DE1224089B - Radialdichtung fuer Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen - Google Patents

Radialdichtung fuer Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1224089B
DE1224089B DEG38054A DEG0038054A DE1224089B DE 1224089 B DE1224089 B DE 1224089B DE G38054 A DEG38054 A DE G38054A DE G0038054 A DEG0038054 A DE G0038054A DE 1224089 B DE1224089 B DE 1224089B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flanks
groove
radial seal
curved
pistons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG38054A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Loercher
Erwin Suenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Original Assignee
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetzewerke Friedrich Goetze AG filed Critical Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority to DEG38054A priority Critical patent/DE1224089B/de
Publication of DE1224089B publication Critical patent/DE1224089B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C19/00Sealing arrangements in rotary-piston machines or engines
    • F01C19/02Radially-movable sealings for working fluids
    • F01C19/04Radially-movable sealings for working fluids of rigid material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Radialdichtung für Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen Gegenstand der Erfindung ist eine Radialdichtung für Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen in Form einer oder mehrerer Dichtleisten, die in Nuten des Kolbens angeordnet sind und beidseitig Flanken aufweisen.
  • Derartige Dichtleisten müssen in der zugehörigen Nut frei beweglich, d. h. dünner als die Nut sein. Infolgedessen stellt sich die Leiste unter dem Einfluß der Reibung ihrer Lauffläche an der Gegenfläche in der Nut schräg. Kann nun der Gasdruck in den Spalt zwischen Leiste und Nut eindringen, so drückt er die Leiste von dem Anlagepunkt an einer Seitenfläche der Nut weg und gelangt an die Grundfläche der Leiste mit der Wirkung, daß die Leiste sich an die andere Seitenfläche der Nut anlegt. Der in den nunmehrigen Spalt eintretende Druck bringt die Leiste wieder in die ursprüngliche Schräglage, worauf der Anlagewechsel von neuem beginnt. Die Leiste flattert also infolge ihrer labilen Lage in der Nut hin und her, was zu erhöhtem Verschleiß, zu Undichtigkeiten und sogar zu Rattermarken auf der Innenfläche des Mantels führen kann.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß das Spiel der Leiste oder Leisten in der Nut durch die konvexe Krümmung der Leistenflanken unschädlich gemacht werden kann, weil an die Stelle eines Hin-und Herschlagens eine abrollende Bewegung tritt.
  • Erfindungsgemäß ist mindestens eine der Flanken jeder Dichtleiste stetig konvex gekrümmt, und zwar in der Weise, daß die von einem Tiefpunkt an der Laufflächenkante ausgehende Krümmung zu einem Scheitelpunkt etwa auf der Mitte der Leistenflanke und von dort zu einem symmetrischen Tiefpunkt an der Grundfläche führt. Die Kurve kann den auftretenden Drücken angepaßt sein, so daß möglichenfalls auch eine Verlagerung des Scheitelpunktes zur Grund- oder Lauffläche empfehlenswert sein kann. In der Regel wird aber die oben geschilderte symmetrische Kurve bevorzugt. Ist nur eine Leistenflanke erfindungsgemäß gekrümmt, so liegt die Leiste mit dieser Flanke an der im Drehsinn vorderen Nutenseite des Kolbens an, um auf dieser Seite bei einem Kolbenumlauf mindestens einmal abzurollen. Bei einem Dichtleistenpaar in jeder Nut und einflankiger Krümmung jeder Leiste liegen die gekrümmten Flanken des Paares vorzugsweise aneinander, damit sich die Leisten radial leicht gegeneinander verschieben lassen und nicht aufeinander einläppen. Möglich und unter Umständen vorteilhaft ist natürlich auch der paarweise Einbau einer beidflankig und einer einflankig gekrümmten Radialdichtleiste.
  • Liegt eine an beiden Flanken von der Lauf- zur Grundfläche und von der rechten zur linken Flanke symmetrisch gekrümmte Dichtleiste in einer Nut, so kann die Querschnittsbreite der Leiste an den Krümmungs-Scheitelpunkten größer sein als die Querschnittsbreite der Nut. Die Wärmedehnung der am Laufflächenteil heißeren Leiste wird dadurch nicht gehemmt, da der Krümmungsabfall von den Scheitelpunkten genügend Raum für die Wärmedehnung unter entsprechender Schrägstellung der Leiste läßt.
  • Selbst bei ungewöhnlich großem Flankenspiel wird bei einer Radialabdichtung gemäß der Erfindung die auf das Abheben der Leistenflanke von der Nut hin wirkende Komponente des Gasdrucks kleiner als bei einer Leiste mit zu den Nutenseiten parallelen Flanken, so daß das Hämmern und Flattern der Leiste in der Nut vermieden ist. Etwa verbleibende nachteilige Wirkungen des Abrollens der Leistenflanken auf der Nutenwand lassen sich weiter dadurch vermindern, daß die gekrümmten Flanken der Dichtleiste in stetiger Krümmung in deren ebenfalls konvex, wenn auch in anderer Kurve gekrümmte Lauffläche übergehen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 den Querschnitt einer Dichtleiste mit beiderseits symmetrisch gekrümmten Flanken und planparalleler Lauf- und Grundfläche in einer Nut mit ebenen Seitenflächen und ebener Grundfläche; F i g. 2 den Querschnitt eines Dichtleistenpaares, bei dem die aneinanderliegenden Leistenflanken stetig konvex gekrümmt sind.
  • In dem in Pfeilrichtung drehenden oder drehend kreisenden Kolben 1 einer Dreh- oder Kreiskolbenmaschine ist eine Nut 2 zur Aufnahme einer Dichtleiste 3 (F i g 1) oder eines Dichtleistenpaares 3', 3" (F i g. 2) eingearbeitet. Die Seitenflächen 4, 5 der Nut 2 sind eben und parallel, ihre Grundfläche 6 verläuft rechtwinklig zu den Seiten 4, 5. Auch die Lauffläche 7 und die Grundfläche 8 der Leiste 3 nach F i g. 1 sind eben und parallel zueinander. Dagegen sind ihre Flanken 9,10 spiegelbildlich zueinander stetig konvex gekrümmt, und zwar derart, daß die Krümmung von der Kante zur Lauffläche 7 zu einem Scheitelpunkt auf der halben Radialhöhe der Leiste 3 ansteigt und von dort bis zur Kante zu der Grundfläche 8 abfällt.
  • Es ist denkbar, statt einer konvex gekrümmten Leiste in einer Nut mit ebenen Seitenflächen die Nut-Seitenflächen konkav zu krümmen und die Flanken der Leiste eben. zu lassen. Jedoch wird wegen der Bearbeitungsschwierigkeiten und des Verschleißes, dem die Krümmung unvermeidlich unterliegt, die dargestellte Ausführung bevorzugt.
  • Bei der Ausführung nach F i g. 2 sind die aneinanderliegenden Flanken 10', 9" des Dichtleistenpaares 3', 3" in der Nut 2 des Kolbens 1 stetig konvex gekrümmt, während die Grundflächen 8', 8" und die Außenflanken 9', 10" der Dichtleisten 3'. 3" eben und rechtwinklig zueinander sind. Die stetig mit kleineren Radien gekrümmten Laufflächen 7', 7" gehen ohne Kanten in die gekrümmten Innenflanken 9',10" der zugehörigen Leisten über.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Radialdichtung für Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen in Form einer oder mehrerer Dichtleisten, die in Nuten des Kolbens angeordnet sind und beidseitig Flanken aufweisen, dadurch gekennzeichnet, .daß mindestens eine der Flanken (9,10) jeder Dichtleiste (3) stetig konvex gekrümmt ist.
  2. 2. Radialdichtung nach Anspruch 1 in Form eines Dichtleistenpaares, das in einer Nut des Kolbens angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinanderliegenden Flanken (10', 9") der beiden Dichtleisten (3', 3") stetig konvex gekrümmt sind.
  3. 3. Radialdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer an beiden Flanken (9,10) gleichmäßig konvex gekrümmten Dichtleiste (3) in einer Nut (2) die Querschnittsbreite der Dichtleiste (3) an den Krümmungs-Scheitelpunkten größer ist als die Querschnittsbreite der Nut (2).
  4. 4. Radialdichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gekrümmten Flanken (9,10; 10', 9") der Dichtleisten (3; 3', 3") in stetiger Krümmung in deren konvex gekrümmte Lauffläche (7; 7', 7") übergehen.
DEG38054A 1963-06-28 1963-06-28 Radialdichtung fuer Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen Pending DE1224089B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG38054A DE1224089B (de) 1963-06-28 1963-06-28 Radialdichtung fuer Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG38054A DE1224089B (de) 1963-06-28 1963-06-28 Radialdichtung fuer Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1224089B true DE1224089B (de) 1966-09-01

Family

ID=7125777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG38054A Pending DE1224089B (de) 1963-06-28 1963-06-28 Radialdichtung fuer Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1224089B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056336A (en) * 1976-07-02 1977-11-01 Caterpillar Tractor Co. Apex seals for slant axis rotary mechanisms
EP2107211A3 (de) * 2008-03-31 2015-01-14 ZF Friedrichshafen AG Scheibendichtung, insbesondere für einen Schwenkmotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056336A (en) * 1976-07-02 1977-11-01 Caterpillar Tractor Co. Apex seals for slant axis rotary mechanisms
EP2107211A3 (de) * 2008-03-31 2015-01-14 ZF Friedrichshafen AG Scheibendichtung, insbesondere für einen Schwenkmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224089B (de) Radialdichtung fuer Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE447475C (de) Rollenfuehrung fuer Kolben von Maschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE1601837B1 (de) Parallel- und innenachsige Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE1189787B (de) Radialdichtung fuer Kolben in Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE3519170C2 (de)
DE1187438B (de) Radialdichtung fuer Rotationskolbenmaschinen in Trochoidenbauart
DE2300438A1 (de) Umlaufender regenerativ-waermeaustauscher
DE2320275A1 (de) Drehkolben fuer drehkolbenmaschinen
DE582499C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine mit Gleitschuhen an den Schieberkolben
DE4025868C2 (de)
DE2737758C3 (de) Mehreckiger Kolben einer Rotationskolbenmaschine mit Schlupfeingriff
DE1257482B (de) Radialdichtung fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE2056068A1 (de) Dichtleiste für eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE3022457A1 (de) Kolben
DE443099C (de) Schiebersteuerung fuer Brennkraftmaschinen
DE456948C (de) Kolbenringdichtung
DE719510C (de) Drehschieberabdichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE662195C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE1301330B (de) Kolben fuer mittelachsige Umlaufkolben-Brennkraftmaschinen
DE2726348A1 (de) Stroemungsmittel-kreiselpumpe oder -verdichter
DE2600382A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit isolierter dichtung
AT252651B (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE1451729C3 (de) Rotationskolben Brennkraftmaschine
AT41774B (de) Explosionskraftmaschine mit radial angeordneten, kreisenden Zylindern.
DE1069931B (de) Walz'endrehschieber, insbesondere für Brennkraftmaschinen