DE1211667B - Verfahren zur Herstellung einer Druckwalze aus zylindrischem Metallkern und darauf aufgebrachtem UEberzug - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Druckwalze aus zylindrischem Metallkern und darauf aufgebrachtem UEberzug

Info

Publication number
DE1211667B
DE1211667B DES90411A DES0090411A DE1211667B DE 1211667 B DE1211667 B DE 1211667B DE S90411 A DES90411 A DE S90411A DE S0090411 A DES0090411 A DE S0090411A DE 1211667 B DE1211667 B DE 1211667B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
core
metal core
adhesive
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES90411A
Other languages
English (en)
Inventor
James K Brown
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S O R A G SOC DE ROULEAUX POUR
Original Assignee
S O R A G SOC DE ROULEAUX POUR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S O R A G SOC DE ROULEAUX POUR filed Critical S O R A G SOC DE ROULEAUX POUR
Publication of DE1211667B publication Critical patent/DE1211667B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/06Shells for rollers of printing machines for inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N7/00Shells for rollers of printing machines
    • B41N7/005Coating of the composition; Moulding; Reclaiming; Finishing; Trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/04Intermediate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2207/00Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines
    • B41N2207/14Location or type of the layers in shells for rollers of printing machines characterised by macromolecular organic compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49544Roller making
    • Y10T29/4956Fabricating and shaping roller work contacting surface element
    • Y10T29/49563Fabricating and shaping roller work contacting surface element with coating or casting about a core

Landscapes

  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
B41n
Deutsche Kl.: 151 - 8/03
Nummer: 1 211 667
Aktenzeichen: S 90411VI b/151
Anmeldetag: 7. April 1964
Auslegetag: 3. März 1966
Verfahren zur Herstellung einer Druckwalze aus zylindrischem Metallkern und darauf aufgebrachtem Überzug sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Nachteilig bei diesen bekannten Verfahren ist insbesondere die Tatsache, daß bei der Herstellung, der Benutzung und insbesondere bei Reparaturarbeiten an den Druckwalzen beträchtliche Kosten dadurch verursacht werden und ein erheblicher Zeitaufwand insofern entsteht. Tatsächlich müssen die Walzen zur Durchführung von Reparaturarbeiten bzw. zur Aufbringung neuer Überzüge in umständlicher Weise zu den Herstellungs- und Reparaturzentren befördert, dort bearbeitet und anschließend zum Verwendungsort wieder zurücktransportiert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer Druckwalze aus zylindrischem Metallkern und darauf aufgebrachtem Überzug anzugeben, welches in einfachster Weise eine Auswechslung des Überzuges am Einsatzort zuläßt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Druckwalze aus zylindrischem Metallkern und darauf aufgebrachtem Überzug. Die Erfindung besteht darin, daß ein rohrförmiges Futter aus einem streckbaren Schlauchgewirke aus Baumwolle gestrickt und auf das gestrickte Schlauchgewirke eine stranggepreßte Gummimuffe aufvulkanisiert sowie der so vorgeformte Überzug auf der Umfangsfläche des Metallkerns durch Kleben befestigt wird. Dabei kann das rohrförmige Futter vollständig mit einem Klebstoff getränkt und der so getränkte äußere Überzug auf eine Metallkern aufgezogen werden und nach Trocknung des Klebstoffes die äußere Umfangsfläche des Überzuges geschliffen und poliert werden. Zweckmäßig werden die Enden des Überzuges entsprechend der Länge des Kerns abgeschnitten. Nach einem besonderen Vorschlag der Erfindung wird das Schlauchgewirke auf einen Stahldorn aufgezogen und mit einer Paste aus künstlichem Gummi bestrichen sowie danach die Gummimuffe auf das rohrförmige Futter aufgebracht und aufvulkanisiert sowie danach der ganze Überzug von dem Dorn abgezogen.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß die kein nennenswertes Gewicht und keinen erheblichen Platz beanspruchenden Überzüge unschwer auf Lager gehalten werden können und insbesondere am Einsatzort der Druckwalzen mit einfachsten Mitteln ein Austausch der Überzüge herbeiführbar ist. Zusätzliche Transportarbeiten und Zeitverluste beim Austausch der Verfahren zur Herstellung einer Druckwalze aus zylindrischem Metallkern und darauf
aufgebrachtem Überzug
Anmelder:
S. O. R. A. G. Societe de Rouleaux pour Arts
Graphiques, Les Lilas, Seine (Frankreich)
Vertreter:
Dipl.-Phys. Dr. W. Andrejewski, Patentanwalt,
Essen, Kettwiger Str. 36
Als Erfinder benannt:
James K. Brown, Cook, JIl. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 15. April 1963 (272 903)
Überzüge bzw. der Druckwalzen entfallen somit vollkommen. Außerdem erreicht man bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Verbesserung in bezug auf die Qualitäten der einzelnen Walzen, da die äußere Gummimuffe vollständig homogen, von Fugen, Luftblasen und Hohlräumen frei, in einfachster Weise auf der gesamten Umfangsfläche des Metallkerns dauerhaft zu befestigen ist. Geeignete Klebstoffe zum Aufkleben von Gewebe auf Metall auf der Basis von Epoxydharz, Polyurethan od. dgl. sind im übrigen bekannt.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert, in der eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Druckwalze im Schnitt gezeigt ist.
Auf die Umfangsfläche eines zylindrischen Metallkerns 11 mit beliebigen Abmessungen ist ein vorgeformter äußerer Überzug 12 aufgebracht.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung des Überzuges 12 wird ein Rohr oder eine Gummimuffe 13 mittels einer gewöhnlichen Gummistrangpresse hergestellt, eine entsprechende Länge eines gestrickten Baumwollschlauchgewebes wird auf einen Stahldorn aufgezogen und auf die
609 510/297

Claims (1)

  1. 3 4
    gleichen Längsabmessungen wie der Metallkern 11 Teil A
    gebracht, so daß ein rohrförmiges Futter 14 ent- Flüssiges Diepoxydharz 3000
    steht. Das gestreckte rohrförmige Futter 14 wird an- Methyläthylketon 250
    schließend mit einer Schicht aus einer Paste aus Toluol 250
    künstlichem Gummi betrichen, die stranggepreßte 5 „_„„
    Gummimuffe 13 wird auf den Stahldorn über das
    bestrichene Gewebefutter 14 aufgezogen, das Ganze Teil B
    wird in üblicher Weise eingeschlossen und vulkani- Polyamid mit Aminabschluß 2500
    siert, z. B. in einem Dampf autoklav, und der äußere Tetraäthylenpentamin 150
    mit Gewebe gefütterte und vulkanisierte Überzug 12 io Katalysator mit tertiärem Amin ... 60
    wird von dem Dorn abgezogen. Toluol 400
    Man kann den äußeren Überzug 12 entweder so- Methyläthylketon 400
    fort benutzen oder ihn einlagern und zum Zwecke ^SiQ
    einer späteren Benutzung an jeden gewünschten Ort
    senden. Wenn er als Ersatz für einen alten Überzug 15 p .. ,
    auf einem Metallkern benutzt werden soll, muß zu- i-atentansprucne.
    nächst der alte Bezug in der üblichen Weise entfernt 1. Verfahren zur Herstellung einer Druckwalze
    und der Kern gereinigt werden, vorzugsweise mit aus zylindrischem Metallkern und darauf aufge-
    Glaspapier. brachtemÜberzug, dadurchgekennzeich-
    Zur Aufbringung des vorgeformten äußeren Über- 20 net, daß ein rohrförmiges Futter (14) aus einem
    zugs 12 auf den Kern 11 genügt es, eine genügende streckbaren Schlauchgewirke aus Baumwolle ge-
    Menge eines Klebstoffs aus zwei Teilen zum Ankle- strickt und auf das gestreckte Schlauchgewirke
    ben von Gewebe auf Metall auf der Basis von eine stranggepreßte Gummimuffe (13) aufvulka-
    Epoxydharz, Polyurethan od. dgl. zu mischen, das nisiert sowie der so vorgeformte Überzug (12) auf
    innere Gewebefutter 14 damit vollständig zu trän- 25 der Umfangsfläche des Metallkerns (11) durch
    ken, den Überzug 12 auf den Kern 11 aufzuziehen, Kleben befestigt wird.
    wenn der Klebstoff noch feucht ist, und die Walze 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge-
    bis zum nächsten Tag ruhen lassen, damit der Kleb- kennzeichnet, daß das rohrförmige Futter (14)
    stoff erhärtet und eine wirksame Verbindung 15 vollständig mit einem Klebstoff getränkt und der
    zwischen dem Kern 11 und dem äußeren Überzug 30 so getränkte äußere Überzug (12) auf einen Me-
    12 herstellt. Der Überzug aus vulkanisiertem Gummi tallkern (11) aufgezogen wird und daß nach
    ist dann dauerhaft an dem Metallkern auf der gesam- Trocknung des Klebstoffes die äußere Umfangs-
    ten Umfangsfläche desselben befestigt, so daß er fläche (13) des Überzugs (12) geschliffen und po-
    nicht von diesem abgleiten oder gegenüber dem Me- liert wird.
    tallkern verformt oder verschoben werden kann. Die 35 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge-
    so hergestellte Walze kann mit einer einfachen Aus- kennzeichnet, daß die Enden (16) des Überzugs
    rüstung in der üblichen Weise abgeschliffen und po- entsprechend der Länge des Kerns abgeschnitten
    liert werden, und die Enden des äußeren Überzugs werden.
    können leicht so abgeschnitten werden, daß sie sich 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1,2 oder 3, den Endflächen des Hauptteils des Metallkerns 11 40 dadurch gekennzeichnet, daß das Schlauchanpassen, wie dies bei 16 in der Zeichnung darge- gewirke auf einen Stahldorn aufgezogen und mit stellt ist. Ein Beispiel eines geeigneten Klebstoffs einer Paste aus künstlichem Gummi bestrichen aus zwei Teilen, welche in etwa gleichen Mengen in sowie danach die Gummimuffe auf das rohran sich bekannter Weise gemischt werden, ist nach- förmige Futter aufgebracht und aufvulkanisiert stehend angegeben, wobei die Mengen eines jeden 45 wird und daß danach der ganze Überzug von Bestandteils in Gewichtsteilen angegeben sind: dem Dorn abgezogen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    609 510/297 2.66 © Bundesdruckerei Berlin
DES90411A 1963-04-15 1964-04-07 Verfahren zur Herstellung einer Druckwalze aus zylindrischem Metallkern und darauf aufgebrachtem UEberzug Pending DE1211667B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US272903A US3184355A (en) 1963-04-15 1963-04-15 Method of making a printer's roller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211667B true DE1211667B (de) 1966-03-03

