DE1259671B - Bezugshalbzelle in einer kathodischen Schutzvorrichtung fuer Boote - Google Patents

Bezugshalbzelle in einer kathodischen Schutzvorrichtung fuer Boote

Info

Publication number
DE1259671B
DE1259671B DEE20707A DEE0020707A DE1259671B DE 1259671 B DE1259671 B DE 1259671B DE E20707 A DEE20707 A DE E20707A DE E0020707 A DEE0020707 A DE E0020707A DE 1259671 B DE1259671 B DE 1259671B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
steel
hull
bronze
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE20707A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward P Anderson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engelhard Industries Inc
Original Assignee
Engelhard Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engelhard Industries Inc filed Critical Engelhard Industries Inc
Publication of DE1259671B publication Critical patent/DE1259671B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/04Controlling or regulating desired parameters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/22Monitoring arrangements therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F2213/00Aspects of inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F2213/30Anodic or cathodic protection specially adapted for a specific object
    • C23F2213/31Immersed structures, e.g. submarine structures

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C23f
Deutsche Kl.: 48 dl -13/00
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
E20707VIb/48dl
7. März 1961
25. Januar 1968
Die Erfindung betrifft eine Bezugshalbzelle in einer aus Anode und einer Fremdstromquelle bestehenden kathodischen Schutzvorrichtung für ein mindestens teilweise aus Metall aufgebautes Boot, die isoliert am Bootskörper angebracht ist, mit einer Elektrode und einem Voltmeter zwischen Bootskörper und Elektrode sowie einer Einrichtung zur Änderung des zur Anode fließenden Stroms abhängig von den Signalen der Bezugshalbzelle.
Für den kathodischen Schutz von Oberflächen gegen Korrosion werden normalerweise zwei Arten von Elektroden verwendet. Diese Elektroden sind die Anoden, von denen aus der Schutzstrom fließt, und die Bezugshalbzelle, welche den Wert des Schutzes anzeigt, der an der zu schützenden Oberfläche vorhanden ist. Für große Schiffe werden Kalomel- oder Silber-Silberchlorid-Zellen in weitgehendem Maße verwendet, die im allgemeinen zufriedenstellend sind.
Für den kathodischen Schutz von Stahlrümpfen oder der unter Wasser befindlichen Teile von Schiffsrümpfen aus Holz bei kleinen Wasserfahrzeugen, wie Jachten u. dgl., sind Kalomel- oder Silber-Silberchlorid-Bezugshalbzellen zu teuer. Es wurde vorgeschlagen, statt dieser teueren Halbzellen eine freiliegende Stahlscheibe als Halbzelle zu verwenden. Stahlhalbzellen weisen eine Reihe von Nachteilen auf. Erstens tritt bei ihnen eine abrupte Veränderung im Verhalten während der ersten Betriebstage auf. Ferner rufen sie auf einem Meßinstrument sowohl positive als auch negative Ausschläge hervor. Daher muß, wenn eine Stahlzelle verwendet wird, ein Meßinstrument mit dem Nullpunkt in der Mitte verwendet werden statt eines billigeren Meßinstruments, das auf Signale von nur einer Polarität anspricht. Schließlich beginnt der Stahl nach einer längeren Betriebsdauer zu rosten.
Es ist ferner bereits eine Anordnung bekannt, in welcher ein Meßinstrument in Verbindung mit einer Kupfer-Kupfersulfat-Elektrode verwendet wird (deutsche Auslegeschrift 1 083 688), das über einen Verstärker und motorisch gesteuerten Hebelwiderstand selbsttätig die Einstellung des erforderlichen Kompensationsstroms vornimmt. Ein derartiges vollautomatisches System ist jedoch für kleinere Holzboote unverhältnismäßig aufwendig.
Die Verwendung von Silber-Silberchlorid oder Kupfer-Kupfersulfat-Elektroden ist auch aus der USA.-Patentschrift 2 910 420 bekannt, wo darauf hingewiesen wird, daß Elektrodenwerkstoffe in vom Schiff lose geschleppten Elektroden nur in Verbindung mit Nullinstrumenten, jedoch nicht mit einfachen Voltmetern verwendet werden konnten.
Bezugshalbzelle in einer kathodischen
Schutzvorrichtung für Boote
Anmelder:
Engelhard Industries, Inc., Newark, N. J.
(V. St. A.)
Vertreter:
ίο Dr.-Ing. W. Abitz, Patentanwalt,
