DE1242013B - Schiebeapparat fuer Lichtbildwand-Stativgestelle - Google Patents

Schiebeapparat fuer Lichtbildwand-Stativgestelle

Info

Publication number
DE1242013B
DE1242013B DEM54074A DEM0054074A DE1242013B DE 1242013 B DE1242013 B DE 1242013B DE M54074 A DEM54074 A DE M54074A DE M0054074 A DEM0054074 A DE M0054074A DE 1242013 B DE1242013 B DE 1242013B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
pressure piece
tube
projection screen
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM54074A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mechanische Weberei GmbH
Original Assignee
Mechanische Weberei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mechanische Weberei GmbH filed Critical Mechanische Weberei GmbH
Priority to DEM54074A priority Critical patent/DE1242013B/de
Publication of DE1242013B publication Critical patent/DE1242013B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens
    • G03B21/58Projection screens collapsible, e.g. foldable; of variable area

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)

Description

  • Schiebeapparat für Lichtbildwand-Stativgestelle Die Erfindung bezieht sich auf einen Schiebeapparat für Lichtbildwand-Stativgestelle, der die die aufgerollte Lichtbildwand aufnehmende Aufbewahrungstube über ein Schwenklager trägt und mittels eines Handgriffes entlang der Stativsäule verschiebbar und an dieser durch eine Klemmeinrichtung an beliebigen Stellen kraftschlüssig festlegbar ist, wobei eine Feder ein Druckstück gegen das Stativrohr vorspannt.
  • Bei derartigen Stativgestellen wird zum raumsparenden Transport und zur Aufbewahrung das die Lichtbildwand aufnehmende langgestreckte Gehäuse (Aufbewahrungstube) an dem Schiebeapparat so verschwenkt, daß es parallel zur Stativsäule liegt, wodurch der Platzbedarf, insbesondere in der Breite, beträchtlich vermindert wird. In dieser Aufbewahrungs- bzw. Transportstellung, in der das gesamte Stativ mit Lichtbildwand durch einen am Schiebeapparat angeordneten Handgriff getragen werden kann, muß der Schiebeapparat gegenüber der Stativsäule gegen unbeabsichtigte Verschiebungen auf dieser gesichert werden. Zu diesem Zweck werden entweder kraftschlüssig arbeitende Klemmvorrichtungen oder formschlüssig in Löcher der Stativsäule eingreifende Verriegelungseinrichtungen benutzt.
  • Bei bekannten Schiebevorrichtungen der genannten Bauart sind Klemmhebel vorgesehen, die mittels Fingergriff betätigbar sind. Um hierbei die für das Zustandekommen der angestrebten Klemmwirkung notwendige Normalkraft zu erzeugen, müssen sehr starke Federn vorgesehen werden, die dann, wenn der Apparat verschoben werden soll, durch Fingerdruck zusammengepreßt werden müssen, was eine große und unbequeme Kraftanwendung erfordert. Selbst bei sehr hoher Federvorspannung kann jedoch bei einem solchen reibungsschlüssigen Verschluß, insbesondere beim Tragen an dem starr angebrachten Schiebegriff, eine Verschiebung längs der Säule nicht immer vermieden werden, wenn die gesamte Stativ- und Tubenanordnung nicht sorgfältig im Gleichgewicht gehalten wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, unter Vermeidung der beschriebenen Nachteile einen Schiebeapparat mit reibungsschlüssiger Festklemmung zu schaffen, der einfach und billig herzustellen ist, auch beim Tragen sicher festhält und ohne Kraftanstrengung leicht gelöst werden kann.
  • Gemäß der Erfindung wird dies bei einem Schiebeapparat der eingangs genannten Gattung dadurch erreicht, daß in einem mit den Führungen für das Stativrohr verbundenen Lager ein doppelarmiger Hebel um eine die Stativrohrachse senkrecht kreuzende Achse schwenkbar gelagert ist, dessen kurzer Hebelann das kraftschlüssig mit dem Stativrohr in Verbindung stehende Druckstück aufweist und dessen anderer längerer Hebelarm den Griff bildet, an dessen Ende sich die Feder abstützt, und daß die Schwenklagerachse des Griffhebels derart angeordnet ist, daß beim Tragen des Stativgestells an dem Griff das Gesamtgewicht ein Drehmoment um diese Achse erzeugt, welches das durch die Feder ausgeübte Drehmornent unterstützt.
  • Hierdurch wird ein kraftschlüssig arbeitender Schiebeapparat geschaffen, der den Vorteil einer Festlegung an beliebigen Stellen längs der Stativsäule gewährleistet, wobei während des Transports die Klemmkraft in besonderer Weise verstärkt wird, wie dies aus Sicherheitsgründen erwünscht ist. Trotz dieser hohen Klemmwirkung ist die Entriegelung sehr einfach und kann mit geringstem Kraftaufwand durchgeführt werden, wobei noch zu berücksichtigen ist, daß hierbei nicht, wie sonst üblich, ein durch Fingerdruck zu betätigender Hebel ausgelöst werden muß, sondern der mit der gesamten Hand erfaßbare Griffhebel nach innen gedrückt werden kann.
  • Der das Druckstück z. B. aus Gummi oder Plastikmaterial tragende Hebelarm kann dabei sehr kurz gestaltet werden, da er von dem Druckstück zurückzulegende Weg klein ist und nur Bruchteile von Millimetern zu betragen braucht. Dagegen kann der das Griffstück bildende Krafthebelarm verhältnismäßig lang ausgebildet werden und sich über im wesentlichen die gesamte Länge des Schiebeapparates erstrecken, wobei die am hinteren Ende des Griffes angeordnete Feder infolge der großen Hebelübersetzung einen hohen Anpreßdruck und demgemäß eine hohe Reibungskraft erzeugt, die den Schiebeapparat mit der Aufbewahrungstube sicher am Stativrohr festlegt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigt F i g. 1 einen erfindungsgemäß ausgebildeten, auf einer Stativsäule sitzenden Schiebeapparat im Längsschnitt, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II gemäß F i g. 1.
  • Der Schiebeapparat 1 gleitet mittels zweier Führungshülsen auf dem Stativrohr 2 quadratischen Querschnitts, dem der Innenquerschnitt der Hülsen angepaßt ist. An einem Schwenklager 3 des Schiebeapparates ist die Aufbewahrungstube für die Lichtbildwand befestigbar. Der Schiebeapparat weist im oberen Teil ein Schwenklager mit einer Schwenkachse 4 auf, die einen doppelarinigen Hebel lagert. Dieser doppelarmige Hebel besteht aus einem im wesentlichen parallel zu dem Stativrohr 2 verlaufenden Griffstück 5, dessen hinteres Ende unter der Wirkung einer Druckschraubenfeder 6 steht.
  • Der andere kürzere Hebelarm weist ein Druckstück 7 auf, dessen vordere Stimfläche in kraftschlüssiger Berührung mit dem Stativrohr 2 steht.
  • Durch Druck auf das Griffstück 5 entgegen der Wirkung der Feder 6 kann auf einfachste Weise der Reibungsschluß zwischen dem Druckstück 7 und dem Stativrohr 2 gelöst und der Schiebeapparat frei entlang des Stativrohres verschoben werden.
  • Wird das gesamte Stativgestell an dem Griff 5 getragen, so wirkt das Gewicht im unterstützenden Sinn bezüglich der Kraft der Feder 6, wodurch der Reibungsschluß zwischen dem Druckstück 7 und dem Stativrohr 2 erhöht wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Schiebeapparat für Lichtbildwand-Stativgestelle, der die aufgerollte Lichtbildwand aufnehmende Aufbewahrungstube über ein Schwenklager trägt und mittels eines Handgriffes entlang der Stativsäule verschiebbar und an dieser durch eine Klemmeinrichtung an beliebigen Stellen kraftschlüssig festlegbar ist, wobei eine Feder ein Druckstück gegen das Stativrohr vorspannt, d a - durch gekennzeichnet, daß in einem mit den Führungen für das Stativrohr(2) verbundenen Lager (4) ein doppelarmiger Hebel um eine die Stativrohrachse senkrecht kreuzende Achse schwenkbar gelagert ist, dessen kurzer Hebelarm das kraftschlüssig mit dem Stativrohr (2) in Verbindung stehende Druckstück (7) aufweist und dessen anderer längerer Hebelarrn den Griff bildet, an dessen Ende sich die Feder (6) abstützt, und daß die Schwenklagerachse des Griffhebels (5) derart angeordnet ist, daß beim Tragen des Stativgestells an dem Griff (5) das Gesamtgewicht ein Drehmoment um diese Achse (4) erzeugt, welches das durch die Feder (6) -ausgeübte Drehmoment unterstützt.
  2. 2. Schiebeapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (7) aus Gummi oder Plastikmaterial besteht. 3. Schiebeapparat nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (7) in eine Ausnehmung des Hebelarms eingesetzt ist und über das Ende dieses Hebelarms vorsteht.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 3 036 628, 3 036 629.
DEM54074A 1962-08-29 1962-08-29 Schiebeapparat fuer Lichtbildwand-Stativgestelle Pending DE1242013B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM54074A DE1242013B (de) 1962-08-29 1962-08-29 Schiebeapparat fuer Lichtbildwand-Stativgestelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM54074A DE1242013B (de) 1962-08-29 1962-08-29 Schiebeapparat fuer Lichtbildwand-Stativgestelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1242013B true DE1242013B (de) 1967-06-08

Family

ID=7307906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM54074A Pending DE1242013B (de) 1962-08-29 1962-08-29 Schiebeapparat fuer Lichtbildwand-Stativgestelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1242013B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5000124A (en) * 1989-09-05 1991-03-19 Bergen Larry L Elevated, adjustable pet feeder

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3036628A (en) * 1956-08-17 1962-05-29 Radiant Mfg Corp Projection screen
US3036629A (en) * 1957-05-01 1962-05-29 Radiant Mfg Corp Projection screen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3036628A (en) * 1956-08-17 1962-05-29 Radiant Mfg Corp Projection screen
US3036629A (en) * 1957-05-01 1962-05-29 Radiant Mfg Corp Projection screen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5000124A (en) * 1989-09-05 1991-03-19 Bergen Larry L Elevated, adjustable pet feeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0195288B1 (de) Gymnastikgerät
DE1242013B (de) Schiebeapparat fuer Lichtbildwand-Stativgestelle
DE1703569A1 (de) Absatzhaltevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen
DE2844389A1 (de) Klappbarer stuetzwinkel
DE6904414U (de) Sessel mit verstellbarer fussstuetze
CH203907A (de) Druckknopf-Schnappschloss.
DE3214849C2 (de) Verstelleinrichtung für einen Skibindungsbacken
DE2513128C3 (de) Zeichentisch mit höhen- und neigungsverstellbarem Zeichenbrett
AT237882B (de) Ziehvorrichtung für Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE896267C (de) Festklemmvorrichtung fuer die Schieber von Schieblehren und aehnlichen Messinstrumenten
DE2239300C3 (de) Bandkassettengerat
DE1181389B (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Tueren
DE2145615A1 (de) Mit tuerdruecker gekoppelter tuerfeststeller
DE1554301C3 (de) Vorrichtung zum Halten von Klappen
DE2358805C3 (de) Vertikalschiebefenster mit zwei Schiebeflügeln, von denen mindestens einer in eine Reinigungsstellung geschwenkt werden kann
DE521571C (de) Ausziehteil, insbesondere fuer Stative
DE865169C (de) Stabfoermige Objektschleuse fuer Korpuskularstrahlgefaesse, insbesondere UEbermikroskope
AT205690B (de) Selbsttätig sich schließender Schirm
DE457144C (de) Schneidvorrichtung fuer langfaserige Stoffe, insbesondere Stroh
DE49971C (de) Stiefel-Anzieh-Vorrichtung
CH653857A5 (en) Erecting chair
DE1242008B (de) Feststellvorrichtung fuer einen Waagenhebel
DE1933485A1 (de) Hubvorrichtung zum hydropneumatischen Verstellen zweier nahezu bis zu einem rechten Winkel relativ zueinander beweglicher Teile z.B. Tischplatte und Tischgestell insbesondere eines Zeichentisches
DE1751931U (de) Drehgriff an lenkergesteuerten fahrzeugen.
CH389182A (de) Tubenausdrückvorrichtung