DE1232048B - Verfahren zur Oberflaechenkennzeichnung oder Markierung von Perfluorkohlenstoffharzen mit einer Pigment und Harz dispergiert enthaltenden Farbmasse - Google Patents

Verfahren zur Oberflaechenkennzeichnung oder Markierung von Perfluorkohlenstoffharzen mit einer Pigment und Harz dispergiert enthaltenden Farbmasse

Info

Publication number
DE1232048B
DE1232048B DEP23926A DEP0023926A DE1232048B DE 1232048 B DE1232048 B DE 1232048B DE P23926 A DEP23926 A DE P23926A DE P0023926 A DEP0023926 A DE P0023926A DE 1232048 B DE1232048 B DE 1232048B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
pigment
resin
range
perfluorocarbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP23926A
Other languages
English (en)
Inventor
William Andrew Nicoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1232048B publication Critical patent/DE1232048B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/30Printing on other surfaces than ordinary paper on organic plastics, horn or similar materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/12Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C08L27/18Homopolymers or copolymers or tetrafluoroethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/12Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C08L27/20Homopolymers or copolymers of hexafluoropropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • C09D11/106Printing inks based on artificial resins containing macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/21Nylon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES WaJn^ PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B 44c
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche Kl.: 75 b - 8
P 23926 VI b/75 b
21. November 1959
5. Januar 1967
Die Erfindung betrifft die Oberflächenkennzeichnung oder Markierung vonPerfluorkohlenstoffharzen, beispielsweise eines mit Polytetrafluoräthylenharz isolierten Drahtes mit codeartigen Farbstreifen, die gegen Wärme, Abrieb und Einwirkung von Lösungsmitteln beständig sind.
Perfluorkohlenstoffharzflächen sind bekanntlich antiadhäsiv. In herkömmlicher Weise aufgebrachte Kennzeichnungen lassen sich daher leicht abreiben, so daß eine Kennzeichnung solcher Flächen nach üblichen Methoden der Praxis nicht gerecht wird. Es ist allerdings bekannt, solche Flächen nach einem Spezialverfahren zu kennzeichnen. Bei diesem Spezialverfahren trägt man eine pigmentierte wäßrige Mischdispersion von Polytetrafluoräthylen und einem in der Wärme flüchtigen Hilfsharz auf und erhitzt dann zur Vertreibung des Hilfsharzes, um eine haftende Kennzeichnung zu erhalten. Mischdispersionen dieser Art sind in der USA.-Patentschrift 2 681 324 beschrieben. Nachteilig ist jedoch, daß es einerseits schwierig ist, gut gezeichnete, gleichmäßige Kennzeichnungen zu erhalten und daß andererseits lange, kostspielige Wärmebehandlungen erforderlich sind, um eine ausreichende Abriebfestigkeit bzw. Haftung zu erzielen.
Es wurde nun ein Verfahren zur Oberflächenkennzeichnung oder Markierung von PerfluorkohlenstofF-harzen mit einer Pigment und Harz dispergiert enthaltenden Farbmasse entwickelt, das sich dadurch kennzeichnet, daß man auf die Fläche eine Farbmasse aufträgt, die im wesentlichen aus einer Mischdispersion eines wärmebeständigen Pigmentes mit der mindestens gleichen Gewichtsmenge eines Hexafluorpropylen-Tetrafluoräthylen-Mischpolymerenmit einem Kristallschmelzpunkt im Bereich von 242 bis 3050C in einem flüchtigen flüssigen Dispergiermedium besteht, das mit der Fläche einen Berührungswinkel im Bereich von 10 bis 55° bildet, und den Auftrag 2,5 bis 32 Sekunden auf eine Temperatur im Bereich von 450 bis 9500C erhitzt, bis man eine Abriebfestigkeit der Markierung erhalten hat.
Bevorzugt ist die Kennzeichnung von Oberflächen von Polytetrafluoräthylenharzen.
Der Pigmentbestandteil der Farbmasse kann im allgemeinen ein beliebiges wärmebeständiges Pigment, wie Gasruß, Phthalocyanin oder anorganisches Oxyd, enthalten, das erhöhte Temperaturen ohne Schädigung erträgt. Zur Erzielung bester Ergebnisse ist es wichtig, daß die Pigmente in sehr feinzerteilter Form verwendet werden.
In der Farbmasse werden Mischpolymere bevorzugt, die (bestimmt bei 33O°C unter einer Scherkraft
Verfahren zur Oberflächenkennzeichnung oder
Markierung von Perfluorkohlenstoffharzen mit
einer Pigment und Harz dispergiert enthaltenden Farbmasse
Anmelder:
E. I. du Pont de Nemours and Company,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Abitz, Patentanwalt,
München 27, Pienzenauer Str. 28
Als Erfinder benannt:
William Andrew Nicoll,
Marble, Head, Mass. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. V. Amerika vom 21. November 1958
(775 386)
von 0,46 kg/cm2) eine Schmelzviskosität im Bereich von 1,5 · 103 bis 3 · ΙΟ5 Ρ haben. Solche Polymere können erhalten werden, indem man Hexafluorpropylen und Tetrafluoräthylen im Gewichtsverhältnis 3 : 7 bis 9 : 1 in Anwesenheit einer wäßrigen Lösung eines Initiators der Radikalkettenpolymerisation unterwirft. Besonders bevorzugt werden die Harze mit einem Kristallschmelzpunkt im Bereich von 256 bis 287 0C und einer Schmelzviskosität im Bereich von 3 · 104 bis 1 ■ 105 P. Zur Erzielung bester Ergebnisse ist es auch wichtig, daß das Perfluorkohlenstoflharz fein zerteilt ist. Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Mischpolymeren ist in den Unterlagen des belgischen Patents 560 454 beschrieben und wird hier nicht beansprucht.
Der flüssige Bestandteil der Farbmasse kann eine beliebige flüchtige Flüssigkeit sein, in der sich die festen Bestandteile dispergieren lassen und die mit der zu kennzeichnenden Perfluorkohlenstoffharzfläche einen Berührungswinkel im Bereich von 10 bis 55° bildet. Bevorzugt werden Flüssigkeiten, die im Bereich von 80 bis 2000C sieden und deren Dichte oberhalb 1 liegt. Tetrachloräthylen wird besonders bevorzugt. Beispiele für andere Flüssigkeiten, die verwendet
609 750/148
werden können, sind Hexan, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Aceton, Methanol, Äthylacetat oder Wasser mit einem Detergentgehalt, der zur Erzielung des erforderlichen Berührungswinkels ausreicht. Flüssigkeiten, die größere Berührungswinkel bilden, ergeben ungleichmäßige Kennzeichnungen.
Die Farbmasse kann man zweckmäßigerweise herstellen, indem man die Bestandteile zusammen mahlt, bis die festen Bestandteile genügend fein sind, vorzugsweise eine Korngröße von weniger als 5 Mikron haben, damit- sie in der Flüssigkeit während der Verwendung angemessen dispergiert bleiben oder sich durch Bewegung während der Verwendung in Dispersion halten lassen. Im allgemeinen nimmt die Güte der Farbmasse mit dem Grad der Unterteilung der festen Bestandteile zu.
Soll eine sehr gute Abriebfestigkeit erreicht werden, so ist es wesentlich, daß die Gesamtmenge der Feststoffe in der Farbmasse vorzugsweise mindestens 50 Gewichtsprozent des Harzbestandteiles enthält. Besonders bevorzugt werden die Massen auf Grundlage von Flüssigkeiten mit hohem spezifischem Gewicht, d. h. oberhalb 1, und Siedepunkten zwischen 80 und 200' C, beispielsweise Perchloräthylen, deren Gesamtfeststoffgehalt 12 bis 16 Gewichtsprozent beträgt, wovon 5 bis 15 Gewichtsprozent Pigment sind und der Rest von Harz gebildet wird. Andere Massen auf Grundlage von Flüssigkeiten niederer Dichte, wie Xylol, haben vorzugsweise einen Gesamtfeststoffgehalt von 5 bis 10 Gewichtsprozent, wovon 15 bis 30 Gewichtsprozent Pigment sind und der Rest Harz ist. Vorzugsweise verwendet man Tetrachloräthylen.
Die Farbe kann mit Bürste, Schwabbel, Stempel, Walze oder ein anderes herkömmliches Gerät auf die zu kennzeichnende Perfluorkohlenstoffharzfläche aufgebracht werden. Eine besondere Vorbehandlung der Perfluorkohlenstoffharzfläche ist nicht wesentlich. Zur Erzielung bester Ergebnisse in bezug auf genaue Zeichnung und Gleichmäßigkeit der endgültigen Kennzeichnung kann aber die Harzfläche leicht aufgerauht werden. Es ist wichtig, daß die Aufrauhung leicht und gleichmäßig ist, da eine zu hohe Rauhigkeit wie eine ungleichmäßige Rauheit die Bedruckbarkeit beeinträchtigen kann. Eine wirksame Aufrauhung von Rohren oder von Drahtisolierungen kann erfolgen, indem man sie der Abriebwirkung von Quarzteilchen mit einer Korngröße von 0,105 mm in einem Wasserstrahl unterwirft, wofür die »Liquamatte«-Maschine (Herstellerin American Whellabrator and Equipment Corporation, Misawaka, Indiana) gut geeignet ist. Die so hergestellte leichte Aufrauhung verringert den Berührungswinkel der Farbe mit der Kennzeichnungsfläche, der nach der Methode von Allan und Roberts, Journal of Polymer Science, Bd. 39 (1959), S. 1 bis 8, bestimmt wird. Die Perfluorkohlenstoffharzfläche kann andererseits auch zuvor mit einem dünnen Film aus gewöhnlichem" Staufferfett oder Wagenfett überzogen werden; ein solcher Film verbessert ebenfalls die Bedruckbarkeit der Fläche und wird während der darauffolgenden Wärmebehandlung entfernt.
Nach Aufbringung der Farbe wird die Kennzeichnung getrocknet und fixiert, indem man 2,5 bis 32 Sekunden auf eine Temperatur im Bereich von 450 bis 9503C erhitzt. Die optimale Erhitzungsdauer und Erhitzungstemperatur innerhalb dieses Bereiches sind voneinander abhängig und ändern sich mit der Geltemperatur der Perfluorkohlenstofffläche. Bei der Fixierung von Kennzeichnungen auf den Flächen von Perfluorkohlenstoffharzen, die bei Temperaturen im Bereich von 305 bis 327 0C gelieren, führt eine Mindestzeit /, wobei
logi = 1,8952-0,001422 T
ist (Z gleich der Erhitzungszeit in Sekunden und T gleich der Temperatur), in wirksamer Weise zu einer abriebfesten Kennzeichnung. Dabei soll ein Wert von
log t = 2,1937-0,001530 T
nicht überschritten werden, da eine längere Temperatureinwirkung die Substratgüte beeinträchtigen kann. In ähnlicher Weise ist bei der Fixierung von Kennzeichnungen auf den Flächen von Perfluorkohlenstoffliarzen, die bei Temperaturen im Bereich von 270 bis 3O5°C gelieren, eine Mindestzeit Z wirksam, die durch
