DE1244658B - Oil storage facility at sea - Google Patents

Oil storage facility at sea

Info

Publication number
DE1244658B
DE1244658B DEB59841A DEB0059841A DE1244658B DE 1244658 B DE1244658 B DE 1244658B DE B59841 A DEB59841 A DE B59841A DE B0059841 A DEB0059841 A DE B0059841A DE 1244658 B DE1244658 B DE 1244658B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
water
storage device
lines
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB59841A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1918929U (en
Inventor
John Carlton Estes
Ray Stephan Lacy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bethlehem Steel Corp
Original Assignee
Bethlehem Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bethlehem Steel Corp filed Critical Bethlehem Steel Corp
Priority to CH1345365A priority Critical patent/CH429585A/en
Publication of DE1244658B publication Critical patent/DE1244658B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/78Large containers for use in or under water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B17/02Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto
    • E02B17/027Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto steel structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

Ölspeichereinrichtung auf See Die Erfindung betrifft eine Ölspeichereinrichtung auf See mit einem schwimmenden oder fest unter Wasser abgestützten Rumpfkörper, der mindestens einen flüssigkeitsdicht angeordneten Behälter aufweist sowie Ö1- und Wasserrohrleitungen umfaßt, die mit einer oberen und mit einer unteren Kammer verbunden sind, wobei der Wasserdruck in der unteren Kammer das Ö1 aus dem Behälter in die Tankschiffe verdrängt.Oil storage device at sea The invention relates to an oil storage device at sea with a hull body that is floating or firmly supported under water, which has at least one liquid-tight arranged container and oil and water pipelines having upper and lower chambers are connected, with the water pressure in the lower chamber taking the oil out of the container displaced into the tankers.

Die für die Lagerung in Unterwasserbehältern in Frage kommenden Flüssigkeiten stellen Mineralöle dar, die bei Erwärmung bzw. Abkühlung ihr Volumen erheblich verändern. Da diese Flüssigkeiten spezifisch bedeutend leichter sind als Wasser, schwimmen vollständig mit Mineralöl gefüllte Behälter an der Wasseroberfläche. Es ergibt sich dadurch die Notwendigkeit, mit Mineralöl angefüllte Unterwasserbehälter entsprechend zu beschweren bzw. zu verankern, um sie unter der Wasseroberfläche zu halten. The liquids in question for storage in underwater containers represent mineral oils which change their volume considerably when heated or cooled. Since these liquids are specifically significantly lighter than water, they swim Containers completely filled with mineral oil on the surface of the water. It surrenders this eliminates the need for underwater tanks filled with mineral oil accordingly to weight down or to anchor to keep them below the surface of the water.

Diese Aufgaben werden bei bekannten Vorrichtungen dadurch gelöst, daß Metallbehälter in Betonrräntel eingegossen werden, die mit ihrem zusätzlochen Gewicht den vollkommen mit Mineralöl gefüllen Behälter unter Wasser halten. Zusätzliche, im Grund verankerte und mit dem Behälter verbundene Ietten unterstützen die Wirkung des Betonmantels. In known devices, these objects are achieved by that metal containers are poured into Betonrräntel, which additional holes with their Hold the container completely filled with mineral oil under water. Additional, Iettes anchored in the ground and connected to the container support the effect of the concrete shell.

Bei einer anderen bekannten Ausführungsform wird der unerwünschte Auftrieb eines mit Mineralöl gefüllten Behälters dadurch unterbunden, daß der Boden auf der Innenseite eines Behälters bis zu einer bestimmten Höhe mit Beton ausgegossen wird und der den Behälter verschließende Deckel eine Betonhaube trägt. Darüber hinaus werden diese Behälter auf Grund unter Wasser eingegraben und zusätzlich gegen Verschieben mittels Einsteckfüßen im Untergrund verankert. In another known embodiment, the undesirable Buoyancy of a container filled with mineral oil is prevented by the fact that the bottom poured with concrete up to a certain height on the inside of a container and the lid closing the container carries a concrete hood. Furthermore these containers are buried on the ground under water and additionally against shifting Anchored in the subsurface by means of insert feet.

Die bekannten, an Land hergestellten Behälter werden durch Fluten des später das Öl aufnehmenden Tanenraumes mit Wasser an der gewünschten Stelle auf Grund abgesetzt. Soll der mit Wasser gefüllte Behälter Öl aufnehmen, wird durch eine über die V'/asseroberfläche vorstehende Ölleitung das Mineralöl mittels Pumpen eingeführt, wobei das Wasser über eine Steigleitung und ein Ventil ausgedrückt wird. Bei diesen bekannten Vorrichtungen liegt das an der Wassersteigleitung angeordnete Ventil kurz unter der Wasseroberfläche, so daß bei Öffnen des Ventils ein gewisser statischer Druck en.sprechend der Höhe der Wassersäule auf das Mineralöl ausgeübt wird und im Bedarfsfalle nach Öffnen des Ventils an der Ölleitung das Öl aus den Behälter drückt und es über der Wasseroberfläche abgibt. Reicht der statische Druck der Wassersäule zum vollständigen Entleeren des mit Öl angefüllten Behälters nicht aus, wird der Druck in der Wassersteigleitung durch Anschluß an eine Preßluftleitung erhöht. The well-known tanks made on land are flooded of the tank room, which will later receive the oil, with water at the desired location due to discontinued. If the container filled with water is to take up oil, then through an oil line protruding above the surface of the water pumps the mineral oil introduced, whereby the water is expressed through a riser and a valve. In these known devices that is arranged on the water riser pipe Valve just below the water surface, so that when the valve is opened a certain Static pressure depending on the height of the water column exerted on the mineral oil and, if necessary, after opening the valve on the oil line, the oil from the container presses and releases it above the surface of the water. The static pressure of the water column is sufficient does not fail to completely empty the container filled with oil, the Pressure in the water riser increased by connecting it to a compressed air line.

Zum Heben des Ölbehälters an die Wasseroberfläche wird zunächst das in dem Behälter befindliche Öl durch das Wasser ausgestoßen und im Anschluß daran durch Preßluft das im Ölbehälter befindliche Wasser über die Wassersteigleitung ausgedrückt. Der nun mit Luft angefüllte Behälter erhält dann genügend Auftrieb, um zur Wasseroberfläche aufzusteigen. To lift the oil container to the surface of the water, the The oil in the container is ejected through the water and subsequently by compressed air the water in the oil tank via the water riser pipe expressed. The container, which is now filled with air, then receives sufficient buoyancy to rise to the surface of the water.

Ferner ist eine landgebundene Einrichtung bekann, bei der von einem unter der Erde angeordneten Speicher verflüssigtes Gas durch eine auf den Innenraum der Speicherkammer wirkende Wassersäule bei Bedarf an eine Verbraucherstation abgegehen wird und das verflüssigte Gas durch Druck in die Speicherkammer entgegen dem Wassersäulendruck eingeleitet wird. Also, a land based facility is known where from a underground storage facility for liquefied gas through a tank to the interior The water column acting in the storage chamber can be sent to a consumer station if necessary and the liquefied gas by pressure in the storage chamber against the water column pressure is initiated.

