DE1244636B - Brikettstrangpresse - Google Patents
BrikettstrangpresseInfo
- Publication number
- DE1244636B DE1244636B DEM59299A DEM0059299A DE1244636B DE 1244636 B DE1244636 B DE 1244636B DE M59299 A DEM59299 A DE M59299A DE M0059299 A DEM0059299 A DE M0059299A DE 1244636 B DE1244636 B DE 1244636B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooling water
- cooling
- briquette
- press
- cooling channels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/34—Heating or cooling presses or parts thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Coke Industry (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Tnt. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Ausgabetag:
B28b
Deutsche Kl.: 80 a - 25/40
1 244 636
M59299 V/80 a
18. Dezember 1963
13. Juli 1967
18. Januar 1968
M59299 V/80 a
18. Dezember 1963
13. Juli 1967
18. Januar 1968
Patentschrift stimmt mit der Auslegeschrift überein
Die Erfindung betrilft eine Brikettstrangpresse, bei
der in den Wänden des Preßkanals Kühlkanäle angeordnet sind und das Kühlwasser Verdampfungstemperatur erreicht.
Bei derartigen Brikettstrangpressen ist eine Kühlung der Formzeuge erforderlich, um die Oberfläche
der Preßkanalwand auf einer bestimmten und gleichmäßigen Temperatur zu halten, damit ein bestimmter
Reibungswert zwischen dem Brikettstrang und den Wänden des Preßkanals aufrechterhalten bleibt. Insbesondere
bei der Heißbrikettierung von Steinkohlen hat es sich gezeigt, daß bei normaler Wasserkühlung
eine starke Abkühlung der Wände des Preßkanals eintritt, wodurch zu große Reibungswerte zwischen
dem Brikettstrang und der Wand des Preßkanals entstehen. Die Folge hiervon ist ein schweres, schlagendes
Arbeiten der Presse, was zum Bruch von Teilen der Brikettpresse führen kann.
Bei einer bekannten Brikettstrangpresse der eingangs genannten Art wird das Kühlwasser im Kreislauf
geführt und die den Kühlkanälen zugeführte Kühlwassermenge gesteuert, um die Temperatur des
Formzeuges auf einen bestimmten Wert zu halten. Bei dieser Brikettstrangpresse kann das Kühlwasser
Verdampfungstemperatur erreichen, wodurch infolge der hohen Verdampfungswärme von Wasser die
Formzeuge wirksam gekühlt werden. Hierbei kann der Fall eintreten, daß ein Teil des pro Zeiteinheit
zugeführten Kühlwassers besonders in den Grenzschichten an der Kanalwand verdampft, während das
im Kern des Kühlstromes geführte Wasser kaum Siedetemperatur annimmt. In der Grenzzone können
sogar Uberhitzungstemperaturen auftreten, so daß ein gleichmäßiger und geregelter Wärmeentzug aus
den Kühlkanälen nicht möglich ist. Da sowohl die Länge als auch der Bohrungsdurchmesser der Kühlkanäle
zufolge der gegebenen Größe des Preßkopfes weitgehend festliegen, kann die Kühlung durch Veränderung
der Menge und der Geschwindigkeit des Kühlwassers nicht beliebig gesteuert werden, so daß
sich die vorerwähnten Nachteile nur schwer vermeiden lassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Brikettstrangpresse der eingangs genannten Art
bei hohen Formzeugtemperaturen einen gleichmäßigen Wärmeentzug zu ermöglichen und dabei die Temperatur
an jedem Punkt der Oberfläche der Wände des Preßkanals weitgehend gleich hoch zu halten.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß in den Kühlkanälen Kühlwasserrohre mit
Düsen angeordnet sind, die das Kühlwasser in feinen Strahlen in die Kühlkanäle sprühen.
Brikettsträngpresse
Patentiert für:
Maschinenfabrik Buckau R. Wolf
Aktiengesellschaft, Grevenbroich
Als Erfinder benannt:
Dr.-Ing. Hellmuth Kühn, Wevelinghoven
X5 Damit wird erreicht, daß die eingespritzten Wasserstrahlen
in den Kühlkanälen sofort verdampfen, so daß bei atmosphärischem Druck an allen Stellen des
Kanals eine nahezu gleichmäßige Temperatur von etwa 1000C erzeugt wird. Da lkg Wasser etwa
600 kcal für seine Verdampfung braucht, findet ein sehr wirksamer Wärmeentzug aus den Wänden der
Kühlkanäle statt!" \
Damit ist gewährleistet, daß in jedem Querschnitt des Preßkanals der Reibungskoeffizient weitgehend
konstant ist und damit Risse in den Briketts und ein Herausfallen der einzelnen Briketts in mehreren
Einzelstücken aus dem Pressenmaul vermieden ,werden.
Dabei kann eine Dosiervorrichtung zum steuerbaren Einsprühen des Kühlwassers vorgesehen sein.
Durch Verändung der eingespritzten Kühlwassermenge läßt sich sehr feinfühlig die erforderliche
Temperatur an den Wänden des Preßkanals regeln, so daß der Brikettstrang im Preßkanal den Widerstand
findet, der zur Erzeugung des für die Brikettbildung notwendigen Brikettierdruckes vor der Stempelfläche
erforderlich ist.
Es ist vorteilhaft, wenn als Dosiervorrichtung eine die Kühlwassermenge steuernde Pumpe vor dem
Kühlwasser-Eintrittsstutzen der Presse angeordnet ist. In die an die Kühlkanäle angeschlossenen Ablaufleitungen
kann ein luftgekühlter Kondensator eingeschaltet sein, in dem der Dampf niedergeschlagen
und das hierbei entstehende Kondensat erneut im Kreislauf geführt und sodann in die Kühlkanäle eingespritzt
werden kann.
Weiter kann an dem Kühlwasser-Eintrittsstutzen der Presse eine aus einem anderen Fabrikationszweig
kommende und ein Kondensat aus Wasserdampf führende Leitung angeschlossen sein.
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt.
709 725/277
Claims (1)
- Im Preßkopf 1 befindet sich der Formkanal 2 mit dem darin geführten Brikettstrang 18. In dem Fonnkanal 2 wird der Preßstempel 3 mit dem zu verpressenden Brikettiergut 19 eingeschoben und dabei der Brikettstrang 18 jeweils um eine Brikettstärke weitergeschoben. Außerdem sind um den Formkanal 2 herum im Preßkopf 1 mehrere Kühlkanäle 4 angeordnet, an die mehrere Zulaufleitungen bzw. Druckleitungen 5 und eine Ablaufleitung 6 angeschlossen sind. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein geschlossener Kühlkreislauf gezeigt. Hierzu ist im Anschluß an die Leitungen 6 ein Kondensator 9 mit einer Luftkühlung 10 vorgesehen, in welchem der Dampf kondensiert wird. Das Kondensat wird dann durch eine Leitung 7 einem Kühlwasserspeicher Il und danach durch eine Leitung 8 einer Dosiereinrichtung 12 zugeführt. Als Dosiereinrichtung dient eine regelbare Pumpe mit einem Ansaugstutzen 13 und mehreren Ableitungsstutzen 14, von denen aus das Kühlwasser über die Zulaufleitungen 5 in die Kühlkanäle 4 und in diesen angeordneten, in der Zeichnung nicht dargestellten Kühlwasserrohren mit Düsen gelangt, welche das Kühlwasser in feinen Strahlen in die Kühlkanäle sprühen. Die mittels der Pumpe geförderte Kühlwassermenge wird durch einen Kommutatormotor 15 geregelt* dessen Drehzahl durch ein Regelgetriebe 16 ihit Steuermotor 17 eingestellt wird. Bei besonders langen Fofmzeügen kann es auch vorteilhaft sein, die Kühlwasserrohre in dei Mitte der Kühlkanäle 4 anzuordnen und feine Wasserstrahlen mittels Düseü gleichmäßig auf die Kühlkanäle 4 zu verteilern Die eingespritzten Wasserstrahleil ziehen* sobald sie in Dampf verwandelt sind* aus den Kühlkäüälen ab. Bei der Brikettpresse werden nur geringe Mengen Kühlwasser benötigt* dereii Größenordnung bei etwa maximal 5Ö kg/h Hegt,Die Brikettpresse ist nicht nur zur Heißbrikettiefüng von Steiüköhleöi, sondern auch zur Heißbrikettiefüng von Bfäünkühitns die bei normaler Temperatur niöht bihdemitteiiöi brikettierbär sind» tiüd für aÜe fälle ta, verwenden, wo es sich um die Herstelvon Koksbriketts handelt und das Preßgut Temperaturen weit über 1000C aufweist. Sie kömmt schließlich auch für die Brikettierung von Erzen und sonstigen Erden, z. B. für tonhaltige SiO2-arme .Erden in Frage, soweit diese keine stark schleißenden Bestandteile besitzen und auf Strangpressen bei hohen Temperaturen bindemittellos brikettiert werden können.ίο Patentansprüche:1. Brikettstrangpresse, bei der in den Wänden des Preßkanals Kühlkanäle angeordnet sind und das Kühlwasser in den Kühlkanälen Verdampfungstemperatur erreicht, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kühlkanälen (4) Kühlwasserrohre mit Düsen angeordnet sind, die das Kühlwasser in feinen Strahlen in die Kühlkaiiäle (4) sprühen.2. Brikettstrangpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dosiereinrichtung (12) zum steuerbaren Einsprühen des Kühlwassers in die Kühlkanäle (4) vorgesehen ist.
3; Brikettstrahgpresse nach ι Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Dosiereinrichtung eine die KühlWässermenge steuernde Pumpe vor dem Kühlwasser-Eintrittstutzett der Presse angeordnet ist.4. Brikettsträngpresse ttäch Anspruch 1> dääo durch gekennzeichnet, daß in die än die Kühl-kanäle (4) angeschlossenen Ablaufleitungen (6,7) ein luftgekühlter Kondensator (9) eingeschaltet ist.5. Brikettsträngpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kühlwasser*Eintrittstutzen der Presse eine aus einem änderen Üäbrikätiönszweig kommende und ein Kondensat aus Wasserdämpf führende Leitung angeschlossenist ■■", -.In Beträcht gezogene Druckschriften:ä>ifäünköhte&> 1&62* H. % S, 42 bis 46,Hierzu 1 BUH ZeichnungenΪ»β1β/Ϊ57"7.< >7ti»
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM59299A DE1244636B (de) | 1963-12-18 | 1963-12-18 | Brikettstrangpresse |
GB5148464A GB1027138A (en) | 1963-12-18 | 1964-12-17 | Process for cooling the moulds of briquette extruders |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM59299A DE1244636B (de) | 1963-12-18 | 1963-12-18 | Brikettstrangpresse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1244636B true DE1244636B (de) | 1967-07-13 |
Family
ID=7309486
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM59299A Pending DE1244636B (de) | 1963-12-18 | 1963-12-18 | Brikettstrangpresse |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1244636B (de) |
GB (1) | GB1027138A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3046431A1 (de) * | 1980-12-10 | 1982-09-09 | Santrade Ltd., 6002 Luzern | Doppelbandpresse |
-
1963
- 1963-12-18 DE DEM59299A patent/DE1244636B/de active Pending
-
1964
- 1964-12-17 GB GB5148464A patent/GB1027138A/en not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3046431A1 (de) * | 1980-12-10 | 1982-09-09 | Santrade Ltd., 6002 Luzern | Doppelbandpresse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1027138A (en) | 1966-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2123018A1 (de) | Extruder | |
DE2656658A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spritzen eines gegenstands aus kunststoff | |
AT394970B (de) | Verfahren zum spritzgiessen von thermoplastischen kunststoffen | |
DE1244636B (de) | Brikettstrangpresse | |
DE1105153B (de) | Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe | |
DE2111380B2 (de) | Vorrichtung zum pilieren von seifen oder aehnlichen, pastenartigen massen | |
DE1878490U (de) | Druckgussmaschine zur verarbeitung von zink- oder aehnlichen metallegierungen. | |
DE481816C (de) | Metallpresse zur Herstellung von endlosen Bleiroehren oder zum Umpressen von Kabeln | |
AT277489B (de) | Verfahren und vorrichtung zum homogenisieren des gefueges beim stranggieszen von metallen | |
EP0216978B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von Kohlenstoffmassen, insbesondere von Kohlenstoffelektroden | |
DE3724561C2 (de) | ||
DE2949835A1 (de) | Regelverfahren und vorrichtung zur fuellung einer platten-filterpresse | |
DE554914C (de) | Schneckenpresse fuer feuchtes Gut | |
DE1245049B (de) | Vorrichtung zur dosierten Abgabe schmelzfluessiger Metalle aus einem Behaelter | |
DE952426C (de) | Ringwalzenpresse | |
DE945388C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Naphthalin in Warmpressgutqualitaet | |
DE549885C (de) | Innen und aussen beheizbarer Massezylinder | |
DE592475C (de) | Maschine zur Waermebehandlung fuer Schokoladenmasse | |
DE620093C (de) | Spritzgussmaschine | |
AT346510B (de) | Elektroschlacken-umschmelzanlage zum herstellen halbringfoermiger bloecke, platten od. dgl. aus verzehrbaren halbringfoermigen elektroden | |
DE2239531A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von werkstuecken aus metall | |
AT248855B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit Kunstharz getränktem Bandmaterial | |
DE755761C (de) | Vorrichtung zum Auspressen von Metall, z. B. in Form von Rohren, Kabelmaenteln oder Stangen | |
DE1187010B (de) | Verfahren zur Verarbeitung spritzfaehiger Massen und Schneckenstrangpresse zur Durchfuehrung dieses Verfahrens | |
DE534626C (de) | Anwaermevorrichtung fuer Mundstuecke an Apparaten, welche zum Formen oder Durchlassen knetbarer oder fluessiger Massen bestimmt sind, insbesondere an Seifenstrangpressen |