DE1229290B - Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden SchaumstoffenInfo
- Publication number
- DE1229290B DE1229290B DEF45863A DEF0045863A DE1229290B DE 1229290 B DE1229290 B DE 1229290B DE F45863 A DEF45863 A DE F45863A DE F0045863 A DEF0045863 A DE F0045863A DE 1229290 B DE1229290 B DE 1229290B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- parts
- water
- catalysts
- foam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/16—Catalysts
- C08G18/18—Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/16—Catalysts
- C08G18/18—Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
- C08G18/1883—Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof having heteroatoms other than oxygen and nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/16—Catalysts
- C08G18/18—Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
- C08G18/20—Heterocyclic amines; Salts thereof
- C08G18/209—Heterocyclic amines; Salts thereof having heteroatoms other than oxygen and nitrogen in the ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C08g
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
F 45863 IV c/39 b
21. April 1965
24. November 1966
21. April 1965
24. November 1966
Es ist bekannt, Urethangruppen enthaltende Schaumstoffe aus Verbindungen mit aktiven Wasserstoffatomen,
besonders linearen und/oder verzweigten Polyolen, Polyisocyanaten, besonders Diisocyanaten,
und Treibmitteln, wie etwa Wasser oder Trichlorfluormethan, in Gegenwart von weiteren Hilf sstoffen herzustellen.
Die Hilfsstoffe sollen dabei entweder wie im •Fall der Schaumstoffstabilisatoren die Schaumbildung
erleichtern oder ein Zusammenfallen des Schaumes nach Ende der Gasbildungsreaktion verhindern oder
wie im Fall der Katalysatoren dafür sorgen, daß die während der Schaumstoffbildung ablaufenden Vorgänge
allgemein und untereinander mit der richtigen Geschwindigkeit ablaufen.
Es ist bekannt, als Katalysatoren für die Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
tertiäre Amine und/oder Organometallverbindungen einzusetzen, die einen unterschiedlichen Beitrag zur
Beschleunigung der einzelnen bei der Schaumstoffbildung ablaufenden Teilreaktionen liefern.
Während tertiäre Amine bevorzugt die Treibreaktion katalysieren, wirken Organometallverbindungen
vorzugsweise auf die Vernetzungsreaktion katalytisch ein. Besonders für die Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
aus Polyäthern mit einem geringen oder keinem Gehalt an primären Hydroxylgruppen
ist es notwendig, stark katalysierend wirkende tertiäre Amine in Verbindung mit Organometallverbindungen
zu verwenden. Für diesen Zweck erwies sich das Triäthylendiamin als besonders geeignet,
das außerordentlich stark die bei der Schaumstoffbildung ablaufenden Reaktionen katalytisch beeinflußt.
Im übrigen ist der Einsatzbereich von stark katalytisch wirksamen tertiären Aminen, wie es das Triäthylendiamin
darstellt, nicht nur auf die Katalyse recht reaktionsträger Umsetzungen beschränkt, wie sie etwa
die Schaumstoff bildung aus Polyäthern mit vorwiegend sekundären Hydroxylgruppen darstellen. Vielmehr ist
es bei entsprechender Verminderung der einzusetzenden Menge auch möglich, Systeme zu katalysieren, die
weniger reaktionsträge sind, wie beispielsweise die Herstellung von Schaumstoffen aus Polyestern und
Polyisocyanaten.
Es ist aus der belgischen Patentschrift 604 814 bekannt, tertiäre Aminogruppen enthaltende organische
Siliciumverbindungen bei der Herstellung von Polyurethanschaumstoffen mitzuverwenden. Diese Siliciumverbindungen,
die von anderer Konstitution sind als die erfindungsgemäß zu verwendenden, dienen als
Stabilisatoren und zeigen höchstens eine geringfügige, in der Regel nicht ausreichende katalytische Wirksamkeit,
in keinem Fall die hohe katalytische Wirksamkeit Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen
enthaltenden Schaumstoffen
enthaltenden Schaumstoffen
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Als Erfinder benannt:
Dr. Manfred Dahm, Leverkusen;
Dr. Hans Niederprüm, Monheim;
Dr. Walter Simmler, Köln-Mülheim
Dr. Manfred Dahm, Leverkusen;
Dr. Hans Niederprüm, Monheim;
Dr. Walter Simmler, Köln-Mülheim
der erfindungsgemäß zu verwendenden Siliciumverbindungen, die ihrerseits keine nennenswerte stabi-
ao lisierende Wirkung entfalten.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung
von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen aus höhermolekularen Polyhydroxylverbindungen, Polyisocyanaten
und Wasser bzw. anderen Treibmitteln in Gegenwart von tertiäre Aminogruppen enthaltenden
organischen Siliciumverbindungen und gegebenenfalls tertiären Aminen als Katalysatoren und ist dadurch
gekennzeichnet, daß als tertiäre Aminogruppen enthaltende organische Siliciumverbindungen und als
Katalysatoren siliciummodifizierte tertiäre Amine mit der Gruppierung
i Si —CH2-N:
R"
verwendet werden, in der R' und R" gleiche oder verschiedene niedere Alkylreste mit 1 bis 8 C-Atomen
bedeuten sowie das Si-Atom eines höchstens tetrameren Siloxans ist oder R' die obige Bedeutung hat und R"
einen esterartig mit dem Si-Atom unter Ringschluß verbundenen Alkylrest bedeutet.
Überraschenderweise wurde festgestellt, daß diese siliciummodifizierten tertiären Amine einen außerordentlich
hohen katalytischen Einfluß auf die bei der Herstellung der Schaumstoffe ablaufenden Reaktionen
ausüben. Die katalytische Wirksamkeit dieser Verbindungen ist höher als die der bisher bekannten
tertiären Amine und somit auch höher als die des Triäthylendiamins. Dieses Verhalten ist besonders
dann von Vorteil, wenn es sich darum handelt, aus
609 728/443
3 ... 4
relativ reaktionsträgen Polyhydroxylverbindungen, wie sekundäre Hydroxylgruppen als Endgruppen und
sie etwa die Polyäther mit hohen oder ausschließlichen besitzen ein OH-Äquivalent von vorzugsweise 100 bis
Gehalten an sekundären Hydroxylgruppen darstellen, 300, wobei unter OH-Äquivalent die Menge an PolySchaumstoffe
herzustellen. estern in Gramm verstanden werden soll, die 1 Mol
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Ver- 5 Hydroxylgruppen enthält. Die^ Polyester entstehen
fahrens besteht darin, daß neben der· katalytischen durch die übliche Polykondensation von Dicarbon-Beeinflussung
der Steigreaktion zusätzlich die Ver- säuren oder deren Anhydriden allein oder im Gemisch
netzungsreaktion erheblich katalysiert wird. Dieses mit Tri-oder Polycarbonsäuren mit Diolen allein oder
Verhalten ist überraschenderweise stärker ausgeprägt im Gemisch mit anderen mehrwertigen Hydroxylals
bei den bisher bekannten tertiären Aminen und io verbindungen, wie etwa Glycerin, Trimethylolpropan,
macht bei der Schaumstoffherstellung eine wünschens- Pentaerythrit, Ricinusöl oder Hexantriol. Als Diwerte
Verminderung, wenn nicht sogar Vernach- carbonsäuren können sowohl gesättigte als auch
lässigung der Menge der eigentlichen die Vernetzung ungesättigte Verbindungen verwendet werden, die
katalysierenden Verbindung, nämlich Organometall- sowohl aliphatisch als auch aromatisch sein können,
katalysatoren, möglich. 15 Beispiele sind etwa Oxalsäure, Bernsteinsäure, Glutar-
Äußerdem besitzen die erfindungsgemäß zu ver- säure, Adipinsäure,- -Pimelinsäure, Maleinsäure, Fu-
wendenden Katalysatoren den Vorteil, daß sie den marsäure, Phthalsäure oder Terephthalsäure. Als
Schaumstoffen einen geringeren Geruch verleihen, Diole seien genannt: Äthylenglykol, Diäthylenglykol,
als sie solche Schaumstoffe besitzen, die mit Kataly- Triäthylenglykol, Polyäthylenglykol, Propylenglykol,
satoren großer Wirksamkeit üblicherweise herzu- 20 Dipropylenglykol, Polypropylenglykol, Butandiole,
stellen sind. Buten-2-diol-l,4, Butin-2-diol-l,4, Hydrochinon oder
Die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen 4,4'-Dioxyldiphenylmethan. Die .höhermolekularen
wirken als Katalysatoren bei der Herstellung von Polyhydroxylverbindungen können auch in Mischung
Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen bei allen mit anderen mehrwertigen Hydroxyverbindungen
dazu üblichen höhermolekularen Polyhydroxylver- 25 verwendet werden, so z. B. in Mischung mit Äthylenbindungen,
wie bei Hydroxylgruppen aufweisenden glykol, 1,4-Butylenglykol, Glycerin, Trimethylolprolinearen
oder verzweigten Polyäthern als auch bei pan, Pentaerythrit oder Ricinusöl.
Hydroxylgruppen aufweisenden linearen oder ver- Als Polyisocyanate können aliphatische, aralizweigten Polyestern, Polythioäthern oder Polyacetalen phatische oder aromatische Polyisocyanate, wie z. B. oder deren Gemischen. Die zur Herstellung der 30 Phenylendiisocyanate, 2,4- oder 2,6-Toluylendiiso-Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffe geeigneten cyanat, Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat, 4,4'-Biphelinearen oder verzweigten Polyäther enthalten vor- nylendiisocyanat, 1,5-Naphthylendiisocyanat, Hexawiegend sekundäre Hydroxylgruppen und besitzen methylendiisocyanat oder Decamethylendiisocyanat, ein OH-Äquivalent von vorzugsweise 100 bis 3000, ferner die freie NCO-Gruppen aufweisenden Addukte wobei unter OH-Äquivalent die Menge an Polyäther 35 von Polyisocyanaten an Alkohole, wie Trimethylolin Gramm verstanden sein soll, die 1 Mol Hydroxyl- propan, Glycerin, Hexantriole oder Glykole, oder an gruppen enthält. Genannt seien die reinen Polymeri- niedermolekulare Polyester, wie Ricinusöl, ferner sate ζ. B. von Propylenoxyd, 1,2-, 1,3- oder 2,3-Buty- Umsetzungsprodukte obiger Isocyanate mit Acetalen lenoxyd, Styroloxyd, Epichlorhydrin oder auch die gemäß deutscher Patentschrift 1 072 385 sowie die in in saurem oder basischem Medium erhaltenen An- 40 den deutschen Patentschriften 1 022 789 und 1 027 394 lagerungsprodukte obiger Oxyde an zwei- oder mehr- genannten Isocyanate verwendet werden, wobei natürwertige Alkohole oder Phenole, wie z. B. Äthylen- lieh auch beliebige Mischungen eingesetzt werden glykol, Diäthylenglykol, Polyäthylenglykole, Propan- können.
Hydroxylgruppen aufweisenden linearen oder ver- Als Polyisocyanate können aliphatische, aralizweigten Polyestern, Polythioäthern oder Polyacetalen phatische oder aromatische Polyisocyanate, wie z. B. oder deren Gemischen. Die zur Herstellung der 30 Phenylendiisocyanate, 2,4- oder 2,6-Toluylendiiso-Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffe geeigneten cyanat, Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat, 4,4'-Biphelinearen oder verzweigten Polyäther enthalten vor- nylendiisocyanat, 1,5-Naphthylendiisocyanat, Hexawiegend sekundäre Hydroxylgruppen und besitzen methylendiisocyanat oder Decamethylendiisocyanat, ein OH-Äquivalent von vorzugsweise 100 bis 3000, ferner die freie NCO-Gruppen aufweisenden Addukte wobei unter OH-Äquivalent die Menge an Polyäther 35 von Polyisocyanaten an Alkohole, wie Trimethylolin Gramm verstanden sein soll, die 1 Mol Hydroxyl- propan, Glycerin, Hexantriole oder Glykole, oder an gruppen enthält. Genannt seien die reinen Polymeri- niedermolekulare Polyester, wie Ricinusöl, ferner sate ζ. B. von Propylenoxyd, 1,2-, 1,3- oder 2,3-Buty- Umsetzungsprodukte obiger Isocyanate mit Acetalen lenoxyd, Styroloxyd, Epichlorhydrin oder auch die gemäß deutscher Patentschrift 1 072 385 sowie die in in saurem oder basischem Medium erhaltenen An- 40 den deutschen Patentschriften 1 022 789 und 1 027 394 lagerungsprodukte obiger Oxyde an zwei- oder mehr- genannten Isocyanate verwendet werden, wobei natürwertige Alkohole oder Phenole, wie z. B. Äthylen- lieh auch beliebige Mischungen eingesetzt werden glykol, Diäthylenglykol, Polyäthylenglykole, Propan- können.
diol-1,2 Propandiol-1,3 Butandiole, Alkandiole, Als Katalysatoren finden organofunktionelle SiIi-
Buten-2-diol-l,4 Butm-2-diol-l,4, Glycerin Butan- 45 cmmverbindungen Verwendung, die tertiäre Amino-
triole, Hexantriole, Pentaerythrit Tnmethylo propan, übef Kohlenstoff an silicium gebunden
Hydrochinon 4 4-Dioxydiphenylmethan, 4,4-Dioxy- haben Aus der FüUe der möglichen Derivate der
diphenyldimethylmethan, 4,4-Dioxydicyclohexylme- Gruppierung
than, 4,4'-Dioxydicyclohexyldimethylmethan, Dioxy-
than, 4,4'-Dioxydicyclohexyldimethylmethan, Dioxy-
naphthaline, an Mono- oder Polyamine aliphatischer 50 \ /^'
oder aromatischer Natur mit mehreren aktiven —Si R N
Wasserstoffatomen sowie an Aminoalkohole, wie - xr»
Äthanolamin, N-Alkyläthanolamine, Diäthanolamin,
N-Alkyldiäthanolamine, Triäthanolamin, Äthylendi-
amin, Anilin, Tetra- oder Hexamethylendiamin, 55 erweisen sich überraschenderweise indessen nur solche
Diäthylentriamin, ferner Verbindungen mit mehreren Produkte von erfindungsgemäßer Wirkung, in denen
Wasserstoffatomen, die Alkylenoxydgruppierungen folgende weitere Konstitutionsmerkmale erfüllt sind:
anzulagern imstande sind, wie beispielsweise Zucker
oder Ricinusöl. 1.R = CH2.
Im Gemisch mit den substituierten Äthylenoxyden 60 2 R, und R„ gind leiche oder verschiedene niedere
kann auch reines Athylenoxyd als Mischkomponente Alkylreste mit C1 bis C8, wie Methyl, Äthyl,
bei der Polymerisation oder Addition ζ B. bis zu etwa p j But { wem das Si.Atom Teü dnes
30°/o mi verwendet worden sein wobei der Einbau niederen Polysiloxans wie Di_, Tri. oder Tetra.
des Athylenoxyds sowohl durch Copolymerisation als siloxan ist
auch durch nachträgliches Anpolymerisieren erfolgt 65 '
sein kann. Die zur Herstellung der Urethangruppen 3. R' ist ein niederer Alkylrest wie oben und R"
enthaltenden Schaumstoffe geeigneten linearen oder ein Hydroxyalkylrest, dessen Hydroxylgruppe
verzweigten Polyester enthalten primäre und/oder mit dem obigen Si-Atom verestert wurde.
5 6
"Mithin handelt es sich bei den Katalysatoren im einzelnen beispielsweise um die Stoffklassen der
a^-Bis-(dialkylaminomethyl)-polysiloxane der allgemeinen Formel
R\ R"
CH3 ι ■ |
O | R'" | CH3 | |
-CH2- | -Si — j |
Si-O | — Si — CH2 I |
|
CH3 | R'". |
I
CH3 |
||
1R"
worin R'und R" die obige Bedeutung besitzen und R'" Die erfindungsgemäß zu verwendenden siliciumniedere
Alkyl- von C1 bis C4, Phenyl- oder Vinylreste modifizierten tertiären Amine werden bei der Schaumsein
können und η die Werte 0 bis 4 annehmen kann, Stoffherstellung allein oder im Gemisch mit anderen
sowie um die Monosiloxy-N-heterocyclen der all- 15 tertiären Aminen und/oder Organometallverbindungemeinen
Formel gen, wie sie in der deutschen Patentschrift 958 774,
der deutschen Auslegeschrift 1028 773 oder der
Q /CH3 deutschen Patentanmeldung F 27023 IVb/39b be-
/ x gj ' schrieben sind, als Katalysatoren verwendet. Als
rCH 1 I \ 20 we^ere Beschleuniger seien etwa genannt tertiäre
\2 m CH ^^s Amine, wie z. B. Dimethylbenzylamin, N-Alkyl-
\jt/ % morpholin, Ν,Ν'-Dialkylpiperazin, N,N'-Endoäthy-
lenpiperazin oder l-Alkoxy-3-dimethylaminopropan;
_, aber auch stickstofffreie Basen, wie Alkalien, Alkali-
25 phenolate, auch Erdalkalioxyde oder auch Salze von Aminen mit organischen Säuren seien hier erwähnt.
worin R' die obige Bedeutung besitzt und m die Die erfindungsgemäß zu verwendenden Kataly-
Werte von 2 bis 4 annehmen kann. satoren können den schaumfähigen Reaktionsge-
Beispiele der ersteren Verbindungsklasse sind mischen je nach deren Reaktionsfähigkeit in den
1,3 - Bis - (diäthylaminomethyl) - tetramethyldisiloxan, 30 verschiedensten Mengen zugesetzt werden. Üblicher-
l,3-Bis-(dimethylaminomethyl)-tetramethyldisiloxan, weise wird man mit Mengen von 0,01 bis 5% und
l,3-Bis-(di-n-propylaminometnyl)-tetramethyldisiloxan, bevorzugt mit Mengen von 0,03 bis 2% — bezogen
!,S-Bis-Ccyclohexylmethylaminomethy^-tetramethyl- auf die Polyhydroxylverbindung — arbeiten.
disiloxanoderl,5-Bis-(dimethylaminomethyl-3-phenyl- Die Schaumstoffherstellung selbst erfolgt nach
1,1,3,5,5-pentamethyltrisiloxan, Beispiele der letzteren 35 bekannten Verfahren bei Raumtemperatur oder
Verbindungsklasse 2,2,4-Trimethyl-2-silamorpholin, erhöhter Temperatur durch einfaches Mischen der
2,2-Urethyl-4-äthyl bzw. -propyl, -n-butyl-2-silamor- Polyisocyanate mit den höhermolekularen PoIy-
pholin oder 2,2-Dimethyl-4-propyl-l-oxa-2-silacyclo- hydroxylverbindungen, wobei Wasser bzw. Treibmittel,
heptan. wie z. B. niedrigsiedende Lösungsmittel, Emulgatoren,
Überraschenderweise üben weitgehend analoge Ver- 40 Schaumstoffstabilisatoren und andere Hilfsstoffe mit-
bindungen keine erfindungsgemäße katalytische Wir- verwendet werden. Hierbei bedient man sich vorteil-
küng aus. Beispiele solcher unwirksamen, aber struk- hafterweise maschineller Einrichtungen, wie sie z. B.
turell ähnlichen Verbindungen sind die 2,6-Disilamor- in der französischen Patentschrift 1 074 713 be-
pholine mit niederen Alkyl- oder Arylresten am schrieben sind. Als Schaumstoffstabilisatoren werden
Stickstoff und/oder Silicium: 45 die wasserlöslichen Organopolysiloxanpolyalkylengly-
koläther verwendet, als Emulgatoren sei auf die
On sulfonierten Ricinusöle verwiesen und auf Alkylen-
\ / x / oxxdaddukte an hydrophobe Hydroxyl- oder Amino-
s Si Si χ gruppen enthaltende hydrophobe Substanzen. Zusatz-
! 1 x 50 stoffe zur Regulierung von Porengröße und ZeIl-
CH2 CH2 struktur lassen sich ebenso einsetzen wie Füllstoffe,
\ / Farbstoffe oder Weichmacher.
! Beispiell
Triorganodialkylaminoalkylsilane: " In/er Mischkammer einer Verschäumungsmaschine
werden unter gutem Ruhren folgende Komponenten
miteinander vermischt:
R*
R*
Rv 100,0 Gewichtsteile eines teilverzweigten Polypro-
η iv nt ' 6o pylenglykols (mittleres Molekulargewicht 2500,
ι \ Hydroxylzahl 56),
! n RIV 0,1 Gewichtsteil 2,2,4-^^6^1-2-81^0^1101^1,
1,0 Gewichtsteil wasserlöslicher Organopolysi-
loxanpolyalkylenglykoläther,
sowie im übrigen gleiche Verbindungen, in denen die 65 0,15 Gewichtsteile Zinn(II)-octoat,
Brücke zwischen Silicium und Stickstoff nicht durch 3,0 Gewichtsteile Wasser,
Brücke zwischen Silicium und Stickstoff nicht durch 3,0 Gewichtsteile Wasser,
einen Methylenrest, sondern durch Propylen- oder 41,0 Gewichtsteile Toluylendiisocyanat (80% 2,4-
Butylenreste gebildet wird. und 20% 2,6-Isomeres),
und das erhaltene flüssige. Reaktionsgemisch in Formen gefüllt oder auf das Förderband der Maschine
gegeben, wo nach 10 Sekunden die Schaumstoffbildung erfolgt, die nach weiteren 60 Sekunden unter
Ausbildung eines weichen, elastischen Schaumstoffes beendet ist.
Vergleichsversuch
Unter den gleichen Bedingungen wird mit Triäthylendiamin als Katalysator gearbeitet, wobei
folgende Komponenten miteinander vermischt wurden:
.100,0 Gewichtsteile eines teilverzweigten Polypropylenglykols (mittleres Molekulargewicht 2500,
Hydroxylzahl 56),
0,3 Gewichtsteile Triäthylendiamin,
1,0 Gewichtsteil wasserlöslicher Organopoly-
1,0 Gewichtsteil wasserlöslicher Organopoly-
siloxanpolyalkylenglykoläther,
0,3 Gewichtsteile Zinn(II)-octoat,
3,0 Gewichtsteile Wasser,
41,0 Gewichtsteile Tolyulendiisocyanat (80% 2,4- und 20°/0 2,6-Isomeres).
0,3 Gewichtsteile Zinn(II)-octoat,
3,0 Gewichtsteile Wasser,
41,0 Gewichtsteile Tolyulendiisocyanat (80% 2,4- und 20°/0 2,6-Isomeres).
Nach Einbringen des flüssigen Reaktionsgemisches in die Formen oder auf das Förderband der Maschine
beginnt die Schaumbildung nach 11 Sekunden, und nach weiteren 65 Sekunden hat sich ein weicher
elastischer Polyurethanschaumstoff gebildet.
Die mechanischen Eigenschaften der beiden Schaumstoffe
enthält nachstehende Tabelle. Aus dieser ergibt 1 sich, daß beide Schaumstoffe praktisch die gleichen
physikalischen Eigenschaften besitzen, dabei waren erfindungsgemäß aber geringere Katalysatormengen
einzusetzen.
Raumgewicht, DIN 53420
(kg/m3)
(kg/m3)
Zugfestigkeit, DIN 53571
(kp/cm2)
(kp/cm2)
Bruchdehnung, DIN 53 571
(%)
(%)
Stauchhärte (40%),
DIN 53 577 (p/cm2) ....
DIN 53 577 (p/cm2) ....
Druckverformungsrest,
22 Stunden, 70°C,
DIN 53573 (%)
22 Stunden, 70°C,
DIN 53573 (%)
31
0,8
160
39
0,8
160
39
2,0
Vergleichsversuch
32
0,8
135
39
135
39
1,9
In die Mischkammer einer Verschäumungsmaschine werden folgende Komponenten unter guter Verrührung
eingebracht:
100,0 Gewichtsteile eines teilverzweigten Polypropylenglykols (mittleres Molekulargewicht
2500, Hydroxylzahl 56),
0,1 Gewichtsteil 2,2,4-Trimethyl-2-silamorpholin, 1,0 Gewichtsteil wasserlöslicher Organopoly-
siloxanpolyalkylenglykoläther,
0,15 Gewichtsteile Zinn(II)-octoat,
5,0 Gewichtsteile Wasser,
62,0 Gewichtsteile Toluylendiisocyanat (80% 2,4- und 20% 2,6-Isomeres).
0,15 Gewichtsteile Zinn(II)-octoat,
5,0 Gewichtsteile Wasser,
62,0 Gewichtsteile Toluylendiisocyanat (80% 2,4- und 20% 2,6-Isomeres).
Das gut vermischte Material wird nach Verlassen der Maschine in Formen gefüllt oder .auf das Förderband
der Maschine gegeben, wo nach 12 Sekunden die Schaumbildung erfolgt und nach weiteren 52 Sekunden
sich ein weich-elastischer Schaumstoff mit einem Raumgewicht von 21 kg/m3 gebildet hat.
In der Mischkammer einer Verschäumungsmaschine werden unter guter Rührung folgende Komponenten,
miteinander vermischt:
100,0 Gewichtsteile eines schwach verzweigten PoIypropylenglykols
(mittleres Molekulargewicht 2500, Hydroxylzahl 56), 0,25 Gewichtsteile l,3-Bis-(diäthylaminomethyl)-tetramethyldisiloxan,
1,0 Gewichtsteil wasserlöslicher Organopoly-
1,0 Gewichtsteil wasserlöslicher Organopoly-
siloxanpolyalkylenglykoläther, 0,1 Gewichtsteil Zinn(II)-octoat, 3,0 Gewichtsteile Wasser, 41,0
Gewichtsteile Toluylendiisocyanat (80% 2,4- und 20% 2,6-Isomeres),
und das erhaltene flüssige Reaktionsgemisch in Formen gefüllt oder auf das Förderband der Maschine
gegeben, wo nach 11 Sekunden die Schaumbildung erfolgt und nach weiteren 55 Sekunden ein weichelastischer Schaumstoff entstanden ist. Der aus dem
flüssigen Reaktionsgemisch entstehende Schaumstoff besitzt sehr gute physikalische Eigenschaften; es
werden bei einem Raumgewicht von 33 kg/m3 eine Zugfestigkeit von 0,9 kp/cm2, eine Bruchdehnung von
145 %) eine Stauchhärte (bei 40 % Kompression) von 37 g/cm2 und eine Stoßelastizität von 55 % erreicht.
Der Druckverformungsrest nach 22 Stunden bei 70° C beträgt 3,9%.
100 Gewichtsteile eines schwach verzweigten PoIypropylenglykols
(mittleres Molekulargewicht 2500, Hydroxylzahl 56) werden mit 51,5 Gewichtsteilen
Toluylendiisocyanat (80 % 2,4- und 20 % 2,6-Isomeres) sowie mit 1,0 Gewichtsteil eines wasserlöslichen
Organopolysiloxanpolyalkylenglykolpolyäthers, 0,25 Gewichtsteilen l,3-Bis-(diäthylaminomethyl)-tetramethyldisiloxan,
4,0 Gewichtsteilen Wasser und 0,1 Gewichtsteil Zinn(II)-octoat vermischt. Der aus dem
flüssigen Reaktionsgemisch sich nach 12 Sekunden bildende Schaumstoff, dessen Entstehung nach weiteren
50 Sekunden beendet ist, besitzt sehr gute physikalische Eigenschaften; es werden bei einem Raumgewicht
von 24 kg/m3 eine Zugfestigkeit von 0,9 kp/cm2, eine Bruchdehnung von 170 %, eine Stauchhärte (bei 40%
Kompression) von 33 g/cm2 und eine Stoßelastizität von 47% erzielt. Der Druckverformungsrest nach
22 Stunden bei 70°C beträgt 3,7 %.
Beispiele 5 bis 7
Die in der Tabelle aufgeführten Komponenten (Gewichtsteile) werden innig miteinander verrührt
und das erhaltene flüssige Reaktionsgemisch in Formen gefüllt oder auf das Förderband einer Ver-
Schäumungsmaschine gegeben. Nach den angegebenen
Startzeiten beginnt die Schaumbildung, die nach den angegebenen Steigzeiten unter Ausbildung eines weichelastischen Schaumstoffes beendet ist. In jedem Falle
entstehen Schaumstoffe mit sehr guten physikalischen Eigenschaften, für deren Herstellung eine geringere
Menge an Katalysatoren notwendig ist als bei bisher bekannten stark wirksamen Verbindungen.
Beispiel | |
5 . | 6 |
100 | 100 |
0,2 | — |
—— | 0,25 |
1,0 | 1,0 |
0,15 | 0,2 |
3,0 | 3,0 |
38 | 38 |
10 | 12 |
50 | 55 |
Teilverzweigtes Polypropylenglykol (mittleres Molekulargewicht 2500, OH-Zahl 56)
l,3-Bis-(dimethylaminomethyl)-tetramethyldisiloxan ....
l,3-Bis-(di-n-propylaminomethyl)-tetramethyldisiloxan
1,3 - Bis - (cyclohexylmethyl - aminomethyl) - tetramethyl disiloxan
Wasserlöslicher Organopolysüoxan - polyalkylenglykol äther
Zinn(II)-octoat
Wasser
Toluylendiisocyanat (80% 2,4 -und 20% 2,6-Isomeres)..
Startzeit (Sekunden)
Steigzeit (Sekunden)
100
0,2
1,0
0,2
3,0
0,2
3,0
38
12
52
Beispiele 8 bis 12
Die in der Tabelle aufgeführten Komponenten (Gewichtsteile) werden innig miteinander verrührt
und das erhaltene flüssige Reaktionsgemisch in Formen gefüllt oder auf das Transportband einer
Verschäumungsmaschine gegeben. Nach Ablauf der angegebenen Startzeiten beginnt die Schaumbildung,
die nach Ablauf der ebenfalls gegebenen Steigzeit beendet ist. In jedem Fall entstehen weiche Schaumstoffe
mit sehr guten physikalischen Eigenschaften. Der bei den Versuchen verwendete Polyester war
dabei durch Kondensation von Adipinsäure, Diäthylenglykol und Trimethylolpropan erhalten worden.
Beispiele | U |
10 | 100 |
100 | 3,0 |
3,5 | — |
1,0 | |
0,4 | 1,0 |
— | 1,5 |
1,25 | 40 |
40 | 9 |
15 | 62 |
57 | |
12
Schwach verzweigter Polyester (mittleres Molekulargewicht 2000, OH-Zahl 60)
Natriumricinusölsulfat (Wassergehalt 50 %)
Oxäthyliertes Diphenylderivat
l,3-Bis-(dimethylaminomethyl)-tetramethyldisiloxan..
l,3-Bis-(di-n-propylaminomethyl)-tetramethyldisiloxan !,S-Bis-fcyclohexylmethylaminomethyty-tetramethyl-
disiloxan
2,2,4-Trimethyl-2-silamorpholin
l,3-Bis-(diäthylaminomethyl)-tetramethyldisiloxan ...
Wasser
Toluylendiisocyanat (65 % 2,4- und 35 % 2,6-Isomeres)
Startzeit (Sekunden)
Steigzeit (Sekunden)
100
2,5
0,4
2,2 40 11 60 100
3,5
0,75
1,25
40
11
55
40
11
55
100
2,25
0,6
1,7
1,7
40
9
9
52
6o Folgende Komponenten werden innig miteinander
vermischt:
100,0 Gewichtsteile eines schwach verzweigten PoIypropylenglykols
(mittleres Molekulargewicht 2500, Hydroxylzahl 56),
0,3 Gewichtsteile 2,2-Dimethyl-4-n-butyl-2-silamorpholin,
0,2 Gewichtsteile Zinn(II)-octoat,
1,0 Gewichtsteil wasserlöslicher Organopoly-
siloxanpolyalkylenglykoläther,
3,0 Gewichtsteile Wasser,
39,0 Gewichtsteile Toluylendiisocyanat (80% 2,4- und 20% 2,6-Isomeres),
3,0 Gewichtsteile Wasser,
39,0 Gewichtsteile Toluylendiisocyanat (80% 2,4- und 20% 2,6-Isomeres),
und das erhaltene flüssige Reaktionsgemisch in Formen gefüllt, in denen nach kurzer Zeit die Schaumbildung
erfolgt. Es wird ein weich-elastischer Schaumstoff mit guten physikalischen Eigenschaften erhalten.
«09 728/443
Nachstehend aufgeführte Komponenten innig miteinander vermischt:
100,0
verzweigten Molekular-
0,3
3,0
39,0
39,0
Gewichtsteile eines schwach Polypropylenglykols (mittleres gewicht 2500, Hydroxylzahl 56),
Gewichtsteile 2,2-Dimethyl-4-n-propyl-2-silamorpholin,
0,15 Gewichtsteile Zinn(II)-octoat, 1,0 Gewichtsteil wasserlöslicher Organopolysiloxanpolyalkylenglykoläther,
Gewichtsteile Wasser,
Gewichtsteile Toluylendiisocyanat (80 % 2,4-
und 20% 2,6-Isomeres),
und anschließend in eine Form gefüllt. Nach 20 Sekunden erfolgt die Schaumbildung, die nach weiteren
Sekunden unter Ausbildung eines weich-elastischen Schaumstoffes beendet ist. Der erhaltene Schaumstoff
besitzt gute physikalische Eigenschaften.
Folgende Komponenten werden innig miteinander vermischt: 2>;
und das dabei erhaltene flüssige Reaktionsgemisch in
Formen gefüllt. In der Form beginnt nach 16 Sekunden, werden berechnet vom Beginn des Rührens ab, die Schaumbildung,
die nach weiteren 60 Sekunden beendet ist; es hat sich ein weich-elastischer Schaumstoff gebildet,
der gute physikalische Eigenschaften besitzt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen aus höhermolekularen Polyhydroxylverbindungen, Polyisocyanaten und Wasser bzw. anderen Treibmitteln in Gegenwart von tertiäre Aminogruppen enthaltenden organischen Siliciumverbindungen und gegebenenfalls tertiären Aminen als Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß als tertiäre Aminogruppen enthaltende organische Siliciumverbindungen und als Katalysatoren siliciummodifizierte tertiäre Amine mit der Gruppierung100,0verzweigten Molekular30Gewichtsteile eines schwach Polypropylenglykols (mittleres gewicht 2500, Hydroxylzahl 56), Gewichtsteile 2,2-Dimethyl-4-n-propyl-2-silamorpholin,
0,15 Gewichtsteile Zinn(II)-octoat, 1,0 wasserlöslicher Organopolysüoxanpolyalkylenglykoläther,Gewichtsteile Wasser,Gewichtsteile Toluylendiisocyanat (80 % 2,4- und 20% 2,6-Isomeres),0,33,0
39,0^Si-CH,■ n:,R'R"verwendet werden, in der R' und R" gleiche oder verschiedene niedere Alkylreste mit 1 bis 8 C-Atomen bedeuten sowie das Si-Atom Teil eines höchstens tetrameren Siloxane ist oder R' die obige Bedeutung hat und R" einen esterartig mit dem Si-Atom unter Ringschluß verbundenen Alkylrest bedeutet.In Betracht gezogene Druckschriften:
Belgische Patentschrift Nr. 604 814.609 728/443 11.66ι Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF45863A DE1229290B (de) | 1965-04-21 | 1965-04-21 | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen |
DE1965F0047442 DE1239468B (de) | 1965-04-21 | 1965-10-16 | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen |
CH383266A CH470439A (de) | 1965-04-21 | 1966-03-17 | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen |
SE5088/66A SE319304B (de) | 1965-04-21 | 1966-04-14 | |
GB1714066A GB1090589A (en) | 1965-04-21 | 1966-04-19 | Process for the preparation of foam plastics containing urethane groups |
BE679784D BE679784A (de) | 1965-04-21 | 1966-04-20 | |
DK203266A DK116319B (da) | 1965-04-21 | 1966-04-20 | Fremgangsmåde til fremstilling af urethangruppeholdige skumstoffer. |
FR58372A FR1476500A (fr) | 1965-04-21 | 1966-04-20 | Procédé de préparation de substances mousseuses contenant des groupes uréthanes |
AT374766A AT267192B (de) | 1965-04-21 | 1966-04-21 | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen |
NL6605363A NL155034B (nl) | 1965-04-21 | 1966-04-21 | Werkwijze ter bereiding van urethangroepen bevattende schuimstoffen, alsmede de gevormde schuimstoffen. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF45863A DE1229290B (de) | 1965-04-21 | 1965-04-21 | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen |
DE1965F0047442 DE1239468B (de) | 1965-04-21 | 1965-10-16 | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1229290B true DE1229290B (de) | 1966-11-24 |
Family
ID=25976732
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF45863A Pending DE1229290B (de) | 1965-04-21 | 1965-04-21 | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen |
DE1965F0047442 Pending DE1239468B (de) | 1965-04-21 | 1965-10-16 | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965F0047442 Pending DE1239468B (de) | 1965-04-21 | 1965-10-16 | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT267192B (de) |
BE (1) | BE679784A (de) |
CH (1) | CH470439A (de) |
DE (2) | DE1229290B (de) |
DK (1) | DK116319B (de) |
GB (1) | GB1090589A (de) |
NL (1) | NL155034B (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3620984A (en) * | 1967-06-27 | 1971-11-16 | Bayer Ag | Polyurethane catalysts |
US4920155A (en) * | 1986-07-25 | 1990-04-24 | F. Willich Berg-Und Bautechnik Gmbh & Co. | Organomineral foamed materials and processes for their preparation |
US5612414A (en) * | 1993-11-05 | 1997-03-18 | Lanxide Technology Company, Lp | Organic/inorganic polymers |
US5637641A (en) * | 1993-11-05 | 1997-06-10 | Lanxide Technology Company, Lp | Metal-nitrogen polymer compositions comprising organic electrophiles |
EP1857480A1 (de) | 2006-05-19 | 2007-11-21 | National Starch and Chemical Investment Holding Corporation | Zweikomponenten-Polyurethanklebstoff |
US7678936B2 (en) | 2007-08-21 | 2010-03-16 | Lear Corporation | Isocyanato terminated precursor and method of making the same |
WO2011113792A1 (en) | 2010-03-17 | 2011-09-22 | Bayer Materialscience Ag | Process for the production of polyether polyols with a high ethylene oxide content |
EP2716673A1 (de) | 2012-10-04 | 2014-04-09 | Evonik Industries AG | Formteile auf Basis von Reaktionsprodukten aus Polyolen und Isocyanaten |
WO2016187004A1 (en) | 2015-05-15 | 2016-11-24 | Covestro Llc | Free-flowing coated rubber particles, methods for their production and use |
WO2018013331A1 (en) | 2016-07-15 | 2018-01-18 | Covestro Llc | Carpet and synthetic turf backings prepared from a polyether carbonate polyol |
WO2019040347A1 (en) | 2017-08-22 | 2019-02-28 | Covestro Llc | COATED PARTICLES, METHODS OF MAKING THE SAME AND USE THEREOF AS FEEDING AGENTS |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4038221A (en) * | 1974-11-14 | 1977-07-26 | Bayer Aktiengesellschaft | Process for the production of cold hardening foams containing urethane groups by in-mold foaming |
US4107102A (en) * | 1976-01-05 | 1978-08-15 | Bayer Aktiengesellschaft | Highly elastic polyurethane foams and process for making them |
DE102011079791A1 (de) * | 2011-07-26 | 2013-01-31 | Evonik Goldschmidt Gmbh | Additivzusammensetzung, einsetzbar zur Steuerung der Schaumeigenschaften bei der Herstellung von Polyurethanweichschäumen, die Polyole auf Basis nachwachsender Rohstoffe enthalten |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE604814A (fr) * | 1960-06-10 | 1961-10-02 | Bayer Ag | Polyuréthanes cellulaires. |
-
1965
- 1965-04-21 DE DEF45863A patent/DE1229290B/de active Pending
- 1965-10-16 DE DE1965F0047442 patent/DE1239468B/de active Pending
-
1966
- 1966-03-17 CH CH383266A patent/CH470439A/de not_active IP Right Cessation
- 1966-04-19 GB GB1714066A patent/GB1090589A/en not_active Expired
- 1966-04-20 DK DK203266A patent/DK116319B/da unknown
- 1966-04-20 BE BE679784D patent/BE679784A/xx not_active IP Right Cessation
- 1966-04-21 AT AT374766A patent/AT267192B/de active
- 1966-04-21 NL NL6605363A patent/NL155034B/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE604814A (fr) * | 1960-06-10 | 1961-10-02 | Bayer Ag | Polyuréthanes cellulaires. |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3620984A (en) * | 1967-06-27 | 1971-11-16 | Bayer Ag | Polyurethane catalysts |
US4920155A (en) * | 1986-07-25 | 1990-04-24 | F. Willich Berg-Und Bautechnik Gmbh & Co. | Organomineral foamed materials and processes for their preparation |
US5612414A (en) * | 1993-11-05 | 1997-03-18 | Lanxide Technology Company, Lp | Organic/inorganic polymers |
US5637641A (en) * | 1993-11-05 | 1997-06-10 | Lanxide Technology Company, Lp | Metal-nitrogen polymer compositions comprising organic electrophiles |
US5733997A (en) * | 1993-11-05 | 1998-03-31 | Lanxide Technology Company, Lp | Metal-nitrogen polymer compositions comprising organic electrophiles |
US5741878A (en) * | 1993-11-05 | 1998-04-21 | Lanxide Technology Company, Lp | Metal-nitrogen polymer compositions comprising organic electrophiles |
US5750628A (en) * | 1993-11-05 | 1998-05-12 | Lanxide Technology Company, Lp | Metal-nitrogen polymer compositions comprising organic electrophiles |
US5807954A (en) * | 1993-11-05 | 1998-09-15 | Lanxide Technology Company, Lp | Metal-nitrogen polymer compositions comprising organic electrophiles |
EP1857480A1 (de) | 2006-05-19 | 2007-11-21 | National Starch and Chemical Investment Holding Corporation | Zweikomponenten-Polyurethanklebstoff |
US7678936B2 (en) | 2007-08-21 | 2010-03-16 | Lear Corporation | Isocyanato terminated precursor and method of making the same |
WO2011113792A1 (en) | 2010-03-17 | 2011-09-22 | Bayer Materialscience Ag | Process for the production of polyether polyols with a high ethylene oxide content |
EP2716673A1 (de) | 2012-10-04 | 2014-04-09 | Evonik Industries AG | Formteile auf Basis von Reaktionsprodukten aus Polyolen und Isocyanaten |
US9217074B2 (en) | 2012-10-04 | 2015-12-22 | Evonik Industries Ag | Moldings based on reaction products of polyols and isocyanates |
WO2016187004A1 (en) | 2015-05-15 | 2016-11-24 | Covestro Llc | Free-flowing coated rubber particles, methods for their production and use |
WO2018013331A1 (en) | 2016-07-15 | 2018-01-18 | Covestro Llc | Carpet and synthetic turf backings prepared from a polyether carbonate polyol |
WO2019040347A1 (en) | 2017-08-22 | 2019-02-28 | Covestro Llc | COATED PARTICLES, METHODS OF MAKING THE SAME AND USE THEREOF AS FEEDING AGENTS |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1090589A (en) | 1967-11-08 |
DE1239468B (de) | 1967-04-27 |
BE679784A (de) | 1966-10-03 |
DK116319B (da) | 1969-12-29 |
CH470439A (de) | 1969-03-31 |
NL6605363A (de) | 1966-10-24 |
AT267192B (de) | 1968-12-10 |
NL155034B (nl) | 1977-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3587254T2 (de) | Katalysatorsysteme für Polyurethanzusammensetzungen. | |
DE3586481T2 (de) | Verzoegerte katalyse mit gesteigerter haertungswirkung in polyurethansystemen. | |
DE2710901C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanen, gegebenenfalls Polyurethanschaumstoffen mit Integralhaut | |
DE2506656C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von zellförmigen Schaumstoffen | |
DE1229290B (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen | |
DE2631733A1 (de) | Verfahren zur foerderung von kondensations- und/oder polymerisationsreaktionen von organischen isocyanaten | |
DE1170628B (de) | Verfahren zur Herstellung von, gegebenenfalls verschaeumten, Polyurethanen | |
DE2138403A1 (de) | Katalysator für die Herstellung von Polyurethan | |
DE1694162A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen | |
DE1643170A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Diisocyanatdimeren | |
DE1222248B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen | |
DE2621582C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von flammfesten, keinen Rauch entwickelnden Polyurethanschaumstoffen | |
DE1122698B (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen | |
DE1154269B (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen | |
DE1157773B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen, einschliesslich Schaumstoffen, nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren | |
EP0056576A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls geschäumten Polyurethanen | |
DE2138402C2 (de) | Katalysatorkombination für Polyurethane | |
EP0243777A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyharnstoffschaum-Formteilen | |
DE69601328T2 (de) | Hydroxymethylchinuclidin-Katalysatorzusammensetzungen zur Herstellung von Polyurethanschäumen | |
DE2826229A1 (de) | Neue quaternaere ammoniumcarboxylat- katalysatoren zur herstellung von schaumstoffen mit polyisocyanurat-, polyurethan- und poly(urethan-isocyanurat)-bindungen | |
DE2803880A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines polyurethans | |
DE2139317C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschäumten Polyurethanen | |
DE10259184B3 (de) | Stabile Polyoldispersionen und daraus hergestellte Polyurethanformkörper und ihre Verwendung | |
DE1096033B (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen | |
DE1815311A1 (de) | Schaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung |