DE1253951B - Schmieroelnebenstromfilter zum nachtraeglichen Ausruesten von Fahrzeugbrennkraftmaschinen - Google Patents

Schmieroelnebenstromfilter zum nachtraeglichen Ausruesten von Fahrzeugbrennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1253951B
DE1253951B DEM68245A DEM0068245A DE1253951B DE 1253951 B DE1253951 B DE 1253951B DE M68245 A DEM68245 A DE M68245A DE M0068245 A DEM0068245 A DE M0068245A DE 1253951 B DE1253951 B DE 1253951B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter according
filter
internal combustion
oil
clamping frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM68245A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Von Moers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM68245A priority Critical patent/DE1253951B/de
Publication of DE1253951B publication Critical patent/DE1253951B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/005Filters specially adapted for use in internal-combustion engine lubrication or fuel systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/10Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Schmierölnebenstromfilter zum nachträglichen Ausrüsten von Fahrzeugbrennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft ein Schmierölfilter zum nachträglichen Ausrüsten von Fahrzeugbrennkraftmaschinen. Zur Befestigung der bekannten Filter dieser Art ist es stets notwendig, an Teilen der Brennkraftmaschine oder des Fahrzeuges Löcher zu bohren und eventuell sogar Gewinde in diese einzuschneiden. Dazu müssen die Teile oft abmontiert und in einer Fachwerkstatt bearbeitet und später wieder anmontiert werden. Es werden zumindest Werkzeuge und Befestigungsschrauben benötigt. Bei anderen bekannten nachträglichen Einbauten müssen verhältnismäßig komplizierte Teile gefertigt werden, um das Filter z. B. auf dem Deckel des Öleinfüllstutzens zu befestigen, wo das Filter zudem den ständigen Vibrationen der laufenden Maschine ausgesetzt ist.
  • Diese Nachteile sollen durch die Erfindung vermieden werden. Diese besteht darin, daß in einem zum bloßen Einhängen am Fahrzeug mit Haken versehenen Spannrahmen zwei Flanschdeckel einsetzbar angeordnet sind, von denen der eine mit der Ölzuleitung und der andere mit der Ölableitung verbunden ist, wobei zwischen den Flanschdeckeln eine den Filtereinsatz enthaltende und an den beiden Stirnseiten mit Öffnungen für den Zu- und Abfluß versehene Konservendose abdichtend mittels einer zentralen Verschraubung festspannbar ist.
  • Der Spannrahmen braucht demnach nur an irgendeiner zweckmäßigen Stelle der Karosserie eingehängt zu werden; es brauchen hierzu weder Löcher gebohrt noch Schrauben gelöst zu werden. Als Filtergehäuse dient eine gewöhnliche Konservendose, was an sich bekannt ist, aber zur Befestigung ein Sockelteil erfordert, das an der Karosserie festgeschraubt werden muß.
  • An Hand des in den Fig. 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispieles, für den Einbau in einen Volkswagen, wird die Erfindung nachstehend näher erklärt.
  • Nach dem Öffnen der Motorhaube kommt die serienmäßig vorhandene Haubenbefestigung 1 in das Blickfeld.
  • Der Spannrahmen 2 wird mit seinen hakenförmig gebogenen Enden 3 in die Rohrschellen 4 etwa 90 mm tief hineingesteckt.
  • In die obere Führungsbuchse 5 wird der Gewindestift 6 mit angelötetem Flanschdeckel 7 und der Rändelmutter 8 hineingesteckt.
  • In den Flanschdeckel 7 ist ein Steigrohr 9 hineingelötet, das am Ende ein Ringlötstück 10 trägt.
  • Die Konservendose 11 ist unter Zwischenlage einer Dichtung 12 mit dem Flanschdeckel 7 verbunden.
  • Unten ist die Konservendose 11 über den als Dichtung angeordneten Boden 13 des Filtereinsatzes 14 mit dem Flanschdeckel 15 verbunden. In den Flanschdeckel 15 ist das Abflußrohr 16 in solcher Länge eingelötet, daß das obere Ende etwa 5 mm in die kreuzförmige Öffnung 17 des Bodens 13 hineinragt.
  • Der Flanschdeckel 15 mit eingelötetem Abflußrohr 16 wird in die Führungsbüchse 5 gesteckt und am Abflußrohr 16 der Schlauch 18 angeschlossen.
  • Am Ende des Schlauches 18 ist ein Abflußrohr 19 angeordnet und an Stelle des bisher üblichen Ölmeßstabes in das Kurbelgehäuse hineingesteckt.
  • Das Rohr 19 hat Bohrungen20, die etwa in der Mitte der Rohrlänge angeordnet sind.
  • Durch Verdrehen der Rändelmutter 8 wird die Vorrichtung zwischen Querstück 21 und Querstück 23 eingespannt und abgedichtet. Das Lösen erfolgt in umgekehrter Drehrichtung der Rändelmutter 8.
  • Im Betrieb fließt das Öl vom Kurbelgehäuse durch Ringlötstück 10 - Rohr 9 - Flanschdeckel 7 -Dichtung 12 - Öffnung 21 - Konservendose 11 -Filtereinsatz 14 - kreuzförmige Öffnung 17 - Abflußrohr 16 - Schlauch 18 - Rohr 19 - Bohrungen 20 zurück in das Kurbelgehäuse.
  • In Fig. 6 ist gezeigt, daß an den Längsseiten23 der Konservendose 11 Sicken 24 angeordnet sind, die der besseren Kühlung des durchfließenden Öles dienen.
  • Ist die Vorrichtung an der ausgesuchten Einbaustelle durch Steinschlag oder eine andere äußere mechanische Einwirkung gefährdet, wird zu deren Schutz um sie ein Mantel aus Blech ganz oder teilweise angeordnet, der an dem Spannrahmen2 befestigt werden kann.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Schmierölnebenstromfilter zum nachträglichen Ausrüsten von Fahrzeugbrennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem zum bloßen Einhängen am Fahrzeug mit Haken (3) versehenen Spannrahmen (2) zwei Flanschdeckel (7, 15) einsetzbar angeordnet sind, von denen der eine (7) mit der Ölzuleitung (9) und der andere (15) mit der Ölableitung (16, 18, 19) verbunden ist, wobei zwischen den Flanschdeckeln eine den Filtereinsatz (14) enthaltende und an den beiden Stirnseiten mit Öffnungen für den Zu- und Abfluß versehene Konservendose (11) abdichtend mittels einer zentralen Verschraubung (6, 8) festspannbar ist.
  2. 2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschraubung aus einem mit einem Flanschdeckel (7) fest verbundenen Gewindebolzen (6) mit aufgesetzter Rändelmutter (8) besteht.
  3. 3. Filter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannrahmen Querstücke (21, 22) aufweist, die mit Führungen (5) zur Aufnahme des Gewindebolzens (6) bzw. des ölabflußrohres (16) versehen sind.
  4. 4. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konservendose mit als Kühlrippen wirkenden Längssicken (24) versehen ist.
  5. 5. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konservendose (11) zum Schutz gegen mechanische Beschädigungen mit einem Schutzblech umgeben ist, das zweckmäßig an dem Spannrahmen (2) befestigt ist.
  6. 6. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölabflußleitung am unteren Ende in an sich bekannter Weise als rohrförmiger Meßstab ausgebildet und durch die den bisher üblichen Meßstab aufnehmende Öffnung des Kurbelgehäuses in dieses einschiebbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1 119 630, 1264502; Zusatzpatentschrift Nr. 62461 zur französischen Patentschrift Nr. 1 041 617; britische Patentschrift Nr. 733 689; USA.-Patentschriften Nr. 2 063 247, 2 218 226.
DEM68245A 1966-02-02 1966-02-02 Schmieroelnebenstromfilter zum nachtraeglichen Ausruesten von Fahrzeugbrennkraftmaschinen Pending DE1253951B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM68245A DE1253951B (de) 1966-02-02 1966-02-02 Schmieroelnebenstromfilter zum nachtraeglichen Ausruesten von Fahrzeugbrennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM68245A DE1253951B (de) 1966-02-02 1966-02-02 Schmieroelnebenstromfilter zum nachtraeglichen Ausruesten von Fahrzeugbrennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253951B true DE1253951B (de) 1967-11-09

Family

ID=7312534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM68245A Pending DE1253951B (de) 1966-02-02 1966-02-02 Schmieroelnebenstromfilter zum nachtraeglichen Ausruesten von Fahrzeugbrennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1253951B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4524733A (en) * 1983-07-14 1985-06-25 Encon Systems, Ltd. Modified full-flow filter and by-pass filter apparatus for internal combustion engines
US7704396B2 (en) 2003-12-15 2010-04-27 Filtran Llc Coaxial full-flow and bypass oil filter with spring/gasket arrangement
US7704397B2 (en) 2003-12-15 2010-04-27 Filtran Llc Coaxial full-flow and bypass oil filter having cap with blades

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2063247A (en) * 1934-11-24 1936-12-08 Cuno Eng Corp Auto oil filter
US2218226A (en) * 1938-05-14 1940-10-15 Motor Improvements Inc Filter
FR1041617A (fr) * 1951-02-10 1953-10-26 Régulateur de niveau d'huile pour moteurs
FR62461E (fr) * 1952-02-08 1955-06-14 Régulateur de niveau d'huile pour moteurs
GB733689A (en) * 1951-06-14 1955-07-20 Purolator Products Inc Improvements in or relating to filters for fluids
FR1119630A (fr) * 1955-02-26 1956-06-22 Dispositif de filtrage de l'huile de graissage des moteurs d'automobiles
FR1264502A (fr) * 1960-04-21 1961-06-23 Ensemble de filtrage applicable au dispositif de lubrification d'un moteur à combustion interne

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2063247A (en) * 1934-11-24 1936-12-08 Cuno Eng Corp Auto oil filter
US2218226A (en) * 1938-05-14 1940-10-15 Motor Improvements Inc Filter
FR1041617A (fr) * 1951-02-10 1953-10-26 Régulateur de niveau d'huile pour moteurs
GB733689A (en) * 1951-06-14 1955-07-20 Purolator Products Inc Improvements in or relating to filters for fluids
FR62461E (fr) * 1952-02-08 1955-06-14 Régulateur de niveau d'huile pour moteurs
FR1119630A (fr) * 1955-02-26 1956-06-22 Dispositif de filtrage de l'huile de graissage des moteurs d'automobiles
FR1264502A (fr) * 1960-04-21 1961-06-23 Ensemble de filtrage applicable au dispositif de lubrification d'un moteur à combustion interne

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4524733A (en) * 1983-07-14 1985-06-25 Encon Systems, Ltd. Modified full-flow filter and by-pass filter apparatus for internal combustion engines
US7704396B2 (en) 2003-12-15 2010-04-27 Filtran Llc Coaxial full-flow and bypass oil filter with spring/gasket arrangement
US7704397B2 (en) 2003-12-15 2010-04-27 Filtran Llc Coaxial full-flow and bypass oil filter having cap with blades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649357C3 (de) Befestigung einer ein einer Bohrung des Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine aufgenommenen Kraftstoff einspritzdüse
DE112013002230T5 (de) Hauptlagerkappe mit Positionierungsmerkmal
DE3719163C1 (de) Kettenspanner
DE1253951B (de) Schmieroelnebenstromfilter zum nachtraeglichen Ausruesten von Fahrzeugbrennkraftmaschinen
EP0779450B1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung zum Spannen eines nachgiebigen Antriebsmittels einer Nockenwelle
DE102019134710B4 (de) Anordnung zur Versorgung eines hydraulischen Kettenspanners einer Steuerkette einer Brennkraftmaschine mit Öl
DE672392C (de) Neigungsmesser fuer Fahrzeuge
AT261321B (de) Hängelager für die Kurbelwelle einer Kolbenmaschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine
DE340839C (de) Feineinstellung fuer Mikroskope
DE504283C (de) Einrichtung zur Leistungsaenderung von Drehkolbenpumpen, insbesondere Schraubenpumpen
DE1113335B (de) Schraubverbindung zwischen einem Bauteil und einem Verbindungselement aus Werkstoffen mit unterschiedlichem Elastizitaetsmodul
DE269738C (de)
DE908334C (de) Nachstellbares Aussenstuetzlager fuer den Fraesdorn einer Fraesmaschine
DE2427277A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein druckumlaufsystem insbesondere zur schmierung von brennkraftmaschinen
DE2652950A1 (de) Einrichtung zum festhalten einer in einer kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen angeordneten antriebswelle
DE521674C (de) Einrichtung zur Anordnung des temperaturempfindlichen Teiles eines Fernthermometers in einer seitlichen OEffnung des Verbindungsschlauches zwischen Motor und Kuehler
DE940328C (de) Schmieroelkuehler zum Angleichen der Temperatur des Schmieroeles an die des Kuehlmittels bei Kraftfahrzeugmotoren
DE2013692A1 (de) Sehnellschlußspannklemme
DE373730C (de) Elektrisch angetriebene Stoffzuschneidemaschine
DE806764C (de) Vorrichtung zum Aus- und Einbau von Kraftfahrzeugmotoren und -getrieben
DE927055C (de) Vorrichtung zum Einbau geteilter Kurbelwellen in Kurbelgehaeuse von Brennkraftmaschinen
DE244864C (de)
AT238505B (de) Fliehgewichtsregler
AT158617B (de) Gewindeschneidkluppe mit nachstellbaren Tangentialschneidbacken.
DE636791C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftwagen