DE1225213C2 - Abschmelzofen zur Trennung von Eisen- und Nichteisenmetallen - Google Patents

Abschmelzofen zur Trennung von Eisen- und Nichteisenmetallen

Info

Publication number
DE1225213C2
DE1225213C2 DE1964T0026928 DET0026928A DE1225213C2 DE 1225213 C2 DE1225213 C2 DE 1225213C2 DE 1964T0026928 DE1964T0026928 DE 1964T0026928 DE T0026928 A DET0026928 A DE T0026928A DE 1225213 C2 DE1225213 C2 DE 1225213C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting furnace
ferrous
door
furnace
furnace according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964T0026928
Other languages
English (en)
Other versions
DE1225213B (de
Inventor
Kunitoshi Tezuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tezuka Kosan KK
Original Assignee
Tezuka Kosan KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tezuka Kosan KK filed Critical Tezuka Kosan KK
Publication of DE1225213B publication Critical patent/DE1225213B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1225213C2 publication Critical patent/DE1225213C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B17/00Furnaces of a kind not covered by any preceding group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/001Dry processes
    • C22B7/004Dry processes separating two or more metals by melting out (liquation), i.e. heating above the temperature of the lower melting metal component(s); by fractional crystallisation (controlled freezing)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Int. Cl.:
F27c
Deutsche KL: 31 al -17/00
Nummer: Aktenzeichen: Anmeldetag: Auslegetag:
Ausgabetag:
T 26928 VI a/31 al
2. September 1964
22. September 1966
20. April 1967
Patentschrift weicht von der Auslegeschrift ab
Die Erfindung betrifft einen Abschmelzofen zur Trennung von Eisen- und Nichteisenmetallen in einem Ofen voneinander mit einem schräg ausgebildeten Boden, Brennern für Gas, öl oder Kohlenstaub innerhalb des Ofens mit Einrichtungen, mit denen stufenweise die Schmelztemperatur des jeweils auszuschmelzenden Bestandteils eines eingebrachten Objekts eingestellt wird.
Bisher erfolgte die Trennung und Sammlung von Eisen- und Nichteisenmetallen, die in einer Legierung enthalten waren, nach einer Methode, bei der in einer Vakuumkammer eine Oberfläche für die Kondensation zur Verfügung gestellt wurde, die Temperaturgradienten aufwies. Die in einer Legierung enthaltenen Metallbestandteile wurden auf öine Temperatur erhitzt, die zu ihrer Verdampfung ausreichte. Dann ließ man jedes der verdampften Metalle an Stellen mit verschiedenem Temperaturbereich auf der Oberfläche mit den Temperaturgradienten kondensieren. Die auf der Oberfläche kondensierten Metalle wurden schließlich durch Abstreifen gewonnen. Dieses bekannte Verfahren ist jedoch unwirtschaftlich, da der Bau einer Vakuumkammer sehr teuer ist und die Verdampfung verhältnismäßig viel Zeit erfordert. Außerdem konnte dieses bekannte Verfahren keine allgemeine Anwendung finden, da die Trennung und Sammlung z. B. beim Ausschmelzen von Gebrauchtwagen nicht rasch und wirksam ausgeführt werden kann.
Es ist ferner ein Verfahren bekanmyum Aluminium von Verunreinigungen zu trennen. Die dazu notwendigen Vorrichtungen sind jedoch sehr kompliziert und teuer.
Bei einem weiteren Verfahren wird ein Herdofen mit zwei Schmelzbrücken zum Abschmelzen von Schrott verwendet, wobei sich innerhalb des ausgekleideten Ofens ein Brenner befindet. Ein derartiger Ofen eignet sich jedoch nicht dazu, beispielsweise einen Gebrauchtwagen nach Eisen- und Nichteisenmetallen zu trennen, da die Bauhöhe eines derartigen Herdofens im allgemeinen zu gering ist und sich vor allem auch die bereits flüssigen Bestandteile in den übrigen, noch festen Konstruktionsteilen des Wagens ansammeln würden.
Bei einem anderen Verfahren ist eine drehbare durchlöcherte Trommel in einem Ofen angeordnet, in der Kleinteile ausgeschmolzen werden. Insbesondere soll mit dieser bekannten Vorrichtung eine Trennung von Zinn und Blei erreicht werden.
* In eine derartige Trommel könnten zwar auch größere Teile eingebracht werden, aber dazu müßte ein Gebrauchtwagen zuerst mechanisch zerlegt wer-Abschmelzofen zur Trennung von Eisen-
und Nichteisenmetallen
Patentiert für:
Tezuka Kosan Kabushiki Kaisha, Tokio
Vertreter:
Dr. F. Zumstein,
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann,
Dipl.-Chem. Dr. R. Koenigsberger
und Dipl.-Phys. R. Holzbauer, Patentanwälte,
München 2, Bräuhausstr. 4
Als Erfinder benannt:
Kunitoshi Tezuka, Tokio
Beanspruchte Priorität:
Japan vom 28. Februar 1964 (10 664)
den, was sehr unwirtschaftlich wäre. Da überdies die Heizeinrichtungen außerhalb der Trommel angeordnet sind, so wurden sich massivere Teile nur sehr langsam und ungleichmäßig erwärmen, so daß man nur eine unvollkommene Trennung der Metalle erreichen könnte.
Es ist daher der Zweck der Erfindung, die genannten Nachteile bei der Trennung von Eisen- und Nichteisenmetall, die in einem Objekt, wie z. B. einem Gebrauchtwagen, enthalten sind, zu vermeiden.
Dies wird erreicht durch drehbare, mit Stirndornen versehene, gegeneinander verschiebbare Greifer, die ein Objekt'zwischen sich erfassen.
An Hand der Zeichnung wird eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben. In dieser stellt
A b b. 1 eine Ansicht im Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
Abb. 2 einen Schnitt längs der Linie A-A von Abb. 1 dar.
In der Zeichnung bezeichnet die Bezugszahl 1 einen Erhitzungsofen, der eine Erhitzungsvorrichtung, wie z. B. einen ölbrenner 2, aufweist. Eine geneigte Platte 3 befindet sich in diesem Erhitzungsofen 1, der auf einer Seite eine Tür 5 hat, die es einem Objektfahrgestell 4 ermöglicht, in den Erhitzungsofen ein- und auszufahren, sowie eine Tür 6, die die Entnahme
709 556/341
der geschmolzenen Metalle aus dem Erhitzungsofen ermöglicht. Ein Rollwagen 7 zur Entnahme der geschmolzenen Nichteisenmetalle kann an der Außenseite der Tür 6 aufgestellt werden. Das Fahrgestell 4 kann durch eine geeignete Vorrichtung aufwärts und abwärts bewegt werden. Die Bezugszahlen 8 und 9 bezeichnen Halteplatten, die Nägel oder Dorne tragen, um zwischen sich ein Objekt 10 an gegenüberliegenden Seiten festzuhalten, das die zu schmelzenden Materialien enthält, beispielsweise einen Gebrauchtwagen od. dgl. Die Halteplatten können durch eine Antriebsvorrichtung 11, beispielsweise ein öldruckgerät, hin- und herbewegt werden. Das Objekt 10, das zwischen den Halteplatten 8 und 9 gehalten wird, wird durch einen Antriebsmotor 12 gedreht, wobei die Drehzahl durch ein Untersetzungsgetriebe herabgesetzt ist, das auf einer rotierenden Welle sitzt und diese treibt. Die Bezugszahlen 14 bezeichnen Lager und die Bezugszahlen 15 Führungsplatten.
In der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das Objekt 10, z. B. ein Gebrauchtwagen od. dgl., der sich auf dem Objektfahrgestell 4 befindet, in den Ofen 1 gebracht. Die Stellung des Fahrgestells 4 wird durch Heben oder Senken so eingestellt, daß das Objekt zwischen den Halteplatten 8 und 9, die Nägel oder Dorne tragen, entsprechend festgehalten wird, und die Tür 5 wird geschlossen. Dann wird das Objekt 10 beispielsweise mit einem Brenner,2 erhitzt und gedreht, während es zwischen den Halteplatten 8 und 9 gehalten wird. Gleichzeitig wird der Ofen durch die Heizeinrichtung, beispeilsweise den Brenner 2, gleichmäßig erhitzt. Hat die Temperatur im Ofen etwa 320° C erreicht, so schmelzen Nichteisenmetalle, wie z. B. Zinnlegierung, Zinklegierung od. dgl., die im Zylinder, Motor od. dgl. enthalten sind, und infolge der Rotation des Objekts tropfen die geschmolzenen Nichteisenmetalle aus dem Objekt auf die geneigte Platte 3. Zu geeigneter Zeit wird die Tür 6 geschlossen, und die Temperatur wird erhöht, bis sie beispielsweise den Schmelzpunkt von Kupferlegierungen (etwa 650° C) erreicht, der höher liegt als der von Zinnlegierung, Zinklegierung, Bleilegierung od. dgl. Das geschmolzene Metall tropft ebenfalls infolge der Rotation des Objekts 10 auf die geneigte Platte 3.
Wie oben beschrieben werden die im Objekt 10 enthaltenen Nichteisenmetalle von den Eiseiimetallen stufenweise getrennt und entnommen, so daß schließlich nur noch die Eisenmetalle zurückbleiben. Um die geschmolzenen Nichteisenmetalle, die auf der geneigten Platte 3 niedergeschlagen wurden, abzuziehen, wird die Tür 5 geöffnet, nachdem das Erhitzen und das Drehen der Halteplatten 8 und 9 beendet ist, worauf das Fahrgestell in den Ofen gebracht wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist einfach aufgebaut und läßt sich einfach betreiben. Ihre Verwendung verbessert jedoch den Wirkungsgrad bei der Trennung von Eisen- und Nichteisenmetallen beachtlich. Auf diese Weise erhält man eine rasche Trennung und Wiedergewinnung.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Abschmelzofen zur Trennung von Eisen- und Nichteisenmetallen in einem Ofen voneinander mit einem schräg ausgebildeten Boden, Brennern für Gas, öl oder Kohlenstaub innerhalb des Ofens mit Einrichtungen, mit denen stufenweise die Schmelztemperatur des jeweils auszus.chmelzenden Bestandteils eines eingebrachten Objekts eingestellt wird, gekennzeichnet durch drehbare, mit Stirndornen versehene, gegeneinander verschiebbare Greifer (8, 9), die ein Objekt (10) zwischen sich erfassen.
2. Abschmelzofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Ofen fahrbare Behälter (7) für das abgestochene schmelzflüssige Gut vorhanden sind.
3. Abschmelzofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ofen in einer Seitenwand eine obere Tür (5) und eine bis in Bodenhöhe herabgehende zweite Tür (6) aufweist.
4. Abschmelzofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Tür so groß bemessen ist, daß ein Fahrgestell (4) samt Objekt (10) durch sie eingeschoben werden kann.
5. Abschmelzofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Tür (6) als Abstichöffnung für das an einer schrägen Ebene (3) angesammelte Material zur Übergabe an die fahrbaren Behälter (7) eingerichtet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 930 861;
K. Schneider, »Die Verhüttung von Aluminiumschrott,«, Berlin 1957, 2. Auflage, S. 101 bis 107.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 667/262 9.66 O Bundesdruckerei Berlin
DE1964T0026928 1964-02-28 1964-09-02 Abschmelzofen zur Trennung von Eisen- und Nichteisenmetallen Expired DE1225213C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1066464 1964-02-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1225213B DE1225213B (de) 1966-09-22
DE1225213C2 true DE1225213C2 (de) 1967-04-20

Family

ID=14837895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964T0026928 Expired DE1225213C2 (de) 1964-02-28 1964-09-02 Abschmelzofen zur Trennung von Eisen- und Nichteisenmetallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1225213C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998003830A1 (en) * 1996-07-22 1998-01-29 Alfredo Branco A melting unit for voluminous manufacture

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR930861A (fr) * 1946-07-19 1948-02-06 Procédé de récupération des métaux auxiliaires adhérant à des feuilles métalliques et notamment des métaux de soudure, et appareil pour la mise en ceuvre de ce procédé

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR930861A (fr) * 1946-07-19 1948-02-06 Procédé de récupération des métaux auxiliaires adhérant à des feuilles métalliques et notamment des métaux de soudure, et appareil pour la mise en ceuvre de ce procédé

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998003830A1 (en) * 1996-07-22 1998-01-29 Alfredo Branco A melting unit for voluminous manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
DE1225213B (de) 1966-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225916A1 (de) Verfahren zur gewinnung von metallschrott
DE2456771C2 (de) Ofen zum kontinuierlichen Einschmelzen von Metallstücken oder -spänen
DE3213764C2 (de) Vorrichtung zum Schmelzen von Metallabfällen durch Elektroschlackeschmelzen
DE1225213C2 (de) Abschmelzofen zur Trennung von Eisen- und Nichteisenmetallen
DE2316045B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Erzeugung von legierten Zinkgußblöcken
DE318304C (de)
DE3231434C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Schlacke
DE1224336B (de) Verfahren zum Trennen von Eisen- und Nichteisenmetallen
DE1558749A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Nichteisen- und seltene Metalle enthaltenden Erzen und Konzentraten und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
US3339905A (en) Apparatus for separating ferrous and non-ferrous metals of a used car or the like from each other and recovering them
DE1083509B (de) Elektrischer Mehrkammer-Schmelzofen zum Einschmelzen von Metallen mit einer Schmelzkammer und einer Warmhalte- und Entnahmekammer
DE4339226A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wertstoffgewinnung
DE1210133B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Beschicken von Metallschmelzen mit Barren
DE626018C (de) Verfahren und Ofen zur Trennung von spezifisch leichten Metallen von schwereren unloeslichen Verunreinigungen
DE205866C (de)
DE2442164C2 (de) Vorrichtung zur Destillation und Raffination fester und flüssiger Mischungen
DE192354C (de)
DE2206475C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raffinieren einer Schmelze von festen Beimengungen
DE572335C (de) Verfahren zum Abscheiden und Gewinnen von Nichteisenmetallen aus metallischen Ausgangsstoffen
DE1050550B (de) Vorrichtung zur Gewin nupg von Metallen
DE564699C (de) Elektrische Schmelzanlage
DE754872C (de) Kontinuierlich arbeitender Ofen, insbesondere Karbidofen
DE296127C (de)
DE232479C (de)
DE2303629A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallrohrkoerpern