DE1226839B - Verbindungsglied fuer hochfeste Ketten, insbesondere fuer Hobelketten im Abbaubetrieb unter Tage - Google Patents

Verbindungsglied fuer hochfeste Ketten, insbesondere fuer Hobelketten im Abbaubetrieb unter Tage

Info

Publication number
DE1226839B
DE1226839B DET25904A DET0025904A DE1226839B DE 1226839 B DE1226839 B DE 1226839B DE T25904 A DET25904 A DE T25904A DE T0025904 A DET0025904 A DE T0025904A DE 1226839 B DE1226839 B DE 1226839B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chains
connecting legs
web part
link
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET25904A
Other languages
English (en)
Inventor
August Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
August Thiele Firma
Original Assignee
August Thiele Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Thiele Firma filed Critical August Thiele Firma
Priority to DET25904A priority Critical patent/DE1226839B/de
Publication of DE1226839B publication Critical patent/DE1226839B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • F16G15/02Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes for fastening more or less permanently

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Verbindungsglied für hochfeste Ketten, insbesondere für Hobelketten im Abbaubetrieb unter iage Die Erfindung geht aus von einem Verbindungsglied für hochfeste Ketten, insbesondere für Hobelketten im Abbaubetrieb unter Tage, das aus zwei lösbar miteinander verbundenen Hälften mit einem bogenförmigen Teil und zwei Verbindungsschenkeln besteht, wobei die Verbindungsschenkel ineinandergreifende Profile mit Hinterfräsungen aufweisen, wobei ferner ein Stegteil vorgesehen ist, der mit seitlichen Anschlagleisten in Ausnehmungen der Verbindungsschenkel eingreift, und wobei schließlich die Verbindungsschenkel und der Stegteil durch einen quer schräg verlaufenden Sicherungsstift verbunden sind.
  • Bei Verbindungsgliedern der soeben genannten Art sind die Ausnehmungen im tragenden Querschnitt der Verbindungsschenkel, so daß sie an dieser Stelle der kritischen Spannungsverhältnisse sich schwächend auswirken und aus diesem Grund die bekannten Verbindungsglieder zur übertragung verhältnismäßig großer Kräfte sehr stark dünensioniert werden müssen, was bei entsprechend engen Platzverhältnissen, insbesondere beim Lauf überAntriebskettenräder, in der Anwendung bei Ketten für Hobelanlagen im Untertagebetrieb sehr ungünstig ist.
  • Es sind außerdem Kettenverbindungsglieder bekanntgeworden, die aus zwei Teilen bestehen, wobei ein Stegteil vorgesehen ist und der Stegteil an den Schenkelenden der Verbindungsgliedhälften dadurch geführt ist, daß die Verbindungsgliedhälften Nocken aufweisen, die in eine Einfräsung des Stegteiles eingreifen. Hierbei ist jedoch die genannte Einfräsung erforderlich und ist außerdem ein Kraftflußabsatz in den Schenkelenden mit einer scharfen Kante vorgesehen, die nicht festigkeitsgünstig ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, Verbindungsglieder der im ersten Absatz dieser Beschreibung genannten Art insoweit zu verbessern, daß die übertragungsmöglichkeit der Kräfte heraufgesetzt wird oder bei gleichen zu übertragenden Kräften das Verbindungsglied mit kleineren Dimensionen ausgeführt werden kann.
  • Zur ersten Lösung dieser Aufgabe ist bei der Erfindung vorgesehen, daß die Ausnehmungen außerhalb des tragenden Verbindungsquerschnittes der Verbindungssehenkel angebracht sind.
  • Als zweite Aufgabenlösung sind bei der Erfindung die teilweise an sich bekannten Gestaltungsmerkmale vorgesehen, die darin bestehen, daß der Stegteil glatte Seitenflächen aufweist und durch an der Innenseite der Verbindungsschenkel vorgesehene Anschlagnocken geführt ist.
  • Durch die Erfindung wird so auf einfache Weise erreicht, daß die übertragungsmöglichkeit der Kräfte am Verbindungsglied wesentlich heraufgesetzt wird oder bei gleichen übertragungskräften das Verbindungsglied mit geringeren Abmessungen ausgeführt werden kann.
  • Durch die erste Aufgabenlösung ist bei der Erfindung dadurch die günstige übertragungsfähigkeit für die Kräfte erreicht, daß die den Querschnitt schwächenden Ausnehmungen außerhalb des kritischen übertragungsquerschnittes an den Schenkelenden vorgesehen sind. Bei der zweiten Aufgabenlösunsind insofern günstige übertragungsverhältnisse erreicht, als überhaupt keine Ausnehmungen an den Schenkelenden vorgesehen sind, sondern vielmehr vorstehende Nocken. Außerdem ist bei dieser Aufgabenlösung ein besonders einfacher Stegteil mit glatten Seitenflächen vorgesehen.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigt F i g. 1 zum nochmaligen Vergleich das bekannte zu verbessernde Verbindungsglied, F i g. 2 das Verbindungsglied der Erfindung in der einen Ausführungsform, F i g. 3 das Verbindungsglied der Erfindung in der anderen Ausführungsform.
  • Aus der Zeichnung (F i g. 2 und 3) ist das Verbindungsglied für hochfeste Ketten, insbesondere für Hobelketten im Abbaubetrieb unter Tage, das aus zwei lösbar miteinander verbundenen Hälften 1, 2 mit einem bogenförmigen Teil und zwei Verbindungsschenkeln 3, 4 besteht, zu erkennen. Die Verbindungsschenkel 3, 4 weisen ineinandergreifende Profile mit Hinterf:räsungen auf. Es ist ein Stegteil 5 vorgesehen, der mit seitlichen Anschlagleisten 7 in Ausnehmungen 8 der Verbindungsschenkel 3, 4 eingreift. Die Verbindungsschenkel 3, 4 und der Stegteil 5 sind durch einen quer schräg verlaufenden Sicherungsstift 6 miteinander verbunden.
  • Die Ausnehmungen 8 sind außerhalb des tragenden Verbindungsquerschnittes der Verbindungsschenkel 3, 4 angebracht.
  • Der Stegteil 5 kann glatte Seitenflächen aufweisen und durch an der Innenseite der Verbindungsschenkel 3, 4 vorgesehene Anschlagnocken 9 geführt sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verbindungsglied für hochfeste Ketten, insbesondere für Hobelketten im Abbaubetrieb unter Tage, das aus zwei lösbar miteinander verbundenen Hälften mit einem bogenförmigen Teil und zwei Verbindungsschenkeln besteht, wobei die Verbindungsschenkel ineinandergreifende Profile mit Hinterfräsungen aufweisen, wobei ferner ein Stegteil vorgesehen ist, der mit seitlichen Anschlagleisten in Ausnehmungen der Verbindungsschenkel eingreift, und wobei schließlich die Verbindungsschenkel und der Stegteil durch einen quer schräg verlaufenden Sicherungsstift verbunden sind, dadurch gekennzeichn e t, daß die Ausnehmungen (8) außerhalb des tragenden Verbindungsquerschnittes der Verbindungsschenkel (3, 4) angebracht sind.
  2. 2. Verbindungsglied für hochfeste Ketten, insbesondere für Hobelketten im Abbaubetrieb unter Tage, das aus zwei lösbar miteinander verbundenen Hälften mit einem bogenförmigen Teil und zwei Verbindungsschenkeln besteht, wobei die Verbindungsschenkel ineinandergreifende Profile mit Hinterfräsungen aufweisen, wobei ferner ein Stegteil vorgesehen ist, der mit seitlichen Anschlagleisten in Ausnehmungen der Verbindungsschenkel eingreift, und wobei schließlich die Verbindungsschenkel und der Stegteil durch einen quer schräg verlaufenden Sicherungsstift verbunden sind, gekennzeichnet durch die teilweise an sich bekannten Gestaltungsmerkmale, die darin bestehen, daß der Stegteil (5) glatte Seitenflächen aufweist und durch an der Innenseite der Verbindungssehenkel (3, 4) vorgesehene Anschlagnocken (9) geführt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 201224.
DET25904A 1964-03-25 1964-03-25 Verbindungsglied fuer hochfeste Ketten, insbesondere fuer Hobelketten im Abbaubetrieb unter Tage Pending DE1226839B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET25904A DE1226839B (de) 1964-03-25 1964-03-25 Verbindungsglied fuer hochfeste Ketten, insbesondere fuer Hobelketten im Abbaubetrieb unter Tage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET25904A DE1226839B (de) 1964-03-25 1964-03-25 Verbindungsglied fuer hochfeste Ketten, insbesondere fuer Hobelketten im Abbaubetrieb unter Tage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1226839B true DE1226839B (de) 1966-10-13

Family

ID=7552392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET25904A Pending DE1226839B (de) 1964-03-25 1964-03-25 Verbindungsglied fuer hochfeste Ketten, insbesondere fuer Hobelketten im Abbaubetrieb unter Tage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1226839B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4418526A (en) * 1981-02-19 1983-12-06 August Thiele Chain coupling or locking link
US5983620A (en) * 1997-07-11 1999-11-16 Amoss; Robert S. Versatile `Kenter ` type detachable anchor connecting link

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE201224C (de) * 1905-04-07

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE201224C (de) * 1905-04-07

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4418526A (en) * 1981-02-19 1983-12-06 August Thiele Chain coupling or locking link
US5983620A (en) * 1997-07-11 1999-11-16 Amoss; Robert S. Versatile `Kenter ` type detachable anchor connecting link

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356289B1 (de) Laschenkette für Kegelscheibengetriebe
DE102015220402B4 (de) Kette
DE1966862A1 (de) Zahnriemen fuer zahnriemengetriebe
DE3201840A1 (de) Kettenflachschloss
DE2906703C3 (de) Laschenkette mit abwechselnd Einlaschengliedern und Doppellaschengliedern
DE1226839B (de) Verbindungsglied fuer hochfeste Ketten, insbesondere fuer Hobelketten im Abbaubetrieb unter Tage
EP0662924A1 (de) Becherwerk.
DE1901367A1 (de) Flachschloss fuer Gliederketten
DE2114206A1 (de) Verschleissglied fuer Reifenketten
DD297217A5 (de) Energiefuehrungskette
DE2310144C3 (de) Energieführungskette aus Kunststoff
DE1192465B (de) Drucksteife Laschenkette
DE3324762A1 (de) Befestigungselement zur loesbaren verbindung von aufeinandergeschichteten bauteilen
DE738849C (de) Aus einzelnen Teilen zusammengesetzte Gleitschutzkette
DE6913812U (de) Kettenschloss
DE3125111C2 (de) Gelenkkette für Stetigförderer
DE3037655C2 (de)
DE1940808C3 (de) Kettenverschluflglied für insbesondere bei Förderern in Bergbaubetrieben eingesetzte Rundgliederketten
DE1196028B (de) Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften
AT324654B (de) Einrichtung zur lösbaren verbindung zweier
DE2108844C (de) Kettenverbindungsglied zum Herstellen einer lösbaren Verbindung von Rundgliederketten, insbesondere für im Bergbau eingesetzte Förder- oder Zugketten
DE2233615A1 (de) Kettenschloss
DE3840907C1 (en) Plastic energy-supply chain for receiving hoses, cables or the like
DE2116362C3 (de) Kettenschloß
DE3430303A1 (de) Kettenschloss