DE1226841B - Renkverschlusskupplung fuer Muffenrohre - Google Patents

Renkverschlusskupplung fuer Muffenrohre

Info

Publication number
DE1226841B
DE1226841B DEC21739A DEC0021739A DE1226841B DE 1226841 B DE1226841 B DE 1226841B DE C21739 A DEC21739 A DE C21739A DE C0021739 A DEC0021739 A DE C0021739A DE 1226841 B DE1226841 B DE 1226841B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
lugs
collar
socket
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC21739A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pont a Mousson SA
Original Assignee
Pont a Mousson SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pont a Mousson SA filed Critical Pont a Mousson SA
Publication of DE1226841B publication Critical patent/DE1226841B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action
    • F16L37/244Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe
    • F16L37/252Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe the male part having lugs on its periphery penetrating in the corresponding slots provided in the female part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • Renkverschlußkupplung für Muffenrohre Die Erfindung betrifft eine Renkverschlußkupplung für Muffenrohre aus starrem Kunststoff mit je einem auf das Muffenende beziehungsweise auf das Einsteckende der zu verbindenden Rohre aufgesetzten Ringbund, von denen der auf dem Einsteckende sitzende Ringbund ein Paar nach außen gerichtete Kupplungsnasen und der auf dem Muffenende sitzende Ringbund ein Paar axial vorspringende ohrenförinige Ansätze mit zylindrischer Innenfläche sowie mit je einem ringsegmentförmigen Widerlager für die Kupplungsnasen trägt.
  • Bekannte Renkverschlußkupplungen dieser Art weisen Rillen zur Aufnahme der Kupplungsnasen auf, die sich mit Schmutz, vornehmlich Erde, zusetzen können. Hierdurch kann die Verriegelung der Verbindung erschwert werden, da diese Rillen nicht leicht gereinigt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Renkverschlußkupplung so auszubilden, daß sie sich insbesondere durch geringe Verschmutzungsgefahr der kuppelnden Teile und leichte Zugänglichkeit derselben zum Zweck der Reinigung bei einwandfreier guter Führung der miteinander zu kuppelnden Teile beim Kupplungsvorgang auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Kupplung der eingangs definierten Art erfindungsgemäß, dadurch gelöst, daß sich die ringsegmentförmigen Widerlager für die Kupplungsnasen nur über den mittleren Teil des vorderen Endes der axialen Ansätze erstrecken, welche in dem von diesen Widerlagern zu dem zugehörigen Ringbund gerichteten Bereich fensterartige Durchbrüche aufweisen, die ein leichtes Reinigen der Kupplungsteile ermöglichen.
  • Die fensterartigen Durchbrüche und die Innenfläche der Ansätze sind so ausgebildet, daß nirgends eine vollwandig dreiseitig begrenzte Rinne zur Führung der Kupplungsnasen entsteht. Die jeweils für den Kupplungsvorgang nicht benötigte Seiten- oder Grundfläche der Rinne ist vielmehr durchbrochen, so daß keine Taschen zur Aufnahme von Schmutz gebildet werden. An den Wänden angesammelter Schmutz wird beim Kupplungsvorgang durch die fensterartigen Durchbrüche ausgeworfen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Renkverschlußkupplung dargestellt, Es zeigt F i g. 1 eine erfindungsgemäße Renkverschlußkupplung teilweise im Schnitt, F i g. 2 einen Teilschnitt gemäß der Linie 6-6 der Fig. 1, F i g. 3 und 4 in perspektivischer Darstellung das Muffen- und das Einsteckende der beiden miteinander zu verbindenden Rohre.
  • In den Figuren sind mit T3 und T4 die miteinander zu verbindenden Muffenrohre bezeichnet. Das Einsteckende 1 des Muffenrohres T, weist zwei Rohrbunde 2 a auf, die zwischen sich eine ringförmige Auskehlung 3 a von trapezförmigem Querschnitt bilden. In dieser Auskehlung ist ein beispielsweise aus Metall bestehender Ringbund 4 a eingelegt, der zwei sich diametral gegenüberliegende Kupplungsnasen 5 a mit bogenförmig verlaufenden Flächen 5 b und einer kegeligen vorderen Fläche 5 c aufweist. Der Ringbund 4 a weist z. B. drei zum Rohrinnem weisende Vorsprünge 20 auf, die in gleichen Abständen 'auf dem Umfang verteilt sind. Durch die Rohrbunde 2 a ist der Ringbund 4 a gegen axiales Verschieben und durch die Vorsprünge 20 gegen Drehen gesichert.
  • Am Ende des Muffenrohres T4 ist ein Rohrbund 6 vorgesehen, an den sich eine trapezförmige Auskehlung 7 anschließt, deren innerer Durchmesser etwas größer als der äußere Durchmesser des zylindrischen Rohrendes 1 ist (Spiel el in F i g. 2). Der innere Durchmesser des zylindrischen Bereichs 9 ist etwas größer als der innere Durchmesser der Auskehlung 7, so daß gegenüber dem zylindrischen Ende 1 des Rohres T, ein Spiel e. gebildet ist. In der ringförmigen Auskehlung 7 ist ein z. B. aus Metall bestehender Ringbund 11 a in der gleichen Weise wie der Ringbund 5 a in der Auskehlung 3 a befestigt. Der Ringbund 11 a weist ein Paar axial über den Rohrbund 6 vorspringende ohrenförmige Ansätze 21 auf, die einander gegenüberliegen. Jeder Ansatz 21 besteht aus einem Teil mit einer zylindrischen Innenfläche 22 von größerem Durchmesser als dem der Außenfläche der Kupplungsnasen 5 a, so daß eine Eintrittsöffnung für diese Kupplungsnasen gebildet ist, und einem weiteren Teil mit fensterartigen Durchbrüchen 23. Dieser Teil ist an seinem äußeren axialen Ende schnabelarti 'o, zu einer zurückspringenden Kegelstumpffläche 24 geformt und bildet ein Widerlager, das die Kupplungsnase5a hintergreift. Beide Widerlager25 sind von den zylindrischen Innenflächen 22 durch Verriegelungseinschnitte 26 getrennt.
  • Die Innenfläche 22 mündet in den Durchbruch 23, ist aber durch einen Queransatz 27 begrenzt, welcher sich in einer radialen Ebene erstreckt und diametral gegenüber dem anderen Ohrenansatz 21 liegt.
  • Die Verbindung ist durch eine Dichtscheibe 15 zur Atmosphäre hin abgedichtet.
  • Der Zusammenbau der beiden miteinander zu verbindenden Muffeurohre T., T4 erfolgt in folgender Weise: Die beiden Rohre T, und T4 werden derart aneinandergebracht, daß jede Kupplungsnase 5a einer durch die zylindrische Innenfläche 22 begrenzten Ausnehmung gegenüberliegt. Dann wird durch axiales Verschieben*der Rohre gegeneinander das Einsteckende des Rohres T, in das Muffenende des Rohres T4 geschoben, wobei die Dichtscheibe 15 zusammenge- drückt wird.
  • Nachdem jede Kupplungsnase 5 a in axialer Richtung den Verriegelungseinschnitt 26 des zugeordneten Widerlagers 25 passiert hat, wird das Rohr T, in Richtung des , Uhrzeigers so weit gedreht, bis die Kupplungsnasen 5 a die zugeordneten Widerlager 25 hintergreifen. Im Betriebszustand werden durch den Innendruck auf die Renkverschlußkupplung Zugkräfte ausgeübt, die die Kupplungsnasen gegen die Widerlagei ziehen. Diese Kräfte sind so groß, daß die Kupplung bei herrschendem Innendruck nicht gelöst werden kann.
  • Zum Trennen der nicht mehr unter Druck stehenden Kupplung wird in umgekehrter Reihenfolge der den Kupplungsvorgang herbeiführenden vorstehend beschriebenen Maßnahmen verfahren.
  • Die erfindungsgemäße Renkverschlußkupplung ermöglicht eine gewisse Abwinklung der beiden miteinander gekuppelten Rohre zueinander, da einmal zwischen den Rohrenden ein Spiel ei bzw. e2 vorhanden ist und zum anderen die Kupplungsnasen 5 a je eine bogenförmige Abwälzfläche aufweisen. Die Kupplungsnasen 5a und die ringsegmentförmigen Widerlager 25 weisen vorteilhafterweise große Abstützflächen auf, welche die Stabilität der Verbindung sichern.
  • Die ohrförmigen Ansätze 21 sind von sehr robuster Ausbildung. Ihr Platzbedarf in axialer Richtung ist auf ein Mindestmaß beschränkt, weil es genügt, daß die axiale Länge ihrer fensterartigen Durchbrüche 23 etwas größer ist als die der Kupplungsnasen 5a, vergrößert um die Breite der Verriegelungsausnehmungen.
  • Die kegelstumpfförmig zurückspringenden Flächen 24 der Widerlager 25, auf welchen die Flächen 5 c der Kupplungsnasen 5a bei Verbinden der beiden Muffenrohre gleiten können, ermöglichen es, diese Rohre in genau fluchtende Lage zueinander zu bringen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch. Renkverschlußkupplung für Muffenrohre aus starrem Kunststoff mit je einem auf das Muffenende bzw. auf das Einsteckende der zu verbindenden Rohre aufgesetzten Ringbund, von denen der auf dem Einsteckende sitzende Ringbund ein Paar nach außen gerichtete Kupplungsnasen und der auf dem Muffenende sitzende Ringbund ein Paar axiaI vorspringende ohrenförmige Ansätze mit zylindrischer Innenfläche sowie mit je einem ringsegmentförmigen Widerlager für die Kupplungsnasen trägt, dadurch gekennzeichnet, daß sich die ringsegmentförmigen Widerlager (25) für die Kupplungsnasen (50) nur über den mittleren Teil des vorderen Endes der axialen Ansätze (21) erstrecken, welche in dem von diesen Widerlagem zu dem zugehörigen Ringbund (lla) gerichteten Bereich fensterartige Durchbrüche (23) aufweisen, die ein leichtes Reinigen der Kupplungstefle ermöglichen. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 724 190; britische Patentschriften Nr. 761420, 807 039; USA.-Patentschriften Nr. 1237 633, 2 196 622, 2534723.
DEC21739A 1960-04-12 1960-06-22 Renkverschlusskupplung fuer Muffenrohre Pending DE1226841B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1226841X 1960-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1226841B true DE1226841B (de) 1966-10-13

Family

ID=9677436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC21739A Pending DE1226841B (de) 1960-04-12 1960-06-22 Renkverschlusskupplung fuer Muffenrohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1226841B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993002313A1 (en) * 1991-07-22 1993-02-04 Johannes Blücher Skibild, Metal A/S Method and means for establishing a drawproof insertion joint between thin walled pipes
DE4242070C1 (de) * 1992-12-14 1994-05-05 Rasmussen Gmbh Rohr mit einer radial vorstehenden Halterippe zum Ankuppeln einer Fluidleitungs-Kupplung
WO1999034143A1 (en) * 1997-12-24 1999-07-08 Draftex Industries Limited Connection of extruded or moulded parts

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1237633A (en) * 1917-03-19 1917-08-21 Clarence L Kirk Universal hose-coupling.
FR724190A (fr) * 1931-01-08 1932-04-22 Raccord pour tubes
US2196622A (en) * 1938-06-27 1940-04-09 Rufus J Bean Detachable pipe coupling
US2534723A (en) * 1949-01-13 1950-12-19 Joseph W Duprie Pipe coupling
GB761420A (en) * 1954-10-05 1956-11-14 Julius Morris Improvements in and relating to hose connections
GB807039A (en) * 1956-12-31 1959-01-07 Major Aluminum Products B C Lt Pipe coupling

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1237633A (en) * 1917-03-19 1917-08-21 Clarence L Kirk Universal hose-coupling.
FR724190A (fr) * 1931-01-08 1932-04-22 Raccord pour tubes
US2196622A (en) * 1938-06-27 1940-04-09 Rufus J Bean Detachable pipe coupling
US2534723A (en) * 1949-01-13 1950-12-19 Joseph W Duprie Pipe coupling
GB761420A (en) * 1954-10-05 1956-11-14 Julius Morris Improvements in and relating to hose connections
GB807039A (en) * 1956-12-31 1959-01-07 Major Aluminum Products B C Lt Pipe coupling

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993002313A1 (en) * 1991-07-22 1993-02-04 Johannes Blücher Skibild, Metal A/S Method and means for establishing a drawproof insertion joint between thin walled pipes
DE4242070C1 (de) * 1992-12-14 1994-05-05 Rasmussen Gmbh Rohr mit einer radial vorstehenden Halterippe zum Ankuppeln einer Fluidleitungs-Kupplung
WO1999034143A1 (en) * 1997-12-24 1999-07-08 Draftex Industries Limited Connection of extruded or moulded parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3815167C1 (de)
EP0918184B1 (de) Anschlusselement für Rohre oder Schläuche
DE3430206C2 (de)
DE10024303B4 (de) Aufnahme-Kupplungsvorrichtung einer Steckkupplung und Steckkupplung mit der Aufnahme-Kupplungsvorrichtung
EP0612947B1 (de) Schubgesicherte Muffenverbindung
EP0477704B1 (de) Rohrpresskupplung
DE102005049082A1 (de) Paarung zweier Körper mit ineinander steckbaren rohr- oder hülsenförmigen Verbindungsabschnitten als Teil eines Klimatisierungsleitungssystems eines Flugzeugs
DE2526933A1 (de) Verriegelbare verbindungseinrichtung fuer rohrleitungen
DE2219195A1 (de) Rohrkupplung
EP0615089A1 (de) Lösbare Steckverbindung für Hochdruckleitungen
DE8307717U1 (de) Schlauchkupplung
DE2822259C2 (de) Schnellkupplung für rohrförmige Leitungen, insbesondere für Flüssigkeiten
DE2340644A1 (de) Dichtglied bzw. -ring zur abdichtung einer rohrmuffenverbindung
DE1525666B2 (de) Rohrkupplung
DE1187077B (de) Steckkupplung fuer Rohre mit lamellenartigen Verriegelungsgliedern
DE2400522A1 (de) Kupplung fuer koaxiale teile, insbesondere von handwerkzeugstielen
DE3920810C2 (de)
DE2829938A1 (de) Steckverbindung
DE1226841B (de) Renkverschlusskupplung fuer Muffenrohre
CH581273A5 (en) Snap connection between hose ends - has inner and outer sleeves with O-ring seal and finger with ridge and groove
DE3150200A1 (de) Kupplung zur dichtenden verbindung von schlauch- oder rohrfoermigen teilen wie schlaeuchen, verbindungsmuffen, anschlussstutzen und dergleichen.
DE2132181A1 (de) Rohrverbindung, insbesondere von staubsaugerrohren
DE2832763C3 (de) Innere Stützwendel für einen Schlauch und Schlauchanordnung mit Stützspirale
DE1675178B2 (de) Rohrkupplung
DE3911258C2 (de)