DE1252399B - Eckverbindung von Rahmenprofilen fur Fensterflügelrahmen und feststehende Fensterrahmen, die im Querschnitt einen geschlossenen oder offenen Hohlraum aufweisen - Google Patents

Eckverbindung von Rahmenprofilen fur Fensterflügelrahmen und feststehende Fensterrahmen, die im Querschnitt einen geschlossenen oder offenen Hohlraum aufweisen

Info

Publication number
DE1252399B
DE1252399B DENDAT1252399D DE1252399DA DE1252399B DE 1252399 B DE1252399 B DE 1252399B DE NDAT1252399 D DENDAT1252399 D DE NDAT1252399D DE 1252399D A DE1252399D A DE 1252399DA DE 1252399 B DE1252399 B DE 1252399B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screws
corner
profile strips
shows
frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1252399D
Other languages
English (en)
Inventor
Brüssel Roger Nicolas Mores
Original Assignee
Metaux Legers &. Metaux Non-Ferreux SA, Brüssel
Publication date
Publication of DE1252399B publication Critical patent/DE1252399B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/98Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members the connecting pieces being specially adapted for drawing the frame members towards each other
    • E06B3/982Mitre joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
E04f
Deutsche Kl.: 37 d- 3/04
Nummer: 1252399
Aktenzeichen: M 53526 V/37 d
Anmeldetag: 12. Juli 1962
Auslegetag: 19. Oktober 1967
Die Erfindung betrifft eine Eckverbindung von Rahmenprofilen für Fensterflügelrahmen und feststehende Fensterrahmen, die im Querschnitt einen geschlossenen oder offenen Hohlraum aufweisen, der die Gehrungsfuge überbrückende, durch Druckschrauben im Profilhohlraum festklemmbare Winkelstücke aufnimmt.
Bei einer bekannten Eckverbindung dieser Gattung werden die Winkelstücke in die zu verbindenden, im Querschnitt U-förmigen Profilleisten geschoben und mittels Schrauben befestigt. Dies erfordert ein sehr präzises Einpassen der Teile, genaue Durchbohrungen und Innengewinde, was erhöhte Arbeitskosten verursacht. Die Eckverbindung dieser Profilleisten ist bei geöffnetem Fensterflügel sichtbar und bietet einen wenig schönen Anblick. Außerdem sind die Schrauben der Eckverbindung leicht zugänglich, so daß ohne weiteres mit einem einfachen Schraubenzieher die Eckverbindung gelöst werden kann. Das ist besonders gefährlich, wenn die Fenster so angebracht sind, daß sie Kindern zugänglich werden. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Eckverbindung besteht darin, daß die Gehrungsfuge zwischen den zu verbindenden Profilleisten beim Anziehen der Schrauben des Winkelstücks aufklafft und durch besondere Mittel geschlossen werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die mit Gewindegängen für die Schrauben versehenen Bohrungen senkrecht zu den Schrägflächen der V-förmigen Ausschnitte der Winkelstücke angeordnet sind, die Einschraubrichtung der Schrauben zur Rahmenecke zeigt und bei Profilleisten mit geschlossenem Hohlraum Öffnungen zum Einführen der Schrauben mit reichlich Spiel vorhanden sind, bei Profilleisten mit offenem Hohlraum die Profilleisten so verwendet werden, daß die offene Seite zum Einführen der Schrauben dient.
Dies hat den Vorteil, daß sich die Gehrungsfuge zwischen den zu verbindenden Profilleisten beim Anziehen der Schrauben des Winkelstücks selbsttätig schließt.
Um eine solche Eckverbindung in den in der Maueröffnung feststehenden Fensterrahmen aus im Querschnitt U-förmig offener Profilleiste zu verwenden, ist es vorteilhaft, daß die offene Seite der Profilleiste zum Mauerwerk gerichtet ist, so daß nach Einsetzen des Rahmens die Schrauben in den Winkelstücken verdeckt und nicht mehr zugänglich sind.
Eine weitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß bei Fensterflügelrahmen aus offenen Hohl-Eckverbindung von Rahmenprofilen für
Fensterflügelrahmen und feststehende
Fensterrahmen, die im Querschnitt einen
geschlossenen oder offenen Hohlraum aufweisen
Anmelder:
Metaux Legers & Metaux Non-Ferreux S. A.,
Brüssel
Vertreter:
Dr. G. Ratzel, Patentanwalt,
Mannheim, Seckenheimer Str. 36 a
Als Erfinder benannt:
Roger Nicolas Mores, Brüssel
Beanspruchte Priorität:
Belgien vom 23. Januar 1962 (612 967)
as profilen mit offener Seite zum Glasfalz die Glasfalzleiste den Zugang zu den Schrauben der Winkelstücke verdeckt.
Diese Ausbildung des feststehenden Rahmens und des Flügelrahmens hat den Vorteil, daß die Schrauben der Eckverbindung nicht frei zugängig sind und daher von Unbefugten nicht ohne weiteres gelöst werden können. Auch erhalten die Rahmen im geöffneten Zustand ein schöneres Aussehen.
Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 ein Winkelstück für eine Eckverbindung von Profilleisten feststehender Rahmen,
Fig. 2 die Eckverbindung U-förmiger Profilleisten durch das Winkelstück nach Fig. 1 vor dem Zusammenbau,
Fig. 3 die Eckverbindung wie in Fig. 2, jedoch nach dem Zusammenbau,
Fig. la ein Winkelstück für eine Eckverbindung von Profilleisten von Flügelrahmen,
Fig. 2a die Eckverbindung U-förmiger Profilleisten durch das Winkelstück nach F i g. 1 a vor dem Zusammenbau,
F i g. 3 a die Eckverbindung wie in F i g. 2 a, jedoch nach dem Zusammenbau,
So F i g. 4 eine Ecke eines Flügelrahmens aus U-förmigen Profilleisten mit einer Glasfalzleiste, die die Schrauben der Eckverbindung verdeckt,
709 678/175

Claims (3)

Fig. 4a die Ecke wie in Fig. 4, jedoch aus Hohlprofilleisten und Fig.5 die Ecke wie in Fig.4, jedoch vor dem Zusammenbau, in einer Ansicht. Die F i g. 1 zeigt ein Winkelstück 20 mit V-förmigen Ausschnitten 60. Die Schrauben 10 sind von der äußeren Umfangsseite des Winkelstückes 20 her in die Bohrungen 10a eingedreht. In der Fig.2 sind zwei auf Gehrung geschnittene U-förmige Profilleisten 3 und das Winkelstück 20 vor dem Zusammenbau zu einer Ecke eines feststehenden Rahmens dargestellt. Die Fig. 3 zeigt die Ecke nach dem Zusammenbau. Die Schenkel der U-förmigen Profilleisten 3 sind bei dem eingebauten feststehenden Rahmen gegen das Mauerwerk gerichtet. Die Winkelstücke 20 und die Schrauben 10 sind dadurch weder sichtbar noch zugänglich. Die F i g. 1 a zeigt ein der F i g. 1 ähnliches Winkelstück, jedoch sind die Schrauben 10 von der inneren Umfangsseite des Winkelstücks 20 her in die Bohrungen 10 a eingedreht. In der Fi g. 2 a sind zwei auf Gehrung geschnittene U-förmige Profilleisten 30 und das Winkelstück 20 vor dem Zusammenbau zu einer Ecke eines Flügelrahmens dargestellt. Die Fig. 3a zeigt die Ecke nach dem Zusammenbau. In der schaubildlichen Ansicht der F i g. 4 ist eine Glasfalzleiste 4 an U-förmigen Profilleisten 30 eines Flügelrahmens befestigt. Die offene Seite der Profilleisten 30 ist nach der Verglasung des Flügelrahmens durch die Glasfalzleiste 4 abgedeckt. Die Winkelstücke 20 und die Schrauben 10 der Eckverbindung des Flügelrahmens sind daher ebenfalls weder sichtbar noch frei zugängig. Um die Gehrungsfuge zwischen den Profilstäben 3 bzw. 30 ohne zusätzliche Mittel schließen zu können, werden die Schrauben 10 in den Winkelstücken 20 in einem Winkel von 45° angebracht, wie in F i g. 5 gezeigt wird. Auf diese Weise wird beim Anziehen der Schrauben 10 ein Stoß ausgeübt, der — während die Profilleisten 30 auf dem Winkelstück 20 festgelegt sind — dazu führt, daß sich die Gehrungsfuge vollkommen schließt. Die Schrauben 10 werden dabei etwas in den Werkstoff der Profilstabwandung eingepreßt, wodurch eine feste Verbindung besteht, die auch bei plötzlichen Temperaturschwankungen die Gehrungsfuge dicht geschlossen hält. Zur Bildung großer Rahmen werden zweckmäßig Hohlprofilleisten verwendet. Wie die Fig.4a zeigt, wird die Verbindung der geschlossenen Profilleisten 40 mit Hufe derselben Winkelstücke 20 vorgenommen, wie sie in der F i g. 1 a beschrieben sind. In diesem Fall ist es erforderlich, längliche Öffnungen 50 in die Hohlprofil-S leisten zu stanzen, um das Anziehen der Schrauben zu ermöglichen. Diese Öffnungen 50 müssen nicht unbedingt einwandfrei eingepaßt sein. Es genügt, wenn sie ungefähr mit der Stelle übereinstimmen, an der sich die ίο Schrauben 10 in den Winkelstücken 20 befinden. Wenn der Flügelrahmen montiert ist, sind die Öffnungen 50 durch die Glasfalzleiste 4 verdeckt. Die Schrauben 10 sind daher weder sichtbar noch zugänglich. Patentansprüche:
1. Eckverbindung von Rahmenprofilen für Fensterflügelrahmen und feststehende Fenster-
so rahmen, die im Querschnitt einen geschlossenen oder offenen Hohlraum aufweisen, der die Gehrungsfuge überbrückende, durch Schrauben im Profilhohlraum festklemmbare Winkelstücke aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß
as die mit Gewindegängen für die Schrauben (10) versehenen Bohrungen (10 a) senkrecht zu den Schrägflächen der V-förmigen Ausschnitte (60) der Winkelstücke (20) angeordnet sind, die Einschraubrichtung der Schrauben zur Rahmenecke zeigt und bei Profilleisten mit geschlossenem Hohlraum Öffnungen (50) zum Einführen der Schrauben (10) mit reichlich Spiel vorhanden sind, bei Profilleisten mit offenem Hohlraum die Profilleisten so verwendet werden, daß die offene Seite zum Einführen der Schrauben dient.
2. In der Maueröffnung feststehende Fensterrahmen aus im Querschnitt U-förmig offener Profilleiste mit Eckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Seite der Profilleisten (3) zum Mauerwerk gerichtet ist, so daß nach Einsetzen des Rahmens die Schrauben (10) in den Winkelstücken (20) verdeckt und nicht mehr zugänglich sind.
3. Fensterflügelrahmen aus offenen Hohlprofilen mit offener Seite zum Glasfalz und mit Eckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasfalzleiste (4) den Zugang zu den Schrauben (10) der Winkelstücke (20) verdeckt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
709 678/175 10.67 © Bundesdruckerei Berlin
DENDAT1252399D Eckverbindung von Rahmenprofilen fur Fensterflügelrahmen und feststehende Fensterrahmen, die im Querschnitt einen geschlossenen oder offenen Hohlraum aufweisen Pending DE1252399B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1252399B true DE1252399B (de) 1967-10-19

Family

ID=605380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1252399D Pending DE1252399B (de) Eckverbindung von Rahmenprofilen fur Fensterflügelrahmen und feststehende Fensterrahmen, die im Querschnitt einen geschlossenen oder offenen Hohlraum aufweisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1252399B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0596544A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 ALUMIX S.p.A. Fensterrahmen, zusammengestellt aus Profilleisten die durch mit Schrauben fixierten Eckwinkeln verbunden sind
DE19623870C1 (de) * 1996-06-14 1997-10-02 Boyko Strey Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Profilstäben
DE19741041A1 (de) * 1997-09-18 1998-03-05 Josef A Dr Ing Milles Verbindungselemente und Spannhebel
DE19641500A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Siegfried Aichner Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Profilstäben
EP1914375A1 (de) * 2006-10-12 2008-04-23 Fratelli Comunello S.p.A. Eckverbinder

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0596544A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 ALUMIX S.p.A. Fensterrahmen, zusammengestellt aus Profilleisten die durch mit Schrauben fixierten Eckwinkeln verbunden sind
DE19623870C1 (de) * 1996-06-14 1997-10-02 Boyko Strey Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Profilstäben
DE19641500A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-16 Siegfried Aichner Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Profilstäben
DE19641500C2 (de) * 1996-10-09 2001-10-25 Siegfried Aichner Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Profilstäben
DE19741041A1 (de) * 1997-09-18 1998-03-05 Josef A Dr Ing Milles Verbindungselemente und Spannhebel
EP1914375A1 (de) * 2006-10-12 2008-04-23 Fratelli Comunello S.p.A. Eckverbinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432021C2 (de)
DE69333450T2 (de) Fenstersprosse
DE1252399B (de) Eckverbindung von Rahmenprofilen fur Fensterflügelrahmen und feststehende Fensterrahmen, die im Querschnitt einen geschlossenen oder offenen Hohlraum aufweisen
DE3600493A1 (de) Tuerzarge zur ummantelung fest eingebauter, renovierungsbeduerftiger tuerzargen
DE2044430C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metall Fenster oder Türrahmens
EP0750089B1 (de) Fenster mit Blendrahmen
DE1913949C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Fenster- oder Türrahmens in einer Einputzzarge
DE1683432B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
DE865651C (de) Rahmen, insbesondere fuer Schaufenster
DE2125734A1 (de) Klemmknopf zum Befestigen von Andruckleisten in Kunststoffprofilen
DE3123986A1 (de) Kunststoffprofil zur befestigung einer mehrfachverglasung
DE932036C (de) Fenster aus Metallhohlprofilen
DE1271360B (de) Vor einem einfach verglasten Fensterrahmen anbringbares Zusatzfenster
DE2530035B2 (de) Fenster, Tür o.dgl
AT316829B (de) Metallrahmen
DE1942698U (de) Tuerrahmen.
DE1942343A1 (de) Vorrichtung zum Verklotzen von Verglasungseinheiten
CH546878A (de) Schalldaemmfenster.
DE1986181U (de) Profilleiste mit eckverbindevorrichtung.
DE7219191U (de) Metallfenster, Tür oder Fassaden element
DE7018269U (de) Anschlusszarge.
DE2133632C3 (de) Fensterrahmen mit eine Glashalteleiste festlegenden Klemmstücken
DE2541456C3 (de) Zusatzfensterrahmen
DE81996C (de)
CH396383A (de) Rahmen für Fenster, Türen, Zwischenwände und dergleichen