DE1242623B - Verfahren zur Herstellung von primaeren Polyaminen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von primaeren PolyaminenInfo
- Publication number
- DE1242623B DE1242623B DEK55385A DEK0055385A DE1242623B DE 1242623 B DE1242623 B DE 1242623B DE K55385 A DEK55385 A DE K55385A DE K0055385 A DEK0055385 A DE K0055385A DE 1242623 B DE1242623 B DE 1242623B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reaction
- mixture
- reaction zone
- aniline
- primary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/10—Esters; Ether-esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/74—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
- C08G18/76—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
- C08G18/7657—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
- C08G18/7664—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/13—Phenols; Phenolates
- C08K5/134—Phenols containing ester groups
- C08K5/1345—Carboxylic esters of phenolcarboxylic acids
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
Description
Int. Cl.:
C07c
DEUTSCHES
PATENTAMT
CHRIFT 1242 623
Deutsche KL: 12 q- 1/02
Nummer: 1 242 623
Aktenzeichen: K55385IVb/12q
Anmeldetag: 25. Februar 1965
Auslegetag: 22. Juni 1967
Die Erfindung betrifft ein kontinuierliches Verfahren
zur Herstellung von primären Polyaminen durch Kodensation von Aldehyden und aromatischen
primären Aminen, wie Anilin.
Die Kondensation von aromatischen primären Aminen und Aldehyden zu Polyaminen ist bekannt.
Bei den bekannten Verfahren werden die Reaktionskomponenten in Anwesenheit von wäßrigen Säuren,
bei Temperaturen zwischen 0 und 90° C während Zeitspannen von 51Zs bis 29 Stunden in Einzelan-Sätzen
umgesetzt. Insbesondere bei denjenigen der bekannten Verfahren, bei denen zu Beginn der Reaktion
angesäuerter Aldehyd mit dem primären Amin gemischt wird, setzt als Folge der sich addierenden
exothermen Wirkungen der Neutralisationsreaktion und der Kondensationsreaktion eine
praktisch unkontrollierbare Reaktion ein. Bei diesen Verfahren kann das Endprodukt einen so hohen Gehalt
an harzartigen Substanzen enthalten, daß es als feste Masse anfällt. Auch bei den sonstigen bekannten
Kondensationsverfahren, bei denen die anfängliche Vermischung der Reaktionsteilnehmer unter
neutralen oder leicht sauren Bedingungen erfolgt, hat man es bisher für erforderlich gehalten, das Reaktionsprodukt
längere Zeit, z. B. mehr als 5 Stunden, bei hoher Temperatur und in stark saurer Umgebung
zu halten, um dadurch die Moleküle umzuordnen, so daß sie eine Struktur annehmen, in der
die Bindung über den aromatischen Ring und nicht über die Stickstoffatome erfolgt, d. h. die Endprodukte
als primäre Polyamine anfallen. Die primären Polyamine stellen wertvolle Handelsprodukte dar, die
nicht nur als Härtungs- und Vernetzungsmittel und als harzartige Formmassen verwendet werden können,
sondern insbesondere in jüngster Zeit Interesse als Komponenten für die Herstellung von Polyisocyanaten,
die ihrerseits für die Bildung von Polyurethanen wertvoll sind, gewonnen haben. Besonders
wertvoll sind dazu primäre Polyamine, die wenigstens etwa 20 °/o Diamin enthalten, während der
gesamte übrige Rest aus höheren Kondensationsprodukten, z. B. Triaminen und Tetraminen, bestehen
kann. Unter »Diamin« wird das Kondensationsprodukt von zwei Molekülen Anilin mit einem
Molekül Formaldehyd unter Bildung von
NH2 · C6H4 · HCH · C6H4 · NH2
verstanden; als »Triamin« wird das Kondensationsprodukt von drei Molekülen Anilin mit zwei Molekülen
Formaldehyd 5<>
NH2 · C6H4 · CH2 · (NH2) · C6H3 · CH2 · C6H4 · NH2
Verfahren zur Herstellung von primären
Polyaminen
Polyaminen
Anmelder:
Kaiser Aluminium & Chemical Corporation,
Oakland, Calif. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. A. v. Kreisler, Dr.-Ing. K. Schönwald,
Dr.-Ing. Th. Meyer und Dr. J. F. Fues,
Patentanwälte, Köln 1, Deichmannhaus
Dr.-Ing. Th. Meyer und Dr. J. F. Fues,
Patentanwälte, Köln 1, Deichmannhaus
Als Erfinder benannt:
Richard John Ross, Columbus, Ohio;
George Marcel Fohlen, Millbrae, Calif. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 28. Februar 1964
(348 103)
V. St. v. Amerika vom 28. Februar 1964
(348 103)
bezeichnet, und in entsprechender Weise wird das Kondensationsprodukt von 4 Molekülen Anilin mit
Molekülen Formaldehyd »Tetramin« benannt usw. Alle diese Kondensationsprodukte sind primäre
Polyamine. In diesen primären Polyaminen erfolgt die Kondensation über ein Wasserstoffatom an einem
Ring Kohlenstoffatom, und die Diamine sind vorzugsweise über die p-Stellung zum Aminanteil des
aromatischen primären Aminmoleküls kondensiert. Nachteilig bei den bekannten Verfahren ist die lange
Reaktionszeit bei hohen Temperaturen und die unter Umständen erfolgende Bildung von relativ hohen Anteilen
an festen Nebenprodukten, die sich bei den bekannten Chargenprozessen nicht vermeiden lassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend beschriebenen Schwierigkeiten weitgehend
auszuschalten oder vollständig zu vermeiden. Diese Aufgabe wird gelöst mittels des erfindungsgemäßen
Verfahrens zur Herstellung von Polyaminen durch Kondensation von aromatischen primären Aminen
und Aldehyden in Anwesenheit von starken wäßrigen
709 607/533
Mineralsäuren bei zu Anfang der Reaktion niedrigeren und mit fortschreitender Reaktion höheren
Temperaturen sowie Neutralisation nach Beendigung der Reaktion, das dadurch gekennzeichnet ist,
daß man kontinuierlich arbeitet, dabei zunächst dem aromatischen primären Amin eine zur Hydrochloridbildung
von 20 bis 70 Molprozent des Amins ausreichende Menge der Säure zumischt, dann in einer
ersten Reaktionszone unter ständigem starken Rühren bei einer Temperatur von 20 bis 100° C
dieses Gemisch mit dem Aldehyd vermischt, die so erhaltene Reaktionsmischung etwa 15 Sekunden bis
2 Minuten in der ersten Reaktionszone beläßt, danach die Reaktionsmischung in eine zweite Reaktionszone überführt und darin 1Ii bis 2 Stunden unter kontinuierlichem
mäßigem Rühren bei einer Temperatur von 80 bis 105° C die Reaktion zum Abschluß bringt, anschließend das Reaktionsgemisch aus der
zweiten Reaktionszone abzieht, die Mineralsäure neutralisiert, von dem dabei entstehenden zweiphasigen
System die organische Phase abtrennt und daraus die primären Polyamine isoliert.
Dadurch, daß beim erfindungsgemäßen Verfahren die Reaktion kontinuierlich durchgeführt und die
Reaktionsgeschwindigkeit hierbei ständig unter Kontrolle gehalten werden kann, wird die Bildung unerwünschter
Endprodukte, z. B. harzartiger Massen, im wesentlichen vermieden. Darüber hinaus verläuft
das erfindungsgemäße Verfahren schnell, wobei die Kondensationsreaktion weitgehend unmittelbar am
Ring stattfindet, so daß nur in geringem Maße eine Umlagerungsreaktion erforderlich ist. Außerdem verläuft
beim erfindungsgemäßen Verfahren die Reaktion selektiv und kann so gelenkt werden, daß ein
größerer Teil des primären aromatischen Amins, z. B. des Anilins, in das wertvolle primäre Diamin
und nicht in regellose verteilte Polymere umgewandelt wird.
Wenn man erfindungsgemäß zunächst das primäre aromatische Amin, beispielsweise Anilin, mit
der angegebenen Menge einer wäßrigen starken Mineralsäure, vorzugsweise Chlorwasserstoffsäure,
vermischt, hat das auf diese Weise gebildete Gemisch einen pH-Wert von etwa 3,5 bis 4,5. Vorteilhaft ist
es, wenn man diesem Gemisch aus primärem aromatischem Amin und Säure ein inertes organisches
Lösungsmittel, wie Monochlorbenzol, zumischt. Das inerte Lösungsmittel hat eine lösende Wirkung auf
das Umsetzungsprodukt und wird zweckmäßig in Mengen bis zu etwa 10 Teilen Lösungsmittel je
100 Teile primäres aromatisches Amin eingesetzt. Es wird bei dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen
kontinuierlichen Verfahrens eine unerwünschte Ausfällung von Komponenten an den Wänden
des System mit fortschreitender Reaktion sicher verhindert.
Das Gemisch aus z. B. Anilin und Säure wird mit oder ohne neutrale organische Flüssigkeit schnell
und gut mit dem Aldehyd in einer ersten Reaktionszone gemischt, die gekühlt ist, und in beliebiger gewünschter
Weise einer sorgfältigen Durchmischung, die eine innige Berührung zwischen den Mischungsbestandteilen
garantiert, unterworfen. Da die Temperatur in dieser ersten Reaktionszone dazu neigt,
anzusteigen, weil die darin ablaufende Reaktion exotherm ist, wird sie zweckmäßig durch Kühlung
auf der geeigneten Höhe gehalten. Auf jeden Fall muß unterhalb des Siedepunktes der Reaktionsteilnehmer
und der Reaktionsprodukte gearbeitet werden. Dazu genügt es, wenn die Temperatur in
der ersten Reaktionszone bei 20 bis 100° C gehalten wird. Während der Verweilzeit des Reaktionsgemisches
in dieser ersten Zone, die 15 Sekunden bis etwa 2 Minuten beträgt, erfolgt ständig eine innige
Vermischung der Komponenten, wozu vorzugsweise kräftig gerührt wird. Um eine Verstopfung der Zuführleitung
für den Aldehyd, die als Folge der Geschwindigkeit, mit der die Reaktionskomponenten
reagieren, einzutreten pflegt, zu vermeiden, ist es zweckmäßig, die Eintrittsstelle für den Aldehyd so
anzuordnen, daß dieser mit der Flüssigkeit in dieser Zone nicht in Berührung kommt.
Das aus der ersten Zone austretende Gemisch wird einer zweiten Reaktionszone zugeführt. In dieser
Zone ist eine sanfte Bewegung ausreichend. In der zweiten Reaktionszone ist die Reaktionszeit so bemessen,
daß die Reaktion zur Vollendung gelangt. In der ersten Reaktionszone finden außer der Kupplung
von zwei Anilinen durch eine Methylengruppe in geringem Umfang mehrere Nebenreaktionen statt,
z. B. eine Reaktion über ein oder beide Aminostickstoffatome der Anilinmoleküle. Das aus der letztgenannten
Reaktion erhaltene Molekül, .ein sekundäres Amin, wird in Gegenwart eines sauren Mediums
unter Bildung des gewünschten primären Polyamins umgelagert, wenn genügend Verweilzeit
vorgesehen wird. Als weiteres Produkt treten aus der ersten Reaktionszone ein Aminobenzylalkohol
oder dessen Polymere aus. Wenn diese letztgenannten Produkte in der zweiten Reaktionszone in einem
sauren Medium gehalten werden, kondensieren sie und erfahren eine Umlagerung unter Bildung der gewünschten
primären Polyamine. Auch diese Reaktion geht in der Verweilzeit in der zweiten Reaktionszone im wesentlichen bis zur Vollendung. Man läßt
hierbei die Reaktion so lange vonstatten gehen, bis das Gemisch keine weitere Umsetzung des Anilins
bzw. keine weitere Verringerung der Anilinmenge zeigt. Dies läßt sich leicht feststellen, indem man
eine Probe des Reaktionsgemisches in bekannter Weise auf freies Anilin analysiert. Wenn praktisch
keine weitere Verringerung der Menge an freiem Anilin erkennbar ist, ist die Umlagerungsreaktion
bzw. die Reaktion der zweiten Stufe des Verfahrens gemäß der Erfindung abgeschlossen. Unter den hier
angegebenen bevorzugten Bedingungen beträgt die Verweilzeit etwa 1 Stunde. Es hat sich jedoch gezeigt,
daß ohne Rücksicht darauf, in welcher Weise die Reaktionen stattfinden, bei Anwendung der beschriebenen
Aufeinanderfolge von Stufen das gewünschte Ergebnis erhalten wird, d. h. praktisch
vollständige Umwandlung von Anilin und Aldehyd zum primären Polyamin als gewünschtes Kondensation
sprodukt.
Die zweite Reaktionszone wird bei einer Temperatur von 80° C bis zum Siedepunkt des Gemisches,
vorzugsweise bei 80 bis 105° C gehalten. Es zeigte sich, daß die darin vorgenommenen Reaktionen
leicht endotherm sind, so daß eine geringe Wärmemenge der Reaktionszone zugeführt wird. Das aus
der zweiten Zone austretende Reaktionsprodukt wird neutralisiert und nach üblichen Methoden in seine
Bestandteile zerlegt. Mit anderen Worten, nach Beendigung dieser Reaktions- oder Umlagerungsstufe
wird die Reaktionsmasse durch Zusatz von Natriumhydroxyd neutralisiert, wodurch ein Zweiphasen-
system gebildet wird, das aus einer wäßrigen Phase und einer organischen Phase besteht. Die gewünschten
Produkte werden aus diesem System in üblicher Weise gewonnen. Zweckmäßig gibt man zu dem der
zweiten Reaktionszone austretenden Gemisch genügend wäßriges Natriumhydroxyd für die Umsetzung
mit der HCl, die zum größten Teil in Form von Polyaminhydrochlorid anwesend ist, wobei
Natriumchlorid gebildet wird, das sich im Wasser der wäßrigen Phase löst. Das Zweiphasensystem wird in
beliebiger Weise einer Behandlung zur getrennten Gewinnung des gewünschten Polyamins unterworfen.
Bei einer Ausführungsform wird das aus dieser Zone austretende Zweiphasensystem der Wasserdampfdestillation
unterworfen, wobei nicht umgesetztes Anilin abgetrieben wird. Das zurückbleibende Material
besteht aus einer organischen Phase, die hauptsächlich primäres Polyamin enthält, und einer wäßrigen
Phase, die NaCl enthält. Zweckmäßig wird ein geeignetes organisches flüssiges Lösungsmittel, z. B.
Monochlorbenzol, damit gemischt, wobei das primäre Polyamin gelöst wird. Das erhaltene Zweiphasensystem
wird getrennt und die wäßrige Phase verworfen. Die auf diese Weise gewonnene organische
Phase kann mit Wasser gewaschen werden. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, wobei die gewünschten
Polyamine als Rückstand gewonnen werden. Gegebenenfalls kann die Lösung selbst für
weitere Reaktionen verwendet werden.
Es wurde festgestellt, daß bei Neutralisation von 20 bis 70 Molprozent des Anilins vor der Zumischung
des Aldehyds das Diamin in der p-Stellung gebildet wird, wobei das erwünschte primäre p-Diamin
erhalten wird. Wenn weniger als 20 Molprozent des Anilins mit Säure in dem Reaktionsgemisch neutralisiert
werden, ist die Geschwindigkeit der Reakton mit dem Aldehyd gering, und wenn mehr als
70 Molprozent des Anilins neutralisiert werden, besteht eine stärkere Neigung zu frühzeitiger Ausfällung
des Anilinsalzes, wodurch sich Betriebsschwierigkeiten ergeben.
Für das Verfahren gemäß der Erfindung eignen sich die Aldehyde, die normalerweise für die Herstellung
von Polyaminen verwendet werden. Vorzugsweise werden die niedrigmolekularen aliphatischen
wasserlöslichen Aldehyde, d. h. solche mit weniger als 8 C-Atomen, und aromatische Aldehyde
und Gemische dieser Aldehyde eingesetzt. Geeignet sind beispielsweise Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd,
Butyraldehyd, Valeraldehyd, Benzaldehyd und Furfuraldehyd.
Die Diaminmenge im Produkt kann durch Veränderung des Verhältnisses von Aldehyd zu Anilin
eingestellt werden. Wenn beispielsweise im speziellen Fall von Anilin und Formaldehyd das Molverhältnis
von Anilin zu Formaldehyd 4 :1,9 oder 2,1:1 beträgt,
wird ein Produkt erhalten, das 70 Gewichtsprozent Diamin enthält, während bei einem Anilin/
Formaldehyd-Verhältnis von 4 : 3,2 oder 1,25 :1 das Produkt etwa 10 Gewichtsprozent Diamin enthält. In
diesem speziellen Fall der Verwendung dieser beiden Reaktionsteilnehmer wird also vorzugsweise mit
einem Anilin/Formaldehyd-Molverhältnis von 1,25 :1 bis 2,1:1 gearbeitet.
Als spezielles Beispiel des Verfahrens gemäß der Erfindung sei der folgende Versuch beschrieben:
Anilinhydrochlorid wurde hergestellt, indem 39,4 Gewichtsteile wäßrige HCl von 20° Be und 60,6 Gewichtsteile
Anilin gemischt wurden. Nach Zugabe von 5 Gewichtsteilen Monochlorbenzol wurde das Gemisch auf 37° C gekühlt.
Als zweiter Reaktionsteilnehmer wurde Formaldehyd verwendet, der in der handelsüblichen Form
als Formalin, d. h. als Gemisch von etwa 37 Gewichtsprozent Formaldehyd, 8 bis 12 Gewichtsprozent
Methanol, Rest Wasser, eingesetzt wurde. Bevorzugt wird jedoch Formaldehyd, der frei von
Methanol ist, da hiermit das Verfahren leichter durchführbar ist.
Das Gemisch aus Anilin, Säure und Lösungsmittel wurde in eine Mischzone gepumpt, wo kräftige
Vermischung mit Formaldehyd bei,hoher Rührerdrehzahl für eine Dauer von 7 Sekunden bei einer
Temperatur von nicht mehr als 40° C stattfand, und dann zu einem ersten Reaktor bzw. zu einer
ersten Reaktionszone geführt, wo ein rotierender Stab
weitere 40 Sekunden Turbulenz und gute Vermischung aufrecht erhielt. In einem Wassermantel,
der die erste Reaktionszone umgab, wurde eine Temperatur bei dem in der nachfolgenden Tabelle genannten
konstanten Wert gehalten.
Das aus der ersten Reaktionszone austretende Gemisch wurde zu einer zweiten Reaktionszone geführt,
die mit einem Mantel versehen war, durch den Wasserdampf geleitet wurde, der die Temperatur
in der Reaktionszone bei 95 bis 100° C hielt. Die zweite Reaktionszone hatte ein solches Fassungsvermögen,
daß die Verweilzeit des aus der ersten Reaktionszone austretenden Gemisches etwa 1 Stunde
betrug. Nach dieser Zeit verbleiben im Reaktionsgemisch etwa 3 bis 12% (bezogen auf das Gesamtgewicht
des aus dem Reaktor austretenden Gemisches) nicht umgesetztes Anilin.
Mit dem Produkt aus der zweiten Reaktionszone wurde eine starke wäßrige NaOH-Lösung in einer
solchen Menge gemischt, daß praktisch die gesamte vorhandene HCl zu NaCl umgesetzt und das Reaktionsgemisch
vorzugsweise auf einen pH-Wert von 8,5 bis 11,0 gebracht wurde. Zu diesem Zeitpunkt
trennte sich die Reaktionsmasse bzw. das Gemisch in zwei Flüssigphasen, nämlich eine wäßrige Phase
und eine organische Phase. Die wasserlöslichen Komponenten, hauptsächlich Natriumchlorid, gingen in
die wäßrige Phase. Die organische Phase enthielt praktisch die gesamten gewünschten Polyamine, das
gegebenenfalls zugesetzte organische flüssige Lösungsmittel, im vorliegenden Fall Monochlorbenzol,
etwaiges nicht umgesetztes Anilin und andere im Lösungsmittel lösliche Komponenten. Die wäßrige
Phase und organische Phase werden in übliche Weise getrennt und aufgearbeitet. Das als Produkt erhaltene
Polyamin wird insbesondere in der oben beschriebenen Weise gewonnen.
Eine Reihe von Versuchen, die in der vorstehend beschriebenen Weise durchgeführt werden, wobei
das Molverhältnis von Anilin zu Formaldehyd und die Temperatur in der ersten Reaktionszone auf die
in der folgenden Tabelle genannte Weise variiert und die im vorstehenden Beispiel genannten übrigen
Bedingungen angewendet wurden, veranschaulichen deutlich die sehr gute Ausbeute an Diamin
NH2-C6H4-CH2-C6H4-NH2
bei diesem kontinuierlichen und schnellen Verfahren. Der Rest des Endprodukts besteht im wesentlichen
aus Triamin und Tetramin.
Molverhältnis | Erster Reaktor | Diamin |
Anilin zu | Gewichtsprozent | |
Formaldehyd | Temperatur (0C) | des Endprodukts |
1,95:1 | 51 | 63,9 |
1,95:1 | 60 | 61,7 |
1,56:1 | 52 | 50,5 |
1,56:1 | 60 | 55,0 |
1,56:1 | 72 | 51,7 |
1,44:1 | 52 | 43,1 |
1,44:1 | 60 | 47,6 |
1,44:1 | 72 | 42,8 |
Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, ergibt ein höheres Verhältnis von Anilin zu Aldehyd einen
erhöhten Anteil an Diamin im Produkt. Das gesamte Polyaminprodukt eignet sich beispielsweise als Ausgangsmaterial
für die Herstellung von Isocyanaten, als Zusatzstoff für Kautschuk und als Härtemittel
für Epoxyharze.
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von primären Polyaminen durch Kondensation von aromatischen
primären Aminen und Aldehyden in Anwesenheit von starken wäßrigen Mineralsäuren bei zu Anfang der Reaktion niedrigeren und mit
fortschreitender Reaktion höheren Temperaturen sowie Neutralisation nach Beendigung der Reaktion,
dadurch gekennzeichnet, daß man kontinuierlich arbeitet, dabei zunächst dem aromatischen
primären Amin eine zur Salzbildung von 20 bis 70 Molprozent des Amins ausreichende
Menge der Säure zumischt, dann in einer ersten Reaktionszone unter ständigem starken
Rühren bei einer Temperatur von 20 bis 100° C dieses Gemisch mit dem Aldehyd vermischt,
die so erhaltene Reaktionsmischung etwa
ίο 15 Sekunden bis 2 Minuten in der ersten Reaktionszone
beläßt, danach das Reaktionsgemisch in eine zweite Reaktionszone überführt und darin
Vz bis 2 Stunden unter kontinuierlichem mäßigem
Rühren bei einer Temperatur von 80 bis 105° C die Reaktion zum Abschluß bringt, anschließend
das Reaktionsgemisch aus der zweiten Reaktionszone abzieht, die Mineralsäure neutralisiert, von
dem dabei entstehenden zweiphasigen System die organische Phase abtrennt und daraus die primäre
ao Polyamine isoliert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Gemisch aus aromatischem
primärem Amin und Säure Monochlorbenzol in einer Menge bis zu 10 Teilen Lösungs-.
mittel je 100 Teile aromatisches primäres Amin zusetzt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 683 730, 2 950 263;
J. Amer. Chem. Soc. 56 (1934) 1944 bis 1946.
USA.-Patentschriften Nr. 2 683 730, 2 950 263;
J. Amer. Chem. Soc. 56 (1934) 1944 bis 1946.
709 607/533 6.67
Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US34810364A | 1964-02-28 | 1964-02-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1242623B true DE1242623B (de) | 1967-06-22 |
Family
ID=23366648
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK55385A Pending DE1242623B (de) | 1964-02-28 | 1965-02-25 | Verfahren zur Herstellung von primaeren Polyaminen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3478099A (de) |
DE (1) | DE1242623B (de) |
FR (1) | FR1429551A (de) |
GB (1) | GB1035076A (de) |
NL (1) | NL6502464A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2238920A1 (de) * | 1972-08-08 | 1974-03-07 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von polyaminen |
DE2343658A1 (de) * | 1973-08-30 | 1975-03-06 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von polyaminen |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3857890A (en) * | 1969-07-25 | 1974-12-31 | Upjohn Co | Process for preparing methylene-di-anilines |
US3954867A (en) * | 1969-10-20 | 1976-05-04 | Funk Jr Bernard D | Continuous process for preparing methylene dianilines |
CA1004234A (en) * | 1972-08-04 | 1977-01-25 | Bayer Aktiengesellschaft | Process for the production of polyamines |
US4172847A (en) * | 1974-11-11 | 1979-10-30 | Texaco Development Corp. | Treatment of methylene-bridged polyphenylpolyamime mixtures |
DE2500573A1 (de) * | 1975-01-09 | 1976-07-15 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von polyaminen |
DE2500574C3 (de) * | 1975-01-09 | 1980-05-22 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur Herstellung von Polyaminen |
US3978128A (en) * | 1975-01-13 | 1976-08-31 | General Motors Corporation | Method of recovering amines by the hydrolytic decomposition of polyurethanes |
DE2528694C2 (de) * | 1975-06-27 | 1982-04-22 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur Herstellung von mehrkernigen aromatischen Polyaminen |
DE2557501A1 (de) * | 1975-12-19 | 1977-06-30 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von polyaminen |
DE2557500A1 (de) * | 1975-12-19 | 1977-06-30 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von polyaminen |
US4130588A (en) * | 1977-02-02 | 1978-12-19 | The Dow Chemical Company | Process for producing methylene dianiline |
US4196148A (en) * | 1977-07-18 | 1980-04-01 | Ford Motor Company | Hydrolysis of polyurethane foams |
US4212821A (en) * | 1979-02-16 | 1980-07-15 | Texaco Development Corporation | Process of making diaminodiphenylmethanes |
US4289906A (en) * | 1979-12-10 | 1981-09-15 | Ethyl Corporation | Chemical process for preparing methylene bis-anilines |
US4328368A (en) * | 1980-05-05 | 1982-05-04 | General Motors Corporation | Method for reclaiming polyurethane foam |
US4792624A (en) * | 1987-02-26 | 1988-12-20 | The Dow Chemical Company | Process for polymeric MDA, recycle of finished polymeric MDA |
DE10228734A1 (de) * | 2002-06-27 | 2004-01-22 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanaten der Diphenylmethanreihe mit vermindertem Farbwert |
CN101279923B (zh) * | 2007-04-06 | 2010-08-25 | 宁波万华聚氨酯有限公司 | 一种制备多亚甲基多苯基多胺的方法 |
EP2014641A3 (de) * | 2007-06-06 | 2009-03-18 | Huntsman International Llc | Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Diphenylmethandiisocyanaten und Polyphenylpolymethylenpolyisocyanaten |
EP2039676A1 (de) | 2007-09-19 | 2009-03-25 | Huntsman International Llc | Verfahren zur Herstellung von Di- und Polyaminen der Diphenylmethanreihe |
EP2062869A1 (de) * | 2007-09-19 | 2009-05-27 | Huntsman International Llc | Verfahren zur Herstellung von Di- und Polyaminen der Diphenylmethanreihe |
US10118313B2 (en) * | 2015-07-21 | 2018-11-06 | JAFEC USA, Inc. | Tubular in-line mixing device |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2683730A (en) * | 1951-01-17 | 1954-07-13 | Goodyear Tire & Rubber | Polyisocyanates and mixtures thereof |
US2950263A (en) * | 1957-05-10 | 1960-08-23 | Ici Ltd | Preparation of foamed castor oil citrate-organic polyisocyanate reaction products |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3260751A (en) * | 1963-06-13 | 1966-07-12 | Mobay Chemical Corp | Method of preparing polyamines |
-
1965
- 1965-02-25 FR FR7071A patent/FR1429551A/fr not_active Expired
- 1965-02-25 DE DEK55385A patent/DE1242623B/de active Pending
- 1965-02-26 GB GB8449/65A patent/GB1035076A/en not_active Expired
- 1965-02-26 NL NL6502464A patent/NL6502464A/xx unknown
-
1966
- 1966-09-09 US US594954A patent/US3478099A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2683730A (en) * | 1951-01-17 | 1954-07-13 | Goodyear Tire & Rubber | Polyisocyanates and mixtures thereof |
US2950263A (en) * | 1957-05-10 | 1960-08-23 | Ici Ltd | Preparation of foamed castor oil citrate-organic polyisocyanate reaction products |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2238920A1 (de) * | 1972-08-08 | 1974-03-07 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von polyaminen |
DE2343658A1 (de) * | 1973-08-30 | 1975-03-06 | Bayer Ag | Verfahren zur herstellung von polyaminen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1429551A (fr) | 1966-02-25 |
NL6502464A (de) | 1965-08-30 |
US3478099A (en) | 1969-11-11 |
GB1035076A (en) | 1966-07-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1242623B (de) | Verfahren zur Herstellung von primaeren Polyaminen | |
DE1937685C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von an o,p'- und o,o'-Isomeren reichen Di(aminophenyl)methan | |
DE2623681A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gemisches aus di(aminophenyl)methan und oligomeren polymethylenpolyphenylpolyaminen | |
DE1215169B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyarylalkylenpolyaminen | |
DE2631034A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gemisches aus di(aminophenyl)methan und oligomeren polymethylenpolyphenylpolyaminen | |
DE2733747C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,2 Dichlorhydrazobenzol | |
DE2419820C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bis-(hydroxyphenyl)-alkanen | |
AT399149B (de) | Verfahren zur herstellung primärer amine aus aldehyden | |
EP1794212A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polymeren hydroxylalkylterminierten polysulfiden | |
DE2947531A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyphenylpolymethylenpolyaminen | |
EP0014927A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Gemischen von Polyaminen der Polyamino-polyaryl-polymethylenreihe | |
DE1493441A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Fettsaeurederivaten | |
DE2750975A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyaminen der diphenylmethan-reihe | |
DE2557500A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyaminen | |
DE1187015B (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten hoehermolekularen Kondensationsprodukten | |
DE1793137A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Di(aminophenyl)methan | |
DE69110295T2 (de) | Verfahren zur herstellung von iminen und/oder aminen von alkoholen. | |
DD238042B1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von hochwertigen aromatischen isocyanaten | |
EP0109931A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylenbrücken aufweisenden Polyarylaminen | |
DE2127263A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aromatischen polyaminen | |
DE2238379B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyaminen | |
EP0078414B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diaminen der Diphenylmethanreihe | |
DE2557501C2 (de) | ||
DE1518119C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2 2 Bis (phenylol) propan di glycidyl ather | |
DE2045834A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Di (aminophenyl)methan |