DE1257068B - Schusseintragvorrichtung fuer schuetzenlose Webmaschinen - Google Patents

Schusseintragvorrichtung fuer schuetzenlose Webmaschinen

Info

Publication number
DE1257068B
DE1257068B DED37623A DED0037623A DE1257068B DE 1257068 B DE1257068 B DE 1257068B DE D37623 A DED37623 A DE D37623A DE D0037623 A DED0037623 A DE D0037623A DE 1257068 B DE1257068 B DE 1257068B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft
weft thread
grooves
thread
catch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED37623A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Chandler Nichols
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draper Corp
Original Assignee
Draper Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draper Corp filed Critical Draper Corp
Publication of DE1257068B publication Critical patent/DE1257068B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J2700/00Auxiliary apparatus associated with looms; Weavening combined with other operations; Shuttles
    • D03J2700/10Shuttles
    • D03J2700/14Gripper shuttles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
D03d
Deutsche Kl.: 86 c-14/01
Nummer: 1257 068
Aktenzeichen: D 37623 VII a/86 c
Anmeldetag: 8. Dezember 1961
Auslegetag: 21. Dezember 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schußeintragvorrichtung für mit einem Zubringe- und einem Abnehmegreifer versehene Webmaschinen, bei denen der von einer ortsfest angeordneten Schußfadenspule entnommene Schußfaden durch den Zubringegreifer in Schleifenform bis zur Fachmitte eingetragen und dann diese Schleife von dem Abnehmegreifer übernommen und als einfacher Faden bis zum Ende des Faches ausgezogen wird, wobei der Abnehmegreifer einen Schußfadenaufnahmeteil und einen mit ihm zusammenarbeitenden Fangteil aufweist, der mit dem Schußfadenaufnahmeteil in federnder Berührung steht, um auf den Schußfaden eine Spannwirkung auszuüben. Solche Schußeintragvorrichtungen sind bekannt (USA.-Patentschriften 1515102, 1883 354, 2191376,2 604123).
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, bei einer Schußeintragvorrichtung der vorgenannten Art den Abnehmegreifer derart auszubilden, daß er gewährleistet, daß das freie Ende der so Schußfadenschleife bei der Ausbreitung über das Fach nicht die Möglichkeit hat, sich aufzudrehen, d. h. sich in einer Richtung zu drehen, die der bei der Herstellung des aus Fasern gebildeten Fadens gegebenen Drehung entgegenwirkt, was sonst zu einer nachteiligen Änderung der Struktur des hergestellten Webstoffes führen würde.
Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Schußfadenaufnahmeteil und der mit ihm zusammenarbeitende Fangteil des Abnehmegreifers auf ihren einander gegenüberstehenden Flächen mit Rillen versehen sind, die in solcher Richtung verlaufen, daß, wenn die Teile in zusammenpassender Lage zusammengesetzt sind, die Rillen des einen Teiles die Rillen des anderen Teiles kreuzen.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf einen Abnehmegreifer, F i g. 2 eine Seitenansicht des Abnehmegreifers,
F i g. 3 eine schräge Draufsicht auf den Abnehmegreifer,
F i g. 4 eine Schnittansicht nach Linie 4-4 der
Schußeintragvorrichtung
für schützenlose Webmaschinen
F i g. 5 eine Schnittansicht nach Linie 5-5 der i
F i g. 6 eine Schnittansicht nach Linie 6-6 der Fig.l,
Fig. 7 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen Teilschnitt durch den Schußfadenaufnahmeteil und den mit ihm zusammenarbeitenden Fangteil des Abnehmegreifers,
Anmelder:
Draper Corporation, Hopedale, Mass. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. E. Wiegand
und Dipl.-Ing. W. Niemann, Patentanwälte,
Hamburg 50, Königstr. 28
Als Erfinder benannt:
Edward Chandler Nichols, Upton, Mass.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 28. März 1961 (98 907)
F i g. 8 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Ansicht des vorderen Endes des Abnehmegreifers und
F i g. 9 eine erläuternde Darstellung.
Die Erfindung bezieht sich auf den Abnehmergreifer einer für schützenlose Webmaschinen bestimmten Schußeintragvorrichtung, welcher mit dem Zubringegreifer der Vorrichtung in bekannter Weise zusammenwirkt, um den von dem Zubringegreifer bis zur Fachmitte in Schleifenform eingetragenen Schußfaden zu übernehmen und ihn als einfachen Faden bis zum Ende des Faches auszuziehen.
Der Abnehmegreifer, an dem die Erfindung verkörpert ist, ist in der Zeichnung allgemein mit 11 bezeichnet. Er ist ebenso wie der nicht dargestellte Zubringegreifer an einem ihn hin- und herbewegenden biegsamen Band 10 befestigt und weist eine sich im wesentlichen über seine ganze Länge erstreckende senkrechte Seitenplatte 12 auf. Die untere Kante der Platte 12 verläuft bei 13 schräg nach oben (F i g. 2) zu einer Stelle hinter einem mit dem zugeführten Schußfaden in Eingriff tretenden abnehmbaren Teil 14, der eine Schulter 15 aufweist, mit welcher er an dem vorderen Ende der Platte 12 anliegt. Dieser Teil 14 ist an der Platte 12 durch Schrauben 16 befestigt (Fig.l und 3). Die senkrechte Platte 12 weist in ihrem mittleren Teil eine mit ihr einstückig ausgebildete Rippe 17 auf, deren vordere Fläche 18 (F i g. 5) in einem Winkel zur Senkrechten verläuft.
709 709/128

Claims (1)

  1. Das Hinterende 19 des Abnehmegreifers 11 ist abgeschrägt (Fig. 2), so daß es in das Band 10, an dem es befestigt ist, glatt übergeht, und das Band 10 ist am vorderen Ende abgeschrägt, um sich den Abmessungen des Hinterendes 19 des Abnehmegreifers 11 anzupassen.
    Der am vorderen Ende der Platte 12 abnehmbar befestigte Teil 14 weist einen sich rechtwinklig zu der Platte 12 erstreckenden Schußfadenaufnahmeteil 20 auf, der eine schräge Seitenfläche 21 besitzt (Fig. 6).
    Das vordere Ende des Teiles 14 hat die Form eines schräg nach hinten verlaufenden Keiles, der die von dem (nicht dargestellten) Zubringegreifer übernommene Schußfadenschleife zu einem Haken 24 führt, der zwischen der oberen und der unteren Fläche 22 des Schußfadenaufnahmeteiles 20 in dessen schräger Seitenfläche 21 ausgebildet ist, wobei alle Flächen des Fadenaufnahmeteiles 20 in die Spitze 23 des Keiles übergehen.
    Mit 25 ist ein Fangteil bezeichnet, der auf einem kippbaren Tragstück 26 angebracht ist. Das Tragstück 26 und der Fangteil 25 werden in ihrer Arbeitslage durch Schrauben 27 und 28 gehalten, die in Öffnungen 29 bzw. 30 der senkrechten Platte 12 eingesetzt sind. Diese Schrauben gehen durch die Rippe 17 hindurch und erstrecken sich rechtwinklig zu deren schrägen Fläche 18 und über diese hinaus (F i g. 4) In dem kippbaren Tragstück 26 und dem Fangteil 25 sind mit den Öffnungen 29 und 30 der Platte 12 in Ausrichtung liegende öffnungen vorgesehen, durch welche die Schrauben 27 und 28 hindurchgehen. Die gebogene Seite des kippbaren Tragstückes 26 liegt an der Fläche 18 der Rippe 17 an, und der Fangteil 25 ist auf der Außenfläche des Tragstückes 26 angeordnet. Das Tragstück 26 und der Fangteil 25 werden in ihrer Lage durch die Schrauben 27 und 28 gehalten, die in Gewindebohrungen in einer Verankerungsplatte 31 eingeschraubt sind.
    Das vordere Ende 32 des Fangteiles 25 steht zwecks Ausübung einer Spannwirkung auf den erfaßten Schußfaden mit der schrägen Seitenfläche 21 des Schußfadenaufnahmeteiles 20 in federnder Berührung, wobei der dadurch ausgeübte Druck durch Lockern der Schraube 28 und Anziehen der Schraube 27 oder umgekehrt und das dadurch bedingte Kippen des Tragstückes 26 erhöht bzw. vermindert wird. Der Fangteil 25 weist einen einwärts gerichteten Vorsprung 35 auf, der unter den Haken 24 greift und dazu dient, die von dem Zubringegreifer übernommene Schußfadenschleife in den Haken einzuführen.
    Die schräge Fläche 21 des Schußfadenaufnahmeteiles 20 und die ihr gegenüberstehende Fläche 25 a des Fangteiles 25 sind mit Rillen 34 bzw. 33 versehen (Fig. 7), die jeweils in solcher Richtung verlaufen, daß, wenn der Schußfadenaufnahmeteil 20 und der federnd an ihm anliegende Fangteil 25 in zusammenpassender Lage zusammengesetzt sind, die Rillen 34 des Schußfadenaufnahmeteiles 20 die Rillen 33 des Fangteiles 25 kreuzen (F i g. 8). Daher wird der Schußfaden, wenn er zwischen den beiden sich gegenüberstehenden Flächen 21 und 25 a hindurchgezogen wird, einerseits einer Spannwirkung von vorbestimmter Größe unterworfen, und andererseits erfährt er zugleich durch die auf diesen Flächen vorgesehenen Rillen 33, 34 eine Drehung in Richtung der ihm bei seiner Herstellung gegebenen Drehung, wie dies in Fig. 9 veranschaulicht ist, wodurch ein Aufdrehen des freien Endes des Schußfadens bei der Ausbreitung über das Fach verhindert wird.
    Eine Änderung der relativen Winkellage der sich kreuzenden Rillen 33,34 ermöglicht eine Änderung der dem Faden bei seinem Durchgang zwischen dem Fadenaufnahmeteil 20 und dem Fangteil 25 erteilten Drehung, wobei durch eine Vergrößerung der Winkellage der Rillen 33,34 in bezug auf die Waagerechte die dem Faden erteilte Drehung erhöht wird.
    Patentanspruch:
    Schußeintragvorrichtung für mit einem Zubringe- und einem Abnehmegreifer versehene Webmaschinen, bei denen der von einer ortsfest angeordneten Schußfadenspule entnommene Schußfaden durch den Zubringegreifer in Schleifenform bis zur Fachmitte eingetragen und dann diese Schleife von dem Abnehmegreifer übernommen und als einfacher Faden bis zum Ende des Faches ausgezogen wird, wobei der Abnehmegreifer einen Schußfadenaufnahmeteil und einen mit ihm zusammenarbeitenden Fangteil aufweist, der mit dem Schußfadenaufnahmeteil in federnder Berührung steht, um auf den Schußfaden eine Spannwirkung auszuüben, dadurchgekennzeichnet, daß der Schußfadenaufnahmeteil (20) und der mit ihm zusammenarbeitende Fangteil (25) des Abnehmegreifers auf ihren einander gegenüberstellenden Flächen (21, 25 a) mit Rillen (34, 33) versehen sind, die in solcher Richtung verlaufen, daß, wenn die Teile (20, 25) in zusammenpassender Lage zusammengesetzt sind, die Rillen (34) des einen Teiles (20) die Rillen (33) des anderen Teiles (25) kreuzen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschriften Nr. 1515 102,1 883 354,
    2191376,2604123.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 709/128 12.67 © Bundesdruckerei Berlin
DED37623A 1961-03-28 1961-12-08 Schusseintragvorrichtung fuer schuetzenlose Webmaschinen Pending DE1257068B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1257068XA 1961-03-28 1961-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1257068B true DE1257068B (de) 1967-12-21

Family

ID=22421020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED37623A Pending DE1257068B (de) 1961-03-28 1961-12-08 Schusseintragvorrichtung fuer schuetzenlose Webmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1257068B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1515102A (en) * 1922-07-05 1924-11-11 Gabler Johann Device for introducing the woof by means of a gripping contrivance in looms
US1883354A (en) * 1929-10-23 1932-10-18 Celanese Corp Shuttleless loom
US2191376A (en) * 1938-05-16 1940-02-20 F C Huyck & Sons Flexible gripper member for needle looms
US2604123A (en) * 1949-01-19 1952-07-22 Draper Corp Loom and method of weaving

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1515102A (en) * 1922-07-05 1924-11-11 Gabler Johann Device for introducing the woof by means of a gripping contrivance in looms
US1883354A (en) * 1929-10-23 1932-10-18 Celanese Corp Shuttleless loom
US2191376A (en) * 1938-05-16 1940-02-20 F C Huyck & Sons Flexible gripper member for needle looms
US2604123A (en) * 1949-01-19 1952-07-22 Draper Corp Loom and method of weaving

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD269408A5 (de) Fuehrungsmittel zur bewegung eines mit greifern versehenen schusspaares innerhalb des webfaches eines webstuhles
EP0146663B1 (de) Bringergreifer für eine Greiferwebmaschine
DE4314543A1 (de) Schützenloser Webstuhl
EP0441099A1 (de) Bringergreifer für Greiferwebmaschinen
DE2210295C3 (de)
DE2631613C3 (de) Knfipflochbaum, z.B. Webmaschinenkettbaum
DE1257068B (de) Schusseintragvorrichtung fuer schuetzenlose Webmaschinen
DE3421638C2 (de) Webblatt mit integriertem Eintragkanal für eine schützenlose Webmaschine mit pneumatischem Schußfadeneintrag
DE2642809A1 (de) Nehmergreifer fuer webmaschinen mit entnahme des schussfadens von ortsfesten spulen
CH625573A5 (en) Taker gripper for weaving machines with extraction of the weft thread from fixed bobbins
DE907491C (de) Naehmaschinennadelklemme
DE3420082C2 (de) Vorrichtung zum Einfädeln eines Fadens in eine Nähmaschine
DE2329606A1 (de) Schusseintragsorgan fuer wanderfachwebmaschinen
DE2330117A1 (de) Schuetzenloser webstuhl mit einer schussfadengreiferfuehrung
DE3025541C2 (de) Mit Luft betriebene Saugdüse zum Erfassen von Fadenenden an Webmaschinen
DE659180C (de) Schussfadeneintragvorrichtung
DE1277089B (de) Fadenfuehrungsvorrichtung an Spulmaschinen
DE2459338C2 (de) Fadenknüpfgerät zur Bildung des Weberknotens
DE1292093B (de) Schussfadenabnehmer fuer Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Vorratsspulen
EP0552495B1 (de) Greiferwebmaschine mit Führungsmitteln zum Bilden einer Führung für ein Greiferband
DE1760279C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Fadenenden von in einem Spulenmagazin angeordneten Schußspulen bei Webmaschinen
DE2544644A1 (de) Fadenfuehrer fuer die erzeugung von cordzwirnen
DE585047C (de) Schusseintragnadel
CH619749A5 (de)
AT393106B (de) Hefteinrichtung fuer blattstapel