DE1208389B - Schaltuhr mit einem Zeitzeigerwerk und einer Vierundzwanzigstundenschaltscheibe - Google Patents
Schaltuhr mit einem Zeitzeigerwerk und einer VierundzwanzigstundenschaltscheibeInfo
- Publication number
- DE1208389B DE1208389B DEL38180A DEL0038180A DE1208389B DE 1208389 B DE1208389 B DE 1208389B DE L38180 A DEL38180 A DE L38180A DE L0038180 A DEL0038180 A DE L0038180A DE 1208389 B DE1208389 B DE 1208389B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- time
- gear
- hand
- coupled
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C23/00—Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
- G04C23/02—Constructional details
- G04C23/08—Programming means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
Description
- Schaltuhr mit einem Zeitzeigerwerk und einer Vierundzwanzigstundenschaltscheibe Bei dem Gegenstand des Hauptpatentes 1176 737 handelt es sieh um eine Schaltuhr zur Steuerung eines Stromkreises mit von außen einstellbaren, auf einen Momentschalter einwirkenden Schaltreitern, die auf einer Schaltscheibe angeordnet sind. Die koaxial zu einem vorzugsweise von einem Synchronmotor angetriebenen Zeitzeigerwerk unmittelbar hinter den Zeigern angeordnete Schaltscheibe ist mit dem Zeitzeigerwerk so gekoppelt, daß sie in 24 Stunden eine Umdrehung ausführt. Die Kopplung der Schaltscheibe mit dem Zeitzeigerwerk ist aber insofern problematisch, als die Scheibe ja auch auf den Zeitzeigerachsen gelagert sein soll. Es wäre denkbar, die Schaltscheibe auf einer Achse anzuordnen, die an der rückwärtigen Seite der Uhr über ein Übersetzungsgetriebe mit dem Zeitzeigerwerk gekoppelt ist. Diese Anordnung ist aber unvorteilhaft, denn es würde zu den drei Zeigerachsen noch eine vierte hinzukommen, die sich sehr schwer unterbringen läßt. Außerdem würde durch diese Art der Kopplung für die Kopplungszahnräder z usl litzlicher Platz benötigt, CD der sich ungünstig CD auf die Baugröße der Uhr auswirkt.
- Die Erfindung bezweckt, die Schaltuhr nach dem Hauptpatent so auszugestalten, daß die erwähnten Nachteile nicht auftreten. Erfindungsgemäß ist die Schaltscheibe mit der 12-Stunden-Achse durch ein an ihr angebrachtes, mit einer Innenverzahnung versehenes Ringzahnrad gekoppelt. Der Innendurchmesser des Ringzahnrades entspricht dabei dem doppelten Durchmesser eines auf der 12-Stunden-Achse angebrachten Zahnrades, und das Ringzahnrad ist mit dem auf der 12-Stunden-Achse sitzenden Zahnrad durch ein auf einer Platinenachse nur lose aufgesetztes einerseits von der Schaltscheibe und andererseits von der Platine gesichertes Zwischenrad gekoppelt. Die Schaltscheibe ist auf der 12-Stunden-Achse lose drehbar -clagert.
- An Hand der Zeichnung sei die Erfindung näher erläutert.
- Die Schaltuhr nach dem Ausführungsbeispiel besteht aus einem Gehäuse 1, in dem das zum Antrieb der Zeiger 2, 3 und 4 dienende, in der Zeichnung nicht dargestellte Uhrwerk untergebracht ist. Das Gehäuse besitzt eine durchsichtige Vorderseite, die eine nicht dargestellte 12-Stunden-Ziffernblatteinteilung aufweist. Der Stundenzeiger 2 des Uhrwerkes ist auf einer Hohlachse 5 angeordnet, die auf der HohlaCse 6 des Minutenzeigers 3 sitzt. Die Achse des iNlinuteitzei`gers umfaßt wiederuni die zentral angeordnete Achse 7 für den Sekundenzeiger 4. Koaxial zu dem Zeitzeiaerwerk ist eine Schaltscheibe S voraaesehen, die eire 14-Stunden-Teilung besitzt. Die Schaltscheibe, die lose drehbar auf der Achse 5 angeordnet ist, besitzt an ihrem Umfang eine Nut 11, in der Schaltreiter 9,1®, die zum Betätigen einer Schaltvorrichtung 12 dienen, angebracht sind. Die Schaltscheibe trägt an ihrer Rückseite ein ringförmiges innenverzahntes Zahnrad 13, das über ein Zwischenrad 14 mit einem auf der Achse 5 angeordneten Zahnrad 15 kämmt. Der Innendurchmesser des Ringzahnrades 13 ist doppelt so groß wie der Durchmesser des Zahnrades 15, so daß die übersetzung 2 : 1 beträgt, d. h., die Schaltscheibe bewegt sich mit der halben Geschwindigkeit wie der Stundenzeiger 2, sie dreht sich also in 24 Stunden einmal um ihre Achse. Das Zwischenzahnrad 14 ist nur lose auf eine Achse 16 einer Uhrplatine aufgesteckt und wird einerseits von der Schaltscheibe gehalten und ist andererseits durch die Platine des Uhrwerkes gesichert.
- Die erfindungsgemäße Kopplung der Schaltscheibe mit dem Zeitzeigei-werk ist besonders vorteilhaft, da sie einmal praktisch überhaupt keinen zusätzlichen Platz beansprucht, denn die Zahnräder haben in Achsrichtung nur geringe Ausdehnung, und sie ist außerdem sehr günstig, weil die Unterbringung des Zwischenrades in einfachster Weise erfolgt. Die Lager ung des Zwischenrades auf der Achse 16 bedeutet keinen zusätzlichen Aufwand, denn diese Achse ist ja an der ohnehin vorhandenen Platine angebracht. Ein v,7eiterer Vorteil ergibt sich insofern, als die Schaltscheibe sich im Gegenuhrzeigersinn bewegt, wodurch die Stundenteilung in normaler Lesrichtung, also von links nach rechts, aufgebracht werden kann.
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Schaltuhr zur Steuerung eines Stromkreises mit von außen einstellbaren, auf einen Momentschalter einwirkenden Schaltreitern, die auf einer koaxial zu einem, vorzugsweise von einem Synehronmotor angeriebenen Zeitwerk unmittelbar hinter den Zeigern angeordneten Schaltscheibe angebracht sind, die ihrerseits mit dem Zeitzeigerwerk so gekoppelt ist, daß sie in 24 Stunden eine Umdrehung ausführt, nach Patent 1176 737, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltscheibe mit der 12-Stunden-Achse durch ein an ihr angebrachtes, .mit einer Innenverzahnung versehenes Ringzahnrad gekoppelt ist.
- 2. Schaltuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die 12-Stunden-Achse ein Zahnrad trägt, dessen Durchmesser dem halben Innendurchmesser des Ringzahnrades entspricht, und daß das erstgenannte Zahnrad mit dem Ringzahnrad durch ein nur lose eingelegtes, einerseits von der Schaltscheibe und andererseits von einer Uhrplatine gesichertes Zwischenzahnrad gekoppelt ist.
- 3. Schaltuhr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltscheibe auf der 12-Stunden-Achse lose drehbar gelagert ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL38180A DE1208389B (de) | 1961-02-13 | 1961-02-13 | Schaltuhr mit einem Zeitzeigerwerk und einer Vierundzwanzigstundenschaltscheibe |
BE613721A BE613721A (fr) | 1961-02-13 | 1962-02-09 | Minuterie de contact avec une cadrature et un disque de commande de vingt-quatre heures |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL38180A DE1208389B (de) | 1961-02-13 | 1961-02-13 | Schaltuhr mit einem Zeitzeigerwerk und einer Vierundzwanzigstundenschaltscheibe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1208389B true DE1208389B (de) | 1966-01-05 |
Family
ID=7268189
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL38180A Pending DE1208389B (de) | 1961-02-13 | 1961-02-13 | Schaltuhr mit einem Zeitzeigerwerk und einer Vierundzwanzigstundenschaltscheibe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE613721A (de) |
DE (1) | DE1208389B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2329104A1 (de) * | 1972-06-08 | 1973-12-20 | Gen Electric | Elektrischer steuerschalter |
-
1961
- 1961-02-13 DE DEL38180A patent/DE1208389B/de active Pending
-
1962
- 1962-02-09 BE BE613721A patent/BE613721A/fr unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2329104A1 (de) * | 1972-06-08 | 1973-12-20 | Gen Electric | Elektrischer steuerschalter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE613721A (fr) | 1962-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1805915A1 (de) | Zeitzonenumschaltmechanismus in einer Uhr | |
DE60038433T2 (de) | Antriebsvorrichtung für Uhrwerk mit grosser Gangreserve | |
EP1325390A1 (de) | Uhrenanzeigevorrichtung | |
DE2131610C3 (de) | Uhrwerk | |
DE3335215A1 (de) | Datumsschaltmechanismus | |
DE1208389B (de) | Schaltuhr mit einem Zeitzeigerwerk und einer Vierundzwanzigstundenschaltscheibe | |
DE102010020466A1 (de) | Uhr mit interaktiver, analoger Anzeige der Zeit | |
DE68920030T2 (de) | Weltzeituhr. | |
DE2125017C3 (de) | Uhr mit einer Vorrichtung zur An zeige der Weitzeit | |
DE818626C (de) | Uhr | |
DE2454761A1 (de) | Uhrwerk | |
DE2636817A1 (de) | Untersetzungsgetriebe fuer elektronische uhren | |
FR1203676A (fr) | Mécanisme de commande pour broche sans jeu | |
DE2222347C3 (de) | Uhrwerk mit großem Sekundenzeiger | |
DE10104066B4 (de) | Mechanik für eine Uhr | |
DE2730948C3 (de) | Uhrwerk | |
DE1261078B (de) | Uhr | |
DE66222C (de) | Manometer mit zwei Zeigern für verschiedene Druckeinheiten | |
DE1673719A1 (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Zeiger einer Uhr | |
DE868684C (de) | Handrad | |
DE1006349B (de) | Differentialgetriebe fuer die UEberwachung des Aufzugzustandes eines Uhrwerkes | |
AT73918B (de) | Mittlere Sonnenzeit und Sternzeit gleichzeitig angebende Uhr. | |
US1497378A (en) | Device for automatically setting clocks | |
CH333584A (de) | Uhr mit gemeinsamer Aufzugs- und Zeigerstellvorrichtung | |
DE1773774C (de) | Uhr, insbesondere Taucheruhr |