DE1220669B - Fliehkraftregler an einer Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Fliehkraftregler an einer Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1220669B
DE1220669B DEB71989A DEB0071989A DE1220669B DE 1220669 B DE1220669 B DE 1220669B DE B71989 A DEB71989 A DE B71989A DE B0071989 A DEB0071989 A DE B0071989A DE 1220669 B DE1220669 B DE 1220669B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal governor
sleeve
pump
internal combustion
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB71989A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinz Links
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB71989A priority Critical patent/DE1220669B/de
Priority to AT440464A priority patent/AT250737B/de
Priority to FR975308A priority patent/FR1394674A/fr
Priority to GB2096564A priority patent/GB1066809A/en
Publication of DE1220669B publication Critical patent/DE1220669B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/04Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by mechanical means dependent on engine speed, e.g. using centrifugal governors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/10Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor
    • F02M41/12Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor
    • F02M41/121Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor with piston arranged axially to driving shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/10Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor
    • F02M41/12Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor
    • F02M41/123Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor characterised by means for varying fuel delivery or injection timing
    • F02M41/125Variably-timed valves controlling fuel passages
    • F02M41/126Variably-timed valves controlling fuel passages valves being mechanically or electrically adjustable sleeves slidably mounted on rotary piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
F02d
Deutsche Kl.: 46b2-16
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1220 669
B 719891 a/46 b2
21. Mai 1963
7. JuU 1966
Die Erfindung betrifft einen Fliehkraftregler an einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit einem rotierenden Verteilerglied und einem gleichachsig dazu angeordneten axial hin- und hergehenden Pumpglied, das durch ein Stirnnockengetriebe betätigt wird, dessen rotierender Getriebeteil durch die Kraft einer das Pumpglied konzentrisch umgebenden Schraubendruckfeder gegen den feststehenden Getriebeteil gedrückt wird, wobei der Fliehkraftregler, von dessen Muffe Verstellbewegungen eines zur Fördermengenverstellung der Einspritzpumpe dienenden Gliedes abgeleitet werden, gleichachsig zu dem Pump- und dem Verteilerglied 'angeordnet ist und der die Fliehgewichte mitnehmende Teil und die Reglermuffe konzentrisch das Pumpglied unigeben.
Bei einer bekannten Anordnung dieser Art wird der Fliehkraftregler durch das vom Stirnnockengetriebe abgewandte und zu diesem Zweck verlängerte freie Ende des rotierenden Verteilergliedes angetrieben. Die Muffe des Fliehkraftreglers ist auf einem in dem hohlen Verteilerglied geführten Steuerschieber gelagert. Das zum Antrieb des Reglers verlängerte Verteilerglied und die daran anschließende Lagerstelle für die Reglermuffe erfordern einen größeren Bauraum in axialer Richtung. Außerdem ist die Führung der Kraftstoffdruckleitungen erschwert, da diese außen entlang dem den Fliehkraftregler umgebenden Gehäuse verlegt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene Anordnung so zu verbessern, daß sie auch gegenüber der vorstehend beschriebenen Anordnung eine geringere axiale Baulänge aufweist und außerdem eine günstige Anordnung der Druckleitungen ermöglicht.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe im wesentlichen dadurch gelöst, daß der die Fliehgewichte mitnehmende Teil und die Reglermuffe die Schraubendruckfeder umgeben.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung bei Anwendung für gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen zeichnet sich dadurch aus, daß die als nicht mitrotierende Glocke ausgebildete Reglermuffe eine Raumkurve trägt, die drehzahlabhängig axial und außerdem abhängig von einer anderen Betriebsgröße in ihrer Winkellage verstellbar ist. In diesem Zusammenhang ist es besonders zweckmäßig, wenn von der Raumkurve die Verstellbewegungen für das Fördermengenverstellglied abgeleitet werden.
Weitere Einzelheiten und zweckmäßige Ausgestaltungen sind nachstehend an Hand eines in der Zeich-Fliehkraftregler an einer Kraftstoff einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
Anmelder:
Robert Bosch G. m. b. H.,
Stuttgart 1, Breitscheidstr. 4
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Heinz Links, Stuttgart
nung dargestellten Ausführungsbeispiels des Gegen-Standes der Erfindung näher beschrieben und erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt,
Fi g. 2 einen gegenüber Fi g. 1 um 90° verdrehten Teil-Längsschnitt nach Linie II-II in F i g. 3,
ao F i g. 3 eine Draufsicht auf die Reglermuffe,
Fig. 4 einen Schnitt nach LinieIV-IV in Fig. 1, F i g. 5 einen Schnitt nach Linie V-V in F i g. 4.
Das aus den Hauptteilen 1 und 2 bestehende Gehäuse einer Kraftstoffeinspritzpumpe für eine vierzylindrige Brennkraftmaschine ist mit einem Pumpenkörper 3 zusammengebaut. Im Gehäuseteil 1 ist eine Antriebswelle 4 gelagert. Diese trägt eine Stirnnockenscheibe 5 mit vier Nocken 6, deren Laufbahn auf Rollen 7 aufliegt, die im Gehäuseteil 1 auf BoI-zen 8 gelagert sind.
An der Stirnnockenscheibe 5 liegt der antriebseitige Endabschnitt eines Pumpenkolbens 9, an dem die Kraft einer Schraiubendruckf eder 10 über einen Federteller 10' angreift. Die Feder 10 stützt sich an einer Innenschulter einer sie umschließenden Hülse 11 ab, die auf einem Ansatz 11' des Pumpengehäuses zentriert ist. Dabei hält die Feder 10 die Hülseil fest. Auf dieser ist ein Mitnehmerteil 12 gelagert, der mit der Scheibe 5 durch zwei Stifte 13 gekuppelt ist.
Die Stifte greifen dabei in Schlitze 12' des Mitnehmerteils 12 ein, der als Kugeln ausgebildete Fliehgewichte 14 trägt.
Auf der Hülse 11 ist außerdem eine glockenförmige Reglermuffe 15 drehbar und axial verschiebbar gelagert, die mit ihrer Innenseite auf den Fliehgewichten 14 aufliegt und auf deren Außenseite sich zwei Hebel 16 abstützen, die durch eine Büchse 17 miteinander verbunden sind. Diese ist auf einem im Pumpengehäuse fest angeordneten Stift 18 gelagert.
Auf der Büchse sind auch zwei Hebel 19 befestigt, die an ihren freien Enden Rollen 20 tragen. Die Rollen wirken auf durch Federn 21 belastete Stößel 21',
609 588/121
die in einstellbaren Schraubenstutzen 22 untergebracht sind.
Ein Abschnitt auf der Außenseite der glockenförmigen Reglermuffe ist als Raiumkurve 23 ausgebildet.
Gegen diese Raumkurve 23 stützt sich ein Hebel 24 über eine Rastrolle 2$ ab. Der Hebel 24 ist mit einem Hebel 2$ über eine Hülse 27 verbunden, die drehbar auf einem im Pumpengehäuse befestigten Bolzen 28 sitzt. Die Bewegungen des Hebels 26 werden über eine Verbindungslasche 29 auf einen Hobel 30 übertragen, der auf eine im Pumpengehäuse gelagerte Regelwelle 31 einwirkt. Diese trägt einen kugelig ausgebildeten Exzenterzapfen 32, der in eine senkrechte Nut 33 einer Regelhülse 34 eingreift.
An der Reglermuffe 15 ist auf der der Raumkurve 23 diametral gegenüberliegenden Seite ein tasohenförmiger Teil 35 befestigt, in den ein Kugelkopf 36 eingreift, der an einem Verstellhebel 37 !angeordnet ist. Dieser Hebel sitzt auf einer im Pumpengehäuse gelagerten Verstellwelle, die in nicht daxgestellter Weise mit einer Drosselklappe in der Ansaugluftleitung der Brennkraftmaschine verbunden ist.
Der Pumpenkolben 9 gleitet in einer Zylipderbohxunig 38 im Pumpenkörper 3. Ein Abschnitt der Zylinderböhrung bildet den Pumpenarbeitsraum 39. Mit diesem ist eine Längsbohrung 40 im Pumpenkolben 9 ständig verbunden. Von der Längsführung 40 zweigt eine radiale Bohrung 42 ab, die bei jeder Kolbenumdrehung vier radiale Bohrungen .43 im Pumpenkörper nacheinander überstreicht. In der Zeichnung ist nur eine der Bohrungen 43 dargestellt. Die Bohrungen 43 bilden die Auslaßkanäle. Jedem Auslaßkanal ist ein Auslaßventil zugeordnet, dessen fester Ventilsitzteil 44 durch einen in das Gehäuse 'einge-' schraubten Auslaßnippel 46 festgespannt ist. An einer Innenschulter des Auslaßnippels stützt sich eine Feder 47 ab, die bestrebt ist, das bewegliche Ventilglied 45 des Auslaßventils in der gezeichneten Schließstellung zu halten. An jeden der Auslaßnippel 46 ist eine zu einem nicht dargestellten Einspritzventil führende, ebenfalls nicht gezeichnete Druckleitung anschließbar.
Der Kraftstoff strömt durch den Zulaufkanal 48 einem ringförmigen Saugraum 49 zu. Die nicht zur Einspritzung gelangende Kraftstoffmenge strömt über einen Rücklaufkanal 50 ab. Vom Saugraum führen auf der Zulaufseite und auf der Ablaufseite je zwei Bohrungen 51 radial in den Pumpenzylinder 38. Diese Bohrungen arbeiten mit vier um 90° gegeneinander versetzt angeordneten Längsschlitzen im Pumpenkolben 9 zusammen. Diese Schlitze sind strömungsgünstig ausgebildet. Der Pumpenarbeitsraum 39 ist oben durch einen Stopfen 54 verschlossen. Die Stirnseite des Stopfens ist derart ringförmig eingedreht, daß der Kraftstofffluß beim Füllen und Entleeren des Pumpenarbeitsraumes 39 möglichst wirbelfrei und strömungsgünstig umgelenkt wird.
Vom Saugraum führen zwei Bohrungen 55 in den Überströmraum 56, die erne Durchspülung dieses Raumes ermöglichen.
Die Kolbenlängsbohrung 40 ist über eine Quer-' bohrung 57 mit zwei Steuertaschen 58 im Kolbenmantel verbunden, die mit vier radialen Steuerbohrungen .59 in der Regelhülse 34 zusammenwirken.
Der Kraftstoff strömt dem Saugraum 49 über den Zulaufkanal 48 zu und vermag über den Ablauf 50 z!um nicht dargestellten Kraftstoffbehälter zurückzufließen.
Die Verteilerpumpe arbeitet mit Überströraregelung der Fördermenge, Der Kraftstoff strömt beim Saughub des Pumpenkolbens 9 aus dem Saugraum 49 über die Bohrungen 51 in den Pumpenarbeitsraum 39, Während des Druckhubes des Pumpenkolbens 9 Sind diese Bohrungen geschlossen, und es Wird so lange Kraftstoff über die Bohrung 42 in einen der Auslaßkanäle 43 gefördert, bis die Steuertaschen 58 mit zwei der Steuerbohrungen 59 der Regelhülse 34
ίο in Verbinidung kommen. Der dann noch vom Pumpenkolben verdrängte Kraftstoff wird in den Überströmraum 56 gefördert und strömt durch die Kanäle zum Saugraum 49 zurück.
Bei konstanter Drehzahl wird die Reglermuffe 15 durch die Zentrifugalkraft der Fliehgewichte 14 ■einerseits und 'durch idie federbelasteten Hebel 16 andererseits im Gleichgewicht gehalten, Bei Erhöhung der Drehzahl wandern die Fliöhgewichte nach außen und verschieben die Muffe mit den Hebeln 16 so lange, bis die größer gewordene Spannung der Federn 21 diese Bewegung beendet und das Gleichgewicht wieder hergestellt ist. Bei Verringerung der Drehzahl verläuft der Vorgang umgekehrt.
Die axiale Bewegung der glockenförmigen Muffe 15 wird über die Raumkurve 23 und das Hebelsystem 24 bis 33 in eine Drehbewegung der Regelhülse 34 umgewandelt. Dies hat zur Folge, daß der Beginn des Rüokströmvorgangs von Kraftstoff über die Kanäle 57 und 59 verstellt und damit die zu den Auslaßkanälen 43 gelangende wirksame Fördermenge je Drucfchub verändert wird.
Durch Drehen des mit der Drosselklappe in der Luftansaugleitung der Brennkraftmaschine gekuppelten Verstellhebels 37 werden die mit der Raiumkurve 23 versehene Muffe 15 und über das Hebelsystem bis 33 die Regelhülse verdreht und die Fördermenge ebenfalls verändert.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Fliehkraftregler an einer Kraftstoff einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit einem rotierenden Verteilerglied und einem gleichachsig dazu angeordneten axial hin- und hergehenden Pumpglied, das durch ein Stirnnockengetriebe betätigt wird, dessen rotierender Getriebeteil durch die Kraft einer das Pumpglied konzentrisch umgebenden Schraubendruckfeder gegen den feststehenden Getriebeteil gedrückt wird, wobei der Fliehkraftregler, von dessen Muffe Verstellbewegungen eines zur Fördermengenverstellung der Einspritzpumpe dienenden Gliedes abgeleitet werden, gleichachsig zu dem Pump- und dem Verteilerglied angeordnet ist und der die Fliehgewichte mitnehmende Teil und die Reglermuffe konzentrisch das Pumpglied umgeben, dadurch gekennzeichnet, daß der die Fliehgewichte mitnehmende Teil (12) und die Reglermuffe (15) die Schraubendruckfeder (10) umgeben.
2. Fliehkraftregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitoehmerteil (12) und die Reglermuffe (15) auf einer die Schraubendruckfeder konzentrisch umgebenden Hülse (11) gelagert sind.
3. Fliehkraftregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der Mitnehmerteil (12) mit dem rotierenden Getriebeteil (5) in Drehrichtung gekuppelt ist.
4. Fliehkraftregler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (11) auf einem Ansatz (11') am Pumpengehäuse zentriert ist und in ihrer axialen Lage durch das vom Nockenantrieb abgekehrte Ende der Feder (10) festgehalten wird.
5. Fliehkraftregler insbesondere nach Anspruch 1 für gemischverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen, wobei die Reglermuffe als nicht mitrotierende Glocke ausgebildet ist, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß die Glocke auf ihrem Außenumfang eine Raumkurve (23) trägt, die abhängig von der Drehzahl axial und außerdem abhängig von einer anderen Betriebsgröße in ihrer Winkellage verstellbar ist.
6. Fliehkraftregler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellbewegungen für das Fördermengenverstellglied (34) von der Raumkurve (23) abgeleitet werden.
7. Fliehkraftreglernach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die der Fliehkraft entgegenwirkende Rückführkraft durch mindestens eine Schraubenfeder (21) erzeugt wird, deren Achse die Reglerachse schneidet oder kreuzt und deren Widerlager von außen einstellbar ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 538 982, 2 855 849.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 588/121 6.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEB71989A 1963-05-21 1963-05-21 Fliehkraftregler an einer Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1220669B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB71989A DE1220669B (de) 1963-05-21 1963-05-21 Fliehkraftregler an einer Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
AT440464A AT250737B (de) 1963-05-21 1964-05-20 Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen, mit einem rotierenden Verteilerglied
FR975308A FR1394674A (fr) 1963-05-21 1964-05-21 Pompe d'injection distributrice pour moteur à combustion interne
GB2096564A GB1066809A (en) 1963-05-21 1964-05-21 Improvements in fuel injection pumps for internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB71989A DE1220669B (de) 1963-05-21 1963-05-21 Fliehkraftregler an einer Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1220669B true DE1220669B (de) 1966-07-07

Family

ID=6977250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB71989A Pending DE1220669B (de) 1963-05-21 1963-05-21 Fliehkraftregler an einer Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT250737B (de)
DE (1) DE1220669B (de)
GB (1) GB1066809A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2033491A1 (de) * 1969-07-10 1971-02-04 Roto Diesel, Clichy, Hauts de Seine (Frankreich), Vir Schwarz, K J , Dipl Ing, Pat Anw, 5300 Bonn Kraftstoffeinspritzpumpe fur Brennkraftmaschinen
DE2239692A1 (de) * 1972-08-12 1974-02-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe mit verteiler fuer mehrzylindrige brennkraftmaschinen
EP0273184A2 (de) * 1986-12-27 1988-07-06 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103850999B (zh) * 2012-11-29 2017-03-29 中国船舶重工集团公司第七一一研究所 用于高压共轨系统的油泵进油量调节控制阀

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2538982A (en) * 1945-06-30 1951-01-23 Vernon D Roosa Fuel pump
US2855849A (en) * 1953-12-14 1958-10-14 Bosch Arma Corp Fuel injection apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2538982A (en) * 1945-06-30 1951-01-23 Vernon D Roosa Fuel pump
US2855849A (en) * 1953-12-14 1958-10-14 Bosch Arma Corp Fuel injection apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2033491A1 (de) * 1969-07-10 1971-02-04 Roto Diesel, Clichy, Hauts de Seine (Frankreich), Vir Schwarz, K J , Dipl Ing, Pat Anw, 5300 Bonn Kraftstoffeinspritzpumpe fur Brennkraftmaschinen
DE2239692A1 (de) * 1972-08-12 1974-02-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe mit verteiler fuer mehrzylindrige brennkraftmaschinen
EP0273184A2 (de) * 1986-12-27 1988-07-06 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0273184A3 (en) * 1986-12-27 1989-05-10 Robert Bosch Gmbh Fuel injection pump for internal combustion engines

Also Published As

Publication number Publication date
AT250737B (de) 1966-11-25
GB1066809A (en) 1967-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145036C3 (de) Regeleinrichtung für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE2158689B2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit Einspritzzeitpunktverstellung
DE2919574A1 (de) Zeitsteuereinrichtung fuer eine kraftstoffeinspritzpumpe
DE1526524B2 (de) Regeleinrichtung für eine Brennstoff-Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE1258181B (de) Spritzbeginnversteller fuer eine Kraftstoffeinspritzpumpe
DE1220669B (de) Fliehkraftregler an einer Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2349655C2 (de) Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE1451963B1 (de) Regeleinrichtung für Brennstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE963825C (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE2240289A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE3121108A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE1244469B (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren, mit einer den Foerderbeginn der Einspritzpumpe aendernden Verstelleinrichtung
DE2937222A1 (de) Kraftstoff-einspritzpumpvorrichtung
DE1151982B (de) Pumpe zur Kraftstoffeinspritzung bei Brennkraftmaschinen, insbesondere Saugrohr-Einspritzbrennkraft-maschinen
DE1072837B (de) Vorrichtung zum verstellen der kraftstoffmenge und des einspritzzeitpunktes bei einspritzkraftmaschinen
DE3126002A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE1200064B (de) Vorrichtung zur Regelung der Foerdermenge einer Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE3115718C2 (de)
DE1276407B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1143674B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2811912A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2657452A1 (de) Einspritzpumpe fuer einen aufgeladenen verbrennungsmotor
DE1249007B (de) Kraftstoffemspntzpumpe fur Brennkraftmaschinen mit Änderung der geforderten Kraftstoffmenge durch em Regelorgan
DE843764C (de) Brennstoff-Einspritzpumpe
DE2936205A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe in verteilerbauart fuer brennkraftmaschinen