DE1251521B - Umsetzungsprodukte von Polyarylpolvalkylenpolyiso cyanaten fur die Herstellung von vernetzten Polyurethankunststoffen - Google Patents

Umsetzungsprodukte von Polyarylpolvalkylenpolyiso cyanaten fur die Herstellung von vernetzten Polyurethankunststoffen

Info

Publication number
DE1251521B
DE1251521B DENDAT1251521D DE1251521DA DE1251521B DE 1251521 B DE1251521 B DE 1251521B DE NDAT1251521 D DENDAT1251521 D DE NDAT1251521D DE 1251521D A DE1251521D A DE 1251521DA DE 1251521 B DE1251521 B DE 1251521B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
polyisocyanate
polyaryl
polyalkylene
mixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DENDAT1251521D
Other languages
English (en)
Inventor
Kodol W Va Ken neth A Pigott James H Saunders Bridge ville Pa George A Hudson (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Corp
Original Assignee
Mobay Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1251521B publication Critical patent/DE1251521B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/81Unsaturated isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/8141Unsaturated isocyanates or isothiocyanates masked
    • C08G18/815Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/8158Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen with unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/8183Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen with unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen with unsaturated compounds containing the unsaturation at least partially in a cyclic ring having at least one oxygen atom in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • C08G18/8061Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL: C 08 g
Deutsche Kl.: 39 b-22/04
Nummer: 1251521
Aktenzeichen: M 63417 IV c/39 b
Anmeldetag: 9. Dezember 1964
Auslegetag: 5. Oktober 1967
Die Herstellung von Polyurethankunststoffen nach dem Isocyanat-Po^additionsverfahren ist bekannt. Insbesondere zur Herstellung von Gießkörpern, Flächengebilden und von Schaumstoffen hat man das Diphenylmethandiisocyanat eingesetzt. Das rein bifunktionell Diisocyanat ist mit allen üblichen Polyhydroxyverbindungen, einschließlich Polyäther'n, gut verträglich und liefert Materialien mit ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften. In jüngerer Zeit hat sich die Verwendung von Rohgemischen des Diphenylmethandiisocyanats zur Herstellung von Gießkörpern, überzügen und Schaumstoffen eingebürgert, die neben einem größeren Anteil eines bifunktionellen Diisocyanats und höheren Homologen davon Isomere und Nebenprodukte enthalten, wie sie bei der Phosgenierung der entsprechenden Aminmischung entstehen, die ihrerseits wieder aus Anilin und Formaldehyd erhalten worden ist. Die damit erhaltenen Polyurethankunststoffe sind jedoch nicht immer gleichmäßig.
Besonders die Verträglichkeit der Rohisocyanate mit Polyäthern läßt zu wünschen übrig. Wenn man etwa die rohen Polyarylpolyalkylenpolyisocyanate — wie sie die USA.-Patentschrift 2 683 730 und die kanadische Patentschrift 665 494 beschreiben — in annähernd stöchiometrischen Mengen mit einem Polyäther aus Glycerin oder Trimethylolpropan mit Propylenoxyd umsetzt, so erhält man Formkörper mit ungenügenden physikalischen Eigenschaften an der Oberfläche des Formkörpers, so daß dieser im Gebrauch bröcklig wird, wenn man ihn etwa als Fußbodenbelag einsetzt.
Es ist bereits bekannt, Epoxyverbindungcn mit mehreren sekundären Hydroxylgruppen mit dem Polyarylpolyalkylcnpolyisocyanat zu kombinieren, um seine Verträglichkeit zu verbessern. Das hat aber durch die Zahl der vorhandenen Hydroxylgruppen einen beträchtlichen Vernetzungsgrad zur Folge, so daß flexible Produkte auf diese Weise nicht erhalten werden können. Die Verwendung von Lösungsmitteln zur Verbesserung der Verträglichkeit empfiehlt sich nicht, da man es vorzieht, die Reaktionsmischungen von leicht verdampfbaren Materialien frei zu halten.
