DE1223772B - Befestigung eines Scheinwerferglases mit dem Reflektor im Glashaltering eines Scheinwerfers - Google Patents

Befestigung eines Scheinwerferglases mit dem Reflektor im Glashaltering eines Scheinwerfers

Info

Publication number
DE1223772B
DE1223772B DEB68102A DEB0068102A DE1223772B DE 1223772 B DE1223772 B DE 1223772B DE B68102 A DEB68102 A DE B68102A DE B0068102 A DEB0068102 A DE B0068102A DE 1223772 B DE1223772 B DE 1223772B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
glass
reflector
tabs
retaining ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB68102A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Stiehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERKO WERKE DIPL ING H SOEDING
Original Assignee
BERKO WERKE DIPL ING H SOEDING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERKO WERKE DIPL ING H SOEDING filed Critical BERKO WERKE DIPL ING H SOEDING
Priority to DEB68102A priority Critical patent/DE1223772B/de
Publication of DE1223772B publication Critical patent/DE1223772B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/101Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening permanently, e.g. welding, gluing or riveting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/29Attachment thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Befestigung eines Scheinwerferglases mit dem Reflektor im Glashaltering eines Scheinwerfers Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung eines Scheinwerferglases mit dem Reflektor im Glashaltering eines Scheinwerfers, insbesondere für Fahrräder.
  • Es sind derartige Befestigungen bekanntgeworden, bei denen das Scheinwerferglas aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht, in welchem Haltelappen für den Reflektor vorgesehen sind. Bei den bekannten Einrichtungen wird jedoch in komplizierter Weise der Reflektor dadurch vom Scheinwerferglas gehalten, daß Leisten bzw. Nocken vorgesehen sind, die als Haltelappen dienen. Der Glashaltering wird jedoch in anderer Weise vom Scheinwerferglas gehalten. Zu diesem Zweck muß bei den bekannten Einrichtungen das Scheinwerferglas mit weit ausladenden gewölbten Lappen versehen sein. Um diese Leisten greift dann der Glashaltering, wobei noch weitere besondere Nocken an diesen Lappen angeordnet sind, die durch Öffnungen im Haltering hindurchgreifen. Es müssen demnach zwei Reihen von Nocken vorgesehen werden, die zum Halten des Reflektors bzw. Scheinwerferhalteringes dienen.
  • Nach der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß der Glashaltering im Bereich der Verbindungsstelle mit dem Scheinwerferglas im Querschnitt U-förmig gestaltet ist, wobei an dem freien Ende des inneren U-Schenkels ein axial nach innen gerichteter Flansch vorgesehen ist, der derart mit axial nach innen offenen Auskerbungen versehen ist, daß er zwischen der mit Haltelappen versehenen Auflagefläche des Scheinwerferglases und dem mit Öffnungen versehenen Flansch des Reflektors liegt, wobei die Öffnungen der Anordnung der Lappen entsprechen, die nach dem Ineinanderfügen unter Erwärmung nietartig ausgebildet sind.
  • An sich ist die U-förmige Ausbildung des Glashalteringes im Bereich der Verbindungsstelle mit dem Scheinwerferglas bekannt, jedoch nicht im Zusammenhang der besonderen Ausgestaltung gemäß der Erfindung.
  • Die Erfindung hat andererseits den Vorteil, daß durch geschickte Gestaltung der Konstruktion der drei Teile, und zwar des aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Scheinwerferglases, des Glashalteringes und des Reflektors, allein durch Anwendung der Haltelappen alle drei Teile in ihrer Lage sicher gehalten sind, wobei gleichzeitig der Vorteil eintritt, daß ein Verdrehen des Glashalteringes verhindert ist. Man kann. also durch eine einzige Reihe von Haltelappen erreichen, daß alle drei oben erwähnten Teile miteinander fest und unverrückbar verbunden sind. Einzelheiten der Erfindung seien an Hand des Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt: F i g. 1 einen Axialschnitt durch die Befestigung eines Scheinwerferglases mit dem Glashaltering und dem Reflektor nach dem erfolgten nietartigen Verschweißen der Haltelappen, F i g. 2 eine perspektivische Ansicht des Scheinwerferglases mit seinen Haltelappen, F i g. 3 eine perspektivische Ansicht des Glashalteringes und F i g. 4 eine perspektivische Ansicht des Reflektorglases.
