DE1247023C2 - Verfahren zur polymerisation von vinylaromatischen monomeren - Google Patents

Verfahren zur polymerisation von vinylaromatischen monomeren

Info

Publication number
DE1247023C2
DE1247023C2 DE1964K0053363 DEK0053363A DE1247023C2 DE 1247023 C2 DE1247023 C2 DE 1247023C2 DE 1964K0053363 DE1964K0053363 DE 1964K0053363 DE K0053363 A DEK0053363 A DE K0053363A DE 1247023 C2 DE1247023 C2 DE 1247023C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
tert
bis
same
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964K0053363
Other languages
English (en)
Other versions
DE1247023B (de
Inventor
Nicolaas Jozef Henrikus Schalkhaar; Gerritsen Hans Giovanni Deventer; Gulpen (Niederlande)
Original Assignee
Koninklijke Industrieele Maatschappij Noury & van der Lande N.Y., Deventer (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Industrieele Maatschappij Noury & van der Lande N.Y., Deventer (Niederlande) filed Critical Koninklijke Industrieele Maatschappij Noury & van der Lande N.Y., Deventer (Niederlande)
Publication of DE1247023B publication Critical patent/DE1247023B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1247023C2 publication Critical patent/DE1247023C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/28Oxygen or compounds releasing free oxygen
    • C08F4/32Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F12/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F12/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F12/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F12/06Hydrocarbons
    • C08F12/08Styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/36Polymerisation in solid state

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

b) α* bei der 7T
ÄÄSSÄ 0 Äar^dÄo^
Sen pSroxyden, insbesondere Diacylpeioxydenw^ S^Symerisationsgeschwindigke^ .ist Er-Benzovlperoxyd»Dialky1Peroxyden'wieDltert-"Butyl: l?w,a der Polymerisationsgeschwindigkeit, ζ Β neS und Perester, wie tertiärem Butylperacetat hohung der ™y erisatioustemperatur, hat
unÄärem Butylperbenzoat als Polymensaüons- 35 durch^Agj/^ MTekulargewich^r Folg.
Das mittlere Molefcuiargewicm uci erhaltenen Polymeren ist abhängig von der Polymerisationsgeschwindigketi, die in bedeutendem Maße von
a) der Art und der Konzentration des peroxydischen Initiators und
von Styrol an
TfdSw der aifgemeinen Formel
O-O-R
H H
in der R eine tertiäre Alkylgruppe und R1 und R2 je eine Alkylgruppe mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen darstellen, zur Herstellung von Polymeren aus vinylaromatischen Monomeren bei Temperaturen zwischen 70 und 200° C nicht nut höhere Polymerisationsgesehwiädigkeitefl als bei Verwendung vöttsai diesem Zweck bis jetzt benutzten Peroxyden unter denselben Bedingungen et halten werden, sondern daß außerdem 6* die erhaltenen Polymeren ein höheres mittleres
Bi wurde weiter gefunden, daß man bei der Polymerisatiöa vinylaromatischer Monomerer einerseits mit Hilfe der Petöxyde gemäß der Erfindung utid 6S andererseits mit den bis jetzt zu diesem Zweck verwendeten Peroxyden durch Variation der Peroxydkoozentf ation zu Polymeren mit demselben mittleren sSSSAflnd niedrigere Restgehalte an Mono mev^gSD' werden folgende Peroxyde verwendet:
.propan 2,2-bis-(4,4-ditett.-Amyleeroxycyclohexyl)- propan,
und 2,2-bis-(4,4-ditert.-Butylperoxycyclohexyl)- butan.
Für die Herstellung dieser Peroxyde, die im Beispiel I näher beschrieben ist, wird im Rahmen dieser Erfindung kein Schutz begehrt.
Soweit in den folgenden Beispielen von Grenzviskosität Oj) die Rede ist, ist diejenige Viskosität gemeint? wie sie angegeben ist in Allen, »Characterization of Polymers« (Butterworth, London, 1959), S. 173, Sie wird ausgedrückt in Liter je Gramm und wird gemessen bei 25° C in Toluol als Lösungsmittel.
Die mittleren Molekulargewichte wurden berechnet nach der Formel
M* = 2,88 · 10« ♦ {η) 1,247
(s. J. W. Breitenbach, Monatshefte für Chemie, 159,1950, S. 455).
Beispiel 1
Herstellung »les 2,2-bis-(4,4-ditert-Butyl- "
peroxycyclohexyl)-propans
Ein Gemisch von 118 g (0,5 Mol) 2,2-bis-(4-Ketocyclohexyl)-propan, 281g (3MoI) terL-Butylhydroperoxyd und 0,8 ml H8SOj (70 Gewichtsprozent) in 600 ml Benzol wurde auf eine Temperatur von 40° C erhitzt. Das während der Reaktion gebildete Wasser wurde durch azeotrope Destillation nut Benzol unter vermindertem Druck entfernt. Während der Abtrennung des Wassers wurde das Benzol wieder der Reaktionsmischung zugefügt. Dieses Verfahren wurde 2 Stunden bis zu einer Bndenter^peratur von nicht mehr als 40° C fortgesetzt.
Daraufhin wurde das Reaktion gemisch von der Säure durch Waschen mit 100 ml Seigern Natriumbikarbonat und zweimaliges Waschen mit 250 ml Wasser befreit. Danach wurde zur Entfernung der flüchtigen Bestandteile im Vakuum bei einer Temperatur von 40° C eingedampft. Man erhielt 280 g rohes Peroxyd in fester Form. Dieses Produkt wurde in ein Gemisch von 420 ml Äther und 980 ml Äthanol gebracht, worauf diese Lösung zur Kristallisation unter Abkühlung auf 0° C stehengelassen wurde.
Nach dem Filtrieren wurden 228 g weißes kristallines 2,2-bis-(4,4-ditert,-ButylperoxycycIohexyl)-propan mit einer Ausbeute von 81 Vo, berechnet auf 2,2-bis-(4-Ketocyclohexyi)-propaii, erhalten.
Aktiver Sauerstoffgehalt.. 11,30 °/o
(theoretisch 11,43 °/o)
C-Gehalt 66,21»/o
(theoretisch 66,43 °/o)
H-Gehalt lO,38°/o
(theoretisch 10,71 °/o)
Polymerisation
Dieses Peroxyd wurde als Polymerisationsinitiator mit gleichen Gewichtsteilen Benzoylperoxyd, tert.-Butylperbenzoat und terL-Butylperacetat verglichen. Dazu wurden in ein Glasgefäß 100 Gewichtsteile inhibitorfreies Styrol und 0,2 Gewichtsteile Peroxyd eingebracht. Nach Entfernung des Luftsauerstoffes wurde das Reaktionsgefäß geschlossen und bis zu einer Temperatur von 110° C erhitzt Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Peroxyd Reaktions Umsatz 0,095 M,
Versuche zeit
2,2-bis-(4,4-ditert.-Butylperoxycyclo- (Stunden) (°/o) 0,119 153 000
a hexyl)-propan IVi 55,4 0,132
desgl. 205 000
b desgl. 2 81,5 230 000
C 3V1 97,8 0,078
Vergleichs 0,086
versuche Dibenzoylperoxyd 0,078 120000
d desgl. 2 48,5 0,115 136 000
e tert-Butylperbenzoat 6 72,0 0,068 120000
f desgl. 2 40,9 0,097 190000
g terL-Butylperacetat 6 99,5 102000
h desgl. 2 52,5 157 000
i 6 99,4
Aus den Versuchen b, d, f und h geht hervor, daß mit 2,2-bis-{4,4-ditert.-Btitylpefoxycyclohexyl)-propan gegenüber den anderen in der Tabelle erwähnten Peroxyden unter den vorliegenden Umständen die schnellste Polymerisation erreicht wird.
Aus den Versuchen a und h geht hervor, daß bei Verwendung eines Peroxyds nach der Erfindung, 6s ungeachtet der höheren Polymerisatioüsgeschwindigkeit bei nahezu demselben Umsetzongsgrad, ein höheres Molekulargewicht erreicht wird. Letzteres geht auch aus den Versuchen c, g und i hervor, in denen die Polymerisation fast vollständig ist
Beispiel 2
2,2-bis-(4)4-ditert-Butylperoxycyclohexyl)-propan wurde als Polymerisationsim'tiator für Styrol mit tert-Butylperacetat verglichen. Die Polymerisationsreaktionsverhältnisse, wie Temperatur, Zeit, Prozentsatz des verwendeten Peroxyds, sowie die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben.
S Peroxyd >h Peroxyd Tempera Reak 6 W 185 000
tur tionszeit Umsetz
2,2-biS'-(4,4-ditert,-Butylperoxycyclo- 0,20 (0Q (Stunden) 0,110 210000
hexyl)-propan 110 3 ('/■) 230000
desgl. 0,15 99,6 0,122 180000
desgl. 0,10 110 5 1,132 145000
desgl. 0,20 110 5 100,0 0,107 295000
desgl. 0,20 120 2 98,8 0,091 115000
desgl. 0,20 130 1,5 97,3 0,162 245000
tert.-Butylperacetat 0,20 100 6 87,4 0,075 220000
desgL 0,20 110 5 98,7 0,138
desgl. 0,10 100 6 100,0 0,127
100 6 ' 94,2
60,9
Beispiel 3
In einem Autoklav, aus dem mit Stickstoff die Luft entfernt worden war, wurden nacheinander
200 Gewichtsteile destilliertes Wasser.
0,3 Gewichtsteile Polyvinylalkohol,
100 Gewichtsteile inhibitorfreies Styrol und
0,2 Gewichtsteile 2,2-bis-(4,4-ditert.-Butylperoxycyclohexyl)-propan
eingebracht. Nach einer Reaktionszeit von 4 Stunden bei 110° C wurde eine vollständige Umsetzung erreicht. Die Grenzviskosität (rj) und das Molekulargewicht M„ betrugen 0,136 und 240000.
Bei Verwendung von 0,2 Gewichtsteilen tert-Butylperacetat statt 2,2-bis-(4,4-ditert-Butylperoxycyclohexyl)-propan wurde nach dem Polymerisieren während 6 Stunden unter denselben Bedingungen ein völlig umgesetztes Produkt erhalten, dessen Grenzviskosität (η) und Molekulargewicht Mc 0,099 und 160 000 betrugen.
Beispiel 4
Wie im Beispiel 3 beschrieben, wurden 100 Gewichtsteile Styrol mit 0,4 Gewichtsteilen 2,2-bis-(4,4-ditert.-Butylperoxycyclohexyl)-propan und dieselbe Menge Styrol mit 0,2 Gewichtsteilen tert.-Butylperacetat zu Polymeren mit ungefähr demselben
Molekulargewicht polymerisiert. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Peroxyd 0?) M, Schlag
zähigkeit
(kg cm/cm1)
Schmclz-
index
Reststyrol-
gehalt
(·/·)
0,4 °/o 2,2-bis-(4,4-ditert.-Butylperoxycyclo-
hexyl)-propan
0,2 °/o tert.-Butylperacetat
0,100
0,103
163 000
168 000
7,3
6,1
0,26
0,19
0,00
0,20
Die Schlagzähigkeit wurde nach der ASTM-0256-Methode Charpy, ungekerbt, bestimmt. Der Schmelzindex wurde nach British Standard 2782 (part 1-1956) bei einer Temperatur von 190° C festgestellt.
Wie aus den Beispielen hervorgeht, wird die Polymerisation mit Peroxyden gemäß der Erfindung vorzugsweise bei einer Temperatur von 100 bis 130° C ausgeführt. Die verwendete Menge pefoxydischen Initiators beträgt vorzugsweise 0,05 bis 1,00 Gewichtsprozent, berechnet auf das Ausgangsmonomer.

Claims (2)

1 Verfahren zur Polymerisation von vtoylaromaSTMonomerenVt HUfe eines peroxy-
H H
daß der Initiator in einer Konzen-
atomen darstellen, verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch I1 dadurch ge-WiI U.
DE1964K0053363 1963-07-02 1964-07-01 Verfahren zur polymerisation von vinylaromatischen monomeren Expired DE1247023C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB26249/63A GB1015619A (en) 1963-07-02 1963-07-02 Improvements in or relating to vinylaromatic polymer preparation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1247023B DE1247023B (de) 1967-08-10
DE1247023C2 true DE1247023C2 (de) 1975-01-16

Family

ID=10240685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964K0053363 Expired DE1247023C2 (de) 1963-07-02 1964-07-01 Verfahren zur polymerisation von vinylaromatischen monomeren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3357964A (de)
AT (1) AT253211B (de)
BE (1) BE649504A (de)
CH (1) CH444488A (de)
DE (1) DE1247023C2 (de)
GB (1) GB1015619A (de)
NL (2) NL6406593A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3474066A (en) * 1963-12-31 1969-10-21 Exxon Research Engineering Co Polymerizable compositions and process of producing same
JPS5231255B2 (de) * 1974-10-22 1977-08-13
EP0351929B1 (de) * 1988-07-22 1993-03-10 Kayaku Akzo Corporation Verfahren zur Herstellung von Styrol oder Styrol-Derivate enthaltenden Copolymeren
US5254650A (en) * 1988-07-22 1993-10-19 Kayaku Akzo Corporation Process for the preparation of styrene or styrene derivative-containing copolymers
JP2636970B2 (ja) * 1991-02-27 1997-08-06 出光石油化学株式会社 スチレン系重合体の製造方法
US6972311B2 (en) * 2003-05-27 2005-12-06 Fina Technology, Inc. Optimizing polystyrene in the presence of additives
US7514516B2 (en) * 2003-05-27 2009-04-07 Fina Technology, Inc. Measurement and preparation of branched vinyl polymers
BRPI0416908A (pt) * 2003-11-26 2007-01-16 Fina Technology uso de iniciadores tetrafuncionais para aperfeiçoar o volume de fase de borracha de hips

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534120A (en) * 1948-03-13 1950-12-12 Monsanto Chemicals Process for polymerizing styrene in contact with benzoyl peroxide and di(tertiary butyl) peroxide
US2521754A (en) * 1948-05-07 1950-09-12 Monsanto Chemicals Peroxy polymerization of vinyl aromatic compounds
US2813127A (en) * 1956-04-19 1957-11-12 Shell Dev Diperoxides

Also Published As

Publication number Publication date
CH444488A (de) 1967-09-30
AT253211B (de) 1967-03-28
BE649504A (de) 1964-10-16
NL137362C (de)
DE1247023B (de) 1967-08-10
GB1015619A (en) 1966-01-05
NL6406593A (de) 1965-01-04
US3357964A (en) 1967-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1495694B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten des Vinylchlorids
DE1247023C2 (de) Verfahren zur polymerisation von vinylaromatischen monomeren
DE1136489B (de) Verfahren zur Suspensionspolymerisation von Styrol
DE2521766A1 (de) Ischpolymer und verfahren zu dessen herstellung
DE2643882A1 (de) Polyaethylenwachse
DE1104182B (de) Polymerisationskatalysator fuer die Block- und Loesungspolymerisation
DE947024C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Grundlage von Vinylidencyanid
DE1040244B (de) Verfahren zur Polymerisation von alpha, ß-ungesättigten Aldehyden
WO1994020549A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyvinylpyridin-n-oxiden
DE2614390C2 (de) Peroxyester, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Radikalbildner bei der Herstellung von Polymerisaten
EP0281838B1 (de) Sulfosuccinamidsäuren von Polyoxypropylendiaminen und ihre Verwendung als Emulgatoren
DE1024715B (de) Kontinuierliches Verfahren zur Polymerisation von AEthylen allein oder in Mischung mit anderen Olefinen
DE2507777A1 (de) Loesungspolymerisation von acrylnitrilpolymerisaten
DE808787C (de) Verfahren zur Polymerisation von Styrolverbindungen
DE1126613B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus AEthylen und Vinylestern
DE953659C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Grundlage von Vinylidencyanid
DE1105178B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten von Vinylestern
AT229028B (de) Verfahren zum Aufpfropfen von polymerisierbaren Verbindungen auf chlorierte Vinylpolymere
DE1175883B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylester-Maleinsaeureanhydrid-Mischpolymerisaten
DE2806044A1 (de) Vernetzte, mit wasser quellbare polymerisate aus inden und maleinsaeureanhydrid
DE1109899B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE1059664B (de) Verfahren zur Herstellung von festen AEthylenpolymeren bei Druecken von ueber 500 Atmosphaeren
DE1060142B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylacetatperlpolymeren mit niedrigem Molekulargewicht
DE1720433C (de)
AT225424B (de) Verfahren zum Polymerisieren von monomeren Polyallylestern mehrbasischer organischer Säuren

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee