DE1704148C3 - Vorrichtung zum Verschweißen thermoplastischer Kunststoff-Folien - Google Patents

Vorrichtung zum Verschweißen thermoplastischer Kunststoff-Folien

Info

Publication number
DE1704148C3
DE1704148C3 DE1704148A DE1704148A DE1704148C3 DE 1704148 C3 DE1704148 C3 DE 1704148C3 DE 1704148 A DE1704148 A DE 1704148A DE 1704148 A DE1704148 A DE 1704148A DE 1704148 C3 DE1704148 C3 DE 1704148C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brackets
hot gas
welding
foils
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1704148A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1704148B2 (de
DE1704148A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. 6202 Wiesbaden-Biebrich Schoenbach
Georg 2000 Schenefeld Trzeciak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1704148A priority Critical patent/DE1704148C3/de
Priority to DE19681779549 priority patent/DE1779549C3/de
Priority to SE11682/68A priority patent/SE328985B/xx
Priority to AT8651/68A priority patent/AT305146B/de
Priority to CH1338768A priority patent/CH480156A/de
Priority to NL6812759A priority patent/NL6812759A/xx
Publication of DE1704148A1 publication Critical patent/DE1704148A1/de
Publication of DE1704148B2 publication Critical patent/DE1704148B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1704148C3 publication Critical patent/DE1704148C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/20Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by fluid pressure acting directly on folds or on opposed surfaces, e.g. using hot-air jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • B29C66/034Thermal after-treatments
    • B29C66/0342Cooling, e.g. transporting through welding and cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • B29C66/43121Closing the ends of tubular or hollow single articles, e.g. closing the ends of bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83421Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types band or belt types
    • B29C66/83423Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types band or belt types cooperating bands or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83521Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on bands or belts
    • B29C66/83523Cooperating jaws mounted on cooperating bands or belts and moving in a closed path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8351Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
    • B29C66/83531Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws jaws mounted on chains
    • B29C66/83533Cooperating jaws mounted on cooperating chains and moving in a closed path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7861In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line
    • B29C65/787In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line using conveyor belts or conveyor chains
    • B29C65/7873In-line machines, i.e. feeding, joining and discharging are in one production line using conveyor belts or conveyor chains using cooperating conveyor belts or cooperating conveyor chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description

7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Ränder der Verschweißungen nicht geradlinig ausfalbis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterun- len. Da die Folienteile bei diesem Verfahren nur aufgen (7, 8) aus dicht nebeneinanderliegenden oder einanderliegen und nicht zusammengepreßt werden, überlappenden, mit Ketten (24) verbundenen ergeben sich erhebliche Mängel iii der Verschwei-Einzelplatten (23) bestehen. 50 ßung, die oftmals zum nachträglichen Auftrennen in
die einzelnen Folienteile führen. Zum Verschweißen von thermoplastischen Folien,
z. B. bei der Herstellung von Handschuhen, ist ein
Verfahren bekanntgeworden, bei dem die beiden Fo-55 lienlagen zwischen Platten zusammengepreßt werden
Für das Verschweißen thermoplastischer Kunst- und anschließend durch in den Platten vorhandene stoffolien sind zahlreiche Verfahren und Vorrichtun- Löcher mittels eines Gasbrenners eine Trennschweigen entwickelt worden, die sowohl diskontinuierlich ßung vorgenommen wird. Dieses, im Gegensatz zur als auch kontinuierlich betrieben werden. Viele dis- vorliegenden Erfindung auf eine Trennschweißung kontinuierliche Verfahren arbeiten mit Vorrichtun- 60 ausgerichtete Verfahren ist außerdem auf relativ gen, die mit Impulsbändern ausgerüstet sind. Um dicke Folien beschränkt. Zum Stand der Technik geeine Haftung der Folien an den zusammengepreßten hört außerdem ein mit Heißgas betriebenes Siegel-Schweißbacken zu vermeiden, sind die Impulsbänder werkzeug, bei dem bei feststehenden Düsenkanälen mit Abdeckungen versehen, die jedoch einem hohen ebenfalls feststehende Folienlngen miteinander verVerschleiß unterliegen und verhältnismäßig oft aus- 65 siegelt werden, wobei eine Abstützung der Folie gewechselt werden müssen. Weiterhin finden mittels durch das eingehüllte Material vorgenommen wird. Strom dauerbeheizte Schweißbacken Verwendung, Diesem Siegelwerkzeug haften jedoch die gleichen die mit Antihaftungsüberzügen ausgestattet sind. Nachteile an, wie sie bei den eingangs beschriebenen
Werkzeugen dargelegt werden. Ferner ist eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Verschweißen z. B. von Polyäthylensäcken größerer Wanddicke beschrieben, bei dem die Folienlagen zwischen transportierenden Bändern gehalten werden und die zwischen den Bändern liegende Schweißzone mit einem erhitzten Preßluftstrahl beaufschlagt wird. Diese Methode ist jedoch nur bei dicken Folien anwendbar, da bei dünneren Folien wegen der fehlenden Abstützung ein Durchbrennen erfolgen würde.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Umgehung der genannten Mangel ein diskontinuierliches Verfahren zu entwickeln, bei dem schnell gut haftende Schweißstellen durch direkte Wärmeübertragung auf die Folie mittels eines erhitzten Gasstromes unter gleichzeitigem intensivem Zusammenpressen der Folienteile erzielt werden, wobei auch sehr dünne Folien, wie sie zu Verpackungszwecken eingesetzt werden, sicher verschweißt werden können, ohne daß ein erheblicher apparativer Aufwand für die Heißgasregelung notwendig ist.
Gelöst wird die vorstehend genannte Aufgabe bei einer Vorrichtung zum Verschweißen thermoplastischer Kunststoffolien mittels eines aus diesen ausströmenden erhitzten Gasstromes, wobei die zu verschweißenden Folienteile während der Heißgaseinwirkung durch Öffnungen für das Heißgas aufweisende Halterungen aneinander gepreßt werden, erfindungsgemäß dadurch, daß eine, bevorzugt beide, der die Folienlagen gleichzeitig zusammenpressenden und transportierenden Halterungen voneinander getrennte Öffnungen aufweisen, wobei, wenn beide Halterungen Öffnungen aufweisen, diese so angeordnet sind, daß sie sich nicht überdecken, und daß wenigstens eine Heißgasdüse so angeordnet und bemessen ist, daß der aus ihr austretende Heißgasstrom auf einem begrenzten Transportweg der Folien auf die öffnungen auflrifft.
Dabei erfolgt die direkte Wärmeübertragung auf die Folienteile an den Stellen, an denen die Halterungen Öffnungen aufweisen, wobei durch das gleichzeitige Zusammenpressen mittels der Halterungen eine feste Verbindung der Folien mindestens während der Dauer der Verschweißung einschließlich bis zur Haftung der Schweißstellen erfolgt. Durch die Abstützung der Folienlagen durch die gegenüberliegende Halterung, die an der Schweißstelle keine fluchtende Öffnung aufweist, wird ein Durchblasen der Folien — was zur Unbrauchbarkeit führen würde — mit Sicherheit verhindert. Da der vorerhitzte Gasstrom, vorzugsweise Luft, ausschließlich auf die gelochten Halterungen auftrifft, ergeben sich im Beieich der öffnungen exakt abgegrenzte Schweißstellen, während über die Halterungen nach unten und/ oder oben evcntueli herausragende Folienteile nicht getroffen und somit nicht verschweißt werden. Das Aufblasen des Heißgases wird einseitig vorgenommen, wenn eine der Halterungen keine öffnungen aufweist. Besitzen beide Halterungen in der bevorzugten Ausführungsform Öffnungen, wird der Heißgasslrom vorzugsweise von beiden Seiten aufgeblasen (Fig. 1 und 7). Das Aufheizen der Gase bis zu der zum Verschweißen benötigten Temperatur erfolgt in bekannter Weise, vorzugsweise mittels elektrischer Hcizdriihtc. Ebenso wird das Ausblasen aus den Düsen mit bekannten Vorrichtungen vorgenommen.
Die Abkühlung der verschweißten Folien kann bei diskontinuierlich arbeitenden Vorrichtungen in einfachster Weise durch öffnen der Halterungen und Einwirkung der normalen Luftzirkulation erzielt werden, jedoch sind hierbei nur beschränkte Schweißgeschwindigkeiten zu erreichen, da die Abkühlung verhällnismäßig langsam erfolgt. Um zu höheren Schweißgeschwindigkeiten zu gelangen, wird in Abänderung des Vorgangs deshalb nach dem Verschweißen der erhitzte Gasstrom abgestellt und durch die Heißgasdüse ein kühlerer Gasstrom eingeleitet.
Eine weitere Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit ergibt sich dadurch, daß nach jedem Schweißvorgang die Halterungen geöffnet, die verschweißten Folienteile um eine bestimmte Strecke mittels einer bekannten Einrichtung wuitertransportiert und die Halterungen wieder geschlossen werden. Nun kann gleichzeitig eine erneute Verschweißung und die Abkühlung der vorher erzeugten Schweißstellen erfolgen, wobei in der Kühlzone zweckmäßig aus zusätzlich ein- oder
so beidseitig angeordneten Düsen ein kühlerer Gasstrom auf die Öffnungen der Halterungen gerichtet wird.
Der Schweißvorgang ist auch vollkontinuierlich zu betreiben, wenn die Halterungen mit den einliegen-
den Folien mit einer bestimmten Vorschubgeschwindigkeit an ein- oder beidseitig nebeneinander angeordneten Düsen vorbeigeführt werden, aus denen beheiztes und eventuell aus daneben befindlichen Düsen gekühltes Gas ausströmt. Hierbei ist jedoch
eine Abstimmung der Transportgeschwindigkeit auf das jeweilige Folienmaterial sowie auf die Temperaturen des Heiß- und eventuellen Kühlgases vorzunehmen, woraus sich bestimmte, nicht zu unterschreitende Abmessungen der benutzten Vorrichtung
ergeben. Das Abkühlen der Folie mittels Kühlgas ist hauptsächlich dann erforderlich, wenn bei Ausnutzung der optimalen Maschinengeschwindigkeiten sich die Schweißstellen nicht schnell genug verfestigen.
Eine besonders zweckmäßige, kontinuierlich zu
betreibende Vorrichtung mit hohen Arbeitsgeschwindigkeiten ist dadurch gekennzeichnet, daß die Folien nur während des Transportes durch die Heißgas- und eventuelle Kühlgaszone in den Halterungen aneinandergepreßt und anschließend nach erfolgter Abküh-
lung, ζ. B. zum Zwecke des Trennens oder des Aufwickeins freigegeben werden. Diese Vorrichtung bedingt endlos geführte Halterungen, die nach einer bestimmten Strecke über Rollen umgelenkt werden, Mit dieser Vorrichtung können erhebliche Dauerarbeitsgeschwindigkeiten erzielt werden.
Die Ausführungen der Vorrichtung sind nicht ar eine bestimmte Breite der Verschweißung gebunden da diese lediglich von der jeweiligen Konstruktior der Vorrichtung abhängig ist. Bevorzugt wird di<
Vorrichtung jedoch für die Herstellung bandförmige Schweißnähte üblicher Breite, z. B. beim Verschwel ßen von Verpackungen eingesetzt. Dabei können ji nach Ausbildung gleichzeitig mehrere parallel· Schweißnähte in bestimmten Abständen voneinande erzeugt werden, wie dies z. B. bei der Herstellun einer schlauehförmigen Verpackung aus zwei Folien blättern erwünscht ist.
Die Vorrichtung, insbesondere die letztgenannt Aiisl'iihrungsform, wird besonders vorteilhaft bei de Herstellung von Verpackungen aus schrumpffähige Folien eingesetzt, da durch die unterbrochene Vei schweißung die eingeschlossene Luft beim Schrumpl Vorgang leicht entweichen kann.
Die Vorrichtung und ihre zweckmäßige Ausgestaltung unterscheiden sich im Prinzip nur dadurch, daß die Halterungen entweder starr oder beweglich angeordnet sind. Allen Vorrichtungen ist gemeinsam das Anordnungsprinzip und die jeweilige Größe der ein- oder beidseitig befestigten Düsen zu den mit Öffnungen versehenen Halterungen, da hier die Maßgabe besteht, daß der austretende Heißgasstrom im wesentlichen auf den Bereich der Öffnungen der Halterungen auftreffen soll und aus den Halterungen eventuell oben und/oder unten herausragende Folienleile nicht direkt getroffen werden.
Der Vorbeitransport der Halterungen an den Heißgasdüsen wird diskontinuierlich oder kontinuierlich mit Hilfe bekannter Einrichtungen wie z. B. Schubslangen, Ketten, Rollen usw., die mit entsprechenden Schaltgeräten kombiniert sind, vorgenommen.
Die vertikal oder horizontal liegenden Halterungen können grundsätzlich beliebige Größe aufweisen, jedoch wird diese bevorzugt auf die jeweils gewünschten Schweißbreiten abgestimmt.
An einer besonders zweckdienlichen Vorrichtung zum Herstellen schmaler Schweißnähte sind Halterungen in Form von Bändern angebracht, wobei auch mehrere Halterungen nebeneinander angeordnet sein können, wenn z. B. parallelliegende Schweißnähte erzeugt werden sollen. Dies ist z. B. dann von besonderem Interesse, wenn in einem Arbeitsgang in zwei breiten Folienblättern mehrere Abschweißungen vorgenommen und anschließend solcherart abgeschweißte Folien durch bekannte Maßnehmen und Einrichtungen in mehrere schmale, z. B. schlauchförmige Gebilde aufgetrennt werden sollen. Die bandförmigen Halterungen können dabei auch unterschiedlich breit konstruiert sein.
Da die Abkühlung der Schweißstellen möglichst schnell erfolgen soll, ist es zweckmäßig, in der nachfolgenden Kühlzone mindestens eine, bevorzugt jedoch mehrere neben- und/oder übereinanderliegcnde Düsen anzuordnen, aus denen ein kühlerer Gasstrom austritt. Besonders vorteilhaft werden die Düsen jedoch beidseitig gegenüberliegend angeordnet.
Als Düsen für die Heißgase sind prinzipiell alle handelsüblichen Konstruktionen verwendbar, solange ihre Austrittsöffnung und ihre Anordnung gegenüber den Halterungen der Forderung entsprechen, daß der Heißgasstrom praktisch nur die Halterungen selbst direkt treffen soll. Im Einsatz haben sich jedoch Schlitzdüsen als besonders günstig erwiesen, wobei bevorzugt auch solche verwendet werden, deren Spaltbreite mittels einer Blende variiert werden kann. Hierdurch ist eine Korrektur der Gasströmung bei veränderlicher Austrittsgeschwindigkeit möglich.
Im Regelfall sind die Düsen in einem bestimmten, jedoch meist geringen Abstand von den Halterungen angebracht, jedoch kann es in manchen Fällen zweckmäßig sein, wenn die Düsen federnd an den Halterungen anliegen. Bei einer solchen Konstruktion können die Einrichtungen, die normalerweise zum Zusammenpressen der Halterungen dienen, wie z.B. Federn, zum Teil oder vollständig in Wegfall kommen.
In einer anderen Ausführungsform sind die Düsen mit Verteilerkästen verbunden, die ein gleich starkes Ausströmen des Gases aus mehreren neben- und/ oder übereinanderliegenden Düsen ermöglicht.
Für eine kontinuierliche Arbeitsweise, bei der nach dem Passieren der Heiz- und Kühlzone die Folien aus den Hallerungen freigegeben werden, sind Vorrichtungen im Einsatz, bei denen die Halterungen •s als biegsame, endlos über Rollen geführte Bänder vorliegen, von denen mindestens eines Öffnungen aufweist. Um einen rutsechfesten Weitertransport der Bänder zu gewährleisten, können die Umlenkrollcn mit Zähnen od, dgl, ausgestattet sein, die in die Öffnungen der Halterungen eingreifen.
Zur Vermeidung auch geringer Abnutzungserscheinungen an den Halterungen und Rollen bei sehr schnellem Transport im Dauerbetrieb werden in bevorzugter Ausführung die Folienhalterungen nicht direkt über die Rollen geführt, sondern in mit über Rollen oder Zahnräder laufenden Ketten nach oben und/oder unten abstehend verbunden (Fig. 8). Neben der weitgehenden Verschleißfreiheit ist hierbei auch die Rutschsicherheil: gewährleistet.
Die Folienhalterungen können wieder Öffnungen aufweisende Bänder sein, jedoch hat es sich, insbesondere bei Halterungen aus Metall, als zweckmäßig erwiesen, diese als dicht nebeneinanderliegcnde oder überlappende Einzelplatten anzubringen (Fig. 8).
»5 Hierbei ergibt sich der Vorteil, daß bei der Umlenkung die Biegebeanspruchung, wie sie bei Bändern gegeben ist, weitgehend ausgeschaltet ist. Die Einzelplatten sollen dicht nebeneinanderliegend oder überlappend angeordnet sein, da bei größeren Zwischenräumen die Gefahr besteht, daß die Verschweißungen an den offenen Enden der Zwischenräume nicht exakt begrenzt ausfallen.
Je nach dem Abstand der Rollen voneinander, ergibt sich eine bestimmte Strecke, auf der die gegenüberliegenden Halterungen parallel laufen, wobei die Folien zusammengepaßt werden. Die Länge dieser festzulegenden Strecke ist abhängig von der Vorschubgeschwindigkeit der Halterungen, dem Folienmaterial, der Länge der Heißgaszone, einer eventuell vorhandenen Gaskühlung und der Verschweißtemperatur. Um jedoch Änderungen an einer vorgegebenen Konstruktion zu vermeiden, wird die Länge der Strecke, d.h. der Abstand der Umlenkrollen voneinander bei der Vorrichtung so hinreichend bemessen, daß alle gängigen Folientypen, die unterschiedliche Schweißtemperaturen erfordern, auf der Vorrichtung verarbeitet werden können.
Die Öffnungen in den Halterungen können beliebig, z. B. schlitzförmig oder quadratisch geformi sein, jedoch haben sich insbesondere runde Öffnungen, z. B. bei der Herstellung von Schweißnähten ar Schrumpffolien-Verpackungen in der Praxis gut bewährt.
Je nach dem Zweck der Folienverwendung unc den Anforderungen, die an die Verschweißung gestellt werden müssen, sind die Öffnungen in mehl oder minder großem Abstand zueinander angeordnet, so daß sich einzelne punktförmige Schweißstellen ergeben. Sollen jedoch z.B. verhältnismäßig dichte Schweißnähte hergestellt werden, liegen die Öffnungen in nur geringem Abstand" voneinander, se daß je nach ihrer Breite bzw. ihrem Durchmesser di< Halterungen kettenähnlich gestaltet sind. Insbeson dere hat sich ein Abstand unter 1 mm bei der Her stellung von engen Schweißnähten als besonders gün stig erwiesen.
Die Halterungen können aus beliebigen Materia lien angefertigt sein, sofern diese bei den Schweiß
temperaturen formbeständig bleiben. Neben Metallen übereinanderliegenden, schlitzförmigen Öffnungen 9,
sind beispielsweise auch Textilien oder der tempera- die zur Herstellung eines beidseitig verschweißten
turbeständige Kunststoff Polytetrafluoräthylen ver- Folienschlauches oder einer Doppelschweißnaht die-
wendbar. nen kann.
In den folgenden Abbildungen sind Beispiele der 5 F i g. 6 zeigt in Seitenansicht eine mittels der Haierfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, ohne , terungen 7 und 8, die nach F i g. 3 mit kreisrunden daß jedoch eine Einschränkung auf diese Ausfüh- Löchern versehen sind, erzeugte punktförmige rungsformen besteht. Schweißnaht an einem Teil einer Verpackung.
F i g. 1 zeigt einen schematischen Querschnitt F i g. 7 zeigt in Draufsicht schematisch eine Vordurch eine vertikal angeordnete Vorrichtung, wie sie io richtung zum kontinuierlichen Verschweißen, mit z. B. zum Verschweißen einer aus einem Folien- der, je nach Breite und Ausführung der Halterungen, blatt F hergestellten Verpackung für einen Gegen- Folienbahnen verschweißt bzw. eine oder mehrere stand G geeignet ist. In die Verteilerkästen 1 und 3 nebeneinanderliegende Schweißnähte hergestellt wertritt bei 2 und 4 aufgeheiztes Gas ein, das durch die den können.
Düsen5 undo sowie die über diesen angeordneten 15 Die beiden Folienteile 14 und 14σ werden von
Düsen 5 α und 6 α auf die zusammengepreßten Halte- den Halterungen 7 und 8 geführt, die durch die RoI-
rungen7 und 8 ausströmt. Der Heißgasstrom trifft lenpaare IS und 15 a elastisch aneinandergepreßt
dabei im Bereich von 9 und 9 α auf die aneinanderge- werden. Die Rollen 15 sind bei dieser Vorrichtung
preßten Folienenden 10. Die Kästen 1 und 3 werden starr, die Rollen 15 α mittels Federeinrichtungen 12
zusammen mit den innenliegenden Düsen mittels 20 elastisch angeordnet.
Federeinrichtungen 11 an die Halterungen? und8 In die Verteilerkästen 1 und 3 tritt beil und4 ein
angepreßt. Die Kästen 1 und 3 können jedoch auch heißer Gasstrom ein, der durch die breiten Schlitzdü-
für manche Zwecke in Wegfall kommen, wobei dann sen 5 und 6 auf die Öffnungen 9 der Halterungen und
die Düsen 5, 5 a, 6, und 6 α direkt durch ein gemein- die zusammengepreßten Folienteile 10 trifft,
sames oder getrenntes Heißgasgebläse gespeist wer- 25 In der nachfolgenden Kühlzone wird mittels eines
den. kühleren Gasstromes, der bei 16 und 17 in die Kä-
F i g. 2 zeigt einen schematischen Querschnitt einer sten 18 und 19 eintritt und diese durch die Düsen 20
vertikal angeordneten Vorrichtung, bei der die Kä- und 21 wieder verläßt, die verschweißten Folien ab-
sten 1 und 3 mit den Gaseintrittsöffnungen 2 und 4 in gekühlt. Die endlosen Halterungen sind über die
geringem Abstand von den Halterungen? und 8 an- 30 Umlenkrollen 22 geführt. (Aus Gründen der besseren
geordnet sind. Der Gasstrom, der aus den Schlitzdü- Darstellungsmöglichkeit sind die Halterungen mit
sen 5 und 6 austritt, trifft die Halterungen im Bereich den Öffnungen im Verhältnis zu den anderen Teilen
von 9. der Vorrichtung stark vergrößert gezeichnet und
F i g. 3 zeigt einen schematischen Querschnitt einer gleichzeitig in der Höhe der Öffnungen geschnitten), vertikal angeordneten Vorrichtung, wobei der Ge- 35 F i g. 8 zeigt in Seitenansicht einen Teil einer endgendruck gegen die Halterung? durch die Federein- losen Halterung, die aus sich überlappenden Einzelrichtung 12 an der Halterung 8 erzielt wird. Der platten 23 besteht, die ihrerseits mit kreisrunden öff-Heißgasstrom wird in die Düse 6 durch ein Geblä- nungen9 versehen sind. Die Halterung ist an einei se V direkt eingespeist. endlosen Kette 24 nach oben abstehend befestigt.
F i g. 4 zeigt in Seitenansicht einen Teil einer 40 Eine solche Halterung kann an einer Vorrichtung dei
schmalen bandförmigen Halterung 7 oder 8 mit ne- F i g. 7 angebracht sein, wobei die Ketten über die
beneinander angeordneten kreisrunden Öffnungen 9. Rollen oder gegebenenfalls Zahnräder 22 geführ
F i g. 5 zeigt in Seitenansicht eine breitere, band- werden, während die Rollenpaare 15 und 15 a di<
förmige Halterung 7 oder 8 mit mehreren neben- und Folienhalterungen aneinanderpressen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
.1 ~■ r- C

Claims (6)

1 2
Diese Überzüge vermindern jedoch unwirtschaftlich Patentansprüche: in erheblichem Maße die Wärmeübertragung auf die
Folie und zeigen ebenfalls sehr bald Verschleißer-1. Vorrichtung zum Verschweißen thermopla- scheinungen.
stischer Kunststoffolien mittels eines aus Düsen 5 Ferner ist ein kontunierliches Verfahren bekannt, ausströmenden erhitzten Gasstromes, wobei die bei dem mit beheizten Rollen gearbeitet wird, die zu verschweißenden Folienteile während der ebenfalls mit nichthaftenden Überzügen versehen Heißgaseinwirkung durch öffnungen für das sind, wobei die gleichen genannten Mangel auftreten, Heißgas aufweisende Halterungen aneinanderge- die zusätzlich durch die mangelnde Arbeitssicherheit preßt werden, dadurch gekennzeich-io infolge der zu kurzen Berührung der Rollen mit den net, daß eine, bevorzugt beide, der die Folien- Folien vermehrt werden.
lagen gleichzeitig zusammenpressenden und Andere kontinuierliche Verfahren werden zum
transportierenden Halterungen (7, 8) voneinan- Teil mit Maschinen durchgeführt, bei denen die der getrennte öffnungen (9, 9 α) aufweisen, wo- Wärme von einem dauerbeheizten Metallblock an ein bei, wenn beide Halterungen öffnungen aufwei- 15 daran vorbeigeführtes Stahlband abgegeben wird, sen, diese so angeordnet sind, daß sie sich nicht welches gegen die gleich schnell laufenden Folienüberdecken, und daß wenigstens eine Heißgas- teile gepreßt wird, wobei die Verschweißung erfolgt, düse (S, 5 a, 6, 6 a) so angeordnet und bemessen Da die Schweißstellen jedoch abgekühlt werden musist, daß der aus ihr austretende Heißgasstrom auf sen, wird das Band anschließend an einem gekühlten einem begrenzten Transportweg der Folien auf ao Metallblock vorbeigeführt, der die Kühlung auf das die öffnungen auftrifft. Metallband und dieses wiederum auf die Folie über-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- trägt. Über Umlenkrollen wird das Band dann an kennzeichnet, daß nach dem Verschweißen die den Heizblock zurückgeführt und muß durch erneute Abkühlung der Schweißstellen durch einen Kalt- Berührung mit diesem wieder aufgeheizt werden. Der gasstrom über die Heißgasdüsen (5, 5 a, 6, 6 a) *5 Aufheiz- und Kühlvorgang ist bei diesem Verfahren oder zusätzliche, in einer Kühlzone angeordnete mit einer erheblichen Verzugszeit behaftet, die sich Kaltgasdüsen (26, 21) erfolgt. in einer langsamen Maschinengeschwindigkeit, d. h.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 einer geringen Schweißleistung bemerkbar macht, und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrfach Gleichzeitig zeigen bei einer solchen Vorrichtung soüber bzw. nebeneinander angeordnete Halterun- 30 wohl die beweglichen Stahlbänder als auch die Heizgen (7, 8) und eine der Anzahl der Halterungen und Kühlblöcke in kurzer Zeit erhebliche Abnutentsprechende Anordnung von Heißgasdüsen (5, Zungserscheinungen, die das öftere Auswechseln der 5 α, 6, 6 α) vorgesehen sind. Teile erforderlich machen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Bei einem weiteren kontinuierlichen Verfahren bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Heißgas- 35 werden die Folien mittels erhitzter Luft verschweißt, düsen (S, Sa, 6, 6 a) durch Federn (11) an die Hierzu wird eine Vorrichtung benutzt, bei der aus Halterungen (7, 8) angedrückt sind. einer Schlitzdüse die Luft auf die zu verschweißende
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I Folienteile gerichtet ist. Der Vorteil dieses Verfahbis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen mit rens besteht darin, daß eine direkte Wärmeübertra-Gasverteilerkästen (1, 3) verbunden sind. 40 gung auf die Folien erfolgt, wodurch eine optimale
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Wärmeausnutzung gegeben ist. Der erhebliche Manbis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterun- gel dieses Verfahrens liegt einmal darin, daß auch gen (7, 8) mit endlosen, insbesondere über Zahn- bei geringem Abstand der Schlitzdüse von der Folie räder (22) geführten Ketten (24) nach oben und eine Streuung der erhitzten Luft beim Aufprall auf bzw. oder unten abstehend verbunden sind. 45 die Folie nicht unterbunden werden kann, so daß die
DE1704148A 1967-09-08 1967-09-08 Vorrichtung zum Verschweißen thermoplastischer Kunststoff-Folien Expired DE1704148C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1704148A DE1704148C3 (de) 1967-09-08 1967-09-08 Vorrichtung zum Verschweißen thermoplastischer Kunststoff-Folien
DE19681779549 DE1779549C3 (de) 1968-08-26 Vorrichtung zum Verschweissen thermoplastischer Kunststoffolien
SE11682/68A SE328985B (de) 1967-09-08 1968-08-30
AT8651/68A AT305146B (de) 1967-09-08 1968-09-05 Vorrichtung zum verschweissen thermoplastischer kunststoff-folien
CH1338768A CH480156A (de) 1967-09-08 1968-09-06 Verfahren und Vorrichtung zum Verschweissen thermoplastischer Kunststoff-Folien
NL6812759A NL6812759A (de) 1967-09-08 1968-09-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1704148A DE1704148C3 (de) 1967-09-08 1967-09-08 Vorrichtung zum Verschweißen thermoplastischer Kunststoff-Folien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1704148A1 DE1704148A1 (de) 1972-03-09
DE1704148B2 DE1704148B2 (de) 1974-01-17
DE1704148C3 true DE1704148C3 (de) 1974-08-15

Family

ID=5688678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1704148A Expired DE1704148C3 (de) 1967-09-08 1967-09-08 Vorrichtung zum Verschweißen thermoplastischer Kunststoff-Folien

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH480156A (de)
DE (1) DE1704148C3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4858416A (en) * 1987-08-04 1989-08-22 Siempelkamp Corporation Tensionless seal apparatus and method
DE19542488A1 (de) * 1995-05-15 1997-05-22 Hainsberger Metallwerk Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Heißgasschweißen von Kunststoffolien
DE19517752A1 (de) * 1995-05-15 1996-11-21 Hainsberger Metallwerk Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Heißluftschweißen von Kunststoffolien
ITBO20010242A1 (it) * 2001-04-23 2002-10-23 Casmatic Spa Apparato con unita' di saldatura ad aria calda ed a bassa inerzia termica, per la termosaldatura di confezioni od imballaggi di materia term
CN107685886A (zh) * 2016-08-04 2018-02-13 佛山市宝索机械制造有限公司 包裹纸卷的方法及装置
DE202019103732U1 (de) * 2019-07-08 2020-07-09 Frimo Group Gmbh Werkzeug zur Erwärmung von Kunststoffbauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1704148B2 (de) 1974-01-17
DE1704148A1 (de) 1972-03-09
CH480156A (de) 1969-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213686C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines Flächenreißverschluß
DE4039292C2 (de)
DE69316762T2 (de) Heissiegeln von draht auf ein gewebe
DE1939571B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen oder Verschließen von Säcken durch Verschweißen von Schlauchabschnitten aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1704148C3 (de) Vorrichtung zum Verschweißen thermoplastischer Kunststoff-Folien
DE2405943B2 (de) Heissluftsiegelvorrichtung zum verbinden von zwei verpackungsmaterialbahnen
DE102008052982A1 (de) Verfahren zum Strecken einer aus Kunststoff hergestellten Folie mit der Form eines langgestreckten Streifens
EP0484721A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extrusion von Hohlkammerplatten aus thermoplastischem Kunststoff
EP1923202B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schlauchbeutels
DE2400536A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von duennen kunststoffilmen
DE4204041A1 (de) Verfahren zur herstellung eines einbauelements fuer waermetauscher-, stoffaustauscher- und/oder bioreaktor-systeme und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1978803U (de) Vorrichtung zum verschweissen thermoplastischer kunststoff-folien.
DE19715263A1 (de) Vorrichtung zum Trennsiegeln von Kunststoffolien
EP0798101B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verdickung an mindestens einer Kante einer Kunststoff-Folie sowie hergestellte Folie
DE2553069B2 (de) Schlitzdüse zum Herstellen einer Polymerfolie gleichmäßiger Dicke
DE2406952C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer Profilfolie
DE19845652C2 (de) Vorrichtung zum Glätten und Kühlen bzw. Kühlen einer extrudierten Materialbahn
AT343263B (de) Einrichtung zur herstellung von folienbandchen oder monofilen
EP0013533A2 (de) Vorrichtung zum Verschweissen von Werkstoffbahnen sowie Schweissverfahren dazu
DE1242353B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von geschweissten Saecken aus einem Folienschlauch mit Seitenfalten aus thermoplastischem Kunststoff
DE1629228C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stirnschweißnähten an thermoplastischen Folien
DE1220998B (de) Verfahren und Vorrichtung zum vorbereitenden Erwaermen einer fortlaufend zugefuehrten, insbesondere durch Tiefziehen zu verformenden Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE2227236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum heisssiegeln thermoplastischer bahnen
DE1479412B2 (de) Vorrichtung zum schweissen und/oder schneiden von thermoplastischen kunststoffolien
DE1228396B (de) Vorrichtung zum Verschweissen thermoplastischer Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee