DE1256618B - Fussbodenbelag sowie Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Fussbodenbelag sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1256618B
DE1256618B DEE30733A DEE0030733A DE1256618B DE 1256618 B DE1256618 B DE 1256618B DE E30733 A DEE30733 A DE E30733A DE E0030733 A DEE0030733 A DE E0030733A DE 1256618 B DE1256618 B DE 1256618B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
fibers
adhesive
lower layer
adhesive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE30733A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Etex A G
Original Assignee
Etex A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Etex A G filed Critical Etex A G
Priority to DEE30733A priority Critical patent/DE1256618B/de
Priority to BE675315D priority patent/BE675315A/xx
Priority to NL6600684A priority patent/NL6600684A/xx
Publication of DE1256618B publication Critical patent/DE1256618B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/498Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres entanglement of layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
D06n
Deutsche KL: 8 h - 8
Nummer: 1256 618
Aktenzeichen: E 30733 VII a/8 h
Anmeldetag: 24. Dezember 1965
Auslegetag: 21. Dezember 1967
Die Erfindung betrifft einen Fußbodenbelag, bei dem mehrere übereinander angeordnete Lagen aus textlien Fasern durch einen oder mehrere Nadelvorgänge miteinander verbunden sind und bei dem zusätzlich eine obere Schicht mittels einer Klebeschicht auf einer unteren Schicht angeordnet ist.
Es ist bekannt, Faserschichten durch einen Nadelungsvorgang zu verfilzen und damit zu verfestigen. Es ist ferner bekannt, mehrere vorgefertigte Faserschichten, die insbesondere vorgenadelt sind durch einen Nadelungsvorgang untereinander zu verbinden. Auch das Verkleben von zwei Faserschichten ist schon angewandt worden.
Ferner ist es bekannt, zwei Faserschichten zunächst mit einer Klebstoffschicht miteinander zu verbinden und nach der Abtrocknung des Klebstoffes die Doppelschicht einem Nadelungsvorgang zu unterwerfen, wobei die Fasern aus der oberen Schicht durch die Klebstoffschicht in die untere Schicht hindurchgezogen werden.
Ein mehrschichtiger Faserverband hat den Vorteil, daß es möglich ist, die verwandten Fasern dem jeweiligen Verwendungszweck anzupassen. Die obere Faserschicht kann aus anderen Fasern bestehen als die untere Faserschicht. Diesem Vorteil steht die Gefahr gegenüber, daß sich die eine Faserschicht beim Gebrauch von der anderen Faserschicht abtrennt. Die Verwendung einer größeren Klebstoffmenge zur Verbesserung der Klebewirkung kann das Problem nicht lösen. Der Klebstoff verbindet regelmäßig nur die an die Klebstoffschicht angrenzenden Fasern miteinander, es sei denn, daß der gesamte Faserverband vom Klebstoff durchtränkt wird. In diesem Fall wird nach dem Erhärten bzw. Trocknen des Klebstoffes ein harter und unelastischer Faserverband erhalten. Insbesondere bei der Verwendung als Fußbodenbelag wird aber ein nachgiebiger, weicher, teppichartiger Belag gewünscht, der schall- und wärmeisolierend ist und der auch Unebenheiten des Unterbodens auszugleichen vermag.
Eine intensive Nadelung, die ebenfalls ein Mittel wäre, den Zusammenhalt von mehreren Schichten eines Fußbodenbelages zu verbessern, führt zu einem ähnlichen Ergebnis. Der ganze Faserverband wird durch den Nadelungsvorgang stark verdichtet, seine Höhe wird reduziert, und die Elastizität wird ebenso herabgesetzt wie die Isolierungswirkung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fußbodenbelag zu schaffen, der aus mehreren Schichten besteht, bei dem die Schichten untereinander fest verbunden sind und der trotzdem günstige Fußbodenbelag sowie Verfahren zu dessen
Herstellung
Anmelder:
Etex A. G., Stansstad (Schweiz)
Vertreter:
Dipl.-Ing. H. Pfister, Patentanwalt,
Memmingen (Bay.), Buxacherstr. 9
elastische sowie schall- und wärmeisolierende Eigenschaften aufweist.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Klebstoffmasse der Klebschicht entlang eines Teils der aus der Oberschicht in die Unteres schicht durchgenadelten Fasern in die Unterschicht hineinragt und diese Fasern mit dem verfestigten Klebstoff Versteifungselemente in der Unterschicht bilden.
Bei dem erfindungsgemäßen Fußbodenbelag kommt der Klebstoffmasse bzw. der Klebeschicht eine wichtige Funktion zu. Die Klebstoffschicht dient einmal dazu, die Oberschicht mit der Unterschicht zu verbinden. Außerdem hält aber die Klebstoffschicht auch die von der Oberschicht in die Unterschicht durchgenadelten Fasern fest. Da bei dem erfindungsgemäßen Bodenbelag der Klebstoff auch entlang der durchgenadelten Fasern in die Unterschicht hineinragt, so werden die durchgenadelten Fasern in der Unterschicht sicher verankert. Obwohl sich die Klebstoffschicht nicht bis zur Oberseite des Belages erstreckt, werden doch gerade die obersten, beim Nadelungsvorgang in erster Linie erfaßten Fasern von der Klebstoffschicht festgehalten. Es ist klar, daß hierdurch der Zusammenhalt mehrerer Schichten entscheidend verbessert wird.
Die aus der Oberschicht in die Unterschicht durchgenadelten Fasern bilden in der Unterschicht zusammen mit dem verfestigten Klebstoff Versteifungselemente. In der Unterschicht werden also bei der Erfindung eine Vielzahl rechtwinklig zur Belagebene angeordnete säulenartige Versteifungen erhalten. Die Isolationswirkung im Hinblick auf die Wärme- und
709 709/308
3 4
Schallisolation bleibt wesentlich größer als im Fall Beim Nadelüngsvorgang haben sich besonders Na-
einer etwaigen Tränkung der Unterschicht mit einer dein mit gabelartig ausgebildeter Nadelspitze als
geeigneten Masse, beispielsweise einer Klebstoffmasse günstig erwiesen,
oder einer Bitumenmasse. In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele
Weiter kann bei dem erfindungsgemäßen Boden- 5 der Erfindung dargestellt, und es zeigt
belag das Verhältnis der versteifenden Wirkung der F i g. 1 eine schematische Darstellung des VorUnterschicht einerseits zur federnden Wirkung der ganges zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Unterschicht andererseits verändert und den jeweili- Fußbodenbelages,
gen Wünschen angepaßt werden. Ein verstärkter F i g. 2 eine vergrößerte Darstellung einer Einzel-Nadelungsvorgang fühlt ZU einer Erhöhung der Zahl io heit der F i g. 1,
der Versteifungselemente in der Unterschicht und F i g. 3 eine schematische Darstellung eines weite-
dadurch zu einem härteren Belag, wobei aber die ren Vorganges zur Herstellung des erfindungs-
Versteifungswirkung im wesentlichen auf die Unter- gemäßen Fußbodenbelages,
schicht beschränkt bleibt. F i g. 4 eine Nadel, die bei der erfindungsgemäßen
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Er- 15 Vorrichtung Verwendung findet,
findung ist vorgesehen, daß die Versteifungselemente Der Pfeil 1 bezeichnet jeweils die Bewegungsrich-
die ganze Unterschicht durchdringen. tung, ill der die einzelnen Schichten, Lagen oder der
Die erfindungsgemäße Überlegung kaiin auch dann Fußbodenbelag durch die verschiedenen Beärbeiangewandt werden, wenn unter der Unterschicht ein tungsvorrichtungen geführt werden. Die Unterlagen, Vlies aus textlien Fasern anzuordnen ist, wenn also, 20 Gleitbahnen Gleittische od. dgl. zur Führung der Läwie an sich bekannt, der Belag aus drei Schichten gen, Schichten bzw. des Belages sind mit 2 bezeichnet, besteht. Hierbei sieht die Erfindung vor, daß auch Die einzelnen Nadelungsvorrichtungen 3,4 Und S auf der Unterseite der Unterschicht eine Klebstoff- wirken jeweils mit den zugehörigen Unterlagen bzw. schicht und unterhalb dieser Klebstoffschicht das Widerlagern 6 dieser Nädelungsvorrichtungen zusam-Vlies aus textlien Fasern angeordnet ist, wobei durch 25 men. Die Einrichtungen zur Auftragung der Klebeinen nach oben gerichteten Nadelvorgang die Fa- stoffschichten 8 und 9 sind mit 10 bezeichnet Und die sern des Vlieses und ein Teil des Klebstoffes dieser Führungswalzen bzw. Leitwalzen mit der Bezügs-Klebstoffschicht in die Unterschicht hineinragende ziffer 11.
weitere Versteifungselemente bilden. In der Darstellung der Fig. 1 Wird die obere Läge
Bei einem Belag dieser Art ist es möglich, die 3° 12 der Oberschicht mit der unteren Läge 13 dieser
Unterschicht praktisch beliebig zu verfestigen, ohne Oberschicht in der Nadelüngsvörrichtuhg_ 3 Verbun-
die Eigenschaften der Oberschicht zu verändern. den und die dadurch gebildete Oberschicht 14 def
Soll auf der Unterseite der Unterschicht des Fuß- Nadelüngsvorrichtung 4 zugeführt. Die insbesondere
bodenbelages eine an sich bekannte Folie angeklebt aus Jutefilz bestehende Unterschicht IS trägt die
werden, so kann die Anordnung derart getroffen 35 Klebstoffschicht 8 Und Wird ebehfalls def Nädelüngs-
werden, daß als Klebemittel für die Folie der Kleb- vorrichtung 4 zugeführt. Die Oberschicht 14 legt sich
stoff dient, der aus der Klebeschicht bis zur Unter- auf die Klebstoffschicht 8, und durch den NadelüMS»
seite der Unterschicht hindurchgenadelt ist. Irgend- Vorgang mittels der Nadeln 16 (Fig. 2) wird eine
ein besonderer Arbeitsgang für die Aufbringung des Verbindung der Oberschicht 14 mit der Unterschicht
Klebstoffes erübrigt sich dann. __^_ 4° ^ erhalten. Die Nadeln 16 sind an der nach unten
Ein Fußbodenbelag mit besonders günstigen gerichteten Spitze in bekannter Weise gabelartig äUs-Eigettschaften kann nach einem weiteren Merkmal gebildet, nehmen die verhältnismäßig stärken Fäsetfl der Erfindung dadurch erhalten Werden, daß die Fa- 17 def oberen Lage 12 mit und ziehen dlete in die sern der Oberschicht, die in die Unterschicht durch- Unterschicht 1$ ein. Bei diesem Vorgang Wird äücfi genadelt Sind und mit dem Klebstoff in der Unter- 45 der Klebstoff aus der Schicht 8 nach unten gezogen, Schicht die Versteifüngselemente bilden, im VSr- so daß Sich in der Unterschicht 15 ftäcft dem Erhärgleich zu den Fasern der änderen Schichten eine ten des Klebstoffes zusammen mit den Fasern 11 höhere mechanische Festigkeit aufweisen und z. B. säulettäftige bzw. Süftartige VefSteifüngselefflefitfc 18 aus vollsynthetischen Fasern bestehen. Diese Fasern bilden. Durch den Nadelungsvörgäng wird gleiehbilden dann einerseits erne besonders Widerstands- 50 zeitig eine erhebliehe Verdichtung des aus den Lägen fähige Schicht auf def Oberseite des Belages. Anderer- 12 und 13 und der Schichtig bestehenden BelägeS seits werden gerade diese Fasern für die Veranke- erhalten. Die Verdichtung kann zur Verrihgeriffiä fungsaufgäbe herangezogen. Die Lebensdauer eines der Gesämthöhe auf etwa die Hälfte führen. DüfCß solchen Belages läßt sich hierdurch erheblich steigern. Veränderung der Zähl der Nadeln oder der Stich-Für die Herstellung des Fußbodenbelages nach der 55 frequenz läßt sich die Verdichtung und damit die Erfindung bieten sieh verschiedene Möglichkeiten an. Härte des Belages beeinflussen. Auch durch eine
Ein besonders vorteilhaftes Verfahren nach der Änderung der Klebstoffmenge läßt Sich die Belag-Erfindung ist dadurch gekennzeichnet» daß der Na- härte verändern.
delvorgahg zur Verbindung der Schichten bei noch Der auf diese Weise gefertigte Belag 19 ist an sich plastischer bzw. teigiger Klebstoffschicht durchge- 60 bereits gebrauchsfähig. Er kann jedoch noch weitet
führt wird. Überraschenderweise Würde gefunden, daß verbessert werden. Dies ist in der Fig. 3 dargestellt.
ein solches Verfahren möglich ist und daß bei der Der Belag 19 wird der NädelüngsVörrichtuflg 5 2u-
Rückwärtsbewegung der Nadeln der Klebstoff nicht geführt, die von der Unterseite her auf den Belag
in die Oberschicht gefördert wird. Offenbär streifen einwirkt. Der Nadelüngsvorrichtung 5 Wird ferner
die Fasern den Klebstoff bei der Rückwärtsbewegung, 65 eine Folie 20 sowie ein Vlies 21 zugeführt. Die Folie
Welche die eingenadelten Fasern nicht mitmachen, 20 trägt eine Klebstoffschicht 9, deren Stärke jedoch
hinreichend ab, So daß sich keine Vorschmierung der wesentlich geringer sein kann als die Stäfke dar
Oberschicht durch Klebstoff ergibt. Klebstoffschicht 8.

Claims (4)

Durch den von unten einwirkenden Nadelungsvorgang werden Teile der Fasern des Vlieses 21 durch die Folie 20 hindurch in die Unterschicht 15 des Belages 19 eingenadelt. Es wird bemerkt, daß sowohl das Vlies 21 als auch die Folie 20 und die Klebstoffschicht 9 zur Verbesserang der Deutlichkeit im größeren Maßstab dargestellt sind. Die Nadeln 22 können Nadeln üblicher Ausbildung sein, z. B. Nadeln 16 nach der Fig. 4. Bei hinreichender Stärke der Klebstoffschicht 9 werden durch den von unten nach oben gerichteten Nadelungsvorgang ebenfalls Versteifungselemente 23 gebildet, die die Wirkung der Versteifungselemente 18 verstärken. Patentansprüche:
1. Fußbodenbelag, bei dem mehrere übereinander angeordnete Lagen aus textlien Fasern durch einen oder mehrere Nadelvorgänge miteinander verbunden sind und bei dem zusätzlich eine obere Schicht mittels einer Klebeschicht auf einer unteren Schicht angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Klebstoffmasse der Klebeschicht (8) entlang eines Teils der aus der Oberschicht (14) in die Unterschicht (15) durchgenadelten Fasern (17) in die Unterschicht (15) hineinragt und diese Fasern (17) mit dem verfestigten Klebstoff Versteifungselemente (18) in der Unterschicht bilden.
2. Fußbodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungselemente (18) die ganze Unterschicht (15) durchdringen.
3. Fußbodenbelag nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch auf der Unterseite der Unterschicht (15) eine Klebstoffschicht (9) und unterhalb dieser Klebstoffschicht ein Vlies (21) aus textlien Fasern angeordnet sind und die Fasern des Vlieses (21) und ein Teil des Klebstoffes dieser Klebstoffschicht (9) durch einen nach oben gerichteten Nadelvorgang in die Unterschicht (15) hineinragende, weitere Versteifungselemente (23) bilden.
4. Fußbodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern der Oberschicht (14) im Vergleich zu den Fasern der anderen Schichten eine höhere mechanische Festigkeit aufweisen.
5. Verfahren zur Herstellung eines Fußbodenbelages nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelvorgang zur Verbindung der Schichten bei noch plastischer bzw. teigiger Klebstoffschicht durchgeführt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 914 625,
1 885 517; britische Patentschrift Nr. 694 460;
USA.-Patentschriften Nr. 2 970 365, 2132 530,
379 703, 2 377 564.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 709/308 12.67 ® Bundesdruckerei Berlin
DEE30733A 1965-01-29 1965-12-24 Fussbodenbelag sowie Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE1256618B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE30733A DE1256618B (de) 1965-01-29 1965-12-24 Fussbodenbelag sowie Verfahren zu dessen Herstellung
BE675315D BE675315A (de) 1965-01-29 1966-01-19
NL6600684A NL6600684A (de) 1965-01-29 1966-01-19

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0028584 1965-01-29
DEE0028855 1965-03-11
DEE30733A DE1256618B (de) 1965-01-29 1965-12-24 Fussbodenbelag sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1256618B true DE1256618B (de) 1967-12-21

Family

ID=27209968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE30733A Pending DE1256618B (de) 1965-01-29 1965-12-24 Fussbodenbelag sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE675315A (de)
DE (1) DE1256618B (de)
NL (1) NL6600684A (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1379703A (en) * 1920-04-01 1921-05-31 Rose E Shiner Process of making embossed fabric
US2132530A (en) * 1935-12-13 1938-10-11 Carthage Mills Inc Decorative needled fabric
US2377564A (en) * 1942-09-18 1945-06-05 Thomas A Unsworth Interlacing needle loom
GB694460A (en) * 1950-10-21 1953-07-22 Noel Pierre Francois Sommer Composite textile material comprising a felted layer
US2970365A (en) * 1958-08-04 1961-02-07 Morgenstern David Needled fabric and method
DE1885517U (de) * 1963-07-13 1964-01-09 Brevetex S A Ungewebter schichtstoff.
DE1914625U (de) * 1964-02-15 1965-04-29 Brevetex S A Faserstoffbahn.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1379703A (en) * 1920-04-01 1921-05-31 Rose E Shiner Process of making embossed fabric
US2132530A (en) * 1935-12-13 1938-10-11 Carthage Mills Inc Decorative needled fabric
US2377564A (en) * 1942-09-18 1945-06-05 Thomas A Unsworth Interlacing needle loom
GB694460A (en) * 1950-10-21 1953-07-22 Noel Pierre Francois Sommer Composite textile material comprising a felted layer
US2970365A (en) * 1958-08-04 1961-02-07 Morgenstern David Needled fabric and method
DE1885517U (de) * 1963-07-13 1964-01-09 Brevetex S A Ungewebter schichtstoff.
DE1914625U (de) * 1964-02-15 1965-04-29 Brevetex S A Faserstoffbahn.

Also Published As

Publication number Publication date
BE675315A (de) 1966-05-16
NL6600684A (de) 1966-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69503875T2 (de) Verfahren zur herstellung eines fasersubstrats durch ueberlagerung von faserschichten und so erhaltene substrat
DE10225072C1 (de) Kraftfahrzeug-Bodenbelag mit getufteter Velours-Teppichschicht und Verfahren zu deren Herstellung
DE102005024408A1 (de) Verstärkung von Schaumwerkstoffen
EP0603774A1 (de) Auf Basis eines Vlieses hergestellte Mattenware
DE2219817C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nadelfilzbodenbelagsmaterials mit florartiger Oberfläche
DE467336C (de) Verfahren zur Herstellung von Belagstoffen
DE3118343C2 (de) Verbundstoff
DE3904526C2 (de) Bodenbelag und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3058120B1 (de) Garniturträger
EP2855143B1 (de) Einlegematte für kraftfahrzeuge zum auflegen auf eine bodenteppichstruktur des kraftfahrzeuges
DE3306757C2 (de)
DE2812474A1 (de) Einlegesohle fuer schuhe
DE662050C (de) Bahn- oder plattenfoermiges Erzeugnis aus einer oder mehreren lose Fasern enthaltenden, durch ein Bindemittel vereinigten Schichten sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1294916B (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Polstermaterial geeigneten Schichtstoffen
DE4217441C2 (de) Polyvinylchlorid enthaltendes Flächengebilde, insbesondere ein Fußbodenbelag
DE1256618B (de) Fussbodenbelag sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0054686B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ungewebten textilen Flächengebildes sowie ungewebtes textiles Flächengebilde
DE20320533U1 (de) Textiles Flächengebilde
DE10318432A1 (de) Durch Formen erhaltener Träger mit mindestens einem selbsthaftenden Band und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägers
DE2544033C3 (de) Teppichunterlage
DE3006805A1 (de) Polvlies und verfahren zu seiner herstellung
DE8337112U1 (de) Bodenbelag, insbesondere bodenmatte
DE1560689A1 (de) Verbundvliesstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO1993022487A1 (de) Textiles material
DE1685291A1 (de) Schichtmaterial zur Versteifung von Schuhwerk