DE1214462B - Trag- und Zugvorrichtung fuer Maschinen zum Ausstreuen von koernigem oder pulverfoermigem Material, insbesondere von Duengemitteln - Google Patents

Trag- und Zugvorrichtung fuer Maschinen zum Ausstreuen von koernigem oder pulverfoermigem Material, insbesondere von Duengemitteln

Info

Publication number
DE1214462B
DE1214462B DEA40201A DEA0040201A DE1214462B DE 1214462 B DE1214462 B DE 1214462B DE A40201 A DEA40201 A DE A40201A DE A0040201 A DEA0040201 A DE A0040201A DE 1214462 B DE1214462 B DE 1214462B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
pulling device
frame
machines
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA40201A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinz Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DEA40201A priority Critical patent/DE1214462B/de
Priority to AT305263A priority patent/AT240090B/de
Priority to GB1691363A priority patent/GB1018383A/en
Priority to CH578763A priority patent/CH408503A/de
Priority to DK221263A priority patent/DK102994C/da
Publication of DE1214462B publication Critical patent/DE1214462B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/06Fertiliser distributors with distributing slots, e.g. adjustable openings for dosing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
AOIc
Deutschem.: 45 b-15/00
Nummer: 1214 462
Aktenzeichen: A 40201ΙΠ/45 b
Anmeldetag: 12. Mai 1962
Auslegetag: 14. April 1966
Die Erfindung betrifft eine Trag- und Zugvorrichtung für Maschinen zum Ausstreuen von körnigem und pulverförmigem Material, insbesondere von Düngemitteln, die aus einem verwindungsfreien Rahmen besteht, welcher mit Anbauplatten zur lösbaren Befestigung zumindest eines Vorratsbehälters versehen ist, wobei zwischen Rahmen und Vorratsbehälter Spannmittel zum Ausgleich alterungs- oder anders bedingter Formänderung des Vorratsbehälters angeordnet sind. Mit der Erfindung wird die Aufgabe gelöst, die für eine genaue Streuarbeit der Maschine unbedingte erforderliche gleichbleibende Form und Lage des Vorratsbehälters, unabhängig von Fahrterschütterungen oder Alterungserscheinungen, zu erhalten.
Es sind bereits Trag- und Zugvorrichtungen für derartige Maschinen bekannt, welche mit den Vorratsbehältern über deren Seitenteile verbunden sind und Spannmittel besitzen, die in einer Richtung, und zwar von unten nach oben, auf die Vorratsbehälter einwirken. Wenn auch mit diesen Spannmitteln ein Nachjustieren der Vorratsbehälter bei ihrem gleichmäßigen Durchbiegen nach unten möglich ist, so besitzen sie doch den Nachteil, daß weder ein unterschiedliches Verziehen der Behälter noch ein Verbiegen nach oben, welches sich vor allem beim Anbau derartiger Maschinen an die Kraftheber landwirtschaftlicher Schlepper ergibt, beseitigt bzw. ausgeglichen werden kann.
Diesen Nachteil beseitigt die Erfindung dadurch, daß die Spannmittel aus an mehreren Stellen über die Länge des Vorratsbehälters verteilt angeordneten Spannschrauben bestehen, die mit ihrem einen Ende am Rahmen und mit ihrem anderen Ende am Vorratsbehälter zug- und druckfest gelagert sind. Durch diese Maßnahme ist es möglich, den oder die Vorratsbehälter nicht nur in besonders leichter und billiger Ausführung herzustellen, sondern auch jede Art der Verbiegung oder Verwindung schnell und einfach zu korrigieren.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die Trag- und Zugvorrichtung an einem in groben Umrissen dargestellten Zweisortendüngerstreuer in der Ansicht von vorn,
F i g. 2 die gleiche Vorrichtung, jedoch mit Schlepperzugdeichsel, im Querschnitt und
Fig. 3 den vorderen Teil der Trag- und Zugvorrichtung mit dem Zugrahmen zur Aufnahme der Gespanndeichseln in der Ansicht von oben.
Die Trag- und Zugvorrichtung besteht aus einem mittleren Rahmenrohr 1, an dem auf beiden Seiten Trag- und Zugvorrichtung für Maschinen zum
Ausstreuen von körnigem oder pulverförmigem
Material, insbesondere von Düngemitteln
Anmelder: '
Amazonen-Werke H. Dreyer,
Gaste, Post Hasbergen (Kr. Osnabrück)
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Heinz Dreyer, Osnabrück
die Platten 2 zur Befestigung des geteilten hölzernen Vorratsbehälters 3 angeschweißt sind. Zur Versteifung der Seitenwände 4 des Vorratsbehälters 3 sind mit einem Abstand nach innen von etwa je einem Drittel der Gesamtlänge des Zwischenraumes zwischen den Platten 2 zwei senkrechte Streben 5 am Rahmenrohr 1 angeschweißt. Diese senkrechten StrebenS tragen an ihren oberen Enden je ein Querstück 6, mit dem die zur jeweiligen senkrechten Strebe 5 zurückführenden Kastenbügel 7 verbunden sind. An diese Kastenbügel 7 sind die Seitenwände 4 angeschraubt, so daß sie einen festen Halt bekommen.
An der gleichen Stelle wie die senkrechten Streben 5 sind ferner am Rahmenrohr die Tragarme 8 und 9 V-förmig angeordnet, welche mit den Justierschrauben 10 ausgestattet sind. Auf diesen Justierschrauben 10 ruhen etwas außerhalb der Durchlaßöffnungen 11 die beiden Bodenbretter 12 und 13, welche über die Endstücke 14 mit den Seitenwänden 4 verbunden sind und mit diesen Teilen den Vorratsbehälter 3 bilden.
Falls sich nun durch Fahrtstöße und Gewichtsbelastungen einerseits und das unvermeidbare Arbeiten des Holzes andererseits der Vorratsbehälter 3 und insbesondere die Bodenbretter 12 und 13 zwischen den Platten 2 durchbiegen oder verwinden sollten, brauchen lediglich die Justierschrauben 10 so weit gespannt oder gelöst zu werden, bis sich die Bodenbretter 12 und 13 wieder über ihre gesamte Länge in genau horizontaler Lage befinden. Hierdurch wird auf der gesamten Maschinenbreite jederzeit ein gleichmäßiger Durchlaß gewährleistet und damit die Voraussetzung zur gleichbleibenden genauen Streuarbeit der Maschine gegeben.
609 558/35
Um die Trag- und Zugvorrichtung und damit die Maschine an eine landwirtschaftliche Zug- und Arbeitsmaschine anbauen zu können, sind die vorderen Enden der Tragarme 8 mit der beiderseits nach außen überragenden Anbaustange 15 verbunden, welche zur Aufnahme der unteren Lenkanne eines genormten Dreipunktkrafthebers dient. Ebenfalls an den vorderen Enden der Tragarme 8 sind die nach oben geführten Haltestreben 16 angeordnet, deren obere Enden durch das Querrohr 17 verbunden sind. Mit diesem Querrohr 17 sind wiederum die Querstücke 6 fest verschweißt, so daß der Rahmen im besonders beanspruchten mittleren Bereich trotz der verhältnismäßig leichten Bauweise eine ausreichende Stabilität erhält.
In der Mitte des Querrohres 17 sind die beiden Anbauhalter 18 angeschweißt, in deren vorderen Teil sich je eine Bohrung 19 zur Aufnahme des Befestigungsbolzens 20 befindet, welcher zur Lagerung und Befestigung des oberen Lenkers eines Dreipunktkrafthebers dient.
In den beiden äußeren Enden des Rahmenrohres 1 sind die Achsbolzen 21 eingeschoben und befestigt, welche zur Aufnahme von Antriebsrädern bei den von den Rädern der Zugmaschine angetriebenen Streuern oder zur Aufnahme der Laufräder 22 bei Streuern mit Zapfwellenantrieb von der Zugmaschine her dienen. Damit die Maschine im abgestellten Zustand nicht umschlagen kann, sind die Tragarme 9 nach hinten verlängert und mit Stützfüßen 23 versehen. Wie in Fig.2 dargestellt, sind die Anbauhalter 18 auch zur Befestigung der Schlepperzugdeichsel 24 zu verwenden, deren schräg nach unten führende Streben 25 mit der Anbaustange 15 verbunden werden können. Um die Maschine auch für Gespannzug einrichten zu können, sind auf beiden Seiten des Querrohres 17 die Anbauflansche 26 angeschweißt, welche je zwei Bohrungen 27 zur Aufnahme von Befestigungsschrauben 28 besitzen. Mit Hilfe dieser Befestigungsschrauben 28 kann, wie in F i g. 3 dargestellt, ein Zugrahmen an der Trag- und Zugvorrichtung angebaut werden. Dieser Zugrahmen besteht aus zwei Flanschen 29, zu seiner Befestigung am Querrohr 17, zwei Taschen 30 zur Aufnahme der Scherdeichselbäume 31 und einer Verbindungsschiene 32. Diese Verbindungsschiene 32 ist mit zwei Bohrungen 33 versehen, damit sie mit Hilfe des Haltebügeis 34 als zweiter Befestigungspunkt der an den Anbauhaltern 18 angebrachten Stangendeichsel 35 für den Zweispännerzug dienen kann.
Durch die beschriebenen Maßnahmen und Anordnungen werden alle auf die Maschine einwirkenden Kräfte von der gitterartig ausgeführten Trag- und Zugvorrichtung aufgenommen und können sich nicht auf den Vorratsbehälter 3 auswirken. Umgekehrt ist es mit Hilfe der Justierschrauben 10 möglich, den Vorratsbehälter 3 so auszurichten, daß trotz seiner relativ leichten und billigen Bauweise jederzeit eine einwandfreie und genaue Streuarbeit erzielt wird.
Die vorstehend beschriebenen Einzelheiten sind nur insoweit Gegenstand der Erfindung, als sie sich auf die Ausbildung und Anordnung der Spannmittel, wie sie im Patentanspruch gekennzeichnet sind, beziehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Trag- und Zugvorrichtung für Maschinen zum Ausstreuen von körnigem und pulverförmigem Material, insbesondere von Düngemitteln, die aus einem verwindungsfreien Rahmen besteht, welcher mit Anbauplatten zur lösbaren Befestigung zumindest eines Vorratsbehälters versehen ist, wobei zwischen Rahmen und Vorratsbehälter Spannmittel zum Ausgleich alterungs- oder anders bedingter Formänderungen des Vorratsbehälters angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmittel aus an mehreren Stellen über die Länge des Vorratsbehälters verteilt angeordneten Spannschrauben bestehen, die mit ihrem einen Ende am Rahmen und mit ihrem anderen Ende am Vorratsbehälter zug- und druckfest gelagert sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Ausleseschrift Nr. 1001038.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    609 558/35 4.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEA40201A 1962-05-12 1962-05-12 Trag- und Zugvorrichtung fuer Maschinen zum Ausstreuen von koernigem oder pulverfoermigem Material, insbesondere von Duengemitteln Pending DE1214462B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40201A DE1214462B (de) 1962-05-12 1962-05-12 Trag- und Zugvorrichtung fuer Maschinen zum Ausstreuen von koernigem oder pulverfoermigem Material, insbesondere von Duengemitteln
AT305263A AT240090B (de) 1962-05-12 1963-04-12 Trag- und Zugvorrichtung für Maschinen zum Ausstreuen von körnigem oder pulverförmigem Material, insbesondere von Düngemitteln
GB1691363A GB1018383A (en) 1962-05-12 1963-04-30 Machines for spreading granular or pulverulent materials
CH578763A CH408503A (de) 1962-05-12 1963-05-08 Trag- und Zugvorrichtung für Maschinen zum Ausstreuen von körnigem und pulverförmigem Material, insbesondere von Düngemitteln
DK221263A DK102994C (da) 1962-05-12 1963-05-09 Bære- og trækstel for maskiner til udstrøning af kornformet eller pulverformet materiale, især gødningsmidler.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40201A DE1214462B (de) 1962-05-12 1962-05-12 Trag- und Zugvorrichtung fuer Maschinen zum Ausstreuen von koernigem oder pulverfoermigem Material, insbesondere von Duengemitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1214462B true DE1214462B (de) 1966-04-14

Family

ID=6931821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40201A Pending DE1214462B (de) 1962-05-12 1962-05-12 Trag- und Zugvorrichtung fuer Maschinen zum Ausstreuen von koernigem oder pulverfoermigem Material, insbesondere von Duengemitteln

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT240090B (de)
CH (1) CH408503A (de)
DE (1) DE1214462B (de)
DK (1) DK102994C (de)
GB (1) GB1018383A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117397441B (zh) * 2023-12-13 2024-03-15 安徽农业大学 一种便于控制施肥量的作物施肥装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001038B (de) * 1952-09-11 1957-01-17 Vissers C V H Maschine zum Streuen von kuenstlichem Duenger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001038B (de) * 1952-09-11 1957-01-17 Vissers C V H Maschine zum Streuen von kuenstlichem Duenger

Also Published As

Publication number Publication date
DK102994C (da) 1965-11-01
AT240090B (de) 1965-05-10
GB1018383A (en) 1966-01-26
CH408503A (de) 1966-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902715A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine zum Ausstreuen von koernigem Gut,insbesondere von Saat- und/oder Duengemitteln
DE2625754A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE60012362T3 (de) Befestigungsvorrichtung einer sattelkupplung
DE1757862C3 (de) Streugerät für körniges oder pulvriges Material. Ausscheidung aus: 1457835
EP0222230A2 (de) Anbauwaage, insbesondere zur Anbringung an einem Traktor
DE1214462B (de) Trag- und Zugvorrichtung fuer Maschinen zum Ausstreuen von koernigem oder pulverfoermigem Material, insbesondere von Duengemitteln
DE2537119A1 (de) Rahmen fuer einen beiwagen
DE2311721A1 (de) Transportwagen fuer frontanbaugruppen von maehmaschinen, insbesondere maehdreschern
CH648813A5 (en) Device for connecting formwork panels stacked one on top of the other
DE1782752C3 (de) Schleuderdü ngerstreuer
AT43843B (de) Lastwagen für landwirtschaftliche Zwecke.
DE2014192B2 (de) Fahrgestell für Anhänger
DE3339114C2 (de) Streugerät
AT214687B (de) Anbau-Vorrichtung für landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, insbesondere Eggen
DE1932419U (de) Vorrichtung zum ausstreuen von schuettguetern, wie mineralduenger, samen od. dgl.
DE1910372A1 (de) Dosiervorrichtung
DE2339196C3 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
DE1755527C3 (de) Anhängelfahrzeug für Behälter
AT306634B (de) Ladegerät, insbesondere für die Landwirtschaft
AT214778B (de) Sammelpresse mit schwenkbarer Deichsel
DE1828933U (de) Gelaendegaengiger anhaengerwagen, insbesondere fuer die landwirtschaft.
EP3287315A1 (de) Forstanhänger
DE1265604B (de) Schutzahmen fuer den Fuehrersitz eines Schleppers
DE7924235U1 (de) Einschlagpflug
CH510180A (de) Unterstützkonstruktion für einen Bagger