8000 München 27, Pienzenauer Str. 28
Als Erfinder benannt:
Edward P. Anderson, Livingston, N. J. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 7. März 1960 (13 031) --
Ferner sind auch Graphitanoden bekannt, die am Schiffskörper stationär befestigt sind (USA.-Patentschrift 2 910 419), desgleichen die Verwendung eines pulsierenden oder intermittierend wirksamen Anodenstroms (britische Patentschrift 825 184 und französische Patentschrift 1 077 571).
Aus der britischen Patentschrift 825 184 ist ferner die Verwendung von rostfreiem Stahl als Anodenwerkstoff bekannt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches Schutzsystem zu schaffen, das sich gleichermaßen für Boote aus Stahl- und Holzrümpfen eignet und das sowohl mit einem billigen Anodenwerkstoff als auch mit einem einfachen Anzeigeinstrument auskommt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Elektrode der Halbzelle aus Bronze besteht und daß das Voltmeter für die Anzeige in nur einer Richtung ausgelegt ist.
Bei Verwendung einer Bronzehalbzelle sind alle Ablesungen der Spannung zwischen der Halbzelle und dem Stahlrumpf oder den zu schützenden Beschlägen eines mit einem Holzrumpf gebauten Schiffes von der gleichen Polarität. Die Ablesungen sind im Vergleich z. B. mit einer Stahlzelle verhältnismäßig konstant. Außerdem führt der hohe Kupfergehalt der Bronze zu einer Vergiftung des Meereswachstums und verhindert eine Verkrustung, wodurch unerwünschte Änderungen in der Halbzellenausgangsspannung vermieden werden. Ferner enthalten Bronzelegierungen wenig Zink, so daß die
709 720/484
physikalischen und elektrochemischen Eigenschaften der Zelle im Laufe der Zeit nicht nachteilig beeinflußt werden.
Die kathodische Schutzeinrichtung weist eine übliche Masseverbindung zum Schiffsrumpf auf sowie neben der Bezugshalbzelle eine Anode, der der kathodische Schutzstrom zugeführt wird.
Um das Verständnis der elektrochemischen Spannungen zu erleichtern, die im Betrieb der kathodi-Wenn die Rumpfspannung auf 860 mV ansteigt, ist diese negativ mit Bezug auf die Halbzelle. Hieraus ergibt sich, daß, wenn eine Stahlhalbzelle verwendet wird, ein Meßinstrument verwendet werden muß, auf dem Spannungen sowohl von der einen als auch von der anderen Polarität abgelesen werden können.
Wenn Boote mit Rümpfen aus Holz verwendet werden, kann das kathodische Schutzsystem zum
sehen Schutzeinrichtung auftreten, wird nachfolgend io Schutz der Beschläge vorgesehen werden. Diese Be
in einer Tabelle die Spannungsreihe bestimmter ausgewählter Metalle und Legierungen in Meereswasser angegeben. Die Tabelle zeigt die relative Spannung verschiedener Materialien mit Bezug auf eine geschläge sind häufig aus Bronze mit einem Potential, das dem der Bronzebezugszelle vergleichbar ist. Daher beträgt die Anfangsspannung zwischen einer Bronzebezugszelle und den Besehlägen an einem
sättigte Kalomelhalbzelle in Meereswasser bei einer 15 Boot mit einem Rumpf aus Holz etwa Null. Beim
Geschwindigkeit von etwa 4 m/s.
Material
Zink
Aluminium 63 ST
Unlegierter Stahl
Messing
Rotguß
Bronze von der
Zusammensetzung »G«
Kondensatorrohrmessing
90—10 Cu-Ni + 0,82 Fe
70—30 Cu-Ni + 0,06 Fe
70—30 Cu-Ni + 0,45 Fe
»Inconel«
»Monel«
Spannung
(V)
1,03 0,75 0,61 0,36 0,33
0,31 0,29 0,28 0,27 0,25 0,17 0,075
Durchschnittliche
Meereswassertemperatur (0C)
22 24 24 24 24
24 24 26 26 26 24 22 Aufbauen eines Schutzfilmes auf den Beschlagen wird die wirksame negative Spannung auf diesen höher und kann beispielsweise von etwa 300 mV auf etwa 550 mV zunehmen. Bei Verwendung einer Stahlbezugszelle für Schiffsrümpfe aus Holz ist jedoch die Spannung zwischen der Stahlbezugszelle und den Beschlagen immer negativ und kann von einer Differenz von etwa 310 mV auf eine Differenz von etwa 60 mV abnehmen.
Bei der Benutzung einer Bronzehalbzelle für einen Stahlrumpf sind die Ablesungen der Spannungsdifferenz zwischen der Halbzelle und dem Stahlrumpf immer von der gleichen Polarität, da die Halbzellenspannung etwa 300 oder 320 mV beträgt und die Spannung am Stahl von etwa 400 mV auf etwa 860 mV zunimmt, wie vorangehend erläutert. Beim Kauf von kathodischen Schutzeinrichtungen ist es zweckmäßig, daß ein einziges System zur Verfügung steht, das sowohl für Boote mit Stahlrümpfen als auch für Boote mit Rümpfen aus Holz verwendbar ist. Wenn eine Bronzebezugszelle verwendet wird, so ist dies aus den vorstehend angegebenen Gründen durchführbar. Es wird also für jeden Bootstyp die gleiche Polarität der Bezugsspannung erzielt. Ferner
Zur Erläuterung der Erfindung sei zunächst die 40 kann bei jedem System das Meßgerät für eine einzige
Spannung zwischen einer Stahlhalbzelle und dem Rumpf eines Stahlbootes von der bisher verwendeten Art betrachtet. Vor dem Anlegen eines kathodischen Schutzstroms kann angenommen werden, daß der Polarität eingerichtet sein, so daß es nicht em teueres Gerät mit dem Nullpunkt in der Mitte zu sein braucht.
Im vorliegenden Fall ist die Bezeichnung Bronze
übliche Stahlrumpf eine negative Spannung von etwa 45 im weiteren Sinn für Legierungen zu verstehen, die 0,61 V oder 610 mV hat, wie sich aus der Tabelle große Anteile Kupfer und kleinere Anteile Zinn oder ergibt. In der Tat kann jedoch wegen Vorhanden- eines anderen Metalls zur Härtung enthalten. Im seins bestimmter Beschläge aus Bronze, Monelmetall
oder aus einem anderen Material die mittlere Span
besonderen wurden mit einer Legierung aus 88 %> Kupfer, 10% Zinn und 2% Blei gute Ergebnisse er-
nung des Stahlrumpfes mit Beschlagen etwa 400 mV 50 zielt. Die Bezeichnung Bronze wurde an Stelle von
betragen.
Bei einer Stahlbezugszelle mit einer negativen Spannung von etwa 610 mV ist an der Halbzelle mit Bezug auf den Schiffsrumpf eine negative Spannung von etwa 210 mV vorhanden. Wenn zwischen der Anode und dem Rumpf ein kathodischer Schutzstrom fließt, bildet sich ein dünner Wasserstoffilm, welcher den Stahlrumpf des Schiffes schützt. Bei der Bildung dieses Filmes baut sich die Spannung am Rumpf auf.
Messing hauptsächlich aus dem Grunde verwendet, um einen wesentlichen Gehalt an Zink auszuschließen. In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, daß bei Zink nach längerem Verweilen im Meereswasser die Neigung zum Herauslaugen aus dem Messing besteht. Außer den nachteiligen Wirkungen auf das Gefüge wurde festgestellt, daß das Vorhandensein von Zink mit einem Anteil von etwa über 10 % zu einer wesentlichen Verschiebung in der
Unter optimalen Bedingungen des kathodischen 60 Bezugshalbzellenspannung nach dem Auslaugen des
Schutzes soll die Spannung am Rumpf etwa 250 mV höher liegen als die Spannung des Rumpfes, die in der in der Tabelle gegebenen Spannungsreihe angezeigt ist. Daher beträgt beispielsweise bei einem Zinks führt. Weitere zufriedenstellende Bronzelegierungen enthalten 70 bis 90% Kupfer, "Rest in der Hauptsache Nickel. Unter der Bezeichnung Bronzelegierung sind demnach hier Legierungen zu
Stahlrumpf mit einer normalen Spannung von etwa 65 verstehen, die mindestens 50% Kupfer und weniger 0,61V oder 61OmV die Spannung etwa 86OmV, als 10% Zink enthalten und eine Spannung von etwa wenn optimale Bedingungen für den kathodischen
Schutz bestehen.
0,3 V nach der in der Tabelle gegebenen Spannungsreihe haben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bezugshalbzelle in einer aus Anode und einer Fremdstromquelle bestehenden kathodischen Schutzvorrichtung für ein mindestens teilweise aus Metall aufgebautes Boot, die isoliert am Bootskörper angebracht ist, mit einer Elektrode und einem Voltmeter zwischen Bootskörper und Elektrode sowie einer Einrichtung zur Änderung des zur Anode fließenden Stroms abhängig von den Signalen der Bezugshalbzelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode der Halbzelle aus Bronze besteht und daß das Voltmeter für die Anzeige in nur einer Richtung ausgelegt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1083 688;
    französische Patentschrift Nr. 1 077 571;
    britische Patentschrift Nr. 825 184;
    USA.-Patentschriften Nr. 2 910 420, 2 910 419.
DEE20707A 1960-03-07 1961-03-07 Bezugshalbzelle in einer kathodischen Schutzvorrichtung fuer Boote Pending DE1259671B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13031A US3117070A (en) 1960-03-07 1960-03-07 Bronze half-cell for cathodic protection system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1259671B true DE1259671B (de) 1968-01-25

Family

ID=21757953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE20707A Pending DE1259671B (de) 1960-03-07 1961-03-07 Bezugshalbzelle in einer kathodischen Schutzvorrichtung fuer Boote

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3117070A (de)
DE (1) DE1259671B (de)
GB (1) GB957468A (de)
NL (2) NL132523C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107017A (en) * 1976-11-08 1978-08-15 Sabins Industries, Inc. Anode analyzer
US5384031A (en) * 1992-04-29 1995-01-24 Diametrics Medical, Inc. Reference electrode
US10408369B2 (en) * 2017-10-12 2019-09-10 Tony Gerun Flange tab system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1077571A (fr) * 1953-02-04 1954-11-09 Contre La Corrosion Soc Et Procédé et dispositif pour la protection cathodique des structures métalliques
US2910420A (en) * 1957-07-31 1959-10-27 Herman S Preiser Cathodic protection system and electrode holder
US2910419A (en) * 1956-12-28 1959-10-27 Herman S Preiser Energized anode holder assembly
GB825184A (en) * 1957-05-31 1959-12-09 Denis Dimitri Petrocokino Method of protecting metals in aqueous media from corrosion and fouling
DE1083688B (de) * 1957-12-19 1960-06-15 Thesen Mathias Werft Schaltungsanordnung einer Fremdstromkompensationsanlage zur Verhinderung elektrolytischer Korrosion an Schiffskoerpern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1900011A (en) * 1931-06-23 1933-03-07 Harold L Durham Corrosion preventing attachment for boats
US2221997A (en) * 1935-11-13 1940-11-19 Harry A Furman Corrosion preventative
US2338713A (en) * 1939-08-18 1944-01-11 Ewing Scott Half-cell for making potential measurements in substances
US2934484A (en) * 1958-04-15 1960-04-26 Engelhard Ind Inc Mounting device for reference cells in cathodic protection systems
NL121792C (de) * 1958-05-09

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1077571A (fr) * 1953-02-04 1954-11-09 Contre La Corrosion Soc Et Procédé et dispositif pour la protection cathodique des structures métalliques
US2910419A (en) * 1956-12-28 1959-10-27 Herman S Preiser Energized anode holder assembly
GB825184A (en) * 1957-05-31 1959-12-09 Denis Dimitri Petrocokino Method of protecting metals in aqueous media from corrosion and fouling
US2910420A (en) * 1957-07-31 1959-10-27 Herman S Preiser Cathodic protection system and electrode holder
DE1083688B (de) * 1957-12-19 1960-06-15 Thesen Mathias Werft Schaltungsanordnung einer Fremdstromkompensationsanlage zur Verhinderung elektrolytischer Korrosion an Schiffskoerpern

Also Published As

Publication number Publication date
NL132523C (de)
US3117070A (en) 1964-01-07
NL262068A (de)
GB957468A (en) 1964-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1796220B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode zur Verwendung bei elektrolytischen Verfahren
DE1229816B (de) Anode fuer kathodische Schutzeinrichtungen
DE2729115A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der effektiven konzentration eines elektroaktiven bestandteils
DE1154331B (de) Schaltungs-Anordnung zum Depolarisieren der in einer Anlage zum kathodischen Korrosionsschutz mit Fremdstromquelle verwendeten Bezugselektrode
DE2605089C3 (de) Wasserbehälter mit elektrischem Heizelement und kathodischem Korrosionsschutz
DE2106593C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrochemischen Bestimmung von durchgehenden Fehlstellen in einem eine metallische Oberfläche bedeckenden Schutzüberzug
DE2555876B2 (de) Aluminiumlegierung für eine galvanische Opferanode
DE1259671B (de) Bezugshalbzelle in einer kathodischen Schutzvorrichtung fuer Boote
DE3338179A1 (de) Verfahren fuer den kathodischen schutz eines aluminiumgegenstands
DE2822814A1 (de) Bewuchs- und korrosionsverhuetende vorrichtung, insbesondere fuer die schifffahrt
DE1161738B (de) Anordnung zur automatischen Regelung des Fremdstromes in Anlagen zum kathodischen Korrosionsschutz
DE1231906B (de) Verwendung von lanthan- und gegebenenfalls cerhaltigen Zinklegierungen als Aktivanoden fuer den kathodischen Korrosionsschutz
DE2241648A1 (de) Verfahren zur messung des schutzpotentials kathodisch geschuetzter objekte
DE1167036B (de) Aluminium-Zink-Legierung und deren Verwendung als Anodenlegierung zum kathodischen Korrosionsschutz von technischen Gebilden aus Eisen- und Nichteisenmetallen
DE1135727B (de) Anoden zum kathodischen Schutz
DE1413785B2 (de) Automatisch geregeltes Stromversorgungssystem für den kathodischen Schutz einer Metallfläche
DE3022634A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur raschen bestimmung der korrosionsbestaendigkeit einer elektrophoretischen beschichtung
DE1256037B (de) Anode fuer den kathodischen Schutz
DE3311473A1 (de) Verfahren zur anodischen oxidation eines aluminium-traegermaterials fuer die herstellung lithografischer druckplatten
DE1521682A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Korrosionsschutz von mit Elektrolyten in Beruehrung stehenden Metallgegenstaenden
DE2309171A1 (de) Kathodische schutzschaltung bzw. -anordnung
DE2415811A1 (de) Korrosionsinhibierung
DE1279868B (de) Elektrodenboiler
DE650191C (de) Verfahren zur elektrolytischen Reinigung von Werkstuecken aus Stahl und Eisen
DE102004025343A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Erfassen von Wechselstromkorrosion an kathodisch geschützten Anlagen