Die Erfindung betrifft Polyalkylenpolyisocyanate mit verbesserter Verträglichkeit mit den übrigen Reaktionskomponenten für die Herstellung von Polyurethankunststoffen nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren und gestattet, mit diesen PoIyalkylenpolyisocyanaten Kunststoffe, wie Gießkörper, Fugendichtungen, Flächengebilde, Schaumstoffe, oder Elastomere, mit gleichmäßigen und ver-Umsetzungsprodukte von Polyarylpolyalkylenpolyisocyanaten für die Herstellung von
vernetzten Polyurethankunststoffen
Anmelder:
Mobay Chemical Company,
Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)
Vertreter:
H. Knoblauch, Rechtsanwalt, Leverkusen
Als Erfinder benannt:
George A. Hudson, Kodol, W.Va.;
Kenneth A. Pigott,
James H. Saunders, Bridgeville, Pa. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 23. Dezember 1963
(332 930)
besserten physikalischen Eigenschaften zu erhalten.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Umsetzungsprodukten von Polyarylpolyalkylenpolyisoeyanaten mit einem Unterschuß, bezogen auf die NCO-Gruppen des Polyarylpolyalkylenpolyisocyanats, eines einwertigen aliphatischen primären oder sekundären Alkohols oder einer einwertigen Carbonsäure als Polyisocyanatkomponente für die Herstellung von vernetzten Polyurethankunststoffen nach dem Polyisocyanat-Polyadditionsverfahren.
Das nicht modifizierte Polyarylpolyisocyanat kann durch die folgende Formel repräsentiert werden:
X5-
(NCO)m
(NCO)n,
X5-H
(NCO)n
In dieser Formel ist m = 1 bis 3, η ist im Durchschnitt des Rohgemisches 0,5 bis 2, R ist ein Alkylenrest im allgemeinen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise ein Methylenrest. X ist beispielsweise ein niederer Alkyl- oder niederer Alkoxyrest oder
709 650/443
eine Nitrogruppe oder ein Halogenatom, besonders Wasserstoff. Der einfachste Vertreter dieser PoIyarylpolyalkylenpolyisocyanate, wie sie beispielsweise aus der USA.-Patentschrift 2 683 730 und der kanadischen Patentschrift 685 495 bekannt sind, ist das Phosgenierungsprodukt des rohen Kondensationsgemisches aus Anilin und Formaldehyd. Erfindungsgemäß kommen die Umsetzungsprodukte jeder beliebigen Mischung von Diisocyanaten, Triisocyanaten, Tetraisocyanaten und höheren Polyisocyanaten in Frage. Bevorzugt sind Mischungen mit 30 bis 6O°/o Diisocyanat, vorzugsweise 40 bis 60%, insbesondere 42 bis 48% an Diisocyanat, sowie mit 20 bis 30% Triisocyanat, 8 bis 17% Tetraisocyanat und 5 bis 30% höhere Polyisocyanate. Ganz allgemein werden die Polyarylpolyalkylenpolyisocyanate nach bekannten Verfahren aus aromatischen Aminen mit Aldehyden oder Ketonen sowie nachfolgender Phosgenierung des rohen Amingemisches hergestellt. Außer Anilin selbst sei als Komponente beispielsweise lediglich auf Chloranilin, Bromanilin, die Toluidine, die Xylidine, die Xenylamine, Methoxyanilin, Nitroanilin oder die Toluylendiamine verwiesen. An Aldehyden und Ketonen seien beispielsweise Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd, Benzaldehyd, Cyclohexanaldehyd, Aceton, Methyläthylketon, Methyl-n-propylketon, Diäthylketon, Hexanon-2, Hexanon-3, Din-propylketon oder Cyclohexanon genannt.
Beispiele Pur einwertige Carbonsäuren für die erfindungsgemäß verwendeten Umsetzungsprodukte sind ölsäure, Laurinsäure, Linolsäure, Linolensäure oder Propylensäure. Binäre oder sekundäre einwertige Alkohole sind beispielsweise Äthanol, Propanol, Butanol, Amylalkohol, Hexanol, Heptanol, Octanol, Nonanol, Decanol, Undecanol, Dodecanol, Tridecanol, Tetradecanol, Pentadecanol, Hexadecanol, Octadecanol, Nondecanol, Eicosanol, Furfurylalkohol, Benzylalkohol oder Cyclohexanol. Die Alkohole können auch Äther- oder Estergruppen enthalten. Zu erwähnen sind beispielsweise die Alkylenoxydaddukte (Äthylenoxyd oder Propylenoxyd) von einwertigen Säuren, wie Essigsäure, oder den obigen einwertigen Alkoholen, wie Äthanol oder Propanol. Besonders geeignet sind der Monomethyläther des Äthylenglykols oder der Monoäthyläther der Adipinsäure, allgemeiner die Äthyl-, Butyl-, Propyl- oder Amyläther des Äthylenglykols, Propylenglykols, Butylenglykols oder Diäthylenglykols. Erwähnt seien auch noch besonders Monoester oder -äther von Glykolen mit Verbindungen mit langen Kohlenstoffketten, wie der Laurinsäuremonoester des Äthylenglykols. Generell gesagt,wird man im allgemeinen einwertigen Alkoholen mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen den Vorzug geben.
Das erfindungsgemäß zu verwendende Umsetzungsprodukt ist durch einfaches Zusammenmischen der Komponenten hergestellt worden.
Ist die Verbindung mit nur einem reaktionsfähigen Wasserstoffatom eine Säure, so empfiehlt sich stärkeres Rühren und das Anlegen eines Vakuums, um Kohlendioxyd zu entfernen. Die Reihenfolge des Zusammengebens ist nicht kritisch, es ist sogar möglich, das Umsetzungsprodukt in situ bei der Herstellung des Polyurethankunststoffes nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren zu erzeugen. Besser ist es indessen, das Umsetzungsprodukt zuvor fertig herzustellen, um die größtmögliche Verbesserung an Verträglichkeit des Polyisocyanats mit den übrigen Komponenten des Isocyanat-Polyadditionsverfahrens zu erzielen.
Die Herstellung von Polyurethankunststoffen nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren geschieht im übrigen nach den zahlreichen bekannten Arbeitsmethoden, die in weitem Umfange variabel sind, wobei je nach Wahl der Ausgangskomponenten, ihrer Mengenverhältnisse und der Reihenfolge der
ίο verschiedenen Umsetzungsstufen Kunststoffe mit den verschiedenartigsten technologischen Eigenschaften erhalten werden, die als Elastomere, elastische oder harte Schaumstoffe, Folien, Lacküberzüge, Klebschichten, Beschichtungsmassen oder Füllmassen
>5 dienen können. Die Grundlage ist bereits in »Angewandte Chemie«, A, 59, 1947, S. 257 und folgende, beschrieben. Als Polyisocyanatkomponente findet erfindungsgemäß lediglich das beschriebene Umsetzungsprodukt Verwendung. Bevorzugt sind dabei Umsetzungsprodukte mit einem 2 bis 50% der NCO-Gruppen, insbesondere 5 bis 30% der NCO-Gruppen, erfassenden Unterschuß an Verbindungen mit nur einem reaktionsfähigen Wasserstoffatom, insbesondere einwertigen primären oder sekundären Alkoholen. Erfindungsgemäß werden die genannten Umsetzungsprodukte von Polyarylpolyalkylenpolyisocyanaten als Polyisocyanatkomponente bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen nach dem Isocyanat - Polyadditionsverfahren verwendet. Als Gegenkomponente für die mehrwertigen Isocyanate dienen dabei die üblichen Verbindungen mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen, insbesondere mit Hydroxyl-, Carboxyl- oder Aminogruppen. Bei der Umsetzung der Isocyanatgruppen mit Hydroxylgruppen entstehen Urethangruppen, so daß für diese Kunststoffe der Name Polyurethane abgeleitet wurde. Die Umsetzung mit Carboxyl- und/oder Aminogruppen jedoch liefert Säureamide und/oder Harnstoffgruppen, die neben den Urethangruppen oder sogar ausschließlich die kettenverknüpfenden Glieder der Kunststoffmoleküle sein können. Dennoch bezeichnet man die Klasse der nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren erhältlichen Kunststoffe generell, wenn auch vielleicht nicht ganz richtig, als Polyurethane.
Als Verbindungen mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen sind insbesondere Polyester, Polyäther, Polythioäther, Polyacetale, mehrwertige Alkohole oder Merkaptane sowie Polyamine zu nennen; ferner natürlich auch Verbindungen, die mehrere der genannten funktioneilen Gruppen enthalten, etwa Aminoalkohole oder Aminomerkaptane. Das Molekulargewicht dieser Verbindungen kann über einen weiten Bereich schwanken. Im allgemeinen weisen die Merkmale der Polyurethankunststoffe mindestens eine Ausgangskomponente mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen auf, die von höherem Molekulargewicht ist, etwa über 200, bevorzugt zwischen 500 und 5000. Eine Obergrenze wird höchstens durch die Mischbarkeit mit den Isocyanatkomponenten angezeigt. Sie dürfte bei etwa 10 000 liegen. Im Falle von Polyhydroxyverbindungen ist eine Hydroxylzahl zwischen 25 und 800 und eine Säurezahl unter 5 bevorzugt. Häufig wird außerdem noch eine weitere niedermolekulare Verbindung mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen eingesetzt, die man gerne als Kettenverlängerungsmittel oder Vernetzer bezeichnet und die im allgemeinen ein Molekulargewicht unter 750, vorteilhaft unter 500, hat.
Zu erwähnen sind ferner Phosphor enthaltende Verbindungen mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen, welche die Flammfestigkeit von PoIyurethankunststoffen verbessern. Es handelt sich im allgemeinen um Verbindungen mit 1 oder 2 Phosphoratomen und Alkylenoxydketten, die über Phosphatoder Phosphitbindungen mit dem Phosphoratom verbunden sind. Gebräuchlich sind zu ihrer Herstellung Mischungen von Phosphorpentoxyd und Wasser (etwa 65 bis 90°/<i Phosphorpentoxyd, bevorzugt 8O1Vo Phosphorpentoxyd), an die Alkylenoxyd addiert wird. Geeignete Phosphite finden sich in der USA.-Patentschrift 3 009 929, der zufolge Triphcnylphosphit mit Polypropylenglykoläther kondensiert wird.
In diesem Zusammenhang erwähnenswert sind auch Phosphorverbindungen der Formel
Il
(RO)2 — P — R' — N -(R'- OH)2
in der R einen Alkyl- oder Phenylrest, R' einen Alkylenrest bedeutet. Beispielhaft zu erwähnen ist das Dioxyäthylen-N,N-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminomethylphosphonat.
Die erfindungsgemäß verwendeten Umsetzungsprodukte lassen sich im Gemisch mit weiteren bekannten mehrwertigen Isocyanaten verwenden, doch soll zumindest 50°/o Gesamtmenge das erfindungsgemäß zu verwendende Umsetzungsprodukt sein.
Sieht man bei der Ausbildung der hochmolekularen Struktur im Isocyanat-Polyadditionsverfahren die Entwicklung eines Gases vor, so entstehen bekanntlich Schaumstoffe. Diese Gasentwicklung gelingt am einfachsten durch Wasserzusatz, aber auch durch den Zusatz leicht siedender Flüssigkeiten wie Dichlordifluormethan, Trichlorfluormethan oder Hexan. Dabei werden Katalysatoren mitverwendet, insbesondere tertiäre Amine, wie Triäthylendiamin, N-Methylmorpholin, N-Äthylmorpholin, Diäthyläthanolamin, N-Cocomorpholin, l-Methyl-4-dimethylaminoäthylpiperazin, 3-Methoxy-N-dimethylpropylamin, N-Dimethyl-N'-methylisopropylendiamin, N,N-Diäthyl-3-diäthylaminopropylamin, Dimethylbenzylamin oder permethyliertes Diäthylentriamin. Ferner sind in der Regel zusammen mit den bekannten Aminen Metallverbindungen zu nennen, wie Zinn(II)-chlorid, Zinn(II)-oleat, Zinn(II)-octoat, Zinn(II)-stearat, Dibutylzinndilaurat oder Dibutylzinndi-2-äthylhexoat. Bei der Schaumstoffherstellung werden in der Regel auch Emulgatoren, Farbstoffe, Füllstoffe und Stabilisatoren mitverwendet. Sulphoniertes Rizinusöl ist ein bekannter Emulgator. Silikonöle, insbesondere Polysiloxanpolyalkylenglykolester (gemäß USA.-Patentschrift 2 834 748) sind bekannte Stabilisatoren. Insbesondere wenn als Gegenkomponente für das erfindungsgemäß zu verwendende Umsetzungsprodukt Polyäther verwendet werden, empfiehlt sich der Einsatz eines Stabilisators der in der USA.-Patentschrift 2 834 748 angegebenen Formel und insbesondere der Einsatz des im Beispiel 1 verwendeten Stabilisators. Andere geeignete Stabilisatoren finden sich in den kanadischen Patentschriften 668 478, 668 537 und 670 091.
Zur Herstellung von Überzügen wird das erfindungsgemäß zu verwendende Umsetzungsprodukt in bekannter Weise zweckmäßig in Lösungsmitteln, z. B. Dimethylformamid, Benzol, Xylol, Benzin oder Diäthylenglykoldiäthyläther, mit den Verbindungen mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen vermischt und auf die Unterlage aufgebracht. Bei der Herstellung von elastischen Formkörpern kann in bekannter Weise die Umsetzung mit den höhermolekularen Verbindungen und den niedermolekularen Kettenverlängerungsmitteln in beliebiger Reihenfolge, etwa nach dem bekannten Gießverfahren, Sprühverfahren oder über lagerfähige
ίο Zwischenstufen mit abschließender Polyisocyanat-, Peroxyd-, Schwefel- oder Formaldehydvernetzung erfolgen. Auch eine thermoplastische Verarbeitung, etwa durch Extrusion, ist möglich.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Umsetzungsprodukte eignen sich besonders zur Herstellung von Polyurethankunststoffen, die als Fugendichtungsmasse, Bodenbelag, Wandbcschichtungen oder als Schaumstoffe für Verpackungen und Isolierungen dienen sollen.
Beispiel 1
Herstellung des Ausgangsmaterials
140 Teile einer Mischung von Polyarylpolyalkylenpolyisocyanaten (erhalten durch Phosgenierung eines Reaktionsproduktes durch Anilin und Formaldehyd mit der Formel
OCN
CH2
in der η den Durchschnittswert von 0,88 aufweist und die Mischung etwa 50"/n Diisocyanat, 21°/n Triisocyanat, der Rest höhere Isocyanate; Äquivalentgewicht 140) werden unter Rühren langsam mit 30 Teilen Äthylenglykolmonomethyläther versetzt. Nach der Zugabe wird das Rühren unterbrochen und die Reaktionsmischung über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen. Das Äquivalentgewicht des Reaktionsproduktes von 254 zeigt an, daß etwa 33"/« der ursprünglichen NCO-Gruppen reagiert haben.
Erfindungsgemäße Verwendung
Das Reaktionsprodukt wird in einem NCO-OH-Verhältnis von 1 : 1 mit einem Polyäther aus Trimethylolpropan und Propylenoxyd (Molekulargewicht 740) vermischt. Die Mischung wird in Formen gegossen, in denen sie zu einem durchsichtigen harten Gießkörper erstarrt. Der Formkörper ist durch und durch gleichmäßig und zeigt weder gesinterte Stellen noch Lunker. Mit demselben Polyisocyanat, aber ohne vorherige Umsetzung mit Äthylenglykolmonomethyläther, werden Gießkörper mit ölartigen Einschlüssen erhalten. Am Boden des Gießkörpers zeigt sich eine dunkelgefärbte abgesetzte Schicht,
6°'die nicht hart wird, sondern weich und gummiartig bleibt. Der Vergleichsgießkörper ist im Gegensatz /ur Erfindung weicher und zeigt ein ungleichmäßiges Aushärten.
B e i s ρ i e 1 2
25 Teile des Ausgangsmaterials aus Beispiel 1 werden mit 170 Teilen eines Polyesters aus Diäthylenglykol, Glycerin und Adipinsäure (OH-Zahl 52),

Claims (1)

  1. 7 8
    650 Teilen Titandioxyd, 12 Teilen Ruß, 1,4 Teilen ungleichmäßiger Formkörper wird erhalten, der
    Dibutylzinndilaurat und 20 Teilen eines synthetischen oben weich und am Boden der Form gummiartig ist.
    Aluminiumsilikats mit einer Porengröße von 4Ä .
    vermischt. Die Mischung wird in Formen gegossen, Beispiel
    in denen sie zu einem weichen flexiblen grauen 5 140 Teile eines Ausgangsmaterials aus Beispiel 1
    Formkörper erstarrt, der bei doppelter Biegung werden mit 87 Teilen Toluylendiisocyanat (2,4- und
    nicht bricht. Der entsprechende Formkörper, zu 2,6-Isomeren wie 80 : 20) vermischt und dann gleich-
    Vergleichszwecken mit demselben, aber nicht mit zeitig mit 1170 Teilen des Polyesters aus Beispiel 2,
    Äthylenglykoläther umgesetzten Polyisocyanat her- 186 Teilen Laurylalkohol, 1356 Teilen Siliciumdioxyd
    gestellt, zeigt eine niedrige Festigkeit und eine sehr 10 und 14 Teilen Dibutylzinndilaurat umgesetzt. Die
    geringe Flexibilität. Wird ein 0,6 cm dicker Abschnitt in eine Form gegossene Mischung erstarrt zu einem
    zweimal gebogen, so bricht er. weichen flexiblen Material von guter Zähigkeit.
    Beispiel 3 Beispiel 5
    Herstellung des Ausgangsmaterials '5 120Teile eines Adduktes aus 10 Teilen Lauryl-
    alkohol und 165 Teilen Polyarylpolyalkylenpolyiso-
    165 Teile des Polyarylpolyalkylenpolyisocyanats cyanat aus Beispiel 1 werden mit 100 Teilen eines
    aus Beispiel 1 werden jeweils mit 10 Teilen der Polyäthers aus «-Methyl-d-glucosid und Propylen-
    folgenden Alkohole zu einem Ausgangsmaterial oxyd (OH-Zahl 430), 30 Teilen Trichlorfluormethan,
    mit dem angegebenen Äquivalentgewicht und dem 20 20 Teilen Polysiloxanpolyalkylenglykolester und
    angegebenen Prozentgehalt an umgesetzten NCO- 2 Teilen 1-Methyl-4-dimethylaminoäthylpiperazin
    Gruppen umgesetzt: unter kräftigem Rühren vermischt. Das schaumfähige
    Amylalkohol 163 9 6 Reaktionsgemisch wird in Formen gefüllt, in denen
    Ricinoleylalkohol 153 29 es '" kurzer Zeit zu e'nem harten Schaumstoff mit
    n-Decanol 156 53 25 guten physikalischen Eigenschaften und einem Raum-
    LaurylalkohoV .'."."'.'.'.'.'. '. '.'. '. '.'. '. 155 4,?5 Sewicht von 34 k8/m3 auftreibt.
    Isooctylalkohol 159 6,5 Patentanspruch:
    Erfindungsgemäße Verwendung Verwendung von Umsetzungsprodukten von
    30 Polyarylpolyalkylenpolyisocyanaten mit einem
    Im Verhältnis NCO : OH wie 1 : 1 werden die Unterschuß, bezogen auf die NCO-Gruppen des
    fünf verschiedenen Ausgangsmaterialien jeweils mit Polyarylpolyalkylenpolyisocyanats, eines einwer-
    240 Teilen eines Polyäthers aus Trimethylolpropan tigen aliphatischen primären oder sekundären
    und Propylenoxyd (Molekulargewicht 740) vermischt. Alkohols oder einer einwertigen Carbonsäure als
    Die Mischungen werden in Formen gegossen, in 35 Polyisocyanatkomponente für die Herstellung
    denen sie bei Raumtemperatur aushärten. Man von vernetzten Polyurethankunststoffen nach
    erhält harte und gleichförmige Formkörper ohne dem Polyisocyanat-Polyadditionsverfahren.
    einen Anflug einer Phasentrennung und ohne An-
    zeichen einer Unverträglichkeit zwischen Polyiso- In Betracht gezogene Druckschriften:
    cyanat und Polyäther. Wird vergleichsweise das 40 USA.-Patentschriften Nr. 2 683 729, 2 683 730,
    nicht modifizierte Polyisocyanat umgesetzt, so setzen 2 698 845;
    sich Sedimente am Boden der Form ab, und ein »Chemical Reviews«, 57, 1957, S. 70.
DENDAT1251521D 1963-12-23 Umsetzungsprodukte von Polyarylpolvalkylenpolyiso cyanaten fur die Herstellung von vernetzten Polyurethankunststoffen Withdrawn DE1251521B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US332930A US3294713A (en) 1963-12-23 1963-12-23 Organic polysocyanates and polyurethanes prepared therefrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1251521B true DE1251521B (de) 1967-10-05

Family

ID=23300498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1251521D Withdrawn DE1251521B (de) 1963-12-23 Umsetzungsprodukte von Polyarylpolvalkylenpolyiso cyanaten fur die Herstellung von vernetzten Polyurethankunststoffen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3294713A (de)
DE (1) DE1251521B (de)
GB (1) GB1056230A (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425973A (en) * 1963-08-09 1969-02-04 Du Pont Coating composition based on aromatic diisocyanates,polyols,and monohydric alcohols
US3936483A (en) * 1964-04-09 1976-02-03 Mobay Chemical Corporation Organic polyisocyanates
US3342845A (en) * 1964-11-05 1967-09-19 Upjohn Co Terphenyl triisocyanates
US3479384A (en) * 1964-12-28 1969-11-18 Mobay Chemical Corp Crude polyisocyanate compositions and preparation thereof
US3405077A (en) * 1964-12-31 1968-10-08 Dow Chemical Co Process for making soft polyurethane foams and product
US3384624A (en) * 1965-03-01 1968-05-21 Mobay Chemical Corp Prepolymer composition
US3488374A (en) * 1965-10-04 1970-01-06 Olin Mathieson Preparation of polyisocyanate compositions
US3617189A (en) * 1965-11-26 1971-11-02 Hooker Chemical Corp Composition and process for treating cellulosic materials
US3450653A (en) * 1965-12-10 1969-06-17 Upjohn Co Polyurethane elastomeric sealants
US3526652A (en) * 1966-08-05 1970-09-01 Mobay Chemical Corp Polyisocyanates-water reaction products
US3988278A (en) * 1970-08-17 1976-10-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stable polymer latex and process for making same
US3925582A (en) * 1971-05-10 1975-12-09 Texaco Inc Scale control
US3883484A (en) * 1973-05-07 1975-05-13 Dow Chemical Co Rapid setting polyurethanes from diols and polyisocyanates in the presence of a hydroxyl-containing halogenated aliphatic compound
US3929730A (en) * 1973-12-28 1975-12-30 Inter Polymer Res Corp Process for preparing polyurethanes employing a mixture of butanediol and phenylene diethanolamine as a chain extender
US4080314A (en) * 1976-03-11 1978-03-21 The Upjohn Company Polyurethane elastomers based on alcohol-modified diisocyanate
US4098772A (en) * 1976-03-11 1978-07-04 The Upjohn Company Thermoplastic polyurethanes prepared with small amounts of monohydric alcohols
US4083815A (en) * 1976-03-11 1978-04-11 The Upjohn Company Polyurethane coating compositions and process of preparation
US4189544A (en) * 1979-02-21 1980-02-19 The Upjohn Company Polyisocyanurate polymers prepared using carbamate modifier
DK174080A (da) * 1979-04-23 1980-10-24 Baxenden Chem Fremgangsmaade til fremstilling af polyrethanskumstof
DE3065209D1 (en) * 1979-12-04 1983-11-10 Mitsui Toatsu Chemicals Process for the preparation of polymethylene polypheny polyisocyanate compositions and use thereof
US4386032A (en) * 1981-04-13 1983-05-31 Imperial Chemical Industries Limited Liquid polyisocyanate compositions
DE3446084A1 (de) * 1984-12-18 1986-06-19 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Additionsverbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
US4745215A (en) * 1987-04-03 1988-05-17 International Business Machines Corporation Fluorine containing dicyanate resins
JP2002510723A (ja) 1998-04-02 2002-04-09 ハンツマン・インターナショナル・エルエルシー 硬質ポリウレタンフォーム用製造方法
US8431673B2 (en) * 2007-11-19 2013-04-30 Cytec Surface Specialties S.A. Radiation curable compositions
US8455679B2 (en) * 2008-12-12 2013-06-04 Basf Se Prepolymer systems having reduced monomeric isocyanate contents
CN112794942B (zh) * 2020-12-30 2022-05-13 江苏富琪森新材料有限公司 一种乳液型生物基水性光固化树脂及其制备方法和应用

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA665495A (en) * 1963-06-25 V. D'ancicco Victor Polymers derived from polymethylene polyphenyl isocyanate
US2683728A (en) * 1950-11-01 1954-07-13 Goodyear Tire & Rubber Monoadducts of polyisocyanates and tertiary alcohols
US3105845A (en) * 1954-09-14 1963-10-01 Shell Oil Co Diisocyanato aromatic compounds
US3012008A (en) * 1957-03-29 1961-12-05 Ici Ltd Polyisocyanate compositions

Also Published As

Publication number Publication date
GB1056230A (en) 1967-01-25
US3294713A (en) 1966-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1251521B (de) Umsetzungsprodukte von Polyarylpolvalkylenpolyiso cyanaten fur die Herstellung von vernetzten Polyurethankunststoffen
DE2427273C2 (de) Verfahren zur Herstellung von formverschäumten Schaumstoffen mit selbsttrennenden Eigenschaften
DE1595188C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Polyharnstoffen
DE1105156B (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen Formkoerpern und Schaumkoerpern
DE2523633A1 (de) Nicht einbaubare, geruchlose katalysatoren fuer die polyurethansynthese
EP0004879B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen unter Verwendung einer urethanmodifizierten Mischung aus Diphenylmethan-diisocyanaten und Polyphenyl-polymethylen-polyisocyanaten mit einem Diphenylmethan-diisocyanat-Isomerengehalt von 55 bis 85 Gewichtsprozent als Polyisocyanat
DE1957394B2 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschäumten Polyurethanen
DE2237872A1 (de) Polyoxycaproylpolyurethanprodukte
DE1251018B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
EP0499873B1 (de) Verwendung von 3,(4)-substituierten Pyrrolidinen als Katalysatoren für das Polyisocyanatpolyadditionsverfahren sowie Verfahren zur Herstellung von Polyurethan(harnstoff)en
DE3027796A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen unter verwendung von dialkylaminoalkylharnstoffen als katalysatoren
DE2539982A1 (de) Polyurethane und verfahren zu ihrer herstellung
EP0009756A1 (de) Aktivierte Isocyanat-Vorpolymere und Verfahren zur Herstellung von elastomeren Polyurethankunststoffen
DE1160175B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE1243865B (de) Polyisocyanatmischungen zur Herstellung von Kunststoffen
DE2706297A1 (de) Neue segmentierte polyurethankunststoffe
DE1149529B (de) Verfahren zur Herstellung von schwer entflammbaren Kunststoffen
DE1143018B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten, stickstoffhaltigen Kunststoffen unter intermediaerer Carbodiimidbildung auf Grundlage von Polyestern und ueber-schuessigen Polyisocyanaten
DE1803723C3 (de) Gemische auf Basis aromatischer Polyisocyanate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1518464A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanatmassen
DE2207142A1 (de) Polyurethane und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2246400A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
DE1694618C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Schwefel vulkanisierbaren Polyurethanen
DE1161686B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2607998A1 (de) Verfahren zur herstellung von kalthaertenden, urethangruppen aufweisenden schaumstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee