DE1253605B - Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1253605B
DE1253605B DES91356A DES0091356A DE1253605B DE 1253605 B DE1253605 B DE 1253605B DE S91356 A DES91356 A DE S91356A DE S0091356 A DES0091356 A DE S0091356A DE 1253605 B DE1253605 B DE 1253605B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper arm
wiper
arm head
windshield
free ends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES91356A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Bauer
Hans Ch Deutscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DES91356A priority Critical patent/DE1253605B/de
Priority to NL6414300A priority patent/NL6414300A/xx
Priority to GB1103/65A priority patent/GB1045222A/en
Priority to US427550A priority patent/US3339222A/en
Priority to FR4445A priority patent/FR1423511A/fr
Priority to BE659293D priority patent/BE659293A/xx
Priority to SE1480/65A priority patent/SE312494B/xx
Publication of DE1253605B publication Critical patent/DE1253605B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3463Means to press blade onto screen
    • B60S1/3465Means to press blade onto screen with coil springs
    • B60S1/3468Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3445Joints between elements
    • B60S1/3459Joints between elements the element being a mounting head and a shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
IntCL: . B62d
B 08 b; B 6Oj; B 60 s
Deutsche Kl.: 63 c-82
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Ausgabetag:
S9135611/63c
3. Juni 1964
2. November 1967
22. Mai 1968
Patentschrift weicht von der Auslegeschrift ab
Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem auf der Wischerantriebswelle mittels einer Schraube befestigten Wischerarmkopf, an dem der Wischerarm angelenkt ist, und einer Zugfeder, welche die erforderliche Kraft zum Andrücken des Wischblattes gegen die Windschutzscheibe erzeugt, wobei die Zugfeder mit ihrem einen Ende am Wischerarm und mit ihrem anderen Ende über ein U-Bügel-förmiges Zwischenglied mit dem Wischerarmkopf derart verbunden ist, daß der Wischerarm von der Windschutzscheibe in eine stabile Ruhelage abgeklappt werden kann, wobei die beiden U-Schenkel des Zwischengliedes um eine Achse im Wischerarmkopf schwenkbar gelagert und derart geforrht sind, daß der Kopf der Befestigungsschraube für den Wischerarmkopf in Arbeitsstellung des Scheibenwischers allseitig frei liegt, und wobei das Stegteil des U-förmigen Zwischengliedes symmetrisch V-förmig ausgeknickt ist, so daß die Zugfeder mittig am Zwischenglied angreift und geführt ist.
Bei der Ausführung des Hauptpatents ist es nachteilig, daß das Zwischenglied aus Blech oder aus Draht mit Hilfe eines im Wischerarmkopf angeordneten Stiftes schwenkbar gelagert ist. Bei der Herstellung als Massenartikel bedeuten diese Lagerstifte sowie der zu ihrer Befestigung benötigte Arbeitsaufwand eine unerwünschte Erhöhung der Herstellungskosten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Gegenstand des Hauptpatents zu verbessern. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß das ü-Bügei-förmige Zwischenglied ein Drahtbügel aus federelastischem Drahtmaterial ist, dessen abgewinkelte freie Enden in mindestens, eine wenigstens einseitig offene Ausnehmung des Wischerarmkopfes eingreifen. Eine derartige Ausführung ergibt für die Massenherstellung wesentliche kostensenkende Vereinfachungen, denn es entfallen die Lagerstifte für die Halterung des U-Bügel-förmigen Zwischengliedes sowie das für deren Befestigung erforderliche Querloch im Wischerarmkopf. Außerdem kann die gestreckte Länge des U-Bügel-förmigen Zwischengliedes kürzer gegenüber dem als Blechstreifen geformten U-Bügelförmigen Zwischengliedes gehalten werden, und es wird ferner an der Ausladung des Drahtbügels nach unten eingespart. Die freien Enden des Drahtbügels liegen dabei zweckmäßig in einer angeformten, einseitig offenen Ausnehmung, die bereits beim Gießen des metallischen Spritzgußteiles hergestellt wird. Durch die federelastischen Eigenschaften des Drahtbügels lassen sich ferner bleibende Verformungen beim Abklappen vermeiden.
Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Zusatz zum Patent: 1249108
Das Hauptpatent hat angefangen am
6. Februar 1964
Patentiert für:
SWF-Spezialfabrik für Autozubehör
Gustav Rau G. m. b. H., Bietigheim (Württ.)
Als Erfinder benannt:
Kurt Bauer, Kleiningersheim (Württ.);
Hans Ch. Deutscher, Ludwigsburg
Bei einem als Drahtbügel gestalteten Zwischenglied kann es außerdem zweckmäßig sein, den Abstand der beiden freien Enden so zu wählen, daß dies unter Vorspannung in der Ausnehmung des Wischerarmkopfes liegen. Damit kein Verkanten der freien Enden beim Einsetzen in die Ausnehmung des Wischerarmkopfes eintritt, ist es außerdem vorteilhaft, die Mittelachsen der beiden freien Enden des Drahtbügels in entspannter Lage vor dem Einsetzen in den Wischerarmkopf gegeneinander unter einem stumpfen Winkel zu neigen, der so gewählt ist, daß die freien Enden nach dem Einsetzen in die Ausnehmung des Wischerarmkopfes eine gemeinsame Mittelachse bilden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann es gegebenenfalls zweckmäßig sein, wenn der Drahtbügel einen ersten abgewinkelten Abschnitt mit den beiden freien Enden aufweist, an den sich ein zweiter Abschnitt, vorzugsweise von annähernd gleicher Länge, anschließt, der in eine vorzugsweise V-förmig gestaltete und ebenfalls gegenüber dem zweiten Teil abgewinkelte Einhängeschlaufe für das eine Ende der Zugfeder übergeht.
Als Material für den Drahtbügel wird zweckmäßig Federstahldraht von etwa 1,5 mm Durchmesser verwendet. Für bestimmte Anwendungsfälle las-
sen sich jedoch der Drahtbügel ebenso wie der . Wischerarmkopf aus Kunststoffen mit entsprechenden technologischen Eigenschaften herstellen.
■'■'■■''■ 809 561/415
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigt
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Scheibenwischerarmes,
F i g. 2 eine Draufsicht auf einen Drahtbügel, wie er bei der Ausführungsform der Fig. 1 verwendet wird, und
' F i g. 3 eine Vorderansicht eines Drahtbügels nach Fig. 2.
In F i g. 1 ist ein Abschnitt einer Wischerantriebswelle erkennbar, welche mit Hilfe einer Befestigungsschraube 4 in einer Ausnehmung 3 eines Wischerarmkopfes 1 festgespannt ist. An dem Wischerarmkopf 1, einem aus Leichtmetall hergestellten Spritzgußteil, ist ein U-Bügel-förmig gebogenes Bleichteil 2 schwenkbar angelenkt. An diesem U-Bügel-förmig gebogenen Blechteil 2 befindet sich ein durch eine Nietverbindung gehaltenes Einhängestück 7, welches in den stegartigen Teil des Wischerarmes übergeht.
In einer einseitig offenen Ausnehmung 9 des Wischerarmkopfes 1 ist ein zweifach abgewinkelter Drahtbügel 10 (Zwischenglied 8) eingehängt, wobei dessen freie Enden 11 und 12 in die Ausnehmung 9 eingreifen, während eine V-förmig gestaltete Ein- a5 hängeschleife 13 zum einseitigen Einhängen einer Zugfeder 6 dient. Das andere Ende der Zugfeder 6 ist in das Einhängestück bei 7 eingesetzt.
Die Einzelheiten der Formgestaltung des Drahtbügels 10 sind aus den F i g. 2 und 3 deutlich erkennbar. Die freien Enden 11 und 12 bilden in entspannter Lage vor dem Einsetzen in die Ausnehmung des Wischerarmkopfes Ϊ einen stumpfen Winkel, so daß nach dem Einsetzen unter der Vorspannung der beiden Bügelhälften eine annähernde Parallellage der freien Enden 11 und 12 in der Ausnehmung 9 des Wischerarmkopfes 1 erreicht werden kann. Die Biegestellen des Drahtbügels 10 sind in bekannter Weise abgerundet.

Claims (2)

Patentansprüche: 40
1. Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem auf der Wischerantriebswelle mittels einer Schraube befestigten Wischerarmkopf, an dem der Wischerarm angelenkt ist, und einer Zugfeder, welche die erforderliche Kraft zum Andrücken des Wischblattes gegen die Windschutzscheibe erzeugt, wobei die Zugfeder mit ihrem einen Ende am Wischerarm und mit ihrem anderen Ende über ein U-Bügel-förmiges Zwischenglied mit dem . Wischerarmkopf derart verbunden ist, daß der Wischerarm von der Windschutzscheibe in eine stabile Ruhelage abgeklappt werden kann, wobei die beiden U-Schenkel des Zwischengliedes um eine Achse im Wischerarmkopf schwenkbar gelagert und derart geformt sind, daß der Kopf der Befestigungsschraube für den Wischerarmkopf in Arbeitsstellung des Scheibenwischers allseitig frei liegt, und wobei das Stegteil des U-förmigen Zwischengliedes symmetrisch V-förmig ausgeknickt ist, so daß die Zugfeder mittig am Zwischenglied angreift und geführt ist, nach dem Patent 1249108, dadurch gekennzeichnet, daß das U-Bügei-förmige Zwischenglied (8) ein Drahtbügel (10) aus federelastischem Drahtmaterial ist, dessen abgewinkelte freie Enden (11 und 12) in mindestens eine wenigstens einseitig offene Ausnehmung (9) des Wischerarmkopfes (1) eingreifen.
-
2. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der beiden freien Enden (11 und 12) des Drahtbügels (10) so gewählt ist, daß diese unter Vorspannung in der Ausnehmung (9) des Wischerarmkopfes (1) liegen.
3. Scheibenwischer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelachsen der beiden freien Enden (11 und 12) des Drahtbügels (10) in entspannter Lage vor dem Einsetzen in den Wischerarmkopf (1) sich unter einem stumpfen Winkel schneiden, der so gewählt ist, daß die freien Enden (11 und 12) nach dem Einsetzen in die Ausnehmung (9) des Wischerarmkopfes (1) eine gemeinsame Mittelachse bilden.
4. Scheibenwischer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das als Drahtbügel (10) gestaltete Zwischenglied (8) einen ersten abgewinkelten Abschnitt mit den beiden freien Enden (11 und 12) aufweist und daß sich an diesem ersten abgewinkelten Abschnitt ein zweiter Abschnitt, vorzugsweise von annähernd gleicher Länge, anschließt, der in eine vorzugsweise V-förmig gestaltete und ebenfalls gegenüber dem zweiten Teil abgewinkelte Einhängeschleife (13) für das eine Ende der Zugfeder (6) übergeht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 6M/263 10.67
Bundcedrocketei Berlin
DES91356A 1964-02-05 1964-06-03 Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1253605B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91356A DE1253605B (de) 1964-02-05 1964-06-03 Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
NL6414300A NL6414300A (de) 1964-02-05 1964-12-09
GB1103/65A GB1045222A (en) 1964-02-05 1965-01-11 Improvements in or relating to windshield wipers for motor vehicles
US427550A US3339222A (en) 1964-02-05 1965-01-25 Windshield wiper arm
FR4445A FR1423511A (fr) 1964-02-05 1965-02-04 Essuie-glace, notamment pour véhicules automobiles
BE659293D BE659293A (de) 1964-02-05 1965-02-04
SE1480/65A SE312494B (de) 1964-02-05 1965-02-05

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0089377 1964-02-05
DES91356A DE1253605B (de) 1964-02-05 1964-06-03 Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253605B true DE1253605B (de) 1967-11-02

Family

ID=25997559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES91356A Pending DE1253605B (de) 1964-02-05 1964-06-03 Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3339222A (de)
BE (1) BE659293A (de)
DE (1) DE1253605B (de)
FR (1) FR1423511A (de)
GB (1) GB1045222A (de)
NL (1) NL6414300A (de)
SE (1) SE312494B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3548442A (en) * 1968-04-25 1970-12-22 Anderson Co Windshield wiper arm construction
DE2919867A1 (de) * 1979-05-17 1980-12-11 Rau Swf Autozubehoer Wischarm, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4029343A1 (de) * 1990-09-15 1992-03-19 Swf Auto Electric Gmbh Wischarm, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR2727366B1 (fr) * 1994-11-25 1996-12-27 Journee Paul Sa Essuie-glace de vehicule automobile
DE19925388A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-14 Bosch Gmbh Robert Abklappbarer Wischarm
US7229143B2 (en) * 2003-09-25 2007-06-12 Maytag Corporation Refrigerator shelf retainer assembly
DE102004008331A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-08 Robert Bosch Gmbh Wischerarm für eine Scheibenwischvorrichtung
DE102013104238A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischarm für eine Wischeinrichtung, Wischeinrichtung mit einem Wischarm und Verwendung einer Wischeinrichtung
DE102016206159A1 (de) * 2016-04-13 2017-10-19 Robert Bosch Gmbh Wischarmvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB636637A (en) * 1947-11-04 1950-05-03 Denis James Battersby Improvements in or relating to windscreen wipers
US2860364A (en) * 1953-01-02 1958-11-18 Anderson Co Windshield wiper arm assembly
FR1224190A (fr) * 1959-02-03 1960-06-22 Equip Electr Des Vehicules Soc Porte raclette d'essuie-glace
US3011200A (en) * 1960-02-01 1961-12-05 Bignon Lucien Charles Al Marie Windscreen wiper arms

Also Published As

Publication number Publication date
BE659293A (de) 1965-05-28
SE312494B (de) 1969-07-14
FR1423511A (fr) 1966-01-03
NL6414300A (de) 1965-08-06
US3339222A (en) 1967-09-05
GB1045222A (en) 1966-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10227781B4 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE2043338A1 (de) Scheibenwischer fur Kraftfahrzeuge
DE1253605B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP2566729B1 (de) Wischermotor mit entkopplungselement
EP0697706B1 (de) Ankerhalterung für ein elektromagnetisches Relais
DE2331324C3 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1930638B2 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE102018123321B4 (de) Wischerhalter
EP1242270B1 (de) Wischarm
DE3420357A1 (de) Scheibenwischerarmaufbau
DE3829466C2 (de) Wischarm
DE2636652C2 (de)
DE2623352A1 (de) Verbindungsklemme
DE1190262B (de) Scheibenhebekurbel mit Sperrfeder
DE10329566B4 (de) Wischarm für einen Scheibenwischer
EP1670666B1 (de) Wischerarm, insbesondere für eine scheibenwischvorrichtung eines kraftfahrzeugs
DE10328020B4 (de) Aufhängevorrichtung zur schwingungsdämpfenden Befestigung einer Abgasanlage an einem Fahrzeugbauteil
DE3423317C2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
AT392816B (de) Verstellbare aufhaengelasche
DE102015217405A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE2436117C2 (de) Skibremse
DE2352777B2 (de) Loesbare verbindung zwischen dem wischblatt und dem wischarm einer scheibenwischanlage
DE602004004185T2 (de) Klammer
DE1191882B (de) Befestigungsvorrichtung fuer elektrische Installationsgeraete, insbesondere D-Sicherungssockel auf Tragschienen
DE2411450C2 (de)