DE1245244B - Schaltung fuer hydraulisch fernbetaetigte Steuerventile - Google Patents

Schaltung fuer hydraulisch fernbetaetigte Steuerventile

Info

Publication number
DE1245244B
DE1245244B DEK58072A DEK0058072A DE1245244B DE 1245244 B DE1245244 B DE 1245244B DE K58072 A DEK58072 A DE K58072A DE K0058072 A DEK0058072 A DE K0058072A DE 1245244 B DE1245244 B DE 1245244B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
valve
line
circuit
control valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK58072A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kracht Pumpen und Motorenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Kracht Pumpen und Motorenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kracht Pumpen und Motorenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Kracht Pumpen und Motorenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DEK58072A priority Critical patent/DE1245244B/de
Publication of DE1245244B publication Critical patent/DE1245244B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/044Removal or measurement of undissolved gas, e.g. de-aeration, venting or bleeding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Schaltung für hydraulisch fernbetätigte Steuerventile Die Erfindung betrifft eine Schaltung für hydraulisch fernbetätigte Steuerventile.
  • Bei Anlagen, bei denen die sogenannten Pilotventile in großer Entfernung von den hydraulisch fernzubetätigenden Steuerventilen aufgestellt sind, beispielsweise auf Tankerschiffen, in Raffinerien u. dgl., bereitet es besondere Schwierigkeiten, die langen Steuerölleitungen, die vom Pilotventil zum Steuerventil führen, zu entlüften. Jeder Lufteinschluß in den Verbindungsleitungen zwischen dem Pilotventil und dem Steuerventil verursacht Schaltverzögerungen; größere Lufteinschlüsse haben zur Folge, daß die Anlage nicht mehr zweckentsprechend betätigt werden kann.
  • Es ist bisher üblich, bei Inbetriebnahme solcher Anlage diese Leitungen zunächst zu spülen und dann die Anschlüsse herzustellen. Diese Arbeit ist aufwendig und schmutzig. Darüber hinaus gewährleistet diese Entlüftungsart nicht, daß die Leitungen auch im Betrieb ständig luftfrei bleiben.
  • Ziel der Erfindung ist eine Schaltung und sind Mittel für solche hydraulisch fernbetätigte Steuerventile, die eine automatische Entlüftung der Steuerleitungen gewährleistet.
  • Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Rückölleitung des Hydrauliknetzes vorgespannt ist und daß zwischen der Rückölleitung und den Betätigungsräumen der Steuerventile eine gedrosselte Verbindung vorgesehen ist. Um insbesondere in größeren Anlagen einen bei Betätigung der Ventile entstehenden Abfluß von Steuerdrucköl durch die Drossel zu vermeiden, wird vorzugsweise in der Verbindungsleitung zusätzlich ein zum Betätigungsraum öffnendes Rückschlagventil angeordnet.
  • Weiteres Ziel der Erfindung ist ein Steuerschieber zur Verwendung in einer Schaltung gemäß der Erfindung. Ein solcher Steuerschieber ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß Steuerkanten vorgesehen sind, die in der Ruhelage des Ventils eine gedrosselte Verbindung zwischen der vorgespannten Rückölleitung und dem Betätigungsarm bzw. den Betätigungsräumen darstellen und diese Verbindung in den Arbeitsstellungen unterbrechen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen an Hand der Zeichnung beschrieben.
  • F i g. 1 zeigt schematisch eine Schaltung gemäß der Erfindung; F i g. 2 zeigt im Längsschnitt einen Steuerschieber zur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Schaltung in einer Ausführungsform mit drei Schaltstellungen; F i g. 3 zeigt gleichfalls im Längsschnitt einen Steuerschieber für zwei Schaltstellungen.
  • In der Schaltung nach F i g. 1 ist ein Steuerventil 2 vorgesehen, das mit drei Stellungen arbeitet und über zwei Betätigungsräume 4, 5 von einem Pilotventil 6 hydraulisch ferngesteuert ist. Das Pilotventil6 ist über zwei Steuerleitungen 8, 10 mit den Betätigungsräumen 4, 5 verbunden. Das Pilotventil 6 verbindet in der Mittelstellung die beiden Steuerleitungen 8, 10 mit einer Rückölleitung 12, die unmittelbar in den Tank führt.
  • Das Steuerventil 2 weist als Ausgangsleitungen zwei Leitungen 14 auf, die mit einem nicht dargestellten Verbraucher verbunden sind. An das Steuerventil ist eine Druckleitung 16 und eine Rückölleitung 18 angeschlossen. An die Druckleitung 16 ist ebenso ein Druckölanschluß des Pilotventils angeschlossen.
  • Die Druckleitung 16 und die Rückölleitung 18 führen zu einer Druckölstation 20. Diese Druckölstation enthält den Tank 22, aus dem eine Pumpe 24 über ein Rückschlagventil26 in die Druckölleitung 16 fördert. An diese Leitung kann ein Akkumulator 28 angeschlossen sein. An die Druckölleitung ist vor dem Rückschlagventil26 eine Zweigleitung mit einem in Abhängigkeit von dem Druck in der Druckölleitung 16 gesteuertes Entlastungsventil 30 eingeschaltet, welches zugleich Überdruckventil sein kann. Ist in der Druckölleitung 16 der erforderliche Druck vorhanden, wird automatisch das Ventil 30 mit der Rückölleitung 18 verbunden. Der Druck in der Rückölleitung 18 ist durch ein niedrig eingestelltes Druckventil 32 vorgespannt. Am Rückölanschluß des Steuerventils 2 steht also ein vorgespannter Rücköldruck an.
  • Gemäß der Erfindung sind nun an die Rückölleitung 18 zwei Verbindungsleitungen 34, 36 angeschlossen, die zu den Betätigungsräumen 4, 5 führen. In diese Verbindungsleitungen 34, 36 sind je eine Drossel 38, 40 und je ein zu den Betätigungsräumen 4, 5 öffnendes Rückschlagventil 42, 44 an-Üeordnet. Bei der beschriebenen Schaltung fließt infolge der Vorspannung der Rückölleitung in der Ruhestellung des Steuerventils 2 ein Spülölstrom über die Verbindungsleitungen 34, 36, die Betätigungsräume 4, 5 und die Steuerleitungen 8, 10 zum Pilotventil6 und von dort drucklos über die Rückölleitung 12 in den Tank, solange aus einem Steuerventil 2 oder über das Entlastungsventil 30 eine ölförderung in die Rücklaufleitung besteht. Die Durchflußmenge wird durch die Drosseln 38, 40 begrenzt. Durch den Spülölstrom werden die Steuerleitungen 8, 10 automatisch entlüftet.
  • Wird das Pilotventil betätigt und beispielsweise dem Betätigungsraum 5 Steueröl zugeführt, so kann sich infolge der Drossel 38 in dem Betätigungsraum der nötige Steuerdruck aufbauen, so daß das Steuerventil in seine betreffende Schaltstellung verfährt. Durch die Anordnung des Rückschlagventils 42 wird sichergestellt, daß der Steuerölverbrauch, der insbesondere bei gleichzeitiger Betätigung mehrerer Pilotventile unzulässig groß werden kann, eingeschränkt wird. In der beschriebenen Schaltstellung kann weiterhin Spülöl über die Leitung 36 und den Betätigungsraum 4 die Steuerleitung 10 durchströmen.
  • Die beschriebenen Verbindungsleitungen 34, 36 mit den Drosseln 38, 40 und dem Effekt der Rück-Schlagventile 42, 44 kann auch im Steuerventil selbst durch einfache Mittel verwirklicht werden. Hierfür zeigen die F i g. 2 und 3 zwei Ausführungsbeispiele.
  • Das in F i g. 2 im Längsschnitt dargestellte Steuerventil ist von üblicher Bauart. Es ist hydraulisch fernsteuerbar, zusätzlich für Handbedienung eingerichtet und besitzt drei Schaltstellungen. Sein Aufbau wird im nachstehenden, soweit er von üblicher Bauart ist, nicht beschrieben.
  • Die Rückölleitung 18 ist an Kammern 46 angeschlossen, die innerhalb des Gehäuses miteinander verbunden sind. Zu beiden Seiten des Ventils sind die Betätigungsräume 4, 5 vorgesehen, an die die Steuerleitungen 8 bzw. 10 angeschlossen sind. Zur Herstellung der gedrosselten Verbindung zwischen den Kammern 46 und Betätigungsräumen 4, 5 sind an den beiden Enden des Steuerkolbens 48 zwei Steuerkanten 50, 52 vorgesehen, zwischen denen ein Ringraum 54 mit kleinem Durchgangsquerschnitt angeordnet ist. Die Steuerkante 50 ist so angeordnet, daß in der Ruhestellung eine Verbindung zwischen dem Ringraum 54 und der Kammer 46 besteht. Die Steuerkante 52 ist so angeordnet, daß in der Ruhestellung eine Verbindung zwischen dem Ringraum 54 und dem Betätigungsraum 5 besteht. Der Abstand der Steuerkante 52 von der Stirnseite der Steuerbuchse 56 ist so gewählt, daß die Verbindung beim Verschieben des Kolbens aus der Ruhestellung in die Arbeitsstellung unterbrochen wird. In gleicher Weise ist die linke Seite des Kolbens ausgebildet.
  • In F i g. 3 ist eine Ausführung eines steuerbüchsenlosen Steuerventils für zwei Schaltstellungen dargestellt mit einem Betätigungsraum 5, an den eine Steuerleitung 8 angeschlossen ist. Auf dem äußeren Umfang des Steuerkolbens 48 befindet sich eine Eindrehung 58 von einer Länge und Tiefe, daß in der Ruhestellung eine Verbindung zwischen dem Rückölanschluß 18 (46) und der Steuerleitung 8 besteht. Diese Verbindung wird so eng ausgeführt, daß eine Drosselung des Spülölstromes auftritt. Wird der Kolben durch Druckölzufuhr in den Betätigungsraum 5 verschoben, wird diese gedrosselte Verbindung unterbrochen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Schaltung für hydraulisch fernbetätigte Steuerventile, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückölleitung des Hydrauliknetzes vorgespannt ist und daß zwischen der Rückölleitung und den Betätigungsräumen der Steuerventile eine Verbindung mit einer Drossel vorgesehen ist.
  2. 2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsleitung zusätzlich ein zum Betätigungsraum öffnendes Rückschlagventil angeordnet ist.
  3. 3. Steuerschieber zur Verwendung in einer Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Steuerkanten vorgesehen sind, die in der Ruhelage des Ventils eine gedrosselte Verbindung zwischen der Rückölleitung und dem bzw. den Betätigungsräumen herstellen und diese Verbindungen in der Arbeitsstellung unterbrechen.
DEK58072A 1966-01-04 1966-01-04 Schaltung fuer hydraulisch fernbetaetigte Steuerventile Pending DE1245244B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK58072A DE1245244B (de) 1966-01-04 1966-01-04 Schaltung fuer hydraulisch fernbetaetigte Steuerventile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK58072A DE1245244B (de) 1966-01-04 1966-01-04 Schaltung fuer hydraulisch fernbetaetigte Steuerventile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1245244B true DE1245244B (de) 1967-07-20

Family

ID=7228533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK58072A Pending DE1245244B (de) 1966-01-04 1966-01-04 Schaltung fuer hydraulisch fernbetaetigte Steuerventile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1245244B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0665381A1 (de) * 1994-01-28 1995-08-02 PAUL PLEIGER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Betreiben von hydraulisch betätigten Armaturen
DE102016212311A1 (de) * 2016-07-06 2018-01-11 Robert Bosch Gmbh Ventil mit über Dichtungsnut entlüftetem Steuerraum
DE102016212310A1 (de) * 2016-07-06 2018-01-11 Robert Bosch Gmbh Ventil mit über den Steuerschieber entlüftetem Steuerraum

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0665381A1 (de) * 1994-01-28 1995-08-02 PAUL PLEIGER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Betreiben von hydraulisch betätigten Armaturen
DE102016212311A1 (de) * 2016-07-06 2018-01-11 Robert Bosch Gmbh Ventil mit über Dichtungsnut entlüftetem Steuerraum
DE102016212310A1 (de) * 2016-07-06 2018-01-11 Robert Bosch Gmbh Ventil mit über den Steuerschieber entlüftetem Steuerraum
US10260647B2 (en) 2016-07-06 2019-04-16 Robert Bosch Gmbh Valve with a control space vented via a sealing groove

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228531C2 (de) Hydrostatische Hilfskraftlenkeinrichtung
DE1128239B (de) Steuerschieber fuer doppeltwirkende druckmittelbetriebene Motoren
DE1060681B (de) Selbsttaetiges Steuerventil
DE2031415C2 (de) Mechanisch-hydraulische Vorrichtung zur Folgesteuerung der Bewegungen eines ein Federbein und dessen Abdecktüre aufweisenden Fahrwerkes
DE1901359A1 (de) Steuervorrichtung mit Differentialkolben und Schieber
DE1245244B (de) Schaltung fuer hydraulisch fernbetaetigte Steuerventile
DE3625058A1 (de) Ventil
DE2240012C3 (de) Steuereinrichtung für hydrostatische Hilfskraftlenkungen o.dgl.
DE1844472U (de) Steuerventil mit servobetaetigung fuer hydraulische anlagen.
EP0740083B1 (de) Druckabschneidungsventil mit Wechselventilkolben
DE2347043A1 (de) Einrichtung zum steuern von zahnraederwechsel- und/oder wendegetrieben
DE1600735B1 (de) Mehrweg-Steuerventil
DE1273941B (de) Steuerventil
DE2045873A1 (de) Ventil
DE7012099U (de) Hauptzylinder fuer hydraulische bremssysteme, insbesondere bei kraftfahrzeugen.
DE2130208C3 (de) Schiffsruderanlage
DE1163621B (de) Selbsttaetiger Kolbenschieber zum Umschalten einer Zuleitung auf die eine oder andere von zwei Ableitungen
CH645166A5 (de) Pneumatisch betaetigte steuerventilvorrichtung fuer eine vollpneumatische nieder- und arbeitsdrucksteuerung.
DE1500194A1 (de) Ventilanordnung
DE1284237B (de) Steuereinrichtung mit einem Entlastungsventil und einem Antikavitations- oder Regulierventil
DE2100163A1 (de) Hydraulischer Schieber
DE1074990B (de) Brems ventil zum Steuern zweier Bremskreise in Druckmittelbremsanlagen msbeson dere fur Kraftfahrzeuge und Kraftfahr zeugzuge
DE2548992A1 (de) Zweileitungsbremsanlage fuer kraftfahrzeuge mit anhaenger
DE1022870B (de) Sicherungseinrichtung zur Verwendung in einer Anlage zur Steuerung einer stroemungsmittelbetaetigten Vorrichtung
DE1186747B (de) Steuereinrichtung fuer Servomotoren mit Druckmittelversorgung durch Pumpe und Speicher