DE1229323B - Vorrichtung zur Druckmessung - Google Patents

Vorrichtung zur Druckmessung

Info

Publication number
DE1229323B
DE1229323B DEE26667A DEE0026667A DE1229323B DE 1229323 B DE1229323 B DE 1229323B DE E26667 A DEE26667 A DE E26667A DE E0026667 A DEE0026667 A DE E0026667A DE 1229323 B DE1229323 B DE 1229323B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
pressure
negative feedback
measuring
feedback voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE26667A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Ludwig Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JC Eckardt AG
Original Assignee
JC Eckardt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JC Eckardt AG filed Critical JC Eckardt AG
Priority to DEE26667A priority Critical patent/DE1229323B/de
Publication of DE1229323B publication Critical patent/DE1229323B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L11/00Measuring steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by means not provided for in group G01L7/00 or G01L9/00
    • G01L11/004Measuring steady or quasi-steady pressure of a fluid or a fluent solid material by means not provided for in group G01L7/00 or G01L9/00 by the use of counterbalancing forces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/12Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in capacitance, i.e. electric circuits therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Druckmessung Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Druckmessung mit Hilfe eines in einer wechselstromgespeisten Brückenschaltung angeordneten Differentialkondensators, dessen Elektroden unter Einwirkung des Druckes in ihrer Lage zueinander verschoben werden und dadurch in der Brückendiagonale eine druckabhängige Spannung hervorrufen, die außer zur Druckmessung auch als Gegenkopplungsspannung zum Abgleich der Brücke verwendet wird.
  • Es sind Geräte zur Umwandlung eines Druckes bzw. eines Differenzdruckes in eine elektrische Größe bekannt, die nach dem Kraftkompensationsverfahren als auch nach dem Ausschlagverfahren arbeiten.
  • Häufig anzutreffen sind Einrichtungen, denen das System der selbstabgleichenden Kraftwaage zugrunde liegt. Bei diesen Anordnungen wird die zu messende Kraft durch eine Kompensationskraft aufgewogen, die in einem elektromagnetischen Kraftglied- erzeugt wird. Derartige Anordnungen weisen Hebelmechanismen auf, mit deren Verwendung stets nachteilige Effekte, die auf Reibung und Trägheitswirkung beruhen, verbunden sind.
  • Weiterhin ist bekanntgeworden, einen Differentialkondensator druckabhängig in einer wechselstromgespeisten Meßbrücke zu verstimmen und die Ausgangsspannung der Brücke zur Anzeige zu bringen oder zur Gewinnung einer Rückkopplungsspannung zu benützen, die über einen Verstärker zum Wiederabgleich der verstimmten Brücke dient. Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen Druckwandler zu schaffen, der sich durch große Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit auszeichnet und in hohem Maß unempfindlich ist gegen Temperatureinwirkungen der Umgebung.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Abgleichszweig der Brücke mindestens zwei veränderliche Kapazitäten angeordnet sind, die von der Gegenkopplungsspannung gesteuert werden.
  • In weiterer Ausbildung sind steuerbare Kapazitätsdioden vorgesehen, die gleiche Kennlinien aufweisen.
  • Weiterhin können an der Brückendiagonale ein Verstärker und ein Gleichrichter angeschlossen sein, die einen Ausgangsstromkreis speisen, in dem das Meßgerät und ein Widerstand liegen, der die Gegenkopplungsspannung hervorruft.
  • Zur Einstellung des Arbeitspunktes der Kapazitätsdioden und zur Einstellung des Nullpunktes der Brücke ist ein hochohmiger Einstellwiderstand vorgesehen, an dem eine Vorspannung angelegt ist.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die mit Hilfe eines Meßwerkes bewirkte Verstimmung einer Kapazitätsmeßbrücke nahezu wieder aufzuheben, indem eine der Verstimmung der Brücke proportionale Größe die Werte der steuerbaren Kapazitäten in Richtung eines Gleichgewichtes an der Brücke beeinflußt.
  • Der Einfluß der Umgebungstemperatur auf die Meßanordnung wird in zulässigen Grenzen gehalten durch die Verwendung von Kapazitätsdioden mit nahezu gleicher Kennlinie und symmetrischem Aufbau.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles erläutert.
  • Ein meßwerkgesteuerter Differentialkondensator 1 bildet mit seinen Teilkapazitäten und den Kapazitätsdioden 2 und 3 eine Kapazitätsmeßbrücke, die vom Oszillator 4 mit Wechselspannung versorgt wird. Die Kapazität der Dioden 2 und 3 ist durch eine in Sperrrichtung angelegte Gleichspannung veränderbar. Zur Einstellung des Arbeitspunktes der Dioden 2 und 3 und des Nullpunktes der Meßbrücke dient der hochohmige Einstellwiderstand 5, an dem die Vorspannung Uv angelegt ist. Die Kondensatoren 6 und die Widerstände 7 ermöglichen die Einkopplung der Versorgungswechselspannung und der Gegenkopplungsspannung Uk. Mit Hilfe des Übertragers 8 wird die an der Brückendiagonale auftretende Spannung dem Verstärker 9 und dem Gleichrichter 10 zugeleitet. Die Ausgangsspannung des Gleichrichters 10 speist den Ausgangsstromkreis Ia) in welchem der Gegenkopplungswiderstand 11 und das Empfangsgerät 12 liegen. Der Ausgangsstrom 1a erzeugt am Gegenkopplungswiderstand 11 eine Gleichspannung Uk, die Gegenkopplungsspannung, die an die Dioden 2 und 3 angelegt ist und die Kapazitäten in Richtung auf ein Gleichgewicht der Kapazitätsmeßbrücke verändert. Das Gleichgewicht wird durch hohe Verstärkung nahezu erreicht, was bedeutet, daß eine Zuordnung des Ausgangsstromes 1a zur druckabhängigen Auslenkung des Mittelbelages des Differentialkondensators besteht.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Druckmessung mit Hilfe eines in einer wechselstromgespeisten Brückenschaltung angeordneten Differentialkondensators, dessen Elektroden unter Einwirkung des Druckes in ihrer Lage zueinander verschoben werden und dadurch in der Brückendiagonale eine druckabhängige Spannung hervorrufen, die außer zur Druckmessung auch als Gegenkopplungsspannung zum Abgleich der Brücke verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Abgleichszweig der Brücke mindestens zwei veränderliche Kapazitäten (2, 3) angeordnet sind, die von der Gegenkopplungsspannung (Uk) gesteuert werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als veränderliche Kapazitäten steuerbare Kapazitätsdioden (2, 3) gleicher Kennlinie und symmetrischen Aufbaus vorgesehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Brücke diagonale ein Verstärker (9) und ein Gleichrichter (10) angeschlossen sind, die einen Ausgangsstromkreis (Ia) speisen, in dem das Meßgerät (12) und ein Widerstand (11) liegen, der die Gegenkopplungsspannung (Uk) hervorruft.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung des Arbeitspunktes der Kapazitätsdioden(2, 3) und zur Einstellung des Nullpunktes der Brücke ein hochohmiger Einstellwiderstand (5) vorgesehen ist, an dem eine Vorspannung (Uv) angelegt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 086459.
DEE26667A 1964-03-20 1964-03-20 Vorrichtung zur Druckmessung Pending DE1229323B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26667A DE1229323B (de) 1964-03-20 1964-03-20 Vorrichtung zur Druckmessung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26667A DE1229323B (de) 1964-03-20 1964-03-20 Vorrichtung zur Druckmessung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229323B true DE1229323B (de) 1966-11-24

Family

ID=7072284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE26667A Pending DE1229323B (de) 1964-03-20 1964-03-20 Vorrichtung zur Druckmessung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1229323B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2066530A5 (de) * 1969-10-27 1971-08-06 Rosemount Eng Co Ltd
DE4441903C1 (de) * 1994-11-24 1996-03-21 Siemens Ag Drucksensor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086459B (de) * 1955-05-16 1960-08-04 Philips Nv Vorrichtung zum Messen von niedrigen Druecken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086459B (de) * 1955-05-16 1960-08-04 Philips Nv Vorrichtung zum Messen von niedrigen Druecken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2066530A5 (de) * 1969-10-27 1971-08-06 Rosemount Eng Co Ltd
DE4441903C1 (de) * 1994-11-24 1996-03-21 Siemens Ag Drucksensor
US5883779A (en) * 1994-11-24 1999-03-16 Siemens Aktiengesellschaft Pressure sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH658516A5 (de) Waage mit elektromagnetischer kraftkompensation.
DE1229323B (de) Vorrichtung zur Druckmessung
DE1773130B2 (de) Analogwandler
DE3421803A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des fuellstandes in kryobehaeltern
DE977836C (de) Einrichtung zur Kompensation von Wechselfeldern auf Fahrzeugen, insbesondere Schiffen
DE1616084B2 (de) Schaltungsanordnung zur guetefaktormessung
DE1007510B (de) Kompensations-Vorrichtung zum Messen oder Aufzeichnen einer physikalischen Groesse
DE760831C (de) Dehnungsmesser mit einem Streifen- bzw. Ringgeber und einer an einem Ablenkplattenpaar einer Braunschen Roehre angeschlossenen Messbruecke
DE887977C (de) Wechselstromkompensator mit Mess- und Hilfskreis
DE1285213B (de) Magnetoelastischer als Magnetverstaerker aufgebauter Kraftmesser
DE760797C (de) Einrichtung zur Fernmessung von Leistungsgroessen wechselnden Vorzeichens
DE916592C (de) Hitzdrahtmessgeraet zur Messung stationaerer und instationaerer Geschwindigkeiten von Gasen und Fluessigkeiten
DE2310818C3 (de) Wechselstrommeßbrücke
DE1022267B (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation des Einflusses von Stoergroessen auf den Verstaerkungsgrad eines Transduktors
DE3219372A1 (de) Messanordnung mit einer brueckenschaltung
DE2453704B1 (de) Schaltungsanordnung eines signalverstaerkers fuer ein messignal
DE4127330A1 (de) Anordnung zur aufnahme der dynamischen hystereseschleife von magnetischen werkstoffen
DE1573718C (de) Prüfmaschine mit nach einem vorgege benen Sollwert erfolgender Regelung der Prufkraft
DE1613210C (de) Einrichtung zur Regelung von elektro magnetischen Vibratoren
DE860090C (de) Anordnung fuer Quotientenmessgeraete
DE1623975C2 (de) Anordnung zur kapazitiven Messung des Füllstandes eines Behälters
DE662516C (de) Vorrichtung zur Messung der Wasserstoffionenkonzentration
DE1171519B (de) Schaltungsanordnung zur Umformung einer Widerstandsaenderung in einen proportionalen Gleichstrom
CH327344A (de) Vorrichtung zum Überwachen einer physikalischen Grösse
DE1123119B (de) Einrichtung zur Nullpunktkonstanthaltung fuer einen Induktivgeber bei sich aendernden Temperaturbedingungen