Family

ID=23041765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES90411A Pending DE1211667B (de) 1963-04-15 1964-04-07 Verfahren zur Herstellung einer Druckwalze aus zylindrischem Metallkern und darauf aufgebrachtem UEberzug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3184355A (de)
DE (1) DE1211667B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053791A1 (de) * 1980-12-04 1982-06-16 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Tiefdruckzylinder mit einem aufziehbaren Mantel und Verfahren sowie Vorrichtung zu seinem Zusammenbau
DE3139494A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-14 Herlitz Ag, 1000 Berlin Druckwalze
DE102010049457A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-26 Paul Sauer Gmbh & Co. Walzenfabrik Kg Walze oder Walzenelement mit verstärktem Walzenmantel

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3542620A (en) * 1967-11-15 1970-11-24 Burroughs Corp Fabrication of a printer drum
US3750250A (en) * 1972-08-31 1973-08-07 Bingham S Co Printer{40 s roller and method of making same
US3820212A (en) * 1972-10-05 1974-06-28 United States Steel Corp Method of forming composite rolls
US4043013A (en) * 1974-07-13 1977-08-23 Firma Felix Bottcher Transfer roller
US4492012A (en) * 1982-01-13 1985-01-08 Samuel Bingham Company Method of making roll for use in printing

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US192315A (en) * 1877-06-19 Improvement in top-rolls for spinning machinery
GB309746A (en) * 1928-03-08 1929-04-25 Walter Senior Stansfield Improvements in rollers for mangling or squeezing woven and like fabrics or for performing like operations
US2278424A (en) * 1937-07-22 1942-04-07 Sonoco Products Co Cover for textile rolls and method of making the same
US2778093A (en) * 1953-01-29 1957-01-22 Norman A Mack Lithographic plate dampening roller

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053791A1 (de) * 1980-12-04 1982-06-16 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Tiefdruckzylinder mit einem aufziehbaren Mantel und Verfahren sowie Vorrichtung zu seinem Zusammenbau
DE3139494A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-14 Herlitz Ag, 1000 Berlin Druckwalze
DE102010049457A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-26 Paul Sauer Gmbh & Co. Walzenfabrik Kg Walze oder Walzenelement mit verstärktem Walzenmantel
EP2444681A3 (de) * 2010-10-22 2013-07-03 Paul Sauer GmbH & Co. Walzenfabrik KG Walze oder Walzenelement mit elastomerem Walzenmantel

Also Published As

Publication number Publication date
US3184355A (en) 1965-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10259593B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beflechten eines Kerns
DE3139494C2 (de) Walze
DE2422304A1 (de) Verfahren zum herstellen von faserbewehrtem kunststoffrohr
EP0819550A2 (de) Gummizylinderhülse, insbesondere für Offset-Rollenrotationsdruckmaschinen
DE2005211C3 (de) Tragrolle für Fördervorrichtungen, Förderbänder u.dgl
DE1211667B (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckwalze aus zylindrischem Metallkern und darauf aufgebrachtem UEberzug
DE2838305A1 (de) Rohrverbindung aus verstaerktem kunstharz und verfahren zur formung derselben
DE102005023331A1 (de) Druckzylinder und Verfahren zur Herstellung eines Druckzylinders, insbesondere für den Flexodruck
DE2514294C2 (de) Mantel einer Walze für die Druckbehandlung von Warenbahnen
EP3206876B1 (de) Druckhülse und verfahren zur herstellung einer druckhülse
AT521339B1 (de) Lackierwalze
DE102007047172A1 (de) Gummisleeve
DE19545173A1 (de) Wursthaut-Halter
DE4435856C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Faserverbundrohren mit äußerer, metallischer Oberfläche und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2125315A1 (de)
DE19907325A1 (de) Schlauch, z. B. ein Ladeluftschlauch
DE3246821A1 (de) Abstandshalter fuer metallische vulkanisierungsformen fuer gummischlaeuche
AT143740B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Rohren aus Asbestzement.
AT232709B (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Ringkörpers durch Rollen
DE390554C (de) Teleskopartiges Schirmfutteral
DE530245C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auskleiden von Hohlkoerpern, insbesondere mit Hartgummi
DE1960394C (de) Verfahren zum Herstelle eines Färb rollers
DE624526C (de) Vorrichtung zum Vulkanisieren von Schlaeuchen o. dgl. aus Kautschuk
DE527548C (de) Verfahren zum Herstellen von Druckerwalzen
DE1629525C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von zwei halbzyhndnschen Druck satteln