DE1220998B - Verfahren und Vorrichtung zum vorbereitenden Erwaermen einer fortlaufend zugefuehrten, insbesondere durch Tiefziehen zu verformenden Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum vorbereitenden Erwaermen einer fortlaufend zugefuehrten, insbesondere durch Tiefziehen zu verformenden Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
DE1220998B
DE1220998B DEB75551A DEB0075551A DE1220998B DE 1220998 B DE1220998 B DE 1220998B DE B75551 A DEB75551 A DE B75551A DE B0075551 A DEB0075551 A DE B0075551A DE 1220998 B DE1220998 B DE 1220998B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
film web
heating
deformed
deep drawing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB75551A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Weiberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bebo Plastik GmbH and Co Kg
Original Assignee
Bebo Plastik GmbH and Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bebo Plastik GmbH and Co Kg filed Critical Bebo Plastik GmbH and Co Kg
Priority to DEB75551A priority Critical patent/DE1220998B/de
Publication of DE1220998B publication Critical patent/DE1220998B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • B29B13/023Half-products, e.g. films, plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum vorbereitenden Erwärmen einer fortlaufend zugeführten, insbesondere durch Tiefziehen zu verformenden Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum vorbereitenden Erwärmen einer fortlaufend zugeführten, insbesondere durch Tiefziehen zu verformenden Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff und eine Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens.
  • Insbesondere ist die Erfindung bestimmt für eine automatische Tiefziehmaschine zum positiven und negativen Verformen von Folien aus Polyvinylchlorid, Polyäthylen und Polystyrol.
  • Zum Verformen solcher thermoplastischen Folien müssen diese Folien vorher erwärmt werden, und in dem Erwärmungsbereich sind die Folien weich, so daß sie sehr vorsichtig geführt werden müssen, um sie vor einem-Verziehen, Beschädigen oder Durchhängen zu schützen.
  • Man hat bereits eine Vorrichtung zum Verhindern des Durchhängens solcher durch Erwärmung erweichten und anschließend zu verformenden Folien vorgeschlagen, bei der die in einer fortlaufenden Bahn zugeführte Folie mittels an beiden Seiten angeordneten Kettenpaaren vorgeschoben wird, die, mit Vorsprüngen und Ausnehmungen zusammenwirkend, die Folie zwischen sich halten, während die Folie in den Bereichen, in denen sie zweckmäßig ansteigenden Temperaturen ausgesetzt wird und in denen die Folienbahn eine Strecke durchläuft, die ein Mehrfaches der Folienlänge beträgt, die jeweils dem anschließenden Arbeitsgang unterworfen wird, durch mechanische Stützmittel in Form jalousieartiger Lamellen gehalten wird, die mit gleicher Geschwindigkeit wie die Folienbahnen mitgeführt werden.
  • Bei einer solchen Vorrichtung werden aber verhältnismäßig breite Kantenstreifen für ein ausreichendes Halten der Folienbahn im Erwärmungsbereich benötigt, die beim anschließenden Verformungsvorgang als Abfall verlorengehen.
  • Wegen der unterhalb der Folienbahn angeordneten mechanischen Unterstützungsmittel ist auch nur eine einseitige Erwärmung der Folie von oben möglich, so daß für eine ausreichende Durchwärmung der Folie wegen ihrer schlechten Wärmeleitfähigkeit eine so lange Zeit benötigt wird, daß die Erwärmungszone ein Mehrfaches der Folienlänge betragen muß, die im anschließenden Verformungsvorgang auf einmal verarbeitet wird.
  • Durch die vorliegende Erfindung werden diese Nachteile nun dadurch behoben, daß die Folienbahn in Längszonen, die im Abstand entsprechend der zu formenden Gegenstände liegen, durch Kühlung und/oder Abschirmmittel dem Einfluß der erhöhten Temperatur entzogen wird.
  • Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung kann die Erwärmung bzw. Kühlung der Folie- von beiden Seiten erfolgen, was eine beschleunigte Durch wärmung der Folie ermöglicht und dadurch eine räumliche Verkürzung der Erwärmungszone, die beispielsweise bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nur das Doppelte der Folienlänge zu haben braucht, die während des anschließenden Verformungsvorganges auf einmal in die gewünschte Form gebracht wird.
  • Die erfindungsgemäß gekühlten Längszonen, die beispielsweise in einer Breite von 5 mm vorgesehen werden können, bedingen eine wesentliche Einsparung an Folienmaterial, weil die seitlichen Kantenstreifen für das Halten der Folie eingespart werden, denn die gekühlten Längszonen geben der Folie in der Erwärmungszone ausreichend Festigkeit, so daß ein seitliches Führen der Folienbahn übeiflüssig wird, und sichern vor allem eine ausreichende Festigkeit der Materialbahn nach dem Verformungsvorgang aber vor der Vereinzelung der aus der Bahn, beispielsweise durch Tiefziehen, geformten Gegenstände.
  • Es ist offensichtlich, daß durch die Erfindung weniger Heizenergie für die Erwärmung der Folienbahn notwendig ist als bei der bekannten Ausführungsform.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des neuen Verfahrens ist beispielsweise durch in Längsrichtung der Folien verlaufende Kühlrohre für flüssiges oder gasförmiges Kühlmittel gekennzeichnet, auf denen die Folie mit ihrer Unterseite während der Einwirkung der Wärmequellen entlanggleitet und unterstützt wird.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können diese Kühlrohre ovalen, rechteckigen oder ähnlichen Querschnitt aufweisen, wobei die Rohre mit einer ihrer schmaleren Seitenflächen der Folienbahn zugekehrt sind.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, die Kühlrohre auf ihren nicht der Folienbahn zugekehrten Flächen durch Abschirmelemente, beispielsweise aus dünnen Platten aus die Wärme schlechtleitenden und/oder die Wärme reflektierendem Material, gegen die Wärmequellen abzuschirmen, wodurch verhindert wird, daß das Kühlmittel in den Kühlrohren unter Verlust von Wärmeenergie und Kühlwirkung erwärmt wird und auch die zu kühlenden Längszonen besser kühl gehalten werden können.
  • Die Lösung gemäß der Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht.
  • Fig. 1 stellt schematisch einen vertikalen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung dar; F i g. 2 ist ein entsprechender Querschnitt auf der Linie A-;4 der Fig. 1, F i g. 3 zeigt eine bevorzugte Querschnittsform der Kühlrohre, und Fig.4 zeigt eine Querschnittsform mit Abdeckelementen.
  • Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in den Figuren gleiche Teile.
  • Die Folienbahn 1 durchläuft die Vorwärmestation, welche aus einer oberen Abdeckhaube und einer unteren Abdeckhaube 3 besteht, in denen oberseitig die Wärmequellen 4 und unterseitig die Wärmequellen 5 angeordnet sind.
  • Unterhalb und oberhalb der Folienbahn sind Kühlrohre 6 und 7 in Abständen parallel zueinander angeordnet, wobei die Folienbahn 1 auf den unteren Kühlrohren gleiten kann.
  • In F i g. 3 ist im vergrößerten Maßstab eine bevorzugte Querschnittsform der Kühlrohre veranschaulicht, wobei in F i g. 4 ein Abdeckelement 8 diese Kühlrohre gegenüber den Wärmequellen 4 bzw: 5 abschirmt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum vorbereitenden Erwärmen einer fortlaufend zugeführten, insbesondere durch Tiefziehen zu verformenden Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die Folienbahn in Längszonen, die im Abstand entsprechend der zu formenden Gegenstände liegen, durch Kühlung und/oder Abschirmmittel dem Einfluß der erhöhten Temperatur entzogen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Erwärmung und Kühlung der Folie von beiden Seiten erfolgt.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch in Längsrichtung der Folienbahn (1) verlaufende Kühlrohre (6, 7) für flüssiges oder gasförmiges Kühlmittel, auf denen die Folie mit ihrer Unterseite währendder Einwirkung der Wärmequellen (4, 5) entlanggleitet.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Kühlrohre(6, 7) ovalen, rechteckigen oder ähnlichen Querschnitts, wobei die Rohre mit einer - ihrer schmaleren Seitenflächen der Folienbahn zugekehrt sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrohre (6, 7) auf ihren nicht der Folienbahn (1) zugekehrten Flächen durch Abschirmelemente gegen die Wärmequellen abgeschirmt sind.
DEB75551A 1964-02-22 1964-02-22 Verfahren und Vorrichtung zum vorbereitenden Erwaermen einer fortlaufend zugefuehrten, insbesondere durch Tiefziehen zu verformenden Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff Pending DE1220998B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB75551A DE1220998B (de) 1964-02-22 1964-02-22 Verfahren und Vorrichtung zum vorbereitenden Erwaermen einer fortlaufend zugefuehrten, insbesondere durch Tiefziehen zu verformenden Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB75551A DE1220998B (de) 1964-02-22 1964-02-22 Verfahren und Vorrichtung zum vorbereitenden Erwaermen einer fortlaufend zugefuehrten, insbesondere durch Tiefziehen zu verformenden Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1220998B true DE1220998B (de) 1966-07-14

Family

ID=6978709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB75551A Pending DE1220998B (de) 1964-02-22 1964-02-22 Verfahren und Vorrichtung zum vorbereitenden Erwaermen einer fortlaufend zugefuehrten, insbesondere durch Tiefziehen zu verformenden Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1220998B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0299168A2 (de) * 1987-07-11 1989-01-18 Alkor Gmbh Kunststoffe Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen oder Gegenständen
FR2637216A1 (fr) * 1988-10-03 1990-04-06 Formseal Sarl Ste Nle Dispositif de chauffage d'une bande thermoplastique sterilisee
DE102006050675A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einem Mittel zum Kühlen einer Folienbahn vor dem Tiefziehen
DE102019111639A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-18 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Verfahren zur Herstellung eines Innenbehälters für ein Kühl- und/oder Gefriergerät

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0299168A2 (de) * 1987-07-11 1989-01-18 Alkor Gmbh Kunststoffe Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen oder Gegenständen
EP0299168A3 (en) * 1987-07-11 1989-11-15 Alkor Gmbh Kunststoffe Method and apparatus for the manufacture of moulded parts or other articles
FR2637216A1 (fr) * 1988-10-03 1990-04-06 Formseal Sarl Ste Nle Dispositif de chauffage d'une bande thermoplastique sterilisee
EP0364336A1 (de) 1988-10-03 1990-04-18 Formseal Vorrichtung zum Erwärmen einer keimfreien Kunststoffbahn
DE102006050675A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Cfs Germany Gmbh Verpackungsmaschine mit einem Mittel zum Kühlen einer Folienbahn vor dem Tiefziehen
DE102019111639A1 (de) * 2018-12-13 2020-06-18 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Verfahren zur Herstellung eines Innenbehälters für ein Kühl- und/oder Gefriergerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213686C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines Flächenreißverschluß
DE1900279B2 (de) Brutvorrichtung für einen automatischen chemischen Analysierapparat
DE60029199T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von blistern in einem band zum herstellen von blisterverpackungen in blisterherstellungsmaschinen
DE1609668A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wandelementen
DE1479080B2 (de) Vakuumtiefziehanlage zum herstellen eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff
DE1220998B (de) Verfahren und Vorrichtung zum vorbereitenden Erwaermen einer fortlaufend zugefuehrten, insbesondere durch Tiefziehen zu verformenden Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE2611361C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundplatten
DE102004005703B4 (de) Verfahren und Apparatur zur kontinuierlichen Formung eines Streifens aus Kunststoff mit einem gewellten Profil
DE3325930A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von teilen eines gegenstandes miteinander
DE1704148C3 (de) Vorrichtung zum Verschweißen thermoplastischer Kunststoff-Folien
DE1939917B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von floatglas groesserer dicke
DE2553069B2 (de) Schlitzdüse zum Herstellen einer Polymerfolie gleichmäßiger Dicke
DE1804471C3 (de) Verfahren zur Verhinderung der Ausbildung von Längswellen und Längsriffelungen bei der Herstellung von orientierten, hitzestabilisierten, thermoplastischen Kunststoffolien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2440599A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer reissverschlusskette
DE2927717C2 (de)
DE4135935A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum taktweisen thermoverformen von kunststoffolie im endlosband
DE2400467B1 (de) Vorrichtung zum Bekleben von Platten, Stäben oder Profilen mit Folien
EP0075115B1 (de) Dampfeinsatz für eine Bügelmaschine
DE2039236B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von thermoplastischen kunststoff-folienbahnen oder -platten grosser breite
DE19845652C2 (de) Vorrichtung zum Glätten und Kühlen bzw. Kühlen einer extrudierten Materialbahn
DE2346824A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen heissgeschmolzener materialien
DE19744497C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoffmaterial
DE2150028C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Gegenständen aus bedruckten Kunststoffbahnen
DE2061500C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ausweiten von Thermoplastfolien
DE2244429C3 (de) Verfahren zum Verarbeiten einer thermoplastischen Kunststoffolie