DE1213648B - Demonstrationsgeraet fuer naturwissenschaftliche Versuche - Google Patents

Demonstrationsgeraet fuer naturwissenschaftliche Versuche

Info

Publication number
DE1213648B
DE1213648B DEL45052A DEL0045052A DE1213648B DE 1213648 B DE1213648 B DE 1213648B DE L45052 A DEL45052 A DE L45052A DE L0045052 A DEL0045052 A DE L0045052A DE 1213648 B DE1213648 B DE 1213648B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame part
demonstration device
basic unit
plug
sockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL45052A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Albert Lindberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
E Leybolds Nachfolger AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Leybolds Nachfolger AG filed Critical E Leybolds Nachfolger AG
Priority to DEL45052A priority Critical patent/DE1213648B/de
Priority to FR970874A priority patent/FR1392893A/fr
Publication of DE1213648B publication Critical patent/DE1213648B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/06Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for physics

Description

  • Demonstrationsgerät für naturwissenschaftliche Versuche Die Erfindung betrifft ein Demonstrationsgerät für naturwissenschaftliche Versuche, bei dem eine gemeinsame Grundeinheit durch Zusatzelemente für die einzelnen Demonstrationen abgewandelt werden kann, wobei die Grundeinheit eine Mehrzahl von als Einsteckbuchsen ausgebildeten Ausnehmungen aufweist, in die Steckerstifte der Zusatzelemente passen.
  • Demonstrationsgeräte dieser Art sind in verschiedenen Ausführungsformen bekanntgeworden, wobei stets geschlossene Montageplatten als Grundeinheit verwendet werden.
  • Das Kennzeichen der Erfindung wird darin gesehen, daß die Grundeinheit als geschlossener Rahmenteil ausgeführt ist. Ein derartiger Rahmenteil kann sowohl in waagerechter als auch in senkrechter Lage verwendet werden. Er hat gegenüber den bekannten geschlossenen Montageplatten den Vorteil, daß er einen freien Innenraum für das Aufhängen und Anbringen von Zusatzgeräten und einen guten überblick über den Gesamtaufbau bietet. Wegen des zuletzt genannten Vorteils eignet sich das Gerät nach der Erfindung besonders für Schülerversuche. Es erweist sich als zweckmäßig, gegebenenfalls weitere vorzugsweise eckig gestaltete Ausnehmungen am Rahmenteil anzuordnen, in welche angepaßte Tragestücke einsetzbar sind. Diese Tragestücke ermöglichen insbesondere eine einwandfreie Halterung des Rahmenteiles in senkrechter Gebrauchslage. Die Befestigung der Tragestücke in den weiteren Ausnehmungen kann zweckmäßig durch eine an sich bekannte Klemmverbindung, z. B. mit Hilfe einer Klemmschraube, erfolgen.
  • Ein derartiger Rahmenteil kann aus metallischen Werkstoffen, wie Leichtmetallen, jedoch bevorzugt aus einem Isolierstoff, beispielsweise einem Spritz-oder gießfähigen Kunststoff, bestehen, und in diesem Falle sind die Einsteckbuchsen als getrennte metallische Bauelemente einzuformen und untereinander wenigstens gruppenweise elektrisch leitend zu verbinden. Dabei kann es zweckmäßig sein, Zusatzelemente mit elektrischen Anschlüssen, wie Glimmlampen, Spulen u. dgl. in der Weise aufzubauen, daß die als Befestigungsmittel vorhandenen Steckerstifte gleichzeitig zur Stromführung dienen. In Verbindung mit den gruppenweise zusammengeschalteten Einsteckbuchsen des Rahmenteiles ergeben sich besonders einfache und übersichtliche Aufbauten einfacher elektrischer Grundschaltungen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Rahmenteil gleichschenklig mit U-förmiger Querschnittsgestaltung ausgebildet. Die Ecken werden zweckmäßig abgerundet. Eine besonders vorteilhafte formstarre Ausführungsform besitzt einen Rahmenteil, dessen Querschnitt zu beiden Seiten mehrere nebeneinanderliegende U- oder annähernd U-förmige Profilteile in einstückiger Ausbildung enthält.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Ein aus Kunststoff einstückig ausgebildeter Rahmenteil 1 weist gruppenweise in gleichen Abständen angeordnete metallische Einsteckbuchsen 2 auf. Außerdem sind an dem Rahmenteil 1 eckige Ausnehmungen 3 vorhanden, in welche angepaßte Stützelemente 4 eingesteckt werden. Zur gruppenweisen Verbindung der metallischen Einsteckbuchsen 2 sind streifenförmige metallische Verbindungselemente 5 angebracht. In der bevorzugten Ausführung werden in einem Kunststoffrahmenteil bekannte 4-mm-Buchsen in Verbindung mit 4-mm-Steckern verwendet.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Demonstrationsgerät für naturwissenschaftliche Versuche, bei dem eine gemeinsame Grundeinheit durch Zusatzelemente für die einzelnen Demonstrationen abgewandelt werden kann, wobei die Grundeinheit eine Mehrzahl von als Einsteckbuchsen ausgebildeten Ausnehmungen aufweist, in die Steckerstifte der Zusatzelemente passen, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundeinheit als geschlossener Rahmenteil (1) ausgeführt ist.
  2. 2. Demonstrationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenteil (1) weitere, vorzugsweise eckig gestaltete Ausnehmungen (3) aufweist, in die angepaßte Tragestücke (4) einsetzbar sind.
  3. 3. Demonstrationsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daB der Rahmenteil (1) aus Isolierstoff, vorzugsweise aus einem Kunststoff, besteht, und daß die Einsteckbuchsen (2) untereinander wenigstens gruppenweise elektrisch leitend verbunden sind.
  4. 4. Demonstrationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenteil (1) gleichschenklig mit U-Profil ausgebildet ist.
  5. 5. Demonstrationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, däß der Rahmenteil (1) mit mehrfachem Doppel-U-Profil gestaltet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 848 580; britische Patentschriften Nr. 344 668, 916 838; »Elektronik«, 1962, Heft 4, S. 105 bis 111.
DEL45052A 1963-06-07 1963-06-07 Demonstrationsgeraet fuer naturwissenschaftliche Versuche Pending DE1213648B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL45052A DE1213648B (de) 1963-06-07 1963-06-07 Demonstrationsgeraet fuer naturwissenschaftliche Versuche
FR970874A FR1392893A (fr) 1963-06-07 1964-04-14 Appareil de démonstration universel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL45052A DE1213648B (de) 1963-06-07 1963-06-07 Demonstrationsgeraet fuer naturwissenschaftliche Versuche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1213648B true DE1213648B (de) 1966-03-31

Family

ID=7270956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL45052A Pending DE1213648B (de) 1963-06-07 1963-06-07 Demonstrationsgeraet fuer naturwissenschaftliche Versuche

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1213648B (de)
FR (1) FR1392893A (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB344668A (en) * 1929-04-16 1931-03-12 Kaj Nielshn Elements for instruction in experimental physics
DE848580C (de) * 1948-11-20 1952-09-04 Adolf L Lehmensiek Lehr- und UEbungsmittel
GB916838A (en) * 1960-07-30 1963-01-30 Mogens Vestergaard Petersen Improvements in and relating to educational equipment comprising electrical circuit elements

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB344668A (en) * 1929-04-16 1931-03-12 Kaj Nielshn Elements for instruction in experimental physics
DE848580C (de) * 1948-11-20 1952-09-04 Adolf L Lehmensiek Lehr- und UEbungsmittel
GB916838A (en) * 1960-07-30 1963-01-30 Mogens Vestergaard Petersen Improvements in and relating to educational equipment comprising electrical circuit elements

Also Published As

Publication number Publication date
FR1392893A (fr) 1965-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925791B2 (de) Traegerplatte aus isoliermaterial
DE1213648B (de) Demonstrationsgeraet fuer naturwissenschaftliche Versuche
DE1223004B (de) Steckverbindung fuer Platten mit gedruckten Schaltungen
DE1168521B (de) Auswechselbare Tafel aus Isolierstoff fuer Kontaktelemente von Steckerschnueren
EP0105538B1 (de) Steckdose oder Steckerleiste aus Kunststoff
DE1465167B2 (de)
DE1765877B1 (de) Klemmkoerper fuer elektrische klemmen
DE2219131A1 (de) Elektrische reihenklemme, insbesondere schaltanlagen-reihenklemme
DE1168512B (de) Dipol-Antennenfeld
DE6930257U (de) Durchfuehrung fuer sammelschienenleiter mit rechteckigem querschnitt
DE1288678B (de) Drehspulinstrument
DE1836231U (de) Anordnung fuer loetstuetzpunkte auf isolierstoffplatten.
DE202014102579U1 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung von an einem Regal anzuordnenden Stromverbrauchern
DE1590407A1 (de) Auf Isolierstoffplatten od.dgl.ohne oder mit gedruckter Schaltung aufbringbare Halterung fuer elektrische Bauelemente
DE1880792U (de) Gehaeuse, insbesondere zur aufnahme von durch gedruckte schaltungen gehaltenen einzelteilen.
DE6750449U (de) Verbindungs- und verzweigungsdose fuer fernmeldekabel
DE1974093U (de) Auf einer traegerplatte zu befestigendes bauelement.
DE1515485A1 (de) Tragvorrichtung fuer beliebig variierbare Sammelschienen in Niederspannungsanlagen
DE1590651A1 (de) Anschlussplatte fuer Fernmeldekabel-Endverschluesse
DE1145695B (de) Nockenschalter
DE1490584A1 (de) Vielfachsteckvorrichtung fuer elektrische Leiter
DE1914173U (de) Anordnung zur befestigung von federleisten.
DE1957366U (de) Einrichtung zur einbaumontage von messinstrumenten od. dgl.
DE102016113957A1 (de) Adapter zur Montage von Feldbusgeräten für die industrielle Automation
DE1895184U (de) Steckverbindungsleiste.