten.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß einheitliche, flexible und durchsichtige photoleitfähige Schichten, die eine größere Photoleitfähigkeit als bekannte Schichten besitzen, herstellbar sind. Zum Beispiel besitzt ein Mischpolymerisat aus N-Vinylcarbazol und Acenaphthylen eine 16fach höhere Photoleitfähigkeit als das bekannte Poly-N-vinylcarbazol. Darüber hinaus können die Photoleiter in hoher Ausbeute hergestellt werden. Ferner lassen sich sehr glatte und dünne erfindungsgemäße Schichten erhalten.
Die photoleitfähigen Schichten können in elektrophotographischen Verfahren, insbesondere zur Reproduktion von Kinobildern, gewerblich verwendet werden.
Die Photoleitfähigkeit der erfindungsgemäßen Schichten kann durch Zugeben von Brillantgrün, Methylviolett, Kristallviolett, Rhodamin B, Rhodamin B extra, Rhodamin 6 G, Rose bengal, Methylenblau oder Alizarin in einer Menge von 0,01 bis 2 Gewichtsprozent weiter verbessert werden.
Die mechanische Festigkeit der erfindungsgemäßen Schichten kann durch Zugeben von p-Terphenyl, Diphenyl, Diphenylchlorid, /S-Methylnaphthalin, Dioctylphthalat, Triphenylphosphat, Dimethylglykolphthalat oder Dibutylphthalat in einer Menge von 0,5 bis 30 Gewichtsprozent verbessert werden.
Zur Herstellung einer photoleitfähigen Schicht für elektrophotographische Zwecke wird ein Weichmacher und/oder Sensibilisierungsfarbstoff zu dem Mischpolymerisat in Benzol, Dioxan, Chlorbenzol oder Dimethylformamid gegeben und die entstehende
Lösung auf einen Schichtträger, der eine Haftschicht 3 μηι dicke Schicht. Durch eine Koronaentladung
aus Polyvinylacetat haben kann, aufgebracht und wurde die Schicht negativ aufgeladen und anschließend
getrocknet. mit einer 30 cm entfernten 100-W-Lampe 2 Sekunden
Der spezifische Widerstand der photoleitfähigen lang durch eine positive Kopiervorlage belichtet.
Schicht beträgt im Dunkeln zwischen 1012 und 5 Durch Pulverentwicklung entstand ein scharfes,
1018 Ohm-cm. kontrastreiches Tonerbild, das durch geringes Er-
Nitriertes Polyacenaphthylen, bei dem 5 bis 45 Mol- hitzen fixiert wurde,
prozent Acenaphthylengruppen nitriert sind, kann
durch tropfenweises Zugeben einer entsprechenden Beispiel 2
Menge konzentrierter Salpetersäure bei 20 bis 750C io
zu Polyacenaphthylen, das in einer Mischung aus 5 g entsprechend Beispiel 1 gewonnenes Polynitro-Chlorbenzol und Eisessig aufgelöst ist, hergestellt acenaphthylen, 1 g Diphenylchlorid und 0,02 g Kristallwerden. In der so hergestellten Verbindung wechseln violett wurden in 30 cm3 Dioxan aufgelöst, die Lösung Acenaphthylen-und Nitroacenaphthylen-Monomeren- auf ein Papier aufgebracht und getrocknet. Das einheiten wechselseitig ab oder sind in entsprechenden 15 Aufzeichnungsmaterial wurde durch eine Korona-Abständen angeordnet. entladung positiv aufgeladen und 0,5 Sekunden lang
Eine Verbindung mit ähnlicher Struktur kann durch mit 3000 Lux bildmäßig belichtet. Eine Pulverent-
Polymerisation von 5-Nitroacenaphthylen und Ace- wicklung ergab ein Tonerbild, das durch Wärme
naphthylen hergestellt werden. fixiert wurde.
Durch teilweise Reduktion von Poly-5-nitroace- 20 Beist>iel3
naphthylen lassen sich 10 bis 80 Molprozent der darin
enthaltenen Nitrogruppen zur Aminogruppe redu- 10 g Polyacenaphthylen wurden in einem Gemisch zieren, wodurch man eine Verbindung erhält, in der aus 100 cm3 Chlorbenzol und 45 cm3 Essigsäure-5-Nitroacenaphthylen und 5-Aminoacenaphthylen- anhydrid gelöst, unter Rühren innerhalb von 20 Mi-Monomereneinheiten abwechselnd wiederkehren oder 25 nuten mit 4 cm3 konzentrierte Salpetersäure (d = 1,4) in entsprechendem Abstand angeordnet sind. Eine bei einer Temperatur unter 30° C versetzt und anVerbindung mit ähnlicher Struktur kann durch Poly- schließend die Lösung 2 Stunden lang bei 55° C merisation von 5-Nitroacenaphthylen und 5-Amino- umgerührt. Die Lösung wurde in Alkohol eingegossen, acenaphthylen erhalten werden. Das hellgelbe Polynitroacenaphthylen hatte einen
Polydimethylaminoacenaphthylen erhält man durch 30 Stickstoffgehalt von 3,82 °/0 ', 47,2 Molprozent Aceherkömmliche Reduktion von Polynitroacenaphthylen naphthylengruppen waren nitriert. 5 g des Polynitro-(25 Molprozent Nitrogruppen) und Umsetzen des acenaphthylens, 1 g /?-Methylnaphthalin und 0,02 g Reaktionsproduktes mit Dimethylsulfat. Das so Rhodamin B wurden in 30 cm3 Dioxan aufgelöst, hergestellte Polydimethylaminoacenaphthylen ist ein Die Lösung wurde auf eine Aluminiumplatte aufausgezeichneter Photoleiter mit N,N-Dimethylamino- 35 gebracht und getrocknet; es ergab sich eine 3 μηα dicke acenaphthylen-Monomereneinheiten als Elektronen- Schicht.
donator und Acenaphthylen-Monomereneinheiten als Nachdem die Schicht durch Koronaentladung
Elektronenakzeptor. negativ aufgeladen worden war, wurde sie unter eine
Ein Mischpolymerisat aus N-Vinylcarbazol und durchsichtige positive Kopiervorlage gelegt und
N-Vinyl-3-nitrocarbazol mit ausgezeichneter Photo- 40 0,5 Sekunden lang mit einer 20 cm entfernten 100-W-
leitfähigkeit läßt sich durch Mischpolymerisation der Lampe belichtet. Durch Pulverentwicklung wurde
zwei Monomeren oder durch teilweises Nitrieren von ein scharfes, kontrastreiches Tonerbild erhalten,
Poly-N-vinylcarbazol in einer Lösungsmittelmischung das durch schwaches Erhitzen fixiert wurde,
von Chlorbenzol und Eisessig herstellen.
Zur Herstellung eines elektrophotographischen 45 Beispiel4
Bildes auf der erfindungsgemäßen photoleitfähigen
Schicht eignen sich alle bekannten Verfahren. Dabei 9 g Acenaphthylen und 4,3 g 5-Nitroacenaphthylen kann entweder ein positives oder negatives Tonerbild wurden in 25 cm3 Benzol in einer druckfesten Glasauf der photoleitfähigen Schicht erzeugt werden. röhre in Lösung gebracht und 0,3 g Azo-bis-isobutyl-
50 nitril als Initiator zugesetzt. Nachdem die in der Glas-
Beispiel 1 röhre befindliche Luft durch Stickstoff ersetzt war,
. - _ wurde die Glasrohre zugeschmolzen und 12 Stunden
10 g Polyacenaphthylen wurden in einem Gemisch lang in einem bei 65° C gehaltenen Thermostat ge-
aus 100 cm3 Benzol und 50 cm3 Eisessig gelöst und schüttelt. Die Lösung wurde in Alkohol eingegossen,
unter Rühren innerhalb von 20 Minuten mit 4 cm3 55 Auf diese Weise wurde ein hellgelbes Mischpolymerisat
konzentrierter Salpetersäure (d = 1,4) tropfenweise erhalten,
versetzt und dann die Temperatur auf 700C erhöht. ,
Die Lösung wurde weitere 2 Stunden bei 70°C Analyse: 2,8y/0 JN.
gerührt. Die Lösung wurde in Alkohol eingegossen. 5 g des Mischpolymerisats und 1,5 g Diphenyl-
Das ausgefällte hellgelbe Polynitroacenaphthylen ist 60 chlorid wurden in 30 cm3 Dioxan aufgelöst und die
in Benzol, Chlorbenzol oder Dioxan löslich. Lösung auf eine Aluminiumplatte aufgebracht und
getrocknet. Es ergab sich eine 3 μπι dicke Schicht.
Analyse. J-^6 gcjjjcn^ wurde mit einer Koronaentladung auf
2,53« ο N, 29,9 Molprozent nitrierte Acenaph- 6ky aufgeladen und anschUeßend 1 Sekunde lang
tnylengruppen. 65 ^ dner 2o cm entfernten 100-W-Lampe kontakt-
5 g des Polynitroacenaphthylens wurden in 30 cm3 belichtet. Durch Pulverentwicklung wurde ein scharfes,
Benzol aufgelöst und die Lösung auf eine Aluminium- kontrastreiches Tonerbild erzielt, das durch schwaches
platte aufgebracht und getrocknet; es entstand eine Erhitzen fixiert wurde.
Beispiel 5 belichtet, wobei auf die Schicht eine durchsichtige
positive Kopiervorlage aufgelegt war. Durch Pulver-
3 g Poly-5-nitroacenaphthylen, das durch Poly- entwicklung wurde eine positive Kopie erhalten, merisation von 5-Nitroacenaphthylen entstand, wurden Als Vergleich wurde Poly-N-vinylcarbazol in Chlorin 20 cm3 konzentrierter Salzsäure dispergiert und 5 benzol aufgelöst und die Lösung in derselben Weise 10 g pulverförmiges, metallisches Zinn stufenweise auf eine Aluminiumplatte aufgebracht. Dieses Aufbei Zimmertemperatur zugesetzt. Das Gemisch wurde zeichnungsmaterial erforderte eine Belichtung von 3 Stunden lang bei 1000C unter Rühren reduziert. 20 Sekunden. Das bedeutet, daß eine ungefähr Auf diese Weise wurde Poly-5-nitroacenaphthylen 16fache Empfindlichkeitssteigerung dadurch erreicht hergestellt, in dem ungefähr 40 Molprozent Nitro- ίο wird, daß ein Mischpolymerisat aus N-Vinylcarbazol gruppen zu Aminogruppen reduziert waren. 2 g des und 5-Nitroacenaphthylen verwendet wird, teilweise reduzierten Poly-5-nitroacenaphthylen und
0,2 g Diphenylchlorid wurden in 20 cm3 Dimethyl- Beispiel 9
formamid aufgelöst. Die Lösung wurde auf eine
Aluminiumplatte aufgebracht und getrocknet, so daß 15 Poly-N-vinylcarbazol wurde in einem Gemisch aus eine 3 μπι dicke Schicht entstand. Die Schicht wurde Chlorbenzol und Eisessig gelöst und 50 °/0 der ereiner Koronaentladung unterworfen und anschließend rechneten stöchiometrischen Menge an konzentrierter
1 Sekunde lang mit einer 20 cm entfernten 100-W- Salpetersäure tropfenweise zugesetzt. Man Heß die Lampe belichtet. Lösung 3 Stunden lang bei 45°C reagieren und goß
ao sie anschließend in Alkohol ein. Auf diese Weise
Beispiel 6 wurde teilweise nitriertes Poly-N-vinylcarbazol er
halten. 3 g der Verbindung wurden in 20 cm3 Chlor-
3 g eines Mischpolymerisats aus 2 Gewichtsteilen benzol aufgelöst und auf ein Papier aufgebracht; es 5-Nitroacenaphthylen und 3 Gewichtsteilen 5-Di- entstand nach dem Trocknen eine photoleitfähige methylaminoacenaphthylen und 1 g Diphenyl wurden 25 Schicht von 3 μπι Dicke. Das behandelte Papier wurde in 20 cm3 Dioxan aufgelöst. Die Lösung wurde auf durch eine Koronaentladung negativ aufgeladen und einen Schichtträger aus Celluloseacetat mit einer 1,5 Sekunden lang mit 2000 Lux durch eine durchantistatischen Schicht aufgebracht und getrocknet, sichtige positive Kopieranlage kontaktbelichtet. Das wodurch eine 3 μηι dicke photoleitfähige Schicht auf diese Weise hergestellte Ladungsbild wurde anerhalten wurde. Die photoleitfähige Schicht wurde 30 schließend entwickelt, wobei ein positives Tonerbild einer Koronaentladung unterworfen und anschließend erhalten wurde.
2 Sekunden lang mit 2000 Lux belichtet. Durch Pulverentwicklung wurde ein Tonerbild erzielt, das durch Beispiel 10 schwaches Erhitzen fixiert wurde. Das Tonerbild ist
als Kopiervorlage verwendbar. 35 4 g N-Vinylcarbazol und N-Vinyl-3-nitrocarbazol
wurden in Benzol 3 Stunden lang bei 60° C zur Reak-
Beispiel 7 ^on gebracht, wobei als Initiator Aluminiumchlorid
verwendet wurde. Eine photoleitfähige Schicht aus 3 g eines äquimolaren Mischpolymerisats aus dem entstandenen Mischpolymerisat wies die gleiche
N-Vinylcarbazol und Acenaphthylen, 0,2 g Diphenyl- 40 Empfindlichkeit auf wie diejenige im Beispiel 9.
chlorid und 0,01 g Kristallviolett wurden in 30 cm3
Benzol aufgelöst. Die Lösung wurde auf eine Alu- Beispiel 11
miniumplatte aufgebracht und getrocknet, so daß sich
eine 3 μπι dicke Schicht ergab. Die Schicht wurde 3 g 9-Vinylanthracen und 1 g 2-Vmyl-9,10-anthra-
einer Koronaentladung unterworfen und anschließend 45 chinon wurden in einer verschlossenen Röhre mitein-
3 Sekunden lang mit 3000 Lux belichtet. Das auf ander polymerisiert, wobei als Initiator Benzoylperdiese Weise hergestellte Ladungsbild wurde durch oxyd verwendet wurde. 1 g des Mischpolymerisats Pulverentwicklung entwickelt. Es ergab sich ein und 0,3 g Diphenylchlorid wurden in 10 cm3 Chlorschleierfreies Tonerbild. benzol aufgelöst. Die Lösung wurde auf ein Papier
50 aufgebracht und die getrocknete Schicht 3 Sekunden
Beispiel 8 ^anS belichtet, wobei als Lichtquelle eine Quecksilber
lampe verwendet wurde. Nach der Entwicklung ergab
2 g N-Vinylcarbazol und 1 g 5-Nitroacenaphthylen sich ein schleierfreies Tonerbild, wurden in 25 cm3 Benzol in einer druckfesten Glasrohre in Lösung gebracht und als Initiator Benzoyl- 55 Beispiel 12 peroxyd zugesetzt. DieGlasröhre wurde zugeschmolzen,
nachdem die in der Röhre befindliche Luft durch 5 g Nitrostyrol und 2 g N-Vinyl-3-aminocarbazol
Stickstoffgas ersetzt worden war. Den Inhalt ließ wurden in Benzol 3 Stunden lang bei 45° C zur man in einem Thermostat 8 Stunden lang bei 65° C Reaktion gebracht, wobei als Initiator Aluminiumreagieren. Anschließend wurde er in Alkohol ein- 60 chlorid verwendet wurde. Das so erhaltene Mischgegossen. Auf diese Weise entstand ein Mischpoly- polymerisat wurde in Chlorbenzol gelöst und eine merisat. Aluminiumplatte beschichtet, so daß nach dem
2 g des entstandenen Mischpolymerisats wurden in Trocknen eine 3 μϊη dicke Schicht erhalten wurde. cm8 Chlorbenzol aufgelöst, die Lösung auf eine Die Schicht wurde durch eine Koronaentladung Aluminiumplatte aufgebracht und getrocknet. Die 65 negativ aufgeladen und anschließend 5 Sekunden 2μηι dicke Schicht wurde negativ aufgeladen und lang belichtet, wobei eine 20 cm entfernte 100-W-anschließend 1,5 Sekunden lang mit einer 125-W- Lampe verwendet wurde. Es wurde ein in bezug auf Quecksilberlampe aus einem Abstand von 30 cm die Kopiervorlage positives Tonerbild erhalten.
Beispiel 13
3 g N-Vinylcarbazol und 1 g 2-Nitronaphthalin ließ man in Benzol 30 Stunden lang bei 65° C in Gegenwart von 0,1 g Azo-bis-isobutylnitril reagieren. 2 g des entstandenen Mischpolymerisats und 0,8 g Methylnaphthalin wurden in 15 cm3 Chlorbenzol aufgelöst. Die Lösung wurde auf ein Papier aufgebracht. Nach dem Trocknen ergab sich eine 3 μηι dicke Schicht. Die Schicht wurde negativ aufgeladen (6 kW Koronaentladung) und anschließend 1,5 Sekunden lang mit einer 20 cm entfernten 100-W-Lampe kontaktbelichtet. Das Ladungsbild wurde durch eine Pulverentwicklung entwickelt. Auf diese Weise entstand ein in bezug auf die Kopiervorlage positives, scharfes und kontrastreiches Tonerbild, das durch Wärme fixiert wurde.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Photoleitfähige Schicht mit einem polymeren Photoleiter, dadurch gekennzeichnet,
10
daß sie einen Photoleiter aus abwechselnd Elektronendonator- und Elektronenakzeptor-Monomereneinheiten enthält.
2. Schicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Photoleiter aus 55 bis 95 Molprozent Acenaphthylen als Elektronendonator- und 5 bis 45 Molprozent 5-NitroacenaphthylenalsElektronenakzeptor-Monomeren- einheiten enthält.
3. Schicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Photoleiter aus 10 bis 80 Molprozent 5-Aminoacenaphthylen als Elektronendonator- und 20 bis 90 Molprozent 5-NitroacenaphthylenalsElektronenakzeptor-Monomeren- einheiten enthält.
4. Schicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Photoleiter aus 20 bis 80 Molprozent N-Vinylcarbazol als Elektronendonator- und 20 bis 80 Molprozent 5-NitroacenaphthylenalsElektronenakzeptor-Monomeren- einheiten enthält.
809 520/570 3.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEM60019A 1963-02-21 1964-02-21 Photoleitfaehige Schicht Pending DE1264954B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP906363 1963-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1264954B true DE1264954B (de) 1968-03-28

Family

ID=11710140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM60019A Pending DE1264954B (de) 1963-02-21 1964-02-21 Photoleitfaehige Schicht

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3418116A (de)
DE (1) DE1264954B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5034294A (en) * 1989-02-09 1991-07-23 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic photosensitive member with compound having electron donor and acceptor portions

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1572312B2 (de) * 1967-04-13 1977-04-28 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum herstellen von druckformen
US3917482A (en) * 1970-11-09 1975-11-04 Canon Kk Photoconductive polymers of thiocyano-substituted-9-vinylcarbazoles
US3933492A (en) * 1972-02-23 1976-01-20 Kabushiki Kaisha Ricoh Novel photoconductive substances and their application
US3877936A (en) * 1973-03-19 1975-04-15 Xerox Corp Photoconductive copolymer of N-vinylcarbazole and N-vinylphthalimide
US3970602A (en) * 1973-03-19 1976-07-20 Limburg William W Copolymers of N-vinylcarbazole and N-vinylphthalimide and derivatives thereof
JPS5030527A (de) * 1973-03-30 1975-03-26
US3899328A (en) * 1973-05-07 1975-08-12 Xerox Corp Active matrix and intrinsic photoconductive polymer of a linear polysiloxane
US3912506A (en) * 1973-05-21 1975-10-14 Eastman Kodak Co Photoconductive elements containing polymeric binders
US4043812A (en) * 1973-11-19 1977-08-23 Xerox Corporation Electrostatographic imaging member and process using anthracene functional polymers
US4012251A (en) * 1975-05-22 1977-03-15 Xerox Corporation Multi-layered photoconductive member
US4007043A (en) * 1975-07-16 1977-02-08 Xerox Corporation Photoconductive elements with copolymer charge transport layers
US4076526A (en) * 1977-02-11 1978-02-28 The Sherwin-Williams Company Photoconductive N-vinyl carbazole copolymers and process for preparing same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2539824A (en) * 1945-04-20 1951-01-30 Standard Oil Dev Co Nitration derivatives of hydrocarbon copolymers
US3155503A (en) * 1959-02-26 1964-11-03 Gevaert Photo Prod Nv Electrophotographic material
NL253125A (de) * 1959-07-01
BE626527A (de) * 1961-12-29

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5034294A (en) * 1989-02-09 1991-07-23 Canon Kabushiki Kaisha Electrophotographic photosensitive member with compound having electron donor and acceptor portions

Also Published As

Publication number Publication date
US3418116A (en) 1968-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4122113A (en) 9-Fluorenyl acrylates
DE1264954B (de) Photoleitfaehige Schicht
DE3146072A1 (de) Lichtempfindliches element fuer elektrophotographische zwecke
US4143225A (en) Homopolymers of a fluorenone derivative having pendant electron acceptor groups
DE68920584T2 (de) Photoleitendes Aufzeichnungselement.
US4153802A (en) Electron acceptor monomers and polymers
DE2156886C3 (de)
US4063947A (en) Photoconductive insulating films comprising fluorenone-substituted oligomers
DE1180242B (de) Photoleiterschichten fuer elektrophotographische Zwecke
US4225692A (en) Electron acceptor monomers and polymers
DE3246250C2 (de)
US3464819A (en) Electrophotographic material
US4056391A (en) Method for enhancing solid solution stability of electron acceptor molecules and electrophotographic compositions
US3627524A (en) Chlorine substituted 9-vinylcarbazole photoconductor
DE2263139C3 (de) Elektrophotographisches lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2601822C2 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2035664A1 (de) Elektrophotographisches, lichtempfind liches Material
DE2058531A1 (de) Lichtelektrisch leitfaehige Materialien fuer die Elektrophotographie
US3917482A (en) Photoconductive polymers of thiocyano-substituted-9-vinylcarbazoles
DE2263815A1 (de) Photoempfindliches material fuer die elektrophotographie
DE2522993C2 (de) Polymere des 9-(p-Vinylphenyl)-acridins, ihre Herstellung und Verwendung
DE2165032A1 (de) Poly (1 vinyl 2 phenylbenzimidazol) und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2436481A1 (de) Elektrophotographisches wiedergabeelement und hierfuer geeignete massen
US3847605A (en) Photosensitive material for electrophotography
DE2308332C3 (de) Polyglutaminsäurederivate und deren Verwendung als Photoleiter in elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterialien