DE1247076B - Verriegelungseinrichtung fuer Teleskoprohre - Google Patents

Verriegelungseinrichtung fuer Teleskoprohre

Info

Publication number
DE1247076B
DE1247076B DEJ27120A DEJ0027120A DE1247076B DE 1247076 B DE1247076 B DE 1247076B DE J27120 A DEJ27120 A DE J27120A DE J0027120 A DEJ0027120 A DE J0027120A DE 1247076 B DE1247076 B DE 1247076B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
nose
guide sleeve
tubes
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ27120A
Other languages
English (en)
Inventor
Kalle Martin Valla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOMI INDUSTRI AS
Original Assignee
JOMI INDUSTRI AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOMI INDUSTRI AS filed Critical JOMI INDUSTRI AS
Publication of DE1247076B publication Critical patent/DE1247076B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/105Telescoping systems locking in discrete positions, e.g. in extreme extended position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/12Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement
    • F16L27/127Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement with means for locking the longitudinal adjustment or movement in the final mounted position
    • F16L27/1273Adjustable joints, Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement with means for locking the longitudinal adjustment or movement in the final mounted position by quick-acting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CI.:
F16b
Deutsche KJ.: 47a-3
Nummer: 1247076
Aktenzeichen: J 27120 XII/47 a
Anmeldetag: 15. Dezember 1964
Auslegetag: 10. August 1967
Die Erfindung geht aus von einer Verriegelungseinrichtung für Teleskoprohre zum lösbaren Verbinden von Rohrenden in ausgezogenem Zustand der Rohre, wobei eines der Rohre mit einer Hülse versehen ist, die als Führung für das andere Rohr dient und bei der eine Nase am anderen Rohr in einem nicht axialen, in der Führungshülse angeordneten Schlitz, der sich zum einen Stirnende der Hülse hin öffnet, verschiebbar angeordnet ist. ίο
Bei den bekannten Verriegelungseinrichtungen dieser Art ist die Führungshülse mit dem Schlitz als Bajonettverschluß ausgebildet, der mit einem zylindrischen Stift oder einer Nase an dem anderen Rohr zusammenwirkt. In beiden Fällen paßt jedoch der Stift oder die Nase mit Spiel in den Schlitz, damit Stift oder Nase bis zum Ende des Schlitzes bewegt werden können. Infolge dieses Spieles wakkeln die Rohre und können sehr leicht in der Verriegelungsstellung gegeneinander verdreht werden, was sehr nachteilig ist, insbesondere wenn die Teleskoprohre ein Gerät tragen, das eine vollkommen feste Stütze erfordert. Außerdem kann die Verriegelung durch eine geringe und zufällige Drehung der Rohre relativ zueinander leicht aufgehoben werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verriegelungseinrichtung für Teleskoprohre zu schaffen, die eine vollkommen starre Verbindung zwischen dem äußeren Rohr und dem inneren Rohr erlaubt und die nur gelöst werden kann, wenn die Rohre relativ zueinander bei größerem Kraftaufwand verdreht werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei der Erfindung vorgesehen, daß die Nase und/oder der Schlitz in Richtung der Eingriffsbewegung der Nase in den Schlitz eine abnehmende Breite aufweist.
Bei dieser Aufgabenlösung sind folgende bekannte Gestaltungsmerkmale benutzt:
Es ist bei einer Verriegelungseinrichtung für TeIeskoprohre bekanntgeworden, dadurch eine Feststellung der beiden Rohre zu erreichen, daß eine drehbare Hülse an der Innenfläche eine Umfangsnut aufweist, die eine in Umfangsrichtung abnehmende Dicke hat, welche Umfangsnut mit einem Wulst einer elastischen Führungshülse zusammenwirkt, welcher Wulst ebenfalls eine veränderliche Dicke aufweist.
Als für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildung ist fernerhin bei der Erfindung vorgesehen, daß die Führungshülse eine schräge Stirnfläche an ihrem mit der Nase zusam-Verriegelungseinrichtung für Teleskoprohr«
Anmelder:
Jomi Industri A/S, Kopenhagen
Vertreter:
Dipl.-Ing. G. Commentz, Patentanwalt,
Stuttgart 13, Klippeneckstr. 4
Als Erfinder benannt:
Kalle Martin Valla, Kopenhagen
Beanspruchte Priorität:
Dänemark vom 16. Dezember 1963 (5839)
menwirkenden Ende aufweist und der Schlitz von der tiefsten Stelle der schrägen Stirnfläche ausgeht.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß eine vollkommen starre Verbindung zwischen dem äußeren und dem inneren Rohr ermöglicht ist, die nur gelöst werden kann, wenn die Rohre relativ zueinander bei größerem Kraftaufwand verdreht werden. Durch die keilförmige Ausbildung der Nase und/ oder des Schlitzes ist eine feste Keilverspannung bei der Erfindung erreicht, so daß keine Wackelerscheinungen auftreten können bzw. beide Rohre völlig spielfrei miteinander verbunden bzw. verkeilt sind.
Durch die Gestaltungsmerkmale der vorteilhaften und förderlichen Weiterbildung der Erfindung wird das selbsttätige und glatte Eintreten der Nase in den Schlitz noch besonders begünstigt. In diesem Falle trifft die Nase auf den elliptischen Rand der Führungshülse, wenn die Rohre auseinandergezogen werden, und die Nase wird entlang dieses Randes bis zu dessen tiefstem Punkt geführt, wobei sich die Rohre in der einen oder anderen Richtung gegeneinander verschieben. Bei einer weiteren Drehung der Rohre von Hand wird daraufhin automatisch das Einschieben der Nase in den Schlitz erreicht.
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
709 620/248

Claims (2)

F i g. 1 eine Seitenansicht der Kupplungsstelle zwischen den beiden Rohren, wobei das äußere Rohr mit gestrichelten Linien dargestellt ist, Fig.2 eine perspektivische Darstellung der Führungshülse, F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Aus der Zeichnung ist die Verriegelungseinrichtung für Teleskoprohre zum lösbaren Verriegeln der Rohrenden im ausgezogenen Zustand der Rohre 1,2 zu erkennen. Eines der Rohre 2 ist mit einer Führungshülse 4 versehen, die als Führung für das andere Rohrl dient. Ferner ist eine Nase 5 am anderen Rohrl in einem nichtaxialen, in der Führungshülse 4 angeordneten Schlitz 3 verschiebbar angeordnet, der sich zum einen Stirnende der Führungshülse 4 hin öffnet. Die Nase 5 und/oder der Schlitz 3 weisen in Richtung der Eingriffsbewegung der Nase 5 in den Schlitz 3 eine abnehmende Breite auf. Die Führungshülse 4 weist eine schräge Stirnfläche? an ihrem mit der Nase 5 zusammenwirkenden Ende auf. Der Schlitz 3 geht von der tiefsten Stelle6 der schrägen Stirnfläche? aus. Patentansprüche:
1. Verriegelungseinrichtung für Teleskoprokre zum lösbaren Verriegeln der Rohrenden im ausgezogenen Zustand der Rohre, wobei eines der Rohre mit einer Hülse versehen ist, die als Führung für das andere Rohr dient, und bei der eine Nase am anderen Rohr in einem nicht axialen, in der Führungshülse angeordneten Schlitz, der sich zum einen Stirnende der Hülse hin öffnet, verschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Nase (5) und/oder der Schlitz (3) in Richtung der Eingriffsbewegung der Nase (5) in den Schlitz (3) eine abnehmende Breite aufweisen.
2. Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (4) eine schräge Stirnfläche (7) an ihrem mit der Nase (5) zusammenwirkenden Ende aufweist und der Schlitz (3) von der tiefsten Stelle der schrägen Stirnfläche (7) ausgeht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1 241 382.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 620/248 7.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEJ27120A 1963-12-16 1964-12-15 Verriegelungseinrichtung fuer Teleskoprohre Pending DE1247076B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK583963AA DK114866B (da) 1963-12-16 1963-12-16 Lås til teleskoprør.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247076B true DE1247076B (de) 1967-08-10

Family

ID=8145600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ27120A Pending DE1247076B (de) 1963-12-16 1964-12-15 Verriegelungseinrichtung fuer Teleskoprohre

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1247076B (de)
DK (1) DK114866B (de)
GB (1) GB1018019A (de)
SE (1) SE304139B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018594A1 (de) * 2012-09-20 2014-03-20 Jan Leonhard Zwangsgeführter mechanischer Teleskopauszug zum Verlängern oder Kürzen von zwei oder mehreren Formrohren (rund und oder eckig)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1241382A (fr) * 1959-11-16 1960-09-16 Adap Table L Dispositif de blocage de tiges télescopiques

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1241382A (fr) * 1959-11-16 1960-09-16 Adap Table L Dispositif de blocage de tiges télescopiques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018594A1 (de) * 2012-09-20 2014-03-20 Jan Leonhard Zwangsgeführter mechanischer Teleskopauszug zum Verlängern oder Kürzen von zwei oder mehreren Formrohren (rund und oder eckig)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1018019A (en) 1966-01-26
SE304139B (de) 1968-09-16
DK114866B (da) 1969-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1163086B (de) Vorrichtung zur loesbaren Verbindung von Gegenstaenden
DE2527351C3 (de) Revolverhalfter
DE2242981A1 (de) Loesbare verbindung
DE2062910B2 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verbinden eines Geräts mit einem verdichtetes oder verflüssigtes Gas enthaltenden Behälter
DE2811985A1 (de) Schnellkupplung fuer rohre
DE1247076B (de) Verriegelungseinrichtung fuer Teleskoprohre
DE2011234A1 (de) Schnellverbindungsstück für Leitungen und Schläuche
DE202020102136U1 (de) Lösbarer Steckverbinder
DE916258C (de) Umlegbarer Bedienungshebel, insbesondere Getriebeschalthebel fuer Kraftfahrzeuge
DE3140436C2 (de)
DE1226455B (de) Rasierhobel
DE805362C (de) Wechselschreibstift
DE6809635U (de) Vorrichtung zum zusammenhalten eines gelochten papierstapels
DE2166330C3 (de) Schlauchkupplung für Schläuche mit verschiedenen Durchmessern
DE1536639C3 (de) Heftklammer, insbesondere aus Kunststoff
DE3624383A1 (de) Klemmschelle zum festklemmen eines schlauches
DE148094C (de)
DE1251092B (de) Klemmsperre bei Teleskoprohrverbindungen, insbesondere fuer ausziehbare Stativbeine, fuer Photo- und Kinostative oder auch fuer Projektionstische
DE1075898B (de) Vorrichtung zur loesbaren Verbindung von Geraeteteilen
DE2461791C3 (de) fyi ihrer Länge verstellbare Tragstange, insbesondere Vorhangstange
AT132290B (de) Füllbleistift.
DE1256957B (de) Klemmsperre bei Teleskoprohrverbindungen, insbesondere fuer ausziehbare Stativbeine,fuer Foto- und Kinostative oder auch fuer Projektionstische
DE2117378C3 (de) Halteeinrichtung für die Papierrolle eines elektrofotografischen Gerätes
DE1597224C (de) Schnellvernegelung fur das Ver schlußauslosekabel einer Kamera
DE8119320U1 (de) "befestigungsvorrichtung zum schnellen befestigen einer angelschnur an eine angel"