DE1214410B - Verwendung einer pulverfoermigen Kobalt-Chrom-Legierung zur Herstellung von spritzgeschweissten Ventilsitzauflagen - Google Patents

Verwendung einer pulverfoermigen Kobalt-Chrom-Legierung zur Herstellung von spritzgeschweissten Ventilsitzauflagen

Info

Publication number
DE1214410B
DE1214410B DET16813A DET0016813A DE1214410B DE 1214410 B DE1214410 B DE 1214410B DE T16813 A DET16813 A DE T16813A DE T0016813 A DET0016813 A DE T0016813A DE 1214410 B DE1214410 B DE 1214410B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
cobalt
valve seat
chromium
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET16813A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert E Weber
Ray Treon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Space and Mission Systems Corp
Original Assignee
Thompson Ramo Wooldridge Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thompson Ramo Wooldridge Inc filed Critical Thompson Ramo Wooldridge Inc
Publication of DE1214410B publication Critical patent/DE1214410B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/07Alloys based on nickel or cobalt based on cobalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
    • B05B7/20Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion
    • B05B7/201Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion downstream of the nozzle
    • B05B7/205Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion downstream of the nozzle the material to be sprayed being originally a particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • B23K35/3046Co as the principal constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • C23C4/067Metallic material containing free particles of non-metal elements, e.g. carbon, silicon, boron, phosphorus or arsenic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

  • Verwendung einer pulverförmigen Kobalt-Chrom-Legierung zur Herstellung von spritzgeschweißten Ventilsitzaufiagen Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung einer pulverförmigen Kobalt-Chrom-Legierung zur Herstellung von korrosionsbeständigen Ventilsitzauflagen auf Auslaßventilen von Brennkraftmaschinen nach dem Spritz.Schweiß-Verfahren.
  • Die gebräuchlichen Ventilsitzringlegierungen besitzen nicht immer eine ausreichende Warmfestigkeit, um dem Verschleiß standzuhalten, und weisen keine genügende Korrosionsbeständigkeit auf, um ein Abbrennen der Ventile im kritischen Dichtungsbereich zu verhindern, wenn diese hohen BetriebstemperatÜren, d. h. zwischen etwa 650 und 750°C, ausgesetzt werden. Aus diesem Grund ist es allgemein üblich, bei derartigen Ventilen in dem Dichtungsbereich eine harte, korrosionsbeständige und hochwarmfeste Auflage vorzusehen, z. B. aus einer Kobalt-Hartlegierung, wie sie unter der Handelsbezeichnung »Stellit« bekannt ist.
  • Bisher wurden derartige harte, korrosionsfeste Auflagen in der Weise aufgebracht, daß maschinell eine Nut in der Sitzfläche des Ventils eingefräst wird, in welche die Schweißraupe eingelegt werden kann. Die Tiefe dieser Nut wird so gewählt, daß man eine Schicht der gewünschten Auflage in einer Dicke von etwa: 1,5 bis 2,3 mm erhält. Das für die Auflage verwendete Metall bzw. die Metallegierung wird in diesem Fall durch Autogenschweißung mit Sauerstoff und Acetylen aufgebracht, wodurch das Ventil einen aus diesem Material bestehenden Wulst in der Dicke von, etwa 8 mm erhält. Von diesem Wulst werden in der Höhe rund 75 0/0 abgeschliffen und die erhaltene Fläche nachbearbeitet, und zwar auf höchste Oberflächengüte. Dieses Verfahren ist langwierig und kostspielig.
  • Es wurde auch vorgeschlagen, Kobalt-Hartlegier rungen - beispielsweise wie sie unter dem Namen »Stellitec bekannt sind -.rt auf die Ventilsitzfläche nufzutropfen, indem ein Stab aus dieser Legierung abgeschmolzen-wird. Das Ventil selbst wird in reduzierender Atmosphäre erhitzt, um das aufgetropfte Material darauf verfließen und aufschmelzen zu lassen. Weiter wurde vorgeschlagen, die Legierung in fester Form auf die Ventilsitzfläche aufzubringen und mit Hochfrequenzheizung aufzuschmelzen. Ein weiteres Verfahren zur Aufbringung verschleißfester Chromlegierungen auf hochbeanspruchte Teile besteht in dem sogenannten »Schmelztauchverfahren«, wobei das Überzugsmaterial auf einer Temperatur knapp oberhalb seines Schmelzpunktes gehalten wird, und zwar während des Tauchens, und der zu tauchende Gegenstand gegebenenfalls vorgewärmt wird, um eine zu starke Abkühlung des Tauchbades zu vermeiden.
  • . Es sind auch schon verschiedene Flammspritzverfahren oder Spritz-Schweiß-Verfahren zur Aufbringung von Metallen bzw. Metall-Legierungen bekannt. Es konnte festgestellt werden, daß für den angegebenen Verwendungszweck die Aufbringung einer in ausreichendem Maße warmfesten und korrosionsbeständigen Auflage durch ein derartiges Spritz-Schweiß-Verfahren verschiedene Vorteile aufweist.
  • Für die verschiedensten Verwendungszwecke sind bereits zum Flammspritzen geeignete Legierungen, so auch auf Basis Kobalt-Chrom vorgeschlagen worden. Es sind auch unter Berücksichtigung der verschiedenen Möglichkeiten der Ver- und Bearbeitung Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungen für verschiedenste Verwendungszwecke bekannt, so z. B. eine Kobalt-Chrom-Legierung aus 20 bis 35 D/9 Cr, 3 bis 15 D/0 W, 0,25 bis 3 "/ö C, 0,1 bis 4 "/0 B, 1 bis 25 % Ni und Fe, bis 5 °/p Si, Rest jedoch mindestens 25 D/0 Co und mit einer Korngröße <0,157 mm.
  • Nach der Erfindung wird die Verwendung einer pulverförmigen Kobalt-Chrom-Legierung aus 26,0 bis 30,0"/o Chrom, 3,5 bis 5,50/0 Wolfram, bis 30/0 Eisen, bis 30/0 Nickel, 1,75 bis 2,25°/0 Bor, 0,7 bis 1,75 0/0 Silicium, 0,9 bis 1"40/Q Kohlenstoff, Rest Kobalt mit den üblichen Verunreinigungen zur Herstellung von korrosionsbeständigen Ventilsitzauflagen auf Auslaßventilen von Brennkraftmaschinen nach dem Spritz-Schweiß-Verfahren vorgeschlagen. Beim Spritz-Schweiß- oder Flammspritzverfabren sind das Fließvermögen und die Fließeigenschaften der Legierungen von besonderer Bedeutung. Zur Beeinflussung des Fließvermögens dient eine gewisse Menge von Bor, nämlich 1,75 bis 2,25 °%, wodurch der Schmelzpunkt der aufzutragenden Legierung auf etwa 950 bis 1100°C gedrückt wird. Dadurch erhält die Legierung ein solches Fließvermögen, daß die aufgespritzte Masse in ausreichendem Maße haftet und verfließt und eine gleichmäßig dicke, glatte Schicht bildet. Bei höheren Borgehalten ist jedoch die Fließfähigkeit zu hoch, d. h. die Viskosität der geschmolzenen Legierung zu niedrig, und es besteht die Gefahr eines übermäßigen Ablaufens.
  • Für den erfindungsgemäßen Zweck wird eine Kobalt-Chrom-Legierung aus 29,00/0 Chrom, 4,50/0 Wolfram, 2,7l)/, Eisen, 1,20/0 Nickel, 2,1% Bor, 1,30/0 Silicium, 1,30/0 Kohlenstoff, Rest Kobalt mit den üblichen Verunreinigungen und ein Schmelzpunkt von 1050°C bevorzugt. Diese Legierungen können nach üblichen Spritz= Schweiß-Verfahren, jedoch auch in Gegenwart von nichtoxydierenden Trägergasen aufgebracht werden. In diesem Fall übernimmt z. B. ein Gemisch aus Stickstoff und Wasserstoff als nichtoxydierendes Gas den Transport des Metallpulvers durch die Sauerstoff-Acetylen-Flamme. Bei dieser Gasführung hat das Trägergas in gewissem Umfang die Aufgabe eines schwach reduzierenden Schutzgases. Das ist bei hochwertigen Metall-Legierungen ein erheblicher Vorteil, wodurch die Gefahr fehlerhafter Auflagen durch oberflächlich oxydierte Metallteilchen und eventuell damit verbundener Verschlechterung des Fließvermögens sowie rissiger Auflagen herabgesetzt wird.
  • Vor dem Aufbringen der Legierung nach dem Spritz-Schweiß-Verfahren wird die für die Aufbringung vorgesehene Fläche, das ist die Sitzfläche des Ventils in üblicher Weise aufgerauht, z. B. durch Sandstrahlen, Schleifen und spanabhebende Bearbeitung, und etwas vorgewärmt.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, eine pulverförmige Kobalt-Chrom-Legierung mit einer Korngröße < 0,15 mm zu verwenden. Die Legierung wird. auf diese Korngröße in üblicher Weise gebrochen und gemahlen, sie besteht vorzugsweise aus einer hälftigen Mischung gemahlenen und gebrochenen Korns.
  • Beim Aufspritzen der Legierung auf die zu überziehende Ventilsitzfläche wird vorzugsweise das Ventil zur Erhöhung der Gleichmäßigkeit des Pulverauftrags gedreht, und zwar etwa 25 bis 30 U/min. Die Kanten" der Pulverteilchen werden während des Spritzvorgangs so weit erhitzt, daß sie halbplastisch werden und - wenn sie auf die erhitzte, aufgerauhte Oberfläche des Ventils auftreffen - mechanisch darauf haften. Im allgemeinen wird eine Pulvermenge von etwa 11 bis 14 g auf die Sitzfläche eines die üblichen Abmessungen aufweisenden Ventils für einen Lastkraftwagenmotor aufgetragen, jedoch -variiert die jeweilige Menge natürlich mit den Abinessurigen des Ventils. Nach Beendigung des Aufbringens der Legierung wird das Ventil selbst auf eine Temperatur erhitzt, die oberhalb des Schmelzpunktes der aufgetragenen Legierung, jedoch unterhalb des Erweichungspunktes des Ventilmaterials, auf dem der korrosionsfeste Überzug aufgebracht werden soll, liegt. Diese Maßnahme ist erforderlich, um die notwendige chemische Bindung der tragenden Schicht und der aufgespritzten Legierung zu erreichen. Die für das Aufspritzen benötigte Zeit richtet sich nach derjenigen Zeit, die für die Ausbildung der Bindung sowie für die Beseitigung von Oxydeinschlüssen und Gasblasen erforderlich ist.
  • Es hat sich gezeigt, daß das Auftreten von glühenden Teilchen die Beendigung des Schmelzvorganges anzeigt, daß jedoch noch eine gewisse zusätzliche Zeit benötigt wird, um die vollständige Beseitigung von Verunreinigungen zu gewährleisten. Der Schmelzvorgang kann in einem geeigneten Ofen durch Erhitzung mit einer Sauerstoff-Acetylen-Flamme oder durch Induktionsheizung durchgeführt werden. Es konnte festgestellt werden, daß die Wärmezufuhr sich bei Induktionsheizung am besten regeln läßt, und daß bei dieser Art der Erhitzung die bei Sauerstoff-Acetylen-Flammen bekannte und unerwünschte Blaswirkung entfällt.
  • Nach dem Abkühlen des Ventils kann dieses fertig bearbeitet, d. h.' zum .Beispiel durch spanabhebende Bearbeitung oder Schleifen auf die endgültige Abmessung gebracht werden.
  • Bei den erfindungsgemäß zum Spritz-Schweißen angewandten und verschleißfesten Kobalt-Chrom-Legierungen erweist sich der Borgehalt auch hinsichtlich einer verbesserten Warmfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit als vorteilhaft. Vergleicht man z. B. die Brinell-Härte der erfindungsgemäß angewandten Legierung mit den »Stellit«-Legierungen, so ergibt sich, daß die Brinell-Härte der erfindungsgemäß angewandten Legierung im höheren Temperaturgebiet wesentlich günstiger liegt. In folgender Tabelle wird die Zusammensetzung zweier »Stellit«-Legierungen angegeben.
    uStellit F« uStellit 6cc
    Chrom 24,0 bis 27,00/0 26,0 bis 30,00/0
    Wolfram 11,50 bis 13,00/0 3,50 bis 5,500/ 0
    Eisen 0,58 bis 1,350/0 < 2,0%
    Nickel 21,0 bis 24,0 0/0 < 3,00/0
    Silicium 0,90 bis 1,300/0 0,80 bis 1,300/0
    Molybdän < 0,600/0 < 1,00/0
    Mangan < 0,301)/o < 0,200/0
    Kohlenstoff 1,50 bis 2,0°/0. 0,90 bis 1,30%
    Kobalt Rest Rest
    Die Brinell-Härte bei den Legierungen »Stellit Fe und Atellit 6« und der erfindungsgemäß angewandten Legierung, aufgebracht nach dem Spritz-Schweiß-Verfahren, ergibt sich aus folgender Tabelle:
    Legierung Brinell-Härte
    bei 20 0 C 1 bei 7600C
    »Stellit F« ................... 382 266
    »Stellit6« .................... 380 266
    Erfindungsgemäß angewandte
    Kobalt-Chrom-Legierung .... 382 268
    Die mit der erfindungsgemäß angewandtenLegierung überzogenen Ventile zeigen ferner eine bessere Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu einem mit »Stellit F« überzogenen Ventil.
    Gewichtsverlust
    Erfindungsgemäß angewandte
    Kobalt-Chrom-Legierung .. 2728 g/100 h
    Atellit F« .................. 3085 g/100 h

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verwendung einer pulverförmigen Legierung aus 26 bis 30°/o Chrom, 3,5 bis 5,5°/o Wolfram, bis 30/0 Eisen, bis 30/, Nickel, 1,75 bis 2,250/0 Bor, 0,7 bis 1,75 °/a Silicium, 0,9 bis 1,4 °/o Kohlenstoff, Rest Kobalt zur Herstellung von korrosionsbeständigen Ventilsitzauflagen auf Auslaßventilen von Brennkraftmaschinen durch das Spritz-Schweiß-Verfahren.
  2. 2. Verwendung einer Legierung nach Anspruch 1 aus 29,0 °/o Chrom, 4,5 °/o Wolfram, 2,7 °/o Eisen, 1,2 °/o Nickel, 2,10/, Bor, 1,3 °/o Silicium, 1,3 0/0 Kohlenstoff, Rest Kobalt für den Zweck nach Anspruch 1.
  3. 3. Verwendung einer Legierung nach Anspruch 1 oder 2, die eine Korngröße unter 0,15 mm aufweist, für den Zweck nach Anspruch 1. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschriften Nr.163 214,194 673; schweizerische Patentschrift Nr. 321260; britische Patentschrift Nr. 778 359; Zeitschrift »Technisches Handwerk<c, 1949, Februar, S. 27/28; R e i n i g e r, »Gespritzte Metallüberzüge«, 1952, S.19.
DET16813A 1958-06-13 1959-06-13 Verwendung einer pulverfoermigen Kobalt-Chrom-Legierung zur Herstellung von spritzgeschweissten Ventilsitzauflagen Pending DE1214410B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74195758A 1958-06-13 1958-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1214410B true DE1214410B (de) 1966-04-14

Family

ID=24982931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET16813A Pending DE1214410B (de) 1958-06-13 1959-06-13 Verwendung einer pulverfoermigen Kobalt-Chrom-Legierung zur Herstellung von spritzgeschweissten Ventilsitzauflagen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1214410B (de)
FR (1) FR1226166A (de)
GB (1) GB907355A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3496682A (en) * 1964-05-05 1970-02-24 Eutectic Welding Alloys Composition for producing cutting and/or wearing surfaces
US4075392A (en) * 1976-09-30 1978-02-21 Eutectic Corporation Alloy-coated ferrous metal substrate
FR2405307A1 (fr) * 1977-10-04 1979-05-04 Rolls Royce Alliage d'apport dur pour revetement des pieces de machines
GB2100621B (en) * 1981-06-30 1984-07-18 United Technologies Corp Strain tolerant thermal barrier coatings
GB2162861B (en) * 1984-08-09 1988-06-02 William Francis Pickin Deposition of solid films by means of a flame
GB2276886B (en) * 1993-03-19 1997-04-23 Smith International Rock bits with hard facing
BR112013011596B1 (pt) * 2010-11-09 2022-05-24 Fukuda Metal Foil & Powder Co., Ltd. Válvula de motor preenchida ou revestida com uma liga de alta resistência à base de cobalto
BR112013011462B1 (pt) 2010-11-09 2022-05-24 Fukuda Metal Foil & Power Co., Ltd. Válvula de motor preenchida ou revestida com uma liga à base de cobalto resistente ao desgaste
CN105171186A (zh) * 2015-07-31 2015-12-23 武汉船用机械有限责任公司 一种采用司太立特合金进行堆焊的焊接方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT163214B (de) * 1946-02-12 1949-06-10 Plansee Metallwerk Verfahren zum Überziehen von Stahlgegenständen
CH321260A (de) * 1952-07-23 1957-04-30 Austin Motor Company Limited Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Hartlegierungsüberzuges auf die Sitzfläche eines Verbrennungsmotorventils
GB778359A (en) * 1955-12-23 1957-07-03 Deloro Stellite Ltd A cobalt-chromium base alloy
AT194673B (de) * 1956-04-19 1958-01-10 Plansee Metallwerk Verfahren zum Schutz eisenhaltiger Metallteile gegen flüssiges geschmolzenes Aluminium

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT163214B (de) * 1946-02-12 1949-06-10 Plansee Metallwerk Verfahren zum Überziehen von Stahlgegenständen
CH321260A (de) * 1952-07-23 1957-04-30 Austin Motor Company Limited Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Hartlegierungsüberzuges auf die Sitzfläche eines Verbrennungsmotorventils
GB778359A (en) * 1955-12-23 1957-07-03 Deloro Stellite Ltd A cobalt-chromium base alloy
AT194673B (de) * 1956-04-19 1958-01-10 Plansee Metallwerk Verfahren zum Schutz eisenhaltiger Metallteile gegen flüssiges geschmolzenes Aluminium

Also Published As

Publication number Publication date
GB907355A (en) 1962-10-03
FR1226166A (fr) 1960-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4331741A (en) Nickel-base hard facing alloy
US2936229A (en) Spray-weld alloys
US4110514A (en) Weld metal deposit coated tool steel
DE2925929B2 (de) Schweißverfahren zum Herstellen harter Oberflächen
EP0818549A1 (de) Werkstoff in Pulver- oder Drahtform auf Nickelbasis für eine Beschichtung sowie Verfahren und Verwendungen dazu
DE102016114549B4 (de) Abriebfeste kupfer-basierte legierung, plattierschicht, und ventilsystemelement und gleitelement für eine verbrennungsmaschine
US2875043A (en) Spray-weld alloys of the boron-silicon-nickel type
DE2708685A1 (de) Schweissverfahren
DE1214410B (de) Verwendung einer pulverfoermigen Kobalt-Chrom-Legierung zur Herstellung von spritzgeschweissten Ventilsitzauflagen
US3035934A (en) Application of cobalt-base alloys to metal parts
EP0108877B1 (de) Verfahren zum Aufbringen verschleissfester Schichten auf Arbeitsflächen von Werkzeugen und Vorrichtungen
DE2814350C2 (de)
DE2208070A1 (de) Plasma-flammgespritzte titancarbidwerkzeugstahl-ueberzuege auf metallsubstraten, die so gebildeten verbundwerkstoffe und verfahren zu deren herstellung
DE3241377A1 (de) Flammspritzwerkstoff
DE2149772B1 (de) Schweisszusatzwerkstoff aus haertbaren hartstofflegierungen
DE3221884A1 (de) Verschleissbestaendiges teil zur verwendung in einem verbrennungsmotor
US3053689A (en) Process of coating austenitic steel with chromium alloy coatings
CN115922149A (zh) 一种高耐磨耐蚀激光熔覆药芯焊丝及其制备方法
DE3715327C2 (de)
DE606490C (de) Verfahren zur Oberflaechenveredelung von Metallgegenstaenden, insbesondere von Werkzeugen
DE1059191B (de) Bor-Silizium-Nickel-Legierungen fuer Metallspritz- und Schweisszwecke
CH649100A5 (de) Verfahren zur herstellung von innenbeschichtungen von rohren.
CA1065652A (en) Weld metal deposit
US1671384A (en) Alloy
US2802755A (en) Weld-electrode and product