DE1209727B - Verfahren zur Herstellung von mit Aufdrucken versehenen Isolierschlaeuchen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mit Aufdrucken versehenen Isolierschlaeuchen

Info

Publication number
DE1209727B
DE1209727B DES76619A DES0076619A DE1209727B DE 1209727 B DE1209727 B DE 1209727B DE S76619 A DES76619 A DE S76619A DE S0076619 A DES0076619 A DE S0076619A DE 1209727 B DE1209727 B DE 1209727B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
hose
production
printing
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES76619A
Other languages
English (en)
Inventor
Valentin Roehm
Dipl-Ing Heinrich Hauerwaas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES76619A priority Critical patent/DE1209727B/de
Publication of DE1209727B publication Critical patent/DE1209727B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/48Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/16Cutting rods or tubes transversely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/18Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using tubular layers or sheathings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von mit Aufdrucken versehenen Isolierschläuchen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von mit Au£drucken versehenen Isolierstoffschläuchen aus thermoplastischem Kunststoff, vorzugsweise zur Verwendung als äußere Umhüllung elektrischer Bauelemente.
  • Die im Handel befindlichen Ioslierstoffschläuche aus thermoplastischem Kunststoff werden im Strangpreßverfahren oder ähnlichen Verfahren hergestellt. Es sind hierbei nicht beliebige Abmessungen in bezug auf den Durchmesser und die Stärke des Schlauches im Handel zu erhalten. Weiterhin ist die Verwendbarkeit dieser Schläuche auf Temperatu ren bis zu 1000 C beschränkt. Dieser Umstand wirkt sich beispielsweise nachteilig bei der Verwendung von thermoplastischen Isolierschläuchen zur äußeren Umhüllung elektrischer Bauelemente aus.
  • Zur Verhinderung einer Kurzschlußbildung durch ein in eine Schaltung eingebautes elektrisches Bauelement ist es üblich, über das metallische Gehäuse eines solchen Bauelements einen Schlauch aus einem schrumpffähigen thermoplastischen Kunststoff zu schieben und in einer Wärmebehandlung den Schlauch auf das Bau element aufzuschrumpfen. Die Wandstärke der nach den bisher bekannten Verfahren herstellbaren Isolierschläuche ist allgemein viel höher, als das für diesen Verwendungszweck notwendig wäre. Dadurch wird einerseits der Materialverbrauch unnötig hoch, andererseits wird das elektrische Bauelement unnötig vergrößert.
  • Weiterhin erweist es sich als schwierig, bei Verwendung derartiger Isolierschläuche die kennzeichnende Beschriftung auf das Bauelement aufzubringen. Wird dieselbe auf die Oberfläche des Isolierschlauches aufgebracht, so wird sie durch Wischen leicht beschädigt. Außerdem ist das Bedrucken von Isolierschläuchen nicht ohne weiteres möglich.
  • Alle diese Schwierigkeiten treten bei dem Verfahren gemäß der Erfindung, bei dem ein Folienband aus thermoplastischem Kunststoff quer zu seiner Längserstreckung schlauchartiLg zusammengerollt und an den Längskanten zusammengeschweißt wird, dadurch, daß das Folienband erfindungsgemäß vor dem Zusammenrollen mit kennzeichnenden Aufdrucken versehen wird, nicht auf.
  • Man kann zur Herstellung des Schlauches von beliebig dünnen Kunststoffolien bis etwa zu einer Stärke von 6 Ft ausgehen, wodurch man entsprechend dünnwandige Isolierumhüllungen erhält, so daß die Ausmaße der elektrischen Bauelemente durch die Umhüllungen praktisch nicht verändert werden.
  • Weiterhin läßt sich dadurch eine erhebliche Materialeinsparung erzielen.
  • Besonders günstig ist es, den Aufdruck auf der Seite der Folie, die die spätere Innenseite des Schlauches bildet, in Spiegelschrift aufzubringen; man erhält dadurch einen leicht herzustellenden und wischfesten Aufdruck.
  • Das Zusammenrollen der Kunststoffe zum Schlauch kann in einfacher Weise so durchgeführt werden, daß die Folie durch eine Verrollbohrung geführt wird. Durch Verwendnug verschiedener, im Durchmesser jeweils dem gewünschten Schlauchdurchmesser angepaßter Verrollbohrungen kann der Schlauchdurchmesser genau dem Durchmesser des zu umhüllenden elektrischen Bauelements angepaßt werden.
  • Das Zusammenschweißen der Folie zu einem Schlauch kann mit Hilfe eines beheizten Schweißrädchens, das in Richtung der Schweißnaht über die überlappend angeordnten Folienkanten geführt wird, vorgenommen werden.
  • Die Herstellung des Isolierschlauches aus der Kunststoffolie kann vollautomatisch erfolgen und, um Schlauchstücke gewünschter Länge zu erhalten, durch eine automatisch gesteuerte Schneidevorrichtung der hergestellte Isolierscillauch in vorher bestimmte Abschnitte aufgeteilt werden.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung kann die Figur dienen.
  • In der Figur ist eine Vorrichtung dargestellt, die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. Diese Vorrichtung besteht aus einer Vorratsrolle 1 zur Aufnahme der thermoplastischen Folie 9, einer Vorrichtung 2 zum Bedrucken der Kunststoffolie, einer Durcbmesserjusfiervornchtung 3 und einer Verrollbohrung 4 zum Zusammenrollec der Kunststoffolie zum Schlauch, einer Schweißvorrichtung, beispielsweise einem beheizten Schweißrädchen 5, zum Verschweißen des Isolierschlauches, einer Transportvorrichtung 6, einem beispielsweise durch einen Magneten bewegten Messer 7 und einer Steuervorrichtung 8, die das Messer 7 in der Weise steuert, daß Abschnitte geeigneter Länge von dem gebildeten Isolierschlauch abgeschnitten werden. Die Isolierfolie wird von der Vorratsrolle 1 abgewickelt und anschließend mit Hilfe der Druckvorrichtung 2 mit einem kennzeichnenden Aufdruck versehen. Mit Hilfe der Durchmesserjustierung 3 und der Verrollbohrung 4 wird ein Schlauch geeigneten Durchmessers zusammengerollt und anschließend mit Hilfe des Schweißrädchens 5 verschweißt. Mit Hilfe der Steuervorrichtung 8 und des Messers 7 werden geeignete Längen des Isolierschlauches abgeschnitten.
  • Um den Durchmesser des Schlauches verändern zu können, verwendet man zweckmäßig eine Reihe von Verrollbohrungen, die in einer Revolvervorrichtung angeordnet sind, so daß jeweils die gerade gebrauchte in Arbeitstellung gebracht werden kann.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können Schläuche aus allen bekannten thermoplastischen Folien, wie z. B. gerecktem Polystyrol, Polykarbonat, Polyäthylenterephthalat usw., hergestellt werden.
  • Man kann insbesondere auch hochwärmebeständige Folien verwenden mit einer Temperaturbeständigkeit beispielsweise von 1500 C.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen von mit Aufdrucken versehenen Isolierstoffschläuchen aus thermoplastischem Kunststoff, vorzugsweise zur Verwendung als äußere Umhüllung elektrischer Bauelemente, bei dem ein Folienband quer zu seiner Längserstreckung schlauchförmig zusammengerollt und an -den Längskanten zusammengeschweißt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Folienband vor dem Zusammenrollen bedruckt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge. kennzeichnet, daß die Seite der Folie bedruckt wird, die die spätere Innenseite des Schlauches bildet.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 130230; USA.-Patentschrift Nr. 2 504 500.
DES76619A 1961-11-09 1961-11-09 Verfahren zur Herstellung von mit Aufdrucken versehenen Isolierschlaeuchen Pending DE1209727B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76619A DE1209727B (de) 1961-11-09 1961-11-09 Verfahren zur Herstellung von mit Aufdrucken versehenen Isolierschlaeuchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76619A DE1209727B (de) 1961-11-09 1961-11-09 Verfahren zur Herstellung von mit Aufdrucken versehenen Isolierschlaeuchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1209727B true DE1209727B (de) 1966-01-27

