DE2236617C2 - Vorrichtung zum Herstellen einer Faltschachtel aus einer Kunststoff-Folie - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen einer Faltschachtel aus einer Kunststoff-Folie

Info

Publication number
DE2236617C2
DE2236617C2 DE2236617A DE2236617A DE2236617C2 DE 2236617 C2 DE2236617 C2 DE 2236617C2 DE 2236617 A DE2236617 A DE 2236617A DE 2236617 A DE2236617 A DE 2236617A DE 2236617 C2 DE2236617 C2 DE 2236617C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
knife
cutting
plastic film
cutting knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2236617A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2236617A1 (de
Inventor
Joel Greenlawn Heller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ce Dimmler Ag Zoflingen Ch
Original Assignee
Ce Dimmler Ag Zoflingen Ch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ce Dimmler Ag Zoflingen Ch filed Critical Ce Dimmler Ag Zoflingen Ch
Publication of DE2236617A1 publication Critical patent/DE2236617A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2236617C2 publication Critical patent/DE2236617C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4266Folding lines, score lines, crease lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • B29C53/06Forming folding lines by pressing or scoring
    • B29C53/063Forming folding lines by pressing or scoring combined with folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/08Creasing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C2035/0211Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould resistance heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0053Moulding articles characterised by the shape of the surface, e.g. ribs, high polish
    • B29C37/0057Moulding single grooves or ribs, e.g. tear lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B50/20Cutting sheets or blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B50/20Cutting sheets or blanks
    • B31B50/22Notching; Trimming edges of flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/25Surface scoring
    • B31B50/252Surface scoring using presses or dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2301/00Details of blanks
    • B65D2301/20Details of blanks made of plastic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Si
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen einer Faltschachtel aus einer Kunststoff-Folie mit einer die Kunststoff-Folie abstützenden Unterlage und einem dagegen wi',"«er bewegbaren, nur teilweise in die Folie eindringenden Falzmesser, sowie einem Schneidmesser, wobei Falzmesser und Schneidmesser an einem gemeinsamen Halter, der mit iiner heizbaren Platte versehen ist, angeordnet sind.
Eine derartige Vorrichtung wird in der US-PS 25 89 022 beschrieben. Sie besitzt Falz- und Schneidmesser, mittels derer gleichzeitig ein Zuschnitt aus einer Folie ausgeschnitten und die Falzkanten gerillt werden können. Dabei sind Falz- und Schneidmesser beheiz'., ad um die Folie aus Vinylchlorid. Vinylacetat oder Vinylidenchlorid leicht bearbeiten zu können.
In der US-PS 33 60 420 wird eine Vorrichtung beschrieben, bei der aus einer fortlaufend zugeführten Schaumstoffplatte Stücke ausgeschnitten und in diese Stücke Kerben eingeschnitten werden. Diese so gekerbten Teile werden dann gefaltet. Sowohl das Ausschneiden der einzelnen Stücke als auch das Kerben geschieht dabei mittels beheizter Messer bzw. Kerbbaiken. >n
Die vorbeschriebenen Vorrichtungen sind für die Verarbeitung von Polyvinylchlorid-Folien zu Faltschachteln nur bedingt geeignet. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß das Ausschneiden des Zuschnitts Schwierigkeiten bereitet, weil häufig eine vollständige a Trennung vom Folienrest nicht erreicht wird. Der Zuschnitt muß dann von Hand aus der Folie ausgebrochen werden, was zeitraubend ist, insbesondere aber auch eine automatische Herstellung erheblich beeinträchtigt. w>
Im »Kunststoff-Handbuch«, Band II, Polyvinylchlorid, Hanser-Verlag 1963, Seiten 285 und 286 wird ein Verfahren zum Herstellen von Flaschenformen aus einem Folienband beschrieben. Das Folienband wird dabei zunächst gefaltet und einer Aufheizstation <>■> zugeführt. Die so erhitzte Folie wird dann einem Formungs- und Schweißwerkzeug zugeleitet, das zugleich Form- und Hochfrequenzschweißelement ist.
Durch Konturenschweißen wird dann zunächst die Flaschenform vorgebildet. Sie erhält ihre endgültige Form durch Einblasen von Preßluft Der so geformte Folienkörper wird dann durch das wassergekühlte Formwerkzeug abgekühlt, so daß anschließend die Ausstanzung erfolgen kann.
Dieses Verfahren ist speziell auf die Herstellung von Flaschenfonnen ausgerichtet. Zum Ausstanzen der Flaschenform ist deshalb auch eine gesonderte Abkühlung vorgesehen. Sie ist erforderlich, weil die gesamte Folie zuvor erwärmt wird und demgemäß ohne Abkühlung keine Formstabilität besäße, die überhaupt ein Ausstanzen ermöglichen würde. Ob das Ausstanzen nach der Abkühlung mit heißem oder kaltem Stanzmesse;· erfolgt wird nicht beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß Zuschnitte für Faltschachteln aus PVC Folien problemlos herausgeschnitten werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß das Schneidmesser mit der aufheizbaren Platte über eine Wärmeisolierung und das Falzmesser über ein wärmeleitendes Verbindungsglied verbunden ist Mit dieser Vorrichtung können gleichzeitig Falzen gerillt und der Zuschnitt ausgeschnitten werden, wobei es von besonderem Vorteil ist, daß das Schneidmesser von der aufheizbaren Platte wärmeisoliert ist und demgemäß der Schneidvorgang rein mechanisch erfolgt Auf diese Weise werden lokale Zusammenschmelzungen an den Schneidrändern, wie sie gerade bei PVC-Folien geschehen können, vermieden.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schneidkanten des Schneidmessers und des Falzmessers gleich weit von dem Halter entfernt sind und die Kunststoff-Folie unter dem Schneidmesser durch eine zusätzliche Unterlage unterstützt wird, deren Stärke der am Einschnitt für die Faltrüle gewünschten Wandstärke entspricht.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. I einen schematischen Sri-nitt durch eine Vorrichtung zum Herstellen eines mit Faltkanten versehenen Zuschnittes für eine Faltschachtel;
F i g. 2 in einem Schnitt ähnlich F i %.'. eine abgewandelte Vorrichtung; und
F i g. 3,4 und 5 durch eine Faltkante getrennte Seiten einer Faltschachtel in drei verschiedenen Faltzuständen.
Die Vorrichtung nach F i g. 1 umfaßt eine Unterp'.aue 1, auf die eine Kunststoff-Folie 2 aufgelegt ist, aus der ein mit Faltkanten versehener Zuschnitt fü- eine Faltschachtel hergestellt werden soll. Oberha'b der Unterplatte ist eine Schneidplatte 3 mit öffnungen für ein Schneidmesser 4 und ein mit Abstand davon para"el angeordnetes Falzmesser 5 angeordnet.
Das Schneidmesser hat eine V-förmig zugespitzte Schneidkante 6, während das Falzmesser 5 eine flach abgerundete Schneidkante 7 hat. Das Schneidmesser 4 überragt das Falzmesser 5 mindestens in Schneidstellung, von der Schneidplatte 3 aus gesehen, um dasjenige Maß a, das der Wandstärke an der durch das Falzmesser geschnittenen Rille 8 entsprechen soll. Sowohl das Schneidmesser 4 als auch das Falzmesser 5 sind mit einer Heizplatte 9 verbunden, und zwar das Schneidmesser 4 über eine Platte 10 aus wärmedämmendem Material, z. B. Asbest, und das Falzmesser 5 über eine Platte 11 aus einem die Wärme besonders gut leitenden Material.
Gegebenenfalls kann auch das Schneidmesser 4
beheizt sein. In diesem Fall besteht die Platte 10 ebenfalls aus einem die Wärme leitenden Material.
Die Schneidplatte 3 ist auf der Kunststoff-Folie über die Messer 4, 5 umgebende elastische Gummipuffer 13 abgestützt, weiche den zum Ankleben neigenden Kunststoff von den Messern abstreifen.
Die Abwandlung gemäu Fig.2 unterscheidet sich von der anhand von F i g. 1 beschriebenen Vorrichtung vor allem dadurch, daß zur Abstützung der Kunststoff-Folie 2 unter dem Schneidmesser 4 eine zusätzliche Unierlegplatte 12 vorgesehen ist, deren Stärke gerade cer gewünschten Wandstärke b der Fallschachtel an der Rille 8' entspricht. Die Kunststoff-Folie liegt also unter dem Schneidmesser um das Maß b höher als unter dem Falzmesser, so daß Falzmesser 5 und Schneidmesser 4 gleich weit von der nicht gezeigten Heizplatte wegragen, die identisch wie in F i g. 1 ausgebildet ist. Aufgrund dieser Anordnung wird ein sauberes Abschneiden der Kunststoff-Folie erreicht. Ein weiterer Unterschied der Vorrichtung nach F i g. 2 von derjenigen nach F i g. Ϊ besteht in der ebenen Ausbildung der Schneidkante S'. Bevorzugt ist jedoch die leicht abgerundete Ausbildung der Schneidkante 8 gemäß Fig. 1.
Mit der Vorrichtung wird wie folgt gearbeitet:
Das Falzmesser 5 und gegebenenfalls auch das Schneidmesser 4 werden mittels der elektrisch aufladbaren Heizplatte 9 auf Temperaturen zwischen 90 und 100°C erhitzt. Dann wird die Heizplatte mit den Messern 4 und 5 unter einem Druck von 10 bis 20 kp/cm2 gegen die Kunststoff-Folie 2 gepreßt. Dabei zerschneidet das kalte oder heiße Schneidmesser 4 die Kunststoff-Folie, während das Falzmesser 5 Rillen 8 bzw. 8' in die Kunststoff-Folie einbringt, wobei der Werkstoff aus der Rille nicht verdrängt wird, z. B. seitlich, sondern durch Schmelzen aus der Rille entfernt wird. Der so hergestellte Zuschnitt läßt sich längs der bei 8 bzw. 8' ausgebildeten Faltkanten ohne eine störende Rückfederung falten.
Die Fig.3, 4 und 5 zeigen einen Teil der fertigen Faltschachtel einschließlich einer hergestellten Faltrille 8 in drei Faltzuständen. In diesen Figuren sind zwei Seiten 20 und 21 der Faltschachtel im Schnitt zu sehen, während eine dritte, bereits um eine nicht sichtbare Faltkante von der Seite 21 abgebogene Seite 22 der Faltschachtel in Draufsicht zu erkennen ist.
In Fig.3 befinden sich die Seiten 20 und 21 in gestrecktem Zustand.
In F i g. 4 ist die Seite 20 gegenüber der Seite 21 um 90° und in F i g. 5 um 180° einwärts gefaltet In beiden in den F i g. 4 und 5 dargestellten Faltstellungen wie auch in allen beim späteren Gebraur; eingestellten Zwischensieiiungen einschließlich der wif der hergestellten gestreckten Lage verharren die beiden Seiten praktisch ohne eine Rückfederung. Die Wandstärke der Folie nach den F i g. 1 und 2 bzw. der Faltschachtel nach den F i g. 3 bis 5 beträgt z. B. 0,25 mm und die verbleibende Wandstärke an einer Rille 0,125 mm.
Beispielsweise besteht die Faltschachtel aus glasklarem PVC. Der Schachtelzuschnitt kann auch in bekannter Weise bedruckt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Herstellen einer Faltschachtel aus einer Kunststoff-Folie mit einer die Kunststoff-Folie abstützenden Unterlage und einem dagegen wieder bewegbaren, nur teilweise in die Folie eindringenden Falzmesser, sowie einem Schneidmesser, wobei Falzmesser und Schneidmesser an einem gemeinsamen Halter, der mit einer heizbaren Platte versehen ist, angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidmesser (4) mit der aufheizbaren Platte über eine Wärmeisolierung (10) und das Falzmesser (5) über ein wärmeleitendes Verbindungsglied (11) verbunden ist. Ii
Z Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkanten (6, 7) des Schneidmessers (4) und des Falzmessers (5) gleich weit von dem Halter (9) entfernt sind, und daß -die Kunststoff-Fcsie (2) unter dem Schneidmesser durch eine zusätzliche Unterlage (12) unterstützt wird, deren Stärke der am Einschnitt für die Faltrille (8,8') gewünschten Wandstärke (a, b)entspricht.
DE2236617A 1972-05-19 1972-07-26 Vorrichtung zum Herstellen einer Faltschachtel aus einer Kunststoff-Folie Expired DE2236617C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH749472A CH570260A5 (de) 1972-05-19 1972-05-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2236617A1 DE2236617A1 (de) 1973-11-29
DE2236617C2 true DE2236617C2 (de) 1983-08-11

Family

ID=4325995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2236617A Expired DE2236617C2 (de) 1972-05-19 1972-07-26 Vorrichtung zum Herstellen einer Faltschachtel aus einer Kunststoff-Folie

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS49101181A (de)
AT (1) AT327667B (de)
CH (1) CH570260A5 (de)
DE (1) DE2236617C2 (de)
ES (1) ES414810A1 (de)
FR (1) FR2185227A5 (de)
GB (1) GB1398727A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5385691U (de) * 1976-12-15 1978-07-14
FR2456604A1 (fr) * 1979-05-16 1980-12-12 Reine Bernard Machine automatique pour le marquage a haute frequence de feuilles en matiere plastique
FR2508870B2 (fr) * 1980-12-11 1985-07-26 Dupuy Eng Sa Procede et dispositif de fabrication d'une boite de presentation et boite ainsi obtenue
DE3210967C2 (de) * 1982-03-25 1985-07-11 Manfred 6120 Michelstadt Scholz Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faltschachtelzuschnitten aus PVC-Folie mit vorgeprägten Biegekanten
GB8415046D0 (en) * 1984-06-13 1984-07-18 Amalgamated Mining Trading Forming containers
JPH0684048B2 (ja) * 1985-02-28 1994-10-26 三菱樹脂株式会社 罫線加工方法
DE3516862A1 (de) * 1985-05-10 1986-11-13 Resopal Werk H. Römmler GmbH, 6800 Mannheim Verfahren zur herstellung von bauelementen
SE462903B (sv) * 1989-01-20 1990-09-17 Birger Edholm Foerfarande och anordning foer stansning av foerpackningsmaterial
GB9121218D0 (en) * 1991-10-04 1991-11-20 Cairway Ltd Improvements in the manufacture of package blanks
NL1000350C2 (nl) * 1995-05-12 1996-11-13 Spronk Johannes F Werkwijze voor het uit karton vervaardigen van plano's waarvan ten minste één wandpaneel een driedimensionaal contouroppervlak heeft, doos welke door vouwen en kleven is vervaardigd uit een dergelijke plano en een stansinrichting ter vervaardiging van een dergelijke plano.
GB9514995D0 (en) * 1995-07-21 1995-09-20 Fra Mo Snc Creasing of sheet material
GB0215862D0 (en) * 2002-07-10 2002-08-14 Ucb Sa Packaging film
CN101830079B (zh) * 2010-04-14 2012-02-22 昆山市锦溪中艺印务有限公司 塑料袋不均匀撕口烫印装置
US20190075897A1 (en) * 2016-03-10 2019-03-14 Composite Solutions S.R.L. Method for forming a shell body and shell body obtained therewith
CN108973222B (zh) * 2018-09-20 2020-08-14 徐州诚凯知识产权服务有限公司 一种纸箱裁剪方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2552353A (en) * 1946-10-25 1951-05-08 Robert Gair Co Inc Cutting die
US2589022A (en) * 1948-06-21 1952-03-11 Robert Gair Co Inc Apparatus and method for making plastic folding containers
US2586744A (en) * 1949-06-29 1952-02-19 Robert Gair Co Inc Apparatus for cutting and scoring blanks
GB997784A (en) * 1961-07-07 1965-07-07 Waddington Ltd J Manufacture of shaped plastic articles
US3274047A (en) * 1963-04-01 1966-09-20 Union Carbide Corp Locally deformed and locally delaminated scores and the method and apparatus for making same
US3360420A (en) * 1964-08-19 1967-12-26 James H Paul Apparatus for forming shaped cushions
US3379814A (en) * 1965-03-30 1968-04-23 Mobil Oil Corp Scoring thermoplastic materials
US3594464A (en) * 1968-01-31 1971-07-20 Us Plywood Champ Papers Inc Method for scoring synthetic plastic sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
ES414810A1 (es) 1976-12-16
GB1398727A (en) 1975-06-25
FR2185227A5 (de) 1973-12-28
JPS49101181A (de) 1974-09-25
CH570260A5 (de) 1975-12-15
ATA526172A (de) 1975-04-15
DE2236617A1 (de) 1973-11-29
AT327667B (de) 1976-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236617C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Faltschachtel aus einer Kunststoff-Folie
DE2823669C3 (de) Heißverformbare Kunstharz-Schichtpreßstoffplatte, sowie Verfahren zum Verformen dieser Platten
EP0154970B1 (de) Kaschiervorrichtung zur Herstellung von Identifikationskarten
WO1989004252A1 (fr) Procede pour fabriquer des decoupes de feuille pour boites pliantes a fenetres angulaires, ainsi que de telles boites, et dispositif correspondant
DE1911758A1 (de) Verbesserungen an Kunststoffbehaeltern
CH630839A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gegenstaenden durch warmverformung einer thermoplastischen materialbahn.
CH647454A5 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberzogenen geschaeumten produktes.
EP0086869A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Schaumthermoplastfolie
DE2106725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Behaltern aus thermoplastischen Kunst stoffolien
DE1479080B2 (de) Vakuumtiefziehanlage zum herstellen eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff
DE2558084A1 (de) Verfahren und einrichtung zum falzen von materialfolien
DE1250627B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkoerpers aus thermoplastischen Kunststoffolien
DE2631084C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus thermoplastischem Schaumkunststoff mit Randwulst
DE2128922A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von kunststoffteilen zu einem rahmen
EP1375110A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen des freien Randes eines selbsttragenden, dünnwandigen Formteiles
DE4340381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verformen und Verschließen der Ränder von Hohlkammerplatten aus einem thermoplastischen Material
DE1136480B (de) Stanzvorrichtung zum gleichzeitigen Ausschneiden mehrerer tiefgezogener Formlinge aus thermoplastischem Kunststoff
EP0031468A1 (de) Isolierhülle aus Weichschaum und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0116859A2 (de) Schneid-Rill-Stanzverfahren zur Herstellung von Zuschnitten mit eingeformten Faltkarten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1194559B (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen fortlaufenden Herstellen von Packungsdeckeln aus thermoplastischer Folie
DE2603782C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gewölbten Formteiles aus einem Folienabschnitt aus thermoplastischem Kunststoff
DE1155231B (de) Verfahren zur Nachverformung von Folien oder Tafeln aus biegsamem Polyurethanschaumstoff
DE3929374C2 (de)
EP0344241B1 (de) Schneidleiste für papierschneidmaschinen
EP1273429B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Dämmplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer