DE1260727B - Halter fuer Essbestecke - Google Patents

Halter fuer Essbestecke

Info

Publication number
DE1260727B
DE1260727B DER32996A DER0032996A DE1260727B DE 1260727 B DE1260727 B DE 1260727B DE R32996 A DER32996 A DE R32996A DE R0032996 A DER0032996 A DE R0032996A DE 1260727 B DE1260727 B DE 1260727B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
ribs
cutlery
recesses
incisions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER32996A
Other languages
English (en)
Inventor
Ole Rasmussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1260727B publication Critical patent/DE1260727B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/14Knife racks or stands; Holders for table utensils attachable to plates

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
A47b
Deutsche KL: 34Ϊ-2Θ/Θ5-
Nummer: 1260 727
Aktenzeichen: R 32996 X/34 i
Anmeldetag: 25. Juni 1962
Auslegetag: 8. Februar 1968
Die Erfindung betrifft Halter für Eßbestecke, bestehend aus einer hohlen Schiene, von deren Oberseite quer zum Schienenprofil Ausnehmungen zum Haltern eines flachen Teils der Bestecke ausgehen, wobei diese Ausnehmungen mit weichem Material ausgekleidet sind, an dem die Bestecke anliegen.
Es sind Halter aus einer massiven Schiene oder Leiste aus Holz bekannt, in welcher quergerichtete Ausnehmungen von der Oberseite her eingefräst sind. Bei diesen Haltern sind die Oberseite der Leiste und die Ausnehmungen mit einem Filzstreifen ausgekleidet, der auf der Oberseite der Leiste und den Seitenwänden der Ausnehmungen festgeklebt ist. Die Halter werden gewöhnlich im Boden einer Schublade festgemacht, z. B. mittels Schrauben.
Die Herstellung dieser bekannten Halter ist verhältnismäßig kostspielig und besonders die Auskleidung mit Filz ist ein verhältnismäßig schwieriger Vorgang. Die Herstellung wird um so schwieriger, je schmaler man die Ausnehmungen wählt. Da die Bestecke aber um so besser gehalten werden, 'je schmaler die Aufnahmeschlitze sind, wünscht man möglichst enge Aufnahmeschlitze. Am günstigsten sind ganz geschlossene Schlitze mit federnden Wänden, bei denen die flachen Teile der Bestecke unter federnder Ausweitung der Wände in den Schlitz gepreßt werden. Ferner sind aus Pappe gebogene Winkelprofile für die Halterung von Bestecken bekannt. In diese Winkelprofile sind Schlitze zur Aufnahme der Bestecke eingeschnitten. Die Kanten dieser Schlitze sind jedoch nicht mit einem weichen Material ausgekleidet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halter für Eßbestecke zu schaffen, in dem die Bestecke in der oben beschriebenen Weise federnd gehalten und gleichzeitig durch Anlage an einem weichen Stoff geschont werden. Der Halter soll so gestaltet sein, daß er mit geringen Kosten hergestellt werden kann. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Auskleidung die Form eines vorzugsweise aus Schaumkunststoff bestehenden Körpers hat, der die Hohlschiene ausfüllt und der mit zu den Ausnehmungen der Hohlschiene parallelen Einschnitten zum Aufnehmen der Bestecke versehen ist, und daß die Hohlschiene zwischen den Ausnehmungen dazu parallele, abwärts in das Hohlprofil ragende Rippen aufweist, die in weitere Einschnitte in den Schaumstoffkörper hineinragen, wobei die von den Einschnitten gebildeten Zungen des Körpers an den Rippen bzw. Trennwänden festgeklebt sind.
Bei dem erfindungsgemäßen Halter ist der gesamte Halter für Eßbestecke
Anmelder:
Öle Rasmussen, Holte (Dänemark)
Vertreter:
Dr.-Ing. E. Hoffmann und Dipl.-Ing. W. Eitle,
Patentanwälte,
8000 München 8, Maria-Theresia-Str. 6
Als Erfinder benannt:
Öle Rasmussen, Holte (Dänemark)
Beanspruchte Priorität:
Dänemark vom 30. Juni 1961 (2716)
Raum der hohlen Schiene von dem mit Einschnitten versehenen Schaumstoffkörper ausgefüllt. Jeder zweite Einschnitt erstreckt sich etwa mittig in der Ausnehmung der hohlen Schiene zur Aufnahme des Bestecks. Die beiden Seitenwände dieser Einschnitte liegen aneinander an. Zwischen je zwei dieser Einschnitte zur Aufnahme der Bestecke befindet sich ein zu der abwärts in den Hohlraum ragenden Rippe der Schiene paralleler Einschnitt, dessen Seitenwände beidseits an dieser Rippe anliegen. Hierdurch erfolgt eine Zusammenpressung des Schaumstoffes um die Dicke der Rippe. Beim Einlegen des Bestecks in den von einem Einschnitt gebildeten Aufnahmesehlitz werden dessen Seitenwände auseinandergespreizt. Hiermit ist eine weitere Zusammenpressung des Schaumstoffs verbunden. Das Besteck ist also sicher und federnd gehalten und gleichzeitig durch den weichen Schaumstoff vor Beschädigungen geschützt. Die Herstellung dieses Halters ist relativ billig, da der Halter aus einfachen Teilen zusammengesetzt ist, von denen die hohle Schiene aus Kunststoff gegossen bzw. gespritzt werden kann, während der Schaumstoffkörper aus einer Schaumstoffplatte ausgestanzt werden kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Abstand zwischen den Ausnehmungen der Hohlschiene wesentlich größer ist als die Dicke der Rippen, so daß zu beiden Seiten der Rippen je ein Flansch gebildet ist, der die Zungen des
809 507/37
Innenkörpers umfaßt. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß der Schaumstoff auch seitlich und oben von den entsprechenden Teilen der Schiene gesichert ist.
Schließlich wird noch vorgeschlagen, daß die Einschnitte im Schaumstoffkörper sich bis in die Nähe von dessen Unterseite erstrecken und daß sich die Rippen der Schiene bis nahe an die Unterseite der Schiene erstrecken. Hierdurch wird das Einbringen des Schaumstoffkörpers in die hohle Schiene und dessen Festhaften in dieser Schiene erleichtert und verbessert.
Im folgenden wird eine Ausführungsform eines Halters für Eßbestecke gemäß der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt in perspektivischer Ansicht
F i g. 1 den Halter insgesamt,
F i g. 2 die hohle Schiene,
F i g. 3 den inneren massiven Körper aus Schaumstoff,
F i g. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV in F i g. 1 in größerem Maßstab.
Der Halter besteht aus einer hohlen Schiene 1, die in einem Stück aus Kunststoff gegossen ist und die Form eines Parallelepipeds mit einer Anzahl paralleler Ausnehmungen 2 an ihrer Oberseite 3 und den Seitenwänden 4 hat. Dadurch sind eine Anzahl schräg hochragende Bügel 5 mit rechteckigem Querschnitt gebildet. In der Mitte derselben sind Rippen 6 vorhanden, die parallel zu den Ausnehmungen 2 verlaufen und sich fast bis an den Boden der Schiene erstrecken. Dadurch entsteht ein T-förmiger Querschnitt, wie dies aus F i g. 4 hervorgeht, und die Rippen 6 sind längs ihres Umfanges, mit Ausnahme der unteren Kante 7, von einem Flansch umgeben. Dieser Flansch wird von der waagerechten Oberseite 3 und den beiden senkrechten Seitenwänden 8 der Bügel 5 gebildet.
Ein Körper 9 zum Einsetzen in die Schiene ist in Fig. 3 gezeigt. Er besteht aus Kunststoff, in dem eine Anzahl Einschnitte 10 angebracht sind, die parallel zu den Ausnehmungen 2 und den Rippen 6 verlaufen und sich von der Oberseite des Körpers 9 bis in die Nähe seiner Unterseite erstrecken. Der Abstand zwischen den Einschnitten 10 ist gleich dem halben Abstand zwischen den Rippen 6. Der Körper 9 ist von unten in die hohle Schiene 1 eingesetzt, so daß die Rippen 6 von den Einschnitten 10 aufgenommen sind.
Die von den Einschnitten 10 in dem Körper 9 gebildeten Zungen 11 sind an die Rippen 6 angeklebt. Hierzu wird zweckmäßig vor Einführung des Körpers 9 ein Klebstoff auf die Rippen 6 aufgetragen. Die Einführung des Körpers 9 in die hohle Schiene 1 erfolgt mit Hilfe eines besonderen Werkzeuges, das Organe hat, die von der Seite in jeden zweiten Einschnitt 10 eingreifen und denselben spreizen, so daß die Rippen 6 leicht in die Einsschnitte 10 eingeführt werden können. Danach werden die genannten Organe entfernt, und der Körper 9 wird vollständig in die Schiene 1 eingepreßt, so daß die Oberseite 12 der Zungen 11 gegen die Unterseite der Bügel 5 bzw. die von diesen gebildeten Flansche gepreßt wird. Die Wände der Einschnitte 10 werden infolge der durch die Dicke der Rippen 6 verursachten Zusammendrückung des Schaumstoffs gegeneinandergepreßt.
Der fertige Halter ist in Fig. 1 dargestellt. Die Einschnitte 10 zwischen den Rippen 6 bilden die Schlitze für die Aufnahme der Eßgeräte. Diese sind federnd gehalten und gegen Beschädigungen geschützt. Die erwähnten Flansche, die die Rippen 6 umgeben, bilden einen guten Schutz der Zungen 11, so daß diese nicht von den Rippen losgerissen oder beschädigt werden können.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Halter für Eßbestecke, bestehend aus einer hohlen Schiene, von deren Oberseite quer zum Schienenprofil Ausnehmungen zum Haltern eines flachen Teils der Bestecke ausgehen, wobei diese Ausnehmungen mit weichem Material ausgekleidet sind, an dem die Bestecke anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung die Form eines vorzugsweise aus Schaumkunststoff bestehenden Körpers (9) hat, der die Hohlschiene (1) ausfüllt und der mit zu den Ausnehmungen (2) der Hohlschiene parallelen Einschnitten (10) zum Aufnehmen der Bestecke versehen ist, und daß die Hohlschiene zwischen den Ausnehmungen (2) dazu parallele, abwärts in das Hohlprofil ragende Rippen (6) aufweist, die in
' weitere Einschnitte (10) in den Schaumstoffkörper hineinragen, wobei die von den Einschnitten (10) gebildeten Zungen (11) des Körpers an den Rippen bzw. Trennwänden (6) festgeklebt sind.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Ausnehmungen (2) der Hohlschiene (1) wesentlich größer ist als die Dicke der Rippen (6), so daß zu beiden Seiten der Rippen je ein Flansch gebildet ist, der die Zungen (11) des Körpers (9) umfaßt.
3. Halter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (10) im Körper (9) sich bis in die Nähe von dessen Unterseite erstrecken, und daß sich die Rippen (6) der Schiene (1) bis nahe an die Unterseite der Schiene erstrecken.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 552 192.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 507/37 1.63 © Bundesdruckerei Berlin
DER32996A 1961-06-30 1962-06-25 Halter fuer Essbestecke Pending DE1260727B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK1260727X 1961-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1260727B true DE1260727B (de) 1968-02-08

Family

ID=8158031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER32996A Pending DE1260727B (de) 1961-06-30 1962-06-25 Halter fuer Essbestecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1260727B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0392971A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-17 Karl Hofer Festhaltevorrichtung
US10251500B2 (en) * 2015-06-02 2019-04-09 Friedrich Ug (Haftungsbeschränkt) Retaining block for a cutlery-holder system for one or more items of cutlery, and cutlery-holder system having at least two retaining blocks

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR552192A (fr) * 1922-05-27 1923-04-25 Perfectionnements aux écrins

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR552192A (fr) * 1922-05-27 1923-04-25 Perfectionnements aux écrins

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0392971A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-17 Karl Hofer Festhaltevorrichtung
US5005710A (en) * 1989-03-31 1991-04-09 Karl Hofer Retaining device
US10251500B2 (en) * 2015-06-02 2019-04-09 Friedrich Ug (Haftungsbeschränkt) Retaining block for a cutlery-holder system for one or more items of cutlery, and cutlery-holder system having at least two retaining blocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400879A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2607240A1 (de) Wandverkleidung mit befestigungsklammer
DE1260727B (de) Halter fuer Essbestecke
DE4320190A1 (de) Gebäudewandverkleidung
DE1910139A1 (de) Mechanisches Organ zur Vereinigung von zwei duennen Platten in zueinander senkrechter Lage
DE202016100214U1 (de) Möbelsystem
DE2023764C3 (de) Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischen Drähten und Kabeln
EP3033969B1 (de) Facheinteilungseinrichtung für möbelteile
EP3498961A1 (de) Montageklotz
DE3218504A1 (de) Schublade
DE8409752U1 (de) Sockelleisten-Installationskanal
DE102016102708B3 (de) SD-Karten-Behälter
DE650067C (de) Winkelfoermiger Fachbodentraeger, dessen senkrechter Schenkel zwei nach hinten abgebogene Spitzen aufweist
CH411267A (de) Einrichtung zum Unterteilen von Schubladen
DE2201211B2 (de) Installationskanal, insbesondere Verdrahtungskanal
DE2244654A1 (de) Buechergestell, regal od. dgl. aus zusammensetzbaren teilen
DE7226089U (de) Verbinder fur Zierleisten
DE1106618B (de) Befestigung einer aus einer Grundplatte mit UEberzug bestehenden Verkleidungs-platte an einer mit OEffnungen versehenen Blechwand von Kraftfahrzeugen mittels zweiteiliger Klammern
AT236058B (de) Montagesteg für die Befestigung von Laufschienen für Vorhang- und Gardinengarnituren
DE3015764A1 (de) Trennwand, stuetze o.dgl. fuer eine schublade aus blech
DE7149214U (de) Eckverbinder für Hohlprofile, insbesondere zur Herstellung von Schubladenzargen
DE2357668A1 (de) Zarge fuer einen tuerrahmen
DE6804951U (de) Kunststoff-einsatz fuer tuerfluegel
DE2300770A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von zusammensetzbaren elementen, insbesondere fuer moebelstuecke
DE1935659U (de) Aufbau-schublade.