DE1252679B - Verfahren zur Herstellung von zlM.5(10)-A-Homo-östratrien-3-on-derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von zlM.5(10)-A-Homo-östratrien-3-on-derivaten

Info

Publication number
DE1252679B
DE1252679B DENDAT1252679D DE1252679DA DE1252679B DE 1252679 B DE1252679 B DE 1252679B DE NDAT1252679 D DENDAT1252679 D DE NDAT1252679D DE 1252679D A DE1252679D A DE 1252679DA DE 1252679 B DE1252679 B DE 1252679B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
stands
homo
derivatives
ecm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1252679D
Other languages
English (en)
Inventor
Manchester Dr. Arthur J. Birch (Großbritannien)
Original Assignee
Syntex Corporation, Panama (Panama)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1252679B publication Critical patent/DE1252679B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • A61K31/566Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol having an oxo group in position 17, e.g. estrone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J5/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J63/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by expansion of only one ring by one or two atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
core C O 7 J
Deutsche Kl.: 12 ο - 25/07
Nummer: 1252679
Aktenzeichen: S 89818IV b/12 ο
Anmeldetag: 4. März 1964
Auslegetag: 26. Oktober 1967
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von I1·4 S(lt)l-A-Homoöstratrien-3-on-derivaten der folgenden allgemeinen Formeln:
Verfahren zur Herstellung von
/ji.4.s<ioi_A-Homoöstratrien-3-on-derivaten
Anmelder:
Syntex Corporation, Panama (Panama)
Vertreter:
Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg
und Dr. V. Schmied-Kowarzik. Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Als Erfinder benannt:
Dr. Arthur J. Birch, Manchester (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Mexiko vom 14. März 1963 (71 258)
In den obigen Formeln steht R für ein Wasserstoffatom oder einem Kohlcnwasserstoffcarbonsäurercst mit weniger als 12 Kohlenstoffatomen; R' steht für ein Wasserstoffatom, eine niedrige Alkylgruppe, eine niedrige Alkenylgruppe oder eine niedrige Alkinylgruppe.
Die Acylgruppe wird von einer Kohlenwasscrstoffcarbonsäure hergeleitet, die weniger als 12 Kohlenstoffatome enthält und gesättigt oder ungesättigt, gerade, verzweigtkettig, cyclisch oder cyclisch-aliphatisch oder aromatisch sein kann und die durch funktioneile Gruppen, wie Hydroxylgruppen, AIkoxygruppen mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen, Acyloxygruppen mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, Nitro-, Amino- oder Halogengruppen substituiert sein kann. Typische Estergruppen sind das Acetat, Propionat, önanthat, Benzoat, Trimethylacetat, tert.-Butylacetat, Phenoxyacetat, Cyclopentylpropionat, Aminoacetat oder /f-Chlorpropionat.
Die durch die obigen Formeln dargestellten Verbindungen zeigen antiöstrogene, antigonadotrophe und antifibrillatorische Eigenschaften. Sie verringern weiterhin den Cholesterinspiegel des Blutes, lösen prämenstrudle Spannungszustände und vermindern die Sekretion der Hypophyse.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man das entsprechende 3,4-Dihalogen - methylen - 3 - niedrig - alkoxy - .|r><l0> - östrenderivat mit einem wasserlöslichen Silbersalz in einem mit Wasser mischbaren, organischen Lösungsmittel in Anwesenheit von Wasser während einer Zeit von Minuten bis 3 Stunden unter Rückfluß behandelt, worauf eine eventuell anwesende 17/J-Hydroxylgruppe gegebenenfalls in an sich bekannter Weise verestert wird.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird z. B. ein entsprechendes 3,4-Dihalogenmethylen-3-methoxyl5(10)-östren mit einem in Wasser löslichen Silbersalz, wie Silbernitrat, Silberperchlorat oder Silberacetat, in einem organischen, mit Wasser mischbaren Lösungsmittel, wie Methanol oder Aceton, in Anwesenheit von Wasser bei Rückflußtemperatur und während einer Dauer zwischen etwa 25 Minuten und 3 Stunden behandelt, wodurch das entsprechende ll-4-5<10'-A-Homo-östratrien-3-on erhalten wird.
Die folgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren.
Beispiell
Die Stufen a) bis d) beziehen sich auf die Herstellung des Ausgangsmaterials.
a) Eine Mischung aus 5 g 3-Methyläther von östron, 150 ecm wasserfreiem Benzol, 60 ecm Äthy-
709 S79/5«5
lenglykol (über Natriumhydroxyd destilliert) und 800 mg ρ - Toluolsulfonsäuremonohydrat wurde 12 Stunden unter Verwendung eines Adapters zur kontinuierlichen Entfernung des während der Reaktion gebildeten Wassers zum Rückfluß erhitzt. Zu der abgekühlten Mischung wurde eine wäßrige Natriumbicarbonatlösung zugefügt und die organische Phase abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde aus Aceton—Hexan umkristallisiert und so der 17-Cycloäthylenketal-3-methyläther des östrons erhalten.
b) Eine gekühlte Lösung aus 6 g der letztgenannten Verbindung in 750 ecm wasserfreiem Äther wurde '5 zu 900 ecm flüssigem Ammoniak gegeben, worauf 7,8 g Lithiumdraht während 10 Minuten unter ständigem Rühren zugefügt wurden. Die Mischung wurde weitere 20 Minuten gerührt, dann wurden vorsichtig 160 ecm absoluter Äthanol zugegeben und der Ammoniak abdampfen gelassen. Zum Rückstand wurde Wasser zugefügt, der Äther abdestilliert und das erhaltene lJ-Cycloäthylendioxy-S-methoxy- :12-5<1O>-Östradicn gesammelt, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Zu einer Lösung aus 3 g erneut sublimiertem Kalium-tert.-butoxyd in 120 g reinem, wasserfreiem Dimethylsulfoxyd unter einer Stickstoffatmosphäre wurden 5 g des letztgenannten Steroids zugefügt, und die Mischung wurde 6 Stunden gerührt. Dann wurde in Wasser gegossen und mit Äther extrahiert. Der Extrakt wurde getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der erhaltene Rückstand wurde aus Äther—Methanol umkristallisiert und so das 17-Cycloäthylendioxy - 3 - methoxy - J3-5<10> - östradien erhalten; F. 86 bis 870C.
c) Zu einer Lösung aus Kalium-tert.-butoxyd (hergestellt durch Lösen von 0,24 g Kalium in 20 ecm tert.-Butanol) wurde 1 g der letztgenannten Verbindung in 10 ecm wasserfreiem Äther zugegeben und die erhaltene Mischung unter Stickstoff auf 200C abgekühlt. Innerhalb von 20 Minuten wurde eine Lösung aus 1,53 g Bromoform in 5 ecm wasserfreiem Äther zugefügt und die erhaltene Mischung eine weitere Stunde gerührt. Dann wurden 100 ecm Benzol zugegeben und das Ganze mit Wasser neutral gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde aus Benzol—Äthylalkohol umkristallisiert und ergab das 3,4 - DibrommethyJen - 17 - cycloäthylendioxy-3-methoxy-,15<10>-östren. (F. = 159 bis 161°C).
d) Eine Lösung aus 500 mg der letztgenannten Verbindung in 25 ecm wäßrigem Aceton wurde mit 0,5 g Oxalsäure behandelt und die Mischung über Nacht bei Zimmertemperatur stehengelassen. Dann wurde in Wasser gegossen, mit Methylenchlorid extrahiert und der organische Extrakt mit Wasser neutral gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Umkristallisation aus Aceton—Hexan lieferte das 3,4-Dibrommethylen-3-methoxy-J5*1°>-östren-l 7-on.
e) Eine Lösung aus 1,4 g 3,4-Dibrommethylen-3-methoxy-J5(10'-östren-17-on in 200ecm wäßrigem Aceton, die 5molare Äquivalente Silbernitrat enthielten, wurde 2 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Dann wurden 200 ecm Wasser zugefügt, und das Produkt wurde mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformextrakte wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde aus Äthylacetat umkristallisiert, wodurch das ,J1·4 5(10)-A-Homo-östratrien-3,17-dion erhalten wurde; F. = 193 bis 1950C; W, = 232, 318 πΐμ; log ( ^ 4,40, 4,15.
Be ispiel 2
Zur Herstellung des Ausgangsstoffes wurde eine Lösung aus 2 g Natriumborhydrid in 30 ecm Methanol unter Rühren zu einer Lösung aus 2 g der Verbindung gemäß Beispiel l,d) in 40 ecm Tetrahydrofuran zugegeben. Die Mischung wurde über Nacht bei Zimmertemperatur stehengelassen, das überschüssige Reagens durch Zugabe von Essigsäure zersetzt, die erhaltene Lösung unter Vakuum auf ein kleines Volumen konzentriert und mit Wasser verdünnt. Das Produkt wurde mit Äthylacetat extrahiert, der Extrakt mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Umkristallisation des Feststoffes aus Aceton—Hexan lieferte das 3,4-Dibrommethylen-3-methoxy-J5<' '»-Östren-17/f-ol.
Wurde diese Verbindung erfindungsgemäß entsprechend Beispiel 1, e) behandelt, so erhielt man ji.4.5(iO)_A-Homo-östratrien-17ß-ol-3-on; F. ^= 209 bis 211°C; [a]0 - I 152" (CHCl3); ?.mav --= 232, 320m[A;log « = 4,36,4,13.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von ..ji.4.5uo)_ A - Homo - östratrien - 3 - on - derivaten der allgemeinen Formel
worin Z für = O oder
/OR
steht, wobei R für H oder einen Kohlenwasserstoffcarbonsäurerest mit weniger als 12 Kohlenstoffatomen und R' für H, eine niedrige Alkyl-, niedrige Alkenyl- oder niedrige Alkinylgruppe steht, dadurch gekennzeichnet, daß das entsprechende 3,4 - Dihalogen - methylen-3-niedrig-alkoxy-J5<10)-östren-derivat mit einem wasserlöslichen Silbersalz in einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel in Anwesenheit von Wasser während einer Zeit von 25 Minuten bis 3 Stunden unter Rückfluß behandelt wird, worauf gegebenenfalls eine eventuell anwesende 17/i-Hydroxylgruppe in an sich bekannter Weise verestert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Silbersalz Silberperchlorat und als Lösungsmittel Aceton verwendet wird.
DENDAT1252679D 1963-03-14 Verfahren zur Herstellung von zlM.5(10)-A-Homo-östratrien-3-on-derivaten Pending DE1252679B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
MX7125863 1963-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1252679B true DE1252679B (de) 1967-10-26

Family

ID=19742957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1252679D Pending DE1252679B (de) 1963-03-14 Verfahren zur Herstellung von zlM.5(10)-A-Homo-östratrien-3-on-derivaten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3410874A (de)
BE (1) BE645135A (de)
DE (1) DE1252679B (de)
GB (2) GB1029438A (de)
NL (1) NL6402609A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4851402A (en) * 1987-02-27 1989-07-25 International Minerals & Chemical Corp. Estriol growth promotant
ES2378604T3 (es) * 2009-05-22 2012-04-16 HEYL Chemisch-Pharmazeutische Fabrik GmbH und Co. KG Método para la síntesis de dienogest a partir de 3-metiléter de estrona

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2929763A (en) * 1955-02-07 1960-03-22 Ciba Pharm Prod Inc Increasing anabolic activity with 1-de-hydro-17alpha-methyl-testosterone
US2877158A (en) * 1958-09-04 1959-03-10 Pfizer & Co C delta8(14)-9alpha-substituted androstene derivatives
US3128283A (en) * 1961-05-10 1964-04-07 Searle & Co 17-oxygenated oxa-steroids and intermediates thereto
NL270211A (de) * 1960-10-20
US3117060A (en) * 1961-07-14 1964-01-07 Merck Ag Fa E 16-methylene-testosterone derivatives
US3210249A (en) * 1962-02-01 1965-10-05 Merck Ag Fa E Pharmaceutical composition comprising 7-methoxy-17alpha-methyl-testosterone
US3169136A (en) * 1962-02-14 1965-02-09 Syntex Corp 2beta-halo-17alpha-alkenyl-19-nor-androstane-3alpha, 17beta-diols
BE641817A (de) * 1963-02-28

Also Published As

Publication number Publication date
US3410874A (en) 1968-11-12
GB1052521A (de)
NL6402609A (de) 1964-09-15
GB1029438A (en) 1966-05-11
BE645135A (de) 1964-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH509297A (de) Verfahren zur Herstellung von in 17-Stellung durch ungesättigte Kohlenwasserstoffreste substituierten 11,13B-Dialkylgon-4-en-3,17B-diolen
DE1793732B2 (de) Verfahren zur herstellung von 17(acyloxy- oder alkoxy)-polyungesaettigten gonan- oder 8-isogonanderivaten
DE1222920B (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung durch einen sauerstoffhaltigen Substituenten substituierten 19-Methylenderivaten der Androstanreihe
DE1252679B (de) Verfahren zur Herstellung von zlM.5(10)-A-Homo-östratrien-3-on-derivaten
CH494216A (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung einer verätherte Hydroxygruppe tragenden 6-Aminomethyl- 3,5-steroiden
DE1518469A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in 3,7,17-Stellungen substituierten B-Homooestrenverbindungen
DE1263000B (de) Neues Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus delta 1,3,5(10)-3-Oxysteroiden und delta 1,3,5(10)9(11)-3-Oxysteroiden bzw. von delta 1,3,5(10)-3-Oxysteroiden
DE2110140C3 (de)
DE1250438B (de) Verfahren zur Herstellung von AH10) PMP)-A-Homo-östratrien-4-onen
DE1120447B (de) Verfahren zur Herstellung von 17ª‡-Oxy-16-methylenpregn-4-en-3, 20-dion bzw. von dessen Acylderivaten
DE1187238B (de) Verfahren zur Herstellung von Steroiden
DE1264441B (de) Verfahren zur Herstellung von 17alpha-AEthinyl-delta 5(10-19-nor-androsten-17beta-ol-3-on und 17alpha-AEthynil-19-nor-testosteron sowie dessen Estern
DE1215702B (de) Verfahren zur Herstellung von 1alpha-Alkylthio-3-keto-androstanen
DE2438424C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Equilenin und Equileninderivaten
DE948974C (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen 4-Halogenpregnan-3, 20-dion-3, 20-diketalen
DE2137557C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyloxy Delta 4 androstenen bzw ostrenen
DE2101813C3 (de) Neue 17alpha-(2&#39;,3&#39;-difluormethylenprop-1 &#39;-en-1 &#39;-yl)-östra-4-en-3-one, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
DE1493168C (de) Verfahren zur Herstellung von 5alpha Androstanolon derivaten
DE1232140B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 19-Cyclo-3-ketosteroiden der Androstanreihe
DE1227901B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Desoxysteroiden der Androstanreihe
DE1084261B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Cyclopentanophenanthrenderivate
DE1211185B (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Halogen-delta 5-androsten-3-ol-verbindungen
DE1300942B (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Hydroxy-ª€ 5-androsten- oder 19-Hydroxy-ª€ 5-pregnenderivaten
DE1070632B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-AIkyl- und 2-Aralkyliderivaten von 17ec-niedrig-Alikyl-z!4-androsten-17/?ol-3-onen und 17a-nied&#39;rig-Alkyl-androstan- (bzw.-testan) -17^-01-3-onen
DE1250435B (de)