Diese bekannten, auf Grund unter Wasser abgesetzten Mineralölbehälter sind durch die erforderlichen Betonbelastungen zum Halten des mit Mineralöl gefüllten Behälters auf Grund in der Herstellung teuer und schwerer an den Bestimmungsort zu befördern als einfache, aus einer Metallbaut hergestellte Behälter. These well-known mineral oil containers, which are set off under water due to the ground are due to the concrete loads required to hold the filled with mineral oil Container due to expensive to manufacture and heavier to the destination to be transported as a simple container made of a metal structure.

Zum Füllen der bekannten Behälter mit i2)1 ist eine Pumpe erforderlich, die den statischen Druck der Wassersäule überwinden muß. Dabei sind bei jedem Füllvorgang ein Ventil an der Ölleitung und ein Ventil an der Wassersteigleitung zu öffnen und nach beendetem Füllvorgang wieder zu schließen. Darüber hinaus muß eine weitere Anordnung vorgesehen werden, die verhindert, daß bei vollkommen gefülltem Behälter weiter nachgepumptes Öl über die Wassersteigleitung in das Wasser austritt. Außerdem ist es bei den bekannten Vorrichtungen für eine Bedienungsperson nicht möglich, ohne Meß- und Anzeigegeräte festzustellen, wann der Behälter gefüllt ist und die Pumpe abgeschaltet werden muß. A pump is required to fill the known containers with i2) 1, the static pressure of the Must overcome water column. Are there with each filling process a valve on the oil line and a valve on the water riser pipe to open and to close again when the filling process is complete. In addition, must Another arrangement can be provided which prevents that when completely filled Container further pumped-up oil escapes into the water via the water riser pipe. In addition, it is not in the known devices for an operator possible to determine when the container is full without measuring and display devices and the pump must be switched off.

Beim Entleeren dieser bekannten Vorrichtung mittels Wasserdruck und Preßluft ist es einer Bedienungsperson ohne Meßgeräte und nur auf Grund visueller Beobachtung nicht möglich, festzustellen, wann das Öl aus dem Behälter entfernt ist. Außerdem sind beim Entleeren mit Wasserdruck und Preßluft bei den bekannten Vorrichtungen Absperrorgane erforderlich, um ein Eindringen von Wasser in die zu dem Verbraucher führenden Leitungen zu vermeiden. When emptying this known device by means of water pressure and It is compressed air for an operator without measuring devices and only on the basis of visual Observation not possible to determine when the oil is removed from the container is. In addition, when emptying with water pressure and compressed air are known Devices shut-off devices required to prevent water from penetrating to avoid lines leading to the consumer.

Durch die direkte Berührung des für die Entleerung des bekannten Behälters eingeleiteten Wassers mit der Ölfläche entsteht eine breite Emulsionsschicht von Öl und Wasser in der Mischzone an bei--den Grenzflächen, die die aus dem Behälter abziehbare Ölmenge vermindert. Through the direct touch of the known for emptying the The water that is introduced into the container and the oil surface creates a broad emulsion layer of oil and water in the mixing zone at both interfaces that come out of the container Removable amount of oil is reduced.

Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, eine unter Wasser abzusetzende Ölspeichereinrichtung zu schaffen, die vollkommen mit Öl angefüllt ohne zusätzliche Gewichtsbelastungen auf Grund unter Wasser gehalten wird, bei der das Füllen mit Öl ohne Pumpe nur auf Grund der Schwerkraft erfolgt und beim Entleeren ohne zwischengeschaltete Ventile nur auf Grund des statischen Druckes einer Wassersäule das Öl abgibt, wobei eine Bedienungsperson ohne Meßgeräte nur durch rein visuelle Beobachtung die vollkommene Entleerung der Speichereinrichtung feststellen kann. It is the object of the invention to provide an underwater To create an oil storage device to be deposited that is completely filled with oil is kept under water without additional weight loads due to the Filling with oil without a pump is only due to gravity and when emptying without interposed valves only due to the static pressure of a water column releases the oil, with an operator without measuring devices only by purely visual Observation can determine the complete emptying of the storage device.

Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, die Füll- und Entleerungsleitungen so zu legen, daß ein Aufwirbeln der Grenzflächen von Öl und Wasser unterbleibt, welches eine Emulsionsbildung in der Mischzone unmöglich macht. A further object of the invention is the filling and emptying lines to be placed in such a way that the interfaces between oil and water are not swirled up, which makes emulsification in the mixing zone impossible.

Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die untere Wasserkammer von einer über die Meeresoberfläche herausragenden und von dem Rumpfkörper getragenen Säule gehalten wird und einen mit der Außenluft in Verbindung stehenden Überlauf aufweist, der beim Be- und Entladen der Ölspeichereinrichtung einen maximalen statischen Druck gewährleistet, wobei das Entladen durch Einpumpen von Wasser in die Wasserkammer und das Beladen mittels der genügend hoch über dem Überlauf angeordneten, zur Ölaufnahme dienenden oberen Kammer erfolgt, so daß der Öldruck in der oberen Kammer den durch den Überlauf bestimmten Wasserdruck übersteigt. This is achieved according to the invention in that the lower water chamber by a protruding above the sea surface and carried by the hull body Column is held and an overflow communicating with the outside air having a maximum static when loading and unloading the oil storage device Pressure is ensured, with discharging by pumping water into the water chamber and the loading by means of the arranged high enough above the overflow to collect the oil serving upper chamber takes place, so that the oil pressure in the upper chamber through the overflow exceeds certain water pressure.

Vorzugsweise können die Ölentnahmeleitung und der Ölaufnahmebehälter durch eine mit Absperrventilen versehene Leitung miteinander verbunden sein. Dabei können zwei Ölleitungen mit der Ölentnahmeleitung über Absperrventile verbindbar sein, wobei die Leitungen wahlweise zur Ölaufnahme und Ölabgabe benutzt werden können. Ferner können Einlaßstutzen zur Weiterleitung des Öls an den Ölaufnahmebehälter und ein durch das bis zu einem bestimmten Spiegel in dem Aufnahmebehälter angestiegene Öl betätigbare und den Ölzufluß aus den Einlaßstutzen steuernde Absperrventil vorgesehen sein. The oil removal line and the oil receptacle can preferably be connected to one another by a line provided with shut-off valves. Included two oil lines can be connected to the oil extraction line via shut-off valves The lines can optionally be used for oil intake and oil discharge. Furthermore, inlet ports for conveying the oil to the oil receptacle and one through that up to one certain levels in the receptacle have risen Oil actuatable and the oil flow from the inlet port controlling shut-off valve is provided be.

Durch diese erfindungsgemäße Anordnung ist es möglich, daß der Behälter allein durch den statischen Druck des Öls so weit gefüllt wird, bis die über der ÖIspeicheranlage stehende Ölsäule ähnlich einem kommunizierenden U-Rohr im Gleichgewicht mit der über der Speichereinrichtung stehenden Wassersäule steht, die automatisch ein Austreten des Öls aus der Speichereinrichtung unmöglich macht. Auf diese Weise befindet sich in der ÖIspeichereinrichtung auch in vollkommen gefülltem Zustand eine genügend große Wassermenge, die ausreicht, um die Speichereinrichtung auf Grund unter Wasser zu halten. This inventive arrangement, it is possible that the container The static pressure of the oil alone is used to fill the oil until it is above the Oil storage system standing oil column similar to a communicating U-tube in equilibrium with the column of water standing above the storage device, which automatically makes it impossible for the oil to escape from the storage device. In this way is located in the oil storage device in a completely filled state a sufficiently large amount of water that is sufficient to cause the storage device to due to keep under water.

Bei der Öl entnahme drückt die über die Speichereinrichtung aufgebrachte Wassersäule das Öl durch den statischen Überdruck ebenfalls entsprechend einem kommunizierenden U-Rohr nach außen ab, wobei zwischen der höchsten Stelle des auszudrükkenden Wassers und der Ölentnahme ein genügend großer Abstand liegt, der ein Eintreten des Wassers in die zu dem Verbraucher führenden Ölleitungen unmöglich macht. When the oil is withdrawn, the pressure applied by the storage device presses Water column, the oil through the static overpressure also corresponds to a communicating U-tube to the outside, with between the highest point of the water to be squeezed out and the oil extraction is a sufficiently large distance that the entry of the water in the oil lines leading to the consumer impossible.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt ein aus der Wasserkammer an die freie Atmosphäre austretender Wasserstrahl die vollkommene Entleerung der Ölspeichereinrichtung an. Durch den visuell wahrnehmbaren Wasserstrahl kann eine Bedienungsperson ohne Schwierigkeiten Undichtigkeiten im Leitungssystem feststellen, wenn mit dem Wasserstrahl Ölreste ausgetreten sind. In the device according to the invention, a shows from the water chamber the water jet escaping to the free atmosphere ensures complete emptying of the Oil storage device on. Through the visually perceptible water jet, a Operator can detect leaks in the pipe system without difficulty, if oil residues have escaped with the water jet.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht einer ölspeichereinrich tung, die an einer küstenfernen Stelle abgesetzt ist, wobei der Rumpf auf dem Meeresboden aufsitzt. The invention is in the following with reference to the drawings on a Embodiment explained in more detail. In the drawings, F i g. 1 is a side view an oil storage facility, which is deposited at a point remote from the coast, wherein the hull is resting on the seabed.

F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung, F i g. 3 eine vergrößerte Seitenansicht, zum Teil schematisch, in der die Plattform für die Bedienung und die Tankbatterie, der Rumpf und die Ö1- und Wasserleitungen zu sehen sind, F i g. 4 einen Querschnitt gemäß der Linie 4-4 der Fig. 3, F i g. 5 eine schaubildliche Darstellung der oberen Teile der Säule und der Ölleitungen, F i g. 6 einen vergrößerten Schnitt einer Säule nach der Linie 6-6 der F i g. 3, in der die Wasserkammer in einer der Säulen zu sehen ist, F i g. 7 einen Längsschnitt nach der Linie 7-7 in F i g. 6, wobei auch eine Mehrzahl von Ventilen dargestellt ist, die für das Absenken der Anlage verwendet werden, Fig. 8 einen vergrößerten Schnitt durch die Bedienungsplattform und durch die dazugehörige Tankbatterie und Fig. 9 einen vergrößerten Horizontalschnitt des Mittelteiles der Bedienungsplattfonn und der dazugehörigen Tankbatterie. F i g. 2 shows a plan view of the device, FIG. 3 an enlarged Side view, partly schematic, showing the platform for operation and the tank battery, the hull and the oil and water lines can be seen, F i g. 4 shows a cross section along the line 4-4 of FIG. 3, FIG. 5 a graphical one Representation of the upper parts of the column and the oil lines, F i g. 6 an enlarged Section of a column along the line 6-6 in FIG. 3, in which the water chamber in one of the pillars can be seen, F i g. 7 is a longitudinal section along the line 7-7 in FIG F i g. 6, also showing a plurality of valves for lowering of the system are used, FIG. 8 shows an enlarged section through the operating platform and through the associated tank battery and FIG. 9 an enlarged horizontal section of the middle part of the operating platform and the associated tank battery.

Die Ölspeichereinrichtung weist einen Rumpf 1 auf, der durch flüssigkeitsdichte Schotte 2, 3, 4. 5 und 6 in Eckenbehälter 7, 8, 9 und 10 sowie Mittelbehälter 11 und 12 unterteilt ist. Flüssigkeitsdichte Säulen 13, 14, 15 und 16, die über den Eckenbehältern 7, 8, 9 und 10 an dem Rumpf 1 befestigt sind, erstrecken sich von diesem aufwärts und haben eine ausreichende Länge, um über die Fläche 17 des Wassers zu ragen, wenn der Rumpf auf dem Meeresboden 18 aufliegt. The oil storage device has a body 1, which is liquid-tight by Bulkheads 2, 3, 4.5 and 6 in corner containers 7, 8, 9 and 10 as well as central container 11 and 12 is divided. Liquid-tight columns 13, 14, 15 and 16, which over the Corner containers 7, 8, 9 and 10 attached to the fuselage 1 are, extend from this upwards and are of sufficient length to pass over surface 17 of the water when the hull rests on the seabed 18.

Die Säule 13 trägt eine Tankbatterie 19, die von einer Bedienungsplattform 2f, einer Bodenwand 21 und Seitenwänden 22 begrenzt wird und die mit der Säule e3 durch Stützen 23 verspannt ist. Ein kreisförmiges Schott24 erstreckt sich zwischen der Plattform 20 und der Bodenwand 21; dieses Schott steht nicht in Verbindung mit der Säule 13. Flüssigkeitsdichte Schotten 29 und 26 (F i g. 9) erstrecken sich ebenfalls zwischen der Plattform 20 und der Bcdenwand 21 und von den Seitenwänden 22 zu dem ringförmigen Schott 24, wodurch die Tankbatterie 19 in Tankbehälter 27 und 28 unterteilt wird, die mit Öleinlaßverbindungen 29 und 30 versehen sind. Ein Gehäuse 31, das durch Wände 32 und eine Decke 33 begrenzt ist, ragt über die Plattform 20 hinaus und steht mit den Tankbehältern 27 und 28 und mit einem Ölaufnahmebehälter 34 in Verbindung, der durch das ringförmige Schott 24 und ein Halbring-Schott 35 begrenzt ist. Die Schotten 24 und 35 stehen miteinander in Verbindung, und ihre gekrümmten Flächen sind in einer Flucht angeordnet. Das halbzylindrische Schott 35 endet kurz vor der Decke 33, wodurch ein Überflußwehr 36 für das Öl gebildet wird, das von den Tankbehältern i7 und 28 durch einen vom Gehäuse 31 gebildeten Durchlaß 37 zu dem Ölaufnahmebehälter 34 strömt. The column 13 carries a tank battery 19, which is supported by an operating platform 2f, a bottom wall 21 and side walls 22 is limited and that with the column e3 is braced by supports 23. A circular bulkhead 24 extends between the platform 20 and the bottom wall 21; this bulkhead is not in connection with of column 13. Liquid-tight bulkheads 29 and 26 (Fig. 9) also extend between the platform 20 and the bottom wall 21 and from the side walls 22 to the annular bulkhead 24, whereby the tank battery 19 is divided into tank containers 27 and 28 provided with oil inlet connections 29 and 30. A housing 31 that is delimited by walls 32 and a ceiling 33, protrudes beyond the platform 20 and stands with the tank containers 27 and 28 and with an oil receptacle 34 in Connection which is limited by the annular bulkhead 24 and a half-ring bulkhead 35 is. The bulkheads 24 and 35 are in communication with each other, and their curved Areas are arranged in a line. The semi-cylindrical bulkhead 35 ends short in front of the ceiling 33, whereby an overflow weir 36 is formed for the oil that flows from the tank containers i7 and 28 through a passage 37 formed by the housing 31 the oil receptacle 34 flows.

Flüssigkeitsdichte Schotten 38 und 39, die horizontal angeordnet sind und vertikal im Abstand voneinander stehen, wirken mit einem vertikalen flüssigkeitsdichten Schotten und einem Teil der Wand einer Leitung 41 zusammen, um eine Salzwasserkammer 42 in der Säule 13 zu begrenzen (F i g. 6, 7). Liquid-tight bulkheads 38 and 39, which are arranged horizontally and are vertically spaced from each other, act with a vertical liquid-tight Bulkheads and part of the wall of a conduit 41 together to form a salt water chamber 42 in column 13 (Fig. 6, 7).

Ölleitungen 43 und 44, die in dem Ölaufnahmebehälter 34 mit Ventilen 45 und 46 versehen sind, laufen innerhalb der Säule 13 zu dem Rumpf 1 und stehen mit den mittleren Behältern 11 und 12 in Verbindung. Verlängerungen 47 und 48 an den Ventilen 45 und 46 erlauben die Betätigung dieser Ventile von der Bedienungsplattform 20 aus. Oil lines 43 and 44 in the oil receiver 34 with valves 45 and 46 are provided, run within the column 13 to the fuselage 1 and stand with the middle containers 11 and 12 in connection. Extensions 47 and 48 on valves 45 and 46 permit actuation of these valves from the operator platform 20 off.

Ölfüll- und -entleerungsleitungen 49 und 50 verbinden die Ölleitung 44 mit den oberen Teilen der Säulen 15 und 16 sowie der Säulen 13 und 14, wobei diese Leitungen durch übliche Leitungshaken von den Laufstegen 51 gehalten werden. Oil fill and drain lines 49 and 50 connect the oil line 44 with the upper parts of the columns 15 and 16 and the columns 13 and 14, wherein these lines are held by the catwalks 51 by conventional line hooks.

Eine Abgabeleitung 52 steht mit der Ölleitung 44 über ein Ventil 53 in Verbindung und endet nahe der Säule 15. Eine Leitung 54, die mit einem Ventil 55 versehen ist, verbindet die Ölleitung 43 und die Abgabeleitung 52 außerhalb des Ventils 53. Die Abgabeleitung 52 ist mit Ventilen 56 und 57 versehen, die beim Entladen arbeiten und an die die Schläuche 58 und 59 von den Tankern angeschlossen werden können, die längsseits festgemacht haben. Durch entsprechendes Einregeln der Ventile 56 und 57 können entweder eine oder beide Ladestationen an den Säulen 1L3 und 15 arbeiten. A discharge line 52 communicates with the oil line 44 via a valve 53 in connection and ends near the column 15. A line 54 with a valve 55 is provided, connects the oil line 43 and the discharge line 52 outside the Valve 53. The discharge line 52 is provided with valves 56 and 57, which when unloading work and to which the hoses 58 and 59 from the tankers are connected who have moored alongside. By adjusting the valves accordingly 56 and 57 can either or both charging stations on the pillars 1L3 and 15 work.

Be- und Entlüftungsöffnungen 61 sind vorgesehen an den Säulen 13, 141, 15 und 16, an den Ölleitungen 43 und 44 unterhalb der Ventile 45 und 46 und unterhalb der Bodenwand 21 der Tankbatterie 19 sowie an der Oberseite des Gehäuses 31. Ventilation openings 61 are provided on the pillars 13, 141, 15 and 16, on the oil lines 43 and 44 below the valves 45 and 46 and below the bottom wall 21 of the tank battery 19 and on the top of the housing 31.

Eine Salzwasserzuführleitung 62 (F i g. 3, 7) verbindet die Bedienungsplattform 20 mit der Wasserkammer 42. Salzwasserleitungen 63, 64, 65, 66, 67 und 68 verbinden den Boden der Wasserkammer 42 mit den Sckbehältern 7, 8, 9 und 10 und den mittleren Behältern 11 und 12. Die Wasserkammer 42 ist mit einem Überlauf 69, einer Be- und Entlüftung 70 und einer üblicherweise durch einen Deckel 72 abgeschlossenen Zugangsöffnung 71 versehen. A salt water supply line 62 (Fig. 3, 7) connects the operator platform 20 with the water chamber 42.Salt water pipes 63, 64, 65, 66, 67 and 68 connect the bottom of the water chamber 42 with the bags 7, 8, 9 and 10 and the middle Containers 11 and 12. The water chamber 42 is with an overflow 69, a loading and Ventilation 70 and an access opening usually closed off by a cover 72 71 provided.

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Anordnung ist folgende: Wenn der Rumpf 1 und die Säulen 13, 14, 15 und 16 ausreichend leer sind, so daß die Anlage schwimmt, wird diese an ihren Standpunkt geschleppt. Dort wird die Anlage bis zur Berührung mit dem Meeresboden 18 abgesenkt. Dies geschieht vorzugsweise auf folgende Art: Eine Pumpe 41 a auf der Bedienungsplattform 20 befördert Seewasser durch einen Seekasten 73 und die Leitung 41 in die Säule 13 und flutet die Wasserkammer 42 durch die Salzwasserzuführleitung 62. Das Salzwasser kann dann von der Wasserkammer 42 durch die Salzwasserleitungen 63, 64, 65, 66, 67 und 68 zu den Eckbehältern 7, 8, 9 und 10 und den mittleren Behältern 11 und 12 passieren, wobei die verdrängte Luft aus den Eckbehältern 7, 8, 9 und 10 durch die Säulen 13, 14, 15 und 16 und durch die Be- und Entlüftungen 61 ausströmt. Die verdrängte Luft aus den mittleren Behältern 11 und 12 strömt über die Ölleitungen 43 und 44 in der Säule 13 nach außen durch die Öffnungen 61. Wenn die Anlage mit Wasser gefüllt ist, senkt sie sich ab. Beim Absenken werden vorzugsweise zuerst die mittleren Behälter 11 und 12 und dann die Eckbehälter 7, 8, 9 und 10 mit ihren Säulen 13, 14, 15 und 16 geflutet. Dabei müssen die Salzwasserleitungen 63, 64, 65 und 66 anfänglich geschlossen und die Salzwasserleitungen 67 und 68 geöffnet sein. Die Leitungen 63, 64, 65 und 66 werden dann geöffnet, nachdem die mittleren Behälter 11 und 12 gefüllt sind. Dies kann mittels der in F i g. 7 gezeigten Ventilstation 75 erfolgen. Diese Ventilstation 75 enthält eine vertikale Leitung 76, eine horizontale Leitung 77 und sechs einzeln mit Ventilen versehene Leitungen 78. Die Ventilstation 75 ist über die vertikale Leitung 76 an die Salzwasserzuführleitung 62 angeschlossen, und die Leitungen 78 sind mit den Salzwasserleitungen 63, 64, 65, 66, 67 und 68 verbunden. Nachdem die Anlage auf dem Meeresgrund 18 abgesetzt ist, wird die Ventilstation 75 abgebaut und aus der Wasserkammer 42 entfernt. The mode of operation of the arrangement according to the invention is as follows: If the fuselage 1 and the columns 13, 14, 15 and 16 are sufficiently empty that the system swims, it is dragged to its point of view. There the system is up to Lowered contact with the sea floor 18. This is preferably done on the following Type: A pump 41 a on the operating platform 20 conveys sea water through a Sea chest 73 and the line 41 in the column 13 and floods the water chamber 42 through the salt water supply line 62. The salt water can then from the water chamber 42 through the salt water pipes 63, 64, 65, 66, 67 and 68 to the corner tanks 7, 8, 9 and 10 and the middle containers 11 and 12 pass, the displaced air from the corner containers 7, 8, 9 and 10 through the columns 13, 14, 15 and 16 and through the aeration and ventilation 61 flows out. The displaced air from the middle containers 11 and 12 flows through the oil lines 43 and 44 in the column 13 to the outside the openings 61. When the system is filled with water, it lowers. At the The middle containers 11 and 12 are preferably lowered first and then the Corner tanks 7, 8, 9 and 10 with their columns 13, 14, 15 and 16 are flooded. Have to the salt water lines 63, 64, 65 and 66 initially closed and the salt water lines 67 and 68 should be open. Lines 63, 64, 65 and 66 are then opened after the middle containers 11 and 12 are filled. This can be done by means of the in FIG. 7th valve station 75 shown. This valve station 75 includes a vertical one Line 76, one horizontal line 77, and six individually valved Lines 78. The valve station 75 is via the vertical line 76 to the salt water supply line 62 connected, and the lines 78 are connected to the salt water lines 63, 64, 65, 66, 67 and 68 connected. After the plant has settled on the seabed 18 is, the valve station 75 is dismantled and removed from the water chamber 42.

Der Deckel 72 wird an der Zugangsöffnung 71 befestigt.The lid 72 is attached to the access opening 71.

Die Anlage ist nun bereit, Öl aufzunehmen. Durch Verbindungsleitungen strömt das Öl von der Quelle durch die Einlaßverbindungen 29 und 30 in die Tankbehälter 27 und 28 der Tankbatterie 19. Wenn diese Tankbehälter 27 und 28 gefüllt sind, steigt das ö1 in dem Durchlaß 37 und fließt über das Wehr 36 in den Ölaufnahmebehälter 34. Der Ölaufnahmebehälter 34 ist wesentlich höher angeordnet als der Überlauf 69 in der Wasserkammer 42, und das Verhältnis der Höhe des Ölaufnahmebehälters 34 über dem Meeresgrund 18 zu der Höhe des Überlaufes 69 über dem Meeresgrund 18 ist größer als das Verhältnis der Salzwasserdichte zur Öldichte. Dadurch fließt infolge der bekannten Verdrängungsprinzipien das Ö1, wenn die Ventile 45 und 46 geöffnet sind, von dem Ölaufnahmebehälter 34 durch die Ölleitungen 43, 44, 49 und 50 in die Säulen 13, 14, 15 und 16, in die Eckbehälter7, 8, 9 und 10 und die mittleren Behälter 11 und t2. Das dadurch verdrängte Salzwasser strömt durch die Salzwasserleitungen 63, 64, 65, 66, 67 und 68 in die Wasserkammer 42 und dann nach außen durch den Überlauf 69. Für den Fall, daß der Ölpegel in dem Ölaufnahmebehälter34zu hoch steigt, ist eine Hochpegel-Schwimmsperre 79 in dem oberen Teil des Ölaufnahmebehälters 34, vorzugsweise etwas unterhalb des Wehres 36, vorgesehen, die mittels nicht dargestellter Leitungen und Regeleinrichtungen die Strömung des Öls in die Einlaßverbindungen 29 und 30 absperrt. The system is now ready to accept oil. Through connecting lines the oil flows from the source through inlet connections 29 and 30 into the tank containers 27 and 28 of the tank battery 19. When these tank containers 27 and 28 are filled, rises the oil in the passage 37 and flows through the weir 36 into the oil receptacle 34. The oil receptacle 34 is arranged much higher than the overflow 69 in the water chamber 42, and the ratio of the height of the oil receptacle 34 above the sea floor 18 to the height of the overflow 69 above the sea floor 18 is greater as the ratio of salt water density to oil density. This flows as a result of the known displacement principles the oil when the valves 45 and 46 are open, from the oil receiver 34 through the oil lines 43, 44, 49 and 50 into the columns 13, 14, 15 and 16, in the corner bins 7, 8, 9 and 10 and the middle bins 11 and t2. The salt water displaced thereby flows through the salt water pipes 63, 64, 65, 66, 67 and 68 into the water chamber 42 and then out through the overflow 69. In the event that the oil level in the oil receptacle 34 increases rises high, a high level float barrier 79 is in the top of the oil receptacle 34, preferably slightly below the weir 36, is provided, which is not shown by means of Lines and controls regulate the flow of oil into the inlet connections 29 and 30 shut off.

Wenn Öl aus dem Speicher in der Anlage abgezogen werden soll, wird ein Tankschiff längs der Säulen 13 oder 15 festgemacht, und einer der Schläuche 58, 59 (F i g. 5) wird mit einer der Ladestationen verbunden. Dies kann mittels der Schlauchladebäume 58 a und 59 a (F i g. 2) erfolgen, wobei beide Ladestationen gleichzeitig zwei Tankschiffe beladen können. Die Ventile 56 und 57 werden geöffnet oder geschlossen, je nachdem, ob beide Ladestationen oder nur eine in Betrieb sind. Anschließend werden die Ventile 45, 46, 53 und 55 geöffnet. Das Öl in dem Ölaufaahmebehälter 34 strömt dann auf Grund der Schwerkraft zu dem Tankschiff. Wenn der Pegel des Öls in dem Ölaufnahmebehälter 34 so weit gefallen ist, daß das Öl nicht weiter mittels Schwerkraft fließt, dann nimmt die Pumpe 41 a auf der Bedienungsplattform20 Seewasser von dem Seekasten73 über die Rohrleitung 41 auf und drückt dieses Wasser durch die Salzwasserzuführleitung 62 in die Wasserkammer 42. Das Verhältnis der Höhe der Ventile 53 und 55 und der Abgabeleitung 52 oberhalb des Meeresbodens 18 zu der Höhe des Überlaufes 69 oberhalb des Meeresbodensl8 ist geringer als das Verhältnis der Salzwasserdichte zur Öldichte. Dementsprechend strömt auf Grund der bekannten Verdrängungsprinzipien das Salzwasser durch die Salzwasserleitungen63, 64, 65,66, 67 und 68 in die Säulen 13, 14, 15 und 16 und die Eckbehälter 7, 8, 9 und 10 und in die Mittelbehälter 11 und 12. Das verdrängte Öl strömt in die Ölleitungen 43, 44, 49 und 50 und dann in das Tankschiff. In dem Fall, daß die Pumpe 41 a mehr Salzwasser liefert, als der Tanker Öl aufnimmt, wird das Überschußvolumen des Wassers durch den Überlauf 69 abgeführt. If oil is to be withdrawn from the storage tank in the system, a tanker moored along the pillars 13 or 15, and one of the hoses 58, 59 (Fig. 5) is connected to one of the charging stations. This can be done using the tube loading booms 58 a and 59 a (FIG. 2) take place, with both loading stations can load two tankers at the same time. The valves 56 and 57 are opened or closed, depending on whether both charging stations or only one are in operation. The valves 45, 46, 53 and 55 are then opened. The oil in the oil receptacle 34 then flows to the tanker due to gravity. When the level of the oil has fallen so far in the oil receptacle 34 that the oil no longer means Gravity flows, then the pump 41 a on the operating platform 20 takes sea water from the sea box 73 via the pipeline 41 and pushes this water through the Salt water supply line 62 into water chamber 42. The ratio of the height of the valves 53 and 55 and the discharge line 52 above the seabed 18 to the level of the Overflow 69 above the sea floor 18 is less than the ratio of the salt water density to the oil density. Accordingly, the flow is based on the known displacement principles the salt water through the salt water pipes 63, 64, 65, 66, 67 and 68 into the columns 13, 14, 15 and 16 and the corner containers 7, 8, 9 and 10 and in the central container 11 and 12. The displaced oil flows into oil lines 43, 44, 49 and 50 and then into the tanker. In the event that the pump 41 a supplies more salt water than that Tanker receives oil, the excess volume of water through the overflow 69 discharged.

Wenn die Anlage von ihrem Standort entfernt werden soll, wird sie durch Entleeren der Säulen 13, 14, 15 und 16, der Eckbehälter 7, 8, 9 und 10 und der Mittelbehälterll und 12 wieder flottgemacht. If the plant is to be removed from its location, it will by emptying the columns 13, 14, 15 and 16, the corner containers 7, 8, 9 and 10 and the middle container and 12 floated again.

Vorzugsweise werden zuerst die Säulen 13, 14, 15 und 16 und die Eckbehälter 7, 8, 9 und 10 und dann erst die Mittelbehälterll und 12 entleert. Hierfür sind die Salzwasserleitungen 67 und 68 anfänglich geschlossen und die Salzwasserleitungen 63, 64, 65 und 66 geöffnet. Die Leitungen 67 und 68 werden geöffnet, nachdem die Säulen 13, 14, 15 und 16 und die Eckbehälter 7, 8, 9 und 10 vom Wasser befreit sind.Preferably, the columns 13, 14, 15 and 16 and the corner bins are first 7, 8, 9 and 10 and only then the middle containers and 12 are emptied. For this are the salt water lines 67 and 68 initially closed and the salt water lines 63, 64, 65 and 66 open. Lines 67 and 68 are opened after the Columns 13, 14, 15 and 16 and the corner containers 7, 8, 9 and 10 have been freed from water.

Die Wasserkammer 42, die Salzwasser bis zu dem Pegel des Überlaufs 69 enthält, wird mittels eines Ventils 80 entleert. Die Wasserkammer 42 ist, wie bereits erwähnt, immer oberhalb der Wasserfläche 17. Der Deckel 72 wird anschließend entfernt, und die Ventilstation 75 wird wieder, wie oben beschrieben, angeschlossen. Eine Bedienungsperson steigt in die Wasserkammer 42 durch die Zugangsöffnung 71 ein und schließt die Ventile der Leitungen 78, die zu den Salzwasserleitungen 67 und 68 führen. Die anderen Ventile der Leitungen 78 bleiben offen. Die Ventile 45, 46, 53 und 55 werden geschlossen. Die mit den Ölleitungen 43 und 44 verbundenen Be- und Ent- lüftungen 61 werden mittels Abdeckflanschen, die an die Flansche an den Enden der Rückführkrümmer befestigt sind, verschlossen. Die Öffnungen 61 können auch mit Ventilen versehen sein, die für diesen Zweck geschlossen werden. Nun wird Preßluft in die Säulen 13, 14, 15 und 16 durch die Öffnungen 61 eingeführt.The water chamber 42, the salt water up to the level of the overflow 69 contains is emptied by means of a valve 80. The water chamber 42 is like already mentioned, always above the water surface 17. The cover 72 is then removed and valve station 75 reconnected as described above. An operator climbs into the water chamber 42 through the access opening 71 and closes the valves on lines 78 leading to salt water lines 67 and 68 lead. The other valves in lines 78 remain open. The valves 45, 46, 53 and 55 will be closed. Those connected to the oil lines 43 and 44 Loading and unloading Ventilations 61 are made by means of cover flanges that attach to the flanges are attached to the ends of the return manifold. The openings 61 can also be provided with valves that are closed for this purpose. Well will Compressed air is introduced into the columns 13, 14, 15 and 16 through the openings 61.

Unter dem Druck der Luft wird das Salzwasser durch die Leitungen 63, 64, 65 und 66 zur Wasserkammer 42 verdrängt und über die Leitung 62 und eine nicht dargestellte, mit dieser Leitung unterhalb der Pumpe 41 a verbundene Anschlußleitung, die zum Zweck dieser Entleerung geöffnet wird, ausgestoßen. Die Anlage erhält dadurch einen Auftrieb und steigt hoch.Under the pressure of the air, the salt water is transported through the pipes 63, 64, 65 and 66 displaced to the water chamber 42 and via the line 62 and one not shown, connected to this line below the pump 41 a connecting line, which is opened for the purpose of this emptying, expelled. This gives the plant a lift and rises high.

Das Maß des Ansteigens und die Stabilität der Anlage, d. h. das Halten derselben auf einem gleichen Pegel, was sehr wichtig ist, kann durch den Druck und die Verteilung der Preßluft auf die vier Säulen geregelt werden.The degree of rise and the stability of the plant, i.e. H. holding the same at the same level, which is very important, can be done by the pressure and the distribution of the compressed air to the four columns can be regulated.

Die Bedienungsperson kann dann die Ventile der Leitungen 78, die zu den Salzwasserleitungen 67 und 68 führen, öffnen und die Ventile der Leitungen78, die zu den Salzwasserleitungen 63, 64, 65 und 66 führen, schließen. Die Ventile 45, 46, 53 und 55 werden geschlossen gehalten. Die Öffnungen 61, die mit den oberen Teilen der Säulen 13, 14, 15 und 16 verbunden sind, werden, wie vorstehend beschrieben, mittels Abdeckflansche, mittels Ventile oder mittels anderer Paßstücke abgeschlossen. Nun wird Preßluft in die Öffnungen 61 eingeführt, die mit den Ölleitungen 43 und 44 verbunden sind. Das in den mittleren Behältern 11 und 12 verdrängte Salzwasser strömt durch die Salzwasserleitungen 67 und 68 in die Wasserkammer 42 und nach außen über die Leitung 62. The operator can then the valves of the lines 78, the lead to the salt water lines 67 and 68, open and the valves of the lines 78, which lead to the salt water pipes 63, 64, 65 and 66, close. The valves 45, 46, 53 and 55 are kept closed. The openings 61 with the upper Parts of the columns 13, 14, 15 and 16 are connected, as described above, by means of cover flanges, by means of valves or by means of other adapters. Now compressed air is introduced into the openings 61 with the oil lines 43 and 44 are connected. The salt water displaced in the middle tanks 11 and 12 flows through the salt water lines 67 and 68 into the water chamber 42 and out over line 62.

Anstatt die mittleren Behälter 11 und 12 mittels Preßluft zu entleeren, kann auch einfach das darin enthaltene Salzwasser durch Pumpen herausgepumpt werden. In diesem Fall werden die Behälter belüftet, z. B. dadurch, daß die Öffnungen 61, die mit den Ölleitungen 43 und 44 verbunden sind, offengelassen werden. Instead of emptying the middle containers 11 and 12 using compressed air, the salt water it contains can also simply be pumped out by pumping. In this case the containers are ventilated, e.g. B. in that the openings 61, which are connected to the oil lines 43 and 44 are left open.

Die Anlage kann dann zu einem anderen Standort geschleppt werden und dort in der beschriebenen Weise abgesenkt werden. The system can then be towed to another location and lowered there in the manner described.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Ölspeichereinrichtung auf See mit einem schwimmenden oder fest unter Wasser abgestützten Rumpfkörper, der mindestens einen flüssigkeitsdicht angeordneten Behälter aufweist sowie Öl- und Wasserrohrleitungen umfaßt, die mit einer oberen und mit einer unteren Kammer verbunden sind, wobei der Wasserdruck in der unteren Kammer das Öl aus dem Behälter in die Tankschiffe verdrängt, d a du r c h g e k e an -z e i c h n e t, daß die untere Wasserkammer (42) von einer über die Meeresoberfläche herausragenden und von dem Rumpfkörper (1) getragenen Säule (13) gehalten wird und einen mit der Außenluft in Verbindung stehenden Überlauf (69) aufweist, der beim Be- und Entladen der Ölspeichereinrichtung einen maximalen statischen Druck gewährleistet, wobei das Entladen durch Einpumpen von Wasser in die Wasserkammer (42) und das Beladen mittels der genügend hoch über dem Überlauf (69) angeordneten, zur Ölaufnahme dienenden oberen Kammer (34) erfolgt, so daß der Öldruck in der oberen Kammer den durch den Überlauf bestimmten Wasserdruck übersteigt. Claims: 1. Oil storage device at sea with a floating one or hull body firmly supported under water, which has at least one liquid-tight has arranged container and includes oil and water pipelines with an upper and a lower chamber are connected, the water pressure in the lower chamber the oil is displaced from the container into the tankers, i.e. it is indicated that the lower water chamber (42) is from a protruding above the sea surface and carried by the hull body (1) Column (13) is held and an overflow communicating with the outside air (69) has a maximum when loading and unloading the oil storage device Static pressure ensured, with discharging by pumping water into the water chamber (42) and the loading by means of the sufficiently high above the overflow (69) arranged, serving for oil intake upper chamber (34) takes place, so that the Oil pressure in the upper chamber water pressure determined by the overflow exceeds. 2. Ölspeichereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölentnahmeleitung (52) und der Ölaufnahmebehälter (34) durch eine mit Absperrventilen (53, 55) versehene Leitung miteinander verbunden sind. 2. Oil storage device according to claim 1, characterized in that that the oil extraction line (52) and the oil receptacle (34) through one with shut-off valves (53, 55) are connected to each other. 3. Olspeichereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Ölleitungen (43, 44) mit der Ölentnahmeleitung (52) über Absperrventile (53, 55) verbindbar sind, wobei die Leitungen (43, 44) wahlweise zur Ölaulnahme und Ölabgabe benutzt werden können. 3. Oil storage device according to claim 2, characterized in that that two oil lines (43, 44) with the oil extraction line (52) via shut-off valves (53, 55) can be connected, the lines (43, 44) optionally for oil intake and oil dispensing can be used. 4. Ölspeichereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Einlaßstutzen (29, 30) zur Weiterleitung des Öls an den Ölaufnahmebehälter (34) und durch ein durch das bis zu einem bestimmten Spiegel in dem Aufnahmebehälter (34) angestiegene Öl betätigbare und den Ölzufluß aus den Einlaßstutzen (29, 30) steuernde Absperrventil (79). 4. Oil storage device according to one of the preceding claims, marked by Inlet connection (29, 30) for conveying the oil to the oil receptacle (34) and through a through that up to a certain mirror in the receptacle (34) increased oil can be actuated and the oil flow from the inlet port (29, 30) controlling shut-off valve (79). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 51765, 177 436; schweizerische Patentschrift Nr. 217 103; USA.-Patentschriften Nr. 1 176 526, 1 681 533, 2687 017, 2747774, 2748 739, 2879 646; »Technische Rundschau« vom 11. 2. 1955, S. 29; »The Oil and Gas Journal« vom 10. 3. 1958, S. 101. Considered publications: German Patent Specifications No. 51765, 177,436; Swiss Patent No. 217 103; U.S. Patent No. 1 176 526, 1 681 533, 2687 017, 2747774, 2748 739, 2879 646; »Technical Review« February 11, 1955, p. 29; "The Oil and Gas Journal" of March 10, 1958, p. 101.
DEB59841A 1959-10-23 1964-11-25 Oil storage facility at sea Pending DE1244658B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1345365A CH429585A (en) 1964-11-25 1965-09-29 Single chain scraper conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US848466A US3145539A (en) 1959-10-23 1959-10-23 Offshore storage unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1244658B true DE1244658B (en) 1967-07-13

Family

ID=25303348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB59841A Pending DE1244658B (en) 1959-10-23 1964-11-25 Oil storage facility at sea

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3145539A (en)
DE (1) DE1244658B (en)
GB (1) GB904126A (en)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO123695B (en) * 1965-08-10 1971-12-27 Bethlehem Steel Corp
US3422628A (en) * 1966-08-26 1969-01-21 Chicago Bridge & Iron Co Offshore storage tank system
US3535884A (en) * 1967-06-30 1970-10-27 Sun Oil Co Offshore drilling and production structure
FR96543E (en) * 1967-12-28 1972-10-20 Bethlehem Steel Corp A method and apparatus for storing petroleum underwater.
GB1398618A (en) * 1971-07-09 1975-06-25 Mo Och Domsjoe Ab Vessel for use at sea for loading, storing, and or transporting fluids
US4051686A (en) * 1974-07-12 1977-10-04 C. G. Doris Platforms resting upon the bed of a body of water
FR2396125A1 (en) * 1977-06-30 1979-01-26 Emh ADDITIONAL COLUMN IN A MARINE SITE LOCATED NEAR A SEA BOTTOM EXPLOITATION COLUMN OR PLATFORM
US4351623A (en) * 1980-06-10 1982-09-28 Raymond International Builders, Inc. Underwater storage of oil
JP2607946B2 (en) * 1989-01-20 1997-05-07 正照 新村 Underwater buildings and their construction methods
CA1311094C (en) * 1989-07-12 1992-12-08 Gamil S. Tadros Bridge construction
US5059066A (en) * 1990-04-18 1991-10-22 Schindler Peter V System and method for disposal of waste
WO1999030964A1 (en) * 1996-12-10 1999-06-24 American Oilfield Divers, Inc. Offshore production and storage facility and method of installing the same
GB2349614B (en) * 1996-12-10 2002-01-02 American Oilfield Divers Inc Offshore production and storage facility and method of installing the same
BR112012010397A2 (en) * 2009-11-16 2016-07-12 Kingtime Internat Ltd offshore tank shut down
US9227702B2 (en) * 2012-04-30 2016-01-05 Seahorse Equipment Corp Ballast system for floating offshore platforms
DE202015103351U1 (en) * 2015-02-06 2015-07-08 Maritime Offshore Group Gmbh Offshore foundation structure with gangway and improved boatlanding
CN107585269B (en) * 2017-09-29 2020-05-15 强海海洋(深圳)科技控股有限公司 Seawater three-dimensional oil tank platform, system and construction method thereof
WO2023132827A1 (en) * 2022-01-06 2023-07-13 Chevron U.S.A. Inc. Remote inspection of marine vessels

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE51765C (en) * L. A. SCOTT in Woodbridge, County of Suffolk, England Device for the safe forwarding of flammable liquids and other hydrocarbons with a lower specific weight than water
DE177436C (en) *
US1176526A (en) * 1914-09-25 1916-03-21 William Doxford Marine storage-tank for oil.
US1681533A (en) * 1928-01-13 1928-08-21 Giliasso Louis Submarine drill
CH217103A (en) * 1940-10-25 1941-09-30 Brevo A G Fuer Explosions Und Underwater tank.
US2687017A (en) * 1949-03-11 1954-08-24 Ben C Gerwick Inc Submarine support column
US2747774A (en) * 1952-10-31 1956-05-29 Standard Oil Co Fluid storage system
US2748739A (en) * 1951-10-12 1956-06-05 Monti Enzo Underwater storage vessel for fluid explosives and combustibles
US2879646A (en) * 1954-02-15 1959-03-31 Phillips Petroleum Co Underground storage of liquids

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2631558A (en) * 1948-07-31 1953-03-17 Stanolind Oil & Gas Co Marine oil storage tank
US2731168A (en) * 1952-11-17 1956-01-17 Socony Mobil Oil Co Inc System for gathering and loading oil from underwater oil wells
US2922281A (en) * 1954-07-15 1960-01-26 Sun Oil Co Underground storage of hydrocarbons
US2880593A (en) * 1956-02-08 1959-04-07 Exxon Research Engineering Co Method and equipment for handling volatile liquid hydrocarbons

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE51765C (en) * L. A. SCOTT in Woodbridge, County of Suffolk, England Device for the safe forwarding of flammable liquids and other hydrocarbons with a lower specific weight than water
DE177436C (en) *
US1176526A (en) * 1914-09-25 1916-03-21 William Doxford Marine storage-tank for oil.
US1681533A (en) * 1928-01-13 1928-08-21 Giliasso Louis Submarine drill
CH217103A (en) * 1940-10-25 1941-09-30 Brevo A G Fuer Explosions Und Underwater tank.
US2687017A (en) * 1949-03-11 1954-08-24 Ben C Gerwick Inc Submarine support column
US2748739A (en) * 1951-10-12 1956-06-05 Monti Enzo Underwater storage vessel for fluid explosives and combustibles
US2747774A (en) * 1952-10-31 1956-05-29 Standard Oil Co Fluid storage system
US2879646A (en) * 1954-02-15 1959-03-31 Phillips Petroleum Co Underground storage of liquids

Also Published As

Publication number Publication date
US3145539A (en) 1964-08-25
GB904126A (en) 1962-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1244658B (en) Oil storage facility at sea
DE60304594T2 (en) STORAGE ON THE SEA FLOOR
DE1456235B2 (en) FLOATING DEVICE FOR STORING LIQUIDS, SUCH AS OIL, AT SEA
DE1290092B (en) Liquid storage system
DE2006659B2 (en) Underwater tank
DE1506179B1 (en) OFFSHORE LOADING DEVICE FOR TRANSFERRING LIQUID CARGO
DE1261008B (en) Tanker for the transport of cryogenic liquids at atmospheric pressure
DE1506247C3 (en) Method for loading and unloading a cargo tank in an oil tanker
DE1286458B (en) Oil storage facility at sea
DE2160717C3 (en) Tanker with bulkheads arranged lengthways and crossways and further dividing bulkheads
DE3516389A1 (en) Ballast system for ships
DE1815996C2 (en) Mineral oil storage tank
DE2827716A1 (en) TANKER SHIP
DE3242117C2 (en) Remaining drainage device for tank rooms in ships
DE2423652A1 (en) FLOATING AND TOWABLE CONTAINER
DE1049725B (en)
DE2733240A1 (en) Floating liquids storage facility - is concrete pressure vessel shaped as 3 interlocking spheres, ballastable to maintain submersion level
DE724481C (en) Buoy-shaped docking station for the supply of vehicles operating at sea, in particular seaplanes
DE60215638T2 (en) DEVICE FOR SUPPLYING COOLED FRESH WATER
DE2814314A1 (en) FLOATING STORAGE SYSTEM FOR LIQUIDS
DE2546156C3 (en) Underwater fuel tank assembly
DE743163C (en) Storage method
DE51765C (en) Device for the safe forwarding of flammable liquids and other hydrocarbons with a lower specific weight than water
DE2727082A1 (en) Floating oil and gas storage facility - with double walled construction having tanks under water level and access platform above water
DE542327C (en) Fuel tank