DE1235358B - Strassenfertiger zum Herstellen von Deckenstreifen neben einem schon vorhandenen Deckenstreifen - Google Patents

Strassenfertiger zum Herstellen von Deckenstreifen neben einem schon vorhandenen Deckenstreifen

Info

Publication number
DE1235358B
DE1235358B DEJ22307A DEJ0022307A DE1235358B DE 1235358 B DE1235358 B DE 1235358B DE J22307 A DEJ22307 A DE J22307A DE J0022307 A DEJ0022307 A DE J0022307A DE 1235358 B DE1235358 B DE 1235358B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
funnel
conveyor
distribution unit
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ22307A
Other languages
English (en)
Inventor
John H Apel
Robert J Beeson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jaeger Machine Co
Original Assignee
Jaeger Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jaeger Machine Co filed Critical Jaeger Machine Co
Publication of DE1235358B publication Critical patent/DE1235358B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • E01C19/4866Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ with solely non-vibratory or non-percussive pressing or smoothing means for consolidating or finishing
    • E01C19/4873Apparatus designed for railless operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • E01C2301/14Extendable screeds
    • E01C2301/16Laterally slidable screeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
EOIc
Deutsche Kl.: 19 c-19/48
Nummer: 1235 358
Aktenzeichen: J 22307 V/19 c
Anmeldetag: 27. August 1962
Auslegetag: 2. März 1967
Die Erfindung betrifft einen Straßenfertiger zum Herstellen von Deckenstreifen neben einem schon vorhandenen Deckenstreifen mit einer mit einem Fahrgestell versehenen Transporteinheit, die auf dem schon vorhandenen Deckenstreifen läuft, und einer an der einen Längsseite an der Transporteinheit angeschlossenen, in der Breite verstellbaren und mit einer Glätteinrichtung versehenen Verteileinheit, der der Deckenbaustoff aus einem an der Transporteinheit angeordneten Aufnahmebehälter über einen den Baustoff aus dem Behälter abziehenden, etwa quer zur Fahrtrichtung liegenden Förderer zugeführt wird.
Bei einem bekannten Straßenfertiger dieser Art weist die in der Breite verstellbare und mit einer Glätteinrichtung versehene Verteileinheit einen aus einem Blechkasten bestehenden besonderen Verteiler auf, mit dem der durch den Förderer zugeführte Dekkenbaustoff der Glätteinrichtung vorgelegt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Straßenfertiger so zu verbessern, daß der Deckenbaustoff mit dem Förderer selbst der Glätteinrichtung vorgelegt wird.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß der Förderer über die Breite der Verteileinheit ausziehbar ist.
Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß ein besonderer Verteiler zum Vorlegen des Deckenbaustoffs gespart wird, da der Deckenbaustoff unmittelbar mit dem Förderer vor der Glätteinrichtung gleichmäßig verteilt wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Förderer als Förderband ausgebildet, das unmittelbar unter einem Trichter des Behälters angeordnet ist, und der Trichter ist an seiner der Verteileinheit zugewendeten Seite mit einer Auslaßöffnung versehen.
Ein Ausführungsbeispiel des Straßenfertigers nach der Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die Vorderansicht des Straßenfertigers,
F i g. 2 die Draufsicht auf einen Teil des Straßenfertigers,
F i g. 3 eine Seitenansicht des Straßenfertigers,
Fig. 4 einen Querschnitt in der Ebene 4-4 der Fig. 2,
F i g. 5 einen Schnitt in der Ebene 5-5 der F i g. 4 und
Fig. 6 einen Querschnitt in der Ebene 6-6 der Fig.5.
Der Straßenfertiger weist eine Transporteinheit 31 und eine an der einen Längsseite angeschlossene Verteileinheit 32 auf. Die in der Breite verstellbare Ver-Straßenfertiger zum Herstellen von Deckenstreifen neben einem schon vorhandenen Deckenstreifen
Anmelder:
The Jaeger Machine Company,
Columbus, Ohio (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. M. Licht und Dr. R. Schmidt,
Patentanwälte, München 2, Theresienstr. 33
Als Erfinder benannt:
John H. Apel, Columbus, Ohio;
Robert J. Beeson, Worthington, Ohio (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 31. August 1961 (135 267)
teileinheit 32 ist mit einer eine Förderschnecke 85 aufweisenden Glätteinrichtung für den Deckenbaustoff versehen. Die Transporteinheit 31 läuft auf einem schon vorhandenen Deckenstreifen R (FFg. 1). Die Verteileinheit 32, die an der einen Längsseite an der Transporteinheit 31 angeschlossen ist, erstreckt sich über einem vorbereiteten Streifen S, der entlang dem Rand E des vorhandenen Deckenstreifens R verläuft. Durch die Verteileinheit 32 wird auf dem Streifen S Deckenbaustoff eingebaut, der an den Rand E des bestehenden Deckenstreifens R anschließt und somit eine Verbreiterung des vorhandenen Deckenstreifens ergibt.
Die Transporteinheit 31 weist ein Fahrgestell 33 mit lenkbaren Hinterrädern 34 und mittels Kettentrieben 36 angetriebenen Vorderrädern 35 auf, an dem ein, in Fahrtrichtung gesehen, nach vom ragender Zeiger 39 zum Anvisieren des Randes E des Deckenstreifens J? angeordnet ist.
Wie die F i g. 1, 2 und 3 zeigen, ist am Vorderende der Transporteinheit 31 als Aufnahmebehälter für den Deckenbaustoff ein oben offener, sich über die Breite des Fahrgestells 33 erstreckender Trichter 55 angeordnet. Wie die F i g. 2, 4 und 6 zeigen, laufen die Vorder- und Rückwand 57 und 58 des Trichters 55 und die der Verteileinheit abgewendete Seitenwand 59 nach unten aufeinander zu und bilden eine Öffnung 60, unter der ein als Förderband ausgebildeter Förderer 65 für den Deckenbaustoff angeordnet ist. Die der Verteileinheit 32 zugewendete Seiten-
709 517/82

Claims (2)

wand 62 (F i g. 4) des Trichters 55 verläuft senkrecht zur Fahrgestellunterseite und ist unmittelbar oberhalb des Förderbandes mit einer Auslaßöffnung 63 versehen. Das Förderband, das über die Breite der Verteileinheit 32 ausziehbar ist, fördert den aus dem Trichter 55 entnommenen Deckenbaustoff an eine Stelle auf dem Streifen S, an der er von der Förderschnecke 85 der Verteileinheit 32 erfaßt wird. V/ie die F i g. 4 und 5 zeigen, ist das endlose Forderband von einer Rolle 64 und einer Treibrolle 66 gehalten, die an entgegengesetzten Seiten des Fahrgestells 33 auf in Fahrtrichtung liegenden Achsen angeordnet sind. Zwischen der Rolle 64 und der Treibrolle 66 sind Tragrollen 67 a zur Abstützung des oberen Trums des Förderbandes angeordnet. Die Rolle 64, die Treibrolle 66 und die Tragrollen 67 a sind zwischen zwei querliegenden, parallelen U-Stählen 67 gelagert, deren Flansche in Längsrichtung des Siraßenfertigers von dem Förderband weg verlaufen (Fig. 6). Die oberen Flansche sind jeweils in einer Führungsbahn 68 verschiebbar. Die Führungsbahnen 68 sind an dem Trichter 55 befestigt. Die U-Stähle 67 sind durch die Achsen 69 der Rolle 64, der Treibrolle 66 und der Tragrollen 67 a zu einer Einheit verbunden. Auf diese Weise kann das Förderband über die Breite der Verteileinheit 32 ausgezogen werden (vgl. F i g. 4). Zum Ausziehen des Förderbandes dient ein hydraulischer Kolben-Zylinder-Antrieb70 (vgl.Fig.5). Der Kolben-Zylinder-Antrieb 70, der sich an der Rückseite des Trichters 55 befindet, weist eine Kolbenstange auf, die über einen Arm 71 an dem zugeordneten U-Stahl 67 des Förderbandes angeschlossen ist. Der Zylinder des Kolben-Zylinder-Antriebes ist mittels einer Schäkelverbindung 72 an dem Fahrgestell 33 angeschlossen. Aus F i g. 4 ist ersichtlich, daß das Förderband wesentlich langer als die Öffnung 60 des Trichters 55 ist, so daß es in jeder Ausziehstellung die Öffnung 60 auf ganzer Länge abdeckt. Patentansprüche:
1. Straßenfertiger zum Herstellen von Deckenstreifen neben einem schon vorhandenen Deckeiistreifen mit einer mit einem Fahrgestell versehenen Transporteinheit, die auf dem schon vorhandenen Deckenstreifen läuft, und einer an der einen Längsseite an der Transporteinheit angeschlossenen, in der Breite verstellbaren und mit einer Glätteinrichtung versehenen Verteileinheit, der der Deckenbaustoff aus einem an der Transporteinheit angeordneten Aufnahmebehälter über einen den Baustoff aus dem Behälter abziehenden, etwa quer zur Fahrtrichtung liegenden Förderer zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (65) über die Breite der Verteileinheit (32) ausziehbar ist.
2. Straßenfertiger nach Ansprach I3 dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (65) als Förderband ausgebildet ist, das unmittelbar unter einem Trichter (55) des Behälters angeordnet ist, und daß der Trichter an seiner der Verteileinheit (32) zugewendeten Seite mit einer Auslaßöffnung
. (63) versehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1255 603;
Zeitschrift »Engineering News-Record«,
vom 18. Juni 1959, S. 139.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
709 517/82 2.67
ι Bundesdruckerei Berlin
DEJ22307A 1961-08-31 1962-08-27 Strassenfertiger zum Herstellen von Deckenstreifen neben einem schon vorhandenen Deckenstreifen Pending DE1235358B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1235358XA 1961-08-31 1961-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1235358B true DE1235358B (de) 1967-03-02

Family

ID=22409253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ22307A Pending DE1235358B (de) 1961-08-31 1962-08-27 Strassenfertiger zum Herstellen von Deckenstreifen neben einem schon vorhandenen Deckenstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1235358B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157620A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-09 William Ian Gilbert Gehweg-Fertigung
DE102010025573A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-05 Armin Geiger Bankettfertiger mit verstellbarem Querförderer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1255603A (fr) * 1959-11-27 1961-03-10 Jaeger Machine Co Machine à étaler les couches de revêtement pour chaussées

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1255603A (fr) * 1959-11-27 1961-03-10 Jaeger Machine Co Machine à étaler les couches de revêtement pour chaussées

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157620A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-09 William Ian Gilbert Gehweg-Fertigung
DE102010025573A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-05 Armin Geiger Bankettfertiger mit verstellbarem Querförderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719412A1 (de) Fahrbarer bandfoerderer
DE2152266B2 (de) Fahrbare Einrichtung zum Aufnehmen bzw Abtransport von gebrauchten Schienenbefestigungsorganen
DE3620906A1 (de) Bandfoerderer
DE2911339A1 (de) Fortschreitender streckenausbau
DE641419C (de) In vertikaler Ebene umlaufender endloser Ketten- o. dgl. Mitnehmerfoerderer fuer Schuettgut, der das Gut mit seinem oberen Trum aus mehreren darueber hintereinander angeordneten Ruempfen entnimmt und mit seinem unteren Trum an die Abgabestelle hinfuehrt
DE1235358B (de) Strassenfertiger zum Herstellen von Deckenstreifen neben einem schon vorhandenen Deckenstreifen
DE2218719A1 (de) Kraftwagenfoerderer, insbesondere fuer eine wagenwaschanlage
DE618372C (de) Foerdervorrichtung fuer unterirdischen Abbaubetrieb
DE2646496C3 (de) Einrichtung zum fortlaufenden Ausbau einer Strecke mit einem Türstockausbau
DE676611C (de) Mitnehmerfoerderer
DE554944C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Etagenpressen
DE673308C (de) Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Tabak
DE914478C (de) Plattenbandfoerderer
DE935242C (de) Fuer den Quertransport von Walzgut geeignete Foerdereinrichtung
DE595223C (de) Mitnehmerfoerderer
DE1456712A1 (de) Mitnehmer fuer Foerderanlagen
DE622718C (de) Fahrbare Foerdervorrichtung fuer Kohle o. dgl. Stoffe mit endlosem Band
DE698789C (de) Mitnehmerfoerderer
DE2615837C3 (de) Vorrichtung zum mechanischen Einbau von Streckenausbaurahmen
DE2143648C3 (de) Maschinenrahmen für Kettenkratzförderer
DE2345474C2 (de) Vorrichtung zur Sandrückführung bei Tunnelöfen
DE1627229C3 (de) Entnahme und Ubergabeeinnch tung fur Kopfschrauben oder ahnlich geformte Werkstucke aus einem Vor ratsbehalter
DE880113C (de) Steuervorrichtung für das Geradelaufen von Forderbändern, insbesondere von Stahlförderbändern
DE353560C (de) Seil-Transport- und -Schleppanlage
DE943042C (de) Vorrichtung zum Verladen von Kohle in Abbaustrecken