DE1210221B - Nullstellsicherung fuer durch Taste nullstellbare Zaehler - Google Patents

Nullstellsicherung fuer durch Taste nullstellbare Zaehler

Info

Publication number
DE1210221B
DE1210221B DEH52094A DEH0052094A DE1210221B DE 1210221 B DE1210221 B DE 1210221B DE H52094 A DEH52094 A DE H52094A DE H0052094 A DEH0052094 A DE H0052094A DE 1210221 B DE1210221 B DE 1210221B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
zero setting
zero
leaf spring
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH52094A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Pfeiffer
Friedrich Oettel
Winfried Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Hengstler KG Zahlerfabrik
Original Assignee
J Hengstler KG Zahlerfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Hengstler KG Zahlerfabrik filed Critical J Hengstler KG Zahlerfabrik
Priority to DEH52094A priority Critical patent/DE1210221B/de
Publication of DE1210221B publication Critical patent/DE1210221B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/28Design features of general application for zeroising or setting to a particular value
    • G06M1/283Design features of general application for zeroising or setting to a particular value with drums
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/02Housing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description

  • Nullstellsicherung für durch Taste nullstellbare Zähler Die Erfindung betrifft eine Sieherung an tastnullstellbaren Zählern zur Verhinderung von, unbeabsichtigter oder unberechtigter Betätigung der Nullstelleinrichtung. Die Betätigung der gesicherten Nullstelleinrichtung ist nur mit einem entsprechend ausgebildeten besonderen Schlüssel möglich.
  • Viele Anwendungsgebiete für nullstellbare Zählwerke und rückstellbare einstellbare Zählwerke fordem als Null- oder Rückstelleinrichtung eine Taste, die erlaubt, durch eine drückende Betätigung momentan die Ausgangsstellung oder Nullstellung im Zählwerk zu erreichen. Diese NuRstellung wird erreicht, indem bei der Betätigung der Nullstelltaste, die Zehnerübertragungsritzel ausgehoben werden, während verschwenkende Nullstellglieder auf Nullstellkurven an den Zahlenrollen einwirken, um die Zahlenrollen dadurch in die Null-Lage zu bringen. Diese Momentnullstellungen haben den Nachteil, daß oft unbeabsichtigt wichtige Zählergebnisse gelöscht werden und dadurch die für die Zählung eingesetzte Einrichtung nutzlos war.
  • Es sind Ausführungen bekanntgeworden, bei denen Zylinderschlösser verwendet werden, um die Betätigung von Nullstelleinrichtungen zu verhindern. Die Verwendung selbst kleiner Zylinderschlösser setzt eine gewisse Größe der Zähler voraus. Diese Ausführungen mit eingebautem Zylinderschloß sind aufwendige und teure Lösungen.
  • Eine weitere Ausführungsmöglichkeit ist bekanntgeworden, bei der die flache Taste mit einem Durchbruch versehen ist, durch den ein Vorhängeschloß eingehängt werden kann. Die Taste wird dabei durch das eingehängte Vorhängeschloß in ihrer Betätigungsrichtung blockiert und eine Nullstellung ist nicht möglich. Als Nachteil kann dabei, neben den hohen Kosten für das Vorhängeschloß, eine Behinderung beim Ablesen des Zahlenbildes erkannt werden.
  • Bekannt sind außerdem Ausführungen, in denen besondere Sperrelemente mit Hilfe eines drehbaren Schlüssels die Taste sperren oder entriegeln können. Diese Schlüssel sind steckbar und als besondere Profile ausgebildet, um eine Nachbildung zu erschweren. Die Nachteile dieser Ausführung sind aufwendige Teile und der notwendige große Raumbedarf.
  • Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, daß eine Blattfeder mit ihrem sperrend wirksamen Ende in einen Ansatz an der Taste für die Nullstellung eingreift und diese Taste blockiert, um deren Betätigung zu verhindern. Durch diese Maßnahme wird mit ge# ringem Aufwand an Teilen eine, wirksame Sicherung ,gegen die Betätigung der Nullstelleinrichtung erreicht. Die beispielsweise rechteckige Taste ist innerhalb des Gehäuses auf ein schmaleres Profil so abgesetzt, daß sich der Ansatz auf der Seite der Gehäusewano befindet. Zusammen mit der Abdeckkappe des ZAlers ist eine am wirksamen Ende gespaltene und angebogene Blattfeder am Gehäuse so befestigt, daß die bei-den unabhängig wirksamen Enden hinter den Ansatz an der Taste eingreifen. Durch die in der AusgangssteRung der Taste eingreifenden Federenden ist die Taste blockiert. Diese blockierenden Federenden sind durch einen entsprechend der Tastenform gebogenen und angeschrägtem Steckschlüssel aus der Sperrstellung zu dem Ansatz der Taste auszuheben. Der Steckschlüssel wird dabei zwischen Taste und Abdeckkappe an der Taste entlanggeschoben und nimmt die Taste und die damit verbundenen Nullstellglieder erst mit, wenn die blockierenden Federenden ausgehoben sind. Da der an sich kleine Schlüssel auf seiner Einsteckseite angesehrägt und sehr scharfkantig ausgeführt sein muß, ist er zur besseren Handhabung in einem Halter schwenkbar befestigt. Für die Betätigung der Nullstellung kann der Schlüssel aus seinem Halter ausgeschwenkt werden, wogegen im eingeschwenkten Zustand die scharfen Kanten geschützt sind.
  • Diese Einrichtung erlaubt bei durchgetrennter Taste die Nullstellung wahlweise durch einen Elektromagneten elektrisch oder manuell durch die Betätigung von Hand durchzuführen, wobei nur die Betätigung von Hand durch die Nullstellsicherung gesperrt ist und mit dem Steckschlüssel -ausaeführt werden muß.
  • - In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 perspektivische Darstellung der Nullstellsicherung im gesicherten Zustand, F i g. 2 perspektivische Darstellung der Nullstellsicherung bei der Betätigung durch den Steclcs.cblüssel, F i g. 3 perspektivische Darstellung der Mullstellsicherung mit gesichertem Tastenoberteil und elektromagnetisch betätigter Nullstelleinrichtung, F i g. 4 Nullstell-Steckschlüssel im Halter eingeschwenkt, F i g. 5 Nuffstell-Steckschlüssel aus -dem Halter ausgeschwenkt.
  • In der Abbildung. F.i & 1 zeigt 1 ein Gehäuse eines tastnüffstellbaren Zählers, der durch die -Kappe Z abgedeckt und mit den Schrauben 3 befestigt ist. Durch die öffnung 7 in der Kappe 2 ragt in an sich bekannter Ausführung die beispielsweise rechteckige Nullstelltaste 6, die ihiierlialb -der Kappe 2 schmaler abgesetzt ist, so daß sich ein Ansatz 8 bildet. Die beiden getrennten, unabhänc, federnden Eüddn der- Blatt-.ig feder 9 sind so angebogen, daß sie in der Tastenstellung oben vor den Ansatz 8 der Taste 6 federn und die- schiebende- B-efätigung. naph, unteu..sperren. Die Befestigung der Blattfeder 9 ist durch zwei Schrauben 3, die gleichzeitig zur Befestigung der Kappe 2 am Gestell 1 dienen, vorgenommen. Die Außenform und die Befestigungsbohrungen der Blattfeder 9 sind deckungsgleich ausgelegt, um bei verdrehtem Einbau die sperrende Wirkung- dadurch- zu verhindern, daß die gebogenen Enden zur Kappe federn und dadurch nicht unter den Ansatz 8 der Taste 6 greifen können.
  • In F i g. 2 zeigt 16 den entsprechend der Tastform ausgebildeten Steckschlüssel, der mit dem angeschrägten Ende 16a die beiden angebogeneri federnden dadurch Enden entriegelt 9 ausgehoben und wird hat. bei Die weiterem Nullstelltaste Durchdrük- 6 ist -ken durch den Halter 15 mitgenommen. (Bei sich nach unten verschiebender Taste 6 wird durch deren Schlitz und einen am Hebel des NullsteHrechens 4 angelängten Stift 11 der NullsteHrechen 4 verschwenkt.) Gleichzeitig werden die Schalttriebe durch eine in FriktiQnsverbindung mit dem Nullstellrechen 4 stehende Brücke ausgehoben, um durch Einwirkung des Nullstellrechens, die mit Kurven versehenen Zahlenrollen 5, beispielsweise in die Nullstellung 17 zu drehen. Durch die Druckfeder 13 wird beim Herausziehen des Steckschlüssels 16 die NuRstelltaste 6 in Ausgangsstellung (in F i g. 1 gezeigt) zurückgebracht, in der die, Blattfeder 9 wieder hinter den Ansatz 8 einrastet.
  • k F i g. 3 zeigt 6 a das obere Teil, 6 b das untere Teil der durchgetrennten Nullstelltaste. 6. Das obere Tastenteil enthält nur die Verlängerung der Taste für die Betätigung von Hand einschließlich dem Au# satz 8, über den durch die Nullstellsicherung das obere Tastenteil gesperrt ist.
  • Das untere Tastenteil 6 b enthält alle Funktionen für NullsteReinrichtung-. Dieses untere Tastenteil 6b ist -über die Stange 14 mit dem Anker einer elektromagnetischen Nullstelleinrichtung verbunden, die unabhängig von der handbetätigten oder gesicherten Nullstelltaste durch einen elektrischen Impuls die Nullstellung ausführen kann.
  • In F i g. 4 und 5 zeigt 15 den Halter, in dem der Steckschlüssel 16 drehbar aufgenommen ist. Der Steckschlüssel 16 ist auf seiner Funktionsseite entsprechend der beispielsw8ise rechteckigen Nullstelttaste 6 U-förmig gebogen, Diese beiden durchgeböge-' neu Kanten sind zur Versteifung des Schlüssels 16 um die ganze Außenkontur geführt und zur griffgüns4gen Gestaltung an. dem Lagerpunkt. wellenförmig ausgebildet, damit das Ausschwenken aus dem Halter 15 erleichtert wird. In die Planfläche des Steckschlüssels sind vier Warzen zur Rastung eingeprägt, die in vier Vertiefungen im Halter 15 einrasten und bei ein-- und ausgeschwenkter Stellung den Steckschlüssel 16 im Halter 15 fixieren.

Claims (4)

  1. Patentanspräche: 1. Nullstellsicherung für durch Taste nuffstellbare Zähler, dadurch gekennzeichnet, daß eine Blattfeder (9) mit, ihrem sperrend wirksamen Ende in einen Ansatz (8) an der Taste (6) für die Nullstellung eingreift und diese Taste blockiert, um deren Betätigung zu verhindern.
  2. 2. Nullstellsicherung nach Ansprach 1, da-' durch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (9) an ihrem sperrend wirksamen Ende so geteilt ist, daß beide.
  3. Glieder der Feder unabhängig einzeln. federn und nur durch Einstecken eines beidseitig wirksamen, entsprechend der Taste ausgebildeten iadius- oder U-förmigen Steckschlüssels (15), der an'deni einzusteckenden ade angeschrägt isti beide Blattfederenden ausgeMben, und damit die sperrende Wirkung aufhebbar ist. 3. Nullstellsicherung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichne4 daß der entsprechend der Taste für die Nullstelleinrichtung gestaltete Steckschlüssel durch den etwas vergrößerten Spalt zwischen Taste und Gehäuse oder Kappe gesteckt wird, in der ersten Funktionsphaso durch die Anschrägung die Sperre aushebt, um bei, weiterem Eindrücken die Taste, der NuRstelleinricIttung durch die Halterung des Schlüssels mit zu betätigen, bis die NullsteUung durchgeführt ist und bei Abziehen de4 Steckschlüssels sich die Taste durch die, wieder einfallende Blattfeder selbsttätig verriegelt. -
  4. 4. Nullstellsicherung nach Ansprach 1 bis 3, dadurch gekennzeichne4 daß bei wahlwelse manueller und elektro-mechanischer Betätigung, der Nullstelleinrichtung die Taste (6) aus zwei Teilen (6 a> 6 b) besteht, so daß unabhängig von dem durch die Blattfeder gesicherten oberen Tastenteil, die elektro-mechanische Betätigung der Nullstelleinrichtung erfolgen- kann und mit dem Steckschlüssel die manuelle Betätigung von Hand außerdem möglich ist. 5. . NullsteRsicherung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckschlüssej in einer Halterung schwenkbar befestigt, für die Benutzung zur Nullstellung ausgeschweakt und gerastet wird, um die Halterung, dabei als Handgriff und Mitnehmer für die Taste zu verwenden, im eingeschwenkten gerasteten Zustand die Halterung als Schutz für den spitzen SteckschlüsseI verwendet und deren Aufbewahrung erleichtert wird.
DEH52094A 1964-03-19 1964-03-19 Nullstellsicherung fuer durch Taste nullstellbare Zaehler Pending DE1210221B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH52094A DE1210221B (de) 1964-03-19 1964-03-19 Nullstellsicherung fuer durch Taste nullstellbare Zaehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH52094A DE1210221B (de) 1964-03-19 1964-03-19 Nullstellsicherung fuer durch Taste nullstellbare Zaehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1210221B true DE1210221B (de) 1966-02-03

Family

ID=7157922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH52094A Pending DE1210221B (de) 1964-03-19 1964-03-19 Nullstellsicherung fuer durch Taste nullstellbare Zaehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1210221B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266547B (de) * 1967-08-24 1968-04-18 Kuebler Fritz Zaehlerfab Einrichtung zur Verhinderung der Nullstellung eines Rollenzaehlwerks
FR2520903A1 (fr) * 1982-01-30 1983-08-05 Hengstler Kg Compteur a remise a zero

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266547B (de) * 1967-08-24 1968-04-18 Kuebler Fritz Zaehlerfab Einrichtung zur Verhinderung der Nullstellung eines Rollenzaehlwerks
FR2520903A1 (fr) * 1982-01-30 1983-08-05 Hengstler Kg Compteur a remise a zero

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1875359U (de) Kamera, insbesondere kinokamera, mit einer im wesentlichen starren, objektiv und sucher abdeckenden, am kamerakoerper verschiebbar gefuehrten frontkappe.
DE687866C (de) Einrichtung zur leicht loesbaren Befestigung auswechselbarer elektrischer Geraete an einer Unterlage
DE1210221B (de) Nullstellsicherung fuer durch Taste nullstellbare Zaehler
DE102017009817B4 (de) Verschließeinrichtung mit Drehelement und Blockierköpfen
DE3015138C2 (de) Verrast- u. verriegelbarer Steckverbinder
DE2256937C3 (de) Kupplung zur Verbindung der Frontelemente mit den Anbauelementen von elektrischen Befehls- und Meldegeräten
DE1976379U (de) Nullstellsicherung fuer durch taste nullstellbare zaehler.
DE1415591A1 (de) Drucktastenanordnung
DE2811861C3 (de) Feststeller für den schwenkbaren Flügel einer Fahrzeugtür
EP0145946B1 (de) Leitungsschutzschalter
DE2240878B2 (de) Revolver
DE3047089C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Baugruppen
DE9201409U1 (de) Sperrvorrichtung gegen Betätigung, insbesondere Wiedereinschalten von Installationsgeräten
DE1472405C (de) Schalter mit Vernegelungs einrichtung
DE2643765C3 (de) Schloß mit Einsteckteil
DE974266C (de) Einschiebevorrichtung fuer in Gestelle, insbesondere fuer in Geraetegestelle der elektrischen Nachrichtentechnik, einschiebbare Gehaeuse
DE1428532C (de) Schubladensperrvorrichtung mit Alarmauslosung
DE2225335A1 (de) Luftgewehr mit einem gehaeuse und einer sicherheitsvorrichtung
DE626268C (de) Sicherung der Offenstellung von Verschluessen mit Vorreiber, Schliesshebel usw. an Luftschutzraumtueren
DE2401895C2 (de) Schlüsselführungsteil in einem Kofferschloß o.dgl.
DE1955439C3 (de) Drucktastenschalteinrichtung zum Fortschalten von Ziffernrollen
DE91326C (de)
DE1839349U (de) Tuergriff fuer fahrzeugturen.
DE1014875B (de) Sicherheitsschloss, insbesondere Zahlenschloss
DE867967C (de) Malschloss