DE1248983B - Verfahren zur An Ordnung von Kennungen auf Postsendungen - Google Patents

Verfahren zur An Ordnung von Kennungen auf Postsendungen

Info

Publication number
DE1248983B
DE1248983B DE1957S0055195 DES0055195A DE1248983B DE 1248983 B DE1248983 B DE 1248983B DE 1957S0055195 DE1957S0055195 DE 1957S0055195 DE S0055195 A DES0055195 A DE S0055195A DE 1248983 B DE1248983 B DE 1248983B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identifiers
mail items
mail
arranging
address
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1957S0055195
Other languages
English (en)
Inventor
Steiner München Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1957S0055195 priority Critical patent/DE1248983B/de
Publication of DE1248983B publication Critical patent/DE1248983B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/18Devices or arrangements for indicating destination, e.g. by code marks

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
G06k
Deutsche Kl.: 42 m6 -19/06
Nummer: 1 248 983
Aktenzeichen: S55195IXc/42m6
Anmeldetag: 20. September 1957
Auslegetag: 31. August 1967
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anordnung von strichförmigen Kennungen aus magnetisierbarer Druckfarbe auf Postsendungen zur selbsttätigen Steuerung von Briefverteilanlagen.
Es ist bekannt, auf Postsendungen magnetisch oder optisch auswertbare Kennungen aufzubringen und diese zur Steuerung von automatischen Briefverteilanlagen zu benutzen. Diese Kennungen, die jeweils ein dem Bestimmungsort der Sendung charakteristisches Merkmal darstellen, werden in einem bestimmten Abstand von den gewählten Bezugskanten der Sendung in der Form von Punkten oder Flächen verschiedener gegenseitiger Lage z.B. aufgedruckt. Da es für Postsendungen, wie Briefe, Karten usw., bisher keine einheitliche Norm gibt und sehr viel Formate in Verwendung sind, ist es praktisch unmöglich, ein einheitliches, von Schriftzeichen freies Kennungsfeld auf den Sendungen zu ermitteln. Es kommt daher immer wieder vor, daß die Kennungen teilweise mit der Anschriftfläche zur Deckung kommen und die Anschrift oder möglicherweise auf einer Karte auch Teile des Textes dadurch unleserlich werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der Codeelemente auf Postsendungen zu schaffen, die die Lesbarkeit der Anschrift, auch wenn die Codierung vollkommen im Anschriftenfeld zum Ausdruck kommt, nicht beeinträchtigt. Diese Aufgabe wurde bisher durch Verwendung von Farben für die Codierung gelöst, die bei gewöhnlichem Licht zurücktreten, aber bei Beleuchtung mit monochromatischem, ultraviolettem oder infrarotem Licht hervortreten. Hierdurch ergibt sich der Nachteil, daß besondere Lichtquellen für die Abtastung benutzt werden müssen und die Abtasteinrichtung gegen das umgebende Licht abgeschirmt sein muß. Die im Anspruch gekennzeichnete Erfindung beseitigt diesen Nachteil.
Verfahren zur Anordnung von Kennungen
auf Postsendungen
Anmelder:
Siemens Aktiengesellschaft,
Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 2
Als Erfinder benannt:
Otto Steiner, München
Ein Beispiel einer Anschrift, die mit der erfindungsgemäßen Codierung versehen ist, zeitigt die Abbil-· dung.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Anordnung von strichförmigen Kennungen aus magnetisierbarer Druckfarbe auf Postsendungen zur selbsttätigen Steuerung von Brief verteilanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die strichförmigen Codeelemente derart schmal und in einem solchen gegenseitigen Abstand voneinander angebracht werden, daß unabhängig von der Lage der Anschrift deren Lesbarkeit erhalten bleibt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 714 685, 882 012,
    896; ·
    USA.-Patentschrift Nr. 1 985 035.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 639/258 8.67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1957S0055195 1957-09-20 1957-09-20 Verfahren zur An Ordnung von Kennungen auf Postsendungen Pending DE1248983B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957S0055195 DE1248983B (de) 1957-09-20 1957-09-20 Verfahren zur An Ordnung von Kennungen auf Postsendungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957S0055195 DE1248983B (de) 1957-09-20 1957-09-20 Verfahren zur An Ordnung von Kennungen auf Postsendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1248983B true DE1248983B (de) 1967-08-31

Family

ID=603232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957S0055195 Pending DE1248983B (de) 1957-09-20 1957-09-20 Verfahren zur An Ordnung von Kennungen auf Postsendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1248983B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2371461B1 (de) Verfahren zum Transportieren eines zu bedruckenden Gegenstands
DE69714462T3 (de) Produktion von integrierten dokumenten einer mehrzahl von gesellschaften
DE2034962C3 (de) Geraet zum bearbeiten bei postaemtern aufgegebener poststuecke
DE102006051777A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Identifizieren von Sendungen
DE4000603A1 (de) Verfahren zur zwischenspeicherung von gegenstaenden, wie briefen, belegen o.ae. in einem automatischen lesesystem
DE3906945A1 (de) Verfahren zur unterscheidung von originaldrucken von kopien
DE10035674A1 (de) Binde- und Herstellungsprozesse unter Anwendung vor-persönlich gestalteter Komponenten und Medien, welche solche Komponenten enthalten
DE2616679A1 (de) Kuvertier- und adressierverfahren fuer postsendungen
DE1248983B (de) Verfahren zur An Ordnung von Kennungen auf Postsendungen
DE3017088A1 (de) Verfahren und aufklebemarke wie postwertzeichen sowie vorrichtung zum aufbringen einer leit-codierung insbesondere auf eine postsendung
EP1189708B1 (de) Verfahren zum sortieren von sendungen
DE20314910U1 (de) Anordnung zur Erzeugung eines Druckbildes für Frankier- und Poststempelmaschinen
DE102007034948A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Transports mehrerer Gegenstände
DE1083583B (de) Aufdruck auf Aufzeichnungstraegern, wie Briefen od. dgl., zur nachfolgenden automatischen Sortierung
DE202024101568U1 (de) PURL-Frankiervermerk / PURL-Postwertzeichen
DE2947939A1 (de) Verfahren und einrichtung zur rechnergesteuerten erstellung von belegen, dokumenten o.dgl.
DE1213435B (de) Einrichtung zum Aufdrucken von Postleitzahlen auf Postsendungen, wie Briefen und Karten
DE102007047609A1 (de) Druckerzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
GB1188458A (en) Filing System Index Indicators and Method of Producing Same
DE3644031A1 (de) Verfahren zum entwickeln und kopieren von fotografischen filmen
DE1247052B (de) Verfahren zur maschinellen Unterscheidung zwischen Fensterbriefen und fensterlosen Briefen
DE2730231A1 (de) Mehrteiliger versandformularsatz fuer endlosdrucker
AT235873B (de) Druckeinrichtung zum Anbringen von Kennungen auf Postsendungen
DE3214577C1 (de) Vorrichtung zur optischen Markierung bereits gelesener Datenträger
DE496328C (de) Verfahren zur besseren Feststellung nachtraeglicher Veraenderungen von Telegrammtexten