  • Das aus einem thermoplastischen, durch Erhitzung erweichbaren Kunststoff bestehende riffelartig geformte Scheinwerferglas 1 weist auf der Konkavseite, d. h. auf der Innenseite einen Flachrand 2 auf, über dessen Umfang gleichmäßig verteilt achtHaltelappen 3 vorgesehen sind, die aus einem Stück mit dem Scheinwerferglas im Spritzgußverfahren gefertigt sind. Diese Haltelappen 3 sind im wesentlichen im Querschnitt flach rechteckig geformt und der Wölbung des Außenumfanges des Scheinwerferglases entsprechend gebogen, was besonders deutlich aus der F i g. 2 hervorgeht. Die Haltelappen 3 fluchten mit ihrer Außenfläche zweckmäßig mit der Außenkante 4 des Scheinwerferglasrandes 2.
  • Der in üblicher Weise im Radialschnitt unsymmetrisch U-förmig gestaltete Glashaltering 5 weist an der inneren Kante 6 des inneren U-Schenkels 7 einen Radialflansch 8 in Form eines Bördelrandes auf, der für die Auflage des Randes 2 des Scheinwerferglases 1 dient, und dessen radiale Abmessungen etwa den radialen Abmessungen des Randes 2 des Scheinwerferglases entsprechen. Der Zahl und Anordnung der Haltelappen 3 entsprechend sind am Radialflansch 8 des Glashalteringes 5 Auskerbungen 9 vorgesehen, die sich nach innen zu öffnen und die beim Einschieben des Scheinwerferglases 1 für den freien Durchtritt der Haltelappen dienen.
  • Der eine übliche, vorzugsweise parabolische Form aufweisende Reflektor 10 weist am Ende einen Radialflansch 11 auf, der entsprechend dem Querschnitt der Haltelappen gestaltete und über den Umfang entsprechend verteilte Schlitze 12 hat, die für das . Hindurchführen der Haltelappen 3 dienen, wenn der Reflektor von innen her auf den Flansch 8 des Glashalteringes aufgesetzt wird.
  • Damit ist der Glashaltering 5 mit seinem Flansch 8 zwischen das Scheinwerferglas 1 und den Flansch 11 des Reflektors 10 eingebettet.
  • Die drei erwähnten Teile, und zwar das Riffelglas 1, der Glashaltering 5 und der Reflektor 10, werden mittels eines Werkzeuges fest aufeinandergedrückt, wobei gleichzeitig -die wie Nietschäfte aus den Reffektorschlitzen 12 herausstehenden Haltelappen 3 des Scheinwerferglases durch eine der Schmelztemperatur des glasklaren Kunststoffes entsprechende Wärmezufuhr und durch Druck heruntergeschmolzen werden, womit eine nietartige Verbindung der genannten drei Teile entsteht. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird eine besonders haltbare und billige Verbindung erreicht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Befestigung eines Scheinwerferglases mit dem Reflektor im Glashaltering eines Scheinwerfers, insbesondere für Fahrräder, wobei das Scheinwerferglas aus .einem thermoplastischen Kunststoff besteht, an welchem Haltelappen für den Reflektor vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Glashaltering (5) im Bereich der Verbindungsstelle mit dem Scheinwerferglas (1) in bekannter Weise im Querschnitt U-förmig (7) gestaltet ist, wobei an dem freien Ende des inneren U-Schenkels ein axial nach innen gerichteter Flansch (8) vorgesehen ist, der derart mit axial nach innen offenen Auskerbungen (9) versehen ist, daß er zwischen der mit Haltelappen (3) versehenen Auflagefläche (2) des Scheinwerferglases (1) und dem mit öffnungen (12) versehenen Flansch (11) des Reflektors (10) liegt, die der Anordnung der Lappen (3) entsprechen, die, nach dem Ineinanderfügen, unter Erwärmung nietartig ausgebildet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1697 603, 1854807.
DEB68102A 1962-07-20 1962-07-20 Befestigung eines Scheinwerferglases mit dem Reflektor im Glashaltering eines Scheinwerfers Pending DE1223772B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB68102A DE1223772B (de) 1962-07-20 1962-07-20 Befestigung eines Scheinwerferglases mit dem Reflektor im Glashaltering eines Scheinwerfers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB68102A DE1223772B (de) 1962-07-20 1962-07-20 Befestigung eines Scheinwerferglases mit dem Reflektor im Glashaltering eines Scheinwerfers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1223772B true DE1223772B (de) 1966-09-01

Family

ID=6975762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB68102A Pending DE1223772B (de) 1962-07-20 1962-07-20 Befestigung eines Scheinwerferglases mit dem Reflektor im Glashaltering eines Scheinwerfers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1223772B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2191068A1 (de) * 1972-06-26 1974-02-01 Tecalemit Sa
DE4410038A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Koito Mfg Co Ltd Scheinwerfer mit verbesserter Befestigung der inneren Linse
DE20207639U1 (de) * 2002-05-14 2003-09-25 Sonlux Licht Und Elektroinstal Optisches Element zur Beeinflussung der mit einer Leuchte bewirkten Beleuchtung sowie Leuchte und Gußform zur Herstellung eines optischen Elementes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1697603U (de) * 1955-03-01 1955-05-05 Sueddeutsche Metallwerke G M B Glashaltering fuer elektrische fahrzeugscheinwerfer.
DE1854807U (de) * 1962-03-17 1962-07-12 Ulo Werk M Ullmann Leuchte mit lichtaustritt bzw. abschlussscheibe fuer scheinwerfer u. dgl., insbesondere fuer fahrradscheinwerfer.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1697603U (de) * 1955-03-01 1955-05-05 Sueddeutsche Metallwerke G M B Glashaltering fuer elektrische fahrzeugscheinwerfer.
DE1854807U (de) * 1962-03-17 1962-07-12 Ulo Werk M Ullmann Leuchte mit lichtaustritt bzw. abschlussscheibe fuer scheinwerfer u. dgl., insbesondere fuer fahrradscheinwerfer.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2191068A1 (de) * 1972-06-26 1974-02-01 Tecalemit Sa
DE4410038A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Koito Mfg Co Ltd Scheinwerfer mit verbesserter Befestigung der inneren Linse
DE20207639U1 (de) * 2002-05-14 2003-09-25 Sonlux Licht Und Elektroinstal Optisches Element zur Beeinflussung der mit einer Leuchte bewirkten Beleuchtung sowie Leuchte und Gußform zur Herstellung eines optischen Elementes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903007A1 (de) Bindeelement
DE8011048U1 (de) Patronenmagazin fuer pistolen
DE1223772B (de) Befestigung eines Scheinwerferglases mit dem Reflektor im Glashaltering eines Scheinwerfers
DE4423576A1 (de) Verschluß zum festen Verbinden durch Kleben für eine auf einem Blech angeordnete Öffnung
DE2821662A1 (de) Einbau-kochfeld
DE2846990A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE2744294B2 (de) Kunststoff-Befestigungselement für Zierleisten o.dgl. zum Aufstecken und Verriegeln an einem Bolzen
DE3226445C2 (de) An einem Rahmen eines Motorrads od. dgl. befestigbares Tragelement zur Aufnahme eines Motorradkoffers oder ähnlichem
WO1980002529A1 (en) Securing device
CH623212A5 (en) Button and device for its fastening
DE2402023C2 (de) Mit einem Versteifungsring aus Kunststoff versehenes Abdichtungselement aus elastischem Material für mit Muffenverbindung ineinander zu fügende Rohre
DE4440138C1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Kerzen
DE2732489A1 (de) Kraftfahrzeugrueckblickspiegel
DE2145067A1 (de) Elektrischer ringheizkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE2729725C3 (de) Außenrückblickspiegel
DE590689C (de) Mit Stoff zu ueberziehender Knopf
DE1169155B (de) Brillenfassung
DE3214694A1 (de) Verfahren zum befestigen einer filmscheibe an einer in eine kassette einsetzbaren nabe
DE2201250C3 (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE8231060U1 (de) Halteplatte zur Warmeinpressung in Verkleidungstafeln
DE2227383A1 (de) Lagerschild fuer buerstentraeger von elektromotoren kleiner leistung
DE1160745B (de) Sonnenblende, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1588529A1 (de) Schraubkappe fuer Sicherungselemente
DE7204993U (de) Verschluss, insbesondere fuer gekruemmte kopfhoererpolste
DE1948505U (de) Stell -oder handspiegel.