DE8231060U1 - Halteplatte zur Warmeinpressung in Verkleidungstafeln - Google Patents

Halteplatte zur Warmeinpressung in Verkleidungstafeln

Info

Publication number
DE8231060U1
DE8231060U1 DE8231060U DE8231060DU DE8231060U1 DE 8231060 U1 DE8231060 U1 DE 8231060U1 DE 8231060 U DE8231060 U DE 8231060U DE 8231060D U DE8231060D U DE 8231060DU DE 8231060 U1 DE8231060 U1 DE 8231060U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
receiving part
receiving
fastening legs
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8231060U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E Winkemann & Co Kg 5970 Plettenberg De GmbH
Original Assignee
E Winkemann & Co Kg 5970 Plettenberg De GmbH
Publication date
Publication of DE8231060U1 publication Critical patent/DE8231060U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Dr. Werner Haßler
Patentanwalt
Asenberg 62 4. November 1982
Lüdenscheid A 82 127
Anmelderin: Firma E. Winkemann GmbH & Co.KG
Bremkerlinde 5
5970 Plettenberg
Halteplatte zur Warmeinpressung in Verkleidungstafeln Beschreibung
Die Neuerung betrifft eine Halteplatte zur Warmeinpressung in
Verkleidungstafeln, mit einem Aufnahmetei1, das eine Aufnahmeöffnung für einen Clips, eine Klammer, einen Bügel und dergleichen aufweist, mit zwei an gegenüberliegenden Seiten des Aufnahmeteils etwa rechtwinklig abgebogenen Verbindungsstegen, die mit dem Aufnahmeteil eine Aufnahmekammer bilden, und mit an den Verbindungsstegen etwa rechtwinklig abgebogenen, voneinander weggerichteten Befestigungsschenkeln, die von dem Aufnahmeteil weggerichtete, geneigt zur Ebene der
Befestigungsschenkel ausgerichtete Krampen tragen, und mit einer Abdeckplatte für die Aufnahmekammer.
Eine derartige Halteplatte ist aus dem DE-GM 81 .20 033 bekannt. Die Abdeckplatte überdeckt den ges&wt-en Aufnahmeteil mit den Befestigungsschenkeln und ist durch Biegelappen der Befestigungsschenkel
festgehalten. Diese Abdeckplatte verhindert das Eindringen von Preß-Sasse in die Aufnahmekammer, wenn die Halteplatte in eine Verkleidungstafel warm eingepreßt wird. Derartige Verkieidungstafeln dienen als Tür·" und Innenverkleidungen im Kraftfahrzeugbau. Die Halteplatten müssen an genau vorgegebener Stelle eingepreßt werden und nehmen Befestigungselemente wie Clipee, Federn oder Bügel auf, die in ein Tragteil, z.B. das Karosserieblech einrasten. Die Halteplatten müssen
fest eingepreßt sein, damit die erforderlichen Auszugskräfte gewährleistet sind.
Die Teile der Halteplatte sind Stanzteile. Bei der bekannten Hälteplatte müssen zwei Teile gefertigt Werden. Diese beiden Teile MlIssen anschließend zusammengeführt und dtifeh Läppertverbindungen miteinander Verbunden werden. Man benotigt also aufwendige MohtageVorgärtge zur Herstellung dieser Halteplatte* Außerdem ist das Gewicht vejf-
ί·ι ■ gleichBWeise groß, weil die Abdeckplatte die gesamte Flache der Halte- |
platte lib&Jfdeekt. !'
Aufgabe der Neuerung ist die Vermeidung dieser Schwierigkeiten '%■
der Montage und eine solche Ausbildung der Hälteplättej daß dieselbe ψ
in einem einzigen Herstellungsgang ohne Montage- Und Zufuhrpröbleme I'
hergestellt Werden kann. |,
Diese Aufgabe wird durch folgende Merkmale gelöst S
a) die Abdeckplatte ist an einer Seite des Aufnahmeteils zwischen den Verbindungsstegen einstückig ausgebildet und Umgeklappt.
iÖ b) die Abdeckplatte fluchtet mit den Befestigungsschenkeln.
ti) die Abdeckplatte liegt auf den Innenrändern der Befestigungsschenkel auf.
d) innenliegende Krampen der Befestigungsschenkel umschließen min destens teilweise den jeweils benachbarten Rand der Abdeckplatte, damit dieselbe formschlüssig festgelegt ist.
Die Neuerung unterscheidet sich dadurch in nichtnaheliegender Weise vom Stand der Technikj daß die gesamte Halteplatte aus einem einstückigen Blechzuschnitt besteht* Die Fertigung der Halteplatte kann also in einem einzigen Arbeitsgang innerhalb eines Stanz- und Folgewerkzeugs durchgeführt werden. Als Ergebnis der Formung fällt die fertige Halteplatte an. Die Abdeckplatte hat nur die zur Abdeckung der Aufnahmekammer notwendige Größe, so daß hierdurch eine Werkstoffelnsparimg erzielbar ist. Denn es ist nicht notwendig, die Befestigungsschenkel abzudecken. Zur Halterung und Festlegung der Abdeckplatte werden die Krampen der Befestigungsschenkel ausgenutzt, indem jeweils innenliegende Krampen der Befestigungsschenkel über den Rand der Abdeckplatte umgebogen werden, so daß die geneigt zur Ebene der Befestigungsschenkel ausgerichteten Krampen die Abdeckplatte formschlüssig festhalten. Die Abdeckplatte kann sich also beim Einpreßvorgang unter den Druck der Preßmasse nicht verschieben. Die geneigt stehenden Krampen werden in der Preßmasse fest verankert und halten dabei die Abdeckplatte in ihrer Funktionsstellung fest.
Aus dem DE-GM 80 13 284 ist bereits eine Halteplatte bekannt, bei der ein Blechstreifen als Stützplatte unter den Aufnahmeteil gebogen ist und eine Tasche zur Aufnahme der Kopfplatte des jeweiligen Clipses bildet. Diese Stützplatte deckt jedoch die Aufnahmekammer nicht ab. Infolgedessen kann diese Stützplatte das Eindringen von Preßmasse nicht verhindern. Außerdem ist die Stützplatte nicht gegen das Innere der Aufnahmekammer abgestützt. Infolgedessen ist die Stütz—
1 1
platttf weder fünktionsmäßig noch wirkungsmäßig rait der" Abdeckplatte nach det Erfindung vergleichbar*
Eine Ausführungsfcrm der Neuerung wird im folgenden Untet Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen erläutert,- in denen darstellen: Flg. 1 die Form dns Blechzuschnitts für die Hälteplätte in im Wesentlichen ebenen Zustand,
Fig. 2 eine Umklappung zu Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Halteplatte mit umgebogener Abdeckplatte,
ΙΟ Fig. 4 eine teilweise geschnittene Darstellung der eingepreßten
Halteplatte und
Fig. 5 eine Halteplatte mit einem eingeschobenen Clips. Fig. 1 zeigt den vollständigen Blechzuschriitt 1 für die gesamte Halteplatte, der im wesentlichen noch eben ist und nur Freischnitte und Ausdrückungen der Krampen sowie Verstärkungssicken aufweist. Der Blechzuschnitt 1 umfaßt einen plattenförmigen Aufnahmeteil 2, der im wesentlichen eben ist und an dessen gegenüberliegenden Rändern 3 Verbindungsstege 4 angeformt sind, die im Endzustand gemäß Fig. 2 rechtwinklig abgebogen sind. An die Verbindungsstege 4 schließen sich nochmais rechtwinklig abgebogene, voneinander weggerichtete Befestigungsschenkel 5 an. Eine schlüssellochartige Aufnahmeöffnung 6 ist innerhalb des Aufnahmeteils 4 vorgesehen und reicht in eineii Verbindungssteg hinein.
Das Aufnahmeteil 2 und die Verbindungsstege 4 begrenzen eine Aufnahmekammer 7 für einen Clips, eine Klammer, einen Bügel oder ein anderes Verbindungselement. Die Aufnahmeöffnung 6 muß dem jeweiligen Verbindungselement selbstverständlich angepaßt sein.
In jedem Befestigungsschenkel 5 sind Krampen 8 und 9 freigeschnitten und aufgestellt, wobei die Krampen 8 und 9 von dem Aufnahmeteil 2 weggerichtet sind und geneigt zur Ebene der Befestigungsschenkel 5 verlaufen, damit sie in der Verkleidungstafel beim Einpreßvorgang fest und sicher gehalten sind. Die Krampen 8 sind jeweils innenliegend dem Innenrand 12 benachbart angeordnet und mit ihrer Grundkante parallel zu dem jeweiligen Innenrand 12 ausgerichtet. Die Krampen 8 stehen zunächst senkrecht zur Ebene der Befestigungsschenkel 5.
An de- Seitenrand 10 des Aufnahmeteils 2 ist eine Abdeckplatte 11 einstückig angeschnitten. Diese Abdeckplatte 11 wird gemäß Fig. 2 um 180° umgeklappt, so daß sie auf den Innenrändern 12 der Befestigungsschenkel 5 aufliegt. Die Abdeckplatte 11 ist so bemessen, daß
ihre Seiteiikanteii genau zwischen die Füßfändet der innenliegenden Krampen G5 die den Innenrändern 12 benachbart Bind» passen» damit die Abdeckplatte Ϊ1 beim Umklappen zwischen die zunächst senkrecht zur Flache uer BefestigUngsschenkei 5 Stehenden Krampen 8 eingeschoben Werden kann· In einem anschließenden Arbeitsgang der Folgebearbeitung werden dann die Krampen 8 in die Stellung 81 umgebogen, so daß sie geneigt zur Fische der Befestigungsschenkel 5 liegen und den betreffenden Rand der Abdeckplatte teilweise umschließen. Dadurch ist die Abdeckplatte formschlüssig festgelegt und fluchtet im wesentlichen mit den Befestigungsschenkeln 5» so daß die Aufnahmekammer 7 auf der in die Verkleidungstafeln eingebetteten Seite abgeschlossen ist. Fig. 3 zeigt die fertige Halteplatte.
Diese Halteplatte wird nach Fig. 4 in eine Verkleidungstafel 13 eingepreßt, indem die Halteplatte 14 in ein Nest der Preßform elngelegt wird. Unter Druck und Wärme wird die Verkleidungstafel 13 verpreßt und ausgehärtet. Da die Aufnahmekammer 7 durch die Abdeckplatte 11 abgeschlossen ist, kann keine Preßmasse in die Aufnahmekammar 7 eintreten, so daß diese Aufnahmekammer 7 zur Aufnahme des jeweiligen Clipses oder eines anderen Verbindungselementes freibleibt. Die Krampen 8 und 9 werden von der Preßmasse umschlossen und sind in dieselbe eingebettet, so daß eine hohe Auszugskraft bereitsteht.
Fig. 5 zeigt eine Halteplatte 14, wobei der Maßstab gegenüber den übrigen Figuren verkleinert ist. Ein Clips 15 ist in die Aufnahme-Öffnung eingeschoben und wird in üblicher Weise durch die Ränder der Aufnahmeöffnung an seinem Hals festgehalten.
Die vorstehende Beschreibung zeigt die sprunghafte Bereicherung der Technik durch die Halteplatte nach der Erfindung. Ein eifrstückiger Blechzuschnitt läßt sich in einer Folgeschnittbearbeitung formen, wobei die Abdeckplatte bei der Formung umgebogen und auf die zu verschließende Seite der Aufnahmekammer aufgelegt wird. Die Krampen 8 werden schließlich so verformt, daß die Abdeckplatte 11 fest und formschlüssig gehalten ist und die Aufnähmekammer dicht abschließt und damit ein Eindringen von Preßmasse verhindert.

Claims (1)

  1. t ■ • r r β
    ■ «A
    Dr. Werner Häßler
    Patentanwalt
    Asenfoerg 62 4. November 1982
    Lüdenscheid A 82 127
    Anmeldeirin: Firma E. Winkemann GmbH & Co.KG
    Bremkerlinde 5
    5970 Plettenberg
    Halteplatte zur Warmeinpressung in Verkleidungstafeln
    Ansprüche.
    Halteplatte zur Warmeinpressung in Verkleidungstafeln, mit einem Aufnahmeteil, das eine Aufnahmeöffnung für einen Clips, eine Klammer, einen Bügel und dergleichen aufweist, mit zwei an gegenüberliegenden Saiten des Aufnahmeteils etwa rechtwinklig abgebogenen Verbindungs-Stegen, die mit dem Aufnahmeteil eine Aufnahmekammer bilden, und mit an den Verbindungssi"°gen etwa rechtwinklig abgebogenen, voneinander weggerichteten tefes^igungsschenkeln, die von dem Aufnahmeteil weggerichtete, geneigt zur Ebene der Befestigungsschenkel ausgerichtete Krampen tragen, und mit einer Abdeckplatte für die Aufnahmekammern, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    a) die Abdeckplatte (11) ist an einer Seite des Aufnahmeteils (2) zwischen den Verbindungsstegen (4) einstückig ausgebildet und umgeklappt;
    b) die Abdeckplatte (11) fluchtet mit den Befestigungsschenkeln (5); c) die Abdeckplatte (11) liegt auf den Innenrändern (12) der Befestigungsschenkel (5) auf;
    d) innenliegende Krampen (8) der Befestigungsschenkel (5) umschließen mindestens teilweise den jeweils benachbarten Rand der Abdeckplatte (5), damit dieselbe formschlüssig festgelegt ist.
    f t I f I I i I
    • · ti
DE8231060U Halteplatte zur Warmeinpressung in Verkleidungstafeln Expired DE8231060U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8231060U1 true DE8231060U1 (de) 1983-04-14

Family

ID=1331014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8231060U Expired DE8231060U1 (de) Halteplatte zur Warmeinpressung in Verkleidungstafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8231060U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532518A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Fehrer Gummihaar Schaumpolster Herstellung von elementen zur innenraumverkleidung von kraftfahrzeugen sowie darin angeordnete befestigungsteile
FR2628156A1 (fr) * 1988-03-07 1989-09-08 Bernard Christian Dispositif pour assembler un produit en bois avec un produit metallique a faces plates

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532518A1 (de) * 1985-09-12 1987-03-19 Fehrer Gummihaar Schaumpolster Herstellung von elementen zur innenraumverkleidung von kraftfahrzeugen sowie darin angeordnete befestigungsteile
FR2628156A1 (fr) * 1988-03-07 1989-09-08 Bernard Christian Dispositif pour assembler un produit en bois avec un produit metallique a faces plates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0954459B1 (de) Befestigungselement
DE60111378T2 (de) Befestigungsanordnung zum befestigen einer verkleidung an ein fahrzeug
DE60306959T2 (de) Verfahren zur herstellung einer halteplatte sowie zuschnitt und dementsprechende halteplatte
DE4208494C1 (de) Halter für eine Isoliermatte
DE2248886A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer verkleidungstafeln
DE10042087B4 (de) Befestigungssystem für einen Kraftfahrzeugkotflügel und eine Klammer dafür
DE3245056A1 (de) Elastische klemme
EP1759121B1 (de) Federklammer
DE2256584B2 (de) Dacheindeckung
EP1837479A2 (de) Verbindungsanordnung für einen Lamellen aufweisenden Raffstore oder dergleichen
DE8231060U1 (de) Halteplatte zur Warmeinpressung in Verkleidungstafeln
DD250155A5 (de) Fenster, welches einen rahmen mit einer nut fuer ein inneres plattenfoermiges element enthaelt
DE3602674A1 (de) Schnappriegelvorrichtung
DE19834370C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Einbauspüle an einer Trägerplatte
EP0794312A1 (de) Stahlmöbeltür und Eckverbindung
EP2300677B1 (de) Scharniertopf für möbelscharniere
EP0566134A1 (de) Befestigungselement zur verdeckten Halterung einer Leiste
DE3240973C2 (de)
DE19908393A1 (de) Fassadenplatte
DE3022199C2 (de) Rollschneider
AT520803B1 (de) Schubladenseitenwand
DE2248263B2 (de) Halterung eines Deckprofils gegenüber einem Grundprofil
DE4037471C2 (de)
DE3644394C2 (de) Befestigungseinrichtung, insbesondere zur Befestigung eines Schmutzabweisers an einem Kotflügel eines Fahrzeugs
EP0487851B1 (de) Halteelement aus Kunststoff für Anbauteile, z.B. Schutz- oder Zierleisten an Kraftfahrzeugen