Family

ID=7506252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES76619A Pending DE1209727B (de) 1961-11-09 1961-11-09 Verfahren zur Herstellung von mit Aufdrucken versehenen Isolierschlaeuchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1209727B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0550078A1 (de) * 1992-01-03 1993-07-07 3P-Consulting Inc. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und damit hergestellter Bauteil
EP1454832A1 (de) * 2003-03-05 2004-09-08 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Rotierende Vorrichtung zum Abschneiden von Etikettenhülsen von einem Etikettenschlauchband

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2504500A (en) * 1946-03-02 1950-04-18 William F Stahl Tube forming apparatus
FR1130230A (fr) * 1954-03-15 1957-02-01 Bristol Myers Co Perfectionnements apportés aux récipients en matière plastique et aux procédés et dispositifs pour leur fabrication

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2504500A (en) * 1946-03-02 1950-04-18 William F Stahl Tube forming apparatus
FR1130230A (fr) * 1954-03-15 1957-02-01 Bristol Myers Co Perfectionnements apportés aux récipients en matière plastique et aux procédés et dispositifs pour leur fabrication

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0550078A1 (de) * 1992-01-03 1993-07-07 3P-Consulting Inc. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und damit hergestellter Bauteil
EP1454832A1 (de) * 2003-03-05 2004-09-08 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Rotierende Vorrichtung zum Abschneiden von Etikettenhülsen von einem Etikettenschlauchband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69830608T2 (de) Spiralförmig geformte gegenstände und verfahren zur herstellung
DE2408617C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen und partiellen Beschichtung eines Werkstücks
DE1729168A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Kunststoffteilen mit reliefartiger Oberflaeche
DE3245057A1 (de) Verfahren zur herstellung eines batteriegehaeuses, sowie mittels dieses verfahrens hergestelltes dekoriertes batteriegehaeuse und verfahren zur umhuellung einer batterie, sowie mittels dieses verfahrens hergestellte batterie
DE2236617C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Faltschachtel aus einer Kunststoff-Folie
DE2020205A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Korpus eines Kuehlschrankes od.dgl.
DE1209727B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Aufdrucken versehenen Isolierschlaeuchen
DE1614354A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spulen aus bandfoermigen Leitern
DE2815049A1 (de) Formrueckstelltendenzfreie, geschichtete folie auf kunststoffbasis
DE1221433B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schichtmaterials
DE2112731B1 (de) Schablone zum Nachlackieren von Kraftfahrzeugen
DE2428209C2 (de) Bauteil zum Umhüllen eines Substrats
DE1952983C3 (de) Verfahren zum Herstellen hohler Gegenstände aus zwei thermoplastischen Folien
DE2536654A1 (de) Kunststoffteil mit verschleissfester farbschicht und verfahren zu dessen herstellung
DE2537705B1 (de) Verfahren zur herstellung von aus papierlagen gewickelten papprohrabschnitten mit polygonalem querschnitt
DE934040C (de) Verfahren zum Verpacken von Rasierklingen
DE2746124A1 (de) Verfahren zur kennzeichnung eines koerpers mit gekruemmter oberflaeche, insbesondere eines rohres oder kabels, mittels einer markierungsvorrichtung und markierungsvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3015100A1 (de) Anordnung und verfahren zur ausfuehrung von gedruckten schaltungen
DE2945275C2 (de) Verfahren zum Ummanteln eines Metallrohres mit einer wärmeisolierenden Schaumstoffschicht
DE102011013372A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
DE2316484C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung der Spleißneigung von Schlauchfolien
DE2202499C3 (de) Heizvorrichtung
DE1627731B1 (de) Schichtmaterial zur Herstellung von elektrischen Leitern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1910026A1 (de) Elektrische Flaechenheizeinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE1705053U (de) Vorrichtung zur herstellung eines gegenstandes aus kunststoff-folien.