DE124763C - - Google Patents

Info

Publication number
DE124763C
DE124763C DENDAT124763D DE124763DA DE124763C DE 124763 C DE124763 C DE 124763C DE NDAT124763 D DENDAT124763 D DE NDAT124763D DE 124763D A DE124763D A DE 124763DA DE 124763 C DE124763 C DE 124763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
recess
head
disk
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT124763D
Other languages
English (en)
Publication of DE124763C publication Critical patent/DE124763C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/24Tool holders for a plurality of cutting tools, e.g. turrets
    • B23B29/28Turrets manually adjustable about a vertical or horizontal pivot
    • B23B29/282Turrets with manually operated angular positioning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Revolverkopf, der auf seiner Rückseite mit einem kegelförmigen Vorsprung versehen ist, der fest in eine entsprechende Vertiefung des Tragkörpers hineingezogen wird, beim Umschalten des Revolverkopfes aber etwas vorgeschoben wird, so dafs bei der Drehung des Revolverkopfes eine Abnutzung des Vorsprunges bezw. der Wandung der Vertiefung nicht eintreten kann.
Ein derartiger Revolverkopf ist auf der beiliegenden Zeichnung in Fig. 1 in seiner Anordnung auf einer Drehbank dargestellt. Fig. 2 zeigt den Kopf im Verticalschnitt und zur Hälfte in Vorderansicht. Fig. 3 zeigt den Kopf nach Lösung der Scheibe behufs Drehung derselben. Fig. 4 ist eine Oberansicht des Kopfes.
Der bei dem dargestellten Beispiel auf dem Support α der Drehbank zu befestigende Revolverkopf ist mit einem Tragkörper b versehen, an welchem die mit den Werkzeugträgern d versehene Scheibe c um den horizontalen Bolzen e drehbar befestigt ist. Dieser Tragkörper wird mit seiner unteren Fläche 0 so auf den Support α gelegt, dafs der Ansatz ρ gegen die Vorderseite desselben stöfst, und wird mit Schrauben, die durch den Schlitz q des Tragkörpers hindurchreichen, an dem Support befestigt.
Die Mafsnahme, dafs der Revolverkopf auf dem Support der Drehbank befestigt wird, und die Art dieser Befestigung werden nicht als neu angesehen.
Die Scheibe c ist auf ihrer Rückseite mit einem kegelförmigen Vorsprung f versehen, welcher in eine kegelförmige Vertiefung des Tragkörpers b eingreift.
In das hintere Ende des Drehbolzens e ist ein durch eine Oeffnung des Tragkörpers nach aufsen tretender Handgriff g hineingesteckt. Dieser ist mit einer als Anschlag dienenden Schraube h versehen, welche sich bei der Drehung des Handgriffes nach der einen Richtung gegen eine schräge Fläche i (Fig. 4) des Tragkörpers b legt, so dafs die Scheibe c nach innen gezogen und der kegelförmige Vorsprung f fest in seine Vertiefung hineingeprefst wird.
Um beim Umschalten der Scheibe c leicht in jedem Werkzeug entsprechende Stellung zu finden, ist auf der Rückseite der Scheibe jedem Werkzeug entsprechend eine Vertiefung r vorgesehen, in welche ein in dem Tragkörper angebrachter, von einer Feder η beeinflufster Bolzen m mit abgerundetem Kopf eingreift. Wenn die Scheibe c umgeschaltet werden soll, wird der Handgriff g aus der in Fig. 4 dargestellten Stellung nach der anderen Seite umgelegt, so dafs der Anschlag h mit der schrägen Fläche i aufser Berührung kommt. Durch die Feder η und den Bolzen m wird dann die Scheibe c, wie in Fig. 3 dargestellt, vorgeschoben, so dafs der kegelförmige Vorsprung f aus der Vertiefung heraustritt. Bei der Drehung der Scheibe wird dann jede Reibung zwischen dem Vorsprung f und den Wandungen der Vertiefung vermieden.
Das Verriegeln der Scheibe c wird durch einen Bolzen k bewirkt, welcher drehbar an einem Hebel I angebracht ist und mittelst des-
selben in Oeffnungen s der Scheibe bezw. des kegelförmigen Vorsprunges hineingeschoben werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Revolverkopf, dadurch gekennzeichnet, dafs er auf seiner Rückseite mit einem kegelförmigen Vorsprung (f) versehen ist, welcher fest in eine entsprechende Vertiefung des Tragkörpers (b) hineingezogen, beim Umschalten aber vorgeschoben wird, so dafs eine Abnutzung des Vorsprunges bezw. der Wandung der Vertiefung durch Drehung des Revolverkopfes nicht eintreten kann, während andererseits eine feste Verbindung zwischen dem Revolverkopf und dem Tragkörper erzielt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT124763D Active DE124763C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE124763C true DE124763C (de)

Family

ID=393525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT124763D Active DE124763C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE124763C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2954446C3 (de)
DE1211511B (de) Haarschneidemaschine
DE3300393C2 (de)
EP0251987B1 (de) Fahrbare Bodenreinigungsmaschine
DE20019113U1 (de) Hebelverschluß
DE124763C (de)
CH693443A5 (de) Handwerkzeugmaschine mit Fussplatte.
DE3104295C2 (de) "In mehreren Gebrauchsstellungen verwendbares zweibeiniges Unterstützungsgestell für tragbare automatische Waffen"
DE927466C (de) Deckelverschluss fuer einem Staubsammelbehaelter ausgeruestete Teppichkehrmaschinen od. dgl.
DE29915374U1 (de) Halteblatt und Einsatz-Raum-Öffner
DE37562C (de) Befestigung von Thürdrückern mit verstellbarer Stiftlänge
DE61382C (de) Stellvorrichtung für Sensen
DE149511C (de)
DE48430C (de) Schraubensicherung mit in das Bolzengewinde eingreifender Sicherungsschraube
DE67807C (de) Schraubensicherung mit in eine Keilnuth der Mutter, gestecktem Klemmstift
DE78298C (de) Revolverdrehbank
DE148136C (de)
DE31008C (de) Schaftmaschine
DE176587C (de)
DE19096C (de) Maschine zum Drehen von Springfedern
DE184473C (de)
DE158979C (de)
DE178705C (de)
DE48328C (de) Transportvorrichtung für Sieblochmaschinen
DE187185C (de)