log t = 1,6936-0,001363 T
definiert ist, wobei ein Wert von
log t = 1,909-0,001340 T
nicht überschritten werden soll. So ist eine Erhitzungsdauer von 18 bis 32 Sekunden bei 450C oder 3,5 bis 5,5 Sekunden bei 9500C für die Fixierung einer Kennzeichnung auf der Fläche von Polytetrafluoräthylenharz (Gelpunkt 327'C) und eine Dauer von 12 bis 20 Sekunden bei 450° C oder 2,5 bis 4,5 Sekunden bei 9500C für die Fixierung einer Kennzeichnung auf der Fläche eines in der Schmelze strangpreß- bzw. spritzbaren Perfluorkohlenstoffharzes wirksam, das einen Gelpunkt von etwa 285CC hat.
Die folgenden Beispiele, welche die Auftragung verschiedener Farbmassen in Spiralstreifen auf Schaltdraht zeigen, der mit einem überzug aus Perfluorkohlenstoffharz von 0,25 mm Dicke isoliert ist, dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung. In den Beispielen sind Teile, wenn nicht anders angegeben, Gewichtsteile. Die angegebenen Werte der Abriebfestigkeit bedeuten die Anzahl der Arbeitstakte, die erforderlich sind, um die Kennzeichnung auf einem Dauerkratzprüfer (»Rep-cated Scrape Tester«; Herstellerin General Electric Company, Schenectady, New York) unter Anwendung einer mit 500 g belasteten zylindrischen Nadel von 0,635 mm Durchmesser zu entfernen.
Beispiel
Einen zylindrischen Behälter mit einem Fassungsvermögen von 230 Teilen Wasser füllt man bis zu einem Drittel mit 3,2-mm-Stahlkugeln und gibt dann 1,5 Teile Phthalocyaninblau-Pigment, 70 Teile Perchloräthylen und 28,5 Teile eines pulverförmigen Hexafluorpropylen - Tetrafluoräthylen - Mischpolymeren hinzu, das einen Kristallschmelzpunkt von etwa 285°C und eine Schmelzviskosität von etwa 8-104P (bestimmt bei 3800C unter einer Scherkraft von 0,46 kg/cm2) hat. Der Behälter wird verschlossen, 24 Stunden auf Rollen bewegt und dekantiert, um eine beständige Farbmasse zu erhalten. Diese Farbmasse bringt man bei Raumtemperatur auf mit Polytetrafluoräthylen isolierten Draht in Form von Spiralstreifen auf und erhitzt diese dann verschieden lange bei 685 "C. Die Kennzeichnungen sind sehr gleichmäßig und klar begrenzt. Weitere Ergebnisse enthält die Tabelle 1, in der diese Proben mit »A« bezeichnet .sind.
Vergleichsversuch (a)
Zu Vergleichszwecken werden 10 Teile einer handelsüblichen Farbmasse aus wäßrigem kolloidalem Polytetrafluoräthylen, einem Netzmittel, mischdispergiertem Polyisobutylen und rotem anorganischem Oxydpigment (mit einer Dichte im Bereich von 1,2 bis 1,3) durch Verdünnen mit 8 Teilen Wasser und Zugabe von 0,1 Teil Ammoniumperfluorcaprylat verbessert. Der Berührungswinkel des Ansatzes mit einer leicht aufgerauhten Polytetrafluoräthylenharzfläche wird so auf weniger als 55° verringert. Mit dieser Masse werden bei Raumtemperatur auf mit Polytetrafluoräthylen isoliertem Draht Spiralstreifen aufgebracht und diese dann verschieden lange bei 685 C erhitzt. Die Kennzeichnungen sind gleichmäßig und klar begrenzt. Die Ergebnisse der Abriebfestigkeitsprüfung enthält Tabelle I, in der diese Vergleichsproben mit »B« bezeichnet sind.
Tabelle I
Dauer der
Temperatureinwirkung
Abriebfestigkeit Proben B
Sekunden Proben A 20
6,75 30 20
7,2 45 30
9,0 105 55
10,8 185 180
12,0 235 110
13,5 290 150*)
15,4 350*)
*) Draht beschädigt.
Man erhält in beiden Fällen gleichmäßige und klar begrenzte Kennzeichnungen. Die Ergebnisse hinsichtlich der Abriebfestigkeit enthält die Tabelle II. Die Proben A sind mit der erfindungsgemäß verwendeten Masse, die Proben B unter Verwendung der nach Vergleichsversuch (a) modifizierten, im Handel erhältlichen Masse hergestellt.
Tabelle II
15
20
25
30
35
Dauer der
Temperatureinwirkung
Abriebfestigkeit Proben B
Sekunden Proben A 9
7,2 50 12
8,8 55 16
10,4 60 20
12,0 66 24
13,6 71
Vergleichsversuch (b)
Zu weiteren Vergleichszwecken wird die gleiche im Handel erhältliche Farbmasse — aber ohne Verdünnen mit Wasser und ohne Zugabe von Ammoniumperfluoracrylat — bei Raumtemperatur auf mit Polytetrafluoräthylen isoliertem Draht in Form von Spiralstreifen aufgetragen und dann 13,5 Sekunden bei einer Temperatur von 6500C erhitzt. Die erhaltene Kennzeichnung ist ungleichmäßig und unregelmäßig begrenzt. Sie läßt sich mit den Fingern leicht abreiben und blättert ab, wenn man den Draht mit den Fingern biegt.
Vergleichsversuch (c)
Die Masse nach dem Beispiel und die Masse nach Vergleichsversuch (a) trägt man jeweils bei Raumtemperatur auf mit einem Perfluorkohlenstoffharz (Kristallschmelzpunkt etwa 285° C) isolierten Draht in Form von Streifen und erhitzt sie dann unterschiedlich lange auf eine Temperatur von 6100C.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Oberflächenkennzeichnung oder Markierung von Perfluorkohlenstoffharzen mit einer Pigment und Harz dispergiert enthaltenden Farbmasse, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Fläche eine Farbmasse aufträgt, die im wesentlichen aus einer Mischdispersion eines wärmebeständigen Pigmentes mit der mindestens gleichen Gewichtsmenge eines Hexafluorpropylen ■•Tetrafluoräthylen-Mischpolymeren mit einem Kristallschmelzpunkt im Bereich von 242 bis 3050C in einem flüchtigen flüssigen Dispergiermedium besteht, das mit der Fläche einen Berührungswinkel im Bereich von 10 bis 55° bildet, und den Auftrag 2,5 bis 32 Sekunden auf eine Temperatur im Bereich von 450 bis 950° C erhitzt, bis man eine Abriebfestigkeit der Markierung erhalten hat.
2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Oberflächenkennzeichnung von Perfluorkohlenstoffharzen, die bei 305 bis 3270C gelieren, dadurch gekennzeichnet, daß man für eine Zeitspanne [Sekunden] erhitzt, deren Logarithmus zwischen 1,8952 -0,001422 T und 2,1937-0,001530 T liegt, wobei T die Erhitzungstemperatur [0C] bedeutet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 zur Oberflächenkennzeichnung von Perfluorkohlenstoffharzen, die bei 270 bis 3050C gelieren, dadurch gekennzeichnet, daß man für eine Zeitspanne [Sekunden] erhitzt, deren Logarithmus zwischen 1,6936 -0,001363 T und 1,909-0,001340 Γ liegt, wobei Γ die Erhitzungstemperatur [0C] bedeutet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 681 324.
DEP23926A 1958-11-21 1959-11-21 Verfahren zur Oberflaechenkennzeichnung oder Markierung von Perfluorkohlenstoffharzen mit einer Pigment und Harz dispergiert enthaltenden Farbmasse Pending DE1232048B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US775386A US3011916A (en) 1958-11-21 1958-11-21 Method of marking perfluorocarbon resin surfaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1232048B true DE1232048B (de) 1967-01-05

Family

ID=25104240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP23926A Pending DE1232048B (de) 1958-11-21 1959-11-21 Verfahren zur Oberflaechenkennzeichnung oder Markierung von Perfluorkohlenstoffharzen mit einer Pigment und Harz dispergiert enthaltenden Farbmasse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3011916A (de)
DE (1) DE1232048B (de)
FR (1) FR1239084A (de)
GB (1) GB890430A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0234010A2 (de) * 1986-02-21 1987-09-02 W.H. Brady Co. Bedruckbare Beschichtungen für Kennzeichnungsgegenstände
US4846783A (en) * 1986-03-07 1989-07-11 Dragerwerk Aktiengesellschaft Incubator for infants

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4969402A (en) * 1989-01-31 1990-11-13 Raychem Corporation Article having permanent indicia thereon
CA2031676C (en) * 1990-12-03 1995-10-17 Kazuo Tanihira Resin-insulated cable and method for manufacturing the same
US5223062A (en) * 1990-12-03 1993-06-29 Fujikura Ltd. Resin-insulated cable and method for manufacturing the same
US20020195834A1 (en) * 2001-06-21 2002-12-26 Ken Ilkka Chrome-plated pad-printed object and method for printing on a chrome plated object
CN111511807B (zh) * 2017-12-27 2023-02-24 Agc株式会社 分散液、金属层叠板和印刷基板的制造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2681324A (en) * 1951-08-09 1954-06-15 Du Pont Polytetrafluoroethylene coating compositions

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2549935A (en) * 1946-06-18 1951-04-24 Du Pont Polymers of hexafluoropropene
US2764506A (en) * 1954-09-24 1956-09-25 Du Pont Process for impregnating fibrous material derived from a tetrafluoroethylene polymerand product

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2681324A (en) * 1951-08-09 1954-06-15 Du Pont Polytetrafluoroethylene coating compositions

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0234010A2 (de) * 1986-02-21 1987-09-02 W.H. Brady Co. Bedruckbare Beschichtungen für Kennzeichnungsgegenstände
EP0234010A3 (de) * 1986-02-21 1989-09-06 W.H. Brady Co. Bedruckbare Beschichtungen für Kennzeichnungsgegenstände
US4846783A (en) * 1986-03-07 1989-07-11 Dragerwerk Aktiengesellschaft Incubator for infants

Also Published As

Publication number Publication date
GB890430A (en) 1962-02-28
US3011916A (en) 1961-12-05
FR1239084A (fr) 1960-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402010C3 (de)
DE2604266A1 (de) Waessrige dispersion
DE7702172U1 (de) Scheibenwischerblatt
DE1769812A1 (de) Fluorkohlenstoffharz-Organosole
DE2425141B2 (de) Flexibles Überzugsmaterial für Zündkabel u.dgl. Substrate
DE2053167A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fixieren
DE1232048B (de) Verfahren zur Oberflaechenkennzeichnung oder Markierung von Perfluorkohlenstoffharzen mit einer Pigment und Harz dispergiert enthaltenden Farbmasse
DE1179566B (de) Waermekopierverfahren
DE1669273A1 (de) Beschichtungszubereitungen und-verfahren
DE69024655T2 (de) Feste korrekturzusammensetzungen
DE1771417C3 (de)
DE3234397C2 (de)
DE1771417B2 (de) Verfahren zum elektrischen abscheiden eines filmbildenden organischen ueberzugsmaterials auf einem elektrisch leitenden werkstueck
DE2454047A1 (de) Elektrostatographisches aufzeichnungsmaterial
DE2262478B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bildempfangsmaterials für Ladungsbilder
DE2312207C2 (de) Verfahren zum Überziehen von porösen Substratoberflächen
DE2332577A1 (de) Ueberzugszusammensetzungen fuer metallsubstrate auf der grundlage von aethylentetrafluoraethylen-mischpolymerisaten
DE1218320C2 (de) Verfahren zum Signieren von mit Dicarbonsaeuren hergestellten Kondensationspolymeren, insbesondere Polyamiden
DE1646024A1 (de) Beschichtungsverfahren
DE1938140C3 (de) Dispersionsüberzugsmasse aus Vinylidenfluorid enthaltenden Polymerisaten
DE1671601A1 (de) Druckempfindliches Farbuebertragungsblatt oder -band und Verfahren zu seiner Herstellung
DE68925357T2 (de) Gegenstände mit dauerhaften indizes darauf
DE3044922C2 (de)
DE1771424B2 (de) Verfahren zur herstellung von farbuebertragungsmaterial
DE1745404A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polystyrollatex