DE1246649B - Verfahren zum Herstellen von Blech fuer Konservendosen od. dgl. - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Blech fuer Konservendosen od. dgl.

Info

Publication number
DE1246649B
DE1246649B DEU9334A DEU0009334A DE1246649B DE 1246649 B DE1246649 B DE 1246649B DE U9334 A DEU9334 A DE U9334A DE U0009334 A DEU0009334 A DE U0009334A DE 1246649 B DE1246649 B DE 1246649B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
strip
thickness
tin cans
reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU9334A
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Tilton Davis Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Steel Corp
Original Assignee
United States Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Steel Corp filed Critical United States Steel Corp
Publication of DE1246649B publication Critical patent/DE1246649B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/12Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • B05D7/16Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies using synthetic lacquers or varnishes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0247Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the heat treatment
    • C21D8/0268Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the heat treatment between cold rolling steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2252/00Sheets
    • B05D2252/02Sheets of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2252/00Sheets
    • B05D2252/10Applying the material on both sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2350/00Pretreatment of the substrate
    • B05D2350/60Adding a layer before coating
    • B05D2350/65Adding a layer before coating metal layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2701/00Coatings being able to withstand changes in the shape of the substrate or to withstand welding
    • B05D2701/20Coatings being able to withstand changes in the shape of the substrate or to withstand welding withstanding rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/38Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling sheets of limited length, e.g. folded sheets, superimposed sheets, pack rolling
    • B21B2001/383Cladded or coated products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • C21D8/0236Cold rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0278Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips involving a particular surface treatment
    • C21D8/0284Application of a separating or insulating coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/30Foil or other thin sheet-metal making or treating
    • Y10T29/301Method
    • Y10T29/302Clad or other composite foil or thin metal making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49982Coating
    • Y10T29/49986Subsequent to metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B21b
Deutsche Kl.: 7a-9/01
Nummer: 1 246 649
Aktenzeichen: U 93341 b/7 a
Anmeldetag: 19. Oktober 1962
Auslegetag: 10. August 1967
Die Erfindung betrifft ein kontinuierlich arbeitendes Verfahren zum Herstellen von Blech für Konservendosen od. dgl., bei dem wenigstens auf eine Seite von verzinntem oder unverzinntem Band ein Lacküberzug aufgebracht und durch Wärmebehandlung gehärtet wird.
An ein solches Verfahren ist ganz allgemein die Forderung zu stellen, daß es bei geringem Materialeinsatz an Stahl und Lack sowie Reinigungsmitteln mit möglichst geringem Arbeitsaufwand zu einem Blech von gutem Aussehen und hoher Korrosionsfestigkeit führt. Auch die Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, diese Forderungen in möglichst vollkommener Weise zu erfüllen.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht man gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren derart vor, daß das Stahlband zusammen mit dem Lacküberzug einer wesentlichen Dickenverminderung durch Kaltwalzen unterworfen wird.
Sowohl für verzinntes, wie auch für unverzinntes Band (Weißblech oder Schwarzblech) läßt sich durch das erfindungsgemäße Verfahren eine unerwartete Steigerung der Korrosionsbeständigkeit erreichen. Das dürfte sich daraus erklären, daß der Lack bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht nur einen zusammenhängenden Überzug bildet, sondern auch eine innigere Bindung mit dem Blech eingeht.
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet es auch, nach der letzten Dickenverminderung ohne eine Reinigung, chemische Behandlung oder ein Einölen auszukommen. Das nach der letzten Dickenverminderung aus der Kaltwalze herauskommende Erzeugnis ist vielmehr fertig zur Weiterverarbeitung zu Konservendosen od. dgl.
Ein weiterer entscheidender Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, daß die mit Lack zu überziehende Fläche kleiner ist als die Gesamtfläche des fertigen Bleches. Nachdem der Lack aufgetragen und gehärtet worden ist, erfährt auch er eine Auswalzung, so daß letzten Endes trotz erhöhter Korrosionsbeständigkeit und auch Verfärbungssicherheit weniger Lack je Flächeneinheit verwendet worden ist als bei den bisher bekannten Verfahren.
Zum Stande der Technik sei darauf hingewiesen, daß es an sich bekannt ist, ein Band nach dem Aufbringen eines Zinnüberzugs erneut kaltzuwalzen. In Anbetracht der gänzlichen Verschiedenheit eines Zinnüberzuges und eines Lacküberzuges ist dadurch das erfindungsgemäße Verfahren aber nicht nahegelegt worden.
Bekannt ist es auch schon auf ein Blech vor dem Tiefziehen einen Lack einzubrennen. Das geschieht Verfahren zum Herstellen von Blech für
Konservendosen od. dgl.
Anmelder:
United States Steel Corporation,
Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. M. Licht und Dr. R. Schmidt,
Patentanwälte, München 2, Theresienstr. 33
Als Erfinder benannt:
Raymond Tilton Davis jun.,
Pitcaim, Pa. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 30. Oktober 1961
(148 514)
beispielsweise bei der Herstellung von Dosendeckeln. Auch aus diesen Hinweisen war aber nicht zu entnehmen, daß man den auf ein Blech zur Herstellung von Konservendosen eingebrannten Lack anschließend noch einer erheblichen Dickenverminderung durch Kaltwalzen unterwerfen und dabei trotz der sich ergebenden Dickenverminderung auch des Lacküberzuges eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit und daneben auch eine Kostenersparnis erzielen könnte.
Es folgt eine Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung an Hand einer Zeichnung.
Die Zeichnung zeigt einen Streif en oder ein Band S aus Stahl. Der Streifen wird zunächst in einer Walze 10 kalt auf eine Stärke von annähernd 0,25 mm gewalzt. Nachfolgend wird der Streifen durch einen der üblicherweise verwendeten Behälter 11 geschickt, in dem eine elektrolytische, alkalische Reinigung stattfindet, und dann durch einen Ofen 12 der herkömmlichen Art geschickt, in dem er fortlaufend geglüht wird. Nach dem Reinigen und Glühen wird der Streifen vergütungsgewalzt in einer Walze 13, in der er sich lediglich um 1 bis 6 % in seiner Stärke verringert.
Soll das Enderzeugnis aus Weißblech bestehen, dann wird der Streifen jetzt durch eine fortlaufend arbeitende, elektrolytische Verzinnungsanlage 14 geschickt, die ebenfalls den bekannten Aufbau besitzt. Nachfolgend wird der Streifen durch eine Lackie-
709 620/171
rungsanlage 15 geschickt. Soll das Enderzeugnis aus Schwarzblech bestehen, wird die Verzinnungsanlage umgangen und der Streifen aus der Walze 13 unmittelbar in die Lackierungsanlage geführt.
In der Anlage 15 wird der Streifen- abgewickelt und durch eine der bekannten Walzenauf tragungsanlagen 16 geführt, die einen Film aus Lack über die gesamte Oberfläche der einen oder beider Seiten des Streifens aufträgt. Der aufgetragene Lack kann von beliebiger, gewünschter Art sein. Beispielsweise ein weißer, quervernetzter Vinyllack, oder ein Öl-Harzlack für hygienische Zwecke. Der Lack wird in einer Stärke aufgetragen, die nach dem Härten, aber vor einem weiteren Kaltwalzen ein Überzugsgewicht von 0,6 bis 1,7 mg/cm2, vorzugsweise von etwa 1,1 mg/cm2 liefert. Nach dem Überziehen wird der Streifen durch eine Kammer 17 geschickt, in der er auf eine Temperatur von annähernd 190 bis 216° C erwärmt wird. Nach dem Austritt aus der Kammer 17 wird der Streifen durch Einwirken der umgebenden Atmo-Sphäre abgekühlt und dann erneut aufgewickelt.
Der lackierte Streifen wird nachfolgend kaltgewalzt, so daß eine Verringerung seiner Stärke um etwa 50 % bewirkt wird, d. h. von etwa 0,25 mm auf etwa 0,125 mm (was 20,3 kg je Einheit entspricht), indem er ein oder mehrere Male durch einen oder mehrere Walzanlagen 18 geführt wird, wie allgemein beim Kaltwalzen üblich. Bei diesem Walzvorgang werden sowohl der Lacküberzug als auch die Metallgrundlage gleichzeitig in ihrer Stärke verringert, aber die Überzüge werden dadurch nicht beschädigt, und auch ihre Haftfähigkeit wird nicht beeinträchtigt. Das Enderzeugnis besitzt einen fortlaufenden, einheitlichen Überzug aus dem aufgetragenen Lack, der fest haftet. Das Überzugsgewicht wird selbstverständlich entsprechend der Verringerung der Metallstärke verringert, aber das Walzen des lackierten Streifens führt zu keinen Schwierigkeiten, weder zum Aufbrechen des Überzugs noch zu einem Festkleben an den Walzen. Das Erzeugnis ist gut zur Anfertigung von Behältnissen unmittelbar danach oder nach einer weiteren Lackauftragung und Bedrucken, falls gewünscht, geeignet.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens bestehen in erster Linie in seiner Wirtschaftlichkeit. Wie angeführt, entfällt das übliche Reinigen nach dem abschließenden Kaltwalzen, und eine chemische Behandlung oder ein Einölen kann bei der Herstellung von Weißblech vermieden werden. Bei der Herstellung von Schwarzblech als Enderzeugnis wird ebenfalls eine chemische Behandlung zum Schutz des Erzeugnisses überflüssig. Der Lacküberzug schützt selbstverständlich das Schwarzblech gegen Korrosion und Weißblech gegen Verfärbung oder Abrieb. Die Wirksamkeit des Lackes wird erhöht, da die bisher verwendete Lackmenge eine doppelt so große Fläche des Schwarz- oder Weißblechs bedeckt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kontinuierlich arbeitendes Verfahren zum Herstellen von Blech für Konservendosen od. dgl., bei dem wenigstens auf eine Seite von verzinntem oder, unverzinntem Band ein Lacküberzug aufgebracht und durch Wärmebehandlung gehärtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband zusammen mit dem Lacküberzug einer wesentlichen Dickenverminderung durch Kaltwalzen unterworfen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dickenverminderung etwa 50 «/0 beträgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 797476;
»Blech«, 6 (1959), Nr. 5, S. 217;
»Der Maschinenmarkt«, Würzburg, Nr. 92 vom 17. November 1959, S. 8.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 620/171 7.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEU9334A 1961-10-30 1962-10-19 Verfahren zum Herstellen von Blech fuer Konservendosen od. dgl. Pending DE1246649B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US148514A US3188734A (en) 1961-10-30 1961-10-30 Method of making container stock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246649B true DE1246649B (de) 1967-08-10

Family

ID=22526092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9334A Pending DE1246649B (de) 1961-10-30 1962-10-19 Verfahren zum Herstellen von Blech fuer Konservendosen od. dgl.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3188734A (de)
BE (1) BE623966A (de)
DE (1) DE1246649B (de)
GB (1) GB1011951A (de)
NL (1) NL284726A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018946A1 (de) * 1979-05-02 1980-11-12 Schweizerische Aluminium AG Verfahren zum Herstellen von Aluminiumbändern oder -blechen sowie deren Verwendung
DE3114706A1 (de) * 1980-04-11 1982-01-14 Nippon Steel Corp., Tokyo Vorrichtung zum kontinuierlichen kaltwalzen und gluehen von bandstahl

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3309906A (en) * 1963-04-22 1967-03-21 Inland Steel Co Light gauge, hot dip metal coated steel products
US3331230A (en) * 1964-10-13 1967-07-18 Method for the manufacture of tin plate
BE756530A (fr) * 1969-10-28 1971-03-01 Allied Tube & Conduit Corp Appareil pour galvaniser du feuillard d'acier en continu
EP0072874B1 (de) * 1981-08-25 1985-05-29 Nippon Steel Corporation Anlage mit zweifacher Funktion zur Herstellung von kalt gewalztem und feuerflüssig überzogenem Stahlblech
US5471731A (en) * 1993-04-30 1995-12-05 Anchor Hocking Corporation Method of making low-fat non-stick frying device
US6344100B1 (en) * 1999-09-29 2002-02-05 Robert A. Hipskind Method of resurfacing a roll
ITMI20120065A1 (it) * 2012-01-23 2013-07-24 Arvedi Steel Engineering S P A Impianto e procedimento per la produzione di banda stagnata e simili

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2797476A (en) * 1952-06-17 1957-07-02 Sendzimir Tadeusz Process and apparatus for treating metallic strips

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1898739A (en) * 1929-02-11 1933-02-21 George J Meyer Strip metal processing
NL97298C (de) * 1955-06-20 1900-01-01
US2850999A (en) * 1955-08-19 1958-09-09 Sun Steel Company Method of making a coated embossed steel sheet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2797476A (en) * 1952-06-17 1957-07-02 Sendzimir Tadeusz Process and apparatus for treating metallic strips

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0018946A1 (de) * 1979-05-02 1980-11-12 Schweizerische Aluminium AG Verfahren zum Herstellen von Aluminiumbändern oder -blechen sowie deren Verwendung
DE3114706A1 (de) * 1980-04-11 1982-01-14 Nippon Steel Corp., Tokyo Vorrichtung zum kontinuierlichen kaltwalzen und gluehen von bandstahl

Also Published As

Publication number Publication date
US3188734A (en) 1965-06-15
GB1011951A (en) 1965-12-01
NL284726A (de)
BE623966A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011001140A1 (de) Stahlflachprodukt, Verfahren zum Herstellen eines Stahlflachprodukts und Verfahren zum Herstellen eines Bauteils
DE112016003935T5 (de) Mit Aluminium und Zink heißgetauchtes und farblackiertes Stahlblech mit einer hohen Dehnung und einer Dehngrenze vom 500MPa-Level und sein Herstellungsverfahren
WO2009047183A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlbauteils durch warmformen und durch warmformen hergestelltes stahlbauteil
DE202014010854U1 (de) ZnAI-beschichtetes Blech, sowie entsprechendes Werkstück und Fahrzeug
DE1246649B (de) Verfahren zum Herstellen von Blech fuer Konservendosen od. dgl.
DE102015202642A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Erzeugnisses aus gewalztem Bandmaterial
DE102011118491A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen durch Warmumformung von Platinen
DE1527525A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmetall
DE1521197B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bimetallstreifen für Lagermaterial
DE2632439A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit aluminium oder einer aluminiumlegierung beschichteten stahlbleches
DE401931C (de) Plattieren von Blechen
DE3013159C2 (de) Überzug auf schwach geschmiertem Zinn sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Überzugs
DE2142889B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Isolierschicht mit gutem Stanzverhalten auf Elektroblech oder -band
DE1234479B (de) Verfahren zur Nachbehandlung von elektrisch isolierenden anorganischen Deckschichten
DE102014009716A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Blech
EP1443123B1 (de) Aluminiumlegierung zur Herstellung von Deckelband für Dosen
EP4110972B1 (de) Verfahren zum herstellen gehärteter stahlbauteile mit einer konditionierten zinklegierungskorrosionsschutzschicht
DE202011107125U1 (de) Warmformbares Band, Blech oder Zuschnitt und warmgeformtes Produkt
DE1257335B (de) Waessrige Schmieroel-Emulsion zum Kaltwalzen von Blech
DE4210019C2 (de)
AT228595B (de) Verzinktes Blechmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE884265C (de) Verfahren zur Beschleunigung der UEberzugsbildung auf Metallen
CH376277A (de) Verfahren zur Herstellung von lackierten, dünnen Aluminiumblechen mit hoher mechanischer Festigkeit
DE1258703B (de) Verfahren zur Behandlung legierter Zinkueberzuege
DE1952424A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Stahl