DE1241364B - Einstellringe fuer Rohrpostbuechsen - Google Patents

Einstellringe fuer Rohrpostbuechsen

Info

Publication number
DE1241364B
DE1241364B DE1960S0070445 DES0070445A DE1241364B DE 1241364 B DE1241364 B DE 1241364B DE 1960S0070445 DE1960S0070445 DE 1960S0070445 DE S0070445 A DES0070445 A DE S0070445A DE 1241364 B DE1241364 B DE 1241364B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
ring
insulating sleeve
contact
pneumatic tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1960S0070445
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Kfm Alfred Kuehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1960S0070445 priority Critical patent/DE1241364B/de
Publication of DE1241364B publication Critical patent/DE1241364B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G51/00Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
    • B65G51/04Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
    • B65G51/36Other devices for indicating or controlling movements of carriers, e.g. for supervising individual tube sections, for counting carriers, for reporting jams or other operating difficulties
    • B65G51/40Automatically distributing the carriers to desired stations
    • B65G51/42Automatically distributing the carriers to desired stations according to indications on carriers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

  • Einstellringe für Rohrpostbüchsen Ringkontaktbüchsen haben in der Regel zwei drehbare, aus mehreren einzelnen Kontaktringen bestehende Einstellringgruppen, zwischen denen ein feststehender, leitender Mittelring mit der Einstellmarkierung liegt. Diese bekannten Kontaktringschalter für die wahlweise Verbindung der einzelnen Kontaktringe mit einem in bestimmtem Abstand angeordneten, feststehenden Kontaktring sind drehbar auf einer den Mantel der Rohrpostbüchse umschließenden Metallhülse gelagert, die an dem festen Mittelring angeschlossen ist. Die Metallhülse ist im Bereich unter den Einstellringen mit Ausschnitten versehen, die den einzelnen Schaltstellungen des Kontaktringschalters entsprechend verteilt und bemessen sind. Die auf der Metallblechhülse schleifenden Blattfedern, die in den Ringen einseitig befestigt sind, kommen daher an den Ausschnitten außer Berührung mit der Metallblechhülse und schleifen dann auf dem Isolierstoffkörper der Rohrpostbüchse. In diesem Fall ist dann die elektrische Verbindung zwischen dem Kontaktring des Einstellringes und der Metallhülse unterbrochen.
  • Die Einstellringe bestehen beispielsweise aus vier nebeneinanderliegenden Isolierstoffringen und drei Kontaktringen, die jeweils von zwei Isolierstoffringen getragen werden. Zu diesem Zweck besitzt jeder Isolierstoffring an der mit dem anderen Isolierstoffring in Berührung kommenden Stirnfläche einen ringförmigen Absatz, der sich mit dem Absatz des daneben liegenden Ringes zu einer Nut für einen Kontaktring ergänzt. Diese Ausnehmungen sind so geformt, daß die äußere Ringfläche der Isolierstoffringe mit der äußeren Ringfläche der Kontaktringe abschließt.
  • Bei diesen Einstellringen handelt es sich um rohrförmige Kontaktringe, die durch Überschieben auf Kunststoffringe zusammengesetzt werden. Dieser Aufbau erfordert sehr enge Toleranzen, deren Einhaltung verhältnismäßig hohe Kosten verursacht, um aus den Einzelringen eine festgefügte und in der Achsrichtung maßhaltige Einheit zu bilden.
  • Es ist auch bereits ein Ringsystem für Rohrpostbüchsen bekanntgeworden, bei dem zu beiden Seiten eines feststehenden Ringes Isolierstoffringe angeordnet sind, die sich auf dem darunterliegenden Schaltglied beliebig verdrehen lassen. In Nuten der Isolierstoffringe sind Metallringe vorgesehen. Die Isolierstoffringe weisen einen axial verlaufenden Schlitz auf, damit sie für die Montage zusammengedrückt und die Metallringe übergeschoben werden können. Die Isolierstoffringe müssen also federnd sein und eine nach außen gerichtete radiale Spannung aufweisen, damit sie sich fest an die starren Kontaktringe anlegen. Das geschieht aber nur unvollkommen, so daß die Außenfläche nicht ideal glatt ist. Es entstehen dadurch Stufen zwischen den Kontaktringen und den Isolierstoffringen, die sich bei fliegender Abtastung nachteilig auswirken.
  • Bei den zusammengesetzten Einstellringen, bei denen Kontaktringe auf Isolierstoffringe aufgeschoben werden, ist es auch bekannt, gelötete Metallbänder als Kontaktringe zu verwenden. Diese Ausführung setzt jedoch ebenfalls eine geschlitzte Hülse voraus, die sich zusammenpressen läßt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Einstellringe für Rohrpostbüchsen zu schaffen, die die genannten Nachteile nicht aufweisen. Es soll ein Ringsystem mit mehreren Kontaktringen erreicht werden, dessen Isolierstoffkörper aus einem Stück besteht und als geschlossener Ring ausgebildet ist, so daß er in radialer Richtung nicht zusammengedrückt und in axialer Richtung nicht eng toleriert werden muß.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Isolierstoffhülse als geschlossener Ring ausgebildet ist und jedes Kontaktband unter Spannung in der Nut der Isolierstoffhülse aufliegt, wobei ein abgekröpftes, in einer Ausnehmung der Nut versenktes Bandende mit dem anderen auf ihm aufliegenden Ende fest verbunden ist. In die Nuten der Isolierstoffhülse werden die Kontaktringe als Band eingelegt, dann gespannt, bis sie fest an den Isolierstoffringen anliegen, und anschließend ihre Enden miteinander verbunden. Unter einer Isolierstoffhülse soll ein ringförmiger Körper verstanden werden, der ungefähr der Breite der nebeneinanderliegenden Isolierstoffringe bei den bekannten Einstellringen entspricht. Diese Hülse braucht im Durchmesser nicht mehr so eng toleriert zu werden, da die Bänder einen Toleranzausgleich ermöglichen und durch das Spannen fest an ihr anliegen. Andererseits läßt sich die Breite genauer einhalten, da die Hülse nicht mehr aus vielen, von dem Nennmaß abweichenden Ringen zusammengesetzt ist. Eine Fertigung ohne Berücksichtigung besonders enger Toleranzen bedeutet aber geringere Herstellungskosten.
  • Die Verbindung der Enden jedes Bandes erfolgt vorzugsweise durch Punktschweißen. Um die Punktschweißung zu ermöglichen und das an dieser Stelle zweilagige Band so unterzubringen, daß die äußere Ringfläche nicht vorsteht, wird die Isolierstoffmanschette an den Verbindungsstellen durchbrochen.
  • An Hand der Figuren wird die Erfindung erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine Rohrpostbüchse mit Einstellringen und Markierungsringen, Fig. 2 einen Schnitt A-B durch Fig. 1, F 1 g. 3 die Überlappung der Bandenden vergrößert.
  • Auf dem rohrförmigen Büchsenkörperl ist eine Metallhülse 2 vorgesehen, auf der die Einstellringe 3 und 4 gegenüber dem Markierungsring 5 drehbar angeordnet sind. Die Einstellringe bestehen jeweils aus einer Isolierstoffhülse 6, auf der sich in entsprechenden Nuten Kontaktbänder 7 befinden. Der Einstellring 3 in der F i g. 1 ist mit Ziffern und der Einstellring 4 mit Buchstaben markiert.
  • In dem in der F i g. 2 wiedergegebenen Schnitt ist noch eine Blattfeder 8 zu erkennen, die mit ihren flachen Enden am Kontaktring befestigt ist und mit ihrem abgekröpften Teil auf der Metallhülse 2 aufliegt. Im Büchsenkörper 1 ist eine Vertiefung 9 vorgesehen, in die die Spitze der Kontaktfeder einfallen könnte, wenn an dieser Stelle eine Ausnehmung in der Metallhülse wäre.
  • In der F i g. 3 ist die Überlappstelle des aus einem Band durch Punktschweißen hergestellten Kontaktringes vergrößert dargestellt. Gegenüber dieser Verbindungsstelle ist in der Isolierstoffmanschette ein Durchbruch 10 vorgesehen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Einstellringe für Rohrpostbüchsen, die gegenüber einem feststehenden Markierungsring drehbar angeordnet sind und aus einer Isolierstoffhülse bestehen, in der in parallel verlaufenden Nuten ringförmig geschlossene Kontaktbän. der angeordnet sind, dadurch gekenn. z e i c h n e t, daß die Isolierstoffhülse (6) als geschlossener Ring ausgebildet ist und jedes Kontaktband (7) unter Spannung in der Nut der Isolierstoffhülse (6) aufliegt, wobei ein abgekröpftes in einer Ausnehmung der Nut versenktes Bandende mit dem anderen auf ihm aufliegenden Ende fest verbunden ist.
  2. 2. Einstellring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausnehmung der Nul für das abgekröpfte Bandende ein in radial Richtung durchgehendes Loch in der Isolierstoffhülse vorgesehen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 582 375, 667 394, 903 195, 1 019 614.
    In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1 118 701.
DE1960S0070445 1960-09-21 1960-09-21 Einstellringe fuer Rohrpostbuechsen Withdrawn DE1241364B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0070445 DE1241364B (de) 1960-09-21 1960-09-21 Einstellringe fuer Rohrpostbuechsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0070445 DE1241364B (de) 1960-09-21 1960-09-21 Einstellringe fuer Rohrpostbuechsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1241364B true DE1241364B (de) 1967-05-24

Family

ID=7501728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960S0070445 Withdrawn DE1241364B (de) 1960-09-21 1960-09-21 Einstellringe fuer Rohrpostbuechsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1241364B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE582375C (de) * 1933-08-14 Mix & Genest Akt Ges Rohrpostbuechse mit Metallringen
DE667394C (de) * 1932-01-16 1938-11-10 Zwietusch E & Co Gmbh Schalteinrichtung zur wahlweisen Verbindung von Kontaktstuecken auf Foerdergutbehaeltern
DE903195C (de) * 1951-04-28 1954-02-04 Mix & Genest Ag Rohrpostbuechse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE582375C (de) * 1933-08-14 Mix & Genest Akt Ges Rohrpostbuechse mit Metallringen
DE667394C (de) * 1932-01-16 1938-11-10 Zwietusch E & Co Gmbh Schalteinrichtung zur wahlweisen Verbindung von Kontaktstuecken auf Foerdergutbehaeltern
DE903195C (de) * 1951-04-28 1954-02-04 Mix & Genest Ag Rohrpostbuechse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1801315B2 (de) Einstellbarer Tandemschichtwiderstand
DE60209076T2 (de) Reibungskupplung zur Energieübertragung mit begrenztem Drehmoment zwischen zwei Rollen eines Hangerätes
DE3704572A1 (de) Federelement
DE1241364B (de) Einstellringe fuer Rohrpostbuechsen
DE578727C (de) Steckerhuelse fuer elektrische Steckkontakte
DE2365993C3 (de) Elektromagnetische Hupe
DE2615616A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE2828121A1 (de) Wickeltraeger mit parallel zu seiner achse verlaufenden tragelementen
DE3625864A1 (de) Elektrische kontaktvorrichtung
DE2728932C2 (de) Druckschalter
DE3923366C2 (de)
AT401189B (de) Einrichtung zur befestigung von zwei bauteilen aneinander
DE8020776U1 (de) Zwei- oder mehrteiliger Wälzlagerkäfig
DE918215C (de) Raster fuer Leuchtstoffroehren od. dgl.
EP0979740B1 (de) Schreibgerät
DE2319522A1 (de) Fassung fuer lampen mit sockel, insbesondere fuer scheinwerfer von fahrzeugen
DE1227151B (de) Elektrischer Kondensator oder aehnliches elektrisches Bauelement mit Anschlussdraehten
DE3214187C2 (de) Entstöreinrichtung für Isolatorketten
DE2606897C3 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem einer Elektronenstrahlröhre
DE2213508C3 (de) Rollenkontaktanordnung für Hochspannungsschalter
DE594816C (de) Elektrische Mehrfachsicherung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2313042B2 (de) Druckknopfbetaetigter schiebeschalter
DE627567C (de) Steckdose
DE9115984U1 (de) Elektrisches Steckverbindungsteil
DE1640851B1 (de) Elektrischer druckknopftaster mit einer fuehrungshuelse

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee