DE122490C - - Google Patents

Info

Publication number
DE122490C
DE122490C DENDAT122490D DE122490DA DE122490C DE 122490 C DE122490 C DE 122490C DE NDAT122490 D DENDAT122490 D DE NDAT122490D DE 122490D A DE122490D A DE 122490DA DE 122490 C DE122490 C DE 122490C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
ribs
longitudinal ribs
broad
positive pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT122490D
Other languages
English (en)
Publication of DE122490C publication Critical patent/DE122490C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/70Carriers or collectors characterised by shape or form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine positive Polelektrode für elektrische Sammler, deren Masseträger in bekannter Weise aus einem stabförmigen Kern besteht, von welchem breite Metallstreifen oder Längsrippen ausgehen, die durch senkrecht zu ihnen verlaufende Stege versteift sein können. Gegenüber den bekannten Anordnungen unterscheidet sich die vorliegende dadurch, dafs die Hauptrippen wiederum mit Längsrippen versehen sind, die von jenen gleichzeitig nach beiden Seiten zweigartig ausgehen und die zwischen den Hauptrippen befindliche wirksame Masse durchsetzen. Hierdurch wird die wirksame Oberfläche des Masseträgers vergröfsert und der Stromübergang zwischen diesem und der wirksamen Masse ' gleichmäfsiger gestaltet.
Die Anordnung ist auf der beiliegenden Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι den Masseträger ohne Massefüllung in Ansicht,
■ Fig. 2 die Elektrode von oben gesehen und
Fig. 3 die Elektrode im Querschnitt nach A-A der Fig. 1.
Der Masseträger besteht aus sich in der Mittellinie schneidenden oder strahlenförmig um einen Kern angeordneten dünnen Bleiplatten oder Bleistreifen a, von welchen in der Längsrichtung Bleistreifen b abzweigen. Gegebenenfalls können die Bleistreifen b auch gewellt sein, um dadurch die Berührungsoberfläche mit der wirksamen Masse noch zu vergröfsern.
Die in der Zeichnung dargestellte positive Polelektrode weist einen quadratischen Querschnitt auf. Derselbe kann aber auch rund oder oval sein.
Um die gegenseitige Lage der Rippen a und b zu sichern, können in bekannter Weise Verbindungsstege c vorgesehen werden. Die im Masseträger vorhandenen Hohlräume werden in bekannter Weise mit der wirksamen Masse d ausgefüllt.
Die positive Polelektrode ist mit dem Ableitungspol e versehen. Jedes obere Ende f der sich schneidenden Bleiplatten α verläuft nach der Mitte zu schräg und schliefst sich an den Pol e an, zu dem Zweck, die leitende Verbindungsfläche zwischen dem Pol e und den Bleiplatten α möglichst grofs zu machen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Positive Polelektrode für elektrische Sammler, deren Masseträger aus einem Kern mit von diesem strahlenförmig ausgehenden breiten Metallstreifen bezw. Längsrippen versehen ist, die in geeigneten Abständen durch zu ihnen senkrecht verlaufende Stege verbunden sein können, dadurch gekennzeichnet, dafs wiederum von den breiten Hauptrippen gleichzeitig nach beiden Seiten derselben beliebig gestaltete Längsrippen ausgehen, welche die zwischen den Hauptrippen befindliche wirksame Masse durchsetzen und den Stromübergang zwischen Masse und Masseträger gleichmäfsiger gestalten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT122490D Active DE122490C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE122490C true DE122490C (de)

Family

ID=391404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT122490D Active DE122490C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE122490C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0541585B1 (de) Elektrisch beheizbarer wabenkörper, insbesondere katalysator-trägerkörper, mit inneren tragstrukturen
DE2243034C2 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE3234342C2 (de) Elektrodengitter für Akkumulatoren
DE1496227A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Batterien
DE122490C (de)
DE1514932A1 (de) Gridistor
WO2009156086A2 (de) Solarzelle und verfahren zur herstellung einer solarzelle
DE1174379B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodenplatten fuer Bleiakkumulatoren
DE2153675B2 (de) Vorrichtung zur speicherung und uebertragung von informationen
DE326985C (de) Raeumliches Baugebilde aus Runddraehten
DE2405067C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE3132985C2 (de) Abstandhalter für Betonbewehrungen
DE178855C (de)
DE1953008A1 (de) Solarzelle
DE2528797A1 (de) Mit drei taktphasen arbeitende ladungsgekoppelte schaltungsanordnung
DE102005060067A1 (de) Plasma-Reaktor und Abgas-Reduktionsgerät für ein Fahrzeug sowie ein solches Fahrzeug
DE1940634A1 (de) Elektrodengitter fuer Bleiakkumulatoren
DE2134078A1 (de) Mehrfachloetoese
DE383453C (de) Hochspannungshaengeisolator
DE124786C (de)
DE2330150C3 (de) Drahtverbinder mit einem Federdruck-Kontaktelement
EP4070406A1 (de) Sammelschiene für eine batterie
DE2164761B1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE460123C (de) Positive Elektrode fuer elektrische Sammler, insbesondere fuer Grubenlampen
DE340111C (de) Strahlungsschutzvorrichtung